Über Datenschutz und Revolutionen Eine Einladung zur Diskussion

Ähnliche Dokumente
Internet Lebenswelt der Schüler Rolle und Möglichkeiten für Eltern

Datenschutz an einer pädagogischen Hochschule

Datenschutz im Lehramt

Datenschutz & Mediensucht ein Vortrag fuer Eltern, Lehrer und Erzieher

Vortrag des Entropia e.v. Chaos Computer Club Karlsruhe Datenschutz. Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim. Entropia e.v.

Lehren 2.0: Social Media

Datenschutz und neue Medien

Datenschutz & Datensicherheit

Freie Bildung: Web2.0-Tools als Türöffner für die Wirtschaft

Datenschutz an Hochschulen

Informatik& Gesellschaft

Chaos macht Schule. Andreas Herz geekosphere.org

Webdienste und Social Media

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12

Auf Nummer Sicher im Netz -

Blick hinter die Kulissen der digitalen Welt

Social Media Guideline. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Bochum

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fake news und social Bots. Das komplette Material finden Sie hier:

Ihr Kind im World Wide Web

sicher surfen? aber sicher!

Hot Topic in Entertainment Software Development. Wintersemester 2012/13 Andreas Reich Prof. Theisel

Der InternetSchutz der SV. Damit Sie endlich unbeschwert surfen, shoppen und chatten können.

heiter bis wolkig: Schülerdaten in der Cloud

_WS Virtuelle Museen. _communities. _Martin Zensheim _Florian Maier _Hon-Tai Shiau

lyondellbasell.com Sicherheit im Internet

Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen. Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v.

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern Informations-Abend

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend

Willkommen zum Elternabend Jg. 5. Beratungsteam des Gymnasiums Allermöhe

Schlau machen statt dumm surfen

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

DSBU Umfrage zur Mediennutzung

Networking erfolgreich weiterkommen. Schwerpunkte des Quick-Win-Seminares. Weshalb wichtig?

36 Kurzeinheiten Neue Medien Stand

Schöne neue Online-Welt wo ist Ihre persönliche Grenze? Dr. Cora Burger

Social Media Zeitfresser oder Geheimwaffe? 1. September Freude am Licht

Twitter, Facebook und soziale Netzwerke sinnvoll nutzen Thorsten

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

DIGITALE FREUNDSCHAFT

Internet Fluch oder Segen

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache

digi4family Webinar#28 Julia Fraunberger, MA BA Saferinternet-Trainerin in Salzburg WHATSAPP SICHER NUTZEN& KONFLIKTE LÖSEN

FACEBOOK als Angriffstool für Cybercrime

Kontrollblatt: Malware Backup Social Engineering Phishing

Cybermobbing. Tobias Frischholz CC BY-SA. Beratungsrektor MiB

Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und Medienbildung

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

DSGVO der EU: Auswirkungen auf Schweizer Website-Betreiber

Kostenlose Apps und Spiele

Social Engineering - Der Mensch als Exploit

M I.1 Was das Internet alles kann M I.2 Das siehst du auf meinem Bildschirm M I.3 Nützliches Internet... 10

FACEBOOK UND CO. JUGENDLICHE IN SOZIALEN NETZWERKEN

Referenten: Carl Bergemann Sara Vo Van. Datum: 24. Februar 2010

Unser aller Netz Pädagogische Angebote zum Thema Soziale Netzwerke. Karin Zinkgräf, Referentin

Inhalt. Unsere 7 Tipps aus dem Vortrag. BvD e.v., Stand Oktober 2017 Materialien für Lehrer / Eltern

Karl Otto Feger. Mitarbeitersensibilisierung. durch Phishing

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

BETEILIGUNG UND KONTAKTPFLEGE IM WEB 3.0. Social Media in der Jugendarbeit

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön

Social Media Marketing für B2B-Unternehmen:

Presse- gespräch. Allianz Umfrage: Digitaler Lifestyle Wie smart sind Herr und Frau Österreicher?

Jugendmedienschutzkonzept. St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim

Die falsche Paula. Herausgabe persönlicher Daten Chat & Co

Social Network Inspector (SNI)

Netzwerken zahlt sich aus.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

LAUT. STARK. ONLINE.

Facebook Freunde finden Funktion ist rechtlich unzulässig aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

SocialMedia in der Selbsthilfe

In der Höhle des Löwen? Frauen in Gehaltsverhandlungen

BILDUNGSKONFERENZ RHEIN-SIEG KREIS 2017 DR. HELLEN FITSCH

DIVSI U25-Studie Euphorie war gestern

Inhaltsverzeichnis. Ron Faber, Manfred Schwarz. Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN:

Meine Eigene Gute Antwort. Mijn Eigen Goed Antwoord

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S


Vorsicht vor HandyAbzocke

Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue SV InternetSchutz.

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co

Miriam Wiederer. Co-Gründerin & Geschäftsführerin von Echte Mamas

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung

Hands-on Verifikation

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co.

Jede Beziehung geht durch Höhen und Tiefen, doch kommen Zweifel daran auf, ob der Partner einen noch liebt oder ob die Beziehung im Grunde bereits

Datenschutz und Vorratsdatenspeicherung. Fakten und Risiken

Informationen & Materialien

Seite 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN

Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue Sparkassen-InternetSchutz.

Online-Empfehlungsmarketing? Erfahrungsberichte und Bewertungen im Hochschulmarketing! Frühjahrstagung der AGF Juni 2016 BIBB Bonn

klickitsafe Syllabus 2.0

STEP BY STEP ANLEITUNG

Transkript:

Vortrag des Entropia e.v. Chaos Computer Club Karlsruhe Über Datenschutz und Revolutionen Eine Einladung zur Diskussion Referenten: Boris Kraut <kraut@entropia.de> Martin Vietz <martin@entropia.de> Ort: Carl-Engler-Schule Karlsruhe Uhrzeit: 01.06.2011 09:30 11:00

Wer sind wir?

Entropia e.v.

Entropia e.v. Chaos Computer Club Karlsruhe

Vereinigung von Hackern, Datenschützern, Computerspezialisten, Künstlern,...

Vereinigung von Hackern, Datenschützern, Computerspezialisten, Künstlern,...

Vereinigung von Hackern, Datenschützern, Computerspezialisten, Künstlern,... i hack := a clever solution to a tricky problem urbandictionary.com

Vereinigung von Hackern, Datenschützern, Computerspezialisten, Künstlern,...

Experimentieren mit Technik

Experimentieren mit Technik unbekannte Möglichkeiten Risiken für die Gesellschaft

Öffentlichkeitsarbeit

Chaos macht Schule

Chaos macht Schule macht Angst?

Politik Lehrerfortbildung (LMZ) Jugendzentrum Elternabend Chaos macht Schule (HS/RS/G) Hochschule Berufsschule...

Chaos macht Schule macht Spaß!

Warum seid IHR hier?

Warum seid IHR hier? Themen, Schwerpunkte, Interessen...

Warum seid IHR hier? hier in der Schule?

Lernen?

Lernen? Vorbereitung aufs Leben?

Wer nutzt Facebook (o.ä)?

Facebook's founder sees the social networking site as a tool with educational potential. Fortune / CNN Money

Wer nutzt Facebook zum Lernen?

Wofür nutzt ihr es?

Wofür nutzt ihr es? Warum? Vorteile? Nachteile?

! Facebook mehr Kommunikationspartner viele Möglichkeiten unter einem Dach weniger soziale Grenzen verlockende Dateneingabe

wordle.net

Freunde

Freunde nutzen es schon

Freunde nutzen es schon Gruppenzwang?

Freunde nutzen es schon Alternativen?

Freunde nutzen es schon

Freunde

Freunde finden

aktuelle Freunde finden

alte Freunde finden

neue Freunde finden

neue Fremde finden

neue Freunde finden

neue Freundin finden

neue Freundin finden Stalking?

neue Freundin finden

Bilder

Selbstdarstellung

Selbstdarstellung wertgefühldarstellung

Selbstdarstellung wertgefühldarstellung Kaum echtes Feedback? Wenig Lob?

Spiele Kaum echtes Feedback? Wenig Lob?

Spiele

Spiele Zeitvertreib?

Chatten Zeitvertreib?

Mobbing Zeitvertreib?

Mobbing Selbstwertgefühl?

kostenlos?

kostenlos?

Kommunikation

rezeptiv Information empfangen aktiv

rezeptiv aktiv Information senden

rezeptiv Kommunikation aktiv

Interessant:

Je mehr Informationen ich selbst sende, desto mehr empfange ich!

Je mehr Informationen ich selbst sende, desto mehr empfange ich! Internetsuchen soziale Interaktion

Wo ist das Problem?

Zwei Grundprobleme rezeptiv: Informationen werden falsch bewertet aktiv: falsche, gefälschte, veraltete oder gar schädliche Informationen werden veröffentlicht von anderen oder von uns selbst

Wem kann man vertrauen?

Technik Betreiber Nutzer

Technik kein Vergessen nicht unfehlbar Grundwissen neutral... Betreiber Nutzer

Technik Betreiber Betriebskosten Werbung Gewinn Marktforschung Wer ist FB/SVZ?... Nutzer

Technik Betreiber Nutzer Cybermobbing Fakes Manipulation Identitäsdiebstahl Recht am Bild Scoring Vorgesetzte Lehrer Fremde...

Technik Betreiber Nutzer

Technik einbetreiber ein einziger ein einzigartiger Nutzer

Technik einbetreiber ein einziger ein einzigartiger Nutzer

Technik einbetreiber ein einziger ein einzigartiger Nutzer

? Technik einbetreiber ein einziger ein einzigartiger Nutzer

Zentralisierung

Zentralisierung Nutzer im eigenen Netz halten Werbung Single Point of Failure Redundanz vs. Dezentralität

[Bild: Facebook Revolution?]

[Bild: Tahrir Platz]

[Bild: Puerta del Sol]

[Bild: YT government removal request]

Was können wir tun?

Lösungen?

Tipps!

Soziale Probleme nicht mit Technik lösen...

aber vorhandene technische Hilfen nutzen.

Datensparsamkeit

Datensparsamkeit bei eigenen und fremden Daten!

Keine Verbote...

aber kritisches Hinterfragen.

Ein bewusster, sorgsamer und sozial verträglicher Umgang mit eigenen und fremden Daten!

Fragen? Boris Kraut <kraut@entropia.de> Martin Vietz <martin@entropia.de> Entropia e.v. https://www.entropia.de/