Bagehots Theorie des Offenen Geldangebots Zusammenfassung der Dissertation



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Volkswirtschaftslehre

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mobile Intranet in Unternehmen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Papa - was ist American Dream?

Existenzgründer Rating

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Das Leitbild vom Verein WIR

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Behindert ist, wer behindert wird

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Psychologie im Arbeitsschutz

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Informationsblatt Induktionsbeweis

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anleitung fuer die leichte und billige SELBSTZUCHT VON REGENWUERMERN zum eigenen Gebrauch beim Angelsport,

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

1 Mathematische Grundlagen

Bürgerhilfe Florstadt

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Mt 22, Leichte Sprache

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Bewertung des Blattes

Untätigkeit der Bürger

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

Statuten in leichter Sprache

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Gutes Leben was ist das?

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Coaching - Veränderungsprozesse meistern

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Name:... Matrikelnummer:...

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Transkript:

179 Bagehots Theorie des Offenen Geldangebots Zusammenfassung der Dissertation Ziel der Arbeit ist zu zeigen, dass Bagehots meistbekanntes Werk Lombard Street (1873), wegen seiner profunden Diskussion der Funktion des Geldes in einer (modernen) Geldwirtschaft als fundamentaler Beitrag zur Erneuerung unserer makroökonomischen Kenntnisse zu betrachten ist. Schluesselelement in Bagehots gesamter Argumentation ist das, was im Folgenden offenes Geldangebot genannt wird; aus diesem Element heraus wird die Forschungsfrage entwickelt, und zur Bestaetigung der Relevanz dieses Konzeptes dient der gesamte Hauptteil, bis es, zum Schluss, zu der Formulierung einer neuartigen Theorie des Geldes kommt, naemlich dem Entwurf eines Ansatzes, welcher das offene Geldangebot nach Bagehot in den Mittelpunkt stellt. Weiter erforscht und vertieft, koennte diese Argumentationslinie das Potential zeigen, eine interessante Alternative zur Quantitaetstheorie des Mainstream zu bilden. Die Arbeit beginnt mit der Diskussion einer historischen Fallstudie (Ch.1), in welcher eine Neuinterpretation der geldpolitischen Strategie der Federal Reserve in 1924-1931 vorgestellt wird, die die Jahre um den Big Crash von 1929 herum behandelt. Diese Fallstudie, die als autonome Forschung anfing, fuehrte schliesslich zur Entdeckung der Existenz einer Huerde zur (diskretionaeren) Geldemission in dem damaligen Statut der Federal Reserve. Die Schranke wurde formell erst 1932 abgeschafft 167, und behinderte stark die Faehigkeit der Zentralbank, in Zeiten enormen Drucks der Nachfrage das Bankensystem zu entlasten. Diese Statutsregelung wird als eine wichtige Ursache für die Zerstoerung des Finanzsystems während des Crashs und in den Jahren danach identifiziert. Diese Evidenz fuehrte zu einer ersten Neubetrachtung des Werkes von Bagehot in dem Sinne, dass das Geldangebot der Zentralbank in Krisenfaellen auf keinen Fall quantitativ beschraenkt werden darf. Anstatt sich - traditionell auf die Panik zu beschraenken, hob die neue Interpretation von Bagehot deutlich darauf ab, dass das 167 Praktisch auch noch spaeeter.

180 Geldangebot der Zentralbank, des liquidity providers fuer die Geschaeftsbanken, nie beschraenkt werden darf. In der Tat zeigt die Wirtschaftsgeschichte des Zentralbankwesens, dass in Stresszeiten meist keine Beschraenkung zur Anwendung kam, d.h. sie zeigt die Sinnlosigkeit der Peel Akte und aehnlicher Restriktionen in der Praxis. Dies soll mit Klarheit unterstrichen werden. Die Wirtschaftsgeschichte sah keine Anwendung der Angebotsbeschraenkung, - bis auf den hoechst bedeutsamen Fall der 1929er Krise in den USA. Die Geschichte der Bank of England bestaetigt klar, dass die Schranke fuer das Geldangebot, die durch die Applizierung der Peel Akte hervorgerufen worden waere, staendig, sofort und voellig aufgehoben wurde, sobald die Geldnachfrage ausserordentlich wuchs. Der Grund dafuer lag darin, dass der unmissverstaendliche Effekt einer Beschraenkung (des Geldangebotes), naemlich die Zerstoerung des Geldsystems wie in dem Beispiel der USA, von den Praktikern der Bank of England sehr wohl verstanden wurde. Die bestakzeptierte Wirtschaftstheorie aller Zeiten, die currencyschool bzw. die Quantitaetstheorie der Neoklassik, platziert das feste Geldangebot als Praemisse und Schlussstein ihres Theoriegebaeudes. Dies erklaert auch die Schwierigkeit, die Hypothese eines offenen Angebots objektiv und grundsaetzlich im geldtheoretischen Rahmen zu betrachten. Darueber hinaus galt Bagehots Werk lange als Werk eines Praktikers, von k(l)einer Bedeutung fuer die Theorie. Bagehots Werk und Denken, wenn auch gut bekannt und ueberall gelesen, wird lediglich als Ausdruck eines politischen Manoevers interpretiert, naemlich des lender of last resort, und zwar so als wuerde seine Argumentation nichts als ein praktisches, alltaegliches politisches, vielleicht sogar ein fuer obsolet gehaltenes Instrument der Zentralbank betreffen. Wo aber ein Problem entsteht, ist gerade in der Konfrontation zwischen der Theorie des Geldes und der Praxis der Zentralbanken, eine immerbestehende Kluft, die vielleicht aus der Komplexitaet dieser Konfrontation entsteht. Die Lehre, die Bagehot in der Praxis der

181 Zentralbank und ihres Verhaltens findet, hat ihre Wurzeln in der erfolgreichen Tradition der Stabilisierung und Experimentierung, die in dem bestentwickelten Geld- und Finanzmarkt der Moderne und in der ersten Zentralbank, der Bank of England, stattfand. Diese Tradition, die innerhalb der Theorie viel zu wenig erforscht und aufgewertet wurde, ist von den westlichen Zentralbanken langsam aber gruendlich assimiliert worden. Sie wurde Teil von dem, was die Zentralbankiers the art of central banking nennen. Durch den Status einer Kunst erreicht diese Lehre allerdings nicht die weniger erfahrenen Zentralbanken der weniger entwickelten Finanzmaerkte weltweit, die weiterhin ohne die notwendige Anleitung durch eine Theorie 168 - schwach und instabil bleiben. Wird Bagehot nicht in die für die Praxis relevante Theorie des Geldes hineingenommen, dann bleibt die fundamentale Lehre des Money Market Management, worauf die gesamte Stabilitaet und Entwicklung der Finanzmaerkte (noch heute) basiert, unerkannt. Die Lehre des Money Market Managements lautet, dass Geld auf Vertrauen gruendet, und dass sein Management dem prioritaeren Schutz der Stabilitaet der Finanzsphaere durch die Erfuellung der Funktionen einer Zentralbank zu dienen hat. Aus methodologischer Sicht zeigt die Kluft zwischen Theorie und Praxis des Geldes eine weitere Bedeutung. Es ist noetig, Praxis und Theorie zusammen zu betrachten, also die Theorie mit alternativrealistischen und praktisch bewerteten Zielen zu konfrontieren und zu beginnen, die Lehre der Praxis im Sinne der Theorie (besser) zu lesen. Ein Versuch der gleichzeitigen Anwendung von Deduktion und Induktion. Das Resultat ueberrascht: Erstens haben wir eine neue Definition von Geldwirtschaft, adaequat zur Moderne (Ch.2); zweitens, eine konsequente Redefinition der Geldfunktion (Ch.3); drittens, eine makrooekonomische Erweiterung der Geldtheorie, die zu allgemeineren Teile der makroökonomischen Theorie fuehrt, mit Bezug und Vergleich zu Keynes Werk (Ch.4); letztens, eine Beschreibung der Mechanismen, die das Management des Geldmarktes, und deswegen die Rolle der Zentralbank und der Geldpolitik, unter der neuen Interpretation der Realitaet praegen (Ch.5). 168 Besonders heutzutage, wegen des Drucks der Internationalisierung.

182 Beschreibung der Hauptresultate Das Problem mit der traditionellen Geld- und Geldwirtschaftsdefinition liegt darin, dass auf den Bruch der Kontinuitaet zwischen den antiken, quantitaetsbezogenen Zahlungssystemen einerseits und einem System, das auf fiat money, also Vertrauen und Kredit, basiert, nicht beachtet wird. Weil Bagehot es tut, kann behauptet werden, dass er als erster und einziger unsere moderne Wirtschaftsaera beschreibt. Aus der fehlenden Erkennung der Natur der modernen Geldsysteme folgt die Unmoeglichkeit, aus der Quantitaetstheorie des Geldes herauszukommen. Als Geldwirtschaft wird ein System definiert, in dem (tendenziell) folgendes gilt: Die Finanzmaerkte sind entwickelt 169 ; der Kreditmarkt bildet den Hauptteil der Finanzsphaere; Geld ist zum Austausch, Reserve und Spekulation durch andere nicht-liquide Aktiva auf allen Maerkten weitgehend ersetzbar; Geld, das legal tender, fungiert als ultimatives Zahlungsmittel. Das ultimative Zahlungsmittel, das oeffentliche Mittel Zentralbankgeld, wird durch seine Faehigkeit gekennzeichnet, die ausserordentliche Geldnachfrage, naemlich die Geldnachfrage, die deutlich auf eine wachsende Instabilitaet des Vertrauens im Systems verweist, zu befriedigen. Das System, das nach Bagehot aus der neuen Definition resultiert, ist immanent fragil und braucht einen permanenten Schutz, der in der Funktion der Zentralbank zusammengefasst wird. Das Modell einer nach Bagehot redefinierten kontemporaeren Geldwirtschaft schildert genau, wie das System ohne eine prompte und adaequate Reaktion der Zentralbank den Geschaeftsbanken gegenueber radikal von Vertrauen und Liquiditaet entleert und daher gruendlich zerstoert werden kann. 169 Finanzsysteme, die heutzutage schwer zu dieser Definition passen, sind trotzdem als Geldwirtschaften zu erkennen, da fiat money und Kredit unsere Zeit praegen; was sie dadurch zeigen, ist eine Ineffizienz ihrer Kreditsysteme (zusammen mit der haeufigen Ausuebung einer unstabilen Geldpolitik).

183 Die einzigartige Marktfunktion der Zentralbank wird anhand der Rolle der Geschaeftsbanken im System erklaert, da das Bankensystem den Haupttransmissionsmechanismus des Kredites, d.h. des Geldes im modernen Sinne, repraesentiert. Weitere Resultate Es sei noch detailliert auf die beiden Resultate hingewiesen, die außerhalb des Rahmens der reinen Geldwirtschaft liegen, und allgemeiner in die Makrooekonomie hinein führen. Das erste wird in Kapitel 4 geschildert und schlaegt nach Bagehot eine alternative Interpretation zur Kritik des Say schen Gesetzes vor. Die hohe Relevanz dieses Punktes kommt dadurch zustande, dass auf diesem Weg Geld und Kredit (und ihre Stabilitaet) nicht mehr als Gegenspieler des Wirtschaftswachstums sondern tatsaechlich und voellig als Befuerworter und Hauptakteure von Wachstum und Entwicklung einer Wirtschaft betrachtet werden koennen und muessen. Bagehot s Interpretation der Rolle des Geldes bekommt hiernach eine noch hoehere Signifikanz als in Keynes Werk, da Geld zum ersten Mal eine deutlich positive Funktion erhaelt. Anstatt zur Arbeitslosigkeit zu fuehren, garantiert sein richtiges Management jegliches Wirtschaftsgeschaeft und fuehrt zur breitest moeglichen Entwicklung des gesamten oekonomischen Systems. Geld ist nicht mehr (nur) die Huerde wie in dem Mechanismus von Say s Gesetz. Kein Automatismus kann innerhalb einer Geldwirtschaft, wie sie nach Bagehot neu definiert wurde, Investitionen und Ersparnisse verbinden. Die Moeglichkeit der Verbindung wird hingegen durch das richtige Geld- und Kreditmarkt-Management hergestellt, was voll und ganz die positive Verantwortung der Geldpolitik schildert. So wird im Kapitel 4 unsere Argumentation zur Kritik des Say schen Gesetzes und des makrooekonomischen Ansatzes nach Bagehot ausgedrueckt:

184 i. Investitionen und Ersparnisse gleichen sich nicht automatisch, sie treffen sich als Kreditmarktvariable und koennen durch ein adaequates Management des Geldmarktes optimal nah gehalten werden. ii. Der Zinssatz fungiert nicht als die fundamentale Verbindung zur (Kredit-)Markt-Ausgleichung. iii. Eine Geldwirtschaft verfuegt nicht nur ueber reale Ressourcen, sondern produziert flexibel durch Kredit ihre Werte und Einkommen. iv. Das ausgleichende Management des Kreditmarktes haengt makrosystemisch nicht primaer vom Geschäftsbankensystem ab, sondern von der Ausuebung der Zentralbankfunktion. v. Der Geldmarkt dominiert den Kreditmarkt deswegen, weil er a) das ultimative Zahlungsmittel des Systems emittiert, b) dieses in Form von Kredit zu den Geschaeftsbanken leitet und c) zum Zweck des gesamten Systems Stabilitaet garantiert. vi. Die Funktion des Geldes ist die des Zahlungsmittels, vornehmlich die Befriedigung der ausserordentlichen Nachfrage, die einer Senkung des Vertrauensniveaus im System folgt. vii. Eine unbefriedigte Geldnachfrage laesst die Nachfrage weiter steigen und das Vertrauen schnell sinken, bis dann die Kreditpyramide wackelt und zusammenfaellt. viii. Eine außerordentliche, unvorhergeplante Geldnachfrage trennt die Faehigkeit der Geschaeftsbanken, Kredit auszulegen (Quelle der Investitionen) von ihrer Faehigkeit, Depositen einzusammeln (Ersparnisse), denn eine solche Krise schwaecht beide Funktionen gleichermassen.

185 ix. Die Zinssaetze auf den Maerkten steigen automatisch als Folge einer unbefriedigten Geldnachfrage; sie verursachen aber keine Konvergenz von Kreditangebot und nachfrage, bzw. von Investition und Ersparnis. x. Das offene Geldangebot seitens der Zentralbank, begleitet von einer Erhoehung der Zinssaetze, bildet die einzig adaequate und moegliche Loesung der Liquiditaetskrise. xi. Keine Reserven wuerden das System retten koennen; die Kreditpyramide wuerde im Fall einer fehlenden Ausuebung der Zentralbankfunktion unmittelbar zusammenfallen. Die Geldwerte, nominal und real, wuerden im Extremfall bis zum Nullwert sinken, und das System zur Tauschoekonomie ( barter ) werden. xii. Das offene Geldangebot als Hauptfunktion der Zentralbank zeigt die dynamische Loesung Bagehots zum Schutz und staendigen Weiteraufbau des Systems, sowie gleichzeitig der Weg zur Konvergenz von Investitionen und Ersparnissen. Das offene Geldangebot zeigt innerhalb einer (echten, nach der neuen Definition) Geldwirtschaft den optimalen Weg zur Ressourcenallokation. *** Das zweite Resultat liegt in der Bedeutung des Vertrauens, wie es aus Bagehot s Werk klar herausgeht, für die Existenz des Geldes und deswegen fuer das Geldwirtschaftssystem selbst. Wir unterstreichen unmissverstaendlich (Ch.2), wie Bagehot Vertrauen ( trust ) als das konstitutive Element der Geldnatur und als die Substanz des Geldmarkt-Managements versteht. Geld repraesentiert das Makroelement der Wirtschaft par excellence, das abstrakteste (seine Natur ist nicht materiell; daher die Bedeutung des Vertrauens) aber auch das relevanteste Element: Geld ist abstrakter und immaterieller Natur, allerdings alles anderes

186 als einen Schleier, wie das der Mainstream behauptet; Geld ist hingegen ganz konkret, da, falls es zerstoert wird, das ganze System der geldwirtschaftlichen Verbindungen zusammenfaellt. Wird dem Vertrauen ein solches Gewicht gegeben, dann erkennt man sofort seine makrooekonomische Natur, d.h. seine Relevanz für die Makrooekonomie. Wir kommen dadurch zu einer kritischen Betrachtung der Egoismus- und Individualismus-Hypothesen als Konsequenz. Dies ist die Grenze, die einen Ausblick auf neue Erkenntnisse zum Thema Makrooekonomie ermoeglicht. Die Bedeutung des Vertrauens und die Tatsache, dass die Zentralbank nicht auf Selbstprofit hin agieren darf, weisen auf einer Vision der Wirtschaft hin, die stark auch als kollektiv- und system-bezogen zu verstehen ist. *** Das breite Spektrum der Implikationen dieser Interpretation macht die Bedeutung der gesamten Vision deutlich, die der Begriff des offenen Geldangebots eroeffnet, und auch die notwendige Vertiefung und Veraenderung der makrooekonomischen Kenntnisse, die damit impliziert werden.