AG Technologischer Wandel, Mobilität, Energie Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung

Ähnliche Dokumente
Innenstadtmobilität und Logistik Impulsvortrag

STEP CRAILSHEIM Stadtentwicklung und Mobilität

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept

Herausforderungen in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität in den ländlichen Räumen Thüringens

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität im Wandel ein Überblick. im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden. Willkommen zur Auftaktveranstaltung am

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Strategien einer nachhaltigen Innenentwicklung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Clever mobil. neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

ÖPNV und Radverkehr - Partner im Mobilitätsverbund

Wieviel Straße braucht der Mensch?

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin

Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar. 11. Oktober 2018

Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge Miteinander für die Nordeifel. Kleinräumige Bevölkerungsprognose und Erreichbarkeitsanalysen

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management

GRUNDLAGENUNTERSUCHUNG MOBILITÄT

Ergebnispräsentation. 12. März 2018 Pressekonferenz

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Wir brauchen eine effizientere Mobilitätskultur!

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Zukunft Bahn zwischen Kapazität, Kosten, Kundenfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit

Verkehrsentwicklungsplanung

Demografiekongress Regionalforum Bremerhaven 23. November 2010

Stadt und Sportentwicklung im demografischen Wandel

Gemeinsam mehr erreichen?

Bilder des Gelingens Kommunales Mobilitätsmanagement

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

Städte für selbstfahrende Autos? Städte für Menschen? Oder Beides: Auswirkungen und Handlungsansätze für die kommunale Verkehrsplanung

VEP Konkretisierung des Handlungsfeldes Mobilität aus MASTERPLAN

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Mobilstationen zur Förderung der multimodalen Mobilität

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

GoWEST die neue Linie 5

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtkonzeption Heilbronn 2030

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Umweltverbund

RMP Teilregion Voitsberg

Prognos-Studie Die medizinische Rehabilitation Erwerbstätiger: Sicherung von Produktivität und Wachstum Dr. Wolfgang Riedel Prognos AG

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Rolle der Land(wirt)schaften in der Regionalentwicklung

Ein Masterplan Mobilität für die Kiel Region. 15. Juli 2015

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing.

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing.

Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Mobilität in der Stadt Graz

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen?

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung

Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

STADTENTWICKLUNGSPLANUNG TAMM

Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung

Engagement im ländlichen Raum

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit

clever mobil Ablauf 17:25»Vision: Urbane Mobilität 2050 in Aachen«(Müller) Mobilität der Zukunft«(Horn) clever mobil clever mobil

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Verkehr und Siedlungsentwicklung

Axel Stein. Geordneter Raum und. Die Rolle des öffentlichen Verkehrs bei der Sicherung nachhaltiger Strukturen am Beispiel des Raumes Dresden

Regionalmanagement Steirischer Zentralraum. Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

Landkreis Fürstenfeldbruck Struktur- und Potenzialanalyse. Workshop 1 Öffentlichkeit

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung Landesplanerische Aspekte

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Besseres Verkehrsangebot = weniger Suffizienz? Erfahrungen in Zürich

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

Mobilität von morgen heute gestalten

Die demografische Entwicklung und ihre Folgen für die Daseinsvorsorge im Landkreis Oder-Spree und in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin

Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2014 Gemeindeseminar Kurs "Verkehr" 2.

Demographischer Wandel Arbeitskreis 7 Räumliche Strukturveränderung und technische Infrastruktur 1. Teil

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Vorwort des Autors. wird die Schaffung von Anreizen für attraktive Verkehrsleistungen,

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung

Interregionale Mobilität verkehrliche Verflechtungen zwischen den Metropolregionen

Infrastruktur und Stadtentwicklung

Neue Ziele für die Region - Die Überarbeitung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln

Transkript:

1 Masterplan AG Technologischer Wandel, Mobilität, Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung Fachwerkstatt, 29. November 2010

2 Masterplan Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung Gliederung: zur Verkehrsentwicklung

3 Allgemeine Rahmenbedingungen Umgang mit den Zentralen Herausforderungen Globalisierung, Klimawandel, Demografie Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse = Aufrechterhaltung von Mindeststandards und Mindesterreichbarkeiten Sicherung von Qualitäten bei Erreichbarkeit, Luftqualität, Lebensqualität Schaffung und Sicherung von Entwicklungspotenzialen in den Bereichen Wirtschaft / Siedlung / Infrastruktur / Freiräume

4 Bevölkerungsentwicklung g Quelle: IT NRW, Darstellung IT NRW

5 Veränderung der Altersstruktur Änderungen bei Infrastrukturbedarf / Versorgungsbedarf / Wohnformen Änderung der kommunalen Einnahmen Rückgang der Schülerzahlen und später der Erwerbspersonen / Arbeitskräftepotenzial Quelle: IT NRW, Darstellung ISB

6 Pendlerverflechtungen => Hohe Pendlerverflechtungen im Stadt-Umland-Bereich, entlang Rhein, in Achse Köln - Aachen

7 Weitere Trends Gesellschaftlicher Wandel Individualität Mehr ein- und zwei-personen-haushalte Veränderung der Wegezwecke, Wegemuster, Wegezeiten Modal-Split + Verkehrsmengen beobachten und prüfen Ökonomische Rahmenbedingungen Steigende kosten Steigende Mobilitätskosten Sinkende freie Budgetanteile Kostenoptimierung bei Infrastruktur notwendig zur Vermeidung von Remanenzkosten Erhalt der Finanzierbarkeit i it der Infrastruktur bedenken

8 Rechenbeispiel zur Verkehrsentwicklung Annahmen: IST Planjahr Personen [-] 11.000 10.000 Mobilität [Wege/Person] 35 3,5 33 3,3-37 3,7 (+/- 5,7 %) Wegelänge pro Person [km/person] 15 12-18 (+/- 20 %) Ergebnisse: IST Planjahr Verkehrsmenge [Wege] 38.500 33.000-37.000-14,3% bis - 6,5% Verkehrsleistung [Pkm] 577.500 396.000-666.000-31,4 % bis + 15,3 %

9 Perspektive Siedlungsentwicklung g Reurbanisierung / Umkehr des Suburbanisierungstrends? - Rückkehr in die Städte von älteren Menschen? - Geeignete Wohnstandorte in Baulücken und auf Umstrukturierungsflächen - Freiwerden und Neubesetzung der Standorte der frühen Suburbanisierungsringe Bei anhaltender Suburbanisierung ist Wohnbauflächenüberhang zu erwarten (Prozesse in den neuen Bundesländern als Beispiele für absehbare Entwicklungen nach 2020 auch im Westen) Preisentwicklung für Immobilien als Frühindikator Unterschiedliche Entwicklungen auch innerhalb einer Region als auch kleinräumlich in Gemeinden, Stadteilen soziale Segregation?

10 Perspektive Umwelt- und Lebensqualität: Herausforderungen Luft- und Lärmbelastung, Klimawandel g, Lärmkartierung / Luftreinhaltung Quellen: Stadt Bonn 2010 / Stadt Aachen 2008

11 Perspektive Im Herzen Europas

12 Perspektive Personenverkehr: Multimodalität und Multioptionalität Vernetzung der Verkehrsträger Kohorteneffekte: Weniger Alte und weniger Schüler im ÖV => Sicherung des ÖPNV auch in Suburbia Andere Nachfrage nach Infrastruktur-Standorte (Schulen, KiGa, Ärzte, Versorgung,...) => Prüfung der Standortverteilung im Raum

13 Perspektive Vernetzung der Verkehrsträger

Perspektive CO2-freie Mobilität / Elektromobilität 14

Perspektive 15 Stadtbahn + Campus-Bahn Westbf. = Zukunftsbahnhof

16 Lösungsansätze Stadt- und Regionalentwicklung Kompakte, auf den ÖV orientierte Siedlungen, Konzentration der Siedlungsentwicklung, Flächenmanagement Prüfung der Zentralen Orte und Stadtteilzentren, Stabilisierung ausgewählter und wichtiger Standorte, Sicherung einer wohnortnahen Versorgung Klimaschutz und Klimaanpassung => Paradigmenwechsel: Siedlung an Infrastruktur

17 Lösungsansätze Personenverkehr Mobilitäts- und Verkehrsmanagement Stärkung von Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV Campus-Bahn Pedelec-Verleihsystem Modellregion für Elektromobilität Mitfahrzentralen CarSharing etc. Verkehrssicherheit => >Paradigmenwechsel: vernetztes t Angebot statt tt sektoraler Optimierung

18 Lösungsansätze Güterverkehr Sicherung von Standorten für Produktion und Logistik Klimaschutz und Klimaanpassung bieten Chancen Vermeidung von Risiken in Gewerbegebieten und Betrieben => Paradigmenwechsel: Umbau statt Neubau

19 Handlungsempfehlungen g Aufgrund der langen Nutzung der Infrastruktur und der hohen Folgekosten müssen langfristige Strategien mit Abbruch- und Rückbauoptionen gedacht werden. => Realitäten sehen / benennen! Zur langfristigen Sicherung von Attraktivität und Lebensqualität ist ein regionales Vorgehen nötig und sinnvoll. => Metropolregion Rheinland?! => EVTZ Charlemagne?!

20 Handlungsempfehlungen g Überörtliche, überfachliche und abgestimmte Planungskonzepte aus Siedlungs- und Verkehrsplanung, Standortmanagement, Mobilitäts- und Verkehrsmanagement sind robust gegen viele Herausforderungen. => Stärkung der Kooperation! Planungsprozesse beschleunigen und Bürger einbinden Prioritäten bilden Chance Elektromobilität nutzen (u.a. City-Logistik)

21 Masterplan AG Technologischer Wandel, Mobilität, Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fachwerkstatt, 29. November 2010

22 Perspektive Mobilitätsmanagement Intermodal und ganzheitlich! Individualmarketing, id betriebliches bli Mobilitätsmanagement! t! Ziele: - Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl - Beeinflussung der Ziel- und Zeitwahl - Beeinflussung der Routenwahl Anforderungen: - Zielgruppenspezifische Ansprache + Kampagnen (Beschäftigte, Schulen, Tourismus, ) (Mitfahrzentralen, CarSharing, Fahrradbus,...) - Beratung und Bewusstsein stärken - Förderung Fuß + Rad Chancen: - kostengünstig, flexibel