TFZ-KOMPAKT 1 ENERGIEPFLANZEN FÜR DIE BIOGASPRODUKTION VIELFALT FÜR DIE KULTURLANDSCHAFT

Ähnliche Dokumente
Blühende Energiepflanzen - Bienenschutz und Bioenergie

Artenvielfalt mit Biogas

Anbau, Kulturführung und Wirtschaftlichkeit von alternativen Energiepflanzen, Schwerpunkt Durchwachsene Silphie

Wie Energiepflanzen dem Klimawandel trotzen

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Vielfalt und Nachhaltigkeit beim Anbau von Energiepflanzen

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Nachhaltige Landwirtschaft im Landkreis Ebersberg. Zukunft mit Bioenergie Hearing in Ebersberg am

Vielfalt im Energiepflanzenanbau

Alternative Energiepflanzen für die Biogasproduktion - Vielfalt auf dem Feld

Energiemais und seine Alternativen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Betriebswirtschaft Kalkulation Wirtschaftliche Alternativen

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

EEG 12: Maisdeckel Anschub oder Bremsklotz

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Pflanzen als Biogassubstrat Wann ernten?

Eignet sich Miscanthus als Biogassubstrat?

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft

Die Gerste und ihre Geschichte

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland

Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen

Möglichkeiten und Grenzen bei Anbau und Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Nutzung des Biomassepotenzials in der Region Magdeburg

Eignen sich Dauerkulturen als Alternative zu Energiemais

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

EINSATZMÖGLICHKEITEN VON ENERGIEPFLANZEN AUF KIPPENFLÄCHEN ZUR BIOGASPRODUKTION. Ing. Jaime O. MUŇOZ JANS, Ph.D. Wissenschaftler, VÚRV-Chomutov

Chancen für den Energiepflanzenanbau zur Biogasproduktion durch Züchtung und Forschung

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Vergleich von Fruchtfolgen

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung

Perspektiven der Energiepflanzen und mögliche Nutzungskonkurrenzen aus Sicht des BMELV

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Nachwachsende Rohstoffe und Humusbilanz

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-KOMPAKT 15

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Vielfältiger Energiepflanzenanbau auf einem trocken-warmen D-Standort

Klimawandel, Energiewende und Greening - welche Konsequenzen für die Fruchtfolge ziehen?

Erfahrungen eines Landwirts Bernhard Heermann, Reken

Energie vom Acker. Miscanthus Giganteus

Christof Engels, Fachgebiet Pflanzenernährung und Düngung, Humboldt- Universität zu Berlin

Das Zweikulturnutzungssystem

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

TFZ-KOMPAKT. Sorghum. der universelle rohstofflieferant TFZ

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013

Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt

Entwicklung und Stand des Futterund Energiepflanzenbaus in Bayern Risiken und begrenzende Faktoren

Natur- und raumverträglicher Anbau von Energiepflanzen

Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen

Biomasseanbau in Deutschland - Standpunkte und Positionen

Neue Auflagen durch Greening und Düngeverordnung welche Möglichkeiten haben Betreiber bei der Substratauswahl und Fruchtfolge?

Ergebnisse aus der EVA-Forschung

Dauerkulturen als Alternativen zu Mais. Wildartenmischungen, Topinambur, Durchwachsene Silphie, Virginiamalve und Riesenweizengras

Stroh als Brennstoff und die Humusbilanz?

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt

Methanbildungspotenziale als Grundlage für die ökologische und ökonomische Bewertung von Energiefruchtfolgen

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Nutzungsmöglichkeiten Bioenergie Aktualisiert Dienstag, den 17. April 2012 um 13:09 Uhr. a) Biogas

Effiziente und nachhaltige Substratproduktion für Biogasanlagen

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen

Amarant als Biogassubstrat

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung

Nachhaltige Biomasseproduktion im Pflanzenbau

Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau

Effiziente Düngung mit Gärresten in Energiepflanzen-Fruchtfolgen. Technologie- und Förderzentrum

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Eintrag von pflanzenbürtigem organischem Kohlenstoff in den Boden durch den Anbau von Energiepflanzenarten und Energieanbausystemen

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau

Alternativen zu Mais Dr. Kirsten Tackmann, MdB. Pritzwalk, 21. Mai 2013

Fachverband Biogas e.v. German Biogas Association Asociación Alemana de Biogas Société Allemande du Biogaz

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage

Landwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe - Energiegewinnung

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

«Production agricole durable de biomasse énergie en zones à fortes contraintes environnementales: quelles alternatives pour quelles filières?

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau

Bewertung von Nährstoff- und Humusbilanzen im Fruchtfolgesystem

Zweikulturnutzungssystem (ZKNS) im Vergleich zu herkömmlichen Anbauverfahren

Chancen für die Landwirtschaft durch nachhaltige Biogassubstrate. Dr. Walter Stinner

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2015

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Transkript:

TFZ-KOMPAKT 1 ENERGIEPFLANZEN FÜR DIE BIOGASPRODUKTION VIELFALT FÜR DIE KULTURLANDSCHAFT TFZ

Auf der Suche nach Alternativen zur klimaschädlichen Nutzung von fossilen Brennstoffen wurden Pflanzen als Nachwachsende Rohstoffe neu entdeckt. Pflanzen speichern Sonnenenergie in ihrer Biomasse, diese kann dann auf unterschiedliche Art und Weise als Energiequelle dienen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Biogasproduktion. Neben bekannten Ackerkulturen wie Mais und Getreide können auch bisher wenig verbreitete Pflanzen genutzt werden und damit das Kulturartenspektrum erweitern. So birgt der Energiepflanzenanbau die Chance, die biologische Vielfalt auf unseren Äckern zu erhöhen. 2 TFZ-KOMPAKT

In Biogasanlagen werden organische Stoffe unter Luftabschluss vergoren. Als gasförmiges Endprodukt dieses Gärprozesses entsteht Methan, aus dem in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme gewonnen werden. Es ist auch möglich, das Biogas aufzureinigen und in das Erdgasnetz einzuspeisen. Dieses Bio-Erdgas kann flexibler und auch als Kraftstoff genutzt werden. Als Substrate kommen neben Gülle und Kofermenten (wie z. B. Schlachtabfälle) überwiegend Nachwachsende Rohstoffe (NawaRos) zum Einsatz. Dabei können mit angepasster Technik viele verschiedene Pflanzen als Substrat genutzt werden. Die Gärreste, die nach der Vergärung zurückbleiben, enthalten alle Pflanzennährstoffe und können als wertvoller organischer Dünger auf den Feldern ausgebracht werden. Für die Berechnung der im Folgenden ausgewiesenen Energieerträge werden die Trockenmasseerträge um 15 % Silierverluste reduziert. Die ausgewiesenen Stromerträge basieren auf einem elektrischen Wirkungsgrad des BHKW von 38 %. Gleichzeitig wird ein erheblicher Anteil an Wärme produziert (Wirkungsgrad ca. 42 %). TFZ-KOMPAKT 3

Mais (Zea mays) Mais stammt ursprünglich aus dem mittelamerikanischen Raum. Als C4-Pflanze kann er eine besonders effiziente Form der Photosynthese betreiben und dadurch hohe Biomasseerträge produzieren. Neben der Nutzung als Futtermittel wird Maissilage bei uns seit einigen Jahren als Biogassubstrat zur Energiegewinnung verwendet. Speziell für diese Nutzung gezüchtete Energiemais-Sorten erreichen Höhen von bis zu 4 Metern. Mais liefert mit Praxiserträgen von etwa 180 dt Trockenmasse sehr hohe Stromerträge je Hektar von etwa 18.500 kwh und stellt geringe Ansprüche an die Anlagentechnik. Deswegen ist Mais das pflanzliche Substrat, das mit etwa 60 % am häufigsten zur Biogasproduktion eingesetzt wird. Der Maisanbau erhöht jedoch das Erosionsrisiko und bei einem Anbau in Selbstfolge (Mais nach Mais) sind eine Zunahme von Schädlingspopulationen und ein Rückgang der Bodenfruchtbarkeit durch Humusabbau zu erwarten. Deswegen sollte Mais immer in nachhaltige Fruchtfolgen eingebettet werden. Weitere Verwendungsmöglichkeiten: In Amerika wird aus den stärkereichen Maiskörnern Ethanol für die Biokraftstoffnutzung hergestellt. Zudem ist die Maisstärke Ausgangsprodukt für Biokunststoffe, beispielsweise für kompostierbares Einweg-Geschirr, Bioabfallbeutel oder Verpackungsmaterial. 4 TFZ-KOMPAKT

Sorghum (Sorghum bicolor und S. bicolor x S. sudanense) Sorghum stammt ursprünglich aus der Sahelzone in Afrika und ist ein sehr trockentolerantes Süßgras. Mit seinem tief reichenden Wurzelsystem kann es noch bis in 2 Meter Tiefe Wasser und Nährstoffe erschließen. Bei Trockenstress legt Sorghum einen Wachstumsstopp ein ohne abzusterben. Als C4-Pflanze kann es durch eine besonders effiziente Form der Photosynthese viel Biomasse bilden. Die hoch ertragreichen Futtersorten innerhalb der Art Sorghum bicolor erreichen Wuchshöhen zwischen 2 bis 5 Metern und an warmen Standorten ein mit Mais vergleichbares Ertragsniveau. Die interspezifische Kreuzung Sorghum bicolor x Sorghum sudanense sieht Sorghum bicolor sehr ähnlich, hat aber schmalere Blätter, wird nicht ganz so hoch und bildet mehr Bestockungstriebe. Sie wird in Amerika auch oft als Weidefutter oder als mehrschnittige Futterpflanze genutzt. Da eine Aussaat des kälteempfindlichen Sorghums erst ab Mitte Mai möglich ist, können über Winter bodenbedeckende Kulturen angebaut und als zusätzliches Biogassubstrat genutzt werden. Üblich ist ein Anbau als Zweitfrucht nach Wintergerste oder -roggen, die Anfang Juni als Ganzpflanze geerntet werden. Sorghum liefert etwa einen Stromertrag von 13.100 kwh je ha bei Praxiserträgen um 150 dt TM. Was machen C4-Pflanzen anders? C3-Pflanzen wie Weizen, Zuckerrüben oder Kartoffeln wandeln das Kohlendioxid der Atmosphäre in der Photosynthese direkt zu einem Zucker-Molekül mit drei Kohlenstoffatomen (C3) um. Bei C4-Pflanzen wie Mais und Sorghum wird das Kohlendioxid zunächst in Molekülen mit 4 Kohlenstoffatomen (C4) zwischengespeichert. Diese C4-Moleküle werden in benachbarte Zellen transportiert und dort angereichert. In diesen Zellen kann die Photosynthese nun sehr effizient ablaufen, weshalb bei gleicher Einstrahlung mehr Zucker-Moleküle gebildet werden als bei C3-Pflanzen. Dank dieses Zwischenspeichers können C4-Pflanzen auch bei Wassermangel weiter Photosynthese betreiben und sind damit trockenresistenter als C3-Pflanzen. TFZ-KOMPAKT 5

Getreide Neben den C4-Gräsern Mais und Sorghum können auch Gerste (Hordeum vulgare), Roggen (Secale cereale), Triticale (x Triticosecale) und Weizen (Triticum aestivum) als Ganzpflanzen in der Biogasproduktion eingesetzt werden. Die im Herbst gesäten Winterformen dieser Getreidearten erreichen ihre maximale Biomassebildung zwischen Anfang Juni und Anfang Juli und können dann wie Mais gehäckselt und siliert werden. Die TM-Erträge liegen je nach Getreideart und Erntetermin im Mittel bei 110 dt/ha, damit werden ca. 11.350 kwh je ha erzeugt. Danach bleibt noch ausreichend Vegetationszeit für eine zweite Kultur oder eine Zwischenfrucht, die als Gründüngung den Boden mit organischer Substanz versorgt. Sommergetreide liefert im Allgemeinen niedrigere Erträge als das Wintergetreide und ist deshalb im Energiepflanzenanbau kaum von Bedeutung. Auch qualitativ minderwertiges Getreidekorn, das zu Nahrungsund Futterzwecken wenig geeignet ist, wird als energiereiches Substrat in Biogasanlagen verwertet. Weitere Verwendungsmöglichkeiten: Aus den Körnern wird durch alkoholische Gärung Ethanol hergestellt, das als Biokraftstoff oder als Grundstoff in der chemischen Industrie Verwendung findet. Daneben kann auch das Stroh in speziellen Heizkesseln als Brennstoff genutzt werden. 6 TFZ-KOMPAKT

Wickroggen eine neue Züchtung? Nein, Wickroggen ist eine alte Form des Mischanbaus von Winterroggen und Winterwicke. Früher wurde dieses Gemenge als Grünfutter angebaut und auch heute wird es wegen seiner guten Unkrautunterdrückung in der Ökologischen Landwirtschaft geschätzt. Als Energiepflanze für die Biogasproduktion liefert Wickroggen etwas geringere Erträge als Winterroggen. Der Praxisertrag liegt bei ca. 105 dt TM, der Stromertrag bei etwa 8.800 kwh je ha. Dafür punktet das Gemenge in Sachen Naturschutz: Die violett blühenden Wicken ziehen zahlreiche Insekten an und bieten ihnen Nektar und Pollen. Die Leguminose Wicke kann mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft binden und in eine für Pflanzen verwertbare Form umwandeln. Daher kann durch die Mischung mit Wicke mineralischer Stickstoffdünger eingespart werden, der sonst unter hohem Energieaufwand produziert wird. Wickroggen punktet beim Naturschutz TFZ-KOMPAKT 7

Kleegras Ackergrasmischungen mit Klee, Luzerne und/oder Wicken, oft auch vereinfachend als Kleegras bezeichnet, sind Teil innovativer Fruchtfolgekonzepte im Energiepflanzenanbau. Sie bieten viele pflanzenbauliche Vorteile: Sie bedecken den Boden über längere Zeiträume, schützen vor Erosion, reichern Humus an, können Wirtschaftsdünger gut verwerten, Unkräuter unterdrücken und lassen sich in Form von Silage als Biogassubstrat nutzen. Je nach Standortbedingungen und Stellung in der Fruchtfolge stehen angepasste Mischungen zur Verfügung. In Betrieben mit viel Energiepflanzenanbau und dementsprechend hohen Gärrestmengen werden Mischungen ohne Leguminosen bevorzugt, um nicht zu viel Stickstoff im Betriebskreislauf anzureichern. Wie bei Grünland wird der Aufwuchs mehrmals jährlich geerntet. Bei ausreichender Wasserversorgung lassen sich mit Ackergrasmischungen Stromerträge von etwa 9.400 kwh je ha bei TM-Erträgen von 105 dt/ha erzielen. 8 TFZ-KOMPAKT

Sonnenblume (Helianthus annuus) Die Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika und ist relativ wärmebedürftig. Typisch für Sonnenblumen ist, dass die Blütenstände dem Sonnenlauf folgen. Zahlreichen Insekten wie Bienen, Hummeln und Tagfaltern bietet die Sonnenblume ein reichliches Nahrungsangebot an Nektar und Pollen. Bei der Verwendung als Biogassubstrat werden die ganzen Sonnenblumenpflanzen nach der Blüte mit dem Feldhäcksler geerntet und einsiliert. Unter bayerischen Anbaubedingungen sind die TM- und Stromerträge von Sonnenblume mit 70 dt/ha und 5.300 kwh/ha allerdings relativ bescheiden. Die Samen der Sonnenblumen werden zur Pflanzenöl- und Futtermittelgewinnung genutzt. Sonnenblumenöl kann als Grundstoff für die chemische Industrie und für zahlreiche Produkte eingesetzt werden, sogar für die Herstellung von Schaumstoffmatratzen. Auch zur Kraftstoffproduktion (Biodiesel) ist Sonnenblumenöl geeignet. TFZ-KOMPAKT 9

Amarant (Amaranthus spp.) Der Amarant ist eine Pflanze mit großer Historie. Schon vor Jahrtausenden wurde er von den indianischen Hochkulturen Südamerikas als kräftigendes Nahrungsmittel geschätzt. Zu den Fuchsschwanzgewächsen gehörend, ist der Amarant kein Getreide im botanischen Sinn, sondern eine Pseudocerealie. Im Erscheinungsbild zeigt sich der Amarant äußerst vielfältig: Zahlreiche Genotypen erfreuen mit farbenfrohen und eindrucksvollen Rispenständen. Als C4-Pflanze verfügt Amarant über eine besonders effiziente Form des Stoffwechsels, die es ihm erlaubt, auch unter trockenen Bedingungen und auf kargen Böden bestehen zu können. Für den Einsatz in der Biogaserzeugung prädestiniert sich der Amarant mit seiner außergewöhnlich spurenelementreichen Biomasse. Durch die enthaltenen Mikronährstoffe werden die Mikroorganismen im Biogasfermenter ausreichend mit diesen essentiellen Stoffen versorgt, wodurch industriell hergestellte Spurenelementadditive eingespart werden können. Aus ersten Versuchen von Amarant als Zweitfrucht lassen sich für die Praxis Trockenmasseerträge in einer Größenordnung von 75 dt/ha ableiten. Dies entspricht einem Stromertrag von ca. 5.600 kwh/ha. 10 TFZ-KOMPAKT

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) Die Durchwachsene Silphie stammt ursprünglich aus Nordamerika. Diese mehrjährige Pflanze wird bis zu zwei Meter hoch. Verwachsene Blattpaare am Stängel bilden eine Art Becher, in dem sich Tau und Regenwasser sammeln können, daher auch die Bezeichnung Becherpflanze. Die Durchwachsene Silphie hat Potenzial für beachtliche Flächenerträge von 130 dt TM mit Stromerträgen von etwa 9.300 kwh je ha. Aufgrund der guten Gäreigenschaften eignet sich die Pflanze besonders für die Produktion von Biogas. Ökologisch von Vorteil ist die lang andauernde Blütezeit mit dem reichlichen Angebot an Nektar und Pollen im Spätsommer. Die Durchwachsene Silphie findet man derzeit nur vereinzelt auf Praxisflächen, da das Pflanzen der Setzlinge noch sehr aufwändig ist und hohe Kosten verursacht. Dauerkulturen für mehr Klimaschutz Landwirtschaftliche Böden können große Mengen an Kohlendioxid in Form von Humus speichern. Der Humusgehalt eines Bodens wird dabei stark durch die Bewirtschaftungsform beeinflusst. Unter Grünland ist der Humusgehalt höher als bei Ackernutzung. Denn bei jeder Bodenbearbeitung wird die Umsetzung von Humus gefördert und dabei Kohlendioxid freigesetzt. Bei Dauerkulturen wie der Durchwachsenen Silphie herrscht über einen Anbauzeitraum von vielen Jahren Bodenruhe. Über diesen Zeitraum wird Humus im Boden angereichert und damit atmosphärisches Kohlendioxid gespeichert. TFZ-KOMPAKT 11

Buchweizen (Fagopyrum esculentum) Buchweizen stammt ursprünglich aus Asien. Er gehört trotz der stärkehaltigen Körner nicht zu den Getreidearten, sondern zu den Knöterichgewächsen. Ökologisch vorteilhaft sind die lange Blühdauer und das reichliche Nektarangebot. Im Ökologischen Landbau wird er außerdem zur Unkrautunterdrückung genutzt, da Buchweizen sehr schnell sehr dichte Pflanzenbestände bildet. Dank seiner kurzen Entwicklungszeit kann er auch noch bis Anfang Juli gesät werden. Damit bietet Buchweizen die Option, nach einem als Ganzpflanze geernteten Wintergetreide die verbleibende Vegetationszeit zur Biomasseproduktion zu nutzen. Dabei kann mit einem TM-Ertrag von bis zu 50 dt/ha ein Stromertrag von 3.500 kwh je ha erzielt werden. Bisher wird diese Kultur aber noch wenig in der Biogasproduktion eingesetzt. Buchweizen beeindruckt mit seinen attraktiven Blüten und seiner Unkrautunterdrückung 12 TFZ-KOMPAKT

Fruchtfolgen zur nachhaltigen Ertragssicherung Um die Fruchtbarkeit von landwirtschaftlichen Böden langfristig zu erhalten, ist die Fruchtfolgegestaltung ein wichtiges Steuerungselement. Durch den Wechsel von humuszehrenden (wie Mais und Kartoffeln) und humusmehrenden Kulturarten (wie Kleegras und Zwischenfrüchte) kann eine ausreichende Versorgung mit organischer Substanz gesichert werden. Zudem kann mit vielgliedrigen Fruchtfolgen die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheitserregern unterbrochen und die Selbstregulation von Agrarökosystemen gestärkt werden. Nicht zu vergessen: Der Anbau von verschiedenen Feldfrüchten trägt auch zur Risikostreuung bei und führt zu einer besseren Verteilung der Feldarbeiten über die Vegetationszeit. TFZ-KOMPAKT 13

Quinoa (Chenopodium quinoa) Quinoa oder Reismelde ist ein Gänsefußgewächs, das aus der Andenregion Südamerikas stammt. Wie Buchweizen ist Quinoa eine sogenannte Pseudocerealie, das heißt, die Pflanze produziert stärkereiche Körner, zählt jedoch nicht zu den Getreidearten. Quinoa ist eine schnellwachsende Pflanze mit einem kurzen Entwicklungszyklus. Sie kann schon nach 100 Tagen als Ganzpflanze geerntet und siliert werden. Zudem ist Quinoa gegen Frühfröste unempfindlich. Zur Abreife im Herbst verfärbt sich die gesamte Pflanze leuchtend rot. Quinoa wird aktuell in Deutschland noch nicht angebaut. Sie kann in Zukunft als Zwischenfrucht nach einer Ernte von Ganzpflanzengetreide im Juni die Vegetationslücke bis zur Folgefrucht schließen. Die Stromerträge belaufen sich auf etwa 3.500 kwh je ha, die Praxiserträge auf gut 40 dt TM je ha. 14 TFZ-KOMPAKT

Impressum: Inhalt: Sachgebiet Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse Hrsg.: Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Leiter: Dr. Bernhard Widmann Schulgasse 18 94315 Straubing Gestaltung: Uli Eidenschink Fotos und Grafiken: TFZ Erscheinungsjahr: 2014 Erscheinungsort: Straubing Verlag: Eigenverlag Technologie- und Förderzentrum Alle Rechte vorbehalten TFZ-KOMPAKT 15

TFZ Auf unserer Webseite finden Sie viele weitere interessante Informationen. www.tfz.bayern.de