Literatur für Eltern, Lehrer und Erzieher Allgemeine Literatur

Ähnliche Dokumente
Literaturtipps für Eltern

Hochbegabung und Begabungsförderung

Festland Verlag, Wien. Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Literaturempfehlungen

Community By Graham Masterton READ ONLINE

1. Hilfreiche Broschüren aus dem Kirja-Verlag (bestellbar unter (Online- Shop) oder via

Hochbegabtenförderung im Vorschulbereich. IHVO Institut zur Förderung hoch begabter Vorschulkinder

Entwicklungsgefährdung durch nicht erkannte Hochbegabung

Einführende Literatur zum Thema Begabtenförderung mit Kommentaren Stand

Ulrike Stedtnitz. Mythos Begabung. Vom Potenzial zum Erfolg. Mit einem Vorwort von Lutz Jäncke. Verlag Hans Huber

Auslese - Handbibliothek - bfz/ssr für Wien

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

Hochbegabung. Eine Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Herausforderndes Verhalten in der KiTa - Zappelphilipp, Trotzkopf & Co

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers

intellektuelle Aspekte, sondern auch um Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung

Was Lieschen / Hänschen nicht lernt. Begabungsförderung im Kindergarten

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller

Genies im Kinderzimmer? Begabte Kinder finden und fördern

Bernhard J. Schmidt Klartext kompakt. Das Asperger Syndrom für Eltern Bernhard J. Schmidt Klartext kompakt. Das Asperger Syndrom für Lehrer

Als ich diesen Text zum ersten Mal las, dachte ich: Diese Frau kann nachvollziehen wie ich mich als Mutter fühle.

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Tagung Kinder psychisch belasteter Eltern schützen oder stärken? Umsetzung in den Alltag

I N F O R M A T I O N

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können.

Experte für Begabungsförderung

Der 4-semestrige Ausbildungsgang zum Diplom Specialist in Coaching the Gifted der Akademie Tutorium Berlin

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt!

Daneben und doch mittendrin

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Berliner Curriculum "Erziehungsberatung bei Familien mit hochbegabten Kindern"

SEKTION SCHULPSYCHOLOGIE im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen HOCHBEGABUNG

DORIS HEUECK-MAUSS. Stressfreie. Grundschuljahre. Die neuen Herausforderungen meistern Konflikte fair lösen. Kinder verstehen lernen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

goldmine institut für kinderförderung und elternberatung

Vorwort zur 9. Auflage

Illllllillllllllll. Finden und Fördern. von Begabungen. Fachtagung des Forum Bildung. am 6. und 7. März 2001 in Berlin.

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Stärkenorientiertes Führen

ELTERN-AKADEMIE VORTRAG & WORKSHOPS HILFESTELLUNG TIPPS & AUSTAUSCH

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen!

ISBN-10: ISBN-13: Verlag: Aussaat EUR 12,99 (Amazon)

Herzlich willkommen 2. Fachtag Autismus 2014

1. Stärkenorientiertes Führen lohnt sich

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

(Chinesische Weisheit)

hochbegabt in Hessen Literaturliste Modul 1 / Setting 1

Intellektuelle Hochbegabung

Expertisa Damit Erziehung nicht ins Auge geht! 20. Oktober 2012 von 9.30 bis Uhr. 2. AWO-Fachtag

Hypnotherapietechnik en mit Jugendlichen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Impressum:

Cybermobbing: Fenster in jugendliche (Cyber)Welten

LEGO Education Kindergarten

Inhalt. Einleitung... 9

Die Integration autistischer Kinder als besondere Herausforderung inklusiver Pädagogik

Vorwort Nur wenn ich weiß, warum ich so bin, kann ich bewusst etwas dagegen tun

Wieder lernen zu leben ergänzende Therapieformen. Ich fühle mich so verwundbar. Wer hilft mir jetzt weiter?

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wer ist wirklich hochsensibel?

Begabungen erwarten, erkennen und entfalten. Interaktive Fortbildung in der Begabungsförderung

Familien stärken. ein PräventionsProgramm für familien mit Kindern von 10 bis 14 Jahren

FAMILIEN STÄRKEN EIN PRÄVENTIONSPROGRAMM FÜR FAMILIEN MIT KINDERN VON 10 BIS 14 JAHREN

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Ergebnisprotokoll zum 1. Treffen des Netzwerkes Übergang Kita - Grundschule 2011

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?!

Das Spektrum autistischer Störungen. Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung unterrichten

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Literaturliste Heilpädagogik und Heterogenität

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

KIND DAS HOCH- SENSIBLE ELAINE N. ARON. Wie Sie auf die besonderen Schwächen und Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen VON DER AUTORIN DES STANDARDWERKES

Charlotte Bühler Institut. MMag.a Birgit Hartel

photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN ... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Kerstin Hack

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären

Hochbegabung Fluch oder Segen? Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten unterforderter Kinder

Schriftliches Grußwort

AD(H)S in Schule und Schulberatung. Staatliche Schulberatung München, Dr. Helga Ulbricht, März 2010

Nach PISA. Inge Seiffge-Krenke. Stress in der Schule und mit den Eltern. Bewältigungskompetenz deutscher Jugendlicher im internationalen Vergleich

Begabungen & Talente? Was sind sie und warum sind sie so wichtig für uns alle?

Nicht genutzte Chancen - Underachievement

Beratung und Fallarbeit mit Underachievern

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Gesundheitszentrum am Spiegelwald Frau Schieck, Frau Höhlig Auer Straße Grünhain-Belerfeld Tel.: Fax:

Für Interessentinnen und Interessenten

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Hallo. Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra. und. 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei

Emotionale Intelligenz

30 Minuten Stärkenorientiertes Führen

Transkript:

Literatur für Eltern, Lehrer und Erzieher Allgemeine Literatur Alvarez, Christiane dtv (2011) Arnold, Dietrich / Preckel, Franzis Beltz (2011) Bei Kommunikationsproblemen! Brandenstein, Maria Cornelsen (2003) Hochbegabung: Tipps für den Umgang mit fast normalen Kindern Hochbegabte Kinder klug begleiten ein Handbuch für Eltern Hochbegabt? Besondere Begabungen erkennen und gezielt fördern. Für Eltern, Erzieher und Lehrkräfte hat Christiane Alvarez einen wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisbezogenen Ratgeber verfasst. Auf der Basis ihrer in Forschung und Beratungstätigkeit erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen stellt sie dar, was Hochbegabung ist, wie man sie erkennt und wie sie getestet werden kann. Sie nennt die klassischen Schwierigkeiten, die sich für Eltern von Hochbegabten auftun, und gibt Tipps, wie man sie vermeiden oder reduzieren kann. Hochbegabte Kinder sind ein Grund zur Freude. Dennoch kann der Wunsch nach einer gelungenen Erziehung und optimalen Förderung bei Müttern und Vätern zu Verunsicherung und auch Überforderung führen. Dieses Handbuch unterstützt Eltern bei typischen Fragen und Problemen. Es beruht auf dem erfolgreichen KLIKK-Training für Eltern mit klugen Kindern (Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern). Eltern erfahren hier, wie sie optimale Bedingungen für ihr hochbegabtes Kind schaffen können. Als Mutter hochbegabter Töchter weiß die Autorin aus eigener Erfahrung um die vielfältigen Alltagsprobleme in Schule und Elternhaus. Ihre Tipps und Ratschläge sind praxiserprobt und - ganz wichtig - lebensnah. Fischer, Christian / Mönks, Franz / Grindel, Esther (Hrsg) LIT (2009) Horsch, Herbert/ Müller, Götz / Spicher, H.-J. Oberstebrink (2013) Didaktik der Begabtenförderung. Begabungen fördern, Lernen individualisieren Hochbegabte und trotzdem glücklich. Die Schriftenreihe des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten Münster und Nijmegen hat nicht nur einen wissenschaftlichen Anspruch, sondern auch den Anspruch anwendbare Konzepte der Begabungsdiagnostik und Begabtenförderung aufzuzeigen. Der vorliegende Tagungsbericht enthält u.a. Beiträge zu selbstgesteuertem Lernen, Schulentwicklung und Maßnahmen in verschiedenen Unterrichtsfächern Viele Kinder sind begabter als andere - und kommen damit nicht zurecht. Manchmal sind ausgerechnet die Klügsten die Dummen. Damit Hochbegabung nicht zur Last wird, müssen hoch begabte Kinder individuell gefördert werden. Das Buch bietet eine ausführliche Einführung in die Thematik Hochbegabung. 1

Huser, Joelle Lehrmittelverlag des Kantons Zürich (2007) Mähler, Bettina / Hofmann Gerlinde Hervorragend zum Einstieg! Meissner, Toni dtv (1993) Mönks, Franz / Ypenburg, Irene Reinhardt Verlag (2012) Reinsch, Monika Books on Demand(2007) Lichtblick für helle Köpfe - Ein Wegweiser zur Erkennung und Förderung von hohen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen auf allen Schulstufen Ist mein Kind hoch begabt? Wunderkinder. Schicksal und Chance Hochbegabter Unser Kind ist hochbegabt. Ein Leitfaden für Eltern und Kinder Hochbegabt oder gescheit gescheitert? Das Buch enthält viele Informationen zu: Minderleistung, Motivation, verschiedenen Lernstilen und konkrete Vorschläge zur Förderung in unterschiedlichen Bereichen. Fragen, mehr Fragen, noch mehr Fragen... Das kann zwar ganz schön nerven, ist aber noch die geringste Belastung, die Eltern Hochbegabter zu tragen haben. Kinder fühlen sich unterfordert und reagieren mit Aggression oder Depression. Eltern sind belastet durch Wissensdurst und häufig geringes Schlafbedürfnis ihrer Sprösslinge. Erzieherinnen und Lehrer stehen vor dem Problem, ein einzelnes Kind besonders fördern zu sollen und gleichzeitig dem Gruppendurchschnitt zu genügen. Das Buch zeigt, wie Hochbegabung erkannt wird und wie Eltern, Erzieherinnen und Lehrer am besten damit umgehen und die Kinder fördern, ohne sich selbst zu überfordern. Toni Meissner geht den Legenden und Mythen um kindliche Genies auf den Grund und bietet nicht nur eine kurzweilige Bildungsreise durch weltberühmte Kinderzimmer, sondern diskutiert auf dem neuesten Stand der Forschung die Chancen und auch Gefahren, die in der Hochbegabung liegen, sowie Erkennung, Ausbildung und Förderung von "Wunderkindern". Ist Hochbegabung schon im frühen Kindesalter zu erkennen? Sind hochbegabte Kinder problematisch? Wie können Erziehungs- und Schulprobleme vermieden werden? Diese und andere Fragen beantwortet das Taschenbuch, das leicht verständlich geschrieben ist. Dieses Buch gibt Ihnen eine Hilfestellung, den eigenen Weg im Umgang mit hochbegabten Kindern zu finden. Schritt für Schritt können Sie in diesem Buch den Lebensweg Ihres hochbegabten Kindes verfolgen und Vorschläge finden, wie Sie mit der jeweiligen Situation umgehen können. Sie entscheiden nach jedem kurzen Kapitel neu, wo Sie weiterlesen möchten, wie die Geschichte im Leben des Kindes wohl weitergeht. Wenn Sie möchten, können Sie das Buch aber auch Kapitel für Kapitel lesen. Anhand von Beispielen werden Sie typische Situationen wiederfinden Manchmal auch in Kapiteln, in denen Sie es nicht erwarten. 2

Scholz, Ingvelde Vandenhoeck, Ruprecht (2013) Stapf, Aiga Beck (2010) Urban, Klaus K. LIT (2004) Wais, Mathias Mayer (2014) Sehr beeindruckend! Begabungsförderung ganz praktisch Hochbegabte Kinder. Persönlichkeit, Entwicklung, Förderung Hochbegabungen: Aufgaben und Chancen für Erziehung, Schule und Gesellschaft Hilfe ich bin hochbegabt! Mit schlauen Füchsen unterwegs Das Buch eröffnet anhand von zahlreichen Fallbeispielen praxisorientierte Einblicke in dieses vielschichtige Thema und stellt erprobte und bewährte Methoden der Begabten- und Begabungsförderung vor, die im Kindergarten und im ganz normalen Schul- und Familienalltag zum Einsatz kommen können. Das Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Expertinnen, die auf jahrzehntelange Erfahrungen mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Bildungs- und Beratungsinstitutionen zurückblicken können. Begabtenförderung aus der Praxis für die Praxis! Mehr anzeigen Weniger anzeigen Das Buch gibt differenzierte Einblicke in die Ergebnisse psychologischer Erforschung von Hochbegabung, sowie eine Vorstellung von diagnostischer und beratender Vorgehensweisen. Des Weiteren zeigt es Persönlichkeitsstrukturen, Entwicklung sowie Lebensbedingungen hochbegabter Mädchen und Jungen auf. Die Diskussion zum Thema Hochbegabtenförderung wurde Ende der 70er Jahre mit angestoßen. Der Autor gehörte zu den Initiatoren, der die Entwicklung in den letzten Jahrzehnten dokumentierte und hat sie immer wieder bereichert und vorangetrieben. Die Themen betreffen u. a. vorschulische Erziehung, schulische Integration und Fördermaßnahmen, Möglichkeiten der Erkennung und Identifikation, Underachievment, Verhaltensauffälligkeiten, Hochbegabtenförderung in der Bundesrepublik. Er plädiert für eine begabungsentwickelnde und begabungsgerechte Schule und für eine Erziehung, die letztlich "Verantwortliche Kreatelligenz" zum Ziel hat Kinder im Grundschulalter erzählen von ihren Erfahrungen, ihren kleinen Schabernacks und wo sie der Schuh drückt. Vor allem wird berichtet, wie solche schlauen Füchse mit ihren kleinen und großen Problemen umgehen Nur so viel sei hier schon verraten: Sie sind auf jeden Fall sehr erfinderisch. 3

Webb, James T./ Meckstroth, Elizabeth / Tolan, Stephanie Huber (2006) Webb, James T./ Gore, Janet / Amend, Edward / DeVries Arlene Hans Huber (2012) Hervorragende, breite Information Klassiker! Zaknun, Daniela Bastei (2007) Hochbegabte Kinder, ihre Eltern, ihre Lehrer Ein Ratgeber Hochbegabte Kinder - Das große Handbuch für Eltern Zeit der Geparden der Leidensweg eines hochbegabten Kindes Die Autoren kennen die Probleme Hochbegabter und geben ihren Erfahrungsschatz an alle diejenigen weiter, auf deren Verständnis diese Kinder auf ihrem schwierigen Weg angewiesen sind. Es ist der emotionalen Entfaltung aller besonders begabten Kinder gewidmet und zeigt Probleme, Chancen, Stressmanagement, Motivation, Kommunikation sowie Problemlösungen. Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Herausforderung. Mangelndes Verständnis, Ambivalenz und eine geringe Priorität für die Belange hochbegabter Kinder in öffentlichen und privaten Schulen haben ein Klima geschaffen, in dem sowohl die schulischen als auch die emotionalen Bedürfnisse dieser Kinder alarmierend vernachlässigt werden. Die Folgen können dramatisch sein. Eine große Zahl an intellektuell hochbegabten Kindern und Jugendlichen hat mit Minderleistung, Perfektionismus und Stress zu kämpfen. Viele haben Probleme mit Gleichaltrigen und Geschwistern. Dieses Buch schafft Abhilfe: James T. Webb ist seit 30 Jahren der führende Experte zum Thema Hochbegabung. Mit einem Autorenteam von renommierten Kolleginnen aus den USA und Deutschland gibt er umfangreiche und professionelle Hilfestellungen zu allen wichtigen Themen rund um die Hochbegabung eines Kindes. Eine Mutter schildert den Leidensweg ihres hochbegabten Sohnes. Mark wird schon in der Grundschule zum Außenseiter. Er gilt als schwierig: aggressiv, jähzornig, unkontrollierbar. Nach ärztlichen Untersuchungen wird er zuerst als hyperaktiv eingestuft. Die Ärzte wollen dem Jungen Psychopharmaka verschreiben und behalten ihn zur Therapie länger in der Klinik. Danach will seine alte Schule ihn nicht wieder zurück, seine Eltern finden eine neue. Doch auch hier kann Mark sich nicht integrieren und wird immer unglücklicher. Seine Mutter weiß sich bald keinen Rat mehr, vermutet sogar, dass Mark an Autismus leidet. Erst nach längerer Zeit kommen die Eltern auf die Idee, Marks IQ testen zu lassen, und finden heraus, dass er hochbegabt ist. In einer Schule speziell für Kinder mit besonderen Fähigkeiten und hoher Intelligenz wird Mark zum ersten Mal unterstützt und gefördert und findet Freude und Freunde. Kindergarten 4

Koop, Christine Verlag das Netz (2010) Krüger, Christina Monsenstein & Vannerdat Verlagshaus (2003) sehr empfehlenswert! Begabung wagen. Ein Handbuch für den Umgang mit Hochbegabung in Kindertagesstätten. Kleine Menschen - ganz groß - schon vor der Schule Wie können sich Kindertagesstätten zu Orten entwickeln, an denen alle Kinder, auch hochbegabte, mit ihren individuellen Stärken und Potentialen wahrgenommen und gefördert werden? In diesem Buch finden Sie systematisch aufbereitetes Wissen, mit dessen Hilfe es Ihnen gelingen kann, frühe Begabungen zu entdecken und zu fördern sowie Kindertagesstätten zu selbstverständlichen Orten der spielerischen Begabungsentfaltung zu entwickeln Frau Krüger greift in ihrem Buch die Arbeit mit hochbegabten Vorschulkindern auf und schöpft dabei aus einem reichhaltigen Fundus an Erfahrung, Ideenreichtum und persönlichem Engagement. Durch die Beiträge weiterer namhafter Autoren wird das Buch zu einem wertvollen Werk, dass speziell Eltern und ErzieherInnen von hochbegabten Klein- und Vorschulkindern wichtige Informationen und Entscheidungshilfen bietet. ADHS Fitzner, Thilo / Stark, Werner Beltz (2012) Genial, gestört, gelangweilt? ADHS, Schule und Hochbegabung Winston Curchill wollte nicht lesen und Thomas Edison flog wegen seines Verhaltens von der Schule. Heute würde bei den»genies«wahrscheinlich AD(H)S diagnostiziert. Zunehmend wird das Phänomen der Hochbegabung mit der Aufmerksamkeitsdefizitstörung in Zusammenhang gebracht. Besteht tatsächlich ein erhöhtes Risiko für Hochbegabte, aufmerksamkeitsgestört zu sein? Dieses Buch gibt Antwort darauf. Asperger 5

Attwood, Tony Trias (2012) La Brie Norall, Cynthia / Wagner-Brust Beth Trais (2011) Tammet, Daniel Heyne (2008) Ein Leben mit dem Asperger Syndrom von Kindheit bis Erwachsenensein alles was weiterhilft (nicht nur für Hochbegabte) Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen wie sie Sozialverhalten und Kommunikation ihres Kindes fördern (nicht nur für Hochbegabte) Elf ist freundlich und fünf ist laut ein genialer Autist erklärt seine Welt Das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus, wird bei etwa jedem 300. Kind diagnostiziert. Dieses Buch erläutert - nach wie vor einzigartig in seiner Fülle - jede Facette von der Diagnosestellung bis zu sprachlichen und kognitiven Besonderheiten - erstmals auch mit dem Blick auf erwachsene Betroffene. Emotionale und soziale Fähigkeiten, Schule, Beruf und Karriere werden ebenso beleuchtet wie Partnerschaft und Familie. Ein Kapitel widmet sich der Psychotherapie bei Asperger. Authentische Berichte und eindrückliche Zitate helfen zu verstehen, wie das "Innenleben" eines Menschen mit Asperger aussieht. Eltern von Asperger-Kindern werden in Erziehungsfragen vor spezielle Probleme gestellt. Dieser Erziehungs-Guide beschreibt den Alltag mit einem Asperger-Kind alltagsnah und sehr erfrischend. In 85 Lektionen von A-Z lernen Sie, die Besonderheiten ihres Kindes besser zu verstehen und ihm soziale Fähigkeiten zu vermitteln. Den Autorinnen ist es wichtig, dass extreme Verhaltensweisen nicht dramatisiert werden dürfen. Sie machen Ihnen Mut - basierend auf ihren eigenen Erfahrungen bieten sie Lösungen und Übungen an, um soziale Konflikte und Ausgrenzung zu vermeiden. Eine einzigartige Innenansicht des Autismus und zugleich ein faszinierender Einblick in die Kraft des menschlichen Geistes. Daniel Tammet ist ein Genie: Er rechnet schneller als jeder Computer dieser Welt und spricht zehn Sprachen. Zahlen nimmt er als Formen, Farben und Charaktere wahr. Für Hirnforscher ist er ein besonderer Fall: Seine erstaunlichen mentalen Fähigkeiten sind auf das Savant-Syndrom und eine gemäßigte Form des Autismus zurückzuführen. In seiner Autobiografie gibt der 29-Jährige Einblick in seine Wahrnehmung der äußeren Welt, seine Suche nach innerer Ruhe und die kurzen Momente des Glücks. Mobbing 6

Alsaker, Françoise Hans Huber (2003) sehr empfehlenswert Gebauer, Karl Beltz (2007) Limmer, Christa / Linzbach, Petra Schäfer, Mechthild / Herpell, Gabriela Rowohlt (2010) Quälgeister und ihre Opfer Mobbing in der Schule Sonst bist du dran! Buch für Kinder mit Lehrmaterialien für Lehrer - Unterrichtslektüre Du Opfer! Wenn Kinder Kinder fertigmachen Mobbing unter Kindern und wie man damit umgeht, Eines der wenigen Bücher, die Mobbing sowohl im Schulalter als auch im Vorschulalter betrachten. Teil 1: Hauptmerkmale, Formen und Erfassung von Mobbing. Teil 2: Prävention und Intervention, Programme und Umsetzung im Alltag. Psychische und soziale Ursachen von Mobbing. Entwicklung von Mobbing- Prozessen. Opferschutz und Prävention. Anleitungen und Materialien zum Umgang mit Mobbing in der Schule. Kurz, präzise, hilfreich. Umfassender Blick auf alle am Mobbing-Prozess Beteiligten: Täter, Opfer, Lehrer, Eltern. Aktuell und informativ mit eindrucksvollen, erschütternden Fallgeschichten. Hochsensibität/Hochsensitivität Aaron, Elaine mvg (2005, Arbeitsbuch 2014) Brackmann, Andrea dtv (2007) Sind Sie hochsensibel? (zusätzliches Arbeitsbuch erhältlich) Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? Über 20 Prozent der Menschheit sind hochsensibel. Doch wie erkennt man dieses spezielle Persönlichkeitsmerkmal? Wie geht man mit den Problemen und Sorgen um, die es mit sich bringt? Nach dem großen Erfolg ihrer Titel Sind Sie hochsensibel?, Hochsensibilität in der Liebe und Das hochsensible Kind erscheint nun endlich das Arbeitsbuch der Bestsellerautorin Elaine Aron auf Deutsch. Zentral für die anerkannte Hochsensibilitäts-Forscherin ist dabei die Aussage: Hochsensibilität ist keine Krankheit, an Hochsensibilität ist nichts falsch! Der Fokus des Arbeitsbuches liegt daher darauf, hochsensible Züge in sich selbst zu erkennen und ein neues, positives Selbstbild zur erarbeiten. Hochbegabung als ganzheitliches Phänomen. Die Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei hoch-begabten Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeigt Auswege aus der krisenhaften Erfahrung des Andersseins auf. 7

Trappmann-Korr, Birgit VAK (2012) Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal Leben zwischen Hochbegabung und Reizüberflutung Ein großes Thema: 15 Prozent aller Menschen sind hochsensitiv jeder von uns hat also hochsensitive Menschen in seinem Umfeld. Die Betroffenen selbst wissen jedoch oft nicht, dass sie hochsensitiv sind. Das Einzige, was sie wissen, ist, dass sie schon immer irgendwie anders als die anderen waren und sie sich deshalb ausgeschlossen und alleine fühlen. Sie sind hoch empfindsam, nehmen sich und ihre Umwelt, aber auch Stimmungen, intensiver und detaillierter wahr: Gesellige Runden, Lärm, laute Musik, Stress und grelles Licht sind ihnen unerträglich und überreizen ihr Nervensystem. Es fällt ihnen schwer, mit dieser Reizflut umzugehen, die für Nichtsensitive völlig unproblematisch ist. kostenlose Materialien/Downloads Herausgeber Titel Link Bildung und Begabung BMW (derzeit nicht mehr aufgelegt) Bildung und Begabung: Frühzeitig fördern. Hochbegabte im Kindergarten Kleine Kinder - Große Begabung, Hochbegabte Kinder erkennen und fördern, Möglichkeiten und Grenzen des Kindergartens BMW Group, AK-4, 80788 München, Fax. 089/38 22 80 17, E-Mail: presse@bmw.de http://www.bildung-undbegabung.de/presse/infomaterialien-bestellen Friedrich-Naumann- Stifung ICBF, Münster Hochbegabung im Vorschulalter, Monika Reinsch https://shop.freiheit.org/#!/pub/id/225 www.icbf.de IHVO Kleine Genies Handbuch- Hochbegabtenförderung in Kindertagesstätten www.ihvo.de/handbuch/ http://www.kleine-genies.de/ Diese Seite hat eine sehr umfangreiche Linkliste (Infopool) zu vielen verschiedenen Aspekten der Hochbegabung 8