Symptomtagebuch ZUR UNTERSTÜTZUNG DER DIAGNOSE UND BEOBACHTUNG DER SYMPTOME BEI KUHMILCHEIWEISSALLERGIE

Ähnliche Dokumente
GESTELLTE FRAGEN bei Kuhmilcheiweißallergie

Symptom-Tagebuch. Klarheit in 3-14 Tagen

Schenken WIR DEN BABYS IHR LÄCHELN ZURÜCK. Ratgeber FÜR ELTERN VON KINDERN MIT KUHMILCHEIWEISSALLERGIE

Eltern-Information. Neocate Infant. Sicher bei Kuhmilchallergie. IR Art.-Nr / 13.T

Eltern-Information Neocate Infant. VG Art.-Nr / 6.T D/A

Kuhmilchallergie. Patienten-Ratgeber

Groß werden Mit NeocatE Junior ELTERN- INFORMATION

Groß werden. mit Neocate Junior Elterninformation

Wichtige Tipps und Informationen für Eltern. Hat mein Kind eine Kuhmilchallergie?

Groß werden. mit Neocate Junior Elterninformation

Ein Instrument zur Erkennung von Kuhmilch-induzierten Symptomen bei Säuglingen und Kleinkindern

Neocate : Seit 30 Jahren verlässlicher Partner für Eltern von Kindern mit Kuhmilchallergie

Tagebuch zur ketogenen Ernährungstherapie

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Mit. Schmerzprotokoll. für 4 Wochen! Schmerztagebuch.

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Eltern-Information. Neocate Infant. Sicher bei Kuhmilchallergie. UK Art.-Nr T

Tagebuch für. Schmerzen. Ein Service der HEXAL AG.

Kuhmilchallergie? Mit Sicherheit gut informiert! ELTERN- RATGEBER

S c h m e r z t a g e b u c h

Nahrungsmittelallergien und Kreuzreaktionen

Es geht wieder! Patienten-Tagebuch. Ein Service für Patientinnen mit chronischer Verstopfung

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

was ist das? Reizdarmsyndrom

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm.

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Naturheilpraxis am Palmengarten

KetoCal Infant 3:1. Tagebuch zur ketogenen Therapie

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab)

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes

So ernähren Sie Ihr Kind gesund!

Messen Sie immer in der gleichen Körperhaltung. Also immer im Stehen oder immer im Sitzen. Schieben Sie die Anzeigemarke der Skala auf Null.

YERVOY. Informationsbroschüre für den Patienten. einschließlich Patientenkarte. (ipilimumab) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Fragebogen des Beckenboden- und Kontinenzzentrums Pfalz

Subkutane spezifische Immuntherapie

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid

Wie oft sollten Sie Ihre Peak-Flow-Werte messen?

Patientenfragebogen Magen-Darm Beschwerden

Ingolstädter Straße 26 a, Neuburg Tel.: Anamnesebogen

Kinderkrankenhaus St. Marien Formular Anamnesebogen Schreiunruhe

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Ausgabe 3/2017. Neues aus der Wissenschaft für Sie zusammengefasst. Update Nahrungsmittelallergien. In dieser Ausgabe: Aktualisierte Empfehlungen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Chronische Verstopfung. Patienten-Ratgeber

Migräne? Jetzt vorbeugen! Mein persönlicher Migräne-Kalender

Epilepsie-Kalender Einfach eintragen. Der Behandlungs-Kalender für Patienten

Nahrungsmittelallergien

PatientInneninformation zum Projekt

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Behandlung der Kuhmilchallergie mit einer prä- und probiotischen Elementardiät immunologische und klinische Wirksamkeit ( PAICE Studie)

So lesen Sie die Tabellen

Heute für morgen. Informationen zu Aptamil AR Produkten. Ratgeber Reflux Rat und Hilfe bei vermehrtem Aufstoßen und Spucken von Säuglingen

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG ZUR SCHUTZIMPFUNG

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

wenn JA, welche: ; mg 1x täglich 2x täglich bei Bedarf Wurde Ihnen schon einma BoTox während einer Magenspiegelung in die Speiseröhre gespritzt?

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Fragebogen zur Pflege/Betreuung

Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest

DEIN HERZSCHWÄCHE-TAGEBUCH: FÜR EIN BESSERES LEBEN BEI HERZSCHWÄCHE

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

RoACTEMRA (Tocilizumab) Patientenpass

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

SCHRITT FÜR SCHRITT mit FortiFit

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

Kuhmilcheiweisserkrankungen. George Marx St.Gallen und Triemli Zürich, 3.März 2017

Basisdokumentation Netzwerk Betreuungsplan Palliative Care

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Fragebogen des Beckenboden- und Kontinenzzentrums Pfalz

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski. ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS

Neufassung des Wortlauts der Produktinformationen Auszüge aus den Empfehlungen des PRAC zu Signalen

A Fragen zur Allergie

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat.

SCHÜTZEN SIE IHR KIND! PNEUMOKOKKEN- SCHUTZIMPFUNG

Familiäres Mittelmeerfieber

Kommen Ihnen diese Situationen vertraut vor? Dann kann Ihnen diese Fragenliste bei der Vorbereitung auf Ihren nächsten Arztbesuch behilflich sein.

FPIES. Food protein-induced enterocolitis syndrome. Nahrungsprotein-induziertes Enterocolitis- Syndrom

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Transkript:

Symptomtagebuch ZUR UNTERSTÜTZUNG DER DIAGNOSE UND BEOBACHTUNG DER SYMPTOME BEI KUHMILCHEIWEISSALLERGIE

Vom Kinderarzt AUSZUFÜLLEN Name des Kindes:... Geburtsdatum: Bitte führen Sie die diagnostische Eliminationsdiät bei Ihrem Kind über... Tage durch. Zur Information: Die Dauer der Eliminationsdiät richtet sich nach dem Beschwerdebild (klinische Symptomatik) Ihres Kindes: 3 5 Tage bei Sofortreaktionen (innerhalb von 2 Stunden nach Aufnahme des Allergens) 1 2 Wochen bei Spätreaktionen (z. B. Ekzemverschlechterung nach 24 Stunden) Bei Bedarf auch länger (bis zu 4 Wochen) (z. B. bei gastrointestinalen Symptomen wie Durchfall, Erbrechen) Beginn der Eliminationsdiät:... Ende der Eliminationsdiät:... Kinderarzt:... : Praxisstempel

Liebe ELTERN, bei Ihrem Kind besteht der Verdacht auf eine Kuhmilcheiweißallergie oder eine andere Nahrungsmittelallergie. Um diesem Verdacht nachzugehen, hat Ihnen Ihr Arzt eine sogenannte diagnostische Eliminationsdiät mit Althéra oder Alfamino empfohlen. Dabei wird Kuhmilch (oder ein anderes verdächtiges, potentiell allergenes Nahrungsmittel) vollständig aus der Nahrung Ihres Kindes entfernt ( eliminiert ) und durch die Spezialnahrung Althéra oder Alfamino ersetzt. Während dieser Zeit beobachten Sie bitte engmaschig die Entwicklung der wichtigsten Beschwerden (Symptome) Ihres Kindes und notieren diese in den Tabellen der folgenden Seiten. Notieren Sie bitte jeden Tag jegliche Veränderungen der Beschwerden mit folgenden Zeichen: Bei Magen-Darm-Beschwerden (z.b. Spucken, Blähungen, Durchfall oder Blut im Stuhl), Atemwegs problemen oder Hautreaktionen können Sie auch die Anzahl des Auftretens dieser Symp tome täglich eintragen. In Zeilen oder Spalten, die für Ihr Kind nicht zutreffen, tragen Sie bitte nichts ein. Bringen Sie dieses Symptomtagebuch bitte zum nächsten Arztbesuch mit! Ihr Arzt kann anhand Ihrer Eintragungen abschätzen, ob bei Ihrem Kind tatsächlich eine Kuhmilcheiweißallergie (oder eine andere Nahrungsmittelallergie) vorliegt oder nicht. Je sorgfältiger Ihre Eintragungen sind, umso genauer ist das Bild, das sich Ihr Arzt von Ihrem Kind bzw. seinen Beschwerden machen kann. Bitte verändern Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Nahrung auf keinen Fall eigenständig; dies könnte das Befinden Ihres Kindes verschlechtern. Jegliche Änderung der Nahrung muss immer mit dem Kinderarzt abgesprochen werden. Wir wünschen Ihrem Kind gute Besserung! IHR NESTLÉ HEALTH SCIENCE TEAM

Hautausschlag / Hautsymptome Magen-Darm Beschwerden Atemwegs- Verhalten probleme des Kindes am Tag in der Nacht Rötung Ausdehnung starkes Spucken/ Erbrechen Blähungen Stuhlkonsistenz wässrig, weich, normal, hart Durchfall Häufigkeit des Stuhlgangs Blut im Stuhl z.b. chronischer Husten, pfeifende Atmung, laufende Nase ruhig, gereizt, normal bitte Zutreffendes eintragen Verstopfung untröstliches Schreien (ohne erkennbaren Grund) Besondere Ereignisse z.b. Erkrankungen, Fieber, Medikamente, Zahnen, Tierkontakt, andere Nahrungsmittel, Stresssituationen Anmerkungen Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 1. Woche

Hautausschlag / Hautsymptome Magen-Darm Beschwerden Atemwegs- Verhalten probleme des Kindes am Tag in der Nacht Rötung Ausdehnung starkes Spucken/ Erbrechen Blähungen Verstopfung Stuhlkonsistenz wässrig, weich, normal, hart Durchfall Häufigkeit des Stuhlgangs Blut im Stuhl z.b. chronischer Husten, pfeifende Atmung, laufende Nase ruhig, gereizt, normal bitte Zutreffendes eintragen untröstliches Schreien (ohne erkennbaren Grund) Besondere Ereignisse z.b. Erkrankungen, Fieber, Medikamente, Zahnen, Tierkontakt, andere Nahrungsmittel, Stresssituationen Anmerkungen Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 2. Woche

Hautausschlag / Hautsymptome Magen-Darm Beschwerden Atemwegs- Verhalten probleme des Kindes am Tag in der Nacht Rötung Ausdehnung starkes Spucken/ Erbrechen Blähungen Verstopfung Stuhlkonsistenz wässrig, weich, normal, hart Durchfall Häufigkeit des Stuhlgangs Blut im Stuhl z.b. chronischer Husten, pfeifende Atmung, laufende Nase ruhig, gereizt, normal bitte Zutreffendes eintragen untröstliches Schreien (ohne erkennbaren Grund) Besondere Ereignisse z.b. Erkrankungen, Fieber, Medikamente, Zahnen, Tierkontakt, andere Nahrungsmittel, Stresssituationen Anmerkungen Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 3. Woche

Hautausschlag / Hautsymptome Magen-Darm Beschwerden Atemwegs- Verhalten probleme des Kindes am Tag in der Nacht Rötung Ausdehnung starkes Spucken/ Erbrechen Blähungen Verstopfung Stuhlkonsistenz wässrig, weich, normal, hart Durchfall Häufigkeit des Stuhlgangs Blut im Stuhl z.b. chronischer Husten, pfeifende Atmung, laufende Nase ruhig, gereizt, normal bitte Zutreffendes eintragen untröstliches Schreien (ohne erkennbaren Grund) Besondere Ereignisse z.b. Erkrankungen, Fieber, Medikamente, Zahnen, Tierkontakt, andere Nahrungsmittel, Stresssituationen Anmerkungen Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 4. Woche

Es gibt geeignete Ernährungstherapien, WENN BEI IHREM BABY EINE KUHMILCH- EIWEISSALLERGIE DIAGNOSTIZIERT WURDE Die gute Nachricht ist, dass eine Kuhmilcheiweißallergie gut zu behandeln ist, nachdem sie diagnostiziert wurde. Entscheidend ist es, so früh wie möglich eine professionelle Diagnose zu bekommen. Nur so kann Ihrem Baby frühzeitig die richtige Behandlung empfohlen werden und Sie können sicher sein, dass Ihr Baby die Nährstoffe erhält, die es benötigt, um gesund zu bleiben. Einsatz von Spezialnahrungen: Wenn Sie Ihr Kind nicht mehr stillen oder auf ärztlichen Rat hin das Stillen einstellen, wird der behandelnde Arzt Ihrem Baby eine Spezialnahrung ein Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke empfehlen. Zwei unterschiedliche Arten von Spezialnahrungen stehen hier zur Verfügung: Säuglingsanfangsnahrung mit normalem Kuhmilcheiweiß Spezialnahrung mit extensiv hydrolysiertem Eiweiß Spezialnahrung auf Basis non-allergener Aminosäuren Zur Behandlung einer Kuhmilcheiweißallergie können Sie mit Ihrem Arzt mehrere Alternativen besprechen: Stillen: Auch wenn bei Ihrem Baby eine Kuhmilcheiweißallergie vorliegt, ist es möglich, weiter zu stillen. Allerdings ist es dann verpflichtend, jegliche Zufuhr von Kuhmilcheiweiß, auch jegliche versteckte Quelle, zu vermeiden. Denn das Kuhmilcheiweiß wird über die Muttermilch an das Baby weitergeben. Hierzu empfiehlt sich eine ausführliche Ernährungsberatung. Lassen Sie sich auch beraten, wie Sie die in der Kuhmilch enthaltenen Nährstoffe wie Calcium und Eiweiß ersetzen können. Extensiv hydrolysierte Formel (ehf 1 ): Das in ehf-nahrung enthaltene Kuhmilcheiweiß wird durch extensive Hydrolyse in kleine Partikel aufgespalten, die eine geringere Allergenität als ganze Kuhmilchproteine aufweisen. Diese Nahrung wirkt effektiv bei den meisten Säuglingen und Kleinkindern und wird gut vertragen. Non-allergene Aminosäure Formel (AAF 2 ): Eine AAF-Nahrung enthält freie Aminosäuren, also die Eiweißbausteine. Nonallergene Aminosäuren werden bei einer schweren Kuhmilcheiweißallergie empfohlen oder wenn sich die Symptome nach einer Therapie mit einer ehf-nahrung nicht verbessern. ES IST WICHTIG, sich vor einer Umstellung der Säuglingsnahrung von einem Arzt beraten zu lassen. 1 extensively hydrolysed formula 2 amino acid-based formula

www.kuhmilchallergie.info Althéra und Alfamino sind Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diäten). Sie sind unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt. Halten Sie sich bei der Zubereitung an die Hinweise auf der Verpackung. 103375200 Stand 05/2015 Nestlé Health Science (Deutschland) GmbH Lyoner Straße 23 60528 Frankfurt Tel. Produktanfragen: 0800/100 16 35 www.nestlehealthscience.de Nestlé Österreich GmbH, Nestlé Health Science Am Euro Platz 2 A-1120 Wien Telefon für Produktanfragen: + 43 1 546 40 734 www.nestlehealthscience.at