Mit Gremienarbeit den Weg aus der Umweltnische finden

Ähnliche Dokumente
Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz

Klimaschutz in Greifswald: Potenziale und Probleme

Herzliche Grüße aus der Rattenfängerstadt Hameln. Eckhard Koss - Erster Stadtrat

Der Weg zum Konvent der Bürgermeister/innen am Beispiel der Stadt Friedrichshafen

Gruppe A Gemeinsam kommunale Nachhaltigkeitsstrategien erarbeiten

Gute IDEE n für. nachhaltige Kommunalentwicklung im Pilotprojekt:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Bündnis verfolgt das Ziel, die Gesamtemissionen der Stadt zu senken.

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Erfahrungen mit Agenda- und Nachhaltigkeitsprozessen auf Kreisebene Forum 21 - Lokale Agenda und Bürgerschaftliches Engagement im Enzkreis - Angela

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Bürgerbeteiligung in der nachhaltigen Stadtentwicklung

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Akteursbeteiligung am Beispiel des Heidelberger Masterplans 100 % Klimaschutz

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Erstellung eines kommunalen Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel Anforderungen und Vorgehensweise

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Herausforderung: Kommunaler Klimaschutz. Ergebnisse eines Surveys unter kommunalen Vertretern Essen, den

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Ergebnisprotokoll. Masterplan 100% Klimaschutz - Bürgerbeteiligung Greifswald am 05. Juli 2017

Klimaschutzkonzept der Hansestadt Wipperfürth

Seminarreihe zum dena-energie- und Klimaschutzmanagement für Kommunen & Erfahrungen der dena-energieeffizienz-kommune Schenefeld. Cornelia Schuch und

Energieleitbild Trebesing 2015

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven

Klimastark Strategien und Entwicklungsperspektiven für 100 % erneuerbare Energie Regionen. RegioTwin Vernetzungsworkshop, Kassel

Masterplan 100 % Klimaschutz

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Stadtleitbild Bad Orb Bürgerinformationsveranstaltung. 19. April 2017

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie. Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

Zwickaus Weg zur Klimaanpassung

BS-Beschluss öffentlich B608-22/17

Zukunftssicherung und Lebensqualität durch nachhaltige Entwicklung

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig

Teltow & Kleinmachnow- Gemeinsam für mehr Klimaschutz

STADT BECKUM 1/11. Geschäftsordnung des Klimabeirates in der Stadt Beckum. Vom 6. Oktober 2016 i

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Energieoffensive in Unterfranken

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Förderung: Klima-Werkstätten für die Energiewende

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Kreistag des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Beschluss-Nr.: /14

Rio und die Folgen für die Städte am Beispiel der Stadt Trier

Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region

Nachhaltiges CO 2 -Monitoring für Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

GLOBALER KLIMASCHUTZ IN STUTTGART Der Weg zum Konvent der Bürgermeister. Landeshauptstadt Stuttgart Stadtklimatologie, Rainer Kapp

Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock

regional - dezentral - CO 2 -neutral: Die Energiewende, eine Chance für das energieland2050

Wie wird kommunaler Klimaschutz im Kreis Segeberg betrieben?

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Praxischeck Herner Bündnis für Wohnen

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

Label Cit ergie European Energy Award Gold: Instrument der Klimaschutz- und Energiepolitik. Besançon : Einwohner Franche-Comté

Vorlage Nachhaltigkeitsbericht Entwurf GRI Content Index

Klimapolitik national und kommunal

Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Lengerich. 2. Klimaschutzbeirat 14. März 2016

Wirtschaftsförderung Konstanz. Die Energieversorgung der Zukunft und was Kommunen dazu beitragen können

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL

Klimaschutz im Landkreis Havelland. Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen mit starker Akteursbeteiligung

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Das Energieteam der Stadt Chemnitz

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030

Herzlich Willkommen zur Sitzung des Arbeitskreises Bürgerbeteiligung am 26. September 2017

Clever mobil neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock

Mainz. Eine Stadt auf Klimakurs.

Klimaschutzwoche 2013

Das Integrierte Handlungsprogramm Klimaschutz in München (IHKM) ein wesentlicher Bestandteil der Münchner Klimaschutzstrategie

Klimaschutz und Förderung über die Kommunalrichtlinie

Klima-Bündnis Europäisches Städtenetzwerk zum Klimaschutz

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Städte und Regionen gestalten Klimaschutz. Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz

Klimabündnisstadt Rostock

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Bayerische Klima-Allianz

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Einwohnergemeinde Bellach

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Medien-Information. Nr

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Ein integriertes Klimaschutzkonzept

Transkript:

Mit Gremienarbeit den Weg aus der Umweltnische finden Michael Haufe Universitäts- und Hansestadt Greifswald Stadtbauamt Greifswald, Umweltabteilung SB Umweltvorsorge / Klimaschutz

Agenda 1. Die Anfänge des kommunalen Klimaschutz in Greifswald, 2003 2007 2. Bündnisse und Zielvorgaben, 2008 2010 3. Perspektiven finden, Chancen nutzen, 2011 bis heute 4. Thesen/Empfehlungen Seitenzahl 2

Die Anfänge des kommunalen Klimaschutzes in Greifswald 2003-2007 Voraussetzungen: - Max-Planck-Institut für Plasmaphysik bietet der Stadt Kooperation auf dem Gebiet des Klimaschutz an - in der Umweltabteilung wird die Befassung mit dem Thema gewünscht, im Stadtbauamt geduldet - Erstmalige Einbindung der politischen Ausschüsse 2004: Beschluss der Bürgerschaft zur Erstellung einer CO2-Bilanz Bedingung: es darf nichts kosten - Projektantrag in Aussicht gestellt - Einrichtung von Arbeitsgruppen: Energie, Wärme, Gebäude 2004: Beginn Diplomarbeit zur Erstellung CO2-Bilanz, Fertigstellung 2005 2007: erstmalige Beantragung einer Stelle Klimaschutzbeauftragter Mai 2007: einstimmiger Beschluss der Bürgerschaft: 10-Punkte-Programms zum Klimaschutz als gemeinsame Vorlage aller Parteien auf Vorschlag der CDU - zuvor Gespräche der Klima-Akteure mit allen Fraktionen Seitenzahl 3

Ostseezeitung, 13.03.2007 Seitenzahl 4

Bündnisse und Zielvorgaben 2008-2010 2008: Gründung des Klimaschutzbündnis Greifswald 2020 Ziel: CO2-Emissionen bis 2020 gegenüber 2005 um 14 % zu senken Struktur: Beirat Alle Mitglieder unter Vorsitz des Oberbürgermeisters Projektgruppe Klimaschutz Dezernat für Bauwesen u. Umwelt Stadtbauamt Umwelt/Sanierung Stadtwerke Greifswald Ernst-Moritz-Arndt Universität WVG Greifswald Sparkasse Vorpommern Pressestelle Stadt Greifswald adtran GmbH Universitätsmedizin Greifswald WGG Greifswald Immobilienverwaltungsamt Technologiezentrum Vorpommern Verwaltungsübergreifende Arbeitsgruppen Energieeffizienz Öffentliche Gebäude & Einrichtungen Umwelt schonende Bauleitplanung Nachhaltige Energieversorgung Energieeffizienz Privates Bauen Verkehr Beschaffungswesen Öffentlichkeits -arbeit & Partnerstädte Seitenzahl 5

Bündnisse und Zielvorgaben 2008-2010 08.12.2008: Greifswald wird Gründungsmitglied im Konvent der Bürgermeister Klimaschutz ist freiwillige kommunale Aufgabe aber: mit Mitgliedschaft geht die Stadt Verpflichtungen ein, die die Arbeit am Thema legitimiert. U.a.: * jährliche Durchführung eines Klima-Aktionstages * Aufstellung/Umsetzung und Berichterstattung Aktionsplan für nachhaltige Energie Mai 2009: BMU bewilligt Förderung zur Erstellung des Klimaschutzkonzeptes ab 2009: jährlicher Klima-Aktionstag, Schulwettbewerbe zum Energie sparen 2010-2012: EU fördert Kooperation mit den Partnerstädten TwinTownClimate-Projekt ; 2 internationale Klimakonferenzen in Greifswald März/Juni 2010: Veröffentlichung des Bürgergutachtens/ Fertigstellung des Klimaschutzkonzeptes 27.09.2010: Beschluss zu Annahme/Umsetzung des Klimaschutzkonzept 01.11.2010: Beschluss zur Umsetzung der Fernwärmesatzung und des Radverkehrsplanes Seitenzahl 6

Bündnisse und Ziele Klimaschutz wird konkret 2008-2010 Bürgerbeteiligungen März 2010: Visionen einer Grünen Stadt "Wir möchten, dass Greifswald als Grüne Stadt zum Vorbild wird" - Greifswalder Bürger stellen Gutachten zur "Kommunalen Klima- und Energiepolitik" der Universitäts- und Hansestadt Greifswald vor Ostsee-Zeitung, 21.10.2009 Seitenzahl 7

Perspektiven finden, Chancen nutzen, 2011 bis heute Juli 2011: Einstellung eines kommunalen Klimaschutzbeauftragten in der Umweltabteilung - 4 Jahre nach der ersten Stellenbeschreibung Mai 2012: Beschluss Leitlinien zum wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauen für kommunale Neubauvorhaben * Eingereicht durch Immobilienverwaltungsamt Sommer 2013: Förderung Personalstelle Klimamanager, angesiedelt im Immobilienverwaltungsamt Sommer 2015: Fertigstellung Neubau und Sanierung Grundschule Käthe-Kollwitz als Pilotprojekt für die Leitlinien zum nachhaltigen und wirtschaftlichen Bauen Dez. 2015: Fertigstellung Klimaschutzteilkonzept zur Wärmeversorgung in Greifswald vor dem Hintergrund der Energiewende 2015, 2016: Teilnahme am STADTRADELN 2015-2016: Förderprojekt Klimapartnerschaft Greifswald Pomerode (Brasilien) 2016-2020: Masterplan 100 % Klimaschutz * Einstellung eines Masterplanmanagers Seitenzahl 8

Perspektiven finden, Chancen nutzen, 2011 bis heute Klimapartnerschaft Greifswald Pomerode (Brasilien) - Mitwirkung einer Steuerungsgruppe aus Fachleuten, Politik und Zivilgesellschaft - Erstellung eines Handlungsprogrammes für beide Kommunen - Einbindung weiterer Partner wie Stadtmarketing GmbH, Amt für Wirtschaft Seitenzahl 9

Perspektiven finden, Chancen nutzen, 2011 bis heute Permanente Herausforderung 2014: Prognose Seitenzahl 10

Thesen/Empfehlungen - Klimaschutzarbeit ist bzw. erfordert Diplomatie - das hohe Ziel des Klimaschutzes ist oft zu abstrakt geht es um eine nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung der Kommune lassen sich unter diesem Motto vielfältige Interessen bündeln - Einbeziehung der Politik zwingend, idealerweise entwickelt sich zur Verwaltung parallele/gemeinsame Eigendynamik - Mitstreiter innerhalb und außerhalb der Verwaltung suchen denn die Zuständigkeit zur Umsetzung liegt oft in anderen Bereichen - Ohne Unterstützung durch Verwaltungsspitze ist kommunaler Klimaschutz kaum umsetzbar - Experten, die sich außerhalb der Verwaltungshierarchie befinden, können sich einen kritischeren Blick erlauben oft sehr hilfreich - Vielfalt der Fördermöglichkeiten nutzen! Dadurch Entlastung der Haushalte und kontinuierliches Arbeiten möglich - Die Mitgliedschaft in Bündnissen mit ihren Verpflichtungen erleichtert die Argumentation bei den wiederkehrenden internen Diskussionen - Das Eigeninteresse der Partner ist die beste Motivation Seitenzahl 11

Oberbürgermeister Dezernat für Bauwesen und Umwelt 01 OB Büro - Internationale Kontakte - Presse/Öffentlichkeitsarbeit 01.2 Beteiligungsmanagement 10 Haupt- und Personalamt 10.1 Organisation und zentrale Dienste 10.2 Personalabteilung 10.4 Informations- Kommunikationstechnik 20 Amt für Wirtschaft und Finanzen 20.3 Wirtschaft und Tourismus 30 Rechtsamt 41 Kulturamt 02.1 Stabsstelle Stadtsanierung 23 Immobilienverwaltungsamt 23.1 Liegenschaften/Forsten 23.2 Hochbau 23.3 Gebäudemanagement Klimaschutzrelevante Aufgaben verteilen sich über die gesamte Verwaltung 32 Ordnungsamt 32.2 Straßenverkehr und Gewerbe 32.5 Allgemeine Ordnungsaufgaben/Märkte/Veranstaltungen 40 Amt für Bildung, Sport und Wohngeld 40.01 Schul- und Sportverwaltung 60 Stadtbauamt 60.1 Bauverwaltung 60.2 Stadtentwicklung/Denkmalsschutzbehörde 60.5 Umwelt- und Naturschutz 66 Tiefbau- und Grünflächenamt Seitenzahl 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!