Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher

Ähnliche Dokumente
RA Dr. Walter Sticher

Ehe- und Erbrecht Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M.

Erwachsenenschutzrecht Ehe- und Erbrecht

Erbrecht und Vorsorge

Die Meistbegünstigung des Ehegatten

Rechtzeitig klare Verhältnisse schaffen

Vererben: juristische Tipps

HEV Appenzell A. Rh. Selbstbestimmte Vorsorge im Zusammenhang mit Grundeigentum. Herisau,

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

EHEGÜTER- & ERBRECHT: KURZ ERKLÄRT

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin

I. Teil Grundzüge des schweizerischen Güterrechts und güterrechtliche Auseinandersetzung

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich.

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition

Teil 4: Schnittstellen und Gestaltungsfragen

Recht konkret «Von der Enterbung bis zur Meistbegünstigung»

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

Testament und Erbschaft

DataCard. Rund ums Erben. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG

Nachlass: Das müssen Sie wissen

Güter- und Erbrecht Feierabendseminar Vermögenssicherung im Alter Referent: Sébastien Baumann

Buchhaltertagung 2018 Ehegüter- und Erbrecht / Konkubinat. Josef Rütter Rechtsanwalt Notar dipl. Steuerexperte dipl. Ing. Agr. FH

Ehe- und Erbrecht. Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht

21. Oktober 2010 Dr. Lucius Huber

Competenza Die eigene Vorsorge im Erwachsenenschutzrecht

Vorsorge im Alter

IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag

Erben. Teilen. Streiten?

Immer da, wo Zahlen sind. Nachlassplanung Regeln Sie Ihr Erbe nach Ihren Wünschen.

15. Das Erbrecht, Übungen

lic. iur. Raphael Hofstetter, Notar Testament Brauche ich ein Testament oder nicht?

15. Das Erbrecht, Übungen

Die Revision des Schweizer Erbrechts Neuerungen, die uns bereits heute interessieren sollten

Erben und Vorsorgen Für Familien von Angehörigen mit einer Behinderung

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht

StB 205 Nr. 1. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar. 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung

Generalversammlung vom

Juristisches und Finanzielles im Alter

2. Das Erbrecht des Ehegatten

Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Räume KOH-B-10 und KOL-H-312 (Videoübertragung)

Es ist nie zu früh, an später zu denken

Nachlassplanung. Marcel Aebischer. Kundenanlass acrevis Bank AG November 2018

Das eheliche Vermögen setzt sich aus vier Vermögensmassen zusammen, nämlich dem Eigengut und der Errungenschaft jedes Ehegatten.

Zusammenwirken von Güterrecht und Erbrecht

VORSORGEAUFTRAG NACHLASSREGELUNG

Das Erwachsenenschutzrecht. Martin Boltshauser, Rechtsanwalt

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Verwaltungsrat im eigenen Unternehmen

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10

Das neue Erwachsenenschutzrecht. und seine Auswirkungen auf die unseren Alltag (im Nachgang zum Vortrag von Rot. Dr. Alois Knüsel betr.

Inhaltsübersicht. Zur Reihe «Repetitorien Recht» Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. Literaturverzeichnis 16

DIE EHEGATTEN IM SCHEIDUNGS-, GÜTER- UND ERBRECHT

Monika Fink-Plücker Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht

Referat zum Thema Ehe- und Erbvertrag / Vorsorgeauftrag

Herzlich Willkommen. 2. Vortragsabend «Wohnsituation heute und morgen»

Handout zum Vortrag. "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr.

Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht

Letzter Wille als neuer Anfang Die Testaments - Spende Dr. Thomas Curdt LL.M. (Cambridge)

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich

17. Güter- und erbrechtliche

Rechtliche Möglichkeiten der Vorsorge

Ehe- und erbrechtliche Fragen zur Unternehmensnachfolge

Nachlass: Das müssen Sie wissen

Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Nachlassplanung. Marcel Aebischer. Informationsanlass acrevis Bank AG Oktober/November 2017

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB

Notarin Sonja Egner. Erben und Vererben. Referent Name Notarin Sonja

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1

Erbvertrag mit letztwilligen Verfügungen

Die Reform des Erbrechts zum

9215 Schönenberg an der Thur Thurbruggstrasse 11A Tel Fax

Erbrecht. Erbrecht. Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? Silvio Kuster

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe «Recht im Alltag» 5 Vorwort 7 Inhaltsübersicht 9 Abkürzungsverzeichnis 23

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Testament. Wie verfasse ich ein Testament? Amtsnotariate des Kantons St. Gallen

St.Galler Erbrechtstag Mittwoch, 28. Juni 2017, Kongresshaus Zürich

Unternehmensnachfolge: Ehe-, erb- und gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten

Berliner Testament und gemeinschaftliches Testament von Ehepaaren

Vortrag von lic. iur. Marcel Landolt, RA Knus Gnädinger Landolt Rechtsanwälte 8645 Jona 3. September 2018

Bei Blindheit und Sehbehinderung. Erben und Vererben. Nachlassratgeber

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht. Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht

Transkript:

Pensionierungsseminar Qualibroker AG Zürich, 2. Juli 2014 Ehe- und Erbrecht Dr. Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht Sticher Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich www.sszlaw.ch

Risiko Urteilsunfähigkeit Geburt (Heirat) Tod Zeit 2

1. Was bedeutet «erben»? Alle Aktiven und alle Passiven des Erblassers gehen automatisch auf die Erben über Erben bilden eine Erbengemeinschaft Will man die Erbschaft nicht annehmen, muss man sie formell ausschlagen (Frist: 3 Monate!) 3

2. Wer ist Erbe? Die verwandten Personen Der überlebende Ehegatte / eingetragene Partner Die testamentarisch / erbvertraglich eingesetzten Erben 4

2.1 Die Verwandten (Erbfolge nach Gesetz) a) Die Nachkommen Erblasser S 1/3 T 1 1/3 T 2 1/3 5

2.1 Die Verwandten (Erbfolge nach Gesetz) Anwachsungsprinzip Eintrittsprinzip S 1 1/2 T 1 1/2 T 2 S 1 1/3 T 1 1/3 T 2 1/3 6

2.1 Die Verwandten (Erbfolge nach Gesetz) b) Die Eltern (der elterliche Stamm) 1/2 1/2 1/2 1/2 7

2.1 Die Verwandten (Erbfolge nach Gesetz) Beispiel: 8

2.1 Die Verwandten (Erbfolge nach Gesetz) Beispiel: 1/2 1/2 1/2 + 1/4 = 3/4 1/4 1/8 1/8 1/4 1/4 1/12 1/12 1/12 9

2.2 Ehegatte / eingetragener Partner 1/2 1/8 1/8 1/4 1/4 3/4 10

3. Pflichtteile 3.1 Begriff Der Pflichtteil ist eine Quote des gesetzlichen Erbteils. Erhält ein pflichtteilsgeschützter Erbe wegen eines Testaments / Erbvertrags oder lebzeitiger Zuwendung seinen Pflichtteil nicht, kann er die Herabsetzung verlangen. 11

3.2 Wer sind pflichtteilsgeschützte Erben? Die Nachkommen 3/4 der gesetzlichen Erbquote Der Ehepartner / eingetragener Partner 1/2 der gesetzlichen Erbquote Die Eltern 1/2 der gesetzlichen Erbquote (NICHT: Geschwister!) 12

3.3 Beispiel 1/2 x 1/2 = 1/4 2/8 1/2 x 3/4 = 3/8 3/8 total pflichtteilsgeschützt 5/8 freie Quote 3/8 8/8 3.4 Massnahmen Testament 13

4. Ausgleichung 4.1 Begriff Erbrechtliche Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen (vor allem an Nachkommen) 4.2 Konsequenz Der Vorteil der Schenkung wird im Erbgang weitgehend kompensiert. 4.3 Ratschlag Lebzeitige Schenkungen bilden später oft Anlass zu Streitigkeiten. Transparenz schaffen. 14

5. Erbrechtliche Instrumente 5.1 Eigenhändige letztwillige Verfügung (Testament) Handschriftliches Dokument mit Ort, Datum und Unterschrift versehen Jemanden auf den Pflichtteil setzen Jemanden von der Ausgleichung dispensieren Jemanden als Erben / Vermächtnisnehmer einsetzen Teilungsvorschriften Enterbung Anordnung einer Nutzniessung Einsetzung eines Willensvollstreckers Rechtswahl 15

5.2 Öffentlich beurkundetes Testament Gleicher Inhalt wie oben, jedoch maschinengeschrieben, notariell beurkundet und zwei Zeugen 5.3 Erbvertrag Vertrag zwischen zwei oder mehreren Erben, notariell beurkundet, zwei Zeugen 5.4 Unterschiede Testament: Erbvertrag: jederzeit abänderbar / aufhebbar nur gemeinsam abänderbar / aufhebbar 16

6. Eheliches Güterrecht 6.1 Überblick über die Güterstände Errungenschaftsbeteiligung (ord. Güterstand) Gütertrennung Gütergemeinschaft (altrechtlich: Güterverbindung) 17

6.2 Errungenschaftsbeteiligung Mann () Güterrecht Frau Eigengut 120 000 Errungenschaft Vorschlag 400 000 Errungenschaft 0 Eigengut 0 1/2 1/2 200 000 Erbrecht 200 000 120 000 320 000 1/2 160 000 360 000 18

7. Spezialfälle 7.1 Konkubinat 7.2 Unternehmer (KMU) 7.3 Patchworkfamilie 19

8. Möglichkeiten der Ehegattenbegünstigung 8.1 Güterrecht Volle Vorschlagszuweisung (Errungenschaftsbeteiligung) Ehevertragliche Vereinbarung der Gütergemeinschaft (Bei einem Ehepaar ohne Nachkommen) + volle Gesamtgutszuweisung Änderung / Ausschluss der Mehrwertbeteiligung Massenumteilung gemäss Art. 199 ZGB 20

8.2 Erbrecht Testamentarische Zuweisung der freien Quote Nutzniessung gemäss Art. 473 ZGB Vollumfänglich oder 1/4 Eigentum + Nutzniessung am Rest Vor- und Nacherbschaft Teilungsvorschriften 8.3 Lebzeitige Zuwendungen Schenkung Lebensversicherung 21

9. Planungsbedarf Wann müssen Sie etwas unternehmen? Wenn Sie von der gesetzlichen Lösung abweichen wollen, z.b. den bestehenden Güterstand modifizieren oder einen anderen Güterstand vereinbaren wollen (Abschluss eines Ehevertrages) Wenn Sie einen Erben (insbesondere den Ehegatten) bevorzugen oder einen Erben benachteiligen oder von der Erbfolge ausschliessen wollen (Testament) Wenn Sie einem/einer Freund/Freundin oder einer gemeinnützigen Institution letztwillig etwas zukommen lassen wollen (Testament, Erbvertrag) Wenn Sie einen Willensvollstrecker bestimmen wollen (Testament) Wenn Sie bestimmte Vermögenswerte einem bestimmten Erben zukommen lassen wollen 22

9. Planungsbedarf Wann sollten Sie etwas unternehmen? Wenn Ihre Vermögensverhältnisse kompliziert sind Wenn die zukünftigen Erben (oder deren Partner) heute schon unter sich zerstritten sind Bei internationalen Verhältnissen Wenn Sie in einem Konkubinat leben Wenn Sie eine Patchworkfamilie sind Wenn Sie ein Unternehmen haben 23

10. Änderungen / Neuerungen durch das Erwachsenenschutzrecht (Auszüge) 10.1 Vorsorgeauftrag (neu Art. 360 ZGB) Eine handlungsfähige Person kann eine natürliche oder juristische Person beauftragen, im Falle ihrer Urteilsunfähigkeit die Personensorge oder die Vermögenssorge zu übernehmen oder sie im Rechtsverkehr zu vertreten. Sie muss die Aufgaben umschreiben und kann Weisungen für die Erfüllung der Aufgabe erteilen. Form: Wie Testament. Der Vorsorgeauftrag kann amtlich hinterlegt werden. 24

10.2 Patientenverfügung (neu Art. 370 ZGB) Eine urteilsfähige Person kann in einer Patientenverfügung festlegen, welchen medizinischen Massnahmen sie im Fall ihrer Urteilsunfähigkeit zustimmt oder nicht zustimmt. Bestimmung einer entscheidungsbefugten Person möglich. 25

10.3 Vorerbschaft (neu Art. 492a ZGB) Ist ein Nachkomme dauernd urteilsunfähig und hinterlässt er weder Nachkommen noch einen Ehegatten, so kann der Erblasser eine Nacherbeneinsetzung auf den Überrest anordnen. Die Nacherbeneinsetzung fällt von Gesetzes wegen dahin, wenn der Nachkomme wider Erwarten urteilsfähig wird. 26

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Fachanwalt SAV Erbrecht Waffenplatzstrasse 18 Postfach 2088 8027 Zürich Tel. 043 266 55 44 E-Mail: walter.sticher@sszlaw.ch www.sszlaw.ch 27