EnEV Sommerlicher Wärmeschutz

Ähnliche Dokumente
Sonnen/-Blendschutz und Tageslichtlenkung

EnEV Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf Fenster, Türen, Fassaden und Verglasungen in Nichtwohngebäuden Seite 1 von 6

Sonnenschutz einfach geplant

Neubauten Thermischer Komfort und sommerlicher Wärmeschutz. Thermischer Komfort. Referentin: B.Sc. Theresa Hecking GMW-Ingenieurbüro GmbH

Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN (2013) Dr.-Ing. Karl-Heinz Dahlem

EnEV Sonneneintragskennwert vs. Thermische Gebäudesimulation

EnEV 2014 und Sommerlicher Wärmeschutz Vorgaben, Anforderungen und Auswirkungen

FÖRMLICHER NACHWEIS ZUM SOMMERLICHEN WÄRMESCHUTZ NACH DIN 4108 NEUBAU BÜROGEBÄUDE SCHÖNESTRASSE 1 IN BERLIN P 1000/13

Sommerlicher Wärmeschutz Die neue DIN

Besser arbeiten mit innovativem Sonnenschutz und Tageslichtlenkung

Änderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Bezug auf Fenster, Türen, Fassaden und Verglasungen

WÄRMESCHUTZ IM WINTERGARTENBAU

1 Einleitung. 2 Neuausgabe der DIN Gültigkeitsbereich

Sommerlicher Wärmeschutz Pro

Energie sparen mit Sonnenschutz

Besser lernen mit innovativem Sonnenschutz und Tageslichtlenkung

6.2.6 Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN

Sonnenschutz in der Fassade wohin mit Sonne und Licht?

Entwurfshilfe für den sommerlichen Wärmeschutz nach DIN : Klimaregion C

Wärmeschutz I. Fachbereich D Lehr- und Forschungsgebiet Baukonstruktion und Holzbau. Wärmeschutz II, Dipl. - Ing. Architekt Thomas Duzia

Entwurfshilfe für den sommerlichen Wärmeschutz nach DIN : Klimaregion C

Vortrag Aktionskreis Energie

5 Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude

Fachtagung. Wintergartenbau-Praxis heute und morgen. Mindestwärmeschutz und sommerlicher Wärmeschutz im Wintergartenbau die neue DIN :

EnEV- und KfW-Anforderungen

Auswirkungen der EnEV 2009 / 2012 auf die Bauausführung und Energieeffizienz von Gebäuden. Andreas Behne Stand April 2010

Kühlen Kopf bewahren Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte. Kühlen Kopf bewahren. Die Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz

PRESSEINFORMATION EnEV 2013 und EnEV easy. Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas. Belegexemplar an. vom 13.

Rechenverfahren im Wohnungsbau

11.2 Sommerlicher Wärmeschutz

Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren Fenster-Markisen

Planungspraxis mit Hilfe der thermischen Simulation anhand von Projektbeispielen

Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren Raffstoren

Neues von Minergie. Robert Minovsky, Minergie Schweiz

gemäß Produktnorm EN

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen

Prüfbericht Nr

Energieeffizienz und Behaglichkeit durch Sonnenschutzsysteme. Ulrich Lang

Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V und DIN 4108 Teil 2

ENERGIEEFFIZIENTES BAUEN UND SANIEREN Vorlesung

MicroShade. EnEV 2014 Anleitung

Mauerwerkskongress Auswirkungen künftiger Energiestrukturen auf den Wohnungs- und Städtebau

Sommerlicher Wärmeschutz ungelöst?

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Fenster für energieeffiziente Industriegebäude

Auswirkung des Einsatzes der DIN V auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden Reflexion der Berechnungsansätze

Sommerlicher Wärmeschutz Verschärfte Anforderungen an die Nachweispflicht

Vereinfachte Berechnungsmethode zur energetischen Bewertung von Glas- Doppelfassaden

Sommerlicher Wärmeschutz

Die neue Fassung der DIN 1946 Teil 6

Fenster und Fassaden als Solarkraftwerk

Darstellung der Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes an ausgeführten Projekten

Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende

BV MFH MIT DACHWINTERGÄRTEN IN UETERSEN / S-H

Auswirkungen der Bewertung des thermischen Komforts im Sommer. auf die bekannten Regeln zur Optimierung des sommerlichen Wärmeschutzes

Energieeffiziente Architektur mit Glas.

HAFENCITY UMWELTZEICHEN Anlage 1: Anwendungs- und Ausführungsbedingungen V3.0 Seite 1 von 5

Fenster für energieeffiziente Gebäudehüllen

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

EnEV 2014 Anleitung. EnEV Über MicroShade

Nachweis Bewertung eines Berechnungsprogramms zur Berechnung von Tauwasser- / Verdunstungsmassen

Hygienisch bedingter (winterlicher) Mindestwärmeschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

PRESSEINFORMATION ift-forum Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit. Fachtagung zum nachhaltigen Wirtschaften am 11. und 12. März 2013 in Rosenheim

EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand. EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Be

Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels Anforderungen und Lösungen für den Sonnenschutz

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen

Technische Information zum Thema. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Bestand Komplettmaßnahme

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Sanieren Renovieren - Modernisieren

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

EnEV - Neue Regeln ab

Thermischer Komfort im Sommer

Gesetze und Verordnungen. Teil II

Tafel 3.1: Mindestwerte für Wärmedurchlasswiderstände von Bauteilen [3.6] Zeile. Bauteile

Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkungen auf das Bauen mit Stahl

bauphysikapéro SOMMERLICHER WÄRMESCHUTZ

Benutzerhandbuch Sommerliche Überwärmung

Inkrafttreten des Gesetzes

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

Die neue EnEV: Was gilt ab wann?

Weniger Energiekosten und mehr Wohnkomfort mit hochwertigen Isolierverglasungen

Jahrestagung Bundesverband Wintergarten Prof. Dr. Anton Maas

Sommerlicher Wärmeschutz mit Raffstoren

Fachbereichsgespräch Immobilienbewertung IHK Akademie in München

PRESSEINFORMATION

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Die Entwürfe der Arbeitsgruppe werden dann in den Sitzungen der Fachkommission beraten.

Gesetzliche Anforderungen und Normen

Energieeinsparverordnung 2014

Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Transkript:

Seite 1 von 6 M.BP. Dipl.-Ing. Manuel Demel Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik Dipl.-Ing. Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation EnEV 2016 - Sommerlicher Wärmeschutz Einfacher Nachweis mit ift-diagrammverfahren Der sommerliche Wärmeschutz gewinnt aufgrund steigender Komfortansprüche, häufigerer Hitzeperioden und der Reduzierung von Klimatisierungskosten immer mehr an Bedeutung. Dem tragen auch die verschärften Anforderungen der EnEV 2014 und der DIN 4108 Rechnung. Die EnEV fordert in 3, Absatz 4 deshalb auch den Nachweis eines ausreichenden sommerlichen Wärmeschutzes für Neubauten und gemäß 9 Abs. 4 für die energetische Sanierung, sofern eine Anbau/Ausbau mit einer Nutzfläche > 50 m² hinzu kommt. Da in der Sanierung oft kein Planer beteiligt ist, fällt dieser Nachweis meistens dem Anbieter oder Hersteller von Fenstern und Fassaden zu. Durch die Vielzahl von Parametern (Fassadenorientierung, Fenstergröße, Bauart des Gebäudes etc.) und dem Einfluss von Glas und Sonnenschutz auf den g tot -Wert ist eine genaue Planung komplex. Für einfache Gebäude und Wohnungsbauten ist der vereinfachte Nachweis nach EnEV noch ausreichend. Bei Nichtwohnungsbauten ist aber meistens eine Gebäudesimulation notwendig, sofern es sich nicht um einfache Verwaltungsbauten mit Lochfensterfassaden handelt. Deshalb hat das ift Rosenheim ein einfaches Diagrammverfahren entwickelt, mit dem der maximal mögliche Fensterflächenanteil und die erforderliche Glas-/Sonnenschutzkombination abgeschätzt und nachgewiesen werden können. Bild 1 Design und Sonnenschutz schließen sich nicht aus (Köster Lichtplanung, RetroSolar)

Seite 2 von 6 Normative Regelung zum sommerlichen Wärmeschutz In der EnEV 2014 werden in 3, Absatz 4 die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz wie folgt definiert "Zu errichtende Wohngebäude sind so auszuführen, dass die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz nach Anlage 1 Nummer 3 eingehalten werden". Die Mindestanforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz müssen gemäß DIN 4108-2 nachgewiesen werden und gelten für alle Räume in Hochbauten, die auf 19 C; beheizt sind die im offenen Raumverbund verbunden sind. Die Anforderungen gelten für neue Gebäude, Erweiterungsbauten und neue Gebäudeteile im Sinne der EnEV (Nutzfläche > 50m²). Die DIN 4108-2 bietet ein vereinfachtes Verfahren (Sonneneintragskennwert-Verfahren oder S x -Verfahren, s.a VFF Merkblatt ES04) an und eine dynamische Gebäudesimulation mit Parametern und Randbedingungen gemäß DIN 4108-2. In der EnEV 2014 ergibt sich eine Verschärfung der Anforderungen durch den Verweis auf die Abschnitte 4.3, 8.2.2, 8.3.2, 8.3.3 und 8.4 der überarbeiteten DIN 4108-2: 2013. Diese ergibt sich aus dem geänderten Berechnungsverfahren, das höhere Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz bei großen Glasflächen stellt. Die Klimaregionen wurden aufgrund neuer Testreferenzjahre verändert. Für Fenster, Fassaden und Glas ergeben sich folgende wichtige Änderungen: Auf eine Berechnung nach Abschnitt 8.2.2 der DIN 4108-2:2013 kann verzichtet werden, wenn bei Wohngebäuden der grundflächenbezogene Fensterflächenanteil < 35% ist und die Fenster einen außenliegenden Sonnenschutz mit Fc<0,30 (oder Fc<0,35 bei g< 0,4) haben. Wie bisher ist kein Nachweis erforderlich, wenn der Fensterflächenanteil <10 bzw. <15% ist, je nach Fensterorientierung. Raumbereiche mit unbeheizten Glasvorbauten (Wintergärten) werden gesondert geregelt. Das Verfahren der Sonneneintragskennwerte S zul wurde modifiziert, so dass die Klimaregion, Bauart und Nachtlüftung mit einem neuen S1-Wert kombiniert wird, der nur für einen grundflächenbezogenen Fensterflächenanteil f WG von 26 % gilt. Ein neuer Faktor S2 wurde als Korrektur zu S1 für andere Fensteranteile aufgenommen. Die passive Kühlung wurde aufgenommen und die Tabelle mit Anhaltswerten für die Abminderungsfaktoren F c wurde überarbeitet und durch Werte für 3-fach/2-fach-Glas und Sonnenschutzglas ergänzt. Das vereinfachte Verfahren bewertete früher bei einem fassadenflächenbezogenen Fensterflächenanteil von unter 50 % zu scharf und bei größeren Fensterflächenanteilen zu weich. Diese Fehlbewertung wurde nun korrigiert, so dass das vereinfachte Verfahren und die Simulation zu ähnlichen Ergebnissen kommen. Bei Fensterflächen über 25 % ergibt sich nun eine realistische aber auch strengere Bewertung als früher, so dass nun tendenziell effektivere Sonnenschutzmaßnahmen als bisher erforderlich sind. Teilweise ist nun ein Sonnenschutzglas puls außenliegendem Sonnenschutz erforderlich, mitunter sogar kombiniert mit einer erhöhten Nachtlüftung und/oder einer passiven Kühlung, um

Seite 3 von 6 den Nachweis zu erfüllen. Für den Wohnungsbau muss gemäß EnEV der Nachweis nach DIN 4108-2 ohne eine technische Klimatisierung erfüllt werden. Im Nichtwohnungsbau muss eine Klimatisierung bereits im Nachweisverfahren berücksichtigt werden, wenn die Behaglichkeit ohne Klimatisierung nicht erreicht werden kann. Eine Beispielrechnung für einen einfachen Nichtwohnungsbau mit Lochfenstern zeigt, dass trotz eines Sonnenschutzglases mit einem g-wert von 31 % und einem zusätzlichen, außenliegenden Sonnenschutz die Anforderungen der DIN 4108-2:2013 für das Gebäude in Bild 1 nur knapp erfüllt werden. Im Nichtwohnungsbau wird daher eine thermische Gebäudesimulation das übliche Verfahren sein. Bild 2 Geometrie des Gebäudes mit einem kritischen Raum für die Rechnung in Tabelle 1 Tabelle 1 Beispielrechnung für ein Nichtwohngebäude nach dem vereinfachten Verfahren der DIN 4108-2 (Vergleich Fassung 2003/2012)

Seite 4 von 6 Auch automatische Steuerungssysteme für Sonnenschutzeinrichtungen können die Aufwärmung gerade im Nichtwohnungsbau durch einen bedarfsgerechten Einsatz verbessern und damit die Kühllast reduzieren. Diese Systeme greifen in der Praxis oft nicht wie gewünscht, weil eine zentrale Steuerung gerade bei zusammenhängenden Büroflächen die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter nicht ausreichend erfüllt und deshalb nicht akzeptiert werden. Vorteile ergeben sich durch eine Ansteuerung pro Sonnenschutzelement, da dies eine arbeitsplatzbezogene Regelung ermöglicht. Es wird oft nicht berücksichtigt, dass der für die Bemessung relevante F c -Wert von der Kombination von Glas und Sonnenschutz abhängt. Dennoch werden die genutzten F c -Werte in der Praxis unbedenklich übertragen und genutzt, so dass es bei größeren Glasflächen häufig zu Fehlplanungen kommt. In Bezug auf den F c -Wert sind bei außenliegendem Sonnenschutz Abweichungen bis zu 20% möglich (S. Bild 3). Konkrete Herstellerangaben für den g tot -Wert (Glas + Sonnenschutz) führen daher zu eindeutig besseren Ergebnissen als die Anhaltswerte für die Abminderungsfaktoren F c in Tabelle 7 der DIN 4108-2, obwohl nun zwischen Zwei- und Dreifach-Wärmeschutzglas sowie Sonnenschutzglas unterschieden wird. Bild 3 F c -Wert im Zusammenspiel von Sonnenschutz und Verglasung

Seite 5 von 6 Diagramm-Verfahren zum Nachweis des Sommerlichen Wärmeschutzes Das S x -Verfahren der DIN 4108-2:2013-02 nennt sich zwar vereinfachtes Verfahren, berücksichtigt aber trotzdem sechs Parameter. Will man die Berechnung vereinfachen bieten sich Diagramm-Verfahren an, bei denen Parameter wie die Fensterfläche oder den erforderlichen g tot -Wert aus Diagrammen abgelesen werden können, die in der Praxis gesucht werden. Das ift Rosenheim hat nun für gängige Anwendungsfälle sinnvolle Randbedingungen definiert, um Diagramme zu entwickeln, mit denen sich für eine Klimazone und gegebenem Sonnenschutz (g tot für Kombination Glas & Sonnenschutz) der zulässige Fensterflächenanteil bestimmen lässt bzw. bei gegebenem Fensterflächenanteil der nötige Sonnenschutz. Damit lässt sich schnell und einfach der Nachweis für den sommerlichen Wärmeschutz führen. Natürlich liegen einige Parameter auf der sicheren Seite, so dass man mit dem Ablesediagramm den Sonnenschutz etwas besser dimensioniert, als bei einer genauen Berechnung. Aber damit liegt der Fenster- und Fassadenanbieter ja auch auf der sicheren Seite. Bild 4 Diagramm zum grafischen Nachweis des erforderlichen Sonnenschutzes mit folgenden Randbedingungen (Wohnungsbau, schwere Bauart, erhöhte Nachtlüftung mit Luftwechsel 2/h, Glas mit Gesamtenergiedurchlassgrad g = 0,62, Fensterneigung 90, Fensterorientierung Ost über Süd bis West, keine bauliche Verschattung, keine passive Kühlung, weitere Diagramme in der ift Fachinfo WA/21/1 (Diagrammentwicklung M. Rossa, ift Rosenheim)

Seite 6 von 6 Fazit Sonnenschutz kann nur durch eine integrative Planung energieeffizient, kostengünstig und nachhaltig erreicht werden. Hierzu gehören auch Systeme zur Tageslichtlenkung, die das vorhandene Licht optimal in der Raumtiefe verteilen und den visuellen Komfort erhöhen und die Stromkosten reduzieren. Der Einsatz automatisch regelbarer Systeme und die Planung der zugehörigen Steuerung, die auf jeden Fall während der Nutzungsphase weiter zu optimieren ist, ermöglichen weitere Energieeinsparpotenziale. Thermischer Komfort ist auch bei großen Glasflächen möglich, wenn dies in der Planungsphase berücksichtigt wird. Nicht ein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch muss deshalb der Grundsatz für die Planung von Fassade, Sonnenschutz und Haustechnik sein. Literatur: [1] DIN 4108-2:2013-02 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz. Beuth Verlag GmbH, Berlin [2] EnEV Energieeinsparverordnung 2016 [3] Fachinfo ift Rosenheim WA-21/1 "Sommerlicher Wärmeschutz - Vereinfachte Nachweisverfahren und Diagramme" (In Arbeit) [4] VFF Merkblatt ES.04 "Sommerlicher Wärmeschutz", Januar 2013 Autoren M.BP. Dipl.-Ing. Manuel Demel ist im ift Rosenheim als Produktingenieur "Bauphysik" mit dem Fokus auf wärmeschutztechnische Themen produktübergreifend tätig. Er vertritt das ift Rosenheim in mehreren Normen- und Fachausschüssen sowie in Seminaren. Dipl.-Ing. Jürgen Benitz-Wildenburg leitet im ift Rosenheim den Bereich PR & Marketingkommunikation. Als Schreiner, Holzbauingenieur und Marketingexperte ist er seit 30 Jahren in der Holz- und Fensterbranche in verschiedenen Funktionen tätig. Als Lehrbeauftragter, Referent und Autor gibt er seine Erfahrung weiter.