Bodeneignungskarte der Schweiz. Datenbeschreibung. Inhalt. 1. Übersicht. 2. Datenmerkmale. 3. Datenbeschreibung. 4. Kartierungseinheiten

Ähnliche Dokumente
Minimales Geodatenmodell 77.2 Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz

Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft in der Schweiz

Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft

Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung

Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung

Landwirtschaftliche Zonengrenzen der Schweiz

Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung

UNESCO Weltnaturerbe

Smaragd-Gebiete. Abteilung Artenmanagement. Inhaltsverzeichnis. Kurzübersicht Layerbeschreibung

Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)

Nationales ökologisches Netzwerk (REN)

Inhalt. Fusszeile 1. Einleitung. Vergleich. Ausblick. Vergleich zwischen Pixelkarte 25 und Landschaftsmodell VECTOR25. Colloquium Map Design FS 2010

Standorttypisierung für die Biotopentwickung

Biogeographische Regionen der Schweiz

Anleitung für die Benutzung der Bodenkarte mit dem ZugMap.ch-Webbrowser

Minimales Geodatenmodell 77.1 Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft

Verbesserte Erfassung der Verletzungsschwere in der Schweiz

1 Allgemeine Fragen. Nr. Frage Antwort 1 Sind Sie mit den konzeptionellen Informationen zum Datenmodell (Kap. 2) einverstanden?

2. Geobasisdatenkatalog Basel-Stadt (GBDK BS)

Naturgefahrenanalyse SG, Karte der Phänomene. Karte der Phänomene, welche im Rahmen der Naturgefahrenanalyse im Kanton St.Gallen erstellt wurde.


Waldkindergärten - Eine Standortanalyse für Grün Stadt Zürich

Arealstatistik Schweiz

Forschungsprojekt Drainage

Abteilung Verkehr. Datendokumentation

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Ertragspotenzial des Bodens

DIE SCHWEIZ VON URS WIESLI. Mit 27 Abbildungen im Text sowie 3 Farbkarten, 24 Tabellen und 16 Bildtafeln mit 27 Fotos im Anhang

Kanton St.Gallen Baudepartement. Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Amt für Raumentwicklung und Geoinformation, Ortsplanung.

Teil II: Strategische Dokumente und Strategieplanungsprozess

Arbeitsgruppe Bodenkartierung ARBEITSPAPIER. Arbeitsgruppe Bodenkartierung BGS

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover

Inhaltsverzeichnis. ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen.

Naturgefahren und. Tourismus in den

Gemeindeseminar Umgang mit Bodenaushub Verzeichnis Aufwertung Fruchtfolgeflächen

Dokumentation Geodatenmodell Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer

Woche Lehrstoff Aufgaben. 1. a Zeit und Zeitmaße A 1. Zeit 1-21, K22-K26, Ü27-Ü A 2. Zeitmaße 32-63, K64-K72, Ü73-Ü87. Standardüberprüfung

Strategieplanungsprozess Analysen, Optionen, Projekte

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Einsatz von GNSS bei der Bestimmung von Detailpunkten in der amtlichen Vermessung im Kanton Bern

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.

Inhaltsübersicht. V. Assoziierte Unternehmen 100. XVI. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 180. Geleitwort. Die Autoren. Inhaltsverzeichnis

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17.

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik


Versuch über den menschlichen Verstand

Fünfter jährlicher Monitoringbericht Luxemburgs 2017

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung

Massgebender Bestand anhand der TVD-Daten

METHODEN DER REGIONALANALYSE

Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

Hausarzt-Thesaurus 2.0 Projekt zur Vereinfachung der Dokumentation für Hausärzte und Verbesserung der Kodierqualität

Rudolf Grünig Richard Kühn. Strategieplanungsprozess

Neue Landes-Koordinaten für die Schweiz Die Umstellung des Referenzdatensatzes der amtlichen Vermessung

Bodenschutz beim bauen

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Generalisiert für Massstab 1:25'000, nicht parzellenscharf Lagegenauigkeit [m] -

Beschreibung des Verfahrens der Georeferenzierung von Karten der Preußischen Landesaufnahme sowie der Schmettau schen Karten

Der römische Kalender

Neue Koordinaten Bezugsrahmenwechsel LV95

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Denkmalschutzobjekte. Basisinformation zum Datenbestand. Bibliografische Angaben. Datenpflege. Metadatenkontakt. Allgemein. Adressangaben.

Einführung in die Soziologie

Businet Rohrkolben. Potentielle Anbauflächen für den Rohrkolben in der Schweiz. 17. Dezember 2010

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 14-Jährige wissen und können sollten!

ANNEX ANHANG. des. Durchführungsbeschlusses der Kommission

Steuerliche Fragestellungen bei B2C-Onlineshops

Regionalwirtschaftliche Kennzahlen

Benutzerhilfe zum Monitoring

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Tutorium: Diskrete Mathematik

(Text von Bedeutung für den EWR)

Methodenrahmenkonzept

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII

Aktualisierung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme 2011

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl

Generalisierte Gemeindegrenzen der Schweiz

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität

Frequently. Häufig. Asked. Gestellte. Questions. Fragen. FAQ-Liste für den Webservice Versorgungsunterbrechung Gas

Digitalisierung statistischer Daten. Schweizer Statistiktage 28. August Mauro Baster

NIEDERSCHLAG. Hausübung 1

Woche Lehrstoff Aufgaben

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

ÄNDERUNGEN CORPULS³ VERSION 1.2 STANDARD ZU VERSION 2.2 SLIM

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 :

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

Folgende Anleihen der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg wurden in den Handel im Dritten Markt der Wiener Börse einbezogen.

Instrumente des Landmanagements als Lösungsansatz

Meyers Handbuch über die Mathematik

Inhaltsverzeichnis XIII

Geoportal des Kantons Bern

Softwareanforderungsanalyse

Transkript:

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Agrarinformationssystem Bodeneignungskarte der Schweiz Datenbeschreibung Inhalt 1. Übersicht 2. Datenmerkmale 3. Datenbeschreibung 3.1 Ausgangslage 3.2 Bodeneignungskarte der Schweiz 3.3 Verfahren der Ersterfassung 1994 3.4 Überarbeitung 2000 4. Kartierungseinheiten 5. Beschreibung der Eignungseinheiten

1. Übersicht Geodatensatz Bezeichnung Beschreibung Bodeneignungskarte der Schweiz Die Bodeneignungskarte der Schweiz besteht aus 144 verschiedenen Eignungseinheiten, die sich auf ca. 11'000 Polygone verteilen. Sie basiert auf einem Erfassungsmassstab 1: 200'000. Um sämtliche vorkommenden Bodenunterschiede darstellen zu können, müsste ein Massstab der Grössenordnung 1: 5 000 bis 1: 25 000 gewählt werden. Der Datenkatalog der Bodeneignungen enthält deshalb grössere Einheiten mit einem heterogenen bodenkundlichen Inhalt. Die Karte vermittelt einen ausgezeichneten Überblick über die bodenkundlichen Verhältnisse in der Schweiz aus grossräumiger Sicht. Technische Informationen Erhebungsgrundlagen Die Bodeneignungskarte der Schweiz, 1: 200'000 (Grundlagen für die Raumplanung. Bern: Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale) wurde gescannt und vektorisiert. Stand 1980; Überarbeitung 2000 Genauigkeit / Auflösung Erhebungsgebiet Datentyp Name Nachführung 1:200 000 ganze Schweiz Polygon bodeneignungskarte.shp keine Datenherr und Kontakt Zuständige Stelle Bearbeitung Rechtsverbindlichkeit Quellen- / Grundlagenvermerk Bundesamt für Statistik / Bundesamt für Landwirtschaft Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, (FAL) Universität Bern, Geographisches Institut, Bundesamt für Statistik. Überarbeitung im Jahr 2000: GEODATA, Gfeller, Rapperswil (SG) Adalbert Pazeller, dipl. Ing. Agr. ETH, Richterswil. Raumplanungsverordnung SR 700.1 Art.14; Anhang GeoIV, Identifikator 77 Bodeneignungskarte Copyright Bundesamt für Landwirtschaft Kontaktperson Beat Tschumi, beat.tschumi@blw.admin.ch, 031 322 26 05 2/12

2. Datenmerkmale Physiographische Einheiten ID A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Bedeutung Tafeljura Becken und Täler im Falten- und Tafeljura Längstäler im Faltenjura Plateaujura Höhenzüge im Kettenjura Ebenen des tieferen Mittellandes Leicht gewelltes Moränenhügelland Tieferes Molassehügelland mit teilweiser Moränenbedeckung Sohlentäler des Mittellandes Mittleres Molassehügelland mit teilweiser glazialer Überformung Drumlinlandschaften mit stärkerem Relief Höheres Molassehügelland mit starkem Erosionsrelief (Hörnli) Höheres Molassehügelland mit starkem Erosionsrelief (Napf) Vorwiegend sandige Mollasse am Alpenrand Vorwiegend Nagelfluh am Alpenrand Weite Alpentäler Enge Alpentäler Alpine Flyschlandschaft und Bündnerschiefer, vorwiegend in den nördlichen Alpen Alpine Bündnerschieferlandschaft im Bereich des oberen Rhonetals und im Tessin Alpine Kalkberglandschaft Alpine kristalline Berglandschaft auf harten Gesteinen (Granit, Orthogneise) Alpine kristalline Berglandschaft auf relativ leicht verwitterbaren Gesteinen (Paragneise) Alpenrandmolasse mit teilweiser Moränenbedeckung, Tessin Tallandschaften (Alpensüdseite) Ebenen (Magadino, Mendrisio) Liste der Kartierungseinheiten (vgl. Punkt 5) Interner Code Code Kartierungseinheit Farbe in der Originalkarte Interner Code Code Kartierungseinheit Farbe in der Originalkarte 0 0 CH-Grenzen 11 A1 V 1 1 Seegrenzen 12 A2 XVI 6 6 XIX 13 A3 XV 7 7 XIX 14 A4 IV 8 8 XIX 15 A5 VII 3/12

Interner Code Code Kartierungseinheit Farbe in der Originalkarte Interner Code Code Kartierungseinheit Farbe in der Originalkarte 16 A6 IX 64 F4 III 17 A7 I 71 G1 X 18 A8 II 72 G2 III 19 A9 II 73 G3 II 21 B1 V 74 G4 IV 22 B2 IV 81 H1 I 23 B3 V 82 H2 IV 24 B4 VII 83 H3 XIV 25 B5 IV 84 H4 X 26 B6 VIII 85 H5 I 27 B7 I 86 H6 II 28 B8 VI 87 H7 VIII 29 B9 VI 101 J1 IV 31 C1 X 102 J2 VIII 32 C2 VIII 111 K1 II 33 C3 V 112 K2 VI 34 C4 IV 113 K3 XIV 35 C5 V 114 K4 VII 36 C6 V 121 L1 V 37 C7 VIII 122 L2 XI 38 C8 VII 123 L3 V 41 D1 XII 124 L4 VIII 42 D2 IX 131 M1 VIII 51 E1 VIII 132 M2 VII 52 E2 XVII 133 M3 XIV 53 E3 XVIII 134 M4 X 54 E4 VIII 141 N1 III 55 E5 XII 142 N2 VI 56 E6 VIII 143 N3 XIV 57 E7 XV 144 N4 X 58 E8 VII 151 O1 IV 59 E9 XI 152 O2 VII 61 F1 X 153 O3 XIV 62 F2 III 154 O4 XIV 63 F3 IX 155 O5 X 4/12

Interner Code Code Kartierungseinheit Farbe in der Originalkarte Interner Code Code Kartierungseinheit Farbe in der Originalkarte 161 P1 XVIII 216 U6 VIII 162 P2 VII 217 U7 XVI 163 P3 VI 218 U8 XI 164 P4 XVII 221 V1 XVIII 165 P5 VII 222 V2 XV 166 P6 VI 223 V3 XV 167 P7 XV 224 V4 XIII 168 P8 XI 225 V5 XVII 171 Q1 IV 226 V6 XIII 172 Q2 V 227 V7 XVII 173 Q3 X 228 V8 XVI 174 Q4 VIII 231 W1 XVIII 175 Q5 XV 232 W2 XIII 181 R1 IV 233 W3 XIII 182 R2 XIII 234 W4 XII 183 R3 XI 235 W5 XVII 184 R4 VIII 236 W6 XII 185 R5 XV 237 W7 XVII 191 S1 XVIII 238 W8 XV 192 S2 XII 241 X1 II 193 S3 XI 242 X2 XIV 194 S4 XI 251 Y1 VIII 195 S5 XV 252 Y2 XVI 196 S6 XI 253 Y3 I 197 S7 XV 254 Y4 VIII 198 S8 XI 255 Y5 XVI 201 T1 XVIII 261 Z1 IV 202 T2 VIII 262 Z2 V 203 T3 XV 263 Z3 XI 204 T4 XII 264 Z4 III 211 U1 XVIII 265 Z5 I 212 U2 XIII 213 U3 XIII 214 U4 VIII 215 U5 XVI 5/12

Attribute Attributname Datentyp Bezeichnung FID Number Nummer AREA Float Fläche PERIMETER Float Perimeter BEK200_ float Zonen-Nummer BK200_ID Number Nummer INT_CODE Number Nummer Eignungseinheiten CODE Number Eignungseinheiten (144) FARBE Number Code Eignungseinheit EIGNUNGSEINHEIT Text Eignungseinheiten eingeteilt in landw. Eignung (18 Gruppen) KU_CODE Number Code Kulturland KULTURLAND Text Bezeichnung Kulturland 6/12

3. Datenbeschreibung 3.1 Ausgangslage 1980 publizierten die damaligen Bundesämter für Raumplanung, für Landwirtschaft und für Forstwesen eine Bodeneignungskarte der Schweiz im Massstab 1:200'000. Einige Jahre später wurde diese Karte am Geographischen Institut der Universität Bern zur Verwendung in verschiedenen Arbeiten digitalisiert. Das BFS hat 1992 die digitale Bodeneignungskarte mit dem Einverständnis der Herausgeber der Papierkarte ins Datenangebot von GEOSTAT übernommen. Vor Aufnahme des offiziellen Vertriebs wurden die ursprünglich vier separat erfassten Kartenquadranten 1994 zu einem konsistenten Datensatz kombiniert und dessen Qualität visuell geprüft und soweit möglich verbessert. Im Jahr 2000 wurden die Daten einer weiteren Überprüfung insbesondere hinsichtlich ihrer Lagegenauigkeit unterzogen. Mit Hilfe der Pixelkarte 1:200'000 wurden die Vektorgrenzen in einem aufwändigen Verfahren entzerrt und geometrisch korrigiert. Aus dem Datensatz Vector200 des Bundesamtes für Landestopographie wurden zudem Seeuferlinien und Landesgrenzen übernommen, womit eine eindeutige Referenz für einen wichtigen Teil der Linien ohne direkten bodenkundlichen Inhalt gebildet wurde. Der Massstab 1: 200 000 ist zu klein, um sämtliche vorkommenden Bodenunterschiede darstellen zu können; zu diesem Zweck müsste ein Massstab der Grössenordnung 1: 5 000 bis 1: 25 000 gewählt werden. Der Datenkatalog der Bodeneignungen enthält deshalb grössere Einheiten mit einem heterogenen bodenkundlichen Inhalt. Die Karte im Massstab 1: 200 000 vermittelt aber einen ausgezeichneten Überblick über die bodenkundlichen Verhältnisse aus grossräumiger Sicht. 3.2 Die Bodeneignungskarte der Schweiz Bei einer Bodeneignungskarte wird eine Fülle von äusserst detaillierten Grundlageninformationen vereinfacht wiedergegeben. Da drängt sich die Frage auf, warum man statt einer Bodeneignungskarte nicht einfach eine Bodenkarte produziert hat. Bodenkarten zeigen die pedologischen Individuen und ihre chemischen, physikalischen, biologischen und ökologischen Eigenschaften, während Bodeneignungskarten Interpretationen bezüglich der pflanzlichen Anbaueignung einschliessen. Da die Böden in der Schweiz auf kleinem Raum grosse Unterschiede aufweisen, begegnet man bei der Herstellung von Bodenkarten bedeutenden Darstellungsschwierigkeiten. Diese sind bei Bodeneignungskarten leichter zu lösen, weil die Zahl der möglichen Eignungen und damit der Kartierungseinheiten wesentlich kleiner ist. Die einzelnen Nutzungsarten stellen an den Boden bestimmte Anforderungen. Vom Boden her gesehen liegen in jedem Einzelfall ganz bestimmte Verhältnisse vor. In der Eignungsanalyse werden die Bodenverhältnisse mit den Ansprüchen der Nutzungsarten in Verbindung gebracht. Die Darstellung aller Flächen mit gleichwertigen Nutzungsmöglichkeiten ergibt die Bodeneignungskarte. Die Karte im Massstab 1: 200 000 zeigt geomorphologisch und bodenkundlich ausgeschiedene Einheiten, welche anschliessend nach ihren landwirtschaftlichen und forstlichen Nutzungsmöglichkeiten beurteilt sind. Diese Beurteilung erfolgt aufgrund der bodenkundlichen Eigenschaften der Kartierungseinheiten. Es werden damit standortgemässe Nutzungsmöglichkeiten, unabhängig von der derzeitigen Bodennutzung, dargestellt. Massstab Die kartographische Darstellung natürlicher Bodenindividuen mit geringer Variationsbreite der Bodeneigenschaften bedarf der Massstäbe 1:5 000 bis 1:25 000. In Massstäben über 1:25 000 werden Bodenkomplexe oder andere zusammengesetzte Einheiten dargestellt. 7/12

Dies ist bei der Bodeneignungskarte der Fall, die einen sehr guten grossräumigen Überblick über die bodenkundlichen Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz Verhältnisse vermittelt. So lässt sich zum Beispiel der flächenmässige Anteil fruchtbarer Böden und der nur beschränkt nutzbaren Böden bestimmen. Auch Schwerpunkte der land- und forstwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten lassen sich, soweit sie bodenkundlich bedingt sind, deutlich abgrenzen. 3.3 Verfahren der Ersterfassung 1994 Die Bodeneignungskarte 1:200 000 (BEK) wurde in vier Teilblättern 1980 reproduziert und später einzelblattweise gescannt. Bei der Übernahme stiess GEOSTAT entlang den Schnittlinien der vier ursprünlichen Kartenteile (Nord-Süd- und Ost-West-Achse) auf topologische Fehler und im ganzen Datensatz auf Zuordnungsfehler in den Attributdaten. Die Servicestelle GEOSTAT hat darum zusammen mit dem GIUB im Frühjahr 1994 ein weiteres Plausibilisierungs- und Korrekturverfahren durchgeführt. Für die visuelle Kontrolle wurde jede einzelne Kartierungseinheit pro Kartenquadrant im Originalmassstab geplottet (ca. 450 A0 Plots). Auf dem Leuchtpult wurden diese Ausdrucke der ursprünglichen Karte überlagert und von Mitarbeitern des GIUB visuell überprüft, Fehler wurden direkt auf den Plots markiert. Die Bereinigung des Covers wurde anschliessend bei GEOSTAT durchgeführt und der Cover konnte im September 1994 freigegeben werden. 3.4 Überarbeitung 2000 Geometrische Entzerrung aufgrund der Pixelkarte 1:200 000 Die digitale Bodeneignungskarte von 1994 enthielt teilweise wesentliche Verzerrungen von bis zu 300 Metern. Diese wirkten sich nicht nur optisch störend aus, sondern behinderten primär einen sinnvollen Einsatz der BEK200 bei GISgestützen Überlagerungen mit anderen thematischen Karten. Sie sind zudem kaum als Folge unterschiedlicher Erfassungen von Seeuferlinien, Flussläufen oder der Landesgrenze interpretierbar. Recht kleinräumige Differenzen liessen darauf schliessen, dass es unwahrscheinlich wäre, die notwendigen geometrischen Korrekturen lediglich mit einer mathematischen Koordinatentransformation zu erreichen. Deshalb wurde 2000 GEODATA Gfeller mit einer GIS-gestützten Entzerrung der BEK und der Herstellung des Überarbeiteten Datensatzes BEK200 beauftragt. Weitere Problemfälle, welche die Vektorisierungstechniken von 1994 mit sich brachten: Einbuchtungen beim Zusammentreffen von drei Grenzlinien oder die Tendenz aus frei definierten Kurven Kreisbogen oder Geradenstücke zu generieren konnten im Rahmen dieser Überarbeitung nicht bereinigt werden, da der entsprechende Aufwand viel zu hoch gewesen wäre. Die an Landesgrenze und Seeufern gut erkennbaren Verzerrungen pflanzten sich mehr oder weniger kontinuierlich über das entsprechende Teilblatt fort. Die Geometrie der Kartierungs- Einheiten wurde daher mit dem Original-Dokument (BEK auf Papier) der Pixelkarte 1:200 000 und im Zweifelsfalle mit Landeskarten 1:25'000 verifiziert. GEODATA Gfeller führte diese Entzerrung mit Link-Vektoren und der ArcInfo-Funktion ADJUST aufgrund der Pixelkarte 1:200 000 als verbindlicher Referenzkarte aus. Für die ganze Schweiz wurden rund 7800 Links am Bildschirm digitalisiert. Anschliessend mussten jedoch an etlichen Grenzlinien der Polygone einzelfallweise Retouchen angebracht werden. Besondere Beachtung ist zudem der Fortpflanzung von Verzerrungen im Überlagerungsbereich der vier Teilblätter der Original-BEK geschenkt worden. 8/12

Anpassung an Vector200 Daten (Seeuferlinien und Landesgrenzen) Ergänzend zu den Entzerrungsarbeiten wurden Seeuferlinien und Landesgrenzen aus dem Datensatz Vector200 Level 2 des Bundesamtes für Landestopographie übernommen. Dies hat den Vorteil, dass eine eindeutige Referenz für einen wichtigen Teil jener Linien verwendbar wird, welcher nicht direkt bodenkundlichen Inhalt hat. GIS-technisch wurden die Seeflächen mit der ArcInfo-Funktion ERASE überlagert. Danach wurde in jedem Einzelfall entschieden, welche Bodeneinheiten bis zum Seeufer hin vergrössert werden können. In vier Fällen wurde zudem die Kategorie nicht kartierte Sumpfgebiete / teilweise Seeufer (Code 6) neu angebracht. Die Seeflächen wurden im Regelfall ab einer Ausdehnung von 4 Hektaren berücksichtigt. In rund zehn Fällen sind noch kleinere Seeflächen einbezogen worden, weil diese von einer Grenze der Kartierungs-Einheiten angeschnitten waren. Die Landesgrenze aus Vector200 wurde mit der ArcInfo-Funktion IDENTITY überlagert. Anschliessend mussten alle Bereiche, welche im Grenzbereich noch nicht von einer Kartierungs-Einheit erfasst waren, überprüft werden. Etwa zwei Drittel aller Polygon-Grenzen liessen sich mit der ArcEdit-Funktion EXTEND halbautomatisch ergänzen, während der Rest interaktiv am Bildschirm zu bereinigen war. Die Bodeneignungskarte im Vergleich mit Bodenkarten Die Bodeneignungskarte 1:200 000 wurde anhand von drei Bodenkarten auf ihren bodenkundlichen Inhalt und ihre Eignung als Grundlage für ökologische Fragestellungen, z.b. Massnahmen im Boden- und Gewässerschutz, überprüft. Als Vergleich dienten drei mit Bodenkarten 1:5000 und Beschreibungen von Bodenprofilen gut dokumentierte Gebiete: die Region Klettgau (SH), die Gemeinde Bubikon (ZH) und die Region Gäu (SO). Dabei wurden in erster Linie die Angaben zum ökologisch wichtigen Bodenparameter pflanzenphysiologische Gründigkeit überprüft sowie auch Durchlässigkeit und Wasserhaushalt des Bodens berücksichtigt. Die zu den Bodenkarten publizierten Profilbeschreibungen sind als Vergleichsbasis geeignet, da sie als besonders repräsentativ für wichtige Bodeneinheiten gelten. Die 30 Bodenprofile konnten räumlich problemlos elf Kartierungs-Einheiten der Bodeneignungskarte zugeordnet und die Profilbeschreibungen mit der ausführlichen Legende in den Erläuterungen verglichen werden. Als weiteres Vergleichskriterium diente zudem die Flächenstatistik (Auswertung nach Gründigkeit und Wasserhaushalt) zu den jeweiligen Bodenkarten. Die Bodeneignungskarte gibt für das Gebiet Klettgau eine Gründigkeit von tiefgründig bis sehr tiefgründig an. Anhand der Vergleichsprofile ist die Gründigkeit in der Realität jedoch deutlich, d.h. mindestens eine bis zwei Klassen geringer. Die Flächenstatistik der Vergleichskarte erhärtet diesen Befund. Im Gebiet Bubikon gibt die Bodeneignungskarte zwar die bodenkundliche Situation mit einem Mosaik von vier bis fünf Bodenformen pro Einheit gut wieder und stimmt mit der Vergleichskarte in den Pauschalaussagen gut überein. Das Problem besteht jedoch darin, dass für dieses Gebiet keine verlässlichen und brauchbaren Aussagen zu Gründigkeit und Wasserhaushalt mit räumlichem Bezug gemacht werden. Die Angabe einer mittleren Gründigkeit ist eine grobe Vereinfachung. Im Gebiet Gäu ist der Befund ähnlich wie im Klettgau. Problematisch ist besonders eine Einheit (F3) mit mittlerer Gründigkeit des Bodens. Hier erstreckt sich die Variation in der Vergleichskarte über sechs Klassen. Gesamtbeurteilung: Eine gesamthafte Betrachtung zeigt, dass die Bodeneignungskarte in den bodenkundlichen Aussagen zu pauschal und zu wenig differenzierend ist. Die für viele ökologische Fragestellungen wichtige Variabilität der Bodeneigenschaften physiologische Gründigkeit, Durchlässigkeit und Wasserhaushalt ist nach heutigen Erkenntnissen nicht aus- 9/12

reichend dokumentiert. Die Angabe eines Durchschnittswertes ist für die Anforderungen des Boden- und Gewässerschutzes in den meisten Fällen zu ungenau oder gar irreführend. Die Untersuchungen geben einen ersten Hinweis, dass die Gründigkeit der Böden gemäss BEK200 in vielen Fällen deutlich zu gering angegeben ist. Es könnte somit auch ein systematischer Fehler vorliegen. Dies wäre damit zu erklären, dass das Konzept zur Beurteilung der Gründigkeit in den letzten Jahren im Sinne einer strengeren Beurteilung überarbeitet und den heutigen Erfordernissen angepasst wurde. Ähnliches lässt sich auch zu Wasserhaushalt und Durchlässigkeit sagen. Empfehlungen: Dieser erste Befund anhand von drei Vergleichsgebieten zeigt, dass die Bodeneignungskarte als Arbeitsgrundlage für ökologische oder bodenkundliche Fragestellungen im grossmassstäblichen Bereich nur bedingt geeignet ist. Sie ist mit Vorsicht und nur durch Fachleute mit den nötigen Hintergrundinformationen anzuwenden. Die digitale Version bietet zwar sehr benutzerfreundliche Abfragemöglichkeiten nach wichtigen Bodeneigenschaften, birgt aber die Gefahr, dass die in der Kartenlegende vorgesehene, integrale Betrachtung aller wichtigen Standorteigenschaften umgangen wird. Inhaltliche Schnittstellenbereinigung Die gedruckte Bodeneignungskarte weist an den Schnittstellen der vier Teilblätter erhebliche Inkonsistenzen auf. Dies namentlich im unteren Aaretal des Kantons Aargau und in der Engiadina Bassa (Unterengadin). Diese Schnittstellen wurden zwar bereits 1994 kontrolliert, aber nicht vollständig korrigiert. Gegenüber der digitalen Karte von 1994 mussten in den Kantonen AG, BE, OW und GR noch 12 inhaltliche Korrekturen vorgenommen werden. 4 Kartierungseinheiten In der Bodeneignungskarte ist jede Kartierungseinheit mit einem Code aus einem Grossbuchstaben und einer Zahl versehen. Die grossen Buchstaben bedeuten physiographische Einheiten. Die Zahlen geben verschiedene Formelemente der Landschaften wieder, geordnet nach Muttergestein, Hanglage und Hangneigung. Jede Kartierungseinheit entspricht zudem einem oder mehreren Bodentypen. Diese Faktoren werden hier nicht beschrieben, ebenso wenig wie die Bodeneigenschaften (z.b. Gründigkeit, Skelettgehalt, Wasserdurchlässigkeit, usw.) und die Limiten der landwirtschaftlichen Eignung. Interessenten finden die detaillierten Angaben in der Publikation "Bodeneignungskarte der Schweiz". 10/12

5 Beschreibung der Eignungseinheiten Die Kartierungseinheiten, die in der ausführlichen Legende zur Bodenkarte der Schweiz 1:200'000 beschrieben sind, wurden für die Einfärbung der Karte nach dem Gesichtspunkt der Bodeneignung in 18 Gruppen zusammengefasst. Für diese Zusammenstellung wurden in erster Linie landwirtschaftliche Kriterien verwendet. Die Kartierungseinheiten sind sowohl pedologisch als auch von der Topographie her komplex. Wenn diese Komplexe nun zusammengefasst werden, heisst das, dass die Heterogenität in der grösseren Einheit zunimmt. Die Eignungsangaben sind deshalb nur als generell zutreffende Angaben zu verstehen. Für den Einzelfall müssen diese Angaben entsprechend interpretiert und allenfalls durch detaillierte Bodenuntersuchungen ergänzt werden. Landwirtschaftliche Eignung Farbe der Karte I (1) II (2) III (3) IV (4) V (5) VI (6) VII (7) VIII (8) IX (9) X (10) Kartierungseinheit A7, B7, H1, H5, Y3, Z5 A8, A9, G3, H6, K1, X1 F2, F4, G2, N1, Z4 A4, B2, B5, C4, G4, H2, J1, O1, Q1, R1, Z1 A1, B1, B3, C3, C5, C6, L1, L3, Q2, Z2 B8,B9,K2, N2, P3, P6 A5, B4, C8, E8, K4, M2, O2, P2, P5 B6, C2, C7, E1, E4, E6, H7, J2, L4, M1, Q4, R4 A6, D2, F3 C1, F1, G1, H4, M4, N4, O5, Q3 Landwirtschaftliche Eignung Getreidebau:++ Hackfruchtbau: +/++ Futterbau: ++ Ackerbau: + Futterbau: + bis ++ Ackerbau: + Naturfutterbau: + Kunstfutterbau: +/- Getreidebau: + Futterbau: ++ Hackfruchtbau: +/- Getreidebau: +/- Naturfutterbau: +/- Grossviehweide: +/- Futterbau: + Getreidebau: +/- Grossviehweide: ++ Futterbau: + Getreidebau: +/ Grossviehweide: + Naturfutterbau: + Kunstfutterbau: +/- Getreidebau: +/- Naturfutterbau:+ Kunstfutterbau: +/- Getreidebau: +/- Grossviehweide: - Naturfutterbau: + Kunstfutterbau: +/- Forstwirtsch. Eignung sehr gut sehr gut gut gut bis sehr gut mässig sehr gut gut bis sehr gut gut gut gut Häufigste Bodentypen eutric, gleyic, dystric, calcaric Cambisol; orthic Luvisol eutric, gleyic, dystric, calcaric Cambisol orthic Luvisol; eutric, calcaric Cambisol eutric Fluvisol; gleyic, eutric, calcaric Cambisol Rendzina(Jura); calcaric Cambisol; calcaric Regosol eutric, gleyic, dystric, calcaric (Jura) Cambisol gleyic, eutric, dystric Cambisol; eutric Gleysol eutric, calcaric, gleyic Cambisol; eutric Cambisol (feinkörnige Variante) eutric, gleyic Cambisol; mollic, humic Gleysol humic Gleysol; humic Fluvisol; eutric Histosol; gleyic Cambisol; mollic Gleysol 11/12

Farbe der Karte XI (11) XII (12) XIII (13) XIV (14) XV (15) XVI (16) XVII (17) XVIII (18) Kartierungseinheit E9, L2, P8, R3, S3, S4, S6, S8, U8, Z3 D1, E5, S2, T4, W4, W6 R2, U2, U3, V4, V6, W2, W3 H3, K3, M3, N3, O3, O4, X2 A3, E7, P7, Q5, R5, S5, S7, T3, V2, V3, W8 A2, U5, U7, V8, Y2, Y5 E2, P4, V5, V7, W5, W7 Landwirtschaftliche Eignung Futterbau: +/- Jungviehweide: +/- Kleinviehweide: + Grossviehweide: + Futterbau: +/- Jungviehweide: + Grossviehweide: +/- Naturfutterbau: +/- Grossviehweide: +/- Jungviehweide: ++ Naturfutterbau: + (schwach geneigte Gebiete) Grossviehweide: +/- Jungviehweide: + Kleinviehweide: ++ Jungviehweide: +/- Kleinviehweide: + Grossviehweide: - Jungviehweide: +/- Kleinviehweide: + Forstwirtsch. Eignung gut bis mässig gut mässig gut mässig gering gering E3, P1, S1, T1, U1, V1, W1 Kleinviehweide: +/- gering ++ sehr gut geeignet +/- mässig geeignet + gut geeignet - schlecht geeignet Eignung für Kulturland (Kulturlandkarte der Schweiz) KU_CODE Kartierungseinheit 1 2 3 4 A4,A7, A8, A9, B2, B5 B7, C4, G3, G4, H1, H2, H5, H6, J1, K1, O1, Q1, R1, X1, Y3, Z1, Z5 B4, B8, B9, C8, E8, F2, F4, G2, K2, K4, N1, Z4 A1, B1, B3, B6, C1, C2, C3, C5, C6, C7, F1, F3, E4, G1, H4, H7, J2, L1, L3, L4, M1, M4, N4, O5, Q2, Q3, Q4, R4, Y1, Y4, Z2 A5, A6, E1, E6, M2, N2, O2, P2, P3, P5, P6, T2, U4, U6 Ackerbau 5 übrige ungeeignet Häufigste Bodentypen humic, mollic Gleysol, eutric Histosol; gleyic Cambisol Eutric Cambisol, Rendzina (Jura); humic Cambisol; eutric Regosol dystric, eutric Regosol; Podzol; Ranker; Lithosol eutric, dystric Cambisol; eutric Regosol; spododystric Cambisol eutric, dystric Regosol; Rendzina (Jura), calcaric Regosol;Podzol Rendzina; dystric calcaric, eutric Regosol Eutric Regosol; Rendzina (Jura); Ranker; Lithosol Lithosol; eutric, calcaric Regosol; Ranker; Rendzina sehr gute Produktion (Hangneigung <25%) gute Produktion (Hangneigung <25%) mässige Produktion (Hangneigung <25%) Ackerbau beeinträchtigt 12/12