Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick)

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen der aktuellen Gesundheitsreform in Bezug auf die palliative Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) -

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

Gesetz zur Verbesserung der Hospizund Palliativversorgung in Deutschland. (Hospiz- und Palliativgesetz HPG)

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Wie kann ich Palliativpflege abrechnen? Palliativpflege SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung)

Continentale will Palliativversorgung nicht zahlen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Hospiz- und Palliativgesetzes

Pädiatrische Palliativversorgung - die Arbeit des Brückenprojektes

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Auswirkungen der Gesundheitspolitik auf die ambulante Palliativversorgung. Was erwartet Sie zu diesem Thema in den nächsten 30 Minuten?

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)

Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag


Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

copyright B. Weihrauch, 2012

Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz HPG) zum

Information. des. Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands

Care-Team. Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung. in Erlangen und Umgebung 21 Monate

Tragende Gründe. Spezialisierte Ambulante Palliativversorgungs-Richtlinie. vom 13. September 2007

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Struktur und Finanzierung im stationären Hospiz

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur. Berlin, November 2015

Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag über die Erbringung Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) gemäß 132d i. V. m.

Umsetzung der Beauftragung ambulanter Hospizdienste mit Sterbebegleitung in Berliner Krankenhäusern gem. 39a Abs. 2 Satz 2 SGB V

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

vdekc Runder Tisch: Hospiz und Palliatiwersorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie

Palliative Versorgungsmöglichkeiten in Sachsen

Beauftragung ambulanter Hospizdienste mit Sterbebegleitung in Berliner Krankenhäusern gem. 39a Abs. 2 Satz 2 SGB V *

Fragen und Antworten zum Hospiz- und Palliativgesetz

Stellungnahme. der Deutschen Krankenhausgesellschaft. zum Entwurf der Bundesregierung für ein

Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Ambulante Hospiz- und Palliativzentren

Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden

Qualifikationsanforderungen und Leistungsanspruch

Stellungnahme. der Deutschen Krankenhausgesellschaft. zum Referentenentwurf eines

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

Unterstützung und Begleitung von Angehörigenpsychosoziale. aus Sicht der ambulanten Hospizarbeit

SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam

Schwerpunkt: Ambulante Hospizarbeit nach 39a Absatz 2 SGB V

2. Änderungs-/Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung vom

Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten

1. Nachtrag. zur. Vereinbarung zur ärztlichen Vergütung in Thüringen mit Wirkung für das Jahr 2015 vom zwischen

BAnz AT B1. Beschluss

Arbeitskreis Altern und Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Palliativ- und Hospizgesetz. in Kraft ab dem

Zwischen Theorie und Praxis

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

3. Änderungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung gemäß ~ 132 d SGB V. in Berlin.

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Glossar. Stand von 6

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf

Änderung SGB V, 87 (Bundesmantelvertrag KBV und Spitzenverband Bund der Krankenkassen)

1) Was ist SAPV? 2) SAPV-Leistungserbringer nach 132d SGB V

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Palliativversorgung -

Ergänzungsvereinbarung zum. Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) gemäß 132d i. V. m. 37b SGB V zwischen

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee Bad Segeberg 04551/883

Gemeinsame Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP. Arbeitspapier zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) - Stand

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Einzelverträge mit den Kostenträgern

Gesetzlich zulässige Kooperationen und ihre Grenzen

Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl

Sozialdienst im Krankenhaus

Neue AAPV-Vereinbarung mit den Ersatzkassen ab 01. Juli 2015

Palliativversorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir? Stand und Perspektiven aus Sicht der GKV

Der Gemeinsame Bundesausschuss

Palliative Care in der stationären und ambulanten Pflege

FA für: Praxisanschrift:

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98e Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung 1.

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege

Das Hospiz- und Palliativgesetz

25. Dresdner Pflegestammtisch

Vereinbarung nach 119b Abs. 2 SGB V. zur Förderung der kooperativen und. koordinierten ärztlichen und pflegerischen

Transkript:

Palliativmedizin eine Brücke Salzburg, 7.12.2006 Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick) Thomas Schindler (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) email: dgp@dgpalliativmedizin.de

Hospizarbeit: Finanzierung durch die Krankenkassen (in Mio!) Einrichtungen 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Stationäre Hospize Ausgezahlte Fördersumme 11,0 14,6 19,1 21,8 25,0 25,2 33,7 38,9 Zahl der stat. Hospize 58 70 83 90 99 108 120 125 Ambulante Hospizdienste Zahl geförderter Dienste 304 396 463 519 Mögliche Fördersumme 10,6 14,1 17,5 19,9 Ausgezahlte Fördersumme 6,0 8,2 11,4 13,9 Anteil in Prozent 57 58 65 70

Empfehlungen der Bundestags-Enquete-Kommission (6/2005)! Bericht der Bundestags-Enquete-Kommission (6/2005) 2.Stärkung des Patientenrechts auf eine bedarfsgerechte Palliativversorgung 3.Stärkung der Sterbebegleitung & angemessener PC im häuslichen Bereich 4.Verbesserung der Aus-, Fort- & Weiterbildung der beteiligten Berufsgruppen 5.Stärkung und Sicherung der ambulanten & stationären Hospizarbeit 6.Verbesserung der Finanzierung der ambulanten & stationären PV 7.Forschungsförderung 8.Einführung einer Bundesstatistik zu den Sterbeorten 9.Runder Tisch aller relevanten Gruppen der Palliativ- und Hospizversorgung 10. Berufung von Hospiz- und Palliativbeauftragten (Landes- und Bundesebene)

Situation im stationären Sektor: OPS & BE & ZE! Im Jahr 2005 wurde eine neue Leistung im Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) kodierbar gemacht: die Palliativmedizinische Komplexbehandlung (8-982). Es ist fraglich, ob sie den Aufwand von Palliativstationen (Hoher Personalschlüssel! Viele weiche Leistungen!) im DRG-System adäquat wiedergeben kann.! Palliativstationen können seit 2005 als Besondere Einrichtung (BE) anerkannt werden (Vergütung erfolgt über tagesbezogene Entgelte)! Aber: Nur ca. 25 % aller Krankenhäuser mit Palliativstationen nutzen bisher diese Möglichkeit (häufigster Grund: kein ökonomischer Vorteil)! Ab dem Jahr 2007 erhalten Krankenhäuser für die Betreuung von Patienten, bei denen die Leistung OPS 8-982.1-3 kodiert wird, ein Zusatz-Entgelt (ZE 60) in Höhe von 1.101,46!.

Integrierte Versorgung nach 140a-d SGB V (Vertragspartner)! Palliativmedizin in der Integrierten Versorgung (Laufende IV-Verträge)! Bielefeld / Primärkassen! Dresden / AOK Sachsen! Fulda / BKK-LV-Hessen! Füssen / AOK Bayern! Heidelberg / AOK BW + DAK + GEK + HZK + KEH + TK! Köln / Primärkassen (ohne BKK)! Leverkusen / BKK Bayer Leverkusen! Lüneburg / DAK! Regensburg / AOK Bayern! Saarbrücken / Ersatzkassen! Singen / DAK! Wiesbaden (HSK) / AOK Hessen + Barmer EK + DAK! Wiesbaden (ZAPV) / TK + BKK-LV-Hessen! Würzburg / AOK Bayern

GKV-WSG (Erfreuliches!)! GKV-WettbewerbsStärkungsGesetz (Entwurf 25.10.2006) 1. Die Einführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung als individuellen Leistungsanspruch im Rahmen der GKV ins SGB V. 2. Zusätzliche 80 Mio. Euro für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung im Jahr 2007 (mit deutlich steigender Tendenz in den Folgejahren), ohne das die Vergütung der niedergelassenen Ärzte darum bereinigt wird. (Der größte Posten für Mehrausgaben im Rahmen der Gesundheitsreform!!!) 3. Auch Krankenhäuser und Heime können die Leistung sektorenübergreifend anbieten. 4. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung kann auch von Krankenhausärzten verordnet werden. 5. Die mögliche Weiterverwendung von Betäubungsmitteln (= starke Opioide) von gestorbenen Patienten in Heimen und Hospizen.

GKV-WSG ( 37b Abs.1 SGB V)! 37b SGB V Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Die Leistung ist von einem Vertragsarzt oder Krankenhausarzt zu verordnen und von der Krankenkasse zu genehmigen. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung umfasst ärztliche und pflegerische Leistungen einschließlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle und zielt darauf ab, die Betreuung der Versicherten nach Satz 1 in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen.

GKV-WSG ( 37b Abs.3 SGB V)! 37b SGB V Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (3) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 Abs.4 bestimmt in den Richtlinien nach 92 bis zum 30.September 2007 das Nähere über die Leistungen, insbesondere 1. die Anforderungen an die Erkrankungen nach Absatz 1 Satz 1 sowie an den besonderen Versorgungsbedarf der Versicherten. 2. Inhalt und Umfang der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung einschließlich von deren Verhältnis zur ambulanten Versorgung und der Zusammenarbeit der Leistungserbringer mit den bestehenden ambulanten Hospizdiensten; die gewachsenen Versorgungsstrukturen sind zu berücksichtigen. 3. Inhalt und Umfang der Zusammenarbeit des verordnenden Arztes mit dem Leistungserbringer.

GKV-WSG ( 92 Abs.7g SGB V)! 92 Abs.7g SGB V Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschuss (7b) Vor der Entscheidung über die Richtlinien zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung nach Absatz 1 Satz 2 Nr.14 ist den maßgeblichen Organisationen der Hospizarbeit und der Palliativversorgung sowie den in 132a Abs.1 Satz 1 genannten Organisationen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Die Stellungnahmen sind in die Entscheidung einzubeziehen.

GKV-WSG ( 132d Abs.1+2 SGB V)! 132d SGB V Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (1) Über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung einschließlich der Vergütung und deren Abrechnung schließen die Krankenkassen unter Berücksichtigung der Richtlinien nach 37b Verträge mit geeigneten Einrichtungen oder Personen, soweit dies für eine bedarfsgerechte Versorgung notwendig ist. In den Verträgen ist ergänzend zu regeln, in welcher Weise die Leistungserbringer auch beratend tätig werden. (2) Die Spitzenverbände der Krankenkassen legen gemeinsam und einheitlich unter Beteiligung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, der Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene, der Spitzenorganisationen der Hospizarbeit und der Palliativversorgung und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Empfehlungen 1. die sächlichen und personellen Anforderungen an die Leistungserbringung, 2. Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Fortbildung, 3. Maßstäbe für eine bedarfsgerechte Versorgung mit spez. ambulanter Pall.-V. fest.

Offene Fragen! Spezialisierte Teams und/oder bessere Vernetzung?! Wenn spezialisierte Teams wo soll deren Basis sein?! Art der sektorenübergreifenden Tätigkeit?! Zusammensetzung der Teams?! Größe der Teams?! Zielgruppe?! Beratung und/oder Versorgung?! Wenn Versorgung welche Versorgung?! Erreichbarkeit der Teams? (24h? Sicherstellung?)! Eigenständige Verordnung von Arzneimitteln? (BtM-Bevorratung?)! Eigenständige Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln?! Art der Zusammenarbeit: Hauptamt / Ehrenamt?

Strukturelle Anforderungen an Palliative Care Teams! Palliative Care Teams sollten! Teams mit eigenständigem Sitz und selbständiger Infrastruktur sein! mindestens die Berufsgruppen Medizin, Pflege & Sozialarbeit umfassen > bei Bedarf verfügbar müssen sein: weitere Therapeuten, Seelsorger! mindestens 6 Vollzeitkräfte umfassen (24h-Ruf- und Einsatzbereitschaft!) > mit einer Weiterbildung in Palliative Care (mindestens 160 h)! beratend und versorgend (komplementär!) tätig sein > evtl. unterschiedliche Konzepte für dünn & dicht besiedelte Regionen > Gewachsene Strukturen sind zu berücksichtigen! die Möglichkeit haben, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel verordnen zu können! Sektorengrenzen (ambulanter Sektor, Heim, Krankenhaus) überwinden! mit Ambulanten Hospizdiensten kooperieren! kassenübergreifend und einheitlich finanziert werden

Epilog: Hoffnung Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln. (Goethe) Für weitere Informationen: www.dgpalliativmedizin.de