Versand einer Exportdatei per E-Mail, USB-Stick, etc.



Ähnliche Dokumente
MANUELLE DATENSICHERUNG

Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat. Sicherung der Datenbank auf einen USB-Stick. CuZea N.

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Anleitung zum Erstellen und Auspacken eines verschlüsselten Archivs zur Übermittlung personenbezogener Daten per 1

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Da ist meine Anleitung drin!

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Outlook-Daten komplett sichern

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

SICHERN DER FAVORITEN

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Öffnen und Hochladen von Dokumenten

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Erstellen eines Screenshot

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Bayerische Versorgungskammer

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Urlaubsregel in David

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Netzlaufwerke verbinden

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Handbuch B4000+ Preset Manager

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 200x. Lehrerfortbildung. Pflege des Exchange-Servers. Johannes Kühn

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Internet online Update (Internet Explorer)

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

[ FOXMAIL EINE ALTERNATIVE ZU OUTLOOK]

GOZ-ANALYSE. Hinweise zur Datensatzerstellung. Sie haben Fragen zur GOZ-Analyse? Impressum

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Anleitung für einen Rechnerwechsel

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Quicken Anleitung zum Rechnerwechsel

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Transkript:

Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Versand einer Exportdatei per E-Mail, USB-Stick, etc. Seite 1

CuZea5 Impressum Autoren: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart, Referat Informationstechnologie, Sachgebiet EDV-Finanzmanagement Stand der Unterlage: Mai 2011 Symbole Besondere Information zur Programmbedienung wie Besonders praktische und einfache Möglichkeit eine Aktion durchzuführen; Tipp eine Arbeit erleichtert werden kann Hinweis auf eine besonders schnelle Möglichkeit, eine Arbeit durchzuführen Warnhinweis bei Aktionen, die unerwünschte Wirkungen haben könnten Hinweis Seite 2

CuZea5 Inhaltsverzeichnis 1. Versand der Exportdatei per E-Mail...4 2. Versand der Kopie einer Exportdatei per E-Mail...6 3. Versand der Exportdatei auf einem externen Speichermedium (z.b. USB-Stick)...7 4. Versand der Kopie einer Exportdatei auf einem externen Speichermedium (z.b. USB-Stick)...7 4.1 Kopie aus CuZea5 erstellen... 7 4.2 Kopie über den Windows-Explorer erstellen... 7 Seite 3

Versand der Exportdatei per E-Mail 1. Versand der Exportdatei per E-Mail Im Rahmen des Monatsabschlusses wird die Übergabe an die KVSt durchgeführt, d.h. es wird eine Export-Datei erstellt, die per E-Mail oder Speichermedium (z.b. Diskette, USB-Stick, etc.) an die Verwaltungsstelle versandt werden kann. Möchten Sie die Exportdatei per E-Mail versenden, tragen Sie in CuZea5 im Menüpunkt Übergabe an die Verwaltungsstelle durchführen unter 3.) Verschlüsselte Datei für Weitergabe kopieren ein Laufwerk ein, auf dem die Exportdatei zwischengespeichert werden soll (z.b. Laufwerk USB-Stick, hier F: ). Wichtig ist, dass Sie nach dem Laufwerksbuchstaben nur einen Doppelpunkt setzen und Ihre Eingabe über den Stift an der linken oberen Ecke des Fensters abspeichern. Erstellen Sie nun Ihre Exportdatei wie in der Schulungsunterlage beschrieben. Da Sie unterschiedliche E-Mail Programme verwenden, kann keine detaillierte Beschreibung für jedes Programm erfolgen. Vielmehr soll diese Beschreibung beispielhaft die Vorgehensweise darstellen wie man die Exportdatei per E-Mail versendet. Öffnen Sie Ihr E-Mail Programm. Je nach E-Mail-Programm gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Ihre E-Mail-Anlagen hinzuzufügen. Bei Outlook z.b. finden Sie in der Symbolleiste eine Büroklammer oder können über den Menüpunkt Einfügen > Datei eine Datei an eine E-Mail anhängen. Bei E-Mail-Programmen im Internet finden Sie folgende oder eine ähnliche Ansichten: Egal ob Sie auf die Büroklammer, den Menüpunkt Einfügen > Datei oder auf die Schaltflächen Durchsuchen bzw. Anlagen hinzufügen klicken, erscheint folgendes Fenster: Seite 4

Versand der Exportdatei per E-Mail Klicken Sie auf den Pfeil am Ende des Feldes Suchen in und es öffnet sich eine Übersicht über die auf Ihrem Computer zur Verfügung stehenden Laufwerke. Hier klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Laufwerk auf dem Sie die Exportdatei gespeichert haben (hier F:). Im darunter liegenden Fenster erscheinen alle Dateien und Ordner, die sich direkt auf dem Laufwerk befinden. Wählen Sie nun die Exportdatei CUZNAV04.txt aus und klicken auf Öffnen (in manchen Programmen steht hier auch Einfügen ). Seite 5

Versand der Kopie einer Exportdatei per E-Mail Die Datei wurde nun ausgewählt und kann über die Schaltflächen Hochladen oder Datei hinzufügen an die E-Mail angehängt werden. Bei Outlook ist dieser Zweite Schritt nicht mehr erforderlich. Sie können die E-Mail nun wie gewohnt bearbeiten und versenden. 2. Versand der Kopie einer Exportdatei per E-Mail Es kann vorkommen, dass die KVSt die Exportdatei nicht einlesen kann und daher eine Kopie der Datei benötigt. Für diesen Fall wurde beim Erstellen der Export-Datei eine Sicherungskopie auf dem Rechner abgelegt. Gehen Sie wie unter 1.) beschrieben vor. Im Feld Suchen in wählen Sie jedoch den CuZea5-Installationspfad aus: C:\PROG\CUZEA5. Haben Sie das Programm auf einem anderen Laufwerk gespeichert, müssen Sie dieses auswählen. Im Ordner Export finden Sie alle Sicherungen der Exportdateien, die Sie in CuZea5 erstellt haben. Die Dateien die für Sie relevant sind, beginnen mit einem T gefolgt von dem Datum an dem die Exportdatei erzeugt wurde z.b. T110330.000, d.h. diese Datei wurde am 30.03.11 erstellt (Jahr-Monat-Tag). Die Endung.000 bedeutet, dass es sich um die erste Exportdatei an diesem Tag handelt. Wählen Sie die Datei aus, die Sie per E-Mail verschicken wollen. Über die Schaltflächen Öffnen oder Einfügen und anschließend Datei hinzufügen oder Hochladen wird die Datei an eine E-Mail angehängt. Seite 6

Versand der Exportdatei auf einem externen Speichermedium (z.b. USB-Stick) 3. Versand der Exportdatei auf einem externen Speichermedium (z.b. USB-Stick) Möchten Sie die Exportdatei z.b. auf einem USB-Stick an die Verwaltungsstelle übergeben, tragen Sie in CuZea5 im Menüpunkt Übergabe an die Verwaltungsstelle durchführen unter 3.) Verschlüsselte Datei für Weitergabe kopieren das Laufwerk ein, das dem USB-Stick auf Ihrem PC zugeordnet ist (hier im Beispiel Laufwerk F: ). Wichtig ist, dass Sie nach dem Laufwerksbuchstaben nur einen Doppelpunkt setzen und Ihre Eingabe über den Stift an der linken oberen Ecke des Fensters abspeichern. Erstellen Sie nun Ihre Exportdatei wie in der Schulungsunterlage beschrieben. 4. Versand der Kopie einer Exportdatei auf einem externen Speichermedium (z.b. USB-Stick) 4.1 Kopie aus CuZea5 erstellen Die jeweils letzte Exportdatei kann direkt aus CuZea5 heraus noch einmal erstellt werden. Klicken Sie hierzu beim Menüpunkt Übergabe an Verwaltungsstelle durchführen unter 1.) Export-Datei erstellen auf die Schaltfläche Letzte erstellte Datei verwenden. Die letzte erstellte Datei wird gezogen und kann unter 3.) Verschlüsselte Datei für Weitergabe kopieren auf das eingegebene Laufwerk kopiert werden. Je nach dem welches Laufwerk Sie eingetragen haben wird die Datei auf das Speichermedium geschrieben, das diesem Laufwerk zugeordnet ist. Dies kann je nach Computer und Speichermedium variieren. Im folgenden Beispiel ist dem USB-Stick das Laufwerk F: zugeordnet. Bitte vergessen Sie nicht das Speichermedium anzuschließen bzw. einzustecken. Bitte beachten Sie, dass Sie hier nicht das CD-Laufwerk eingeben dürfen. Auf eine CD kann die Exportdatei nur mit Hilfe eines Brennprogramms gespeichert werden. Hier müssen Sie die Exportdatei z.b. auf das Laufwerk C: erstellen und von dort aus auf eine CD brennen. Die genaue Anleitung zum Brennen einer CD entnehmen Sie bitte Ihrem jeweiligen Brennprogramm. 4.2 Kopie über den Windows-Explorer erstellen Wird die Kopie einer älteren Exportdatei benötigt, müssen Sie über den Windows Explorer gehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche [Start] am unteren linken Bildschirmrand. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in welchem Sie mit Klick auf Explorer (linke Maustaste) den Windows-Explorer starten können. Seite 7

Versand der Kopie einer Exportdatei auf einem externen Speichermedium (z.b. USB- Stick) Der Windows-Explorer ist in der Ansicht in zwei Hälften aufgeteilt. Auf der linken Seite finden Sie den Ordnerbaum. Hier können Sie Laufwerke und Ordner auswählen. Auf der rechten Seite wird der Inhalt des jeweiligen Laufwerks oder Ordners angezeigt. Sollte die Standardansicht zu unübersichtlich sein, können Sie diese ändern, indem Sie in der Menüleiste auf Ansicht und Details klicken. Die Anordnung der Dateien auf der rechten Seite erfolgt nun in tabellarischer Form. Die Dateien sind zusätzlich alphabetisch sortiert. Unter dem Pfad C:\Prog\CuZea5 finden Sie den Ordner Export. Dieser beinhaltet alle Sicherungen von Exportdateien, die Sie in CuZea5 erstellt haben. Die Dateien die für Sie relevant sind, beginnen mit einem T. Den Aufbau der Datei finden Sie unter Punkt 2. beschrieben. 1.) Um die Exportdatei zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste direkt auf die ausgewählte Datei. Es öffnet sich das Kontextmenü in dem Sie die Funktion Kopieren auswählen. Seite 8

Versand der Kopie einer Exportdatei auf einem externen Speichermedium (z.b. USB- Stick) 2.) Nachdem Sie Ihr Speichermedium z.b. einen USB-Stick an Ihren PC angeschlossen haben, wird dieser im Windows-Explorer als eigenständiges Laufwerk angezeigt. Der Laufwerksbuchstabe kann bei jedem Computer unterschiedlich sein (hier im Beispiel Laufwerk F: ). Die Bezeichnung des Laufwerkes lautet z.b. Wechseldatenträger oder trägt den Namen des Herstellers des USB-Sticks. 3.) Klicken Sie nun auf der linken Seite des Explorerfensters auf das Laufwerk, das Ihrem Speichermedium zugeordnet ist. 4.) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der rechten Hälfte des Explorerfensters. Es öffnet sich das Kontextmenü. Hier klicken Sie mit der linken Maustaste auf Einfügen. Die Exportdatei wurde nun auf Ihren USB-Stick kopiert. Bitte beachten Sie, dass auf eine CD nicht mit Kopieren und Einfügen gespeichert werden kann sondern Sie die Exportdatei über ein Brennprogramm auf die CD brennen müssen. In Ihrem Brennprogramm wählen Sie ebenfalls unter dem Pfad C:\PROG\CUZEA5\Export die Datei aus, die Sie brennen möchten. Die genaue Anleitung zum Brennen einer CD entnehmen Sie bitte Ihrem jeweiligen Brennprogramm. Seite 9