Traumasensibilität und Traumapädagogik in der Jugendhilfe. Fachtag Zentrum für Frühförderung Basel

Ähnliche Dokumente
Die Multisystemische Therapie (MST-CAN) als mögliche Intervention bei psychisch stark belasteten Eltern und ihren Familien

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Korrigierende Beziehungsgestaltung bei traumatisierten Kindern und Erwachsenen in Einrichtungen

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder?

Förderbereiche und. in der Förderschule ES. bei komplex traumatisierten Kindern und Jugendlichen (Typ-II-Traumata)

Traumapädagogische Diagnostik mit psychometrischen Fragebögen 5. Tagung Soziale Diagnostik

Traumapädagogische Überlegungen zur Kooperation «Fachaustausch Kooperation» Marc Schmid, Basel, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Betreuungssettings für (komplex) traumatisierte Kinder: Konzepte und Strukturen optimieren

Informationsveranstaltung Modellversuch Traumapädagogik Was ist «Traumapädagogik»? Brauchen wir diese?

Die psychiatrisch/-psychotherapeutische Perspektive psychische Folgen von Vernachlässigung und wiederholten Misshandlungen in der Kindheit

Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome

Überlegungen zur praktischen Umsetzung traumapädagogischer Ansätze in Frauenhäusern. Gliederung. Einleitung

Fachtagung zum Abschluss des von der World Childhood Foundation gefördeten Pflegekinderprojekts der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm

Jugendhilfe macht Schule. ein Projekt stellt sich vor...

Multisystemische Therapie für vernachlässigte und misshandelte Kinder MST-CAN

Wirkung von Trauma im System Familie

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn

Belastungsfaktor häusliche Gewalt transgenerationale Brutalisierung affektiver Beziehungen und Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung

Geschlossene Heimerziehung - ungeliebte Ultima Ratio oder wirkungsvolle Hilfe mit klarer Indikation?

WORKSHOP 2 MST CAN MULTISYSTEMISCHE THERAPIE KINDERSCHUTZ

Die Bedeutung des sicheren Raumes für eine innovative Traumapädagogik

Einleitung Trauma, Selbstkontrolle, Freiheit und geschlossene Unterbringung. Gliederung. Was ist ein Trauma? Flucht Freeze.

Komplexe Traumafolgestörungen und ihre Auswirkungen auf die Selbststeuerungsfähigkeit Bedeutung für die Ausgestaltung von pädagogischer Settings

Schweizerische Vereinigung für Jugendstrafrechtspflege Tagung Davos

BINDUNGSFACHTAG BINDUNGEN VERSTEHEN & BEZIEHUNGEN GESTALTEN

Komplex traumatisierte Kinder in der stationären Jugendhilfe Herausforderungen und Antworten

Psychotherapie in der stationären Jugendhilfe - Herausforderungen und Perspektiven

Multisystemische Therapie eine gelungene Verbindung von Lebensweltorientierung und evidenzbasierter Psychotherapie DPtV-Symposium

Einleitung und Grundidee des Projektes

einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr

Marc Schmid, Salzburg, 3. April 2014 Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Komplex traumatisierte Kinder in der stationären Jugendhilfe und als Mandanten von Kinderanwälten

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Junge Erwachsene Psychiatrie

Klinik-Informationen. Kinder- und Jugendpsychiatrisches

Multisystemische Therapie

Entwicklungspsychopathologische Grundlagen einer Traumapädagogik Fachtagung «Warum und wenn, wie sollte ich etwas ändern?»

Kooperation stationäre Reha. und. niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater. Chancen und Risiken

ERÖFFNUNG DER TRAUMA-AMBULANZ. K. Hauger

HERZLICH WILLKOMMEN zum FACHTAG TRAUMAPÄGAGOGIK

Das Verborgene zu Tage fördern. Psychoanalytischpädagogisches

Einleitung Grundidee von MST-Kinderschutz. Wir können Kinder aus Familien nehmen, aber die Familien nicht aus den Kindern.

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Einleitung. Gliederung. Einleitung. Obwohl die Welt voller Leid ist, ist sie auch voller Siege über das Leid.

LERNEN, EMOTIONALE BELASTUNG UND DIE BEDEUTUNG DER SCHULE

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Komplex traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung

Besonderheiten der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

FRÜHKINDLICHE TRAUMATISIERUNG UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN

Gliederung. Was ist ein Trauma? Einleitung. Obwohl die Welt voller Leid ist, ist sie auch voller Siege über das Leid. Was ist ein Trauma?

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Versorgungssituation in der Schweiz. Tagung «Von Generation zu Generation» Chur,

Erfolgsfaktoren der Traumabehandlungim Kindes-und Jugendalter. das traumasensiblemilieu und die traumapädagogischehaltung

HFHS Dornach Tagung «Herausforderung Alltag!» 26./27. Januar 2018

Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims», , Bern

Warum braucht es eine Jugendforensik?

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Tagsüber optimal versorgt, abends in vertrauter Umgebung: LFKK etabliert psychiatrische Tagesklinik für Kinder

Betreuungssettings für komplex traumatisierten Kindern und Jugendlichen - Sichere Orte schaffen Konzepte und institutionelle Strukturen optimieren.

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Heimunterbringung als Ultima Ratio Fluch oder Segen? Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium

JUGENDHAUS DOMÄNE. Suchtarbeit. Domänenweg 9, Eschwege Tel.: +49 (0)

Wie müssen Hilfen für Kinder von psychisch kranken Eltern eingeleitet werden, um von ihnen akzeptiert zu werden?

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

TRAUMAPÄDAGOGISCHE ANSÄTZE IN DER HEIMERZIEHUNG QUALIFIZIERUNG ZUM UMGANG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT PSYCHISCHEN AUFFÄLLIGKEITEN

Kinder psychisch kranker Eltern

Inhalt. Vorwort von Karl Heinz Brisch A. THEORETISCHER TEIL. 1. Einführung

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung

Frau Prof. Renate Schepker Frau Dr. Christa Schaff.

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

KJPD: Ambulante Angebote

Evaluation im Modellversuch Traumapädagogik. Dipl.-Psych. Claudia Dölitzsch (Evaluationsbeautragte)

Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch kranken Eltern Verbindliche Kooperationen schaffen - komplexe Hilfen ermöglichen

Auf Messers Schneide

Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung: - Herr S. Hafterfahrung - Frau A. DDR-Heimkind

Fachstelle Gutachten und Jugendforensik

Verstehen - Lernen Lehren. Wie können traumabezogene (psycho)therapeutische Konzepte im pädagogischen Alltag genutzt werden?

BILDUNGSPROZESSE UND BEZIEHUNGSDYNAMIKEN BEI PSYCHOSOZIAL BELASTETEN KINDERN UND JUGENDLICHEN

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen

DASSOZ. Themenblock A Traumapädgogik Grundlagen. von Daniela Curiger Krisenintervention Schweiz

Autismus-Spektrum-Störung im Versorgungssystem der Jugendhilfe. Prof. Dr. med. Judith Sinzig

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Die Station für Sozialpsychiatrie Ein Angebot für Erwachsene aller Diagnosebereiche

Psychotherapie in der Jugendhilfe: Psychotherapeutische Kompetenz in der Erziehungsund Familienberatung

Einführung in komplexe Traumafolgestörungen und traumapädagogische Konzepte

-Traumasensible Pädagogik-

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

Einleitung 11. Grundlagen 15

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

Transkript:

Traumasensibilität und Traumapädagogik in der Jugendhilfe Fachtag Zentrum für Frühförderung Basel Schlussworte und Überlegungen zur Bedeutung dieser Thematik für uns in Basel Marc Schmid, Basel, 6.11.2014 Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Gliederung Einleitung Die Themen dieser Tagung Trauma ist eine Herausforderung an die Kooperation, weil? Warum brauchen wir eine Traumapädagogik/-sensibilität? Was tut sich aus meiner begrenzten Perspektive in Basel? Traumasensibilität im psychosozialen erhöht sich stetig Häusliche Gewalt Einführung von MST-CAN durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie Zusammenfassung und Diskussion 2

Einleitung Es freut mich sehr, dass Sie nach dem letzten Jahr nochmals das Thema Trauma in den Mittelpunkt Ihres Fachtages gestellt haben. Ich erkenne in der Wiederholung des Themas, der Auswahl der Referenten vom letzten und diesem Fachtag einen roten Faden. Es freut mich, dass gerade aus der Perspektive der Frühförderung, dieses Thema aufgegriffen wurde und das Thema dadurch einen derart grossen Verteiler findet. Frühförderer sind traditionell die Stelle, die Kooperationen beherrschen müssen, da sie die Schnittstellen zu praktisch allen psychosozialen Angeboten haben. Ich möchte nun nochmal kurz auf die Bedeutsamkeit der Themen aus traumapädagogischer Sicht eingehen Handlungsleitende Diagnostik Akuttrauma und Kooperation Kooperation 3

Biologische Faktoren Genetik, prä- und perinatale Risikofaktoren Soziale Wahrnehmung weniger soziale Kompetenzen Störungen der Empathiefähigkeit Mentalisierung Bindungsstörung Störungen der Interaktion PTSD: Hyperarousal, Intrusionen, Vermeidung Selbstwert, Gefühl d. Selbstunwirksamkeit kognitive Schemata Invalidierende, vernachlässigende Umgebung Typ-II-Traumata Störung der Impulskontrolle Selbstregulation Stresstoleranz Störung der Emotionsregulation Schmid (2008) Dissoziationsneigung/ Sinneswahrnehmung Störungen des Körperselbst Körperwahrnehmung Somatisierung Störung der exekutiven, kognitiven Funktionen 4

Balance: Zeit für qualifizierte Diagnostik Ein Experte ist jemand, der hinterher genau erklären kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. Sir Winston Churchill Zeit für eine gute Diagnostik und qualifizierte Platzierungsentscheidung Leidensdruck und aktiviertes Bindungssystem verursachen Zeitdruck Sicherer Ort für Platzierungsentscheidung als Übergang definieren 5

Balance: Qualifizierte Diagnostik Ein Urteil lässt sich widerlegen, ein Vorurteil nie. Marie von Ebner-Eschenbach Rechtzeitiges Erkennen und Beachten von Symptomen einer Misshandlung oder Vernachlässigung Überreagieren, bzw. Überinterpretieren 6

Was ist ein Trauma? Traumatisches Lebensereignis Extreme physiologische Erregung Flucht Freeze Fight Traumasymptome 7

Trauma im Helfersystem Wenn nicht bald eine Weiche kommt, sind wir aufgeschmissen! Die Ausweglosigkeit der Traumatisierung überträgt sich auf das Helfersystem. Unsicherheit und emotionale Belastung durch die Fälle führt zu Verschiebebahnhöfen und einer Tendenz, sich abzugrenzen.. 8

Wider die Traumazange? Erhöhe die Zahl deiner Verhaltensalternativen? http://opinionsandexpressions.files.wordpress.com/2009/05/internet-cartoon.gif Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten grösser wird. Heinz von Foerster 9

Haltung Kooperation braucht Sicheren Ort Sicherer Ort = Äussere Sicherheit + Innere Sicherheit Sichere Orte für die Kinder und die psychosozialen Helfer! 10

Sicherer Ort in Kooperation Zwei Seiten einer Medaille können den Sicheren Ort gefährden Mache ich alles richtig : 1. Nach Innen: Erreiche ich das Notwendige für die Versorgung der Bedürfnisse meiner Kinder, Jugendlichen bzw. Kollegen und Mitarbeiter? 2. Nach Aussen: Repräsentiere ich meine Institution gut, souverän und professionell gegenüber unseren Kooperationspartnern? 11

Traumapädagogik: Korrigierende Beziehungserfahrung Traumapädagogische Haltung Traumatisierendes Umfeld Unberechenbarkeit Einsamkeit Nicht gesehen/gehört werden Geringschätzung Bedürfnisse missachtet Kritik und Entmutigung Ausgeliefert sein andere bestimmen absolut über mich Leid Pädagogisches Milieu Transparenz /Berechenbarkeit Beziehungsangebote Beachtet werden/wichtig sein Wertschätzung (Besonderheit) Bedürfnisorientierung Lob und Ermutigung Mitbestimmen können - Partizipation Freude 12

Pädagogische Haltungen nach Jesper Juul Vier Werte, die Kinder brauchen gelten auch für Kooperationsbeziehungen Gleichwürdigkeit Authentizität Integrität Verantwortung Man muss nicht das Licht des Anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen. Aus Griechenland 13

Was tut sich in Basel zum Thema Traumasensibilität Viel Gutes Im KJD und fast allen stationären Einrichtungen beschäftigt man sich mit dem Thema. In vielen Einrichtungen interessieren sich die Mitarbeiter sehr für das Thema und unsere Weiterbildungen. Modellversuch geht in die entscheidende Phase, erste Ausbildung zum Traumapädagogen/Traumaberater nach Richtlinien der BAG/DeGPT in der Schweiz kann/wird von uns ausgerichtet werden. Wir planen eine Projekt gemeinsam mit dem KJD, um Kinder aus Familien mit häuslicher Gewalt effektiver zu erreichen. 14

Was tut sich in Basel zum Thema Traumasensibilität Viel Gutes Basel führt als zweite deutschsprachige Region das dritte, nicht englischsprachige MST-Kinderschutz Team (MST-CAN) ein. MST-Kinderschutz (MST-CAN) ist vermutlich eines der effektivsten Programme zum Schutz von Kindern vor Misshandlung und Vernachlässigung abgesehen von einer Fremdplatzierung. Ziel ist es, durch intensivste aufsuchende familien- und verhaltenstherapeutisch orientierte Psychotherapie die Sicherheit der Kinder herzustellen und die Ressourcen der Familien nachhaltig zu stärken. Vorbereitet durch eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus KJD (Anne Klein), ED (Ruedi Hafner) und KJPK. Seit 15.10.2014 sind die Teams zertifiziert. Zuweisungen sind möglich! 15

Behandlungsintensität Ambulante kinder-und jugendpsychiatrische/ psychotherapeutische Behandlung Stationäre kinder- und jugendpsychiatrische/- psychotherapeutische Behandlung,evtl. sogar in forensischen Abteilungen MST: Aufsuchende Behandlung Ambulante sozialpädagogischen Angebote Platzierung in eine sozialpädagogische Institution oder Jugendstrafvollzug Kosten 16

Kurzüberblick MST Was ist MST? MST ist lizensiertes und manualisiertes Behandlungskonzept. Behandelt werden ausschliesslich Jugendliche mit Störungen des Sozialverhaltens. Der Fokus liegt auf der Befähigung der Eltern und Bezugspersonen. Als MST- Klient wird die gesamte Umgebung (Ökologie) des Jugendlichen betrachtet. 17

Kurzüberblick MST Wesentliche Wirkfaktoren von MST: Hohe Intensität in allen Lebensbereichen erlaubt es, Verstärkungsmuster nachhaltig zu verändern. Hoch strukturierte Therapieplanung sowie Überprüfen der Zielerreichung durch wöchentliche Gruppen- und Einzelsupervision, telefonische Konsultation. Engmaschige Qualitätskontrolle auf jeder Ebene. Kontinuierliche MST-Fortbildung der Therapeuten (Booster Training). 18

Zusätzlich verwendete Therapie-Module in MST Kinderschutz (Eltern) Zur Behandlung psychischer Erkrankungen der Erziehungspersonen (gegebenenfalls wird eine Abklärung eingeleitet): CBT für Aggressionsmanagement Stressbewältigungstraining: Entspannungsmethoden, Gedankenstopp, Selbstverbalisation Prolongierte Exposition (Foa et al.) bei Traumafolgestörung (Erwachsene) Reinforcement Based Therapy bei Substanzmissbrauch (Erwachsene) 19

Zusätzlich verwendete Therapie-Module in MST Kinderschutz Zur Behandlung von Kindern: Traumafokussierte CBT bei Kindern (Cohen et.al.) Zur Behandlung der ganzen Familie: Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten Abuse Clarification Process : Verantwortungsübernahme durch den Erwachsenen Sicherheitsplan (inkl. Sicherheits-Checkliste u.a.) 20

MST Kinderschutz - Team 4 Therapeuten 100% (Psychologen oder Sozialpädagogen mit entsprechendem Erfahrungshintergrund) 100% Therapeutische Leitung 20% Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Konsiliarische Unterstützung durch Facharzt für Erwachsenenpsychiatrie 21

Behandlungskapazität 3-4 Familien pro Therapeut, d.h. 12-16 Behandlungsplätze Alle Familienmitglieder werden in die Behandlung mit eingeschlossen Alle beteiligten Systeme werden involviert, MST-CAN übernimmt die Koordination der Helfer 6-9 Monate Behandlungsdauer 24 h / 7 Tage die Woche/365 Tage im Jahr ist das Team erreichbar 22

Zuweisungskriterien Mindestens ein Kind in der Familie mit psychiatrischer Symptomatik (Verhaltensauffälligkeiten) Der Familie droht ein Obhutsentzug wegen Gefährdung des Kindeswohl bei Misshandlung und/oder Vernachlässigung Mindestens ein Kind im Alter 6-17 Jahren - Erweiterung Modul für 3-6Jährige in Planung Familiäres Bezugssystem, das die Behandlung «freiwillig oder mit KESB Beschluss» aufnimmt. 23

Ausschlusskriterien Misshandlung vorwiegend durch sexuelle Gewalt Kein elterliches Bezugssystem vorhanden Kinder, bei denen eine Wiedervereinigung mit der Herkunftsfamilie nicht geplant ist Keine Einwilligung zur Teilnahme an Studie 24

Infos / Anmeldungen M. Sc. Daniela Jordi Teamleiterin MST-CAN KJPK MST Adlerstrasse 23 4052 Basel daniela.jordi@upkbs.ch Tel. 079 762 22 73 / 061 325 80 50 Fax 061 325 80 66 25

Interviews mit Mitarbeitern der Vormundschaftsbehörde Child Neglect Index 60 50 40 30 20 10 0 1 2 p<.01; ES = 1.01 (gross) n = 46 Fälle aus dem Thurgau 26

Fazit: Traumapädagogik Es geht mehr um eine traumasensible Haltung, als um Techniken und Methoden Haltung ist eine kleine Sache, die einen grossen Unterschied macht. Sir Winston Churchill http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=datei:churchill_v_sign_hu_55 521.jpg&filetimestamp=20080414235020 27