Digitale Typografie (SS 2016)

Ähnliche Dokumente
STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

Kreistangente. Tangente an Graph. Winkel(markierung)

Ebene Geometrie; Kreis

Ebene Geometrie; Kreis Lösungen

100 % Mathematik - Lösungen

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

Lösungen zum Thema Geometrie. Lösungen zur Aufg. 0: a) Gib an, um welche besondere Linie im Dreieck es sich jeweils handelt.

Geometrie Jahrgangsstufe 5

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Leseprobe. Uwe Krieg. NX 6 und NX 7. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Name: Bearbeitungszeitraum:

Pig Game Spielanleitung

Projektaufgabe Rohrsysteme

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Name: Bearbeitungszeitraum:

Featurebasierte 3D Modellierung

Rohrsysteme - Arbeitsprotokoll

Systemnahe Software I (WS 2017/2018)

Arbeitsblätter zur Arbeit mit GEOGEBRA in Klasse 6

MATHEMATIK-STAFFEL Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500

Geometrie. Grundkonstruktionen. Grundkonstruktionen

Numerische Punktselektion und Koordinaten

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Qualiaufgaben Konstruktionen

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

DOWNLOAD. Arbeiten mit dem Zirkel. Einführung in die sachgerechte Handhabung des Zirkels. Inge Buggenthin. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Konstruktion von Kreistangenten

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte

Konstruktionen am Dreieck

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Koordinatensystem, Strecken, Geraden

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit

Unterrichtsreihe zur Parabel

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Beispiellösungen zu Blatt 98

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 -

Einführung in die Dynamische Geometrie-Software GeoGebra

1. Das Koordinatensystem

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

HINWEISE ZUR BEARBEITUNG DER HAUSARBEIT LINIENFÜHRUNG

Station Gleichdicks. Hilfestellungen

Geometrie der Polygone Konstruktionen Markus Wurster 1

1 Ein Modell von einem Sternbild anfertigen

Koordinatensystem: Der Nullpunkt des Koordinatensystems liegt im Schwerpunkt des Teils.

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Übungen für packedia pro und AutoCAD / Bricscad:

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Bild 1: Gegeben ist der in der Zentralperspektive zentrale Fluchtpunkt, der Distanzpunkt und der Grundriss des zu zeichnenden Vierecks.

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN

Fachmittelschul-Ausweis 2014 Mathematik

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Kreis Kreisabschnitt Kreissegment Kreisbogen

Grundbegriffe Geraden Kreis Winkel Kreis. Rund um den Kreis. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester / 20

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Ortskurvenerkennung. Christian Liedl, WS06/07 TUM

Mit eckigen Rädern fahren

B) Konstruktion des geometrischen Mittels und geometrisches Wurzelziehen :

(Beispiel eines gleichschenkligen Dreiecks aus Gitterpunkten.)

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Peripheriewinkelsatz (auch Umfangswinkelsatz)

Bestimmung der Brechzahl von Glas (Artikelnr.: P )

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1

Material zum Gruppenpuzzle Kreisbilder

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

TABEA WIPPERMANN ÜBUNGSBUCH

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 DIE MERKWÜRDIGEN PUNKTE DES DREIECKS

Elemente der SchulgeometrieGrundschule. Aufgabenblatt 4 Flächeninhalt

!Utlt. Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon. Wohnort:... Punkte: Note: Name:... Vorname:... Aufnahmeprüfung 2006 Mathematik schriftlich

Dreieckskonstruktionen Anwendungsaufgaben Lösungen

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

4.4 Skizzen Hülse. 4.4 Skizzen Hülse 49. Voreinstellungen

1 Grundwissen Pyramide

G1.02 In jedes der drei Muster hat sich ein Fehler eingeschlichen. Kennzeichne diesen, indem du den Bereich mit roter Farbe einringelst!

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

2 14,8 13,8 10,7. Werte einsetzen

DOWNLOAD. Lernzirkel Kreis. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Name und des Einsenders

Definition und Begriffe

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz.

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz.

Das Modellieren von 2D- und 3D-Objekten

4.7 Übungsaufgaben. Polarisiere folgende Kurven (Formen): 1.) oder: 3 Wendestellen kein (0 ) (1 ) vorhanden 3. Ordnung 4. Klasse.

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Einführung in die Algebra

Blende die Achsen aus! Dein Resultat sollte in etwa wie in der folgenden Abbildung aussehen.

Fit in Mathe. März Klassenstufe 9 n-ecke. = 3,also x=6

Kreis, Zylinder, Kegel, Kugel

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

Transkript:

Institut für Numerische Mathematik Dr. Andreas F. Borchert 9. April 06 Blatt 3 Digitale Typografie (SS 06) Abgabe bis zum 3. Mai 04, 0:00 Uhr Lernziele: Definition von Type-3-Schriftschnitten in PostScript Aufgabe 4: Versalien von Francesco Torniello Im Rahmen dieser Übungsaufgabe soll eine Type-3-Schriftform in PostScript definiert werden. Als Grundlage dafür sollen drei Versalien von Francesco Torniello aus dem Jahr 57 dienen. In den folgenden Spezifikationen von Torniello ist zu beachten, dass Torniello mit einem Quadrat mit einer Seitenlänge von 9 Punkten arbeitete. Die Radien der Kreise, die die Serifen und Bögen formen, sind den jeweiligen Zeichnungen zu entnehmen und sind ebenfalls in Punkten gemessen. Die Versalien sind nach dem Schwierigkeitsgrad geordnet.

Buchstabe H Der Buchstabe H wird aus dem Quadrat geformt. Beide Schäfte sollten ein Punkt dick sein und die volle Höhe des Quadrats einnehmen, jeweils um einen Punkt nach innen versetzt mit den Kreisen, die Du siehst. Der Querbalken sollte ein Drittel Punkt dick sein und wie gezeigt entlang der horizontalen Linie in der Mittel verlaufen. Buchstabe B / /3

Der Buchstabe B wird aus dem Quadrat geformt. Sein Schaft ist innerhalb des Quadrats, zwei Punkte von der linken Vertikalen entfernt, und sollte ein Punkt dick sein. Der obere Bauch sollte vertikal vier Punkte messen und sich ebenso über vier Punkte zur Rechten hin erstrecken, um zwei Punkte vor der rechten Vertikalen zu enden. Der obere Strich sollte ein Drittel eines Punkts dick sein. Zeichne die obere Linie gerade, so dass sie vier Punkte vor der oberen Ecke auf der rechten Seite endet; dann, innerhalb des Bauchs, zeichne rechts des Schafts einen Kreis mit mit einem Radius von einem Punkt und eine gerade horizontale Linie, die einen Punkt lang ist. Dann platziere den Zirkel in den Mittelpunkt des Bauchs und beginne auf der oberen Linie des Quadrats, zeichne dann einen Kreisbogen zu der Horizontalen, bei der der Bauch endet; setze dies in einer geraden Linie fort, die an dem Schaft anschließt. Fertige die innere Kurve, indem der Zirkel erweitert wird auf einen Radius von zwei Punkten und die Position einen Punkt vom Schaft entfernt und zwei Punkte von der oberen Linie des Quadrats gewählt wird. Beginne, wo die untere Linie des oberen Teils des B endet, und zeichne einen Kreisbogen, um die mittlere Horizontale zu treffen. Der zweite Bauch soll fünf Punkte zur Rechten hin messen. Zuerst platziere einen der Zirkelstäbe zweiundeinhalb Punkte links des Schafts (Anm.: die Zeichnung legt nahe, dass es zweieinhalb Punkte rechts des Schafts liegen sollte) und die gleiche Distanz von der Grundlinie des Quadrats; setze den anderen Zirkelstab auf die mittlere Horizontale und zeichne einen Kreisbogen, der die Grundlinie trifft. Zeichne eine gerade Linie beginnend beim Schaft, die zweieinhalb Punkte nach rechts verläuft, ein drittel Punkt oberhalb der Grundlinie (Anm.: der untere Strich ist zwar ein Drittel Punkt dick, aber diese Linie sollte entlang der Grundlinie verlaufen). Dann platziere den Zirkel anderthalb Punkte vom Schaft und zweieinhalb Punkte von der Grundlinie entfernt; beginne, wo die untere Kante des oberen Teil des zweiten Bauchs endet, und ziehe einen Kreisbogen, der zweiundeindrittel Punkte vom Schaft entfernt endet. (Anm.: Der Zeichnung zufolge endet der Kreisbogen zweiundzweidrittel Punkte vom Schaft entfernt.) Dann zeichne eine gerade Linie, um zur inneren unteren Kurve aufzuschließen, mit den Kreisen, die Du sehen kannst.

Buchstabe C 5 4 / 5 4 / 5 Der Buchstabe C wird aus dem Quadrat und dem Kreis geformt. Um mit diesem Buchstaben zu beginnen, platziere einen der Zirkelstäbe in die Mitte des Quadrats und den anderen in die obere horizontale Linie, vier Punkte von der oberen rechten Ecke entfernt, und zeichne einen Bogen nach links, bis der die untere horizontale Linie trifft, vier Punkte von der unteren rechten Ecke entfernt.

Dann öffne die Zirkelstäbe zu einem Radius von fünf Punkten, positioniere einen Zirkelstab dort, wo Du oben begonnen hattest, und den anderen vier Punkte von der rechten vertikalen Linie entfernt, und zeichne einen Bogen nach rechts, der zwei Punkte vor dieser Vertikalen endet. Zeichne den Kreis darüber und die gerade Linie, die Du sehen kannst und die zwei Punkte entfernt von der oberen Horizontale und einen Punkt innerhalb der rechten Vertikale endet. Danach, mit einem zu zu vier und ein halb Punkten erweiterten Zirkel, positioniere ein Ende auf die mittlere vertikale Linie, ein drittel Punkt unterhalb des Mittelpunkts des Quadrats, und das andere drei und ein drittel Punkt von der linken Vertikale entfernt, und zeichne einen Bogen nach rechts, der ein Punkt vor der rechten Vertikale und zwei Punkte unterhalb der oberen Horizontale des Quadrats endet. Dann, unter bei Beibehaltung des Radius, setze einen Zirkelstab auf die mittlere horizontale Linie, drei und ein halben Punkt von der rechten Vertikalen entfernt, und das andere Ende dort, wo Du mit der unteren Kurve des oberen Teils des C begonnen hast, und ziehe einen Bogen nach links, der ein Drittel eines Punkts von dem ersten Bogen des C entfernt endet. (Ich interpretiere das so, dass diese Kurve endet, sobald sie einen Abstand von einem drittel Punkt zur äußeren Kurve hat. Entsprechend habe ich in dem obigen Hilfsdiagramm auch einen Kreis eingezeichnet mit einem um ein drittel Punkt vergrößerten Radius und dann den Schnittpunkt mit der äußeren Kurve berechnet.)

Dann, mit einem Radius von fünf Punkten, platziere einen Zirkelstab auf die mittlere Vertikale, die andere dort, wo Du den letzten Bogen beendet hast, und zeichne einen Bogen nach rechts, der ein drittel Punkt vor der rechten Vertikalen des Quadrats endet. Weiterhin mit einem Radius von fünf Punkten platziere einen Zirkelstab vier Punkte von der rechten Vertikalen entfernt und einen halben Punkt über der mittleren Horizontalen, und zeichne einen Bogen nach rechts, um diesen zwei Punkten von dieser Vertikalen enden zu lassen mit dem unteren Kreis mit einem Radius von zwei Punkten. Dann zeichne von dem unteren Kreis eine gerade Linie, die die inneren und äußeren Kurven von C wie gezeigt verbindet. Hinweise Folgende Punkte sind bei Ihrer Lösung zu beachten: Es sollten mindestens zwei Dateien eingereicht werden. Einerseits die vollständige Konstruktion eines Buchstabens. Dies kann entweder einer der beiden oben genannte Buchstaben oder ein anderer aus Torniellos Alphabet sein. Ausgeschlossen sind jedoch die Buchstaben E, T und X, die bereits als Beispiele vorgegeben sind, sowie der Buchstabe S. Darüber hinaus sollte auch keiner der ganz trivialen Buchstaben gewählt werden. Bei Bedarf kann ich gerne für weitere Buchstaben den von mir übersetzten Text der Beschreibung anbieten. In der eingereichten Buchstabendatei sollten alle zur Konstruktion verwendeten Kreise und Hilfslinien noch vorhanden sein, damit die Vorgehensweise nachvollzogen werden kann. Zur Definition der Type-3-Schriftart kann das begleitend zum Skript auf der Vorlesungsseite veröffentlichte Beispiel torniello.eps als Grundlage verwendet werden. Es enthält bereits die drei oben genannten Beispielbuchstaben. Sie sollten Ihren eigenen

Buchstaben dort integrieren und mit den vorhanden Buchstaben eine kurze Textausgabe erzeugen, in der Ihr eigener Buchstabe mindestens zweimal vorkommt. Den Text überlassen wir dabei Ihrer Phantasie. Wenn Sie mit Ihrer Lösung fertig sind, sollten Sie die zugehörigen EPS-Dateien type3.eps und letter.eps taufen und diese mit dem Kommando submit typo 4 type3.eps letter.eps [letter.eps] [letter3.eps] auf der Thales einreichen. Die EPS-Dateien letter.eps und letter3.eps sind optional. Viel Erfolg!