Deutscher Beratertag 2015

Ähnliche Dokumente
Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

IN BERLIN


ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wie finde ich die besten Fonds?

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Honorare & Konditionen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Nicht über uns ohne uns

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Leichte-Sprache-Bilder

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Warum KMU in Liechtenstein digitale Strategien benötigen. Prof. Dr. Kerstin Wagner Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM

Elternzeit Was ist das?

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Die Gesellschaftsformen

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Veranstaltungen mit Dolmetschern- Tipps zu Planung und Durchführung

Mit Webinaren Geld verdienen?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Soziale Netze (Web 2.0)

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kunden begeistern: wie gelingt das? Prof. Dr. rer. nat. Jutta Liebelt

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Kundenbindungs-System

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das Leitbild vom Verein WIR

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Alle gehören dazu. Vorwort

Marketing Funnel INSIDERWISSEN INSIDERWISSEN: MARKETING FUNNEL

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Deutschland-Check Nr. 35

IN BERLIN

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Geld verdienen als Affiliate

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

e-books aus der EBL-Datenbank

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Bürgerhilfe Florstadt

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Transkript:

27.11.2015 Deutscher Beratertag 2015 Die Praxiskonferenz für Unternehmensberater Frankfurt, Steigenberger Airport Hotel

Deutscher Beratertag 2015 - Programm 27. November 2015 Trends im Beratungsmarkt CRM für Berater Partnerschaftsmodelle Vergabeverfahren Get together Consultant-Reden Speak to Lead FokusForen Steigenberger Akquisition und Bindung Cloud Digitale Transformation Akquise mit Webinaren Kundenbindung durch Webinare IT-Lösungen für Berater Beraternachwuchs BDU-Mitgliedsunternehmen Kongresspartner Big Data Dienstleistungsmarketing Beraternachwuchs Projektsteuerung

Deutscher Beratertag 2015 - Programm 27. November 2015 DIE PRAXISKONFERENZ FÜR UNTERNEHMENSBERATER Alle 2 Jahre lädt Ihr Branchenverband zur Praxiskonferenz ein. Es geht um BestPractices in der Führung von Beratungsunternehmen. Beispiele aus Akquise und Kundenbindung, Personalführung und Recruitment sowie IT und digitale Medien werden kompakt in FokusForen präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert. Die Vorträge im Plenum zeigen Trends im Beratungsmarkt auf. Das Get together am Vorabend und die Pausen stehen für den persönlichen Austausch zur Verfügung. Deutscher Beratertag da trifft sich die Branche!

Deutscher Beratertag 2015 - Programm 27. November 2015 09.15 BEGRÜßUNG Kai Haake und Christoph Weyrather Geschäftsführer des BDU 09.30 TRENDS IM BERATUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND UND EUROPA Hans-Werner Wurzel, Präsident des BDU Geschäftsführer BearingPoint GmbH 10.00 WELCHEN BEITRAG LEISTEN BIG DATA UND CLOUD ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION? Hans-Joachim Köppen, IBM Deutschland Leiter des Entwicklungsteams für Big Data und Analytics, an der Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Business Die Branche ist positiv gestimmt in das Jahr 2015 gegangen und erwartet weiterhin eine verstärkte Nachfrage nach Beratungsleistungen. Was sind die Themen, die in Deutschland, aber auch europaweit nachgefragt werden? Was sind die Trends und wie entwickelt sich das Geschäftsklima der Branche? Die Auswertung von Daten und die Integration in Geschäfts- und Produktionsprozesse und ihre positiven Effekte auf Betriebsführung, Vertrieb und Marketing, aber auch in der Medizin, im Finanzwesen, im Energiesektor oder in öffentlichen Verwaltungen sind unbestritten und gewinnen zunehmend Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit, Agilität und Performance von Unternehmen. Unternehmen, die dies ignorieren, werden mittel- und langfristig erhebliche Probleme bekommen. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf ihre eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch im Hinblick auf Kundenbindung, die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und die Attraktivität als Arbeitgeber.

Deutscher Beratertag 2015 - Programm 27. November 2015 FokusForen (parallel) 11.15 h 12.15 h FokusForum 1 AKQUISITION UND BINDUNG: VERTRIEB VON BERATUNG Beratungsleistung muss verkauft werden. Es gibt viele Vertriebsinstrumente, aber welche passen zum jeweiligen Beratungsangebot? Manuel Kreutz und Roland Gördes führen zwei mittelgroße Beratungsunternehmen und stellen Ihnen vor, wie sie den Vertrieb für das eigene Unternehmen organisiert haben. Welchen Einfluss hat die digitale Transformation auf den Vertriebsprozess von Beratungsleistungen? Ist der Einsatz von sozialen Medien wertvoll? FokusForum 2 RECRUITMENT VON BERATERNACHWUCHS UND PARTNERSCHAFTSMODELLE Der Wettbewerb um die besten, aber vor allem die richtigen Köpfe ist schon länger entbrannt. Vor allem mittelgroße Beratungsgesellschaften müssen attraktive Laufbahn- und Karriereperspektiven bieten. Auch geeignete Partnerschaftsmodelle sollten für den Nachwuchs als Langfristperspektive verfügbar sein. Aber welche Berater will man binden? (Leistungsträger versus Durchschnitt) Manuel Kreutz, Kreutz + Partner Unternehmensberatung Roland J. Gördes, Gördes, Rhöse & Collegen Moderation: Christoph Weyrather, GF BDU Dr. Bernhard Rosenberger, Dr. Ansgar Mayer, Rosenberger & Partner Michael Raab, concentro Management AG Moderation: Kai Haake, GF BDU

Deutscher Beratertag 2015 - Programm 27. November 2015 FokusForen (parallel) 13.15 h 14.15 h FokusForum 3 SPEAK TO LEAD CONSULTANT-REDEN MÜSSEN GEWINNEN Berater- Reden sind die Akkupunkturpunkte des Führens. Präsentation, Rede und Vortrag sind Überzeugungsschlüssel schlechthin. Gegenüber Kunden und Stakeholdern verfehlen jedoch viele ihr Ziel. Oft schon ist am selben Tag die Wirkung verpufft. Der Glaube an Redegenies und Talente aber ist dabei völliger Unsinn. Jeder kann gewinnen. Der Berater redet nicht zu glatt, aber auch kein Unkraut wenn er gezielt Rede- Handwerkzeug nutzt. Malte W. Wilkes, Ehrenpräsident des BDU, Wilkes Consult, Strateggy & Execution Beratung FokusForum 4 WEBINARE: ERFOLGREICH FÜR AKQUISE UND KUNDENBINDUNG Mit Webinaren können Sie potenziellen Neukunden, wie auch Stammkunden den Zugang zu Ihren Produkten und Dienstleistungen erleichtern und gemeinsam offene Fragen klären. Sie haben die Möglichkeit, Ihnen ortsunabhängig hochwertige Informationen und Fachwissen bereitzustellen. Sowohl Sie, als auch Ihre Kunden sparen Reisezeit und kosten. Bärbel Spindler und Karl-Heinz Schuller, Anxo Management Consulting GmbH Moderation: Christoph Weyrather, GF BDU

Deutscher Beratertag 2015 - Programm 27. November 2015 FokusForen (parallel) 14.45 h 15.45 h FokusForum 5 DIE 5 GRÖßTEN SÜNDEN EINES BERATERS IM VERGABEVERFAHREN b Der öffentliche Sektor in Deutschland gibt pro Jahr rund 2,5 Mrd für Unternehmensberatungsleistungen aus. Ein Teil davon wird im Rahmen von öffentlichen Vergabeverfahren eingekauft. Was sind die Dos and Don ts, wenn man sich an solchen Vergabeverfahren beteiligen möchte. Macht es für kleine und mittelgroße Unternehmensberatung Sinn? Von welchen Sünden soll man sich fernhalten? FokusForum 6 CRM UND PROJEKTSTEUERUNG IT-LÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMENSBERATER Viele Unternehmensberatungen nutzen in ihrer internen Organisation nicht die optimalen Werkzeuge, um produktiv zu bleiben. Bei guter Auslastung fehlt für interne Projekte oft die Zeit oder man hat sich an Systeme gewöhnt, auch wenn sie suboptimal sind. Im FokusForum lernen Sie beispielhaft zwei Werkzeuge (Cloud oder On-Premise) kennen, die für viele Unternehmens-beratungen die interne Organisation fördern. RA Dr. Karsten Lisch, Osborne Clark Moderation: Renate Henning, Vorsitzende des BDU-Fachverband Öffentlicher Sektor Christoph Adamczyk, itdesign GmbH (CAS Consulting) Markus Zink, Scopevisio AG (Scopevisio CRM, Abrechnung, Finanzen, Dokumentenmanagement, Projekte) Moderation: Jörg Murmann, Mitglied der GF BDU

Deutscher Beratertag 2015 - Programm 27. November 2015 16.00 MANAGEMENT BY INTERNET, NEUE FÜHRUNGSMODELLE FÜR UNTERNEHMEN IN ZEITEN DER DIGITALEN REVOLUTION Lars Reppesgaard, doubleyuu und Experte für Digital Leadership Was heißt führen in einer vernetzten Welt selbstorganisierter Wissensarbeiter? Wie müssen sich Unternehmenskulturen verändern, um in der Digitalen Transformation bestehen zu können? Lohnt es sich für das Management, loszulassen und Kontrolle abzugeben? Wissen, Kommunikation, die daraus entstehenden Netzwerke und eine darauf abgestimmte Unternehmensstruktur zählen mehr denn je. Ein reger Wissensaustausch, Feedback und Offenheit fördern Kreativität und Produktinnovationen. Unternehmerische Entscheidungen, die einfach von oben getroffen werden, kamen bei den Angestellten noch nie besonders gut an. Wer auf Facebook, Twitter und Co unterwegs ist und Werte wie Transparenz, Offenheit und Agilität erlebt und schätzt, will auch im Job nicht mehr einfach vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Unternehmenslenker stehen vor der Herausforderung, genau diese Werte auch in die Unternehmenskultur zu integrieren. 16.45 VERABSCHIEDUNG Hans-Werner Wurzel, Präsident des BDU

Deutscher Beratertag 2015 - Location 27. November 2015 STEIGENBERGER AIRPORT HOTEL FRANKFURT Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt am Main T +49 (0)69 6975-0 F +49 (0)69 6975-2505 airporthotel@steigenberger.de Zimmerkontingent 159 (Business Kategorie) 189 (Executive Kategorie) inklusive Frühstück und MwSt. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort BDU möglichst frühzeitig beim Hotel selbst. Andere Hotels am Flughafen Frankfurt oder Umgebung können Sie über HRS.de buchen. Direktverbindung mit kostenfreiem Shuttle-Bus von Flughafen und ICE- Terminal zum Steigenberger Airport Hotel

Deutscher Beratertag 2015 Get together 27. November 2015 GET-TOGETHER AM VORABEND Gespräche bei Wein, Bier und Leckereien Für alle, die bereits am Vorabend (26.11.2015) anreisen oder ohnehin wegen der BDU- Mitgliederversammlung bereits im Hotel sind, findet ab 19.00 h im Steigenberger Airport Hotel das Gettogether statt. Hier treffen sich die Kolleginnen und Kollegen aus der Branche zu informellen Gesprächen. GASTGEBER Die Teilnahme am Get-together ist für BDU-Mitglieder und BDU- ServiceAbonnenten kostenfrei. Für externe Gäste wird eine Kostenbeteiligung von 70 berechnet.

Deutscher Beratertag 2015 27. November 2015 WIR UNTERSTÜTZEN DEN DEUTSCHEN BERATERTAG: MEDIENPARTNER KONGRESSPARTNER FÜR DEUTSCHEN BERATERTAG GASTGEBER FÜR GET-TOGETHER UND KONGRESSPARTNER DEUTSCHEN BERATERTAG

Deutscher Beratertag 2015 Anmeldung 27. November 2015 ONLINE-ANMELDUNG Bitte nutzen Sie unser Anmeldeportal Sie erreichen unser Anmeldeportal unter: http://www.bdu.de/veranstaltungen/deutscher-beratertag-2015 Teilnahmepreis: 390 + Mwst. Die Teilnahme am Get-together ist für BDU-Mitglieder und BDU- ServiceAbonnenten kostenfrei. Für Gäste wird eine Kostenbeteiligung von 70 + Mwst. berechnet. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung. Die Anmeldung sollte bis zum 15. November 2015 erfolgen. Bei schriftlicher Teilnahmestornierung bis zum 15. November 2015 wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 + Mwst. berechnet. Bei späterer Stornierung ist der gesamte Teilnahmebetrag zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist in jedem Fall möglich. Die Übernachtungskosten sind im Teilnahmepreis nicht enthalten. Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, aus wichtigem Grund Ersatzreferenten einzusetzen oder das Programm zu ändern. Für Unfallschäden, die Beschädigung oder den Verlust von Sachen der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Veranstaltung übernimmt die BDU-Servicegesellschaft für Unternehmensberater mbh keine Haftung, es sei denn, der Schaden wurde von ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Bonn. BDU-Servicegesellschaft für Unternehmensberater mbh Joseph-Schumpeter-Allee 29, 53227 Bonn Ansprechpartner: Tekla Altmann, Christoph Weyrather T +49 (0)228 9161-17, al@bdu.de