Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Stadtgemeinde Pöchlarn

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

MARKTGEMEINDE STAATZ

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

I. S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T E S

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen

T A G E S O R D N U N G

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

internet: Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

Seite 1. Niederschrift

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

T a g e s o r d n u n g

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Transkript:

Lfd.Nr. 1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 11. Februar 2016, mit Beginn um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren: Die Einladung erfolgte am 4. Februar 2016 durch Kurrende. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Einladung sämtlicher Mitglieder des Gemeinderates ist in der Anlage beigeschlossen: Bürgermeister Vizebürgermeister Kassier Johann SCHWEIGLER Josef SCHWEIGLER Erhard LEPERNEG Juanita TROPPER Christian KAUFMANN Wolfgang BRABEC Christine KLOPF Johann KAHR Elisabeth GEPP Martina EDELSBRUNNER Josef TREICHLER Hannes NEUBAUER Manfred MACHER Corinna KONRAD Jan PETERSEN Außerdem war anwesend: Gde. sekr. Martina FASTL Entschuldigt war: Helmut FEIGL Nicht entschuldigt war:

Seite 2 Der Gemeinderat ist beschlussfähig. Die Sitzung ist öffentlich. Vorsitzender: Johann SCHWEIGLER, Bürgermeister -) Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, Eröffnung der Sitzung -) Fragestunde -) Bericht des Bürgermeisters zur letzten Fragestunde -) Bericht des Bürgermeisters zu aktuellen Themen: Tagesordnung: 1. Verlesung des Sitzungsprotokolls und Genehmigung der letzten Sitzung 2. Bauplatzverkauf 1567/2. KG Mettersdorf 3. Stellungnahme zum Prüfbericht 4. Beschluss Statuten Kindergarten 5. Vergabe Böschungsmäharbeiten im gesamten Gemeindegebiet 6. Exekutionssache (nicht öffentlich) 7. Allfälliges

Seite 3 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, Eröffnung der Sitzung Bürgermeister Johann Schweigler eröffnet die Sitzung, begrüßt die erschienenen Gemeinderäte und Gemeindesekretärin Martina Fastl, und gibt bekannt, dass sich Helmut Feigl entschuldigt hat. Er stellt die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Fragestunde a. Johann Kahr erkundigt sich, was beim Werschackerweg geplant ist, wird jetzt noch geschottert und gewalzt? Bgm. Johann Schweigler erklärt dazu, dass es am besten ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt einmal abzuwarten. b. Juanita Tropper fragt an, wie der Status beim Hochwasserschutz Rannersdorf ist? Bgm. Johann Schweigler berichtet bei den aktuellen Themen darüber. c. Juanita Tropper erkundigt sich, wieviel die Asylwerber aus Rohrbach der Gemeinde kosten? Bgm. Johann Schweigler erklärt, dass die Gemeinde keine Ausgaben für die Asylwerber hat. d. Juanita Tropper weist darauf hin, dass die Straßenbeleuchtungserweiterung in Rannersdorf dringend notwendig ist. Bgm. Johann Schweigler erklärt, dass sich der Wegbauausschuss mit diesem Thema befassen sollte. Wegbauausschussobmann Hannes Neubauer meint dazu, dass bis zur nächsten Sitzung die Gemeinderäte in der jeweiligen KG den Bedarf erheben und eine Skizze über den Standort anfertigen sollen. e. Martina Edelsbrunner fragt an, ob es stimmt, dass eine Tribüne am Sportplatz errichtet wird? Bgm. Johann Schweigler erklärt, dass er zum jetzigen Zeitpunkt darüber nichts weiß. Bericht des Bürgermeisters zur letzten Fragestunde Es wurden bei der letzten Gemeinderatssitzung keine Fragen gestellt. Bericht des Bürgermeisters zu aktuellen Themen a) Ein Muster eines Ferienpasses wurde an Frau Elisabeth Gepp übergeben. b) Da im Badgelände die Pappeln entfernt werden müssen (Gefahr im Verzug) wurde von der Fa. Zach-Neubauer Holzhandel ein Angebot für Pappeln und Hackgut abgegeben. Der Auftrag wird hiermit erteilt. c) Ein Danke an die ÖVP-Frauenbewegung Mettersdorf. Es wurden zwei Schultafeln für die Volksschule gespendet. d) Von der Brandschutzstelle des Landes Steiermark wurden folgende Investitionen für die Volksschule vorgeschrieben: Brandschutzfenster nördlich, Kindergarteneingang Panikverschluss, Brandabschnitt Umkleideraum Keller zum Stiegenaufgang. Weiters notwendige Investitionen sind Parkplatzbeleuchtung, Wasserdrainagereparatur Durchgang und Werkraum. e) In diesem Jahr wird es keinen Bürgermeisterstammtisch geben, da immer weniger EinwohnerInnen von diesem Service Gebrauch machen. Als Ersatz gibt es eine Zeitung an jeden Haushalt. f) Die Bezirksverwaltungsbehörde hat den Rechnungsabschluss und die Gebarung geprüft. Großes Lob. Vorankündigung nächste Sitzung: Anfang April g) Für die Atemschutzgeräte für die FF Mettersdorf beträgt der Gemeindeanteil Euro 2700,--. Aus der Konkursmasse der Fa. Stabil konnten Geräte (1,5 Jahre alt) günstig erworben werden, deshalb beträgt der Anteil der Gemeinde nun nur mehr Euro 800,--. Der Restanteil wird für die Anschaffung einer Entkalkungsanlage für die FF Mettersdorf verwendet. h) Ein Angebot für eine Solar Beleuchtungseinheit, 80 Watt, zylindrischer Stahlmast verzinkt um Euro 2,390,-- netto exkl. MWSt. liegt vor.

Seite 4 i) Der Weg bei der Baustelle Ploder Jürgen, Rannersdorf wurde bis zur Kurve nachgeschottert. j) Die Marktgemeinde St. Peter hat für 2 Kanalanschlüsse (Veit Zehensdorfberg) an die Marktgemeinde Mettersdorf eine Vorschreibung über Euro 67.000,-- vorgelegt. k) Fünf Asylwerber sind wieder in den Irak zurückgekehrt. l) Am 13. Jänner 2016 fand der Wohnbautisch statt. Das Grundstück Nr. 1288 wurde positiv mit Auflagen bewertet. Der Antrag an die Frohnleitner wurde am 19. Jänner gestellt. Voraussichtliche Baubeginn Herbst 2016, Einzug Frühjahr 2018. m) Zum Hochwasserschutz Rannersdorf wurde die telefonische positive Zusage von DI Pongratz getätigt. 2015 wurden neue Förderrichtlinien beschlossen. Förderstelle ist nun die AMA, wahrscheinlich schriftliche Zusage Sommer 2016. n) Zum Rüsthausbau Zehensdorf gibt es keine Neuigkeiten, am 27. Feber ist die Jahreshauptversammlung. o) Die Länge des Kammweges für die Asphaltierung beträgt ca. 550 m. p) Es liegen zwei Ansuchen für sprengelfremden Schulbesuch für die NMS St. Peter vor, und auch zwei Ansuchen von St. Peter für den Besuch der VS Mettersdorf. Zu 1) Verlesung des Sitzungsprotokolls und Genehmigung der letzten Sitzung Juanita Tropper bittet darum, dass bei den Protokollentwürfen auch die angeführten Beilagen angeheftet werden sollten. Vizebürgermeister Josef Schweigler stellt den Antrag auf die Verlesung des Sitzungsprotokolls zu verzichten, da jedem Gemeinderat eine Kopie des Protokollentwurfes zugegangen ist und ersucht um Genehmigung des Protokolls in der vorliegenden Form. Beschluss: einstimmig Zu 2) Bauplatzverkauf 1567/2, KG Mettersdorf Es wird einstimmig beschlossen, das Grundstück 1567/2, KG Mettersdorf im Ausmaß von 796 m² zu einem Preis von Euro 10,90/m² an Bostjan Ferlinc, geb. 10.2.1977, wohnhaft in Hauptstraße 99, 8472 Straß in Steiermark und Patricija Ferlinc, geb. 2.11.1985, wohnhaft in Hauptstraße 99, 8472 Straß in Steiermark zu verkaufen. Die Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens mit Fahrzeugen aller Art wird unentgeltlich und auf immerwährende Zeiten (im Falle der Übernahme ins öffentliche Gut längstens jedoch bis zu diesem Zeitpunkt) über der in der beiliegenden Lageskizze ersichtlichen Zufahrtsstraße 1567/1 EZ 345 GB 66217 Mettersdorf zugunsten der Käuferin und deren Eigentumsnachfolgern eingeräumt. Der obige Verkaufserlös findet für den außerordentlichen Haushalt Verwendung. Zu 3) Stellungnahmen zum Prüfbericht Die Fragen des Prüfungsberichts vom 30.11.2015 sowie die Stellungnahme werden von Bgm. Johann Schweigler vorgelesen bzw. beantwortet (Beilage A) und wurde dies zur Kenntnis genommen. Zu 4) Beschluss Statuten Kindergarten Bgm. Johann Schweigler informiert, dass aufgrund der Steuerreform die Einnahmen aus dem Kindergartenbetrieb ab 1.1.2016 grundsätzlich anstatt wie bisher mit 10 % Umsatzsteuer mit 13 % Umsatzsteuer zu versteuern sind. Es werden jedoch im Gemeinderat einstimmig Statuten (laut Beilage B) beschlossen, um den Kindergarten gemeinnützig zu führen, so kann weiterhin der ermäßigte Steuersatz von 10 % angewendet werden.

Seite 5 Zu 5) Vergabe Böschungsmäharbeiten im gesamten Gemeindegebiet Es wurden 6 Angebote abgegeben uzw. vom Maschinenring St. Stefan i. R., Maschinenring Grenzland- Halbenrain, KDL 2000 Luttenberger aus Dollrath, Maschinenring Leibnitz, Feldbacher Josef aus Hütt und Ambros Alois aus Wolfsberg. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Böschungsmäharbeiten für das gesamte Gemeindegebiet an den Best- und Billigstbieter an KDL Luttenberger zu vergeben. Zu 6) Exekutionssache (nicht öffentlich) Dieser Tagesordungspunkt ist nicht öffentlich. Zu 7) Allfälliges Kassier Erhard Leperneg stellt fest, dass die Bäume im Bereich der Frauensäule entfernt werden mussten, und fragt an, ob hier neue Bäume gepflanzt werden? Bgm. sagt ja, es wird noch entschieden, welche Bäume gepflanzt werden sollen. Kassier Erhard Leperneg bemerkt, dass es zwischen Mettersdorf und Rannersdorf kein Sitzbankerl gibt. Gegenüber der Fa. Preglau gibt es bei der Krenstation ein Bankerl. Christine Klopf erklärt, dass beim Dorfplatz Rohrbach bei den Beeten die Erde ausgetauscht werden müsste. Juanita Tropper weist darauf hin, dass beim Weg Aspäck eine Senke ist. Der Wegbauausschuss wird dies besichtigen. Hannes Neubauer gibt bekannt, dass der Waldweg in der KG Rannersdorf vom Unternehmen Kern besichtigt wurde. Eine Lösung wird gesucht. Johann Kahr möchte wissen, ob erst ein Unfall passieren muss, dass der Winterdienst ordnungsgemäß ausgeführt wird. Angeblich fährt Herr Url David erst dann los, wenn er den Auftrag von Neubauer oder Brabec erhält. Dies wird dementiert. Bgm. erklärt, dass er diese Kritik auf das Schärfste zurückweist und lobt die hervorragende Arbeit des Winterdienstes. Weiters gibt er bekannt, dass er bei diesem besagten leichten Unfall (Blitzeis) vorort war, und der Winterdienst sehr wohl seinen Dienst bestens versehen hatte. Bgm. Johann Schweigler macht Johann Kahr aufmerksam, nicht irgendwelche Gerüchte auf den Leim zu gehen. Juanita Tropper erkundigt sich, wieweit mit Frau Maria Hammer, Rohrbach die Errichtung eines Sichtschutzes abgesprochen wurde. Vzbgm. Josef Schweigler wird sich dieser Sache annehmen.

Seite 6 Die unter den Tagesordnungspunkten 2-5 gefassten Beschlüsse werden gemäß 131 des Steiermärkischen Volksrechtegesetzes, LGBl. Nr. 87/1986, i.d.g.f., als dringlich erklärt. Schluss der Sitzung: 20.30 Uhr Die Verhandlungsschrift für diese Sitzung besteht aus 6 Seiten und diversen Beilagen sowie einem vertraulichen Teil Vorgelesen - genehmigt - unterschrieben Mettersdorf a.s., am Vorsitzender Schriftführer Schriftführer