eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

Ähnliche Dokumente
SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Care-Team. Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung. in Erlangen und Umgebung 21 Monate

Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Glossar. Stand von 6

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Continentale will Palliativversorgung nicht zahlen


Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung Die Rolle der Hospizvereine

Pädiatrische Palliativversorgung - die Arbeit des Brückenprojektes

Zwischen Theorie und Praxis

BAnz AT B1. Beschluss

Auswirkungen der aktuellen Gesundheitsreform in Bezug auf die palliative Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Erstfassung für Stellungnahmeverfahren. Richtlinie

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) -

Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick)

Palliativversorgung in Ulm unter besonderer Berücksichtigung der spezialisierten. Stephanie Rapp

Ich möchte sterbenich möchte leben. Beiträge der Palliativmedizin zu einem gelingendem Alter(n)

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Und dann.? Entlassungsmanagement, wie geht es Zuhause weiter., wer hilft?

Tragende Gründe. Spezialisierte Ambulante Palliativversorgungs-Richtlinie. vom 13. September 2007

Wie kann ich Palliativpflege abrechnen? Palliativpflege SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung)

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung

Gemeinsame Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP. Arbeitspapier zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) - Stand

3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten

SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam

UniversitätsPalliativCentrum Brückenteam. Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Anspruchsvoraussetzungen, Kostenübernahme Versorgungsinhalte

Wann Regelversorgung, wann SAPV? Qualitätszirkel Pflege

Palliativ-Team Ortenau - SAPV was ist das? Was ist SAPV?

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

1) Was ist SAPV? 2) SAPV-Leistungserbringer nach 132d SGB V

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Organisa(on und Versorgungsstrukturen der Pallia(ve Care in Deutschland. Tobias Neumann

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Palliativversorgung -

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl

Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Landshut

KOMMUNALE GESUNDHEITSKONFERENZ

Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden

Palliative Care in der stationären und ambulanten Pflege

Informationen zu bestehenden und neuen palliativärztlichen und palliativpflegerischen Leistungen. Cora Schulze

25. Dresdner Pflegestammtisch

Erstfassung für Stellungnahmeverfahren: Richtlinie

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung SAPV Das Formular 63 Worauf sollte beim Ausfüllen des Dokumentes geachtet werden?

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche Brücken-Team. - Eltern allein zu Haus? -

Sozialgesetzbuch 37b

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Palliative Care Team Zentrum für Palliativmedizin Uniklinik Köln

Impulsreferat. von. Frank Winkler. Stv. Leiter des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) in Baden-Württemberg. anlässlich

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe

SAPV als hochspezialisiertes Angebot für Zuhause Workshop I. SAPV als hochspezialisiertes Angebot für Zuhause Workshop I

Strukturen der Palliativversorgung. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht der ambulanten Palliativmedizin

H. Fuss Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie

Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

Leben bis zuletzt Sterben in Würde

Verordnung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV)

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Palliative Care Team für den Landkreis Böblingen

Auswirkungen der Gesundheitspolitik auf die ambulante Palliativversorgung. Was erwartet Sie zu diesem Thema in den nächsten 30 Minuten?

1 Jahr SAPV in Bayern Entwicklung und Ausblick

Ambulante Hilfestrukturen der Hospiz- und Palliativarbeit in der Begleitung von

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

Palliative Versorgung und Unterstützungsmöglichkeiten bei fortgeschrittener Erkrankung. Dr. med. Martin Ehmer

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

SAPV in der Pädiatrie? Grenzübergreifende Organisationsstrukturen. Bremer Palliativkongress 2011 A. Sander

Änderung SGB V, 87 (Bundesmantelvertrag KBV und Spitzenverband Bund der Krankenkassen)

Vereinbarung nach 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten. palliativ-medizinischen Versorgung

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Deutschland - Realität oder Illusion?

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Unterstützung und Begleitung von Angehörigenpsychosoziale. aus Sicht der ambulanten Hospizarbeit

Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung mit einzelnen Problemfeldern und Patientenverfügung. Rechtsanwältin Dr. Sylvia Hacke

Wenn Medizin nicht mehr heilen, sondern nur noch lindern kann. Mein Weg. Mein Wille. Alles Wissenswerte zu Ihrem Anspruch auf Palliativversorgung

Zulassung Ermächtigung Anstellung bei:

61. Sitzung des Sozialausschusses am TOP 2 Sachstandsbericht des Sozialministeriums über die Finanzierung der PCT s

Neue Leistungen der. häuslichen Krankenpflege für Palliativpatienten. Häusliche Krankenpflege-Richtlinie Nr. 24a

Palliativärztlicher Konsiliardienst Lippe - PKD Lippe

Wenn Medizin nicht mehr heilen, sondern nur noch lindern kann. Mein Weg. Mein Wille. Alles Wissenswerte zu Ihrem Anspruch auf Palliativversorgung

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Transkript:

37b Ambulante Palliativversorgung (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Die Leistung ist von einem Vertragsarzt oder Krankenhausarzt zu verordnen und von der Krankenkasse zu genehmigen. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung umfasst ärztliche und pflegerische Leistungen einschließlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle und zielt darauf ab, die Betreuung der Versicherten nach Satz 1 in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Die Leistung ist von einem Vertragsarzt oder Krankenhausarzt zu verordnen und von der Krankenkasse zu genehmigen. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung umfasst ärztliche und pflegerische Leistungen einschließlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle und zielt darauf ab, die Betreuung der Versicherten nach Satz 1 in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Dabei sind die besonderen Belange von Kindern zu berücksichtigen. (2) Versicherte in stationären Pflegeeinrichtungen im Sinne von 72 Abs.1 des Elften Buches haben in entsprechender Anwendung des Absatzes 1 einen Anspruch auf spezialisierte Palliativversorgung. Die Verträge nach 132d Abs.1 regeln, ob die Leistung nach Absatz 1 durch Vertragspartner der Krankenkassen in der Pflegeeinrichtung oder durch Personal der Pflegeeinrichtung erbracht wird; 132d Abs.2 gilt entsprechend. (3) Der Gemeinsame Bundesausschuss bestimmt in den Richtlinien nach 92 bis zum 30.September 2007 das Nähere über die Leistungen, insbesondere 1. die Anforderungen an die Erkrankungen nach Absatz 1 Satz 1 sowie an den besonderen Versorgungsbedarf der Versicherten. 2. Inhalt und Umfang der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung einschließlich von deren Verhältnis zur ambulanten Versorgung und der Zusammenarbeit der Leistungserbringer mit den bestehenden ambulanten Hospizdiensten und stationären Hospizen (integrativer Ansatz); die gewachsenen Versorgungsstrukturen sind zu berücksichtigen. 3. Inhalt und Umfang der Zusammenarbeit des verordnenden Arztes mit dem Leistungserbringer.

Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (Spezialisierte ambulante Palliativversorgungs-Richtlinie / SAPV-RL) 1 Grundlagen und Ziele (1) Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung gemäß 37b SGB V (SAPV) dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung oder in stationären Pflegeeinrichtungen ( 72 Abs. 1 SGB XI) zu ermöglichen. Im Vordergrund steht anstelle eines kurativen Ansatzes die medizinisch-pflegerische Zielsetzung,Symptome und Leiden einzelfallgerecht zu lindern. (2) Den besonderen Belangen von Kindern ist Rechnung zu tragen. (4) Die SAPV ergänzt das bestehende Versorgungsangebot, insbesondere das der Vertragsärzte, Krankenhäuser und Pflegedienste. Sie kann als alleinige Beratungsleistung, additiv unterstützende Teilversorgung oder vollständige Patientenbetreuung erbracht werden. Andere Sozialleistungsansprüche bleiben unberührt. (3) Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patientin oder des Patienten sowie die Belange ihrer oder seiner vertrauten Personen stehen im Mittelpunkt der Versorgung. Der Patientenwille, der auch durch Patientenverfügungen zum Ausdruck kommen kann, ist zu beachten. (4) Die SAPV ergänzt das bestehende Versorgungsangebot, insbesondere das der Vertragsärzte, Krankenhäuser und Pflegedienste. Sie kann als alleinige Beratungsleistung, additiv unterstützende Teilversorgung oder vollständige Patientenbetreuung erbracht werden. Andere Sozialleistungsansprüche bleiben unberührt

Spezialisiertes und ergänzendes Betreuungsangebot für Palliativpatienten unabhängig von der Grunderkrankung und ihrem Lebensalter Anspruchsberechtigt sind Versicherte, die an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und so weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, dass dadurch ihre Lebenserwartung begrenzt ist, und sie eine besonders aufwändige Versorgung benötigen

Team: 2 Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, hauptamtlich 4 Pflegekräfte mit Palliative-Care Ausbildung 9 qualifizierte Ärzte zur Abdeckung der 24- stündigen Rufbereitschaft

Wann SAPV? Besonders aufwändige Versorgung bei ausgeprägter Schmerzsymptomatik ausgeprägter neurologischer / psychiatrischer / psychischer Symptomatik ausgeprägter respiratorischer / kardialer Symptomatik ausgeprägter gastrointestinaler Symptomatik ausgeprägten ulzerierenden / exulzerierenden Wunden oder Tumoren ausgeprägter urogenitaler Symptomatik

Leistungsumfang: Sofortmaßnahmen zur Symptomkontrolle und Erarbeiten eines individuellen Notfallplans Einleitung des ganzheitlichen Therapiekonzeptes unter Berücksichtigung vorhandener Strukturen Betreuung Schwerstkranker und Sterbender unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten im persönlichen Umfeld = zu Hause/Pflegeheim

Patient Angehörige Patient Patient Angeh Angehörige rige Krisenintervent ionsteam Krisenintervent ionsteam Klinikärzte Klinikärzte Sozialdienste der Krankenhäuser Sozialdienste der Krankenhäuser Ambulanter Hospizdienst Ambulanter Hospizdienst Psychosoziale Beratungsstellen für Tumorpatienten und Angehörige Psychosoziale Beratungsstellen für Tumorpatienten und Angehörige Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Sanitätshaus Sanitätshaus Palliativstationen Palliativstationen Seelsorge Seelsorge Hausarzt Hausarzt Selbsthilfe gruppen Selbsthilfe gruppen Hospiz Hospiz Stationäre Pflegeeinrich tungen Stationäre Pflegeeinrich tungen SAPV- Team SAPV- Team Apotheke Apotheke Fachärzte Fachärzte

400 300 200 100 0 362 297 302 Patienten Verstorben Neuaufnahmen insges. Versorgt

Betreuungszeiten 32% 36% bis 7 Tage 7 bis 28 Tage ab 28 Tage 32%

Sterbeorte 14% 16% 58% zuhause stat. Pfelegeeinrichtung Hospiz Krankenhaus 12%

Verordnungskosten von Arznei und Heilmitteln außerhalb des Ausgabevolumens nach 84 SGB V Schnelle Versorgung mit Hilfsmitteln 24 stündige Erreichbarkeit (fester Ansprechpartner) Vermeidung Krankenhauseinweisungen Leben im persönlichen Umfeld bis zum Schluss