Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Die Sozialstruktur Deutschlands

Familienformen im sozialen Wandel

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Die Sozialstruktur Deutschlands

Soziale Ungleichheit in Deutschland

Sozialstruktur. Deutschlands. 2., überarbeitete Auflage

Anthony Giddens. Soziologie

Soziale Ungleichheit in Deutschland

Wohnen, Nachbarschaft und Bildung

- 13 pdf-dateien und eine rtf-datei (Arbeitsblätter mit Testmaterial, Tafelzusammenfassungen, Unterrichtsfolien, Fragenkatalog mit Antworten)

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

Soziale Schichtung und Lebenschancen

- Synopse - Koalitionsvereinbarung und Gemeinsames Wort der Kirchen gegenübergestellt. Bearbeitet von: Thomas Rogowski Walter Boscheinen

Peter Marschalck Bevölkerungsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert

Familienformen im sozialen Wandel

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Sozialstruktur Deutschlands

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland

Karl Martin Bolte/Stefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Die Sozialstruktur Deutschlands

Frankreich. von Alfred Pletsch unter Mitarbeit von Hansjörg Dongus und Henrik Uterwedde. Mit 86 Abbildungen, 31 Tabellen und 104 Bildern

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Staatliche Sozialpolitik und Familie. Herausgegeben von Franz-Xaver Kaufmann

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

Rüdiger Peuckert. Familienformen im sozialen Wandel

Wirtschaftsgeographie der Entwicklungsländer

Quelle:

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase Sozialwissenschaften

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Soziologie. Bildungsverlag EINS a Wolters Kluwer business. Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Ott, Rosemarie Pöll

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Das politische System der Schweiz verstehen

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 ( )

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Lehrbuch der Sozialpolitik

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Die deutschen Parteien und der Islam

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse

4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage

Julia Barbara Anna Frank Selektion entlang ethnischer Grenzziehungen im beruflichen Bildungssystem Türkische Jugendliche und jugendliche

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Soziologie. ~.Bildungsverlag EINS a WeIters Kluwer business. Sylvia Betscher-Olt, Wilfried Golthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Olt, Rosemarie Pöll

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Jugendsoziologie. Bernhard Schäfers Albert Scherr. Einführung in Grundlagen und Theorien. 8., umfassend aktualisierte und überarbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8. Der Einzelne und die Gruppe Das Zusammenleben in der Schulklasse 20

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Die Zukunft, für die wir kämpfen SOZIAL. GERECHT. FÜR ALLE.

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Ruth Rohr-Zänker: Demographischer Wandel und Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturplanung

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Grundzüge der Soziologie

Europäische Integration

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Alleinerziehende in Österreich Lebensbedingungen und Armutsrisiken

Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Gegeneinander, nebeneinander, miteinander - Rollenverständnis und Verteilung der Familienarbeit

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Lebenswerte Gesellschaft

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Auswirkungen der Wiedervereinigung

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Grundzüge der BRD und der DDR

Schulinterner Lehrplan

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Inhaltsverzeichnis VII

Grundfragen der politischen Bildung

Demographische Transition im Entwicklungsprozess

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Moderne öffentliche Verwaltung

Phasen der Landes- und Stadtentwicklung

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Transkript:

6 Bernhard Schäfers Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland Ein Studienbuch zur Sozialstruktur und Sozialgeschichte 4 Übersichten, 43 Tabellen 6., völlig neu bearbeitete Auflage Mit einem Beitrag von Stefan Hradil Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1995

-6 A. Einführung: Grundlagen einer Analyse der Sozialstruktur und des sozialen Wandels... 1 I. Sozialstrukturanalyse als Gesellschaftsanalyse 1 1. Sozialstatistische Aspekte der Sozialstruktur 2 2. Bereiche der Sozialstruktur und Handlungsfelder... 3 3. Analyse der Klassen- und Schichtungsstruktur, sozialer Milieus und Lebensstile 3 4. Typisierungen von Gesellschaften 4 II. Zur Genese sozialer Strukturen 5 Sachdominanz und Zeitlichkeit in Sozialstrukturen.. 7 IV. Theorie des sozialen Wandels, 8 1. Grundfragen einer Soziologie des sozialen Wandels" 8 2. Trends des sozialen Wandels 10 3. Soziale Indikatoren und sozialer Wandel 11 B. Bundesrepublik und DDR: Doppelte Staatsgründung und Vereinigungsprozeß... 13 I. Ausgangsbedingungen und Gründung der Bundesrepublik und der DDR 13 1. Bedingungslose Kapitulation und Souveränitätsverlust 13 2. Die territoriale und demographische Situation 15 3. Wiedererwachen des politischen und parteipolitischen Lebens 18 3.1 Die Ausgangsbedingungen 18 3.2 Die Entwicklung in den westlichen Besatzungszonen 19 a) Die Entstehung von CDU und CSU 19 b) Die SPD und ihr Selbstverständnis 20 c) Gemeinden und Länder als Rückhalt 21 3.3 Die Entwicklung in der SBZ. Gründung der DDR.. 23 4. Gründung der Bundesrepublik Deutschland,24

VIII 4.1 Voraussetzungen für einen neuen Gesellschaftsvertrag 24 4.2 Wirtschaftspolitische Einigung und die neue Wirtschaftsordnung ( Soziale Marktwirtschaft")... 25 4.3 Das Grundgesetz als neuer Gesellschaftsvertrag... 29 a) Wende in der Deutschlandpolitik 1948 29 b) Rahmenbedingungen und Hauptstadtfrage 30 c) Die Bundesrepublik als demokratischer Verfassungsstaat" 31 d) Grundgesetz und deutsche Einheit 32 e) Grundgesetz und soziale Grundordnung 32 4.4 Die Wahlen zum Ersten Deutschen Bundestag 33 4.5 Restauration und Neubeginn, Kontinuität und Wandel 34 a) Schwierigkeiten beim Neubeginn 34 b) Konsolidierung über Marktwirtschaft und Grundgesetz 35 II. Der Vereinigungsprozeß 37 1. Integration der DDR durch Beitritt der Neuen Bundesländer 37 2. Die unverhoffte Wiedervereinigung 38 3. Vereinigung des Gegensätzlichen 39 Der Vereinigungsprozeß in sozialwissenschaftlichen Deutungen 41 1. Ende des Zeitalters der Revolutionen? 41 2. Systemtheoretische Analysen des Gesellschaftsumbaus 43 3. Ansatz der Modernisierungstheorie: Transformation als Nachholende Modernisierung" 44 4. Die Wert-Erwartungstheorie als Erklärungsansatz.. 45 5. Geplanter sozialer Wandel durch Recht 46 C. Grundgesetz und Staatsordnung. Politisches System. Parteien und Wahlen 47 I. Grundgesetz und Grundordnung. Staat, Recht und Verwaltung 47 1. Fundamentalprinzipien. Rechtsstaatliche Gewährleistungen 47 2. Der Staat der Bundesrepublik 49 2.1 Wandel des Staatsverständnisses 49

IX 2.2 Staat, Nation und Nationalismus seit dem Einigungsprozeß 51 2.3 Wandel des föderalen Staatsaufbaus? 53 2.4 Grundgesetz und deutsche Einheit 54 2.5 Grundgesetz und Wirtschaftsordnung 55 3. Recht und Rechtsordnung als Elemente der Sozialstruktur 56 3.1 Sozialbedeutung des Rechts 56 3.2 Rechtsverwirklichende Instanzen. Justiz als Dritte Gewalt 57 3.3 Das Bundesverfassungsgericht 58 3.4 Zur Problematik der Rechtsentwicklung: Verrechtlichung oder Entrechtlichung? 60 4. Verwaltung (Bürokratie) und legale Herrschaft 61 4.1 Leben in der verwalteten Welt" 61 4.2 Einige Grundzüge der Verwaltungsordnung 62 II. Struktur und Wandel des politischen Systems 63 1. Politik und politisches System: Eigenständigkeit und Ausdifferenzierung 63 2. Demokratie und Demokratisierung 64 2.1 Formen bürgerschaftlicher Mitwirkung 64 2.2 Strukturprinzipien der Demokratie 65 3. Parteien und Wahlen 66 3.1 Bedeutung und Verankerung im politischen und sozialen System 66 3.2 Stellung der Parteien im Grundgesetz 67 3.3 Die Parteienstruktur der Bundesrepublik 69 3.4 Parteilichkeit statt Parteien-Pluralismus. Parteien im Marxismus-Leninismus bzw. in der DDR 70 3.5 Die Wahlen zur Volkskammer am 18. März 1990 72 3.6 Wandlungen des Parteiensystems im Spiegel der Bundestagswahlen seit 1949 72 3.7 Veränderungen des Parteiensystems. Soziale Bewegungen und Parteien 81 3.8 Etablierung eines rechten Lagers"? 83 4. Pluralismus als Herrschaft der Verbände"? 84 4.1 Begriff des Pluralismus und organisierte Interessen 84 4.2 Gliederung des Verbandswesens. Interessenartikulation oder Lobbyismus? 85 4.3 Neo-Korporatismus und Kommunitarismus statt Verbände-Herrschaft? 86

X 4 D. Bevölkerungsstruktur. Wanderungen 88 I. Der Zusammenhang von Bevölkerungs- und Sozialstruktur 88 1. Bevölkerung als Grundelement der Gesellschaft... 88 2. Bevölkerung in der Geschichte und Änderung der Bevölkerungsweise 89 3. Ereignismassen" und Maße der Bevölkerungsstruktur 91 II. Generatives Verhalten als Sozialverhalten 92 1. Determinanten der Bevölkerungsweise 92 2. Determinanten der Geburtenbeschränkung 94 Bevölkerungsentwicklung auf dem Territorium der Bundesrepublik und der DDR 95 1. Die historische Dynamik der Bevölkerungsentwicklung 95 2. Bevölkerungsentwicklung in der DDR und in den neuen Bundesländern 96 2.1 Besonderheiten der Entwicklung 1952-1989 96 2.2 Dramatische Veränderungen seit 1989 97 3. Haushalts- und Altersstruktur 98 4. Veränderungen im Alterungsprozeß und der Lebenssituation älterer Menschen 98 4.1 Psychologie und Sozialpsychologie des Alters 100 4.2 Sozialstatistische Grunddaten 100 4.3 Zur Lebenssituation alter Menschen 101 4.4 Die besondere Situation älterer Menschen in den neuen Bundesländern 102 5. Neue Faktoren der Bevölkerungsdynamik 103 5.1 Spätaussiedler und Asylbewerber 103 5.2 Übersiedler aus der DDR und den neuen Bundesländern 104 IV. Umfang und Auswirkungen der räumlichen Mobilität (Wanderungen) 105 1. Arten und Anlässe räumlicher Mobilität 105 2. Wanderungen als Element des Entscheidungshandelns 106 3. Sozialstrukturelle Gründe und Auswirkungen der Wanderungen 107 4. Umfang und Auswirkungen der Berufspendelwanderung 108

XI E. Struktur und Wandel von Ehe und Familie.. 110 I. Definition von Ehe und Familie. Ihre Universalbedeutung 110 II. Struktur- und Funktionswandel der Familie seit der Doppelrevolution 112 1. Das Leitbild der bürgerlichen Familie und der Großfamilie 112 2. Funktionsverlust und Funktionswandel der Kernfamilie 113 3. Familie als Primär- und Intimgruppe. Vor- und Nachteile" der modernen Kernfamilie 114 4. Ehen und Familien im Verwandtschaftssystem 116 5. Einige sozio-kulturelle und rechtliche Grundlagen von Ehe und Familie in der Bundesrepublik 117 6. Zur Zentralfunktion der Familie: Erziehung und Sozialisation 118 Wandel der Leitbilder und Reform des Ehe- und Familienrechts 119 1. Der Wandel von Ehe und Familie als Wandel vorherrschender Leitbilder 119 2. Reform des Ehe- und Familienrechts 121 IV. Pluralisierung der Ehe- und Familienformen 122 1. Ehen und nichteheliche Lebensgemeinschaften 122 2. Pluralisierung familialer Haushalte 123 V. Sozio-demographische Grunddaten zur Ehe- und Familienstruktur. Vergleich von West- und Ostdeutschland 124 1. Familienhaushalte mit Kindern. Entwicklung der Geburten 124 2. Heiratsalter und Verheiratetenquote 126 3. Ehescheidung: Umfang und Folgen 127 4. Mütter im Erwerbsleben 129 4.1 Allgemeiner Trend 129 4.2 Vergleich BRD/DDR und neuere Entwicklungen... 130 5. Alleinerziehende Mütter und Väter 131 6. Divergenz oder Konvergenz? Familie und private Lebensführung in Ost- und Westdeutschland 132 VI. Auf dem Weg zur postmodernen" Familie? 133

XII Jk F. Kultur. Bildung. Religion 135 I. Kulturelle Entwicklung und Sozialstruktur 135 1. Kultur, Zivilisation, Gesellschaft 135 2. Kulturentwicklung nach 1945 137 2.1 Die Situation in Westdeutschland 137 2.2 Kulturentwicklung in Ostdeutschland 138 3. Medien und Kulturprozeß 140 3.1 Entwicklung und Ausweitung der Medienlandschaft. 140 3.2 Veränderung des Vertrauten 141 3.3 Ein neues Basis-Überbau-Verhältnis? 142 4. Kulturentwicklung zwischen Regionalismus und Weltkultur 143 5. Jugendkultur und jugendliche Subkultur 145 6. Kultur und Wertordnung. Unbehagen in der Kultur 146 II. Struktur und Wandel des Bildungssystems 148 1. Definiton und Umfang des Bildungssystems 148 2. Bildung und Bildungsföderalismus 148 2.1 Zur Sozialgeschichte des Bildungsbegriffs 148 2.2 Bildung und Kultur als Basis des Föderalismus. Grundzüge der westdeutschen Entwicklung 150 2.3 Grundzüge des Bildungssystems der DDR 151 3. Funktionen und Aufgaben der Schule 151 4. Die berufliche Ausbildung im dualen System 152 5. Strukturen und Reformen im allgemeinen und beruflichen Bildungswesen 155 5.1 Reformen im allgemeinbildenden Schulwesen 155 5.2 Strukturen und Reformen im beruflichen Schulwesen 157 6. Bildungssystem und soziale Differenzierung 158 7. Sozialstrukturelle Folgen der Bildungsexpansion... 161 Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur 162 1. Kurze Sozialgeschichte von Religion und Kirchlichkeit in Deutschland 162 1.1 Die Entwicklung bis 1945 162 1.2 Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland 163 1.3 Die Entwicklung in der SBZ/DDR 165 2. Zum Verhältnis Staat - Kirche - Gesellschaft 166 2.1 Die Bestimmungen des Grundgesetzes 166 2.2 Neue Differenzen im Verhältnis Kirche - Staat - Politik 166

XIII 3. Säkularisierung des öffentlichen und des privaten Lebens 167 4. Vor einer neuen Religiosität? 169 G. Grundlagen und Wandel des ökonomischen Systems 171 I. Einführung: Umfang und Eigenständigkeit des ökonomischen Systems 171 II. Grundelemente der Wirtschaftsstruktur 172 1. Arbeit und Arbeitsteilung. Definitionen und sozialgeschichtliche Entwicklung 172 2. Eigentum, Wettbewerb und Marktordnung 175 2.1 Bedeutung des Eigentums 175 2.2 Die Eigentumsordnung in der DDR. Grundzüge der Planwirtschaft 176 2.3 Grundsätze der marktwirtschaftlichen Ordnung... 178 3. Bedeutung und Kritik des Leistungsprinzips 180 Wandel der Produktionssektoren, der Betriebsgrößen und der Erwerbsquoten 182 1. Die Theorie der Produktionssektoren 182 2. Produktionssektoren und Erwerbsquote 183 3. Besonderheiten der Frauenerwerbsquote 186 4. Änderung der Betriebsgrößen 186 4.1 Landwirtschaft 186 4.2 Industrie 187 IV. Entwicklung der Arbeitsproduktivität unter neuen technologischen Bedingungen 188 1. Definition, Einsatz und Wirkung neuer Technologien. Große Technische Systeme 188 2. Auswirkung neuer Technologien auf Arbeitsplätze und Qualifikation 189 3. Neue Formen der Arbeitsorganisation: autonome und teilautonome Arbeitsgruppen 190 V. Wandel der Berufe und der Berufsgruppen 191 1. Definition und Strukturbedeutung des Berufs 191 2. Struktur und Entwicklung der Berufsgruppen 192 2.1 Arbeiter 193 2.2 Angestellte, Beamte und Öffentlicher Dienst 194

XIV 2.3 Selbständige und mithelfende Familienangehörige.. 196 VI. Gewerkschaften und Mitbestimmung 198 1. Von der Richtungsgewerkschaft zur Einheitsgewerkschaft 198 1.1 Die Entwicklung in der früheren Bundesrepublik... 199 1.2 Die Entwicklung in der SBZ/DDR 200 1.3 Die Gewerkschaften im Vereinigungsprozeß 200 1.4 Organisationsgrad der Arbeiter, Angestellten und Beamten 201 2. Arbeitsbeziehungen und Konfliktaustragung 201 3. Gewerkschaftspolitik und Mitbestimmung 203 VII. Ökonomie und Ökologie 204 1. Zur Entwicklung des Problembewußtseins 204 1.1 In der früheren Bundesrepublik 204 1.2 In der DDR und in den neuen Bundesländern 205 2. Reaktionen im ökonomischen und politischen System 206 3. Weitere ungelöste Probleme 207 V Ökonomisches System und Staatstätigkeit 208 1. Zur sozialgeschichtlichen Entwicklung 208 2. Kontrolle der Wirtschaftsmacht und der Konzentration in der Wirtschaft 210 3. Neue Dimensionen im Verhältnis von Ökonomie und Staat: Die Treuhandanstalt 210 H. Struktur und Wandel des Sozialstaats und des Systems der sozialen Sicherheit 212 I. Der Verfassungsauftrag. Vereinbarkeit von Grundprinzipien 212 1. Rechts- und Sozialstaat im Konflikt? 212 2. Soziale Gerechtigkeit. Soziale Gleichheit. Soziale Sicherheit 213 II. Zur Entwicklung des Sozialstaats 214 1. Von der Armenfrage zur Sozialpolitik 214 2. Sozialstaatliche Entwicklung nach 1945/49 216 2.1 Westdeutschland 216 2.2 DDR und neue Bundesländer 218

XV Prinzipien, System und Umfang der sozialen Sicherheit 219 1. Prinzipien 219 2. Das System sozialer Sicherheit 220 3. Grundlagen sozialer Sicherheit in der Europäischen Union (EU) 222 4. Sozialstrukturelle Bedeutung der Sozialleistungsquote. 222 4.1 Sozialleistungsquote und Sozialbudget 222 4.2 Die sozialstrukturelle Bedeutung der erhöhten Sozialleistungsquote 223 IV. Arbeitsverhältnis und soziale Sicherheit 224 1. Soziale Sicherheit durch Arbeit 224 2. Arbeitslosigkeit 226 2.1 Entwicklung in der früheren Bundesrepublik 226 2.2 Entwicklung in der DDR und den neuen Bundesländern 228 V. Problemfelder der sozialstaatlichen Sicherung. Vom Sozialstaat zum Sicherungsstaat? 229 1. Nicht lösbare Grundsatzkonflikte. Konstruktionsmängel 229 2. Vom Sozialstaat zum Sicherungsstaat? Ungewollte Folgen sozialstaatlicher Maßnahmen 230 3. Selbsthilfe und soziale Netzwerke als Ausweg? 231 4. Die ökologische Dimension des Sozialstaats. Umbau des Sozialstaats? 232 J. Soziale Ungleichheit (Wandel der Klassenund Schichtungsstruktur) 234 I. Soziale Ungleichheit und soziale Differenzierung... 234 II. Die sozialgeschichtliche und soziologiegeschichtliche Bedeutung der Frage nach der sozialen Ungleichheit.. 235 Der Streit um die Klassenstruktur und Sozialschichtung in der Sozialgeschichte der Bundesrepublik 237 1. Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft. Klasse als Herrschaftsspannung 237 2. Konstruktion von Schichtmodellen. Disparität der Lebensbereiche 239

XVI 3. Neo-marxistische Klassenanalyse. Neue soziale Formationen und Identitäten 240 4. Soziale Lagen und Milieus 241 IV. Aktuelle Ausprägungen sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik 243 1. Zu- oder Abnahme sozialer Ungleichheit? 243 2. Geschlechtsspezifische Ungleichheiten 244 3. Soziale Differenzierung und Haushaltseinkommen.. 247 3.1 Die Entwicklung in der früheren Bundesrepublik... 247 3.2 Die Entwicklung in der DDR und den neuen Bundesländern 249 3.3 Haushaltseinkommen und Armut 249 4. Soziale Differenzierung und Vermögensverteilung.. 250 V. Extrempositionen der sozialen Ungleichheit: Oberschichten/Eliten und Randgruppen 252 1. Oberschichten/Eliten 252 2. Soziale Randgruppen 254 VI. Soziale Ungleichheit und gesellschaftlicher Status quo. 256 VII. Transformation der Klassen-und Schichtungsstruktur der DDR 257 K. Siedlungs- und Gemeindestruktur. Wohnungs- und Städtebau 260 I. Definition von Siedlung, Gemeinde, Infrastruktur... 260 II. Entwicklung und Bedeutung der Stadt und des Stadt- Land-Gegensatzes 261 Phasen der Stadtbildung und Verstädterung in Deutschland 262 1. Vorindustrielle Phasen 262 2. Industrielle und tertiäre Verstädterung 263 IV. Stellung und Bedeutung der Gemeinden 265 1. Historische und gegenwärtige Bedeutung der Selbstverwaltungsgarantie 265 2. Zielsetzung und Umfang der kommunalen Neugliederung in Westdeutschland 267

XVII 3. Die Entwicklung in der SBZ/DDR 268 V. Änderungen in der Siedlungs-und Raumstruktur... 269 1. Entwicklung der Stadtregionen und der Verdichtungsräume in Westdeutschland 269 2. Neue Wohnquartiere am Stadtrand und Suburbanisierung 270 3. Zum gegenwärtigen Stadt-Land-Verhältnis. Dorf und ländlicher Raum 271 4. Die Raum- und Siedlungsstruktur Deutschlands nach Typen 273 5. Räumliche Folgen der deutschen Einheit 273 VI. Entwicklung der Wohnverhältnisse und des Städtebaus 275 1. Entwicklung des Wohnungsbaus und der Wohnverhältnisse in Westdeutschland 276 2. Entwicklung des Wohnungsbaus in der DDR 277 3. Stadtentwicklung und Städtebau in Westdeutschland 279 4. Städtebau in der DDR 282 VII. Probleme gegenwärtiger Stadtentwicklung 283 L. Die Sozialstruktur Deutschlands im europäischen und internationalen Vergleich (STEFAN HRADIL) 286 I. Bevölkerung 286 1. Geburtenhäufigkeit 287 2. Sterblichkeit 289 3. Wanderungen 291 4. Bevölkerungswachstum 291 5. Ausländer 292 6. Altersgliederung 292 7. Selbstmordraten 293 II. Familien und Haushalte 293 1. Haushaltsgrößen und -typen 294 2. Heiraten 295 3. Lebensformen außerhalb der Ehe 296 4. Familien 299

XVIII Bildung 302 1. Bildungsexpansion 303 2. Bildungschancen 304 3. Analphabetismus 306 IV. Arbeit und Erwerbstätigkeit 306 1. Erwerbsquoten 306 2. Wirtschaftssektoren 308 3. Arbeitslosigkeit 310 4. Arbeitszeit 311 V. Wohlstandsniveau und soziale Ungleichheit 311 1. Entwicklungstendenzen 312 2. Regionale Disparitäten 312 3. Einkommens- und Vermögensverteilung 313 4. Armut 315 VI. Sozial- und Wohlfahrtsstaat 316 1. Ausbau 316 2. Organisation 318 3. Belastungen der Sicherungssysteme 318 4. Auf dem Wege zur einer EU-Sozialpolitik 319 VII. Einige zusammenfassende Schlußbemerkungen... 320 Glossar 322 Gesamtliteraturverzeichnis 329 Sachregister 359