Familie und Sozialisation in der DDR Hille, Barbara Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Ähnliche Dokumente
Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper

30 Jahre Europäische Gemeinschaft Kaross, Dietmar; Fischer, Heinz H.

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Deutschland Archiv 27 (1994) 1, S

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Seiffert, Heiko Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik

Gruschka, Andreas Eine Erinnerung an Hellmut Becker, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 1

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Freizeitgestaltung der Jugend unter den Bedingungen einer sozialistischen Großstadt : Leipzig - Grünau im Bild ; Fotomappe zum Bericht

Beiträge des ALLBUS zur Sozialindikatoren- Forschung Braun, Michael

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kommt nach der Wirtschaftskrise wieder die Fachkräftekrise? Pfeiffer, Sabine; Schütt, Petra; Wühr, Daniela

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Interpersonal attachment predicts identification with groups

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Umfrage Semesterticket Bacher, Johann; Wenzig, Knut Veröffentlichungsversion / Published Version Kurzbericht / abridged report

Abgänge aus allgemeinbildenden Schulen 2011: 5% ohne Hauptschulabschluss Schwarz-Jung, Silvia

ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 31 (2008) 2, S

Rogger, Kerstin Ansprechende Lernatmosphäre im Schulbau schaffen. Raum, Farbe, Material, Licht und Akustik

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Stoll, Ulrike

Das "Modellseminar-Projekt" der IG Metall Johannson, Kurt

Hertig, Philippe; Audigier, François Editorial. Didaktische und staatsbürgerliche Herausforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

StEG - die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen Stecher, Ludwig

Vorsorge gegenüber Technikrisiken aus der Sicht eines Versicherers Dieterle, Klaus

Sozialraumorientierte Jugendhilfe : Anmerkungen, Fragen und Überlegungen zu einer Fach- und Strukturdebatte in der Jugendhilfe Szlapka, Marco

Benner, Dietrich; Hascher, Tina; Thole, Werner Laudatio für Prof. Dr. Eckhard Klieme anlässlich der Verleihung des DGfE Forschungspreises 2014

Faulstich-Wieland, Hannelore Dankesrede für den Ernst-Christian-Trapp-Preis

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Stigmatisierung von Behinderten in Publikumszeitschriften Bintig, Arnfried

Vorsorge gegenüber Naturrisiken: Trends und Handlungsoptionen der Versicherungswirtschaft Berz, Gerhard

Soziologen in der betrieblichen Sozialberatung Rotenhan, Eleonore von

Die Studienanfängerzahlen steigen Kühn, Axel Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Stipendien von Stiftungen für begabte Studierende Bargel, Tino

Die russischen Regionen als Investitionsstandorte Götz, Roland

Kontakt / Contact: By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Die Anfänge der empirischen Sozialforschung in Deutschland nach dem Kriege: "die OMGUS-, HICOG- und EMBASSY-Studien" Fischer, Heinz H.

Frauenalltag und Kinderwunsch Urdze, Andrejs Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Grundlagen und Qualifikationen soziologischer Beratung Peywel, Wolfgang; Krekel, Elisabeth M.; Lehmann, Jürgen

Die inferiore Stellung der Arbeitslosen im Prozeß der öffentlichen Arbeitsvermittlung Eberwein, Wilhelm; Tholen, Jochen

econstor Make Your Publications Visible.

Interethnische Beziehungen von Migranten in Ostdeutschland Rieker, Peter

econstor Make Your Publications Visible.

Kinderlosigkeit in Baden-Württemberg Klein, Alexandra

Zur Bedeutung von Umgebungsfaktoren für den Spracherwerb von jungen Ausländern : Kontextanalysen bei Türken und Jugoslawen Alpheis, Hannes

Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern - zentrale Botschaften Breu, Christian; Klee, Andreas

Ausländerfeindlichkeit in der Festung Europa : Einstellungen zu Fremden im europäischen Vergleich Wiegand, Erich

Deutsche Trümmer : Erfahrungen, Erinnerungen und Re-Konstruktionsarbeiten in Deutschland Möding, Nori; Plato, Alexander von

Meinungen, die keine sein können : ein Befragungsexperiment zu "Pseudo-Opinions" Aschmann, Marion; Widmann, Josefa

Die Bewertung der Änderung der Überlebenswahrscheinlichkeit aus dem Aspekt der Gesamtgesellschaft : die Prämissen Nagy, Julius

Reliabilität und Validität retrospektiver Daten : Befunde aus der kognitiven Psychologie Chassein, Brigitte; Hippler, Hans-Jürgen

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft DGfE empfiehlt: Keine Beteiligung am CHE-Ranking

Grundkompetenzen Erwachsener - Deutschland im internationalen Vergleich Perry, Anja; Rammstedt, Beatrice

Grundkompetenzen Erwachsener - Deutschland im internationalen Vergleich Perry, Anja; Rammstedt, Beatrice

Wissenschaftliches Publizieren: Peer Review Ring, Anett; Krüger, Maik

Forschungsbericht / research report

Frauenkriminalität in Baden-Württemberg Stoll, Ulrike

Kräftige Zuwanderung von Frauen aus den neuen Bundesländern nach Baden-Württemberg seit der Wiedervereinigung Bubik, Michael

"Manche pendeln weit": Berufspendler im Bundesländervergleich Winkelmann, Ulrike

in Kooperation mit / in cooperation with: Kontakt / Contact:

Rezension zu: Zu mehr Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern: Erkennen und Vermeiden von Gender Bias in der Gesundheitsforschung Fuchs, Judith

Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten - AIDA Bien, Walter

Einfluß kommunaler Medien auf die Stadtplanung am Beispiel Trier Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

Einkommensverteilung und Ausgabenstrukturen privater Haushalte: ausgewählte Ergebnisse der EVS 2008 für Baden-Württemberg Eisenreich, Dirk

Gründe für die Wahl der Hochschule Multrus, Frank Veröffentlichungsversion / Published Version Kurzbericht / abridged report

Mienert, Malte; Vorholz, Heidi Umsetzung der neuen Bildungsstandards in Kindertagesstätten - Chancen und Schwierigkeiten für Erzieherinnen

Text oder Leben? : über den Gegenstand der Lebenslauf- und Biographieforschung Leitner, Hartmann

Das Jubiläumsjahr 2012 als Schlüsseljahr für die Hochschulentwicklung Kühn, Axel

Land-Stadt Vergleich der Rezeption von Fernsehsendungen Krebs, Dagmar

Figurationssoziologie und wirtschaftliche Prozesse Wilterdink, Nico

Erziehungswissenschaft 25 (2014) 49, S

Deutlicher Beschäftigungsaufbau im Gesundheitswesen Knödler, Reinhard

econstor Make Your Publication Visible

BWL: Kontakte zu Professoren und persönliche Beratung Ramm, Michael; Multrus, Frank

Veröffentlichungsversion / Published Version Literaturbericht / literature report

econstor Make Your Publications Visible.

Männer und Frauen im baden-württembergischen Strafvollzug Stoll, Ulrike

Der Deutschen Stolz: das Grundgesetz : Ergebnisse einer deutsch-britischen Umfrage Mohler, Peter Ph.

Forschungsbericht / research report

Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Schmitz-Wimmer, Ursula Porträt zum Drehtürmodell am Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal

Theorien sozialer Ungleichheit in soziologie- und sozialgeschichtlicher Perspektive Schäfers, Bernhard

Die Spende : kulturhistorische Anmerkungen zum Spendephänomen Lau, Thomas; Voß, Andreas

econstor Make Your Publications Visible.

Veränderung von Kontrolleinstellungen bei ehemaligen DDR-Juristen und -Polizisten Korfes, Gunhild

Neigung zum Studienabbruch: Umfang und Gründe Bargel, Tino

Transkript:

www.ssoar.info Familie und Sozialisation in der DDR Hille, Barbara Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Hille, Barbara: Familie und Sozialisation in der DDR. In: Schulte, Werner (Ed.) ; Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Ed.): Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der AdhocGruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980. Bremen, 1981. ISBN 3887220234, pp. 461467. URN: http://nbnresolving.de/ urn:nbn:de:0168ssoar189061 Nutzungsbedingungen: Dieser Text wird unter einer DepositLizenz (Keine Weiterverbreitung keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use: This document is made available under Deposit Licence (No Redistribution no modifications). We grant a nonexclusive, nontransferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, noncommercial use. All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the abovestated conditions of use.

461 FAMILIE UND SOZIALISATION IN DER DDR Barbara Hille Vorbemerkung Aus sozialwissenschaftlicher Sicht ist die Situation der DDRFamilien außerordentlich interessant, weil hier ein Beispiel dafür gegeben wird, wie ein Staat bzw. die herrschende Partei (SED) in allen Lebens bereichen ein ideologisch und offiziell eindeutiges Konzept für eine "sozialistische Familie" formuliert und langfristig in die Praxis um zusetzen versucht. Die Relation zwischen Ideologie und Praxis, bezo gen auf die Familien in der DDR, ist der Focus meiner Darstellung. Deshalb werden hierzu systemimmanent gegenübergestellt: einerseits die auf die Familie bezogenen Zielsetzungen, Gesetze und Programme andererseits die Realitäten so, wie sie sich primär aufgrund der em pirischen Sozialforschung in der DDR darstellen lassen. Die schwieri ge Materiallage macht es erforderlich, dabei recht unterschiedliche Zugangsweisen, Quellen und Daten zu nutzen. Hierüber wird ein kompri mierter überblick gegeben. In meinem Beitrag soll die Situation der Familien in der DDR unter folgenden Aspekten erörtert werden: <1) Das offizielle Leitbild der sozialistischen Familie in der DDR, wie es sich in der Gesetzgebung abzeichnet; die Rollen und Funktio nen, die darin der Familie und ihren Mitgliedern zugewiesen werden; (2) makrostatistische Daten über Bevölkerungsentwicklung, Familien größe, Berufstätigkeit von Frauen; (3) spezielle Ergebnisse aus der Familienforschung der DDR, auf de ren Basis die Realisierungen der Zielvorstellungen bzw. auch deren Grenzen abgelesen und diskutiert werden. rnhaltlich besonders interessant und schwerpunktmäßig zu erörtern ist die Frage, wieweit es in der DDR gelungen ist, durch die rechtliche Gleichstellung der Frauen sowie die intendierte Gleichbehandlung bei der Geschlechter in Bildung und Arbeit die geschlechtsspezifischen Differenzen im familiären wie im außerfamiliären Bereich allmählich abzubauen, und welche Rolle dabei der Familie zukommt.

insbesondere 462 1. Definitionen von Familie bzw. das offizielle Leitbild der Familie in der DDR Zunächst ist zu klären, welche Definitionen von Familie bzw. welche theoretischen Grundkonzepte zur Rolle der Familie in der DDR vorfind bar sind. Das läßt sich vor allem anhand der heute gültigen Gesetzge bung der DDR des Familiengesetzbuches von 1965 um reißen. Die darin erkennbaren Leitlinien bilden zugleich die theoreti sche Basis für die dortige Familienforschung. Sie bieten der Forschung letztlich Theorieersatz und implizieren eine Terminologie, in der die in der internationalen Familienforschung gebräuchlichen Termini feh len. Der Terminus "Sozialisation" z.b. ist in der DDR bislang nicht gebräuchlich. Geht man von den Gesetzen und Programmen aus, so läßt sich feststellen, daß in der DDR von heute der Familie offiziell und ideologisch eine außerordentlich große Bedeutung zugemessen wird, während andererseits ihre Funktionen durch die zu ihrer Unterstützung eingeleiteten familien, erziehungs und arbeitspolitischen Maßnahmen in starkem Maße eingeengt werden. Die wesentlichen Kennzeichen der "sozialistischen Familie" lassen sich auf folgende Kurzformel bringen: die Familie gilt als die kleinste Zelle der Gesellschaft und des Staates; in ihr wird die gleichberechtigte Stellung von Mann und Frau ver wirklicht; sie erwächst aus gegenseitiger tiefer Zuneigung der Ehepartner und läßt sich nur durch gemeinsame Kinder realisieren. Außerdem werden möglichst stabile Familienkonstellationen ange strebt, vor dem Hintergrund hoher Scheidungsraten. Die standesamtlich geschlossene Ehe wird als die einzige Form des Zu sammenlebens von Mann und Frau proklamiert und privilegiert. Alterna tive Formen des Zusammenlebens haben in der DDR keinen Raum. Die Gesetzgebung der DDR hat sich von Anbeginn besonders konsequent auf die Gleichberechtigung beider Geschlechter eingestellt, was auch im Familiengesetzbuch deutlich wird ( 2,3,5). Vor allem aus der prononcierten Stellung der Frau ergibt sich der besondere Typus der "so zialistischen" Familie im Rahmen des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der DDR. Außerdem gilt die Arbeit als die zentrale Lebenssphäre des Menschen im Sozialismus der DDR, woraus die Erwartung resultiert, daß alle Frauen und Männer im erwerbsfähigen Al ter permanent berufstätig sein sollen. Dies setzt im familiären Bereich eine Rollenaufteilung voraus, bei der beide Partner entsprechend ihrer beruflichen Beanspruchung die Aufgaben teilen bzw. gemeinsam ausführen.

463 Zu dieser generellen Erwartung tritt die Überlegung, daß möglichst mehrere Kinder geboren und aufgezogen werden sollten, um der abneh menden Bevölkerungsentwicklung Einhalt zu gebieten. Die= sinkenden Geburtenziffern haben in der DDR seit 1976 Anlaß gege ben, durch gezielte, verbesserte sozialpolitische, arbeitsrechtliche und finanzielle Maßnahmen vor allem die Familien mit mehreren Kindern zu stützen und zugleich die langfristig berufstätigen dern. Diese sind trotz der gewährten senden Erwartungsdruck ausgesetzt. Mütter zu för zusätzlichen Hilfen einem wach Denn einerseits wird ihre volle Arbeitskraft aufgrund des gravierenden Arbeitskräftemangels in der DDR langfristig dringend benötigt, andererseits soll trotzdem ihre Re produktionsfunktion über das derzeitige Maß hinaus gesteigert werden. Auch solche Diskrepanzen prägen den Typus Die teilweise neu eingeführten Maßnahmen haben ausdrücklich das Ziel, Frauen zugleich insgesamt der Familie in der DDR. oder verbesserten sozialpolitischen diese beiden Funktionen der zu stützen und zu erleichtern. Hierzu zählt der auf 26 Wochen verlängerte Mutterschaftsurlaub vor und naclv der Geburt eines Kindes und das sogenannte Babyjahr nach Geburt des 2. und weiteren Kindes. Außerdem bietet die ergänzende institutionelle Betreuung lastung. und Erziehung der Kinder den Müttern eine bedeutsame Ent 2. Statistische Daten zur Situation der Familien Für je 1.OOO Kinder stehen Plätze in folgender Größenordnung fügung: Kinderkrippen 610, Kindergärten 890, Tagesstätten stisches Jahrbuch der DDR 1979). Allerdings wurden speziell Krippenbetreuung negative Ergebnisse festgestellt, ten Ausbau nicht unbedingt ratsam erscheinen lassen 1977). zur Ver 660 (Stati bei der die einen forcier (SCHMIDTKOLMER Aus den statistischen Daten wird ferner ersichtlich, daß die Einglie derung der Frauen in den Produktionsprozeß weitgehend gelungen ist (Statistisches Jahrbuch der DDR 1979/1980). im erwerbsfähigen Alter sind erwerbstätig; Fast 85 % aller Frauen darunter übt allerdings mehr als ein Drittel Teilzeitarbeit aus. Ober die Hälfte aller er werbstätigen Frauen haben Kinder unter 18 Jahren. Seit 1976 verzeichnet die DDR erstmals einen Geburtenanstieg Tendenz, daß mehr zweite Kinder geboren werden, wenngleich Kurten wie bisher überwiegen. mit der die Erstge' Im europäischen Vergleich ist die DDR

464 vom letzten auf den vorletzten Rang vor der Bundesrepublik aufgestie gen. Die Quote hat sich seit 1976 von 1,6 auf 1,8 Lebendgeburten pro Frau im gebärfähigen Alter zwischen 15 und 45 Jahren erhöht. 3. Die erzieherischen Funktionen der Familie und deren Erziehungser folg 3.1 Erziehungsziel sozialistische Persönlichkeit '"s\;. Neben den makrostatistischen Daten ist eine genauere Analyse der Fa milien hinsichtlich ihres Funktionierens im familiären wie außerfami liären Bereich sowie ihres Einflusses auf die Entwicklung im Kindesund Jugendalter erforderlich. Den allgemeinen, teils programmatischen Darstellungen zufolge hat die Familie in der DDR die grundlegende Funktion, die heranwachsende Generation zu "sozialistischen Persönlich keiten" zu erziehen. Diese Aufgabe sei nur zu erfüllen in ständiger Kooperation mit den außerfamilialen Instanzen (Kindergarten, Schule, Pionierorganisation, FDJ, Arbeitskollektiv im Betrieb). Vor allem im Jugendgesetz von 1974 ist hierzu ein umfassender Katalog vorbildli cher Eigenschaften der idealen "sozialistischen Persönlichkeit" zusam mengestellt. Die reibungslose Integration in das DDRSystem und insbe sondere in den Arbeitsprozeß steht im Mittelpunkt. Disziplin, Fleiß, Zuverlässigkeit, Kollektivität sind wesentliche Merkmale sozialisti scher Persönlichkeiten, die in der Identität individueller und gesell schaftlicher Interessen ihre Vollendung finden sollen. Dieses ist ein Erwachsenenleitbild, das nur wenig Raum läßt für spezifisch kindliche und jugendliche Bedürfnisse und Interessen. Jugend wird nicht als ei gene Gruppe oder als spezielle Entwicklungs oder Übergangsphase defi niert. Die gemeinsame Klassenlage im Sozialismus habe derartige Unter schiede zwischen den Generationen aufgehoben (S.Jugendgesetz 1974,Prä ambel) Dies macht es so besonders schwierig, das Programm "sozialisti. sche Persönlichkeit" mit Inhalt zu füllen und in Realität umzusetzen. Nicht die individuelle, personale Entwicklung ist entscheidend, sondern die historische Entwicklung der Gesamtgesellschaft, die schrittweise Angleichung der Schichten und Klassen an die progressive Arbeiterklas se, das stetige Fortschreiten vom Sozialismus zum Kommunismus. 3.2 Empirische Untersuchungen zur Realisierung des Erziehungszieles "sozialistische Persönlichkeit" Allerdings treten, gemessen an diesem Erziehungsleitbild, bei Kindern und Jugendlichen vielfältige, offiziell unerwünschte Entwicklungen auf, die in der DDR Anlaß gegeben haben, die empirische Forschung über den Einfluß der Familien zu intensivieren.

die und führt und verkürzt 465 Den vorliegenden Untersuchungen zufolge erweist sich die Familie in der DDR in vielen Lebensbereichen als bedeutsamster Einflußfaktor,was bislang insbesondere im Zusammenhang mit unerwünschten Entwicklungen aufgedeckt wurde, z.b. bei Schulversagen und sozial auffälligem bzw. abweichendem Verhalten. Ein negatives familiäres Klima, ein ungünsti ges soziales Milieu, sowie Unvollständigkeit der Familie wurden dafür als Hauptursachen festgestellt. Die soziale Schicht der Eltern hat ebenfalls einen differenzierenden Einfluß auf deren Leistungsansprüche, sowie auf die Qualität der Rat schläge, die sie ihren Kindern zuteil werden lassen. Je qualifizierter die Schul und Berufsausbildung der Eltern ist, umso häufiger fungie ren sie als wichtigste Ratgeber vor allem bei der Berufswahl der Ju gendlichen. Die durch den sozioökonomischen Status der Eltern beding ten Benachteiligungen im schulischen Bereich wurden inzwischen abge baut, wenngleich die Definitionen der Klassen und Schichten in derddr (z.b. der "Arbeiterklasse" oder der "Intelligenz") äußerst unscharf sind und damit die genaue Rekrutierung der Schüler nur schwer zu er mitteln ist. Außerdem differieren die Leistungserwartungen der Eltern deutlich nach dem Geschlecht der Kinder insofern, als die Eltern höhere Erwartungen an die schulischen und beruflichen Leistungen der Jungen als an die Mädchen stellen. Dennoch erbringen die Mädchen die besseren Schullei stungen als die Jungen. Außerdem lassen sich deutliche geschlechtsspezifische Differenzen in den schulischen und außerschulischen Interessen, Einstellungen und Verhaltensweisen nachweisen, und zwar mit zunehmendem Alter (etwa ab 12 Jahren) umso prägnanter. Diese stärkere geschlechtsspezifische Dif ferenzierung und Abgrenzung vollzieht sich in einer Altersphase, in der der familiale Einfluß gegenüber den außerfamilialen Instanzen 'Schule, Jugendverband) zunehmend zurücktritt und Freundschaften mit Gleichaltrigen intensiviert werden. Offenbar das legen auch westliche Befunde nahe die Kooperation und Konfrontation mit iem anderen Geschlecht eher zu einer Akzentuierung der Differenzen, denn zu ihrem Abbau. In den Interessen bevorzugen ausge drückt den Jungen Sport, Technik und Naturwissenschaften gegenüber von den Mädchen präferierten musischen und geisteswissenschaftli chen Bereichen, ebenso traditionelle "männliche" gegenüber "weiblicaen" Berufen ferner jugendliche Freizeitaktivitäten gegenüber der Pflege und Vorsorge für den späteren Haushalt (JAIDE/HILLE 1977). Diese ^ortdauer geschlechtsspezifischer Interessenschwerpunkte und

Einerseits 466 Berufswünsche ist beachtlich. Für diese den Zielsetzungen zuwiderlaufenden Erscheinungen werden die Ursachen in der Familie gesucht: sie praktiziere für Jungen und Mäd chen eine unterschiedliche Erziehung. Die Eltern hielten vor allem selbst an der traditionellen Rollenaufteilung zu Hause fest und wirk ten damit als Vorbilder in die unerwünschte Richtung. Die DDR mag dennoch als Beispiel für einen groß angelegten Versuch einer konsequent egalisierenden und geschlechtsneutralen Erziehung und Behandlung gelten. Veränderungen, die sich nach dreißigjähriger Beeinflussung allmählich andeuten, laufen allerdings eher darauf hin aus, daß sich die Frauen in einigen Merkmalen und Verhaltensweisen den Männern angleichen, und nicht etwa umgekehrt. Das gilt für die außer familialen beruflichen und gesellschaftlichen Funktionen, während in der Familie die klassische geschlechtsspezifische Aufgabenverteilung fortbesteht (HILLE/JAIDE 1977). In diesem Zusammenhang hat kürzlich in der DDR eine Diskussion begonnen, ob und wie weit es überhaupt wünschenswert sein könne, diesen Prozeß der Angleichung weiter fort zusetzen, ob nicht auf diese Weise der sozialistischen Gesellschaft wesentliche Elemente und Möglichkeiten im Zusammenleben der Menschen verloren gehen, wie sie gerade von den Frauen verkörpert werden. Ge meint sind z.b. Fürsorge, Wärme, Zärtlichkeit (DÖLLING 1980), somit Eigenschaften, die im wesentlichen das familiäre Klima prägen und insbesondere für die kindliche Entwicklung bedeutsam sind. Schlußbemerkung Die kurz skizzierte Gegenüberstellung von Zielsetzungen und Zieler füllungen an einigen Beispielen macht deutlich, daß bislang nur ein Teil der Ziele erreicht werden konnte. Die gegenwärtige Situation der Familie in der DDR ist ambivalent: Einerseits werden ihr wichtige erzieherische Funktionen bei der Ent wicklung sozialistischer Persönlichkeiten zuerkannt; andererseits werden sämtliche von der Norm abweichenden Interessen und Gewohnheiten der Heranwachsenden der Familie angelastet. genießt sie besonderen Schutz seitens des Staates (z.b. durch ein spezielles Familiengesetzbuch und dessen Sanktionen); andererseits fungiert die Familie als Schutzraum und Rückzug ge genüber den allgegenwärtigen Anforderungen und Ansprüchen des Sy stems an alle Familienmitglieder. Einerseits macht die Vorrangigkeit der Berufstätigkeit der Frauen eine außerfamiliale Betreuung der Kinder bereits in der frühen Kindheit erforderlich; andererseits haben die negativen Ergebnisse der Krippenbetreuung z.t. den Anlaß gegeben, die Frauen dennoch befristet von der Arbeit freizustellen und diese Fristen mit der Anzahl der Kinder zu verlän gern.

467 Diskrepanzen zwischen Zielsetzung, Programm und Realität bestehen somit in vielen Bereichen fort.' Literaturhinweise Busch, F., Familienerziehung in der sozialistischen Pädagogik der DDR. Düsseldorf: Schwann 1972 Dölling, Irene, Zur kulturtheoretischen Analyse von Geschlechterbe ziehungen. Weimarer Beiträge, 1980, I, 5988 Hille, Barbara, Probleme und Ergebnisse der außerschulischen Soziali sation in der DDR im Spiegel empirischer Untersuchungen. In: Anweiler, 0. (Hg.), Erziehungs und Sozialisationsprobleme in der Sowjet union, der DDR und Polen. Hannover: Schroedel 1978, 165178 Hille, B., Roeder, B. (Hg.), Beiträge zur Jugendforschung. Sozial psychologische Befunde zum Jugendalter in beiden deutschen Staaten. Opladen: Leske 19 79 Hille, B., Familie und Sozialisation in der DDR. Opladen: Vorbereitung) Leske (in Jaide, W., Hille, B. (Hg.), Jugend im doppelten Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag 1977 Rabat vei Job, 0,, Geschlechtstypische Einstellungen und Verhaltens weisen bei Jugendlichen. Berlin (0) 19 79 SchmidtKolmer, E. (Hg.), Zum Einfluß von Familie und Krippe auf die Entwicklung von Kindern in der frühen Kindheit. Berlin (0) 19 77 Zur politischen 1978 und moralischen Erziehung in der Familie. Berlin (0)