Aufwand Verlust aus Anlagenabgang

Ähnliche Dokumente
Buchungssätze BRW. Barkauf von Anlagegütern (Aktivtausch) AK Anlagegut an AK Kasse

6.Barverkauf von Anlagegütern mit Restbuchwert

Zusammenfassung OBRW

Anlagevermögen. Anschaffungskosten: Anschaffungspreis + Anschaffungsnebenkosten Anschaffungspreisminderungen

BRW : Zusammenfassung und Buchungssätze:

Betriebliches Rechnungswesen Buchungssätze powered by raute-wirtschaft.de 1

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen

Aufwand GuV der Fa. XY-AG zum Ertrag. Umsatzerlöse aus Dienstleistungen. Zinserträge

BRW Zusammenfassung 1. Die Bedeutung der Buchführung 2. Gesetzliche Anforderungen an die Buchführung

1. Bedeutung der Buchführung

a) Bei der Stichtagsinventur kann die Bestandsaufnahme innerhalb einer Frist von zehn Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgen.

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Zusammenfassung "Rechnungswesen"

Anfangsbestand: Technische Anlagen und Maschinen: per 0 Technische Anlagen und Maschinen an 8 EBK

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise:

2 grundsätzliche Möglichkeiten der Erfolgsermittlung einer Periode:

Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4

Erzeugnisse und Leistungen

Anlagespiegel XY Umb. des GJ zu AK/HK +/

Aufgabe 3: Definieren Sie kurz die Begriffe Segmentberichte, Zwischenberichte und Ad- hoc Mitteilungen.

Inventurform: Kombination aus Inventurverfahren und Inventursystem.

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Erfolgskonten. Was Sie in diesem Dokument erfahren

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur - Lösung

EINFACHE BUCHUNGSSÄTZE

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Vordiplom-Klausur Gruppe A

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise:

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts. III. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS

Rechnungswesen I - Tutorium Übungsaufgaben

Konto Aktivkonto Passivkonto

Finanzbuchführung: Buchen auf Grundlage des Gemeinschaftskontenrahmen GKR

Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

geben Unternehmen Eigenkapital und Erhalten Ausschüttungen (Rahmensbedingungsbildung) und erhält Steuern

Buchungen im Sachanlagenbereich

2. Präsenzveranstaltung

Korrekturrichtlinie Rechnungswesen I, Buchführung. Korrekturrichtlinie PW-REW-S

Lektion 03. an Eröffnungsbilanzkonto ,-- Fuhrpark ,-- an Eröffnungsbilanzkonto ,-- Warenbestand ,--

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

Einführung in die Erfolgsrechnung

Bilanz zum 31. Dezember 2014

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

BRW Zehnder WS 07/08 1

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

Einführung in die Erfolgsrechnung

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Abgrenzungen. Zeitpunkt der Leistung

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

4890 Sonstige Aufwandskonto antizipativ Auszahlung. Verbindlichkeiten

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

4. Vorlesung Grundzüge des Rechnungswesens

Worum geht es in der Buchhaltung? 5

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge

Zeitliche Abgrenzung. Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung

Musterlösung: Fach: Rechnungswesen Klasse: KB 03 a 1. Klassenarbeit

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Korrekturrichtlinie. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S

Glanzseite im März/April Teil D (Arbeitsheft)

Lernsoftware Betriebswirtschaftslehre

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Rechnungswesen endlich verstehen

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S

Aufzeichnungshilfe Buchen auf EBK/SBK; Erfolgskonten; Umsatzsteuerkonten; Buchungen beim AV

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz "

Bilanz zum

90 Minuten Hilfsmittel: - Taschenrechner. Bearbeitungszeit :

Online-Test 2016 Bilanzierung / Buchführung - Nur für registrierte Teilnehmer -

Klausur BWL I Buchführung WS 2012/2013

A. Theoretische Vorbemerkungen

EBK und SBK. Eröffnungsbilanz (Kurzform) zum

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden

Buchführung. Buchführungspflicht

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Glanzseite im Mai 2009 (mit Umsatzsteuer) Teil F (Arbeitsheft) Glanzseite im Mai 2009 (mit Umsatzsteuer) Aufgabe 1: Eröffnung der Konten

1. Beispiel: Zuordnung der Geschäftsfälle und Zuordnung zu Bilanzpositionen

ARA PUSTERTAL AG. mit Sitz in St. Lorenzen, Pflaurenz, Tobl 54. Gesellschaftskapital Euro ,00 zur Gänze eingezahlt

Vorlesung Buchführung

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Lohnbuchhaltung

Probeklausur Externes Rechnungswesen/Unternehmenssteuern. Sommersemester 2014

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital

C. Buchungen im Anlagevermögen

Transkript:

Buchungsauftrag Buchungssatz Anzahlung an Lieferanten Aktiv Geleistete Anzahlungen an Aktivkonto Kasse Nach erfolgter Lieferung Zahlung des Restkaufpreises Aktiv Anlagegut an Aktiv Geleistete Anzahlung Aktiv Kasse Eigene Herstellung einer Lagerhalle Aktiv Lagerhalle an Ertrag Aktivierte Eigenleistung Direkte Abschreibung Aufwand Abschreibung Indirekte Abschreibung Aufwand Abschreibung an Passiv auf Anlagegut Verkaufspreis = Restbuchwert Verkaufspreis > Restbuchwert Verkaufspreis < Restbuchwert Aufwand Verlust aus Anlagenabgang Ertrag Gewinne aus Anlagenabgang Nachträgliche Anschaffungskosten Aktiv Anlagegut an Nachträgliche Herstellungskosten Aktiv Anlagegut an Ertrag Aktivierte Eigenleistung Kauf von Vorräten an (Forderung an Finanzamt) Warenverbrauch Aufwand Warenverbrauch an Kauf von Vorräten (direkte Erfassung als Aufwand) Aufwand Wareneingang an Erfassung des Warenverbrauchs (Ende der Periode) an Aufwand Wareneingang Herstellung von Erzeugnissen GKV (Gesamtkostenverfahren) Gewinn fällt geringer aus, da Aufwandskonten alle im Geschäftsjahr angefallenen Aufwendungen ausweisen Aktiv Bestand Fertigerzeugnisse an Ertrag Bestandsveränderung Fertigerzeugnisse Herstellung von Erzeugnissen UKV (Umsatzkostenverfahren) Gewinn fällt höher aus, da Aufwandskonten nur noch die bereits verkauften Fertigerzeugnisse ausweisen Aktiv Bestand Fertigerzeugnisse an Aufwand Fertigungsmaterial Aufwand Fertigungslöhne Aufwand Sonstige Herstellungskosten

Verkauf von Handelsware Warenaufwand Ertrag Umsatzerlöse (Verbl. Finanzamt) an Aktiv Bestand Handelsware Verkauf Handelsware auf Ziel Aktiv Forderung Ertrag Umsatzerlöse an (Verbl. Finanzamt) Warenaufwand Aktiv Bestand Handelsware Verkauf selbsterstellter Erzeugnisse (1. Teil) an Ertrag Umsatzerlöse 2. Teil GKV (Gesamtkostenverfahren) Erfolgskonto (Ertrag) Bestandsveränderung an Aktiv Bestand Fertigerzeugnisse Fertigerzeugnisse 2. Teil UKV (Umsatzkostenverfahren) Materialaufwand Lohnaufwand Aufwand Sonstige Herstellungskosten an Aktiv Bestand Fertigerzeugnisse Begleichung Forderung unter Abzug von Skonto von Forderungen (Einzelwertberichtigung) Geldeingang = Forderung nach Geldeingang < Forderung nach Geldeingang > Forderung nach Aktiv Kasse Aufwand Erlösschmälerung Ertrag aus Auflösung Ausbuchung uneinbringlicher Forderungen en

Nachträglicher Zahlungseingang auf ausgebuchte Forderungen Pauschalwertberichtigung (aufgrund von Erfahrungswerten) Aufnahme eines Bankkredits (Zinsaufwand) Aufnahme eines Bankkredits (Disagio) Zinsaufwand an Bank (Zinsen von Gesamtkredit) Zinsaufwand an Disagio (Disagio durch Laufzeit = jährlich) Zinsaufwand Aktiv Disagio an Erträge Zahlungen auf ausgebuchte Forderungen Abzuführende Umsatzsteuer an Passiv Pauschalwertberichtigung auf Forderungen an Passiv Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstitut an Passiv Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstitut Eingang von Kundenanzahlungen an Passiv Erhaltene Anzahlungen (da Ware noch nicht Restforderung nach erfolgter Lieferung Zieleinkauf von Vorräten Aktiv Forderung Passiv Erhaltene Anzahlung geliefert = Verbindlichkeit) Begleichung Verbindlichkeit Passiv Verbindlichkeit aus LuL an Begleichung Verbindlichkeit unter Abzug von Passiv Verbindlichkeit aus LuL Skonto Skontoabzug von Bruttobetrag Bsp. 2% = x 0,02 Vorsicht: Basis ist 116% durch 1,16 = Netto Vorrat durch 116 mal 16 = Vorsteuer Lohnabrechnung auf Ziel Umsatzsteuerverrechungskonto Soll = Forderung an Finanzamt Haben = Verbindlichkeit an Finanzamt Rückstellung für ausstehende Reparaturrechnung Lohnaufwand Sozialversicherungsaufwand (AG Anteil) Reparaturaufwand an Ertrag Umsatzerlöse an Passiv Verbindlichkeit aus LuL an Aktiv Zu Erstattende Vorsteuer Verbindlichkeit Arbeitnehmer (Nettolohn) an Verbindlichkeit Finanzamt (Lohn+Kirchensteuer, Soli.zuschlag) Verbindlichkeit Krankenkasse (AG + AN Anteil) an Umsatzsteuerverrechnungskonto an Passiv Rückstellung für ausstehende Rechnungen

bei Rückstellung wird der Gewinn gemindert Netto-Rechnung = Rückstellungsbetrag Netto-Rechnung > Rückstellungsbetrag Netto-Rechnung < Rückstellungsbetrag Garantierückstellung Eintritt des Garantiefalls & anfallende Aufwendungen sind ungewiss Verbrauch der Garantierückstellung Garantieaufwendung > Garantierückstellung Garantieaufwendung < Garantierückstellung Aktive Rechnungsabgrenzung wir leisten Vorauszahlungen an Lieferanten für kommende Periode Aktive Rechnungsabgrenzung im betroffenem Jahr Passive Rechnungsabgrenzung Kunden leisten Vorauszahlungen für Leistungen für kommende Periode Passive Rechnungsabgrenzung im betroffenem Jahr Abschluss Erfolgskonten über GuV-Konto Reparaturaufwand Garantieaufwendungen Garantieaufwand Aktive Rechnungsabgrenzung Aufwandskonto Passive Rechnungsabgrenzung Ertrag aus Auflösung von Rückstellungen an Ertrag aus Auflösung von Rückstellungen an an Aktive Rechnungsabgrenzung an Passive Rechnungsabgrenzung an Ertragskonto GuV-Konto Aufwandskonten Ertragskonten an Guv-Konto Abschluss GuV Gewinn Eigenkapitalkonto

Eigenkapitalkonto an Verlust Abschluss Bestandskonten über Schlussbilanzkonto Aktivkonten Schlussbilanzkonto (Seiten wie Bilanz) Passivkonten an Schlussbilanzkonto Eröffnung Bestandskonten über Aktivkonten an Eröffnungsbilanzkonto Eröffnungsbilanzkonto (=Schlussbilanzkonto nur Seiten vertauscht) Eröffnungsbilanzkonto Passivkonten