Mitgliederzahlen, absolut Mitglieder In absoluten Zahlen

Ähnliche Dokumente
Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Evangelische Katholiken

Kirchensteueraufkommen in Deutschland Insgesamt, Katholische Kirche, Evangelische Kirche

Partizipation. Ausgewählte Indikatoren: 1. Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen. 2. Anteil der Parteimitglieder (Wohlfahrtssurvey)

Teilnehmer am Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, Schuljahr 2007/2008. SchülerInnen, die am Reli+WA-Unterricht nicht teilnehmen

Beschäftigte bei den Kirchen, Caritas und Diakonie Deutschland

Religionszugehörigkeit ,6 % 50,6 % Religionszugehörigkeit ,5 % 51,1 %

Teilnehmer am Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, Schuljahr 2005 / SchülerInnen, die am Reli+WA-Unterricht nicht teilnehmen

Berlin Schuljahr 2010/2011. SchülerInnen, die nicht am Religions- u. Weltanschauungsunterricht teilnehmen 48,58 51,42

Evangelische Kirchenmitglieder (in Prozent)

Arbeitslose und Arbeitslosenquote

fakten zum thema arbeitsmarkt

Gewerkschaftliche Organisationsformen

Kirchenaustritte, Bielefeld evangelisch, katholisch / Altersgruppen / Geschlecht 1994, 2003

Erwerbstätigkeit. Seite 2

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU.

Gewerkschaftliche Organisationsformen

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Wichtiger Partner oder Auslaufmodell? Die Rolle der Gewerkschaften in Deutschland VORANSICHT

Sozioökonomische Gliederung und Schichteinstufung

Traditionelle Hausfrauenrolle und Konfession

Religiosität nach Religionszugehörigkeiten Bevölkerung ab 18 Jahre 2002

Rückschlag für die Weltkonjunktur bremst deutschen Investitionsboom

Die Wirkung wirtschaftlichen Wandels auf den Organisationsgrad der DGB-Gewerkschaften

Biblische Geschichten Befragte ab 16 Jahren 2005 und 1995

Wechselschicht von abhängig Beschäftigten

Frauenanteil in den DGB-Gewerkschaften Leicht steigender Frauenanteil in den DGB-Gewerkschaften bei rückläufigen Mitgliederzahlen

Individuelle und korporative Akteure am Arbeitsmarkt

Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Arbeitsmarkt, Juni 2013

Juli 2007 (vorläufig) siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen:

Religionszugehörigkeit Bundesländer Bevölkerung ab 18 Jahre 2002, 2004, Schleswig-Holstein. Niedersachsen. Bremen. Hesssen. Baden-Württ.

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

Wohnung. Ausgewählte Indikatoren: 1. Wohnfläche pro Person. 2. Wohnungen ohne Standardausstattung. 3. Durchschnittliche Mietbelastung

Organisationsgrade der Tarifparteien und Tarifbindung in Deutschland und im internationalen Vergleich

Arbeitsmarkt-Report. Stadtforschung aktuell Juni Aktuelle Entwicklungen wichtiger Arbeitsmarktdaten

5. Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen Erwerbstätigen

Die Bundestagswahlen Bestimmungsfaktoren im Ost-West- Vergleich und über die Zeit hinweg. Sommersemester 2005

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Schwangerschaftsabbruch Befragte ab 18 Jahren 1982, 1986, 1990, 1992, 1996, 2000

Religionszugehörigkeit Bevölkerung Regensburg

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Migranten in Deutschland Herkunftsland und Religionszugehörigkeit 2006

Demografie: Der Druck nimmt zu

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

Wählerwanderungsanalyse der Bundestagswahlen 2017 und 2013 der Klingenstadt Solingen

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS Drucksache 14/ 416

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Auszug. aus dem Demographiebericht für den Kreis Borken. zum Themenfeld. Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Kap. 5: Arbeitslosigkeit

Österreich: Kirchenstatistik, Katholische Kirche,

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

Kurzübersicht zu den Ergebnissen aus der VDZI-Lohnerhebung 2016

Presse-Information. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2003

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Basisdaten der industriellen Beziehungen

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Stadtforschung aktuell

Prognose für 2018: Verhältnis von Schattenwirtschaft zum offiziellen BIP fällt auf unter 10 %

Indikatorendokumentation

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

A 512 A 313. Frauen am Arbeitsmarkt im Jahr Arbeitsmarktanalyse für die alten und neuen Bundesländer. Ilona Mirtschin, Nürnberg 1 )

November 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

AWA Quo vadis Deutschland? Professor Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München. Institut für Demoskopie Allensbach

Entwicklung der Beschäftigungsstruktur nach Jean Fourastié (schematische Darstellung)

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Altersarmut: Ausmaß und Dynamik

Aufschwung mit Risiken

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz

Moderate Schlagzahl im Fahrwasser der schwächeren Weltwirtschaft IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Herbst 2015

Kirchenmitgliederzahlen am

Arbeitnehmereinkommen in Bremen: stagnierende Realeinkommen und wachsender Niedriglohnbereich aber zum Teil auch überdurchschnittliche Löhne

Armut in Deutschland

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Manfred Güllner: Öffentliche Daseinsvorsorge - Erfahrungen, Einschätzungen und Erwartungen der Bürger. forsa. P090 05/09 Gü/Wi

Global Wage Report Internationale Arbeitsorganisation ILO

Statistisches Bundesamt (Hrsg.)

Eckdaten der Mittelstandsstatistik

Hintergrundinformation

Presse-Information. Günstige Entwicklung der Arbeitslosigkeit im November 2003

Immowelt-Marktbericht Berlin

Entwicklung der Zahl der Erwerbspersonen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

Diskussionspapier. Die Bundestagswahl 2009: Nichtwähler entscheiden(d)! Phänomenologie und Folgerungen

Arbeitszeit nach Anzahl der Kinder 2001 und 2015

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen

Transkript:

Mitgliederzahlen, absolut 1950-2005 14.000.000 12.000.000 Mitglieder In absoluten Zahlen Bundesrepublik Deutschland 10.000.000 8.000.000 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2005 Quelle: Deutscher Gewerkschaftsbund Aufbereitung, Grafik, Coypright: fowid / CF Die Gesamt-Entwicklung der Mitgliederzahlen der im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengeschlossenen Einzelgewerkschaften lassen sich in ihrer zeitlichen Veränderung in vier Phasen unterteilen: Nach einem deutlichen Mitgliederzuwachs am Beginn der fünfziger Jahre, stagnieren die Mitgliederzahlen in den 1960er Jahren. Nach den Septemberstreiks 1969 und einer stärkeren Politisierung steigen die Mitgliederzahlen (insbesondere bei der IG-Metall) deutlich an, bis sie in den 1980er Jahren wieder stagnieren. Der reale Zugewinn an Mitgliedern 1991 in den Neuen Bundesländern ist nach 9 Jahren allerdings egalisiert auf den Stand von 1990 der früheren Bundesrepublik und die Verringerung der Mitgliederzahl setzt sich weiter fort. 2005 sind die Mitgliederzahlen wieder auf dem Stand von 1970/71 angekommen. Die Veränderungsraten gegenüber den Vorjahren (folgende Seite) zeigen aber die Tendenz, dass sie nach den massiven Mitgliederverlusten 1991/1992 (rund 1,5 Mio. Mitglieder), moderat geringer negativ werden. fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 1

Mitgliederzahlen, Veränderungen 1951-2005 DGB-Mitglieder Veränderungen in % gegenüber dem Vorjahr 12,0 % 10,0 Bundesrepublik Deutschland 8,0 6,0 1991 4,0 1970 1974 1978 2,0 1957 2001 1985 0,0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55-2,0 1959 1975 1967 1982-4,0 2004-6,0 1992-8,0 Quelle: Deutscher Gewerkschaftsbund Berechnung, Grafik, Copyright: fowid / CF Die jährlichen Veränderungen der Mitgliederzahlen - an Zuwachs und Verlusten - verweisen recht anschaulich auf politische Stimmungen / Parteien der Bundesregierung und gesamtwirtschaftliche Situation. Die Stagnation der 1960er Jahr, Protest und Aufbruch, SPD-geführte Bundesregierungen in den 1970ern und die Verluste zu Beginn der CDU - geführten Regierung 1982. Anmerkung: Da die Mitgliederentwicklung der DGB-Gewerkschaften auch unter dem Gesichtspunkt des Vergleichs mit den Mitgliederzahlen der Kirchen betrachtet werden soll, zeigt sich in den 1970er Jahren die ziemlich exakte Gegenbewegung, dass in diesen politisierten Jahren die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder steigt, während die beiden Kirchen parallel dazu (1970 und 1974) die ersten beiden Austrittswellen verzeichnen. fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 2

Organisationsgrad 1950-2005 Anteil der DGB - Gewerkschaftsmitglieder an den Erwerbstätigen Arbeitnehmern 100 % 90 "Organisationsgrad" 80 70 60 50 Bundesrepublik Deutschland 40 30 20 10 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2005 Quellen. Deutscher Gewerkschaftsbund / Statistisches Bundesamt Aufbereitung, Grafik, Coypright: fowid / CF Der Organisationsgrad bezeichnet den Anteil der abhängig beschäftigten Erwerbspersonen, die gewerkschaftlich organisiert. Unter Nicht-Berücksichtigung des Deutschen Beamtenbundes, der Deutschen Angestelltengewerkschaft und des Christlichen Gewerkschaftsbundes - die zusammen etwa 3 % der Erwerbstätigen organisieren - sei nur der Organisationsgrad des DGB betrachtet. Im Organisationsgrad stellt sich die Relativität der Anzahl der Gewerkschaftsmitglieder zu der Gesamtzahl der im Prinzip organisierbaren Erwerbstätigen dar. Vom Beginn der Bundesrepublik bis zum Ende der 19860r Jahre verringert sich der Organisationsgrad beständig, d.h. die Zahl der Erwerbstätigen steigt stärker als die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder. Die 1970er Jahre sind dann die einzige Phase, während der sich auch der Anteil der DGB-Mitglieder vergrößert. Seit den 1980er Jahren ist der Organisationsgrad beständig am Sinken, auch wenn er durch die Wiedervereinigung kurzfristig auf ein höheres Niveau verschoben wurde. fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 3

Organisationsgrad / Veränderungen 1951-2005 DGB - "Organisationsgrad" Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in Prozentpunkten 5,00 1991 4,00 3,00 2,00 1951 1,00 1974 1978 0,00 1967 2001 1958 1985 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55-1,00 2004-2,00 1992-3,00 1961-4,00 Basisdaten: Deutscher Gewerkschaftsbund / Statistisches Bundesamt Berechnung, Grafik, Copyright: fowid / CF Diese Entwicklung des Organisationsgrades zeigt sich auch in den Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Deutlich ist die kurze Stabilisierung um 1958 und die Wachstumsphase in den 1970er Jahren. Der Vorteil des höheren Organisationsgrades der Erwerbstätigen in den Neuen Bundesländern verliert sich 1992 innerhalb eines Jahres. Allerdings wird der Negativtrend seit 1992 Jahr für Jahr langsam schwächer - im Negativen ein Trend hin zum Positiven. Auf der folgenden Seite werden in der oberen Grafik drei verschiedene Beispiele der Berechnung des Organisationsgrades dargestellt, die sich jedoch insgesamt nur in der Höhe, nicht aber im generellen Trend unterscheiden. In der unteren Grafik ist einer der internen Gründe für diese Unterschiede dargestellt - die Vergrößerung des Anteils der älteren Gewerkschaftsmitglieder. Darin besteht eine Parallele zur Entwicklung der Mitgliederstruktur der großen Kirchen. fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 4

Organisationsgrad / Mitgliederanteile 1950-2000 Organisationsgrade des DGB 1950-2000 100 % 90 80 BOG II: alle Mitglieder / alle abhängig Erwerbstätigen BOG I: alle Mitglieder / alle abhängig Erwerbstätigen zzgl. Arbeitslose NOG I: Mitglieder im Erwerbsleben (ohne Rentner) / abhängige Erwerbspersonen 70 60 50 40 30 20 10 0 1950 1960 1970 1980 1990 1991 2000 Quelle: Bernhard Ebbinghaus: "Die Mitgliederentwicklung ", a.a.o. Aufbereitung, Grafik: fowid / CF DGB - Mitgliederanteile 100 % 90 93 Erwerbspersonen 80 81 70 60 50 40 30 20 19 10 0 6 Rentner Quelle: Bernhard Ebbinghaus: "Die Mitgliederentwicklung ", a.a.o. Aufbereitung, Grafik: fowid / CF fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 5

Mitgliederzahlen 1950-2005 Jahr Mitglieder Veränderung 1950/51 5.449.990 absolut in % 1951 5.980.298 530.308 9,7 1952 6.047.387 67.089 1,1 1953 6.051.221 3.834 0,1 1954 6.103.343 52.122 0,9 1955 6.104.872 1.529 0,0 1956 6.124.547 19.675 0,3 1957 6.244.386 119.839 2,0 1958 6.331.725 87.339 1,4 1959 6.273.741-57.984-0,9 1960 6.378.820 105.079 1,7 1961 6.382.396 3.576 0,1 1962 6.430.428 48.032 0,8 1963 6.430.978 550 0,0 1964 6.485.471 54.493 0,8 1965 6.471.491-13.980-0,2 1966 6.537.160 65.669 1,0 1967 6.407.733-129.427-2,0 1968 6.375.972-31.761-0,5 1969 6.482.390 106.418 1,7 1970 6.712.547 230.157 3,6 1971 6.868.662 156.115 2,3 1972 6.985.548 116.886 1,7 1973 7.167.523 181.975 2,6 1974 7.405.760 238.237 3,3 1975 7.364.912-40.848-0,6 1976 7.400.021 35.109 0,5 1977 7.470.967 70.946 1,0 1978 7.751.523 280.556 3,8 1979 7.843.565 92.042 1,2 1980 7.882.527 38.962 0,5 1981 7.957.512 74.985 1,0 1982 7.849.003-108.509-1,4 1983 7.745.913-103.090-1,3 1984 7.660.346-85.567-1,1 1985 7.719.468 59.122 0,8 1986 7.764.497 45.029 0,6 1987 7.757.039-7.458-0,1 1988 7.797.077 40.038 0,5 1989 7.861.120 64.043 0,8 1990 7.937.923 76.803 1,0 Veränderungen Jahr Mitglieder absolut in % 1991 11.800.412 3.862.489 48,7 1992 11.015.612-784.800-6,7 1993 10.290.152-725.460-6,6 1994 9.768.373-521.779-5,1 1995 9.354.670-413.703-4,2 1996 8.972.672-381.998-4,1 1997 8.623.471-349.201-3,9 1998 8.310.783-312.688-3,6 1999 8.036.687-274.096-3,3 2000 7.772.795-263.892-3,3 2001 7.899.009 126.214 1,6 2002 7.699.903-199.106-2,5 2003 7.363.147-336.756-4,4 2004 7.013.037-350.110-4,8 2005 6.778.638-234.399-3,3 Quelle: Deutscher Gewerkschaftsbund Eigene Berechnungen fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 6

Organisationsgrad 1950-2005 Jahr DGB- Mitglieder Arbeitnehmer Organ. Grad Veränderung 1950/51 5.449.990 13.674.000 39,86 in % 1951 5.980.298 14.286.000 41,86 2,00 1952 6.047.387 14.754.000 40,99-0,87 1953 6.051.221 15.344.000 39,44-1,55 1954 6.103.343 15.968.000 38,22-1,21 1955 6.104.872 16.840.000 36,25-1,97 1956 6.124.547 17.483.000 35,03-1,22 1957 6.244.386 17.992.000 34,71-0,32 1958 6.331.725 18.188.000 34,81 0,11 1959 6.273.741 18.511.000 33,89-0,92 1960 6.378.820 19.010.000 33,56-0,34 1961 6.382.396 20.730.000 30,79-2,77 1962 6.430.428 21.032.000 30,57-0,21 1963 6.430.978 21.261.000 30,25-0,33 1964 6.485.471 21.484.000 30,19-0,06 1965 6.471.491 21.757.000 29,74-0,44 1966 6.537.160 21.765.000 30,04 0,29 1967 6.407.733 21.054.000 30,43 0,40 1968 6.375.972 21.183.000 30,10-0,34 1969 6.482.390 21.752.000 29,80-0,30 1970 6.712.547 22.299.000 30,10 0,30 1971 6.868.662 22.647.000 30,33 0,23 1972 6.985.548 22.911.000 30,49 0,16 1973 7.167.523 23.313.000 30,74 0,25 1974 7.405.760 23.178.000 31,95 1,21 1975 7.364.912 22.642.000 32,53 0,58 1976 7.400.021 22.720.000 32,57 0,04 1977 7.470.967 22.900.000 32,62 0,05 1978 7.751.523 23.216.000 33,39 0,76 1979 7.843.565 23.791.000 32,97-0,42 1980 7.882.527 24.239.000 32,52-0,45 1981 7.957.512 24.298.000 32,75 0,23 1982 7.849.003 24.127.000 32,53-0,22 1983 7.745.913 23.914.000 32,39-0,14 1984 7.660.346 24.137.000 31,74-0,65 1985 7.719.468 24.514.000 31,49-0,25 1986 7.764.497 25.015.000 31,04-0,45 1987 7.757.039 25.416.000 30,52-0,52 1988 7.797.077 25.811.000 30,21-0,31 1989 7.861.120 26.316.000 29,87-0,34 1990 7.937.923 27.116.000 29,27-0,60 Jahr DGB- Mitglieder Arbeitnehmer Organ. Grad Veränderung 1991 11.800.412 35.144.000 33,58 4,30 1992 11.015.612 34.489.000 31,94-1,64 1993 10.290.152 33.916.000 30,34-1,60 1994 9.768.373 33.763.000 28,93-1,41 1995 9.354.670 33.797.000 27,68-1,25 1996 8.972.672 33.692.000 26,63-1,05 1997 8.623.471 33.574.000 25,68-0,95 1998 8.310.783 33.969.000 24,47-1,22 1999 8.036.687 34.482.000 23,31-1,16 2000 7.772.795 35.123.000 22,13-1,18 2001 7.899.009 35.226.000 22,42 0,29 2002 7.699.903 34.991.000 22,01-0,42 2003 7.363.147 34.560.000 21,31-0,70 2004 7.013.037 34.564.000 20,29-1,02 2005 6.778.638 34.317.000 19,75-0,54 1950-1990: Früheres Bundesgebiet ab 1991: Deutschland Quellen: Deutscher Gewerkschaftsbund: Mitgliederzahlen Statistisches Bundesamt - III D 2 - Erwerbstätige nach Stellung im Beruf / Erwerbstätige Inländer / Arbeitnehmer Eigene Berechnungen fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 7

Mitgliederanteile / Organisationsgrad 1950-2000 Mitgliederanteile und Organisationsgrad des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1950-2000 Mitgliederanteile West Ost und West im DGB (in %) 1950 1960 1970 1980 1990 1991 2000 Arbeiter 82,6 79,6 74,5 68,2 67,1 59,4 60,2 Angestellte 10,4 11,2 14,4 21,0 22,8 23,6 28,6 Beamte 7,0 9,2 11,1 10,8 10,0 6,9 7,2 Erwerbspersonen 92,9 88,4 83,4 86,0 83,3 86,9 81,0 Rentner * 6,4 10,5 15,1 14,0 16,7 13,1 19,0 Frauen 16,2 16,9 15,0 20,3 24,4 33,0 30,5 Jugend (-25).... 14,1 14,6 13,2 11,5 * 5,3 Organisationsgrade des DGBs Erwerbspers. (BOG I) 34,4 31,1 30,0 31,8 29,0 32,3 21,3 ohne Rentner (NOG I) 32,2 27,8 25,4 27,3 24,2 28,1 17,3 Erwerbstätige (BOG II) 39,3 31,9 30,7 33,0 31,2 34,8 23,8 BOG = Brutto-Organisationsgrad, NOG = Netto-Organisationsgrad BOG I: alle Mitglieder / alle abhängigen Erwerbspersonen (abhängige Erwerbstätige zzgl. Arbeitslose) BOG II: alle Mitglieder / alle Erwerbstätige NOG I: Mitglieder im Erwerbsleben (ohne Rentner) * Schätzungen Quelle: Bernhard Ebbinghaus: Die Mitgliederentwicklung deutscher Gewerkschaften im historischen und internationalen Vergleich, in: Wolfgang Schroeder / Bernhard Weßels (Hrsg.) Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft er Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003. Seite 182, Tabelle 2 (Auszug) fowid / Erstellungsdatum / Fassung vom 17.03.2006 8