Futterbau : Bestandeslenkung I. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Futterbau : Bestandeslenkung I

Futterbau : Ertragspotentiale. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Bestandeslenkung im Futterbau Möglichkeiten und Grenzen (insbesondere für Stufenbetriebe)

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Biologische Wiesenbewirtschaftung

Bewirtschaftung des Grünlandes in der Biologischen Landwirtschaft

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse?

Blumenwiesen & Blumenrasen

BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL WICHTIGER WIESENGRÄSER JUNGE SCHOSSENDE GRÄSER. Blätter mit Doppelrille (selten schmal und weich)

Praxisbeispiele Blumenwiesen & Blumenrasen. Pius Fässler

Düngung. Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun?

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Unterhalt und Renovation von Wiesen Stefan Dubach Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

QII-Aufwertung: Der Weg zur artenreichen Wiese

AGFF-Fachreferat Anspruchsvoller Futterbau Leitbild für den schweizerischen Futterbau

Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze. Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio

Grünlandwirtschaft. im biologischen Landbau. Biozentrum Kärnten

Grünlandmonitoring Bayern

Saatguthandelstag am 03./04. Mai 2012

Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

Futterbau : Extensiver Wiesenbau. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Tagung «Effiziente Heutrocknung bei wachsenden Viehbeständen»

Gemeines Rispengras. Ein unerwünschtes Gras in. Das Gemeine Rispengras erkennen. Unkräuter. Information ADCF

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen

Ein Versuch zur Bekämpfung der Flatterbinse (Juncus effusus)unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus

Gräser der Fettwiese

V Futterbau Wichtige Graslandgesellschaften. Einteilung in Graslandgesellschaften

Voraussetzungen Nutzung. Schafe Weiden. Das Schaf als Weidetier Verhalten Bedürfnisse Zäune Weide Systeme geeignete Weidepflanzen

Filzmanagement auf Rasenflächen

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

COUNTRY Horse Pferdegreen

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung. Abgestufter Wiesenbau. Schlägler Bio-Gespräche 14/15 Gesunde Pflanze

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter

Blühwiese im eigenen Garten

G r ä s e r b e s t i m m u n g Autor: Dr. Edgar Techow

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Grünlandextensivierung und die pflanzenbaulichen Konsequenzen

Saatstärke in kg/ha 40

? Boden % Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter % Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter

4.5.1 Arrhenatherion Fromentalwiese. Lebensraumbeschrieb

Nutztiersystemmanagement Rind SS Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Öko- und Ertragsphysiologie : Strahlung & Energiebilanz. Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften

Grünland in der Biologischen Landwirtschaft und Biodiversität

Gemeinde Oberderdingen

www. raumberg-gumpenstein.at www. lfl.bayern.de

Grundlagen der Weidehaltung

V Futterbau Wichtige Futterpflanzen. Gräser. Prof. Nina Buchmann. Institut für Agrarwissenschaften

Saatgut für Pferdeweiden

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra.

Moorschonende Landwirtschaft. in Brandenburg

Gräsersortiment konventionell 2017

Unkrautbekämpfung im Grünland

Die Glatthaferwiese von Hof Sackern

Futterqualität und Management von Pferdeweiden

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Hände weg von Billigmischungen

Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung

Ökologische Grünlandbewirtschaftung Wiesen und Weiden

Bekämpfungsstrategie Jakobskreuzkraut

Pflanzengesellschaften von extensiv bis intensiv. AGFF- Alpwirtschaftstagung 2015 Eggenalp, Zweisimmen

Optimale Grünlandbestandsführung in Wasserschutzgebieten

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen

Pflanzenzüchtung und Saatgutvermehrung

Pflanzenwachstum auf Weiden Erträge und Qualitäten

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Alternative mehrjährige Gräserarten für eine Futterproduktion oder energetische Verwertung

Methanertragspotenzial von Grünlandbeständen bei unterschiedlicher Intensität der Schnittnutzung

Mit optimaler Weideführung den Ampfer in Schach halten

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD GRÄSER UND GRÄSERMISCHUNGEN

Senecio jacobaea. Bericht aus NRW. Workshop Umgang mit Jacobs-Kreuzkraut 9.Juni 2016 Haus der Weiden, Hamburg-Rahlstedt

Grünlandverbesserung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinen Rispe

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch

Jakobskreuzkraut auf der Weide was tun?

Tipps zur Weidehaltung

Qualität. Qualität. Regelsaatgutmischungen Rasen - Die Basis für erfolgreiche Ansaaten. Was verstehen wir unter Qualität?

BSV. Saaten. Land Green. Grünlandverbesserung. Nachsaattipps & Nachsaatverfahren. Zweifach ampferfrei. getestet! Beratung Service Vertrauen

Satellitengestützte Schätzung von Grünland- und Feldfuttererträgen KT: SatGrünschnitt

Grünlandtypen. Erkennen Nutzen Schützen. Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

Grünlanderneuerung 2012 Verfahrensweise anpassen

Wiesen im Biosphärenpark Großes Walsertal

Blühflächen statt Steinwüste Andreas Mandelkau

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Neophyten. Pflanzenschutz - Sachkundefortbildung. z.b. Kartoffel Mais Tomate Rosskastanie. z.b. Kulturapfel Birne Pflaume Weizen Gerste Esskastanie

Vertikutieren richtig gemacht

Das Freudenberger Grünlandbuch Ein Praxisleitfaden für die Grünlandbewirtschaftung

1. Blacke. Pekrun, Hofrichter, Link, Thymian, Thumm, Claupein Universität Hohenheim. Bekämpfungsmöglichkeiten von Blacke unter Bio?

GRUNDFUTTERPRODUKTION

Gliederung. Produktprofil Anwendungsempfehlung Wirkungsspektrum Versuchsergebnisse. Zusammenfassung

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Transkript:

Futterbau 2.11.16: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Der optimale Bestand (AGFF 2010)

Was tun bei Schäden?

Umbrechen & Neuansaat?

Futterbau DS4 Grundlagen der Bestandeslenkung I Ziele und Werkzeuge Über-, Ein-, Neuansaat Bsp. Unkraut, Ursachen und Bekämpfung Warum funktioniert Unkrautbekämpfung? Welche Mechanismen stecken dahinter, dass Bestandeslenkung überhaupt funktioniert?

Ziele der Bestandeslenkung können sein ausgewogene Artenzusammensetzung (standortgerecht) 50 70 % Gräser 10 20 % Klee 10 30 % Futterkräuter Veränderung der Artenzusammensetzung wegen Nutzungsänderung, z. B. Extensivierung, Intensivierung Unkrautregulierung zufriedenstellender Ertrag und Futterqualität Dichte der Grasnarbe (Bestockung!), Beseitigung von Trittschäden

F Werkzeuge der Bestandeslenkung Ausgehend von der Erfassung und der Beurteilung des vorhandenen Bestandes und Standorts Veränderung der Artenzusammensetzung oder Veränderung der Bewirtschaftung Werkzeuge:

Über-, Einsaat vs. Neuansaat (Kessler 1997)

Über-, Einsaat, Neuansaat Praktische Überlegungen Über-, Einsaat bzw. Neuansaat mit kommerziellem Saatgut, das dem Standort angepasst ist (Wasserhaushalt, Klima) Einheimisches Saatgut bzw. regionales Saatgut (Zentral- und Südalpen Mittelland) Übersaat z. B. mit Einsaat oder Heugrassaat (natürliche Versamung): taunasses Schnittgut des 1. Aufwuchses auf Saatbeet verteilen, liegenlassen, zur beginnenden Samenreife der W.margerite, keine Bodenbearbeitung Einsaat: meist mit Bodenbearbeitung, aber ohne völlige Vernichtung der Grasnarbe Neuansaat: entweder Handsaat bei kleinen Flächen, möglichst flach, walzen oder Streifensaat (wenn Zielarten bereits vorhanden, alle 10 20 m einen Streifen von 2 3 m säen), günstig zwischen April Mai oder Ansaat nach Zerstörung der alten Grasnarbe

Ziel: Extensivierung Ziel: ungedüngte, dreischürige, blumenreiche Heuwiese Verschiedene Behandlungen: Extensivierung durch veränderte Nutzung, Wiesenblumenstreifen, mehrmalige Übersaat, Neuansaat mit verschiedenen Verfahren der neu etabl. Arten in % (Jacot und Lehmann 2001)

F Übersaat vs. Neuansaat Extensivierungsversuch, Standort Kemptthal, ZH Ziel: ungedüngte, dreischürige, blumenreiche Heuwiese Ergebnisse: ohne Übersaat: mit Übersaat: mit Neuansaat: Warum?? Ziel erreicht durch Übersaat/Neuansaat, Mechanismen wurden in der Studie jedoch nicht geklärt. (Jacot und Lehmann 2001)

Unerwünschte Pflanzen: Un-Kräuter Ackerkratzdistel Jakobskreuzkraut Aufrechte Traubenkraut Ampfer/Blacke Was zeichnet diese Pflanzen aus? Was macht sie zum Unkraut? Frage nach Traits

F Eigenschaften (Traits) von Unkräutern Generell: Jede Pflanze kann zum Unkraut werden, wenn die Anteile für den gewünschten Bestand zu hoch werden vgl. invasive Pflanzen

Eigenschaften der Ambrosia Lichtbedürftig, aber konkurrenzstark Regenerationsfähig (Bohren et al. 2005)

Eigenschaften von Rumex Tiefes Wurzelsystem (AGFF 1996)

Eigenschaften von Rumex Lückenfüller (Gilgen et al. 2009) Rumex biomass Rumex biomass [g m -2 ] (g m -2 ) 140 120 100 80 60 40 20 Chamau Control Drought 0 4.5.06 9.6.06 10.7.06 8.8.06 5.9.06

Ursache 1: Trittschäden (Weide) Gefahr für Trittschäden steigt mit Intensivierung Obergräser und größere krautige Pflanzen werden zurückgedrängt Bestockungsgrad geht zurück, Schäden am Gewebe Trampelpfade entstehen, z.b. im hängigen Gelände oder bei Tränke führt zu verminderten Erträgen schlechterer Nutzung (Säuberung), Verunkrautung Änderung der Vegetationszusammensetzung, Unkräuter Rutschgefahr (AGFF 1996)

Ursache 2: späte Nutzung (Wiese) Mähwiesen: späte Nutzung (v.a. beim 1. Schnitt) führt bei entsprechender Düngung zu einem hohem Bestand Untergräser werden verdrängt Problemunkräuter können aussamen und sich etablieren Grasnarbe wird lückig, Lückenfüller kommen auf

Ursache 3: falsche Nutzung (Wiese) Mähwiesen: Zu geringe Nutzung bei hoher N-Gabe führt oft zu Dominanz von Obergräsern und hohen Kräutern Zu geringe Nutzung bei hoher N-Gabe führt oft zu offenem Boden (Galler 1989, S. 42, 45)

Ursache 4: Überdüngung (Voigtländer und Jacob 1987, S. 137) Verunkrautung bei zu hohen N-Gaben v.a. mit Rumex obtusifolius, Heracleum sphondylium, Anthriscus sylvestris, Agropyron repens Unkraut profitiert von unsachgemäßer Düngung, Missverhältnis N- Düngung und Nutzungshäufigkeit ( Sämlinge können sich gut etablieren, Platzräuber setzen sich durch, Untergräser unterdrückt)

Unkrautbekämpfung (Weidepflege) Rechtzeitiger Schnitt vor der Blüte oder sogar Säuberungsschnitte: erlaubt Aufkommen der Untergräser, Lücken werden geschlossen. Aber: Vorsichtig damit umgehen, da Reserven erschöpft werden und Erträge sinken können Vorweide im Frühjahr: Stärkt Konkurrenzkraft der Gräser und Leguminosen Nachweide: Anspruchsvollere Tiere (Kühe) weiden zuerst, dann folgen weniger anspruchsvolle (z. B. Rinder) Weideputzen: z. B. von Geilstellen (Weidereste, alte, verholzte, verschmähte Pflanzenteile) und stark verunkrauteten Stellen Walzen: bei starken Trittschäden Eggen/Striegeln im Frühjahr: fördert Bestockung der Gräser Übersaat: bei lückig gewordener Grasnarbe

Unkrautbekämpfung (Wiesen) (Elmer et al. 1995, S. 127; AGFF #4)

Mechanismen der Bestandeslenkung Warum funktioniert Unkrautbekämpfung (a la AGFF #5, 8)? Welche Mechanismen stecken dahinter, dass Bestandeslenkung überhaupt funktioniert? 4. Bestandeslenkende Massnahmen Die Massnahmen zur Erreichung des Zielbestandes sind auf die Standortverhältnisse und den entsprechenden Wiesentyp auszurichten. Durch die Förderung der angepassten, wertvollen Futtergräser können geringwertige Arten in der Regel zurückgedrängt werden. Fördernde oder zurückdrängende Massnahmen auf häufig auftretende Wiesenpflanzen sind in den Tabellen 3 und 4 zusammengefasst... (aus AGFF #8)

F Mechanismen der Bestandeslenkung Warum funktioniert Unkrautbekämpfung (a la AGFF #5, 8)? Welche Mechanismen stecken dahinter, dass Bestandeslenkung überhaupt funktioniert???

Mechanismen der Bestandeslenkung Warum funktioniert Unkrautbekämpfung? Welche Mechanismen stecken dahinter, dass Bestandeslenkung überhaupt funktioniert? 1. Bestandesarchitektur 2. Bestandesklima 3. Traits im Bestand 4. Ressourcen für Bestand (Licht, Wasser, CO 2, Nährstoffe) 5. PS und ET im Bestand 6. Konkurrenz im Bestand Vegetationszusammensetzung & Ertrag

1. Bestandesarchitektur Bestimmt durch Artenzusammensetzung (v.a. bei Neu- oder Nachsaaten), und durch vertikale Profile des Blattflächenindex und der Biomasseverteilung (beeinflusst v.a. bei Mahd, Beweidung, indirekt durch Düngung) (Ellenberg 1986, S. 735)

Architektur bedingt Klima im Bestand Obergräser Bestandesklima: Strahlung, Temperatur, [CO 2 ], vpd/ rel. Feuchte Untergräser mit Auswirkungen auf Wasser und Nährstoffe im Boden (Körner 1993, S. 129)

Ober- und Untergräser Gruppierung nach vertikaler Stratifizierung des Bestandes Unterschiedliche Ausnutzung des verfügbaren Sonnenlichts ( Nischenkomplementarität ), Unterschiede im Mikroklima (g s!) Obergräser: Lange Halme, Blätter über gesamten Stengel, grosse Masseerträge, werden leicht überständig, vertragen Biss und Tritt schlechter Untergräser: zarter und blattreicher, kurze Halme, Blätter in Bodennähe, gute Tritt- und Bissverträglichkeit Matt Lavin

Horstgräser Gräser mit aufrechten Seitentrieben (= Bestockungstrieben) Büschel, keine dichten Grasnarben, begrenzte Trittfestigkeit/Befahrbarkeit Horstbildende Obergräser Knaulgras (Dactylis glomerata) Timothe/Lieschgras (Phleum pratense) Fromental/Glatthafer und Goldhafer (Arrhenaterum elatius, Trisetum flavescens) (Voigtländer und Jacob 1987, S. 267) Horstbildende Untergräser Engl. Raigras/Dt. Weidelgras (Lolium perenne) Horstrotschwingel (Festuca rubra)

Gräser mit Stolonen Gräser mit oberirdischen, horizontalen Seitentrieben (= Stolonen) Dichte Rasenbildung Kriechender Windhalm/Ausläufer-Straussgras (Agrostis stolonifera) Gewöhnliches Rispengras (Poa trivialis) ( Verfilzung!) Bei Beweidung für Tiere schwer zu fassen (Voigtländer & Jacob 1987, S. 267)

Gräser mit Rhizomen Gräser mit unterirdischen Seitentrieben (= Rhizomen) Dichte Rasenbildung. Wenn Unkraut: schwer zu bekämpfen. Wiesenrispen (Poa pratensis) Quecke (Agropyron repens) Wehrlose Trespe (Bromus inermis) Weiches Honiggras (Holcus mollis) (Voigtländer und Jacob 1987, S. 268)

2. Bestandesklima 2 m Vertikale Profile gleichen sich zwischen verschiedenen Vegetationstypen, ungeachtet ob Wald, Acker oder Wiese! (Barnes et al. 2003, S. 101)

Licht-Profile im Bestand Starke Reduktion der Strahlung im Bestand bei waagerechten Blättern (Bsp. Hochstaudenflur), tiefer reichende Strahlung bei eher senkrechten Blättern (Bsp. Goldhaferwiese) Licht- und Schattenblätter im Bestand verändert durch Ein/Über/ Neusaat (Voigtländer und Jacob 1987, S. 88)

Licht-Profile im Bestand Vertikale Profile gleichen sich zwischen verschiedenen Vegetationstypen, ungeachtet ob Wald, Acker oder Wiese! (Gliessman 2007, S. 50)

Licht-Profile im Bestand Mowing 1 Mowing 2 50 (a) a Canopy height (cm) 40 30 20 10 c d b c Ligth attenuation (%) 0 100 80 60 40 20 (b) Apr May Jun Aug Sep b a b a b 2-species mixtures 4-species mixtures 8-species mixtures 16-species mixtures 0 Apr May Jun Aug Sep (Bachmann et al., in prep)

Licht und Blattstellung Trifolium Lolium β Orange Blattinklination β Artspezifisch (Jones 1992, S. 36)

Einfluss v. Blattstellung auf Lichtreduktion k = 1 Modellierung I = I 0 e -k L k = 0.45 I = Strahlung I 0 = I über Bestand k = Extinktionskoef. L = Blattflächenindex (Jones 1992, S. 34)

Blattflächenindex BFI Integration der Blattfläche über gesamten Bestand: Blattflächenindex BFI = Leaf area index LAI = m 2 projizierte Blattfläche pro m 2 Bodenfläche Häufigster Wert für LAI: Temperate Wälder 5 Tropischer Wälder 8 Savannen 4 Wiesen und Steppen 3.6 LW Bestände 4 Sümpfe, Marschen 7 Lägeren,LAI 4 (Larcher 1994, S. 129)

Blattflächenindex BFI Leaf area index LAI in m 2 m -2