Mortellaro-Monitoring in Testherden

Ähnliche Dokumente
Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft?

Mortellaro aus Sicht der Schulmedizin. Claudia Syring Rindergesundheitsdienst 05. April 2018

Wenn Klauen Milch klauen. Die Rinderklaue verstehen und managen

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion

Neue Läufe zur Zuchtwertschätzung auf der Basis der Testherden: Jetzt auch Zuchtwerte für die Anfälligkeit für Klauenerkrankungen verfügbar

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

BHB ein geeigneter Parameter zur Beurteilung der Ketosesituation? J. Höfener, Leiter MLP/GeRo

Wirtschaftliche Aspekte der Klauengesundheit

DLQ-Richtlinie Zur Definition und Berechnung von Kennzahlen zum Eutergesundheitsmonitoring in der Herde und von deren Vergleichswerten

Europa Uomo Switzerland. Pressekonferenz Zürich, den 22. Oktober 2010

Neue Medien stärken Märkte

Entmistungstechnik in der Milchviehhaltung. Baulehrschau Sondertag LZ Haus Düsse Julie Läpke

Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Download. Published on Novartis Austria (

Aktuelles zur Klauengesundheit

INPRO Trainingstag Bildungs- und Entwicklungsdokumentation

Stand und Perspektiven der Gesundheitsprojekte: Österreich

Abflussvorhersage nach einer Warnung vor Starkniederschlag oder Schneeschmelze mit Betrachtungen zur Unsicherheit

Alzheimer Europe. Stefanie Auer

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen

Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter?

Die europäische Prävalenzerhebung

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

SO WENDEN SIE BOVIKALC UND BOVIKALC P. AN

ZINPRO PERFORMANCE MINERALS

Standardisierung der Klauendatenerfassung: ICAR-Atlas der Klauengesundheit

Erfolgreiches Klauengesundheitsmanagement

Aufbau einer zentralen Gesundheitsdatenbank für Pferde

Gesundheitsmonitoring bei Kühen durch automatische Messung von Aktivität und Rumination

Green IT Erweiterte Sichtweise und praktische Anwendung

Mit chronischer Erkrankung leben

Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis

Die Kosten der Eutergesundheit - Milchverluste

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

SVT Frühjahrstagung Gesund durch Zucht. Gesundheitsdatenerfassung beim Schweizer Milchvieh. Jürg Moll Qualitas AG, Zug

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

ibdialog monthly Unterstützt das Therapie-Monitoring Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Digital, schnell und zielgerichtet

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Was nutzen Patientenschulungen bei MS?

Vorwort und Gebrauchsanweisung

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

SWG und Umwelt: Erfahrungen aus verschiedenen EU- Projekten

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus?

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

Gesunde Gliedmaßen und Klauen Neue Möglichkeiten in der Zucht. 42. Tag des Milchviehhalters am 5. und 6. April 2016

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Gesundheitsdaten Erfassung und erste Erfahrungen

Ursachen spezifischer Klauenerkrankungen in Milchviehbeständen

Neuigkeiten bezüglich der Entstehung von Klauenerkrankungen

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)

Arthrofibrose nach Bandeingriffen

Berliner Gesundheitspreis 2006

Neue Helfer? Perspektiven technischer Hilfen für Menschen mit Demenz heute und in Zukunft.

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten?

27. Milchrindtag MV März Dr. Anke Römer und Julia Johannssen

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Schnittstelle Tier-Technik: eine Herausforderung für interdisziplinär orientierte agrartechnische Forschung

"Interventionell, operativ oder doch lieber konservativ. Wo geht es hin bei der Behandlung der pavk?"

Neue APP von ABBVIE für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene. Carbapenemasen - search and detect

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan

Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß

Anreize für eine evidenz-basierte Versorgung

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Reinhard Pharmazeutische Biologie: Grundlagen und Humanbiologie

Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach

PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe

PATIENTENINFORMATION FREILIEGENDE ZAHNWURZELN WAS NUN? Rezessionsabdeckung

ICD Klartext Bemerkung

Vorstellung des Kardionetzwerk e.v. 11. Offene Jahrestagung des Bundesverbandes Defibrillator (ICD) Deutschland e.v.

Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer mit chronischen Erkrankungen

Tierschutzwidrige Bestandsklauenpflege Fallbericht eines Veterinäramtes

Die Zumutung chronisch krank zu sein

MR-Studie: Zystische Fibrose (CF) bei Kindern

Nutzerprofile einer Smartphoneapplikation zur Unterstützung der Therapieadhärenz Erfahrungen aus dem inephro Projekt

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Erfahrungen anderer. mit MAP. Dr. Susanne Eisenberg

Eine Marke von. Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen

Epidemiologische Untersuchung von lebensmittelbedingten Ausbrüchen

Regionale Inanspruchnahmeunterschiede und deren mögliche Ursachen empirische Ergebnisse auf Basis von Individualdaten

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Täuschung und Manipulation mit Zahlen Teil 1

Idiopathische Makuläre Teleangiektasien (IMT) und die MacTel-Studie

Pro Gesund das Rindergesundheitsmonitoring in Bayern

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen

Erfassung von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Menschen unter Chemotherapie. Bachelorarbeit Ronja Stabenow SS 2013

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk

Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch Kranken am Beispiel von COPD-Patienten. August 2016

Erste Resultate. Ernährungsplattform Bern, 16. Mai 2017 Esther Camenzind-Frey, BLV

Von der Erfassung der Klauenpflegedaten zur Zuchtwertschätzung für Klauengesundheit Beispielsbericht Niederlande

Telemedizin, egk und Telematikinfrastruktur in Bayern

Erste Ergebnisse aus dem Varizellensentinel der AGMV. Dr. Anette Siedler, Dr. Marion Muehlen RKI/FG33

Transkript:

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG Professur für Tierzucht Mortellaro-Monitoring in Testherden Tag des Milchrindhalters 05.01.2015, Götz Dr. Benno Waurich, Grit Kopke, Hermann H. Swalve

Inhalte Mortellaro-Monitoring in Testherden 1. Überblick Mortellaro 1. Vorstellung Monitoring 2. Ergebnisse Monitoring 3. Praktischer Umgang mit Mortellaro

Was ist Mortellaro?

Was ist Mortellaro? Dermatitis Digitalis - Zehenhautentzündung - Erdbeerkrankheit Erstbeschreibung 1974 durch Cheli & Mortellaro Definition (Greenough et al 2008): begrenztes oberflächliches Geschwür der Haut entlang des Kronsaums, üblicherweise an der Ballenfurche des Hinterfußes Multifaktorielle Krankheit Treponemen maßgeblich beteiligt

Was ist Mortellaro? Dermatitis Digitalis - Zehenhautentzündung - Erdbeerkrankheit Erstbeschreibung 1974 durch Cheli & Mortellaro Definition (Greenough et al 2008): begrenztes oberflächliches Geschwür der Haut entlang des Kronsaums, üblicherweise an der Ballenfurche des Hinterfußes Elite 2012/10 Best practice Klauenkrankheiten

Treponemen in versch. Stadien Reservoirbildung in tieferen Gewebeschichten Zinpro corporation 2014

Krankheitsverlauf M0 gesund M1 früh, klein M2 akut, schmerzhaft, aktiv M3 heilend, trocken M4 chronisch M4.1 chronisch, aktiv Sehr dynamische Erkrankung! Döpfer et al. 1997, 2012

Vorstellung Monitoring

www.thymox.com Prof. Dörte Döpfer Studium Veterinärmedizin in Gießen/ Hannover/Utrecht Jetzt Assistant Professor an University of Wisconsin-Madison Fakultät Veterinärmedizin umfangreiche Forschungstätigkeit zu Mortellaro Etablierung der verschiedenen M-Stadien (Döpfer, 1997) Umfangreiche Bonitierung in vielen Herden Entwicklung digitaler Dokumentation mit DD-Check-App (mit Fa. ZinPro) Ansatz von Prof. Döpfer und ZinPro: DD identifizieren, dokumentieren, Vorhersage treffen

Ansatz von Prof. Döpfer und ZinPro: DD identifizieren, dokumentieren, Vorhersage treffen DD-Check-App - Appikation Für IPad und Iphone - Unkomplizierte Eingabe von Tier und Befund - Ausgabe in csv-datei - Aus eingegebenen Daten lässt sich Entwicklung des Erkrankungsgeschehens vorausberechnen (nötiger Zwischenschritt: Server USA) - Kostenloser Download in AppStore http://www.zinpro.com/lameness/dairy/dd-check-app

Zusammenarbeit Döpfer - Testherden vorherige wissenschaftliche Zusammenarbeit zu Mortellaro J Dairy Sci. 2015 Nov;98(11):8164-74. doi: 10.3168/jds.2015-9485. Epub 2015 Sep 9. Investigating the genetic background of bovine digital dermatitis using improved definitions of clinical status. Schöpke K 1, Gomez A 2, Dunbar KA 2, Swalve HH 3, Döpfer D 2. Angebot an Uni Halle, gemeinsam in Testherden Mortellaro einzustufen

Eigene Untersuchungen 6 Betriebe (3x RBB, 3x RinderAllianz) ~ 6000 Tiere 3 Betriebsbesuche Tour 1: 8-11. Okt Tour 2: 27-30. Okt Tour 3: 9-12. Nov Nur Hinterfüße betrachtet ein Wert / Kuh

Eigene Untersuchungen - Einstufung Keine Angabe (0) Hyperkeratotisch (1) Proliferativ (2) M0 gesund M2 akutes Stadium M4 chronisches Stadium Elite 2012/10 Best practice Klauenkrankheiten Bildquelle: Zinpro corporation 2014

Ergebnisse Monitoring

Ergebnisse DD-Check-App - Läsionen

Ergebnisse DD-Check App - Läsionen Betriebsweise Darstellung

Ergebnisse DD-Check App - Chronizität

Ergebnisse DD-Check App Chronizität Betriebsweise Darstellung

Besuch A DD-Übergänge zwischen Besuchen Verteilung der Diagnosen über alle Besuche (%) M0 M2 M4 ka Hyperk. Prolif. Hyperk. Prolif. M0 M2-0 M2-1 M2-2 M4-1 M4-2 53,7 1,8 0,7 3,0 26,3 14,5 Verteilung der Diagnosen gruppiert nach vorheriger Einstufung (%) Besuch B N=9943 M0 M2-0 M2-1 M2-2 M4-1 M4-2 M0 5412 84 1 0 0 13 2 M2-0 142 12 21 1 23 22 21 M2-1 105 8 22 3 23 22 23 M2-2 298 5 13 0 39 11 33 M4-1 2726 25 2 0 2 46 25 M4-2 1260 8 3 1 7 35 47

Nur Tiere mit 3 Beobachtungen N=4303 Gruppen mit weniger als 20 Tieren weggelassen DD-Übergänge zwischen Besuchen Besuch 1 Besuch 2 N % M 0 M 2-0 M 2-1 M 2-2 M 4 1 M 4-2 M0 M0 2039 47,7 89 0 0 0 9 1 M4-1 249 5,8 44 2 0 0 40 13 M4-2 44 1,0 16 5 0 0 61 18 M2-1 M2-2 22 0,5 9 14 0 50 9 18 M2-2 M4-1 M4-2 Besuch3 M2-2 54 1,3 4 15 0 41 7 33 M4-2 32 0,7 0 6 0 22 19 53 M0 401 9,3 55 0 0 0 36 8 M2-0 28 0,7 11 18 0 7 21 43 M2-2 24 0,6 0 17 0 17 25 42 M4-1 606 14,1 13 2 0 1 47 36 M4-2 224 5,2 7 1 0 3 25 63 M0 70 1,6 41 3 0 3 40 13 M2-2 42 1,0 2 0 0 38 2 57 M4-1 247 5,7 5 1 0 1 45 47 M4-2 221 5,1 2 0 1 13 20 63

Praktischer Umgang mit Mortellaro

Mortellaro praktisch - Monitoring Monitoring: möglichst 1x/Woche Pen Walk resp. Melkstandbonitur Achten auf: - Trends bei M2 / M4 Entwicklung - Proliferative Läsionen M2 frühzeitig identifizieren / sofort behandeln

Mortellaro Praktisch - Monitoring Instrument 1: Einteilung in Kuhtypen o Kutyp 1 : keine M2-Läsionen o Kuhtyp 2 : einzelne M2-Läsion o Kuhtyp 3 : wiederholte M2-Läsionen Risikotiere Instument 2: Einteilung von Stallgruppen o Gruppentyp 1 : keine Ausbrüche o Gruppentyp 2 : vereinzelter Ausbruch o Gruppentyp 3 : mehrere Ausbrüche Bei Problemgruppen Standort vor 2-3 Monaten bestimmen dort prophylaktisch eingreifen 3 Schlüsselbotschaften von D. Döpfer:

Mortellaro Praktisch Schlüsselbotschaft 1 1) Wer eine akute DD-Läsion behandelt, ist schon zu spät dran! Treponemen dringen tief in Haut ein und verkapseln sich

Mortellaro Praktisch Schlüsselbotschaft 2 2) Die Dynamik von Mortellaro wird durch die chronischen Stadien (M4) bestimmt!

univo.ch Innivationsteam.net Mortellaro Praktisch Schlüsselbotschaft 3 3) Um DD in den Griff zu bekommen, ist langfristige Strategie nötig! v.a. Färsen nicht aus dem Auge verlieren Prävention und Kontrolle in allen Lebensphasen

Ausblick - Genomweite Assoziationsstudie Auf Chromosom 29 erfolgversprechender Abschnitt!

Danke für ihre Aufmerksamkeit