Tätigkeitsbeschreibung von Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/Hotel- und Gastronomiemangement-Ökonomin (VWA) vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Gastronomiebetriebswirt/Gastronomiebetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Hotelmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdenheimleiter/Fremdenheimleiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verpflegungsbetriebswirt/Verpflegungsbetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hotelangestellter/Hotelangestellte vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebsökonom/Staatlich geprüfte Betriebsökonomin für das Hotel- und Gaststättenwesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Demichef-Patisserie/Demichef-Patisserie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Schuhhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Euro-Hotelmanagement (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin im Steuerwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Versicherungsbetriebswirt/Staatlich geprüfter Versicherungsbetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebwirt/Betriebswirtin - Krankenhausmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/Hotel- und Gastronomiemangement-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Die Tätigkeit im Überblick Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonomen und -Ökonominnen nehmen mittlere Führungsaufgaben und qualifizierte Fachaufgaben wahr. Sie werden insbesondere im Management, Marketing, Controlling und Personalwesen sowie in der Beschaffung und Logistik mittlerer oder größerer Betriebe der Hotellerie und Gastronomie tätig. Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonomen und -Ökonominnen wirken bei Unternehmensentscheidungen und bei der Organisation von Arbeitsabläufen im Betrieb mit. Im Marketing konzipieren oder vermarkten sie Veranstaltungskonzepte, entwickeln Werbestrategien und gewinnen Kooperationspartner. Im Controlling überwachen sie, ob das Unternehmen wirtschaftlich arbeitet. Darüber hinaus koordinieren sie betriebliche Aktivitäten im gesamten Personal-, Sozial- und Bildungssektor, stimmen sie aufeinander ab und stehen Vorgesetzten bei Personalfragen beratend zur Seite. In der Beschaffung führen sie beispielsweise Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten und vergleichen Einkaufspreise, Konditionen und Qualität. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Gastronomieökonom/in Hotelökonom/in Ökonom/in - Hotel- und Gastronomiemanagement Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Wirtschaftler/in - Gaststätten- und Hotelwesen in BERUFENET Ökonom/in - Gaststätten- und Hotelwesen in BERUFENET Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Economist (m/f) - hotel and gastronomy management Hotel and gastronomy manager (m/f) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Economiste (m/f) - gestion d'hôtels et entreprises gastronomiques Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Gastronomie, Catering speisengeprägte Gastronomie, z.b. Restaurants, Systemgastronomiebetriebe Kantinen und Caterer, z.b. Betriebskantinen, Schulkantinen Hotel- und sonstiges Beherbergungsgewerbe Hotellerie, z.b. Hotels, Erholungs- und Ferienheime Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Einzelhandel Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen), z.b. Restaurants in Warenhäusern und Verbrauchermärkten Gesundheitswesen Krankenhäuser, z.b. Kantinen in Krankenhäusern, Sanatorien und Rehabilitationseinrichtungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/in (VWA) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Betriebsleiter/in - Hotel/Gaststätten/Fremdenverkehr in BERUFENET Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Hotel-, Gaststättengewerbe in BERUFENET Betriebsökonom/in - Hotel- u. Gaststättenwesen in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Wirtschaftler/in - Gaststätten- und Hotelwesen in BERUFENET Ökonom/in - Gaststätten- und Hotelwesen in BERUFENET für berufliche Schwerpunkte (i.d.r. kurze Einarbeitung): Fachwirt/in - Gastgewerbe in BERUFENET Gastronom/in in BERUFENET Gastronomiebetriebswirt/in in BERUFENET Ökonom/in - Gesellschaftliche Speisenwirtschaft in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Bankettleiter/in in BERUFENET Bankettleiterassistent/in in BERUFENET Betriebsassistent/in - Gastronomie u. Tourismus in BERUFENET Direktionsassistent/in (Hotel) in BERUFENET Empfangschef/in (Hotel) in BERUFENET Empfangsherr/-dame in BERUFENET Food and Beverage Assistant in BERUFENET Food and Beverage Manager/in in BERUFENET Fremdenheimleiter/in in BERUFENET General Manager/in (Gastronomie) in BERUFENET General Manager/in (Hotellerie) in BERUFENET Hoteldirektor/in in BERUFENET Hoteldirektrice in BERUFENET Leiter/in Ferieneinrichtung in BERUFENET Leiter/in eines Schullandheimes in BERUFENET Nacht-Manager/in (Hotel) in BERUFENET Night Auditor in BERUFENET Pensionsleiter/in in BERUFENET Pensionswirt/in in BERUFENET Pre-Opening Manager/in in BERUFENET Reservierungssachbearbeiter/in (Hotel) in BERUFENET Restaurantleiter/in in BERUFENET Rooms Division Manager/in in BERUFENET

in angrenzenden Berufen: Hotelmeister/in in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Assistent/in - Hotelmanagement in BERUFENET Assistent/in - Systemgastronomie in BERUFENET Fachmann/-frau - Systemgastronomie in BERUFENET Fachmann/frau für Euro-Hotelmanagement in BERUFENET Hotelfachmann/-frau in BERUFENET Hotelkaufmann/-frau in BERUFENET Kaufmannsgehilfe/in - Hotel- u. Gaststättengewerbe in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonomen und -Ökonominnen (VWA) können ihren Tätigkeitsschwerpunkt z.b. auf das Catering, die Abteilung Food and Beverage oder das Tagungs- und Veranstaltungsmanagemet legen. Dabei konzentrieren sie sich auf Sachbearbeitungsund Führungsaufgaben in Bereichen wie Personalwesen, Beschaffung, Logistik oder auch Marketing. Weitere Spezialisierungsmöglichkeiten bieten das Qualitätsmanagement sowie das Hotel- und Gastronomiecontrolling. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Catering-Manager/in in BERUFENET Direktionsassistent/in (Hotel) in BERUFENET Empfangschef/in (Hotel) in BERUFENET Food and Beverage Assistant in BERUFENET Food and Beverage Manager/in in BERUFENET General Manager/in (Gastronomie) in BERUFENET General Manager/in (Hotellerie) in BERUFENET Hoteldirektrice in BERUFENET Kantinenleiter/in in BERUFENET Leiter/in Ferieneinrichtung in BERUFENET Mitarbeiter/in,Teamassistent/in - Einkauf/Beschaffungswesen in BERUFENET Pensionsleiter/in in BERUFENET Qualitätsbeauftragter/-beauftragte - Management in BERUFENET Restaurantleiter/in in BERUFENET Rooms Division Manager/in in BERUFENET Veranstaltungscaterer in BERUFENET Betriebsleiter/in - Kaufmännisch in BERUFENET Leiter/in - Beschaffungswesen in BERUFENET Finanzbuchhalter/in in BERUFENET Key Account Manager/in in BERUFENET Kontokorrentbuchhalter/in in BERUFENET Marketingassistent/in in BERUFENET Personalentwickler/in in BERUFENET Personalsachbearbeiter/in in BERUFENET Sales Manager/in in BERUFENET Kaufm. Leiter/in/Teamleiter/in in BERUFENET Leiter/in - Finanz- u. Rechnungswesen in BERUFENET Leiter/in, Teamleiter/in - Controlling in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Hotel und Gaststätten, Hauswirtschaft Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Marketing, Werbung Finanz- und Rechnungswesen, Revision Controlling Einkauf, Beschaffung Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Personalwesen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung

Kompetenzen Kompetenzen Betriebswirtschaftslehre (Ausbildung) Catering (Ausbildung) Food and Beverage/Wirtschaftsbereich (Ausbildung) Gaststättenrecht (Ausbildung) Gästebetreuung (Ausbildung) Hotelempfang (Ausbildung) Hotelmanagement (Ausbildung) in KURSNET Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Marketing (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personalwesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Speisekarten, -pläne (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Arbeitsrecht (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Bankett (Veranstaltungsabteilung - Organis. und Service) (Ausbildung) Controlling (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Einkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Finanzwissenschaft, Finanzwirtschaft (Ausbildung) Handelsrecht (Ausbildung) Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Marktforschung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Organisation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personaleinsatz planen Steuerrecht (Ausbildung) Systemgastronomie Vertrieb (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Werbung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Erscheinungsbild Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Umgangsformen in KURSNET Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein

Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Hospitality Sales & Marketing Association Eine Information der ReadyWeb GmbH Hotelier.de Eine Information der Hotel2000 Ltd gastronomie.de Gastronomie-Portal Fachzeitschriften Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Verlag: Matthaes Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Gastrotel Verlag: GW Verbände des deutschen und internationalen Hotel- und Gaststättengewerbes, Küchen- und Serviermeister-Vereinigung Journal für Betriebswirtschaft Verlag: Springer gv-praxis Verlag: Deutscher Fachverlag Wirschaftsfachzeitschrift für professionelle Großverpflegung Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Gästemarketing in Hotellerie und Gastronomie Verfasser: Harald Dettmer (Hrsg.) u.a. Verlag: Handwerk u. Technik Management in der Hotellerie und Gastronomie. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Verfasser: Karl Heinz Hänssler Verlag: Oldenbourg Optimierung und Existenzsicherung im Gastgewerbe Verfasser: Helmut Kammerer Verlag: Matthaes Wirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie Verfasser: H. Dettmer u.a. Verlag: Handwerk und Technik Der Pleite keine Chance. Die 15-Schritte- Analyse für den Gastgewerbe-Betrieb Verfasser: Andres Schreiner Verlag: Verlagsanstalt Handwerk Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Hotelverband Deutschland (IHA) Am Weidendamm 1 A 10117 Berlin Fon: 0 30/5 90 09 96 90 Fax: 0 30/5 90 09 96 99 email: office@hotellerie.de : http://www.iha-hotelverband.de Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.v. (DEHOGA) Postfach 10873 Berlin Fon: 0 30/72 62 52-0 Fax: 0 30/72 62 52-42 email: info@dehoga.de : http://www.dehoga.de

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haubachstraße 76 22765 Hamburg Fon: 0 40/3 80 13-0 Fax: 0 40/3 89 26 37 email: hauptverwaltung@ngg.net : http://www.ngg.net/ INTERHOGA Ges. zur Förderung d. Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes mbh Bonnheimer Straße 135-137 53119 Bonn Fon: 02 28/8 20 08-0 Fax: 02 28/36 69 51 email: sekretariat@interhoga.de : http://www.interhoga.de Confed. of Nat. Associations of Hotels, Restaurants & Cafés in the European Union Boulevard Anspach 111 B-1000 Brüssel Fon: 00 32 25 13 63 23 Fax: 00 32 25 02 41 73 email: main@hotrec.org : http://www.hotrec.org