(Leitlinien für das entwicklungspolitische Engagement der Zukunft, 2010)

Ähnliche Dokumente
Fairer Handel in Deutschland auch 2006 wieder auf Wachstumskurs

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Positionspapier beschlossen von der Mitgliederversammlung am

Fairer Handel Was ist das? Was macht MISEREOR? Was macht die GEPA? Was kann ich tun?

Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure.

Fairer Handel: Nachhaltiges Wachstum trotz Krise

Monitoring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit

Anlage. GmbH-Satzung. Präambel:

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

DAS VERSPRECHEN DER EU

KÖNGEN IST FAIRTRADE GEMEINDE

Führungsgrundsätze der Real I.S.

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle

Thema 2: Globales Lernen. Entwicklungsplan Leitfragen

Preise für ein Engel-Reading

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht

WIR HANDELN FAIR. Unser Ziel: Umfassende Gerechtigkeit Ein Weg dorthin: Fairer Handel

Veranstaltungsangebot für NÖ Gemeinden. Ausstellungen zu Globaler Verantwortung und globaler Gerechtigkeit

Bundesrat Drucksache 215/07. Unterrichtung durch das Europäische Parlament

POSITIONSPAPIER ZUR. Alliance for Digital Advancement. März Eine Kooperation von:

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Waldworkshop 14. Februar 2014 in Berlin Europäische Waldkonvention

des Sterntaler für Afrika e.v.

BEITRITT UND VERPFLICHTUNG

FGÖ Evaluationsbogen. Wer soll wann den Fragebogen ausfüllen? Was passiert mit den Daten? Was ist beim Ausfüllen zu beachten?

Reflexion in der Ausbildung

EZA Fairer Handel Die Alternative leben!

Politik Sozialwissenschaften Curriculum Sek I

Fact- Sheet Der Faire Handel in Deutschland

Qualifizierung. zum/zur. Geprüfte/n Imageberater/in bvfsi. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v.

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

FAMILIEN IM KONTEXT ARMUT. Lebensbedingungen und ihre Auswirkungen auf Familiendynamiken

Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen am in Sachsen-Anhalt

QUALITÄTSZEICHEN Reggio - orientierte Bildungseinrichtung

D e f i n i t i o n d e r i n t e r n a t i o n a l e n Dachorganisationen des Fairen Handels:

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015

Harald Pilzer M.A. Stadtbibliothek Bielefeld, Mitglied im Vorstand des Verbandes der Bibliotheken Nordrhein- Westfalens e.v. (VBNW), Februar 2009

27. Mai CSR-Strategie

Protokoll der Veranstaltung KdW-StadtForum

TAGUNG AM MONTAG, 23. NOVEMBER 2015 (10.00 Uhr)

Informationskonzept BFM

Fair Trade Siegel. Was ist Fairtrade? Eine Strategie zur Armutsbekämpfung

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Projektbeschreibung. Katholische Kirchenstiftung Mespelbrunn, Hauptstr. 44, Mespelbrunn

UnFAIRbesserlich? Wie Fairer Handel den Welthandel gerechter gestalten kann

Mittendrin und doch am Rand? Hochschulstandorte in Berlin

Stadt Mönchengladbach. Integrationskonzept für die. Fortschreibung

Pädagogische Hinweise D3 / 14

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30)

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Fairer Handel- was ist das?

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Teilzeit. 1 Allgemeine Anmerkungen. 2 Bildungsziele. Gültig ab Schuljahr 2015/16

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Vollzeit. 1 Grundlagen. 2 Allgemeine Anmerkungen. 3 Bildungsziele

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E (913) 8453/8477

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla

FAIRER HANDEL. In der World Fair Trade Organization haben sich die Organisationen des Fairen Handels auf zehn Prinzipien verständigt:

die perfekte Losung aus einer Hand seit Generationen

Resultate zur Umfrage Empowerment junger Menschen Januar 2015

Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integration in der Feuerwehr

Aktivoli-Freiwilligenbörse 2015

Nachhaltiger Konsum Politik machen mit dem Einkaufskorb. Fairer Handel. von Norbert Pfütze (F.A.I.R.E. Warenhandels eg)

Zusammenfassung der Jugendbefragung von Januar bis April 2018 im Rahmen des Projektes Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft

Verhaltenskodex für KEYMILE. inklusive KEYMILE GmbH und aller verbundenen Unternehmen (insgesamt KEYMILE) Vorwort der Geschäftsführung

Vorlage-Nr. 14/378. öffentlich. Landesjugendhilfeausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt:

Einführung in den Fairen Handel

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013)

Teilnehmer der Umfrage zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten 17% 83%

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Piet de Vries. BDS in den Niederlanden

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.

Pilotprojekte zur Lenkung des Mountainbike-Sports in Bayern. Andreas Preising, Referatsleiter Umweltökonomie, Innovation

Infobroschüre. [Eine kurze Darstellung der Arbeit und Möglichkeiten der Sportjugend im Landkreis Osnabrück]

Das Nordische (Schwedische) Modell

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4.

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN

Ergebnispräsentation BidA Balance in der Altenpflege

Entwurf Wirksame Instrumente für das SGB II

Kooperationsvereinbarung

Evaluation der Dritten Kölner Demenzwochen. Sigrid Leitner

CHINA TOUR

Mutig verbessern: Wie geht es weiter mit dem Ehrenamt in der EKBO?

Forum NEUE POLITIK. Strategie. Forum NEUE POLITIK Strategie Rudolf Steiner Gesellschaft Axel Burkart

Eingewöhnungskonzept Villa Kunterbunt Gutenswegen (Krippenkinder)

2. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinne

UN-Behindertenrechtskonvention Begriffserklärungen

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Transkript:

FAIRER HANDEL auf dem Weg in eine gerechtere Zukunft Einleitung Der Faire Handel ist dynamischer denn je. Neue Akteure, neue Siegel, neue Ansätze die Frage, was Fairer Handel ist und was nicht, wird immer kmplexer. Das vrliegende Arbeitspapier ist das Ergebnis eines intensiven Diskussinsprzesses des Entwicklungsplitischen Arbeitskreises (EPA) zu der Frage, was den Fairen Handel ausmacht. Aus Srge um die ursprünglichen Anliegen des Fairen Handels wllen wir unsere Ziele, unsere Wahrnehmung, unsere Rlle und unser Verständnis des Fairen Handels klarstellen. Ziel des Papiers ist es, einen internen Maßstab aufzustellen, auf dessen Grundlage wir die Entwicklungen des Fairen Handels reflektieren und knkrete Antwrten auf aktuelle Fragen entwickeln können. 1. Unsere Ziele: Verwirklichung der Menschenrechte weltweit Unser Entwicklungsziel ist eine Welt, in der die Menschenrechte im umfassenden Sinne verwirklicht werden. Denn jeder Mensch hat einen Anspruch auf ein würdevlles Leben, auf gesellschaftliche Teilhabe und Selbstentfaltung in einer lebensförderlichen Umwelt. Daher engagiert sich der BDKJ für eine Weltgesellschaft, a) deren Mitglieder ihr gesamtes Handeln auf die Achtung und Durchsetzung der Menschenrechte und der Wahrnehmung der daraus entstehenden Pflichten ausrichten, b) die geprägt ist vm Grundprinzip glbaler Slidarität, die alle Menschen weltweit miteinander verbindet und füreinander verpflichtet. c) die zukunftsfähig ist, das heißt, sich an einer Entwicklung rientiert, die den Erhalt der natürlichen Lebengrundlagen und die Verwirklichung menschenwürdiger Lebensbedingungen für alle anstrebt (Leitlinien für das entwicklungsplitische Engagement der Zukunft, 2010) In dieser Perspektive ist auch der Faire Handel in erster Linie ein Instrument, das dabei helfen sll, das Ziel einer gerechten Weltgesellschaft zu erreichen. Er ist nur als Teil eines umfassenderen Entwicklungsmdells zu verstehen. 2. Unsere Wahrnehmung: Das Akteursfeld des Fairen Handels wird unübersichtlicher Vr diesem Hintergrund ist die derzeitige Entwicklung in einer Hinsicht besrgniserregend: Bislang lebte der Faire Handel stark davn, dass es einen relativ starken Knsens darüber gab, was Fairer Handel ist und was mit ihm erreicht werden

sll 1. Nur dadurch wurde er wirtschaftlich und zugleich plitisch relevant. Nch immer zehren die verschiedenen Akteure vn dieser Einheitsvrstellung, hne dass sie nch gegeben wäre und häufig auch hne dass die Akteure eine Verständigung anstreben würden. S drht die Gefahr, dass jeder Akteur versucht, den Fairen Handel für sich zu vereinnahmen. Denn der Fair-Handels-Markt ist mittlerweile umkämpft: Was einzelnen Akteuren als Prfilierung und Stärkung zugutekmmen mag, führt zu Unklarheiten und verwirrt die Knsumentinnen und Knsumenten. Es ist zu befürchten, dass s das Feld Fairer Handel als slches geschwächt wird. In der gegenwärtigen Situatin nehmen wir Spannungen und Knfliktlinien zwischen den unterschiedlichen Akteuren des Fairen Handels wahr. S stehen sich unter anderem gegenüber Fairhandelsbewegung (Weltläden, Kirchengemeinden, Aktinsgruppen etc.) und Fairhandelsbranche (Unternehmen, Lizenznehmer) 100%-Fairhandels -Unternehmen (z.b. GEPA) und Labelling Initiativen (z.b. TransFair e.v.), die auch Prdukte vn Unternehmen siegeln, die lediglich einzelne faire Prdukte vertreiben grße und kleine Prduzierende (beispielsweise Teeprduzierende, deren Prduktinsvlumen und Marktmacht nicht zu vergleichen sind) Prduzierendennetzwerke und Labelling Initiativen Knkurrierende Akteure im Siegelmarkt 3. Unsere Rlle: Der BDKJ als ein Akteur des Fairen Handels Der BDKJ ist mit dem Fairen Handel vn Beginn an verbunden. Zur Umsetzung, Verbreitung und Weiterentwicklung des Fairen Handels übernimmt der BDKJ verschiedene Rllen: 1 Als Knsens gilt die internatinale Definitin des Netzwerkes FINE: Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialg, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internatinalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung szialer Rechte für benachteiligte Prduzent/-innen und Arbeiter/-innen insbesndere in den Ländern des Südens leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair Handels-Organisatinen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher/-innen) für die Unterstützung der Prduzent/-innen, die Bewusstseinsbildung swie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des knventinellen Welthandels.

Der BDKJ ist plitischer Akteur, psitiniert sich zu (entwicklungs-)plitischen Themen und betreibt Lbby- und Kampagnenarbeit. Der BDKJ ist Bildungsakteur und fördert das Verständnis für den Fairen Handel in vielfältigsten Aktivitäten in den Mitglieds- und Diözesanverbänden, durch den Fair Trade e.v., durch die Internetplattfrm www.kritischerknsum.de, durch die Zeitschrift Welt und Handel, bei Aktinen und Prjekten. Der BDKJ ist auch wirtschaftlicher Akteur, b als Gesellschafter der GEPA der beim Verkauf vn fair gehandelten Prdukten in Aktinsgruppen. Nicht zuletzt setzt sich der BDKJ für Standards im Fairen Handel ein, z.b. als Mitglied im TransFair e.v. Aufgrund all dieser Rllen und aufgrund des selbst gesetzten Entwicklungszieles, nämlich eine gerechte (Welt-)Gesellschaft zu erreichen, ist die Zusammenhangskraft bei aller Unterschiedlichkeit der Akteure innerhalb des Feldes Fairer Handel für den BDKJ ein hhes Gut. 4. Unsere Analyse: Kmplementäre Ansätze statt Markenknkurrenz Um die unterschiedlichen Perspektiven zu respektieren und nicht einseitig die Deutungshheit für sich zu beanspruchen, gehen wir im Flgenden in zwei Schritten vr. Zunächst werden verschiedene Leitbilder identifiziert und diskutiert, die innerhalb des Feldes Geltung beanspruchen. Anschließend werden diese Leitbilder in ihrem Zusammenhang beurteilt. 4.1 SEHEN: Leitbilder der Fair-Handels-Arbeit in Deutschland Vier Leitbilder des Fairen Handels erscheinen uns maßgeblich für die Strategien, Handlungen und die Kmmunikatin der verschiedenen Akteure. Leitbild 1: Kperatin zum wechselseitigen Vrteil Fairer Handel sll die Lebens- und Handelsbedingungen benachteiligter Prduzierender in Ländern des Südens verbessern. Vrrangig sind der Aufbau vn Prduktiv- und Humankapital. Dabei wird in den Vrdergrund gerückt, dass der Faire Handel die Arbeitsbedingungen vn Bäuerinnen, Bauern und Beschäftigten durch faire Preise und Prämien verbessert. Die Knsument/-innen erhalten im Gegenzug qualitativ gute Prdukte und ein gutes Gefühl, zu besseren Lebens- und Handelsbedingungen beizutragen. Leitbild 2: Alternatives Weltwirtschaftsmdell Fairer Handel zeigt, dass sziale und öknmische Gerechtigkeit im grenzüberschreienden Handel möglich ist. Er ist Vrreiter und Beispiel für glbale Szial-, Umwelt- und Gvernance-Standards (wie Transparenz, Planbarkeit, Dialg). Je nach Strömung wird dabei betnt, dass er ein Mdell für eine gerechtere, weltwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Nrd und Süd ist, der dass er ein

Instrument unter vielen ist, um eine gerechtere Weltwirtschaftsrdnung zu erreichen. Dabei wird mit dem Fairen Handel bewusst ein plitisches Anliegen verbunden. Leitbild 3: Frm internatinaler Zusammenarbeit Der Faire Handel ist eine Frm gemeinwesenrientierter Entwicklungszusammenarbeit. Er fördert den Aufbau vn demkratischen Strukturen und Szialkapital in den Partnerländern des Südens. Wer als fair gehandelte Waren kauft, sllte dies auch deshalb tun, weil mit den Fairhandels-Prämien Cmmunity- und Institutinbuilding- Maßnahmen vr allem in ländlichen Reginen (wie z.b. der Bau vn Schulen der Versammlungsräumen swie die Förderung vn Gesundheitsprjekten etc.) unterstützt werden. Leitbild 4: Spezifische Frm glbalen Lernens Der Faire Handel ist ein elabriertes Anschauungsbeispiel Glbalen Lernens swhl im Nrden als auch im Süden. Er sll kmplexe weltwirtschaftliche Abhängigkeiten anschaulich machen. Ziel ist zu infrmieren, zu sensibilisieren, Handlungsalternativen aufzuzeigen und zu (entwicklungs-)plitischem Engagement anzuregen. 4.2. URTEILEN: Kmplementäre Leitbilder In unserem Verständnis haben alle Leitbilder ihre Berechtigung und betreffen wichtige Aspekte des Fairen Handels. Oftmals wird in Abgrenzung zu anderen Akteuren allerdings einseitig auf eines der Leitbilder fkussiert. In der Perspektive einer Weltgesellschaft, in der die Menschenrechte im vllen Sinne verwirklicht werden, schließen sich die Leitbilder jedch nicht aus. Sie stellen legitime Schwerpunktsetzungen dar, slange die Bedeutung der anderen Leitbilder nicht verneint der ausgeblendet wird. Die Leitbilder sllten daher als kmplementär angesehen werden: Jeder Akteur sllte sich möglichst an allen vier Leitbildern rientieren. Denn jedes einzelne für sich genmmen greift zu kurz. Wir begreifen die vier Leitbilder smit als vier gleichwertige Kriterien dafür, was gutes Engagement im Fairen Handel ausmacht. Fairer Handel sll: (1) die Lebensbedingungen der Prduzierenden vn Fair-Handels-Prdukten verbessern und die Knsumierenden bemächtigen, an einer gerechten Frm des Welthandels teilzunehmen. (2) darauf zielen, Szial-, Umwelt- und Gvernance-Standards im Welthandel zu etablieren. (3) Auf den Aufbau vn Szialkapital und demkratischen Strukturen in Ländern des Südens abzielen

(4) Mit (entwicklungs-)plitischer Infrmatins-, Kampagnen-, und/der Bildungsarbeit verbunden sein. Fairer Handel kann smit nicht exklusiv definiert, aber in unterschiedlichen Qualitäten umgesetzt werden. Damit ergibt sich ein nicht-exklusives, jedch gestuftes Mdell der Zugehörigkeit zu einem vll verwirklichten Fairen Handel.Den vier Kriterien des Fairen Handels sllten perspektivisch alle Akteure gerecht werden. Dabei dürfen vn unterschiedlichen Akteur/-innen selbstverständlich unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. 4.3. AUSBLICK: Ableiten vn Antwrten und Frderungen Das vrliegende Papier will einen internen Maßstab bieten, auf dem wir die Entwicklungen des Fairen Handels reflektieren und mit dessen Hilfe wir knkrete Antwrten auf aktuelle Fragen entwickeln können. Knkrete Frderungen, Schlussflgerungen und Handlungsempfehlungen können daraus abgeleitet werden. EPA, im März 2013