Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt.

Ähnliche Dokumente
Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht.

Kulturreferat. Telefon Telefax

Kulturreferat. Telefon Telefax

Telefon: Stadtkämmerei Telefax: Hauptabteilung I

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Beschluss des Kulturausschusses als Werkausschuss vom (VB) Öffentliche Sitzung

Kulturreferat Städtische Galerie im Lenbachhaus. Telefon Telefax

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Münchner Volkstheater GmbH (MVT); BA-Antrag und -Empfehlungen; StR-Anträge

ThemenGeschichtsPfad zur Geschichte und Gegenwart homosexuellen Lebens in München

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Stadtkämmerei Referatsleitung

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Kulturreferat Münchner Stadtbibliothek Geschäftsleitung kult-bibl-gl

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung

Auslobung des Dieter-Hildebrandt-Preises Zur Förderung des politischen Kabaretts für Kabarettistinnen und Kabarettisten im deutschsprachigen Raum

2 Anlagen: 1. Antrag Nr / A Gemeinsames Ausstellungsprogramm Die Museen der Stadt. München Sommer 06

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung

$-#(%#'($. C!D?+ ! "#$%&'()*(+,-- *!!'(#(%#'($. !!"#$%& /# *! 0 '$%&'()%&(("#&(( *&'(&' $%&( +,$-'("#(.&/0"#1234$/56 '(;! -'("#*!? &(:0"#?

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- u. beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

München wird inklusiv Antrag Nr / A von Frau Stadträtin Elisabeth Schmucker vom

Kommunalreferat Vermessungsamt

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen

Baureferat Verwaltung und Recht

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Das Lenbachhaus hat die Chance, die Arbeit von Hans-Peter Feldmann Laden direkt vom Künstler zu erwerben.

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Fachbereich VI Veranstaltungen

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/40 VS PLAN-HA II/40 V PLAN-HA II/542

Bildung und Sport Pädagogisches Institut

Änderungsantrag der CSU-Stadtratsfraktion und der SPD-Stadtratsfraktion in der Vollversammlung des Stadtrates am

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe

Baureferat Hochbau. Telefon: Telefax: Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung

Direktorium HA II / Verwaltungsabteilung

Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 3 Realschulen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung

Schul- und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1

Kulturreferat Referatsleitung

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung

Erhöhung der Zuwendung ab dem Jahr 2009 und Freigabe der erhöhten Zuwendung 2009

Kulturreferat Abteilung 3 Kulturelle Bildung, Internationales, Urbane Kulturen KULT-ABT3

Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1

Bekanntgabe in der Sitzung des Bauausschusses vom Öffentliche Sitzung

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht.

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Kulturreferat Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Beteiligungsmanagement HA III/03

Baureferat Telefax: Verwaltung und Recht

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3

Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement

Kommunalreferat GeodatenService

Direktorium Rechtsabteilung

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Europabeauftragte

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Die Städtische Galerie im Lenbachhaus erhält diverse Zuwendungen sowohl von privater Seite als auch von verschiedenen Institutionen.

Stadtkämmerei Geschäftsleitung

Schul- und Kultusreferat Rechtsabteilung

Stadtkämmerei SKA-HAI/1

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat GeodatenService

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm

Referat für Bildung und Sport

Organisationsreferat Personalentwicklung POR P 5

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Veranstaltungen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Direktorium Gesamtstädt. Controlling/ Steuerungsunterstützung D-I/CS

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III

Neubildung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses; Wahl der nicht der Vertretungskörperschaft angehörenden Mitglieder

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen, -projekte KVR- III/111

Kreisverwaltungsreferat

Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S III-M/L

Stadtkämmerei HA II/22

Bildung und Sport Strategisches kommunales Bildungsmanagement RBS-KB-S

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Gaststätten, Veranstaltungen

Referat für Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B

Die Vorlage (in Normalschrift wiederholt) wurde bereits für die Sitzung des Kulturausschusses

Referat für Stadtplanung. und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS. Telefon: Telefax:

Stadtkämmerei Kassen- und Steueramt

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kulturreferat Geschäftsleitung GL-4 Zuschusswesen

Kulturreferat. Telefon Telefax Künftige Förderung der Comic-Kunst in München

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Referat für Arbeit und Wirtschaft. Kommunale Beschäftigungspolitik. Qualifizierung. Telefon Telefax Weingärtler

Transkript:

Telefon 2 33 2 81 32 Telefax 2 33 2 61 92 Kulturreferat Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH und der Beschluss des Kulturausschusses vom 13.11.2003 (VB) Öffentliche Sitzung I. Vortrag der Referentin: 1. Anlass für die Vorlage / Kompetenzen Bei den vom Kulturreferat betreuten Beteiligungsgesellschaften Deutsches Theater München Betriebs-GmbH und läuft jeweils die Amtszeit des Aufsichtsrates zum 31.12.2003 ab. Deshalb ist eine Neuwahl der Mitglieder des jeweiligen Aufsichtsrates erforderlich. Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt. Die Aufsichtsratsmitglieder der werden gemäß 10 (3) des Gesellschaftsvertrages ebenfalls vom Gesellschafter ernannt. Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht. 2. Vorschlag Die aktuellen Mitglieder des Aufsichtsrates der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden ab dem 01.01.2004 als Aufsichtsräte für eine weitere Amtszeit von vier Jahren ernannt. Für den Aufsichtsrat der gibt es folgende Änderungen: Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt scheidet zum 31.12.2003 aus dem Aufsichtsrat aus, dafür wird Frau Stadträtin Marianne Brunner Mitglied des Aufsichtsrates.

Seite 2 Die Vertretungen der Belegschaft im Aufsichtsrat werden erst am 04.12.2003 gewählt, ihre Ernennung zu Mitgliedern des Aufsichtsrates soll in der Vollversammlung am 10.12.2003 erfolgen. 3. Im Einzelnen Deutsches Theater München Betriebs-GmbH Der Aufsichtsrat der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH setzt sich derzeit wie folgt zusammen: 3. Bürgermeister Hep Monatzeder, Vorsitzender Dr. Ingrid Anker, stellv. Vorsitzende Gisela Oberloher Barbara Scheuble-Schäfer Thomas Niederbühl Richard Quaas berufsm. Prof. Dr. Dr. Lydia Hartl, o.v.i.a. Die Stadtratsfraktionen haben als Mitglieder für den Aufsichtsrat wieder die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder aus ihren Fraktionen vorgeschlagen. Der Aufsichtsrat der setzt sich derzeit wie folgt zusammen: berufsm. berufsm. Christian Ude, Vorsitzender Beatrix Burkhardt, stellv. Vorsitzende Elisabeth Schmucker Ursula Sabathil Monika Renner Christine Strobl Haimo Liebich Nikolaus Gradl Siegfried Benker Elisabeth Weiß-Söllner (beratend, ohne Stimmrecht) Prof. Dr. Dr. Lydia Hartl (beratend, ohne Stimmrecht) Belegschaft Belegschaft Frau Charlotte Knobloch Herr Prof. Dr. Dr. H.c. Hans Georg Lößl Herr Michael Schanz Herr Michael Widl-Stüber Die Stadtratsfraktionen der SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL haben als Mitglieder für den Aufsichtsrat wieder die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder aus ihren Fraktionen vorgeschlagen. Die Stadtratsfraktion der CSU hat wieder Frau Stadträtin Elisabeth

Seite 3 Schmucker und Frau Stadträtin Ursula Sabathil und als neues Mitglied Frau Stadträtin Marianne Brunner, anstelle von Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt vorgeschlagen. Die Benennung der Vertretungen der Belegschaft der Münchner Volkshochschule GmbH im Aufsichtsrat kann erst in der Vollversammlung am 10.12.2003 erfolgen, da die Vertretung erst am 04.12.2003 gewählt wird. Die Münchner Volkshochschule GmbH teilte mit, dass die Wahl der Belegschaftsvertretung aufgrund des Wahlverfahrens nach dem Betriebsverfassungsgesetz 1952 erst zu diesem Termin erfolgen kann. Die Korreferentin des Kulturreferats, Frau Stadträtin Sabathil, die Verwaltungsbeirätin für Darstellende Kunst, Frau Stadträtin Strobl, die Verwaltungsbeirätin für Wissenschaft, Erwachsenenbildung, Frau Stadträtin Dr. Anker, die Aufsichtsräte der Deutsche Theater München Betriebs-GmbH und der, das Direktorium-HA II/V2 sowie die Stadtkämmerei haben Kenntnis von der Vorlage. II. Antrag der Referentin: Deutsches Theater München Betriebs-GmbH Die Gesellschafterin der Landeshauptstadt München ernennt ab 01.01.2004 für den Aufsichtsrat der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH folgende Mitglieder für eine Amtzeit von vier Jahren: 3. Bürgermeister Hep Monatzeder (Bündis 90 /DIE GRÜNEN/RL) Dr. Ingrid Anker (SPD) Gisela Oberloher (CSU) Barbara Scheuble-Schäfer (SPD) Thomas Niederbühl (Bündis 90 /DIE GRÜNEN/RL) Richard Quaas (CSU) berufsm. Prof. Dr. Dr. Lydia Hartl, o.v.i.a. Die Gesellschafterin der Landeshauptstadt München ernennt ab 01.01.2004 für den Aufsichtsrat der folgende Mitglieder für eine Amtzeit von vier Jahren: berufsm. berufsm. Christian Ude (SPD) Marianne Brunner (CSU) Elisabeth Schmucker (CSU) Ursula Sabathil (CSU) Monika Renner (SPD) Christine Strobl (SPD) Haimo Liebich (SPD) Nikolaus Gradl (SPD) Siegfried Benker (Bündis 90 /DIE GRÜNEN/RL) Elisabeth Weiß-Söllner (beratend, ohne Stimmrecht) Prof. Dr. Dr. Lydia Hartl (beratend, ohne Stimmrecht)

Seite 4 Frau Charlotte Knobloch (Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde) Herr Prof. Dr. Dr. H.c. Hans Georg Lößl (Präsident der Universität der Bundeswehr) III. Beschluss: nach Antrag. Über den Beratungsgegenstand entscheidet endgültig die Vollversammlung des Stadtrates. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München Der Vorsitzende: Die Referentin: Ude Prof. Dr. Dr. Hartl Berufsm. Stadträtin IV. Abdruck von I. bis III. über den Stenografischen Sitzungsdienst an die Stadtkämmerei an das Direktorium - Dokumentationsstelle an das Revisionsamt mit der Bitte um Kenntnisnahme. V. Wv. Kulturreferat (Vollzug) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- - Zu V. (Vollzug nach Beschlussfassung): 1. Übereinstimmung vorstehender Ausfertigung mit dem Originalbeschluss wird bestätigt. 2. Abdruck von I. mit V. an StD an GL-C an FG 3 an FG 11 an das Direktorium HA II/V2 an die Deutsches Theater München-Betriebs GmbH an den Aufsichtsrat der Deutsches Theater Betriebs-GmbH

Seite 5 an die an den Aufsichtsrat der an Frau Stadträtin Marianne Brunner, CSU-Fraktion, Rathaus mit der Bitte um Kenntnisnahme bzw. weitere Veranlassung. 3. Zum Akt München, den... Kulturreferat I. A.