Schullehrplan Wirtschaft und Recht. BM I, Typ Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Ähnliche Dokumente
Schullehrplan Wirtschaft und Recht HMS. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Berufsmaturität Schullehrplan der Berufsfachschule Wirtschaft der Kantonsschule Trogen

Schullehrplan Wirtschaft und Recht. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Wirtschaft und Recht. Bündner Kantonsschule Scola chantunala grischuna Scuola cantonale grigione. 1. Stundendotation

Schullehrplan Wirtschaft und Recht, Schwerpunktfach BM II Dienstleistung. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Interner Lehrplan. Wirtschaft- und Recht. Datum Dezember 2014

Kaufmännische Berufsmaturität 2

Interner Lehrplan. Wirtschaft und Recht. Datum Dezember 2014

Schullehrplan Wirtschaft und Recht HMS. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Wirtschaft und Recht / 302 Lektionen

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Interner Lehrplan. Wirtschaft- und Recht Ergänzungs- und Schwerpunktfach. Datum Dezember 2014

Schullehrplan IDAF. BM I Typ Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 6 Unternehmungen der Klasse einordnen anhand einer Matrix

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Schullehrplan WG1 (BRK) 1. Semester Kaufleute E-Profil

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 8 Sich den eigenen Verhaltensregeln und Normen bewusst werden.

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht (VBR)

SB 6: Wirtschaft, Umwelt und Soziales Unterschwerpunkt Öffentliches Wirtschaftsrecht

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE


wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

Fach Wirtschaft und Recht BM 2

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

WIRTSCHAFT UND RECHT

Fach Wirtschaft und Recht BM 1

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

76 Fragen zu Geschäfts- und Leistungsprozessen Lösungen erhalten Sie nur von Ihrer Lehrkraft!

Reflexion ABU Lernthema 1-11

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Volkswirtschaftslehre

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Skriptum. zum st. Galler

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Interner Lehrplan. Wirtschaft und Recht. Datum Dezember 2014

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Europass in Wiener Schulen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

Wir leben in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen:

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf.

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Inhalt. Hinweise Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Führungsgrundsätze im Haus Graz


Steuern und Recht für KMU

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

KitaStar 2015 Kita forscht!

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Präsentation zu Kapitel 4

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

Wirtschaft und Recht

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Statistik II. Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen Kapabilität - Aktualität - Potenzialität

Transkript:

1. Allgemeines Grundlagen - Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung BMV) 2009 - Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität 2012 - Kant. Verordnung zum Einführungsgesetz vom 28. November 2006 Abteilung BM I, Typ Wirtschaft Fachvorstand Andres Kuhn Lehrmittel W&G 1. bis 3. Lehrjahr, hep-verlag Verteilung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 3 (20 Wochen brutto) 3 (20 Wochen brutto) 2 (20 Wochen brutto) 2 (20 Wochen brutto) 3 (20 Wochen brutto) 3 (20 Wochen brutto) 2. Allgemeine Bildungsziele Wirtschaft und Recht im Schwerpunktbereich hilft den Lernenden, sich in der bestehenden, wandelbaren Wirtschafts- und Rechtsordnung als Mitarbeitende in Unternehmungen und Organisationen, als Familienmitglieder, Konsumentinnen/Konsumenten und Staatsbürgerinnen/Staatsbürger zurechtzufinden sowie einen Beitrag zur weiteren nachhaltigen Entwicklung dieser Ordnung zu leisten. Dieses Ziel wird erreicht, wenn die Lernenden zu einer eigenen, sachlich fundierten und normativ begründeten Meinung bei konkreten betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie rechtlichen Problemstellungen gelangen (mündige Wirtschafts- und Rechtsbürgerinnen/Rechtsbürger), eigene Lösungsideen einbringen und von Expertinnen/Experten vorgeschlagene Lösungen einschätzen können. Voraussetzung dazu ist, dass die Lernenden wesentliche betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Strukturen und Prozesse verstehen sowie normative Grundlagen von Entscheidungen durchschauen. Dazu eignen sie sich ein ökonomisches und rechtliches Grundlagenwissen an, welches sie auf konkrete Fälle anwenden. Im Bereich Betriebswirtschaftslehre beschäftigen sich die Lernenden mit unternehmerischen Aspekten des Profit- und Non-Profit-Bereichs. Unternehmungen stellen aufgrund einer Nachfrage Güter her oder erbringen Dienstleistungen, weil es nachfragende Personen gibt, die zu einer monetären Gegenleistung bereit sind. Die Lernenden erwerben Kenntnisse wichtiger Aufbau- und Prozessstrukturen der Unternehmung und ihrer Umwelt sowie ein Verständnis für Entscheidungsprozesse, Wahlfreiheiten, Sachzwänge und Zielkonflikte im Management. Im Bereich Volkswirtschaftslehre befassen sich die Lernenden mit gesamtwirtschaftlichen Aspekten: Die Volkswirtschaftslehre untersucht, wie knappe Ressourcen zur Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse verwendet werden. Diese sowie die arbeitsteilige Bereitschaft von Unternehmungen, die Bedürfnisse entgeltlich zu befriedigen, stellen den Motor der Wirtschaft dar. Die Lernenden erwerben Wissen über die wirtschaftlichen Grundvorgänge, d.h. Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern, über die regulierenden monetären und nichtmonetären Rahmenbedingungen und deren Wirkung, über die damit verbundenen Tätigkeiten und Institutionen sowie über die Wirtschaftspolitik. Damit erhalten sie Einsicht in wichtige mikro- und makroökonomische Zusammenhänge und sind in der Lage, entsprechende Problemstellungen unter Einbezug gesellschaftlicher, ökologischer und technischer Entwicklungen zu erkennen und zu beurteilen. Im Bereich Recht erwerben die Lernenden ein Grundwissen über unser Rechtssystem sowie über dessen normative Grundlagen als Rahmen unserer Gesellschaftsordnung. Damit verbunden erlangen sie eine juristische Mithörkompetenz (juristisches Grundlagenwissen, juristische Arbeitstechniken, Beurteilung von Fällen) sowie die Fähigkeit, bei rechtlichen Wertkonflikten sowohl gegenüber dem Rechtsstaat als auch gegenüber anderen Rechtssubjekten Entscheidungen treffen zu können. Die Lernenden gelangen zur Einsicht, dass die evolutiv veränderbaren Gesetze die Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Gesellschaft strukturieren und organisieren, zur Konfliktlösung beitragen und dass eine Gesellschaft ohne Gesetze nicht funktionsfähig ist. Version 1 / Dezember 2014 Seite 1 von 10

3. Überfachliche Kompetenzen Die Lernenden werden in den folgenden überfachlichen Kompetenzen besonders gefördert: Reflexive Fähigkeiten: das Tagesgeschehen in Bezug auf einen verantwortungsvollen Umgang mit beschränkten Ressourcen und auf die Einhaltung anerkannter ethischer Normen reflektieren; Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Gegebenheiten und deren Veränderungen beurteilen Nachhaltigkeitsorientiertes Denken: sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen und dabei gemeinsam Zukunftsentwürfe skizzieren, welche helfen, sich, seinen Mitmenschen und der Umwelt Sorge zu tragen Interessen: das wirtschaftliche, rechtliche, ökologische und politische Geschehen mit Aufmerksamkeit verfolgen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-Kompetenzen): wirtschaftliche und rechtliche Problemstellungen mit Hilfe von Medien allein und im Team analysieren; Lösungsvarianten entwickeln, bewerten und einer Entscheidung zuführen 4. Lerngebiete und Fachliche Kompetenzen 1 16 1.1. Bedürfnisse, Kreislauf, Güter, ökonomisches Prinzip, Wirtschaftssektoren, Rechtsformen Unternehmensmodell Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Anspruchsgruppen erkennen sowie mögliche Zielkonflikte daraus ableiten und erklären ein nachhaltiges Unternehmungs-Umwelt-Modell anhand eines Fallbeispiels erklären unternehmerische und betriebliche Massnahmen in einer Unternehmensstrategie, dem Unternehmungskonzept und in einem Businessplan ( 3. Lehrjahr) verorten sowie Wechselwirkungen zwischen den Bereichen Leistung, Finanzen und Soziales zeigen Änderungen in den Umweltsphären erkennen und mögliche Reaktionen der Wirtschaftsteilnehmerinnen/Wirtschaftsteilnehmer beurteilen Band 1 Kapitel 1-3 Praktische Beispiele aus der Region Die Wechselwirkungen im Bereich Rechnungswesen erkennen. Aktualitäten im Bereich Umweltsphären in den Ländern Frankreich und England Version 1 / Dezember 2014 Seite 2 von 10

25 1.2. Bereich Leistung inkl. Aufbau- und Ablauforganisation unternehmerische Organisationsformen (Ablauf- /Aufbauorganisation) nennen und an Beispielen interpretieren oder anwenden Leistungsziele verstehen, daraus Ziele für zu entwickelnde Produkte und Dienstleistungen ableiten, Zielkonflikte erkennen und Lösungsansätze entwickeln Auswirkungen von Leistungszielen auf die anderen Unternehmungsbereiche beurteilen verschiedene Möglichkeiten zur Ermittlung von Marktinformationen beschreiben und deren Zweckmässigkeit beurteilen einen begrenzten, sinnvollen Marketing-Mix an Beispielen vorschlagen Kapitel 4-5 Organigramm einer französischen bzw. englischen Unternehmung verstehen Vertiefung Unternehmenskonzept Fremdsprachige Werbung verstehen Begriffe Werbemittel, Werbeträger 10 3.1. Rechtsordnung und Grundbegriffe die Grundzüge des schweizerischen Rechtssystems beschreiben und dieses als wesentlichen Teil unserer sozialen Organisation und deren Normen wahrnehmen die Organisation des schweizerischen Rechts in groben Zügen beschreiben die grossen Rechtsgebiete charakterisieren (öffentliches und privates Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, Zivilgesetzbuch, Obligationenrecht) sowie Rechtsfälle in diese Gebiete einordnen sich mit praktischen und aktuellen Rechtsfragen auseinandersetzen und bei Rechtsproblemen ein gezieltes, systematisches Vorgehen (Sachverhalt, Tatbestand, Tatbestandsmerkmale, Rechtsfolge, Rechtsanwendung) befolgen Kapitel 7 inkl. Personenrecht, Handlungsfähigkeit, Sachenrecht Grundzüge fremder Verfassungen diskutieren Strafnormen in anderen Ländern vergleichen Tatbestand und Rechtsfolge 9 3.3. Allgemeine Bestimmungen des Obligationenrechts (OR) die Erlangung von Rechts-, Urteils- und Handlungsfähigkeit von natürlichen und juristischen Personen beschreiben und die rechtlichen Konsequenzen ableiten die Entstehung der Obligationen aus Vertrag, unerlaubter Handlung und ungerechtfertigter Bereicherung unterscheiden die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Verträgen unterscheiden Vertragserfüllung, Sicherungsmittel, Verjährung Kapitel 8-9 inkl. Vertragsverletzungen unerlaubte Handlung im Ausland, z.b. Ferien Version 1 / Dezember 2014 Seite 3 von 10

2 9 (7 netto) 3.3. Allgemeine Bestimmungen des Obligationenrechts (OR) Fortsetzung 17 (15 netto) 3.4. Die einzelnen Vertragsverhältnisse inkl. KKG die Entstehung der Obligationen aus Vertrag, unerlaubter Handlung und ungerechtfertigter Bereicherung unterscheiden die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Verträgen unterscheiden Vertragserfüllung, Sicherungsmittel, Verjährung (sachenrechtliche Problemstellungen mithilfe des Gesetzes beurteilen) Kaufvertrag inkl. Privatkredit die hauptsächlichen Konfliktzonen zwischen den Partnerinnen/Partnern der einzelnen Verträge ermitteln (sachenrechtliche Problemstellungen mithilfe des Gesetzes beurteilen) Kapitel 8-9 unerlaubte Handlung im Ausland, z.b. Ferien Kapitel 10 (inkl. 9) Grundstückkauf, Steigerungskauf, Privatkredit 14 (12 netto) 3.5 SchKG Anwendung SchKG Kapitel 11 Privatkonkurs 12 (10 netto) 3.4. Die einzelnen Vertragsverhältnisse Mietvertrag die hauptsächlichen Konfliktzonen zwischen den Partnerinnen/Partnern der einzelnen Verträge ermitteln Band 2 Kapitel 1 Mietzinsberechnung mittels Referenzzinssatz 8 (7 netto) 1.4 Soziales die Bereiche der Personalhonorierung sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Lohnarten und -bestandteile erläutern die Bedeutung der Personalentwicklung für die Arbeitsproduktivität zeigen sowie Mitwirkungsalternativen und -modelle erklären und beurteilen Kapitel 2 Personalverantwortlicher Mitwirkungsrechte Version 1 / Dezember 2014 Seite 4 von 10

3 14 3.4. Die einzelnen Vertragsverhältnisse Arbeitsrecht inkl. Werkvertrag und Auftrag die hauptsächlichen Konfliktzonen zwischen den Partnerinnen/Partnern der einzelnen Verträge ermitteln Kapitel 3 Arbeitszeugnisse 12 Vertiefen und Vernetzen IDAF Modul 2 10 1.5 Versicherungen inkl. Sozialversicherungen, inkl. 2.2 Arbeitslosigkeit Möglichkeiten des finanziellen Schutzes durch Versicherungen für Privatpersonen und exemplarisch für Unternehmungen nennen und Vorschläge für konkrete Situationen entwickeln Kapitel 4-6 Div. Versicherungsverträge anschauen www.comparis.ch Volkswirtschaft: Lorenzkurve 4 3.5 Steuerrecht den Aufbau des schweizerischen Steuerrechts darstellen Kapitel 7 Volkswirtschaftliche Begriffe wie Staatsquote,Fiskalquote, Schuldenbremse 4 20 (18 netto) 3.2 Zivilgesetzbuch Rechtsfälle aus dem Familien- und dem Erbrecht mithilfe des Gesetzes bearbeiten Kapitel 8-9 Aktuelles 12 (10 netto) Vertiefen und Vernetzen IDAF Modul 4 8 (6 netto) 3.5. Gesellschaftsrecht die wichtigsten Grundlagen des Gesellschaftsrechts und des Handelsregisterrechts beschreiben sowie Rechtsprobleme in diesem Bereich mithilfe des Gesetzes selbstständig bearbeiten Einfache Gesellschaft, Einzelunternehmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaft, GmbH, AG, Genossenschaft Kapitel 10 Einfache Gesellschaft, Kollektiv- und Kommanditgesellschaft, Genossenschaft, bei AG: Überschuldung und Unterbilanz Version 1 / Dezember 2014 Seite 5 von 10

5 11 (10 netto) 3.5. Gesellschaftsrecht Fortsetzung die wichtigsten Grundlagen des Gesellschaftsrechts und des Handelsregisterrechts beschreiben sowie Rechtsprobleme in diesem Bereich mithilfe des Gesetzes selbstständig bearbeiten Einfache Gesellschaft, Einzelunternehmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaft, GmbH, AG, Genossenschaft 6 (5 netto) 1.3. Bereich Finanzen verschiedene Finanzierungsformen erläutern: Aussenfinanzierung durch Fremd- und Beteiligungsfinanzierung sowie Innenfinanzierung durch Selbstfinanzierung und Finanzierung aus Vermögensumschichtungen diese Finanzierungsformen vergleichen und dazu Lösungsvorschläge bezogen auf überschaubare Situationen unterbreiten Kapitel 10 Einfache Gesellschaft, Kollektiv- und Kommanditgesellschaft, Genossenschaft, bei AG: Überschuldung und Unterbilanz Kapitel 11 Aktualitäten Verbuchungsprobleme besprechen 17 (16 netto) 1.5. Banken die Funktionsweise der Banken in den Grundzügen und ihre Haupttätigkeiten beschreiben, die Grundstruktur einer Bankbilanz erklären und die Bedeutung der Höhe der Eigenkapitalbasis in Bezug auf das Risiko einschätzen die Funktionsweise der Börse in den Grundzügen beschreiben und die an ihr gehandelten Effekten und Rechte als Kapitalbeschaffungs- und Anlagemöglichkeiten erläutern Kapitel 11 Bankbilanzen anschauen Börsenberichte in englischer Sprache anschauen Passivgeschäfte nennen, Begriff: indifferente Geschäfte, Berechnung Tragbarkeit bei Hypotheken, Belehnungsansätze bei verschiedenen Kreditarten, verschiedene Aktien- und Obligationenarten, Call- und Putoptionen Version 1 / Dezember 2014 Seite 6 von 10

5+6 5 Genereller Vorschlag zu VWL 13 2.3. Geld, Banken, Preisstabilität und Staatsfinanzen Die für das restliche 5. Semester und das 6. Semester werden gesamthaft angegeben. Vorschlag verteilung netto: Kapitel 12 = 9 Kapitel 13+14 = 10 Kapitel 15+ 1 = 9 Kapitel 2 = 9 in Kombination mit Kapitel 12 Kapitel 3 + 4 = 10 z.t. unter Steuern Kapitel 5 = 9 das in der Schweiz angewandte Konzept zur Messung des Preisniveaus beschreiben den Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflation im Modell analysieren die Instrumente der Nationalbank zur Geldmengensteuerung erklären und deren Wirksamkeit einschätzen die Interdependenz zwischen Preisstabilität, Arbeitslosigkeit und Konjunkturverlauf einschätzen Vor- und Nachteile der Staatsverschuldung zeigen und die Wichtigkeit einer massvollen und nachhaltigen Staatsverschuldung erkennen Band 2 Kapitel 12-15 Band 3 Kapitel 1-5 Produktionsfaktoren, Wirtschaftsordnung, Elastizitäten, Zahlungsbilanz, Wechselkurssysteme, Wechselkurspolitik Historische Vergleiche anstellen Aktuelle Steuerungsmittel diskutieren Version 1 / Dezember 2014 Seite 7 von 10

5 13 2.1. Märkte und nachhaltiges Wirtschaften 1.4. Bereich Soziales auf der Grundlage von Bedürfnissen, beschränkten Ressourcen, Anreizsystemen sowie des Angebots- und Nachfragemodells ermitteln, wie Wirtschaftssubjekte Entscheidungen zur Bedürfnisbefriedigung treffen und auf Märkten nachhaltig zusammenwirken das Verhalten und Zusammenwirken der Wirtschaftsteilnehmerinnen/-teilnehmer im erweiterten Wirtschaftskreislauf analysieren die Bedeutung von Lenkungsinstrumenten (z. B. CO2-Abgabe oder Emissionszertifikate) für ein nachhaltiges Wirtschaften beschreiben die Bedeutung von Corporate Social Responsability erkennen und Instrumente für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltgesetzen anhand von ausgewählten Beispielen aus der Unternehmungswelt beschreiben die Folgen von wirtschaftspolitischen Eingriffen in Märkte (z.b. Preiskontrollen, Steuern) anhand des Angebots- und Nachfragemodells ermitteln, die weiteren Auswirkungen auf den Wohlstand beurteilen sowie eine eigene Meinung zur Wünschbarkeit der Eingriffe bilden und vertreten Probleme von nachhaltigem Wachstum, Wohlfahrtsverlust etc. diskutieren Historischer Vergleich Statistiken verstehen Version 1 / Dezember 2014 Seite 8 von 10

6 22 (16 netto) 2.2. Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit, Indikatoren für nachhaltiges Wirtschaften die drei Arten zur Berechnung des Bruttoinlandprodukts erklären und die Aussagekraft dieser Grösse einschätzen, unter anderem auch hinsichtlich der Einkommens- und Vermögensverteilung Ursachen für das langfristige Wachstum einer Volkswirtschaft beschreiben und die Bedeutung dieser Ursachen beurteilen die Phasen eines Konjunkturzyklus beschreiben und Ursachen für den Auf- und Abschwung ermitteln die Instrumente einer expansiven und einer restriktiven Konjunkturpolitik erklären und deren Wirkungen einschätzen verschiedene Grössen zur Messung der Arbeitslosigkeit erläutern und unterschiedliche Arten von Arbeitslosigkeit beschreiben neben dem Bruttoinlandprodukt neue Indikatoren für das nachhaltige Wirtschaften als Alternative oder Ergänzung zum Bruttoinlandprodukt beschreiben 17 (11 netto) 2.4. Aussenwirtschaft die Bedeutung der aussenwirtschaftlichen Verflechtung für eine kleine Volkswirtschaft wie die Schweiz einschätzen die Zahlungsbilanz und ihre Auswirkungen interpretieren die Entstehungsgründe für die Europäische Währungsunion beschreiben und sich zur Bedeutung der wirtschaftlichen Integration der Schweiz in den europäischen Binnenraum eine eigene Meinung bilden die grundsätzliche Funktionsweise verschiedener Währungssysteme (insbesondere fixe und flexible Wechselkurse) erklären und deren realwirtschaftliche Auswirkungen ableiten wirtschaftliche, ökologische und energiepolitische Aspekte der globalen wirtschaftlichen Verflechtung beurteilen das Konzept des Freihandels, seine Auswirkungen auf den Wohlstand und auf Verteilungsfragen beurteilen 21 (15 netto) Gesamtrepetition Repetition mit Serien inkl. Kapitel 7 Businessplan Statistiken im Internet suchen und interpretieren Aktuelle Situationen analysieren z.b. amerikanische Indikatoren nennen englischer Wirtschaftstext Thema Globalisierung Statistik zu Wohlstand/Wohlfahrt Version 1 / Dezember 2014 Seite 9 von 10

/ Die Angaben sind Bruttolektionen inkl. Prüfungen. Achtung: 2. Semester = 17 W = 51 L 4. Semester = 17 W = 34 L 5. Semester = 19 W = 57 L 6. Semester = 14 W = 42 L In Klammern sind die Nettolektionen inkl. Prüfungen angegeben. Für die Schlussprüfungsvorbereitung dürfen die nach den Frühjahrsferien im 6. Semester verwendet werden. 5. Abschlussprüfung Schriftliche Schlussprüfung, Dauer 120 Minuten Version 1 / Dezember 2014 Seite 10 von 10