Verfasser: Frank Peuker, September Briefschreibung. Arztbriefe und externe Formulare einfach selbst gestalten

Ähnliche Dokumente
Grenzen von Textkommandos überwinden Briefschreibung für Experten. Rafael Schmidt / Martin Ziebula

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung

Neue (sowie altbewährte) tomedo-funktionen, die man unbedingt kennen sollte. Martin Kötzing / Dr. David Schinkel

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten Einführung in die tomedo Statistik. Susann Eberitzsch / Philipp Weidemüller

Custom-Karteieinträgen & Aktionsketten

Neue (sowie versteckte) tomedo -Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf vereinfachen. Michael Fronober / Anja Eifler

Statistik in tomedo. Anwendertreffen 2016

Maßgeschneiderte Lösungen für die moderne (Online-) Terminplanung

Möglichkeiten der medizinischen Spracherkennung & -steuerung

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen

Robuste Standortvernetzung mit dem tomedo -Multiserversystem. Dr. Stephanie Ziegenhagen / Christopher Lepski

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen tomedo Statistik für Fortgeschrittene. Dr. Tobias Berg / Philipp Weidemüller

Entlastung für die Praxis-Anmeldung mit dem tomedo-patiententerminal

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten

Technische Möglichkeiten und Grenzen von vernetzten Standorten

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der -Funktionalität mit Version Inhalt

DSGVO in der (Arzt-)Praxis Ein Rechtsanwalt berichtet

Moderne digitale Dienstplanung und Arbeitszeitverwaltung mit Arzeko

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

Jetzt kommen wir zur wichtigsten Sache: das Erstellen einer Pflegeplanung.

Die tomedo Videosprechstunde. zollsoft GmbH

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Technische Voraussetzungen

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

Serienbriefe über das Menüband erstellen

Die moderne Form des Arzt-Patienten-Kontaktes Videosprechstunde. René Liebers / Max Schulz

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand:

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Newsletter November Erstellen einer Serien- . Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen

mobile Lösungen für iphone & ipad

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

1 Neue Textverarbeitung

Anschreiben und Faxe mit der MagiC-Orga erstellen

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges Profil erstellen, dass diese Funktion ausführt.

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Erstellen von Serien- s/-briefen

Anleitung zum Login. 2. Pflege von Praxisnachrichten auf einer Mediteam-Praxishomepage

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

Anmelden als Mitarbeiter und Pflege der Gruppen/Kreise

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Statistik in tomedo. Vortrag zum Anwendertreffen am in Jena

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Professionelle Impfplanung mit ImpfDocNE

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Trampolin 1.2. Startseite von Trampolin 1.2. Fenster "Großgerät"

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Druckereinstellungen zuweisen

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Handbuch zu unserem Tagebuch

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Private-Organizer 2.0

!!! Standort bearbeiten wann?

Faxserver- XPR_Einzelnutzer_Anleitung_Nutzung.docx IT-Servicezentrum

NovoSales. Kurzanleitung: Angebots PDF

ERSTELLEN EINES ÜBERWEISERBRIEFS

Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, sehr geehrte Koordinatorinnen und Koordinatoren für die Berufs- und Studienorientierung,

Axel Tüting Version 1.1 zeit für das wesentliche TUTORIAL: SCHNELBAUSTEINE

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Installation und Einrichtung von TeXnic-Center

Zugangscodes mittels Brief versenden

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Hilfe für Transportdokumentation

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen.

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

NIEDERLASSUNGSZENTER FÜR MEDIZINISCHE ERFASSUNG WORO Service GmbH Stelzenrebenstrasse 3 CH-9403 Goldach Switzerland

Bedienungsanleitung ROADplus. SOFTplus Entwicklungen GmbH. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1

Einfach Informatik Lernumgebung

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Serienbrief mit LibreOffice erstellen (Hartmut Buschke, )

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM)

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

Kurzanleitung zur Erstellung eines Reports von ClassiX aus

Faxdrucker Installation und Kurzanleitung

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

12. Dokumente Speichern und Drucken

Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe

Kurzanleitung creator 2.0

Parameter in Korrespondenzen.

Transkript:

Verfasser: Frank Peuker, September 2016. Briefschreibung Arztbriefe und externe Formulare einfach selbst gestalten

Inhalt 1. Wie funktioniert die Briefschreibung? 2. Anwendung 3. Neue Features

Briefe werden aus Briefvorlagen erstellt. Beides wird als docx-datei gespeichert. Man kann entweder Libre Office oder MS Word einsetzen. Aber nur eins von beiden, praxisweit! Briefvorlage Arztbrief Platzhalter Patienten Infos Brief Technologie: intern Brief Erstellt DOCX MS Word 11/16 Libre Office 5 DOCX Druck als

Durch die Verwendung in tomedo enthaltener Standard- Briefvorlagen kann man sich eine Menge Zeit sparen. Briefvorlage Arztbrief Standard Vorlage Platzhalter Technologie: intern Brief Patienten Infos Druck als :-) :-) Man spart sich das eigenhändige Erstellen der Vorlage, wenn man Standard-Vorlagen verwendet DOCX

Auch PDF-Formulare werden unterstützt. Diese müssen von zollsoft erstellt werden bzw. mit Adobe Acrobat. Anschließend kann man dieselben Platzhalter wie bei Briefen verwenden. PDF-Formular Automatisch ausgefülltes PDF-Formular Platzhalter Patienten Infos PDF Technologie: PDF/TK Server PDF Erstellt Adobe Acrobat Druck & Nacharbeit Adobe Reader, Vorschau

Admin > Briefvorlagen: Briefvorlagen werden im Vorlagen-Fenster verwaltet. Damit sie später zur Auswahl erscheinen, müssen sie auf sichtbar gestellt werden. Die Auswahlliste ist sortierbar. Alle Briefvorlagen und PDF-Formulare Sichtbare Briefv. und PDF-Formulare Alle Platz- halter

Admin > Briefvorlagen > Kommandos: Viele verschiedene Anwendungsbereiche von Platzhaltern. Daher unterschiedliche Tabellen zum Nachschlagen. Platzhalter werden eingerahmt um Verwechslungen zu vermeiden: Bsp: Aus adresszeile_absender wird: $[adresszeile_absender]$ Neu! Für Copy & Paste

Es gibt einen richtigen Zoo an Kommandos. So richtig vereinheitlichen lässt sich das wohl nicht. Typen von Kommandos: Text. $[pn]$ Nachname des Patienten Text mit Parameter. $[d E10 SS ANA]$ 10 Tage nach dem letzten ANA-Eintrag. Datum und Zeit. Tabellen-Kommandos. Nur in vorformatierter Tabelle einsetzbar. Bsp: Standard-Privatrechnung. PDF-Platzhalter. Extra-Kurz für kleine Felder. Bsp: the$. (Sehr speziell) PDF-Feldnamen. Mega-Kurz für Felder mit nur einem Zeichen. Nur bei Formular-Erstellung anwendbar. Das enstprechende Feld muss in Adobe Acrobat speziell benannt werden. Bsp: DiaS1 für Sicherheit der 1.Diagnose aus Selektion in Kartei. (Sehr sehr speziell) Neue Art. Neumodische Kommandos. Aufgrund komplexer Anforderung war Neu-Entwicklung notwendig. Bsp: $[unterschriftarzt -breite 10]$ Medizinische Dokumentation: x. Zentrales General-Kommando für Übernahme von Karteieinträgen in Arztbriefen. lab. Übernahme von Labordaten in vorformatierte Tabelle. labor. Übernahme von Labordaten und automatische Erstellung der Tabelle. medikamentenplan. Übernahme des Medikamentenplans und automatische Erstellung der Tabelle.

Interne Vorlagen gibt es auch noch. Sie unterstützen Platzhalter die sonst nirgendwo anwendbar sind. Interne Vorlagen dürfen nicht gelöscht werden. Sie können aber ersetzt oder angepasst werden. Interne Druckvorlagen (fett formatiert in Vorlagen-Fenster) Vier Labor-Vorlagen: Verschiedene Tabellenspalten lassen sich ein- und ausblenden. 1. Laborbefund mit Text 2. Laborbefund ohne Text 3. Laborwerteverlauf chronologisch und 4. Laborwerteverlauf kumulativ. Medikamentenplan. Kalendertag (bei Ausdruck des Kalenders) Patiententermine

Admin > Briefvorlagen > Kommandos > Medizinische Dok > x Der x-platzhalter zur Übernahme der Karteieinträge ist sehr kompliziert. Hier kann man sich ihn zusammenklicken. Welche Typen Wieviel und wie alt? Leerzeilen Verschiedenes Neu! Neu! Für Copy & Paste

Beim Schreiben von Arztbriefen kann man Textbausteine aus tomedo übernehmen. Angezeigte Vorlagen vorfiltern $[text]$ Platzhalter ausfüllen und Laborzeilen auswählen

Bei Klick auf text öffnet sich ein zusätzliches Fenster (Popover). Hier hat man Zugriff auf tomedo-textbausteine. Wie immer kann man sich seine Baustein-Favoriten im oberen Teil im Rechteck anordnen. $[text]$

Bei Klick auf labor öffnet sich ein zusätzliches Fenster (Popover). Hier kann man diejenigen Laborbefunde auswählen, die anschliessend in den Arztbrief übernommen werden sollen. $[labor _]$

Briefe lassen sich speichern, emailen, faxen, bearbeiten, drucken. Außerdem kann man den Druckstatus verwalten und die Liste der Empfänger anpassen. Bitte kontrollieren Sie den Druckstatus! Möchten Sie eine Warnung beim Verlassen des Fensters falls nicht gedruckt?

Serienbriefe (Mehr als ein Empfänger) lassen sich alle auf einmal editieren. Dann sieht der Brief in der Textverarbeitung etwas anders aus. tomedo ersetzt die markierten Bereiche später wieder.

Neues Feature: Bilder in Karteieinträgen werden automatisch über das x-kommando in den Arztbrief übertragen. $[x DOK 1 inf _]$

Neues Feature: Arzt-Unterschrift für Jedermann. In der Nutzerverwaltung kann man jedem Arzt eine Unterschrift zuordnen.

Neues Feature: Arzt-Unterschrift für Jedermann. Mit dem Platzhalter $[unterschriftarzt]$ kann man nun die Unterschrift als Bild in die DOCX-Datei übernehmen. $[unterschriftarzt -breite 3]$ Dr. Martin Luther King

Neues Feature: Faxen Faxgerät als Drucker in tomedo einrichten und die Platzhalter xxx bzw. 000 dort eintragen, wo normalerweise die Faxnummer eingetragen wird. tomedo kennt nicht alle Druckertreiber, aber so kann anschliessend die Ersetzung mit der richtigen Faxnummer vorgenommen werden. Faxen über einen lokalen Drucker (nur ein Arbeitsplatz) oder einen Netzwerkdrucker (beliebig viele Arbeitsplätze) Für Viel-Faxer unter Umständen sinnvoll: Faxomat: Alle Arbeitsplätze kommunizieren mit dem Fax-Server Faxomat. Dort hängt ein Faxmodem. Vorteil: Es werden Listen über abgebrochene und anstehende Faxe geführt. So geht bei falscher Faxnummer der Faxauftrag nicht verloren. Nachteil: Faxversand ist auch nicht 100%ig garantiert.

Neues Feature: Brief. schr.: Sammeldruck-Funktion. Mehrere Formulare lassen sich hintereinander weg drucken. Mehrere Vorlagen auswählen PDFs werden erstellt Automatisch Druckdialog für Formular 1 öffnet sich Nach Klick Druckdialog für Formular 2 öffnet sich Nach Klick und so weiter

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! das innovative Praxisverwaltungssystem von: Zollsoft GmbH Engelplatz 8 07743 Jena Geschäftsführer: Dr. Andreas Zollmann, Johannes Zollmann Registergericht: Amtsgericht Jena, HRB 507075 www.zollsoft.de www.tomedo.de Vertrieb: 03641-269 41 62 Support: 03641-268 41 51 Fax: 03641-268 71 83