1. Brandschutzordnung 2. Flucht- und Rettungsplan 3. Feuerwehrplan 4. AVEP Alarm-, Verständigungs- und Evakuierungsplan. 5.

Ähnliche Dokumente
1. Brandschutzordnung 2. Flucht- und Rettungsplan 3. Feuerwehrplan 4. AVEP Alarm-, Verständigungs- und Evakuierungsplan. 5.

für das In Sicherheit bringen! unserer Patienten in der Kinderklinik wichtig, so wichtig wie das Können im Weltall!

Rettungstechnik. Rollstuhlrettung Kinderklinik Schömberg ggmbh 1. Mut tut gut!

Notfallevakuierung Kinderklinik Schömberg ggmbh immer wieder!

Brandschutzordnung DIN DIN

Innovationen/Arbeitsplan 2014/2015 ff. Es steht an: A Aktualisierungen 1. Aktualisierung Feuerwehrplan

Aus- und Fortbildung 1. Jahresunterweisung 2. Lehr- und Lernmittel (Flyer) 3. Lehr- und Lernmittel (Präsentationen)

Das Konzept, in 10 Schritten! (Die Kernpunkte!) kurz und knapp - Notfallevakuierung Krankenhaus. ... von Wolfgang Haag, Pforzheim

b) in den Textteil der Handlungsanweisungen. Bei Letzterem haben sich bisher zwei Varianten als einsetzbar erwiesen:

Konzept. Konzept Retten, Räumen, Raus! Begriffe

Retten! Räumen! Raus!

Notfallevakuierung 02

Brandschutz- und Räumungsübung Klinikum Kaufbeuren Dr.-Gutermannstr. 2 Bilddokumentation vom 12. / Erster Übungstag

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096

Brandschutz- erziehung

Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid. Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen

Teil B Anhang Gebäude 1208

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096

Brände verhüten. Offenes Feuer verboten. Verhalten im Brandfall. Ruhe bewahren


Aushänge und Kennzeichnungen

Brandschutzordnung für Krankenhäuser und Pflegeheime

Notfallmanagement Erste Hilfe und Brandschutz

Brandschutzordnung. nach DIN Teil B. Name der Firma Strasse der Firma Ort der Firma. Frommershäuserstr Vellmar.

Teil B Anhang Gebäudekomplex 1801/1802

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.5: Krankenhäuser und Pflegeheime -

Brandschutz. erstellt nach W. Schreiber KUVB. Stand: Januar 2013

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

Merkblatt für den Alarmfall. Alarmierung bei...

Merkblatt für Schülerinnen und Schüler

Verhalten im Brandfall

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.4: Beherbergungsstätten -

Leseprobe zum Download

Brandschutzordnung nach DIN 14096

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

Brandschutzordnung. Teil C. nach DIN 14096

BRANDSCHUTZORDNUNG. Teil C nach DIN 14096: BSZ Wirtschaft und Technik Bautzen Bautzen Schilleranlagen 1

Unterweisung vom Betriebspersonal

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1

Brandschutzordnung für Gebäude mit hoher Personendichte

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1

Teil B Anhang Gebäude 1101

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester

Brandschutzordnung für gewerbliche Industrie

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Brandschutzordnung nach DIN14096 Teil A und B

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Feuerwehrpläne. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Einsatzvorbereitung. Einsatzvorbereitung

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Was tun wenn es brennt

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Dieses Merkblatt dient dem Betreiber als Hilfestellung bei der Aufstellung eines Räumungskonzeptes.

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden!

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

Alarm- und Einsatzpläne für Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO)

Notfallevakuierung Krankenhaus/Rettungstechniken Griffe am Patienten Optionen für einen aufzugsunabhängigen Patiententransport von Wolfgang Haag

Landkreis Havelland DER LANDRAT

Notfallorganisation. Notfallorganisation - Notfallkonzept

Brandschutzordnung DIN C für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben

Teil B Anhang Gebäude 1138

Leibniz Universität Hannover. Gebäude 3408 Hochhaus Appelstraße Appelstraße 9A. Brandschutzordnung DIN Teil C Gebäude 3408

Landesbeb'ieb Erziehung und Beratung

Der Brandschutz aus baurechtlicher Sicht. Dipl.-Ing. Jost Rübel Referatsleiter VI.1

Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Brandschutz an Schulen

Brandschutzordnung DIN Teil B für EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.v. Knüll-House Heimbachweg Neukirchen

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.

Wir zeigen IHnen den Weg

Brandschutz- und Notfallmanagement. Ihre Sicherheit ist wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Sicherheitsunterweisung

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Forum Menschen mit Behinderung 2018

Anlage. Bewertung und Einschätzung der Kostenentwicklung

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind.

Sonderbau Evakuierung Feuerwehreinsatz am Beispiel eines Krankenhauses

Brandschutzordnung. der Hochschule Weserbergland Am Stockhof Hameln

Brandschutzinformationen für Veranstaltungen

Gesetz- und Verordnungsblatt

Brandschutzordnung IB Internat Haus Einstein

Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz. in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte

Forderungen der Bauordnungen an Fenster als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen

BHKW JUNKERSDORF. Flucht- und Rettungsanweisung. Wiener Weg Köln. Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher.

(vorläufige) Brandschutzordnung für die Jugend- und Bildungsstätte Klingberg Fahrenkampsweg 7, Scharbeutz

Unterweisen Allgemeines. Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN B

Brandschutz im Beherbergungsbetrieb Kreisbrandinspektion Berchtesgadener Land, KBR Josef Kaltner 1

Brandschutznachweis ( 11 BauVorlVO) als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Transkript:

1. Brandschutzordnung 2. Flucht- und Rettungsplan 3. Feuerwehrplan 4. AVEP Alarm-, Verständigungs- und Evakuierungsplan 5. Ko-Funktionen www.nofaevaku.org/09-2012 1

1 Brände verhüten! Flucht- und Rettungswege freihalten! Brand oder Unfall melden! Brand- und Rauchausbreitung verhindern! Personen in Sicherheit bringen! Auf Anweisungen achten! Löschversuch unternehmen! Zuständigkeiten. Regelung der Unfallhilfe. www.nofaevaku.org/09-2012 3

2 Die Informationsquelle für das Personal, insbesondere bei hausinternen Versetzungen. Die Kontrollmöglichkeit für die Rettungswege und Hilfsmittel für den Brandschutzbeauftragten und den Sicherheitsbeauftragten! Die Orientierung für den Helfer vor Ort, auch für den vorgehenden Atemschutztrupp, die richtige Anbringung (auf dem Geschoss u. insbesondere bei den Zugängen) vorausgesetzt! www.nofaevaku.org/09-2012 4

3 * Der Feuerwehrplan hilft der Feuerwehr, bei der Erfüllung der Aufgaben! www.nofaevaku.org/09-2012 5 Der Feuerwehrplan * Der Vorspann der die zuerst erforderliche Informationen enthält! * Die Ebenen schneiden die Kinderklinik in Scheiben! * Die Sonderpläne gehen weit ins Detail! * Die Sicherheitsdatenblätter informieren zur Chemie! * Die Prüfliste überwacht die Aktualität des Planes!

4 Notfallevakuierung * finden Sie angepasst auf jeder Station! Alarmierung und Verhalten www.nofaevaku.org/09-2012 Maßnahmen 6

AVEP auf Station! www.nofaevaku.org/09-2012 7

www.nofaevaku.org/09-2012 8

www.nofaevaku.org/09-2012 9

Sofortmaßnahmen Rauchausbreitung behindern! -Türen zu. - Flur lüften. Retten im Flur zum nächstgelgenen Rettungsabschnitt bringen. Station A horizontal auch zum Haus 2. B und C auch auf die Balkone, von dort Feuerwehr. Räumen zur ISA 1, zwei oder 3 bringen. Die Feuerwehr hilft www.nofaevaku.org/09-2012 10

Nacht Alle Patienten sind im Bett! Einlagenrettung ist optimal, egal ob horizontal über den Flur oder vertikal über die Treppe. Bettrettung für die Kleinsten. Aus dem Zimmer, über den Flur, in den nächsten Rettungsabschnitt! Bett geht nicht durch die Schlupftüre wenn Brandschutzschiebetor zugelaufen ist. Tag Die meisten Patienten sind unterwegs! Die Patienten sind meist nicht im Bett, sondern unterwegs, auf Station in der Therapie (vom Kindergarten bis zum Bewegungsbad) unterwegs mit den unterschiedlichsten Hilsmitteln! (Es greift die Rollstuhlrettung!*) *) Rollstuhlrettung ist der Sammelbegriff für eine Vielzahl von manuellen Tätigkeiten! www.nofaevaku.org/09-2012 11

* Personen in Sicherheit bringen! Patienten aus dem Zimmer und in den nächsten Rettungsabschnitt bringen! Türen zu machen, um Gefahr durch Rauchausbreitung zu mindern! Hinweis: X, Y und Z sind durch Brandschutzschiebetore gebildete Rettungsabschnitte. Immer der nächstgelegene Rettungsabschnitt ist das erste Ziel! www.nofaevaku.org/09-2012 12

Brandschutzschiebetor (T 30) beachten! Haus 5 www.nofaevaku.org/09-2012 13

Transport (intern) der Patienten vom Haus 5 zu den inneren Sammelstellen (ISA) im Haus 2 (Liegende) und Haus 1 Seminarbereich (Rollstuhlfahrer) Haus 1 Speisesaal (Gehfähige) Zusammenwirken von Feuerwehr, Rettungsdienst und dem Personal der Klinik dringend notwendig! Hinweis: Personal (diensthabendes und nachalarmiertes), Feuerwehr und Rettungsdienst, Hilfsweise Begleitpersonen! www.nofaevaku.org/09-2012 14

Patienten aus Gitterbetten in die Rettungstaschen legen. Bei Bedarf Pulsoxymeter und Sauerstoff Satellit anlegen. Patienten auf Evakuierungseinlagen. Sicherung prüfen und in den Bereich der Treppenräumen schaffen. www.nofaevaku.org/09-2012 15

Vollzug durch: Personal Feuerwehr Begleitpersonen Rettungsdienst www.nofaevaku.org/09-2012 16

Patienten zu den ISA (Innere Sammelstellen) schaffen! Hinweis: Bild aus Übung 2004! www.nofaevaku.org/09-2012 17

Patienten in Taschen zu den ISA zu bringen mit den Patienten die Ebene zu wechseln, vorzugsweise über die Treppen, durch Nutzung der Evakuierungseinlagen. dann zur ISA! *Bild Einsatz Hubrettungsgerät www.nofaevaku.org/09-2012 18

* Der Ko-Arzt benötigt bei der Triage die aktuellen Patientenkurven. * Bis zu 25 befinden sich in Einhängeordnern im Visitewagen der jeweiligen Station. * In jedem Visitewagen wird, als letzter Einhängeordner, eine Notfalltasche vorgehalten, die alle Patientenkurven aufnehmen kann. * Die Tasche (mit den Patientenkurven) muss zum Ko- Arzt. www.nofaevaku.org/09-2012 19

Hinweis: Einsatzplanes 3 nur auf Anordnung der Einsatzleitung; weil viel Personal benötigt wird! Organisiert, wie und von wem die Patienten zu den externen Sammelstellen (ESA) gebracht werden! ist letzte Station vor der Triage! sorgt für eine Übernahme zum Transport! Bedarf des gemeinschaftlichen Wirkens der BOS (Feuerwehr; Rettungs- und Sanitätsdienst) und des Personals der Klinik! www.nofaevaku.org/09-2012 20

Gehfähige Rollstuhlfahrer Liegende www.nofaevaku.org/09-2012 21

T 30/RS T 30 T 30/RS RS T 30 T 30/RS T 30/RS T 30/RS T 30 T 30 T 30 T 5-2 * 5 Haus 1 Haus 2 T2-1 Speisesaal (Ebene 0) T0-1 Ko-Funktionen T4-2 Haus 4 Haus 4 N T3-1 KEL T4-1 Haus 3 Besprechung Kindergarten T5-1 Anfahrtspunkt der Feuerwehr (Ebene 1) FIP (Feuerwehr-Informations-Punkt) Treff T5-3 Haus 5 www.nofaevaku.org/09-2012 22

Abwarten weil Veränderung der Lage! Verlegen weil stationäre Behandlung fortgesetzt werden muss. Unterbrechen der stationären Behandlung vertretbar. Transport nach Hause. Zwischenversorgung notwendig, da Zeitbedarf bis zum Transport länger. Akutverletzt über Rettungsdienst sofort in Akutkrankenhaus. www.nofaevaku.org/09-2012 23

> Witterungslage, z.b. Unwetter, keinen Transport zulässt! > nicht genügend Transportkapazität zur Verfügung steht! > Aufgrund des Geschehens die Transportziele überlastet sind und nicht aufnehmen könne. Anregung der Feuerwehr: Kurztransport, z.b. mit MTW der Feuerwehr oder des THW, erforderlich. Ziel: Benachbarte BfA Klinik Schwarzwald. Enge Abstimmung erforderlich! www.nofaevaku.org/09-2012 24

* * * *** www.nofaevaku.org/09-2012 25