Maximallast im Drehmomentbereich

Ähnliche Dokumente
Nebenantrieb 9. Inhalt

Nebenantrieb ED160. Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen. Scania Truck Bodybuilder 22: Ausgabe

Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug

Nebenantriebe, Übersicht. Inhalt. Erläuterung der Konzepte

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

Allgemeine Erklärung der Nebenantriebe

Zugvorrichtungen PGRT

Aktivierung des ED-Nebenantriebs. Funktion

Achslastberechnungen. Scania Distributoren und Händler haben ein Kalkulationsprogramm, das die optimierte Last- und Achslastverteilung erleichtert.

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Allgemeine Informationen zum Druckluftsystem

Schalter für Aufbauhersteller. Allgemeines

MAN Aufbaurichtlinien Truck

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Achslast-Berechnungen

Montage- und Bedienungsanleitung

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Abstand zwischen Fahrerhaus und Aufbau. Allgemeines PGRT

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT

Nebenantriebe. und Zusätze für Lastkraftwagen. Ihr Partner für Hydraulikkomponenten

Homokinetische Antriebsysteme von Python-Drive

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP04B

Zusatzrückleuchten. Allgemeine Informationen zum Anschluss von Zusatzrückleuchten. Rückleuchten PGRT

Zentral-Elektrikeinheit. Zentral-Elektrikeinheit

AUFAUERECHNUNGEN 2 Scania CV A 2003

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

PK L SH Aufbaukompetenz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

4.1 konstantes Fördervolumen

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

Sattelzugmaschinen. Empfehlungen. Achsstand

A U S Z Ü G E A u s w e r t u n g d e r P r ü f u n g s e r g e b n i s s e

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle.

Hilfe zur Auswahl des richtigen Propellers

Beurteilungskriterien für Seilaufzugantriebe. Schwelmer Symposium 2012

Untersuchungen zum Betriebsverhalten von Pumpen

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement. Allgemeines. Empfehlungen. Weitere Informationen finden sich in folgenden Dokumenten:

Typengenehmigung der Fahrzeuge innerhalb der EU

Zusatzausrüstungen außen am Fahrerhaus. Allgemeine Informationen über Zusatzausrüstungen

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

50 Hz Kühlmantel. Einsatzgebiete. Kühlmantel für Unterwassermotorpumpen UPA und S100B. Betriebsdaten. Ausführung. Zertifizierung

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Innenzahnradpumpen für drehzahlveränderbare Antriebe

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Technische Daten 3M15M012P1 3M15M024P1 [12 Volt] [24 Volt]

Hydraulische Antriebe im Straßenbetriebsdienst

Aufbauschnittstelle. Beschreibung. Aufbauschnittstelle. BWS (Bodywork System)

Beschreibung Bereich Seite. Handpumpen H8a 873. Kraftübersetzer H8b 881. Zubehör H8c 883 H 8. Zubehör Pumpen und Motoren. die Nr.

Bindemittelstreuer MC Baureihe

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen

Highspeed beim Drehen bis zu 500 U/min Stationäre Drehdurchführung DDF SE

John Deere 6430 Premium

PUMP SCP ISO

Rückleuchten. Ausführung. Je nach Spezifikation bei der Bestellung wird das Fahrzeug mit folgenden Rückleuchten

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

CANTER 7C15 LINKSLENKER

2 Erste praktische Fahrt 15

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

tgt HP 2007/08-1: Brennholzspalter

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP10F / AGP10V

Energieeffizienz durch Drehzahlregelung Systemansatz aber richtig. Einsatz von Frequenzumrichtern, M. Störmer, Danfoss GmbH

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Direktgesteuertes Wegeventil

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

Stromerzeugung. Power. Power. Dieselmotoren zur Stromerzeugung. MAN Engines

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Allgemeine Informationen zu Installationsanweisungen

Änderungen der Abgasanlage

Aktivierung der automatischen Neutralstellung. Allgemeines

Pumpenaggregat für Schneckenantrieb

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

ANWENDUNG VORTEILE. Produktbeschreibung Pumpe FZ-B

Betriebs- und Wartungsanleitung Planetengetriebe Baureihe PLG-E

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Unterstützte Audi Fahrzeuge

Allgemeine Informationen zu Aufbaukonsole und Steckern

HYDAC Gleichstrom- Compactaggregate DC1

TXV. für Fahrzeugausstattungen

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G)

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Zur Auswahl des passenden Gleichstrommotors sind folgende erforderliche Kenngrößen in Erfahrung zu bringen. Volumenstrom in l/min Druck in bar

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

John Deere 6534 Premium

Technische Informationen Typenschlüssel

VARIOSERV. Die Energiesparpumpe für Nutzfahrzeuge

Transkript:

Allgemeine Informationen zur Bestellung Allgemeine Informationen zur Bestellung Nebenantriebe und elektrische Vorbereitungen für Nebenantriebe möglichst ab Werk bestellen. Ein nachträglicher Einbau ist sehr kostspielig. Anforderungsempfehlungen Je nach Verwendungszweck wird der Antrieb unterschiedlich eingesetzt und belastet. Fahrzeugtyp Betriebsstunden des Nebenantriebs innerhalb von 5 Jahren Leistungsbedarf (kw) Maximallast im Drehmomentbereich (Nm) Nebenantriebstyp: Kupplungsabhängig Nebenantriebstyp: Kupplungsunabhängig Löschfahrzeug, Wasserpumpe 100-500 240-260 2.000-2.200 X X Tanklöschfahrzeug 100-500 100-120 600-800 X Flughafen-Löschfahrzeug 100-500 140-160 800-1.000 X Industrie-Löschfahrzeug (große 100-500 40-60 oder 240-260 400-600 oder 2.000-2.200 X Wasserpumpe) Catering-Fahrzeug 250-1.000 20-40 400-600 X (am häufigsten) X Kipper, Bauwesen 350-1.500 20-60 400-600 X a Enteisungsfahrzeug 500-1.400 20-100 400-600 oder 800-1.000 X X Hackschnitzel-Lkw 500-1.500 20-60 1.000-1.200 X Fahrzeug für Wechselaufbau 500-2.500 40-60 600-800 X Kipper, Tagebau 500-2.500 100-120 600-800 X Mischereinheit 500-2.500 80-100 600-800 X Skylift (mittlere Größe) 500-3.500 18-50 400-600 X (am häufigsten) X Absetzkipper 1.000-2.500 40-60 500-700 X Kranfahrzeug, kleiner Kran 1.000-3.500 20-40 400-600 X 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 1 (9)

Allgemeine Informationen zur Bestellung Fahrzeugtyp Betriebsstunden des Nebenantriebs innerhalb von 5 Jahren Leistungsbedarf (kw) Maximallast im Drehmomentbereich (Nm) Kühl-Lkw 1.000-4.000 20-40 100-200 X X Schüttgutverdichter 1.000-4.000 40-60 X Betonpumpe 1.000-5.000 240-260 1.800-2.000 X X Feuerwehr-Leiterfahrzeug 1.500-3.000 40-60, 65-68 400-600 X X Tanker 1.500-3.000 20-80 200-600 X X Kranfahrzeug, großer Kran 2.000-3.500 80-100 600-800 X Fahrzeug-Transporter 2.000-4.000 40-60 200-400 X Lkw mit Trockensauganlage 2.000-5.000 60-80 oder 340-360 400-800 oder 2.400-2.600 X X Saugfahrzeug 2.000-5.000 30 80 oder 110 b 300-700 oder 2.000-2.400 X Silofahrzeug 2.000-5.000 60-80 oder 80-100 400-800 X Holztransporter 3.000-6.000 60-100 400-600 X Milchtankfahrzeug 4.000-10.000 12-20 200-600 X X Seitenlader für Frachtcontainer 4.000-10.000 40-60 oder 60-80 400-800 X Müllfahrzeug 4.000-10.000 40-80 400-600 X Häckselfahrzeug 5.000-10.000 240-260 1.800-2.000 X Holztransportfahrzeug, separater Ladekran 5.000-9.000 180-200 1.000-1.200 X a. Falls der Kipper mit einem Schneepflug und einer Streueinrichtung für Salz und Sand verwendet wird, muss der Nebenantrieb kupplungsunabhängig sein. b. Falls die Schlammabsauganlage mit einer Spülpumpe kombiniert ist, ist eine Leistung von bis zu 110 kw erforderlich. Nebenantriebstyp: Kupplungsabhängig Nebenantriebstyp: Kupplungsunabhängig 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 2 (9)

Übersetzungsverhältnis Übersetzungsverhältnis Folgende Faktoren bestimmen die Auswahl des Übersetzungsverhältnisses des Nebenantriebs: Motordrehzahl Pumpengröße Drehzahl des Aggregats, das vom Nebenantrieb angetrieben werden soll. Nebenantrieb und Pumpe müssen für eine niedrige Motordrehzahl ausgelegt sein; gleichzeitig müssen Systemdruck und erforderlicher Durchsatz gewährleistet werden. Dies ist umweltfreundlich, zeitsparend, verbessert das Arbeitsumfeld und erhöht die Lebensdauer der Ausrüstung. Da Kraftstoffverbrauch, Geräuschentwicklung, Vibrationen und Verschleiß bei niedrigen Motordrehzahlen deutlich geringer sind als bei hohen Drehzahlen, sollte die Motordrehzahl stets so niedrig wie möglich gehalten werden. Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Pumpenherstellers müsste sich eine geeignete Kombination finden lassen. 155 930 Der optimale Drehzahlbereich des Motors beträgt 800 1.000 U/min. Exakte Auskünfte zu den einzelnen Motortypen erhalten Sie bei Ihrem Scania Händler. Nebenantrieb mit niedriger Drehzahl Für Pumpen und Aggregate, die während der Fahrt betrieben werden, einen Nebenantrieb mit niedriger Drehzahl wählen. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Pumpe oder das Aggregat überdrehen. Nebenantrieb mit hoher Drehzahl Nebenantriebe mit hoher Drehzahl sind im Prinzip immer für Aufbauausrüstungen geeignet, die bei stehendem Lkw betrieben werden. Nebenantriebe mit hoher Drehzahl können mit kleinen Hydraulikpumpen große Volumenströme erzeugen. 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 3 (9)

Maximales Pumpenbiegemoment Schutz vor Überdrehen Der Nebenantrieb ist durch die Motordrehzahlbegrenzung gegen Überdrehen geschützt. Maximales Pumpenbiegemoment Wenn eine Hydraulikpumpe am Nebenantrieb montiert ist, entsteht ein Biegemoment. Weitere Informationen zur Motordrehzahlbegrenzung und dem Schutz gegen Überdrehen des Motors finden sich im Dokument Steuerung von Nebenantrieb und Motordrehzahl, siehe hierzu Früheres Elektrosystem mit BWS. Für Fahrzeuge mit BCI gelten die jeweils einschlägigen Nebenantriebs-Dokumente, z. B. Aktivierung des EK-Nebenantriebs ; siehe hierzu Aktuelles Elektrosystem. A Berechnung des maximalen Biegemoments Das Moment wird nach folgender Formel berechnet: Mb= m x g x A Mb ist das Biegemoment an der Pumpenbefestigung am Nebenantrieb (Nm) m ist das Pumpengewicht (kg) g ist die Erdbeschleunigung (9,81 N/kg) A ist der Abstand zwischen Schwerpunkt der Pumpe und Befestigung am Nebenantrieb (m) Hinweis: Die Berechnungsmethode gilt unabhängig davon, wo Nebenantrieb und Pumpe angeordnet sind. M m x g b Hydraulikpumpe an hinten angebautem EG-Nebenantrieb 310 049 Details zum höchstzulässigen Wert finden sich im Dokument Allgemeine Informationen zu Nebenantrieben. 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 4 (9)

Mögliche Kombinationen an einem Fahrzeug Mögliche Kombinationen an einem Fahrzeug Der Nebenantriebstyp und die Anforderungen an die Leistungsabgabe bestimmen, wie Nebenantriebe kombiniert werden können. Die Dokumente Kombinationen von Nebenantrieben enthalten Tabellen mit sämtlichen Kombinationen von Nebenantrieben, die ab Werk auf einem Fahrzeug eingebaut werden können. Weitere Informationen sind in den Dokumenten Kombinationen von Nebenantrieben bis November 2014 und Kombinationen von Nebenantrieben ab November 2014 enthalten. Spezifikationen von Nebenantrieb und Hydraulikpumpe Scania empfiehlt, dass Kunde, Aufbauhersteller und Scania Händler die Anforderungen von Nebenantrieb und Pumpe gemeinsam absprechen. Beispiele für Faktoren, die die Auswahl des Nebenantriebs bestimmen: Erforderliche Motordrehzahl Maximale zulässige Leistungsabgabe Kupplungsabhängig oder kupplungsunabhängig Einbaulage von Nebenantrieben 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 5 (9)

Spezifikationen von Nebenantrieb und Hydraulikpumpe Anzahl der Nebenantriebe. Beispiele für Faktoren, die die Auswahl der Pumpe bestimmen: Ölvolumenstrom Pumpenfördermenge Maximal zulässige Drehzahl Höchstzulässiges Biegemoment Maximaler Systemdruck Übersetzungsverhältnis des Nebenantriebs. Mögliche Nebenantriebe sind anhand der Informationen und Datenblätter für Nebenantriebe unter Datenblätter für Nebenantriebe auf der Bodybuilder Homepage auszuwählen. Siehe ebenfalls den Abschnitt mit Berechnungsbeispielen weiter hinten in diesem Dokument. 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 6 (9)

Berechnung der Leistungsabgabe und Auswahl der Hydraulikpumpenleistung Berechnung der Leistungsabgabe und Auswahl der Hydraulikpumpenleistung Um den Nebenantrieb nicht zu überlasten und bei der gewünschten Motordrehzahl den korrekten Volumenstrom zu erhalten, muss unbedingt eine Pumpe mit der entsprechenden Leistung verwendet werden. Die Pumpenleistung D (Fördermenge) in cm 3 /Umdrehung wird nach folgender Formel berechnet: D = Q x 1.000 N x Z D ist die Pumpenleistung (Fördermenge) Q ist der benötigte Volumenstrom (l/min) N ist ist die gewünschte Motordrehzahl (U/min) Z ist das Übersetzungsverhältnis des Nebenantriebs Berechnungsbeispiel 1: Frage: Welche Leistung muss die Pumpe haben, wenn ein Volumenstrom von 80 l/ min benötigt wird, der Nebenantrieb ein Übersetzungsverhältnis von 0,82 hat und die gewünschte Motordrehzahl 1.300 U/min beträgt? Eine Kalkulationshilfe ist in der Berechnungsfunktion für Nebenantrieb und Hydraulikpumpe enthalten. b129312 D = Q x 1.000 = 75 N x Z Antwort: Für die oben genannten Anforderungen sollte eine Pumpenleistung (Fördermenge) von 75 cm 3 /Umdrehung gewählt werden. Um den Nebenantrieb nicht zu überlasten, müssen unbedingt die Momentenbelastung der Pumpe und die Leistungsabgabe des Nebenantriebs berechnet werden. Drehmoment- und Leistungsabgabe werden wie folgt berechnet: 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 7 (9)

Berechnung der Leistungsabgabe und Auswahl der Hydraulikpumpenleistung M = P = D x Pbar 63 D x N x Z x Pbar 600 x 0,95 x 1.000 M ist das Drehmoment (Nm) D ist die Pumpenleistung (Fördermenge) in cm 3 /Umdrehung Pbar ist der Systemdruck (bar) P ist die Leistungsabgabe (kw) N ist die gewünschte Motordrehzahl (U/min) Z ist das Übersetzungsverhältnis des Nebenantriebs 0,95 ist der Pumpenwirkungsgrad (kann je nach Pumpentyp variieren) WICHTIG! Falls die rechnerische Belastung größer als der für den Nebenantrieb maximal zulässige Wert ist, muss eine andere Kombination gewählt werden. Berechnungsbeispiel 2: Frage: Wie hoch sind die Momentenbelastung und die Leistungsabgabe des Nebenantriebs mit der in Berechnungsbeispiel 1 gewählten Pumpe, wenn der Anlagendruck Pbar = 200 bar beträgt? M = 75 x 200 = 238 Nm 63 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 8 (9)

Diagramm zur Leistungsabgabe P = 75 x 1.300 x 0,82 x 200 600 x 0,95 x 1.000 = 28 kw Antwort: Die Momentenbelastung des Nebenantriebs beträgt 238 Nm. Die Leistungsabgabe des Nebenantriebs beträgt 28 kw. Die rechnerische Belastung wird dann mit der höchstzulässigen Belastung des Nebenantriebs verglichen. Diagramm zur Leistungsabgabe 2000 1500 2500 2000 4500 4000 3500 3000 1 2 In den Produktdaten für jeden Nebenantrieb ist ein Leistungsabgabe-Diagramm enthalten. Diesem sind die Grenzwerte zu entnehmen, innerhalb derer die Nebenantriebe verwendet werden können. 1500 2500 Die Abbildung auf der rechten Seite zeigt ein Beispiel. Die vertikale Achse zeigt Folgendes: 1000 2000 100 kw Motordrehzahl mit hoher Split-Gruppe ganz links Motordrehzahl mit niedriger Split-Gruppe in der Mitte Nebenantriebsdrehzahl ganz rechts Für EG Nebenantriebe am Getriebe gibt es 2 verschiedene Belastungsfälle: 500 1000 500 1500 1000 70 kw Dauerbetrieb (heller Bereich) Aussetzbetrieb, max. 15 min. (dunkler Bereich) Die farbigen Linien definieren die Arbeitsbereiche von hoher Split-Gruppe und niedriger Split-Gruppe. 0 0 500 0 0 200 400 600 310 246 430 (Nm) Der Grenzwert für Dauerbetrieb basiert auf den hohen Öltemperaturen, die bei längerer Lastdauer im Getriebe erreicht werden. Falls eine höhere Leistungsabgabe im Dauerbetrieb benötigt wird, kann dieses Problem durch einen Getriebeölkühler gelöst werden. Der Grenzwert für Dauerbetrieb bedeutet, dass für kürzere Betriebsdauern von maximal 15 Minuten eine höhere Leistungsabgabe zulässig ist. 10:10-02 Ausgabe 3 de-de 9 (9)