Patientenaufklärung und Einverständniserklärung

Ähnliche Dokumente
Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Klinisches Studienzentrum

Patienteninformation:

Patienten-/Patientinneninformation und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Beobachtungsstudie

Einverständniserklärung:

Schriftliche Einwilligung und datenschutzrechtliche Erklärung zur Teilnahme an der Studie mit dem Namen

Schwindel in der HNO. Tiroler Ärztetage Dr. Andreas Wackerle

Patienteninformation. zur Teilnahme an

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

Offene (konventionelle) versus laparoskopische Magenresektion beim Magenkarzinom

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Informationsbroschüre für Patienten

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Patientenaufklärungs- und Informationshinweise

Sprechstunde für Patienten mit Akromegalie. Dr. med. Mareike Stieg Assistenzärztin der Klinik Innere Medizin, Endokrinologie und Klinische Chemie

Biologicaregister für entzündliche rheumatische Erkrankungen e.v. BioReg. ZVR-Zahl Zahl p.a. Schloßhoferstrasse 4/4/12, 1210 Wien

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Patienten-Information und Einwilligung zur Durchführung einer klinischen Untersuchung mit volljährigen einwilligungsfähigen Patienten 1

Anmeldung Jugendlicher/ Erwachsener

Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien

PatientInneninformation und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Pilotstudie

UniversitätsKlinikum Heidelberg

Patienteninformation zur Molekularen Diagnostik und Therapie

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Information und Einwilligung für Eltern / Erziehungsberechtige zur Durchführung genetischer Analysen bei Kindern und Jugendlichen

Hausärzte-Strukturvertrag

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

INFORMATIONSBLATT FÜR TEILNEHMER UND INTERESSENTEN

PatientInneninformation 1 und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der klinischen Studie

Liebe Patientin, lieber Patient,

PatientInneninformation 1 und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der klinischen Studie

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme an der klinischen Prüfung

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

AMGEVITA (Adalimumab)

Kurzfragebogen zur Präventionsmaßnahme Rezept für Bewegung

Fachbereich Humanmedizin / Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

AMGEVITA (Adalimumab)

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid

Im Leben stehen Bedeutung der Rehabilitation für Patienten. Dr. Sabine Schipper, DMSG-Landesverband NRW e.v., Düsseldorf

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Anmeldung Säuglinge bis 12 Monate

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

Patientinneninformation zur endokrinen Therapierandomisation innerhalb der SUCCESS C Studie (nur Patientinnen mit persistierenden CTC)

Versichert über: Name: Vorname: Geburtstdatum: Anschrift sofern abweichend:

KLINISCHE STUDIEN KOMPAKT

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie

Patienteninformation und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der klinischen Prüfung

Frührehabilitation und Geriatrie. update 2006 Sozial- und leistungsrechtliche Zuordnung im Land Bremen

geboren am: Alter: geboren am: Alter: Dürfen wir eine Nachricht auf Ihrem Anrufbeantworter / Mailbox hinterlassen? ja nein

wir möchten Sie fragen, ob Sie bereit sind, an der von uns vorgesehenen klinischen Studie teilzunehmen.

Patientinnen-/ Patienten-Information für die Studie Neurofeedback-Behandlung bei akustischen Halluzinationen

Patienteninformation zur Teilnahme an der Registerstudie NEOCYST Netzwerk zur Erforschung zystischer Nierenerkrankungen im Kindesalter

HNO Praxis heute 27. Schwindel. von E Biesinger, H Iro. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

DR. MARGARETE FISCHER-BOSCH-INSTITUT FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE. Informationsblatt

MediPreis Produktsteckbrief

Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen

Dipl. Psych.-Ger. Barbara Süß M.A. Universität Erlangen-Nürnberg. Deutscher Seniorentag Juli 2015, Frankfurt a.m.

Klinikum der Universität München

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION

Studien in der Onkologie Bewertung und Bedeutung

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Anamnesebogen und persönliche Erklärung Angaben zur Vorgeschichte (soweit zur Durchführung des Untersuchungsauftrages erforderlich)

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Informationsschrift. Momentum Projekt Heidelberg Aktiver Umgang mit einer Krebserkrankung

Klinik Haag i. OB. Zentrum für Altersmedizin. Patienteninformation

Patienteninformation und Einwilligungserklärung. zur Teilnahme am Nephronophthise-Register

Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Anmeldung Blatt 1. Herzlich Willkommen in unserer Praxis. Patient

Merck beantragt Zulassung in den USA für Cladribin-Tabletten als mögliche orale Kurzzeitbehandlung der Multiplen Sklerose

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert

MEINE DIAGNOSE. Der Name meines Onkologen lautet: Name meiner Pflegefachperson oder eines anderen Mitarbeiters: Wie weit hat der Tumor gestreut?

Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Broschüre für Teilnehmer Informationen zur klinischen PASSPORT-Studie

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI)

Fetale Programmierung

Einverständnisserklärung

PATIENTENINFORMATION. Nationales Klinisches Amyloidose-Register

Weiterverwendung von Patientendaten

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

Studie zur Sicherheit von Flugreisen bei Patienten mit Pulmonaler Hypertonie (jeglicher Genese)

Patienteninformation zur klinischen Studie:

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. Solutions with you in mind

Sie stehen nun vor der Entscheidung, an einer weiteren Studie teilzunehmen, die begleitend zu den o.g. Studien durchgeführt wird.

Name Vorname Geburtsdatum. Straße Wohnort Tel. privat. Versicherung Tel. Mobil Tel. dienstlich

St. Marien-Hospital Hamm

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

Das unterschätzte Problem

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Transkript:

Klinikum der Universität München Neurologische Klinik und Poliklinik Großhadern Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Thomas Brandt FRCP In Assoziation mit dem Institut für Klinische Neuroimmunologie Klinikum der Universität München Neurologische Klinik und Poliklinik Großhadern Marchioninistraße 15 D-81377 München Prüfarzt: Prof. Dr. M. Strupp, Neurologische Klinik, Klinikum Grosshadern, Tel.: 089-7095-3678 Patientenaufklärung und Einverständniserklärung Akute einseitige Labyrinthläsionen: Einfluss einer intravenösen versus einer oralen Glucocorticoidtherapie auf die Erholung der peripher-vestibulären Funktion Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Vorlage KUM/OC fe (00-03-13) Sie werden wegen eines einseitigen Ausfalls der Funktion des Gleichgewichtsorgans bzw. Schädigung des zum Gleichgewichtsorgan ziehenden Nerven (sog. Neuritis vestibularis) in der Neurologischen oder Hals-Nasen-Ohren-Klinik im Klinikum Großhadern betreut. Diese Funktionsstörung führt zu Drehschwindel und Fallneigung, die sich innerhalb von Wochen bessern. Bei den meisten Patienten tritt als unangenehmstes Krankheitszeichen Übelkeit auf. Bei einem Teil der Fälle erholt sich die Funktion des Gleichgewichtsorgans innerhalb von Wochen wieder vollständig, bei 30 % kommt es jedoch zu bleibenden Funktionsstörungen, d.h. es bleibt ein Ungleichgewicht zwischen dem nichtbetroffenen und dem betroffenen Gleichgewichtsorgan bestehen, die das Gehirn ausgleichen muss (sog. zentrale Kompensation): das Gehirn muss durch Lernvorgänge ein neues Gleichgewicht finden, damit Sie nicht weiterhin an Schwindel leiden. In einer aktuellen Untersuchung konnten wir zeigen, dass eine drei-wöchige Cortison- Behandlung in Tablettenform die Erholung der Gleichgewichtsfunktion bei Patienten mit Neuritis vestibularis deutlich verbessert gegenüber einer Therapie mit Placebo (Strupp M, Zingler VC, et al. N Engl J Med 2004; 351: 354-361).

In der genannten Untersuchung wurden Tabletten mit Cortison im Vergleich zu Tabletten mit einem Scheinpräparat (Placebo) getestet. Basierend auf diesen Ergebnissen soll in der jetzigen Studie die Wirksamkeit einer kurzdauernden 5-tägigen intravenösen Cortison-Stoßtherapie mit der bekannten 3-wöchigen Cortison-Therapie in Tablettenform bei Patienten mit Neuritis vestibularis verglichen werden. Sie werden nach dem Zufallsprinzip einer der zwei Behandlungsgruppen zugeordnet (s.u.), wobei Sie während der Studie nicht wissen, zu welcher dieser zwei Gruppen Sie gehören. Ein Placebo ist eine Tablette oder Infusion ohne Wirkstoff. 1. Untersuchungsgruppe Cortison in Tablettenform und Placebo-Infusion (physiologische Kochsalzlösung 500 ml/tag für 5 Tage) Tag 1-3: Urbason (Cortison) 100 mg, Tag 4-6: Urbason 80 mg, Tag 7-9: Urbason 60 mg, Tag 10-12: Urbason 40 mg, Tag 13-15: Urbason 20 mg, Tag 16-18: Urbason 10 mg, Tag 20 und 22: Urbason 10 mg 2. Untersuchungsgruppe Intravenöse Cortison-Stoßtherapie (Urbason 500 mg/tag, für 5 Tage) und Placebo in Tablettenform (für 22 Tage) Alle Patienten erhalten Fragmin 2500 IE s.c. (2x / Tag) zur Thromboseprophylaxe und Gastozepin 50 mg 2x / Tag (zur Prophylaxe einer Magenschleimhautentzündung) für 5 Tage. Der Effekt der Medikamente wird anhand einiger Untersuchungen überprüft: Vorgesehen sind unabhängig davon, welcher Behandlungsgruppe Sie angehören, am Tag 1 und 5 sowie nach 1, 3, 6 und 12 Monaten nach Beginn der Beschwerden folgende Untersuchungen: 1. Klinische Untersuchung Es erfolgt eine klinisch-neurologische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Augenbewegungen und Gleichgewichtsfunktion. 2. Technisch-apparative Untersuchung Die meisten der unten genannten Untersuchungen kennen Sie bereits. Sie sind ohne Risiko durchführbar, beinhalten keine körperlichen Eingriffe und sind bis auf vereinzelt durch die Bewegungsreize ausgelöste Übelkeit frei von unerwünschten Wirkungen: Ihre Augenbewegungen und die Gleichgewichtsfunktion werden mittels der sog. Elektronystagmographie (einschließlich Spülung des äußeren Gehörgangs mit Wasser) 2

gemessen. Die Augenstellung (Augenverrollung) wird durch Photographieren des Augenhintergrundes untersucht. Ihre sog. Subjektive Visuelle Vertikale wird bestimmt, indem Sie einen vor Ihren Augen befindlichen kleinen Stab senkrecht stellen. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Es entstehen Ihnen durch die Nichtteilnahme an der Studie keine Nachteile in der weiteren Behandlung. Ferner können Sie jederzeit von der Studienteilnahme zurücktreten. Sie dürfen an der Studie nicht teilnehmen, wenn Sie an folgenden Erkrankungen leiden: a) Traumatische oder bakterielle Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans (z.b. Felsenbeinfrakturen oder Hirnhautentzündung), b) andere Erkrankungen, bei denen eine Behandlung mit Cortison nicht durchgeführt werden darf: Magen-Darm-Geschwüre, schwere Osteoporose, psychiatrische Erkrankungen (s.u.), Eng- und Weitwinkelglaukom, System-Pilzerkrankungen, schwer einstellbarer arterieller Bluthochdruck und Diabetes mellitus, Infektionen, insbesondere Tuberkulose, sowie 8 Wochen vor bis 2 Wochen nach Schutzimpfungen, c) andere Erkrankungen, die zu Gangunsicherheit führen (z.b. Polyneuropathien, Rückenmarkserkrankungen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Tumor, Infarkt, Blutung, Normaldruckhydrocephalus), d) andere Erkrankungen, die zu einer zentralen Störung der Gleichgewichtsfunktion führen (z.b. Hirnstamm- oder Kleinhirninfarkte, Multiple Sklerose), e) andere Erkrankungen, die mit Sehstörungen vergesellschaftet sind (z.b. Erblindung, diabetische Netzhauterkrankung, Gesichtsfelddefekt, Entzündung des Sehnervs), f) neuropsychologische Defizite (z.b. Sprachstörungen, Hemineglect [Vernachlässigung einer Körperhälfte]), g) psychiatrische Erkrankungen (z.b. Depression, Psychose, Persönlichkeitsstörung, Suchterkrankung, phobischer Attackenschwankschwindel), h) internistische Erkrankungen (z.b. Herzinsuffizienz, Tumorerkrankungen, schwere Osteoporose, Leber-, Nierenfunktionsstörungen), die Bettlägrigkeit und mangelnde Belastbarkeit bzw. Mobilisierung bedingen; i) chirurgische Erkrankungen (z.b. Frakturen der Extremitäten, Osteosynthesen) Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht an der Studie teilnehmen dürfen. 3

Alle Daten werden vertraulich behandelt und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht bzw. den entsprechenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen: Nur die Prüfer, der Sponsor sowie autorisierte Personen in- und ausländischer Gesundheitsbehörden haben im Rahmen der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften Zugang zu den vertraulichen Daten, in denen Sie namentlich genannt werden. Diese Personen unterliegen der Schweigepflicht und sind zur Beachtung des Datenschutzes verpflichtet. Die Weitergabe der Daten im In- und Ausland erfolgt ausschließlich zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken, und Sie werden ausnahmslos darin nicht namentlich genannt. Auch in etwaigen Veröffentlichungen der Daten dieser klinischen Prüfung werden Sie nicht namentlich genannt. Versicherungsschutz Die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität hat der o.g. Studie die ethisch-rechtliche Unbedenklichkeit zuerkannt. Für diese Studie besteht keine gesetzliche Versicherungspflicht, da es sich um eine Verfahrensstudie handelt, in der beide angewendeten Verfahren bereits in der klinischen Routine etabliert sind. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für diese Studie somit keine verschuldensunabhängige Versicherung besteht. 4

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Ich wurde am... von Frau/Herrn Dr.... über die Teilnahme an der Studie Akute einseitige Labyrinthläsionen: Einfluss einer intravenösen versus einer oralen Glucocorticoidtherapie auf die Erholung der peripher-vestibulären Funktion aufgeklärt und möchte an der Studie teilnehmen. Ich kann jederzeit von der Studienteilnahme zurücktreten und habe dadurch keine Konsequenzen bezüglich meiner Weiterbehandlung zu befürchten. Meine Fragen wurden ausreichend und vollständig beantwortet. München, den......... (Name, Unterschrift des Patienten) (Name, Unterschrift des Arztes/der Ärztin) 5