Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber.

Ähnliche Dokumente
Von links nach rechts: Winni Rau, Mitbegründer Kölner Stunksitzung; Eva Assmann und Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin, Nik Jäger und Assistent, mobile Pizzabäcker.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Karin Niemeyer, Gastgeberin; Alex Rühle, Journalist.

Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Koch, Zahnarzt; Sandra Quellmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 14. November Unser Abschlussbild Sendung von Donnerstag, 13. November 2014

Und so geht s! Große Pfanne erhitzen, Oliven- oder Rapsöl hineingeben und die Kartoffelscheiben dazugeben.

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Von links nach rechts: Dr. Simone Egger, Kulturwissenschaftlerin; Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rene le Riche, Gastgeber.

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 2. Januar 2015

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

Rezepte aus Äthiopien

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Von links nach rechts: Ursula Fuchs, Katastrophenexpertin; Stefan Pinnow und Eva Assmann, Gastgeberin.

Einmal durch die Jahreszeiten

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Rheinischer Sauerbraten

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Kochstudio

5 griechische Rezepte von Armenos-Olivenöl

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Detlef Ludemann, Alphornbauer; Susan Link, Gastgeberin.

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Von links nach rechts: Anton Aschenbrenner, freier Pfarrer; Karin Niemeyer, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Arabisches Dressing. - Typische Mahlzeiten aus aller Welt. 500 g 4 2 TL 1 TL 1/2 TL 1/2 TL 2 EL

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Kochstudio

Anke Walliser und Alexander Strobel. Rezepte, Planung, Hygiene und mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Die Welt im Kochtopf

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Rezept des Monats Juni 2017

Healthy. Eating. #BeChristmasFit

Rezepte zum Kinder Kochworkshop der 2c

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Carsten, Smart-Home-Besitzer; Dennis Horn, WDR-IT-Experte.

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Pasul (Albanische Bohnensuppe)

Hamburgerpresse Buffallo

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

leichte Rezepte für Deine Fitness

Bunte Schupfnudelpfanne

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Pflegehinweise & Rezeptvorschläge (fettarm)

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Clubabend am

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Rezept des Monats September 2017

Kochstudio

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Kochstudio

Rindersteak in Barbecue- Marinade

4 Personen 3,40 pro Person 120 Minuten Bier & Rotwein

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbissuppe mit Haselnussklößchen Kartoffel-Kürbis-Salat Nudeln mit Kürbiskernen... 10

Risotto Lehrerinformation

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Von links nach rechts: Gina Schöler, selbsternannte Glücksministerin; Karin Niemeyer und René le Riche, Gastgeber.

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern!

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette:

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Wir kochen Lehrerinformation

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Von links nach rechts: Anne Weiss, Buchautorin; Stefan Bonner, Buchautor; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Katharina Köhnke, Ratsfrau Münster; Gregor Hackmack, change.org; Karin Niemeyer; Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Menue vom 15. Oktober 2012

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 28. Oktober Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 27. Oktober 2014

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht

MENU. Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch. Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons. Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Kochstudio

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Im Reisefieber. Wassermelonen-«Pizza» Rüebli Fenchel-Suppe. Hot Tomme auf Salatplättli. Kalbs-Steak mit grünen Spargeln

Transkript:

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 8. Januar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 7. Januar 2015 Foto: WDR Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber. 08. Januar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 1 von 5

16.15 Uhr Ihr Thema: Heimatwechsel Rechte: WDR/IMAGO Auf der Suche nach einem Gefühl Wilma Elles (28) ist in Düren aufgewachsen. Schon als kleines Mädchen wollte sie Schauspielerin werden. 2008 spielte Wilma Elles zum ersten Mal in einem türkischen Film mit. Die Crew empfahl sie daraufhin der Regisseurin von So wie die Zeit vergeht. In der Telenovela mimte sie dann ein holländisches "Biest". Die Serie wurde ein Renner im türkischen Fernsehen. 20 bis 30 Millionen Menschen schalteten jede Woche ein. 2010 zog die blonde Schönheit nach Istanbul, ohne Türkisch zu sprechen. Inzwischen beherrscht Wilma Elles die türkische Sprache und besitzt sogar den türkischen Pass. Sie sagt, sie sei eingetürkt. Sie ist in ihrer Wahlheimat ein Star geworden. Orhan Tançgil, Foodblogger aus Düsseldorf, ist als Sohn türkischer Eltern in Essen geboren. Er sieht sich selbst als Türko-Deutschen. Zu Hause in zwei Welten, ist die Frage nach Heimat für ihn seit 30 Jahren allgegenwärtig. Orhan Tançgil findet es jedoch schwer, sie zu beantworten. Er liebt das Soulfood aus der Küche seiner Mutter und widmet ihr gemeinsam mit seinen Schwestern Orkide und Ayşe sowie zwei Freunden einen Blog. Wir möchten die Mama-Küche festhalten und zwar die von allen Mamas", sagt Orhan. 08. Januar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 2 von 5

16.30 Uhr Kochrezept: Rechte: WDR/mauritius images Türkisches Leibgericht Schneidebohnen mit Olivenöl Zeytinyagli taze fasulye Die aus der Nähe von Köln stammende Schauspielerin Wilma Elles lebt seit 2010 in Istanbul. Die Stadt am Bosporus ist ihre neue Heimat geworden. In der d+u-küche tut sie sich mit unserem Koch Orhan Tançgil zusammen, dem bekannten Foodblogger mit türkischen Wurzeln und bereitet mit ihm ihr türkisches Leibgericht zu: Taze Fasulye Schneidebohnen mit Olivenöl. Dabei erzählt Wilma Elles, wie sie in der Türkei ihre Traumrolle und eine neue Heimat gefunden hat. Das Rezept Schneidebohnen mit Olivenöl (Zeytinyagli taze fasulye) Zutaten 1 kg Bohnen (Schneidebohnen) 2 große Zwiebeln 2 große Tomaten, oder 4 kleine 5 EL Olivenöl ½ Tasse kochendes Wasser 2 TL Zucker etwas Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Schneidebohnen waschen, längs halbieren und kleinschneiden. Die Zwiebeln würfeln. Die Tomaten reiben oder in kleine Stücke schneiden. Das Olivenöl in den Topf geben, die Zwiebeln hineingeben. Dann die Schneidebohnen hinzufügen und zum Schluss die Tomaten. Den Zucker dazugeben. Dann das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Deckel auf schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Eine halbe Tasse kochendes Wasser dazugeben und weitere 45 Minuten garen. Das Gericht schmeckt warm und kalt ganz köstlich. 08. Januar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 3 von 5

Guten Appetit! 16.40 Uhr unterwegs: Was genau sind gute Vorsätze? Was meinen die Großen eigentlich mit diesen guten Vorsätzen. Unsere Kinder-Reporter wollen es mal wieder ganz genau wissen und suchen die Antworten an Orten, wo sich Erwachsene herumtreiben, wenn sie sich fürs neue Jahr etwas vorgenommen haben. Kultfiguren aus Wuppertal Das sind ganz schön schlaue Biester diese Taggels. Ihr Schöpfer heißt Leon Marché und ist eigentlich Musiker. Erfunden hat der Wuppertaler Naima, Glover, Nigio und Bong für seine kleine Tochter Emilie, der das allmorgendliche Ziepen beim Haare kämmen gar nicht gefiel. Da hat ihr Papa mal eben die kleinen Wesen auf Kinderköpfen erdacht, um sie zu beruhigen. Jetzt könnten die Taggels Kult werden. Link: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-bergischesland/videotaggelskultideeauswuppertal100_size-l.html?autostart=true#banner 17.05 Uhr Service: Ist geteilte Freude doppelte Freude? Nicht jeder möchte heute ein eigenes Auto besitzen. Wer nur hin und wieder einen Wagen fahren will, hat heute viele Alternativen. Share Economy nennt sich hier ein Trend, bei dem sich verschiedene Menschen ein Auto oder anderes Eigentum teilen. Wir haben uns für Sie mal bei einem Experten von der Verbraucherzentrale darüber informiert, worauf Sie dabei achten sollten. Verweigerte Kredite Die Vorwürfe klingen hart, fast unglaublich: Verweigern bestimmte Banken in Südwestfalen Kredite, nur weil der Kunde von seinem Recht Gebrauch macht? Sprechen sich Banken sogar untereinander ab, solche Kunden nicht zu nehmen? Vor wenigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass immer mehr Kunden alte Kreditverträge mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen kündigen und zu den aktuellen, niedrigen Zinssätzen neu finanzieren wollen. Doch Hinweise von Ihnen, unseren Zuschauern, machen klar: So leicht wollen es die Banken ihren Kunden offenbar nicht machen. Link: http://www1.wdr.de/studio/siegen/themadestages/kreditverweigerung100.html 08. Januar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 4 von 5

Die geplanten Themen für morgen, Freitag, den 10. Januar 2015: Ihr Thema HeimatPOTTenzial -Bloggerin Julia Helmkes zaubert einen Ruhrpott-Salat mit viel Heimatgefühl. unterwegs Raten Sie mal! Wir spielen mit Ihnen eine neue Runde in unserem Kofferquiz. Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/newsletter/index.jsp Unser Impressum finden Sie hier http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/impressum/ 08. Januar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 5 von 5