Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Ähnliche Dokumente
Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

Musterlösung Informatik-III-Nachklausur

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 12

2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Musterlösung zur Nachklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2014/2015

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017

1. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

1. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Übungsblatt 1. Lorenz Leutgeb. 30. März 2015

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Übungsblatt Nr. 6. Lösungsvorschlag

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Übungsblatt 4. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

1. Übungsblatt 6.0 VU Theoretische Informatik und Logik

Übung Theoretische Grundlagen

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Klausur SoSe Juli 2013

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 17. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017S) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 1 (2016S) Lösung

Aufgabensammlung Theo Inf I 1

Informatik III - WS07/08

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016

Übungsblatt 5. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Vorlesung Theoretische Informatik (Info III)

Theoretische Grundlagen der Informatik

1. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2014/2015

Theoretische Grundlagen der Informatik

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 18/19

Klausur SoSe 2013 / PROBEKLAUSUR

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Theoretische Grundlagen der Informatik

PROBEKLAUSUR SoSe 2016

Theoretische Informatik

Akzeptierende Turing-Maschine

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

1. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

Kontextfreie Sprachen

Theoretische Grundlagen der Informatik

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Theorie der Informatik

Klausur SoSe Juli2018

Übungsblatt Nr. 7. Lösungsvorschlag

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Informatik. nichtdeterministische Turingmaschinen NDTM. Turingmaschinen. Rainer Schrader. 29. April 2009

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Berechenbarkeit und Komplexität

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016)

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 8. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Nachklausur zur Vorlesung

Grundlagen der Informatik II

Theoretische Grundlagen der Informatik

Informatik 3 Theoretische Informatik WS 2015/16

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation. NP-Vollständigkeit

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Kontextfreie Sprachen

Algorithmen II Vorlesung am

Zusammenfassung Info3. Lydia Pintscher 20. März 2005

q 0 q gdw. nicht (q A) (q A) q i+1 q gdw. q i q oder ( a Σ) δ(q, a) i δ(q, a) L = {a n b n : n N} für a, b Σ, a b

1. Welche der folgenden Aussagen zur Entscheidbarkeit beziehungsweise Unentscheidbarkeit

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 2. März 2016

Das Halteproblem für Turingmaschinen

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit. Zugangsnummer: 9201

Diskrete Mathematik. Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Theoretische Grundlagen der Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Theoretische Informatik I

THIA - Übungsblatt 2.

Theorie der Informatik

Transkript:

Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die Bearbeitung stehen Ihnen 6 Minuten zur Verfügung. Zum Bestehen der Klausur sind 2 der 6 möglichen Punkte hinreichend. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Schreiben Sie Ihre Lösungen auf Aufgabenblätter und Rückseiten. Zusätzliches Papier erhalten Sie bei Bedarf von der Aufsicht. Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte a b c Σ a b c Σ 3 3 4 2 2 8 - - 3 5 5 - - 4 2 6 2 5 7 3 - - 6 x Σ 6

Seite Aufgabe (3+3+4 = Punkte) a) Gegeben sei folgender nichtdeterministische endliche Automat (NEA) mit dem Eingabealphabet Σ = {n, e, a, x}. n,e,a,x n,e,a,x q n q e q a 2 q 3 Geben Sie einen hierzu äquivalenten deterministischen endlichen Automaten (DEA) an. Ist Ihre Lösung minimal? Lösung: e,a,x e,x n,e,a,x q n q q e q q a 2 q 4 a,x Die Lösung ist minimal. n n

Seite 2 b) Gegeben sei der folgende deterministische endliche Automat (DEA) mit dem Eingabealphabet Σ = {, }. q q q 3 q 4 q 2 Geben Sie einen hierzu äquivalenten minimalen DEA an. Lösung als Graphen. Lösung: Zeichnen Sie Ihre, q q,

Seite 3 c) Geben Sie einen deterministischen endlichen Automaten (DEA) an, der genau die Sprache aller durch 3 teilbaren Dezimalzahlen akzeptiert. Unter Dezimalzahlen verstehen wir hier alle Worte über dem Alphabet Σ = {,, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9}, führende Nullen sind also erlaubt. Das leere Wort kann als Darstellung der Null gehandhabt werden. Hinweis: Eine Dezimalzahl ist genau dann durch 3 teilbar, wenn die Summe ihrer Ziffern kongruent Null modulo 3 ist. Lösung:, 3, 6, 9, 4, 7 q 2, 5, 8 q, 3, 6, 9 2, 5, 8, 4, 7 2, 5, 8, 4, 7 q 2, 3, 6, 9

Seite 4

Seite 5 Aufgabe 2 (2 + 8 (3+3++) = Punkte) a) Gegeben sei die Grammatik G = {T, V, S, P } mit Terminalalphabet T = {a, b, c}, Variablenmenge V = {S, A, B, C, D}, Startzeichen S und Produktionenmenge P mit P ={ S AB, A AA a, B CD BB b, C c, D BC } Überprüfen Sie mit Hilfe des Cocke-Younger-Kasami-Algorithmus, ob das Wort w = aacbbc in der von G erzeugten Sprache L(G) liegt, und begründen Sie Ihre Antwort. Verwenden Sie zum Ausführen des CYK-Algorithmus die folgende Tabelle: a a c b b c Lösung: w = aacbbc liegt also in L(G). A A S a A S a C B c B B D b B D b C c

Seite 6 b) Gegeben seien die Sprachen L und L 2 : L = {a 3n b n c 2m m, n N} L 2 = {a 3m b n c 2n m, n N}. Zeigen Sie mit Hilfe des Pumping Lemmas für reguläre Sprachen, dass L nicht regulär ist. Lösung: Sei L regulär. Dann existiert eine Zahl N, so dass sich jedes w L mit w N als w = uvw mit v und uv N schreiben lässt. Sei n diese Zahl. Wähle w = a 3n b n c 2n. Dann ist wegen uv n mindestens ein a in v. Das Wort uv w ist aber / L. Blitz. 2. Zeigen Sie, dass L kontextfrei ist. Lösung: Wir geben eine kontextfreie Grammatik an, die L erzeugt: ({a, b, c}, {S, S, A, B, C}, S, P ) mit P = {S S C, S AB AS B, A aaa, B b, C ccc cc}

Seite 7 3. Ist L eine kontextsensitive Sprache? Lösung: Ja, weil sie kontextfrei ist. 4. Geben Sie die Sprache L L 2 an. Lösung: L L 2 = {a 3n b n c 2n m, n N}

Seite 8 Aufgabe 3 (5(2++2) + 5 = Punkte) a) Gegeben sei eine semi-entscheidbare Sprache L. Ihr Komplement sei durch L bezeichnet. Zeigen Sie die Äquivalenz der folgenden drei Aussagen (mit Begründung): () L ist entscheidbar. (2) L ist entscheidbar. (3) L ist semi-entscheidbar. Lösung: () (2) Sei M eine Maschine, die L entscheidet. Konstruiere M: Führe die Eingabe auf M aus und gib das Gegenteil des Ergebnisses zurück. M entscheidet L. (2) (3) Folgt direkt aus der Definition. (3) () Konstruiere Entscheider M: Simuliere Semi-Entscheider für L und Semi-Entscheider für L auf der Eingabe. Akzeptiert der Entscheider für L, gib ja aus. Akzeptiert der Entscheider für L, gib nein aus. M entscheidet L. b) Gegeben sei die Sprache L = { M x Σ : M(x) hält}, also die Sprache der Gödelnummern aller Turingmaschinen, für die mindestens eine Eingabe existiert, auf der sie halten. Ist L semi-entscheidbar? Begründen Sie Ihre Antwort! (Hinweis: Wie viele Turingmaschinen kann eine Turingmaschine simulieren?) Lösung: Ja. Wir müssen für eine gegebene Maschine M erkennen, wenn eine Eingabe i existiert, auf der sie hält. Dazu zählen wir Eingaben i N auf. In jedem Verarbeitungsschritt i lassen wir jede bestehende Simulation M(),..., M(i) einen Schritt weiterlaufen und stoßen eine neue Simulation M(i + ) für die Eingabe i + an. Hält eine der bereits laufenden Maschinen, sind wir fertig. Der Trick bei diesem Vorgehen ist, nicht (ewig) auf eine einzelne Maschine zu warten, sondern den Test zu parallelisieren.

Seite 9 Aufgabe 4 (2+6+2 = Punkte) Das Problem LIN is folgendermaßen definiert. Eine Instanz C von LIN besteht aus einer Menge linearer Ungleichungen der Form n i= a jix i r j mit a ji {,, } und r j Z. Es gilt C LIN genau dann, wenn es einen Vektor (x,..., x n ) {, } n gibt, welcher alle diese Ungleichungen erfüllt. Betrachten Sie das folgende Beispiel. Gegeben sind Ungleichungen in den Unbekannten x, x 2, x 3, x 4 : x x 2 x 3 x 2 + x 3 + x 4 x + x 3 + x 4. Diese Ungleichungen besitzen eine Lösung (x, x 2, x 3, x 4 ) = (,,, ). a) Zeigen Sie: LIN N P. Lösung: Sei n die Anzahl der Variablen und k die Anzahl der Ungleichungen in einer Instanz C. Gebeben einen Zeugen (x,..., x n ) {, } n lässt sich in Aufwand O(n) überprüfen, ob eine einzige lineare Ungleichung erfüllt wird. Um zu überprüfen, ob alle k Ungleichungen erfüllt werden, geht also in O(k n), was polynomial in der Instanzgröße ist. Damit ist LIN N P b) Zeigen Sie durch Reduktion von 3-SAT: LIN ist N P-schwer. Geben Sie dazu eine konkrete Reduktion an. Überlegen Sie sich, wie sich 3-SAT-Klauseln geeignet als lineare Ungleichungen ausdrücken lassen. Tipp: Prüfen Sie ihre Reduktion an folgender 3-SAT-Instanz: Φ = ( 2 3 ) ( 2 3 4 ) ( 3 4 ). Lösung: Sei K eine 3-SAT-Instanz mit Variablen,..., n und Klauseln c,..., c k. Sei c = L L 2 eine Klausel mit Literalen L, L 2, L 3. Falls L = i, definiere l i = x i, falls L = i, definiere l = x i. Mache dies analog für L 2 und L 3. Identifiziere Variablenbelegungen i = false mit x i = und i = true mit x i =. Offensichtlich wird die Klausel c genau dann für eine Belegung erfüllt, wenn l + l 2 + l 3 gilt. Durch Subtraktion der auf der linken Seite der Ungleichung vorkommenden Einsen erhalten wir eine Ungleichung der Form n i= a ix i t, wobei a i =, falls das zu i gehörende Literal unnegiert in c vorkommt, a i =, falls es negiert in c vorkommt und a i =, falls es nicht in c vorkommt und t die Anzahl der negierten Literale in c ist. Jede Klausel in c liefert also genau eine lineare Ungleichung, welche von einer gegebenen Belegung genau dann erfüllt wird, wenn c erfüllt wird. Diese Reduktion hat einen Aufwand von O(n k), und ist damit eine Polynomialzeitreduktion. Da 3-SAT NP-vollständig ist, ist also LIN NP-hart.

Seite c) Angenommen, es gebe einen Polynomialzeitalgorithmus für LIN. Gibt es dann auch einen Polynomialzeitalgorithmus für das Graphen-Dreifärbbarkeitsproblem 3-COLOR? Begründen Sie ihre Antwort. Lösung: Ja, es existiert dann auch eine Polynomialzeitalgorithmus für 3-COLOR, da LIN in NP und NP-schwer, damit also NP-vollständig ist, und der Satz von Cook nun liefert, dass jede NP-Sprache in Polynomialzeit entscheidbar ist, also auch 3-COLOR N P.

Seite

Seite 2 Aufgabe 5 (7 (3++3) + 3 (2+) Punkte) a) Gegeben sei ein binärer Kanal Z mit Quelle und Kanalausgang Y, der durch die nachfolgende Matrix Q beschrieben wird. Die Quelle sendet mit P ( = ) = P ( = ) = Daten über den Kanal. 2 Q = ( ) ( ) P (Y = = ) P (Y = = ) α = P (Y = = ) P (Y = = ) α. Berechnen Sie die Verbundentropie H(, Y ) in Abhängigkeit von α. 2. Berechnen Sie die Irrelevanz H(Y ) in Abhängigkeit von α. 3. Berechnen Sie H(, Y ) und H(Y ) für α = 4. Hinweis: log 2 (3),585. Lösung:. Die Verbundentropie berechnet sich wie folgt: H(, Y ) = P ( = x, Y = y) log 2 (P ( = x, Y = y)) x y = ( 2 log 2( 2 ) + α 2 log 2( α 2 ) + log ( α) 2() + 2 = ( 2 + α 2 (log 2(α) ) + = ( 2 α 2 = α 2 log 2(α) ( α) 2 ( α) + α 2 2 log 2(α) + ( α) log 2 2 ( α) 2. Die Irrelevanz berechnet sich wie folgt: H(Y ) = H(, Y ) H() = α 2 log 2(α) ( α) 2 (log 2 ( α) )) ( α) 2 log 2 ( α) ( α) log 2 ) 2 log 2 ( α)) 3. Für α = 4 ergeben sich: H(, Y ) = 8 log 2( 4 ) 3 8 log 2( 3 4 ) = + 4 3 8 (log 2(3) 2) 5 4 3 8 (,45) 5 4 +,556 =,456 H(Y ) =,456 =,456

Seite 3 b) Gegeben sei eine gedächtnislose Quelle, welche die Zeichen a, b, c, d und e mit folgenden Wahrscheinlichkeiten sendet: a b c d e. Geben Sie eine Huffman-Codierung von an. 3 2. Berechnen Sie die mittlere Codewortlänge ihres Codes. 5 5 5 Lösung:. Wir gruppieren die jeweils niedrigsten Wahrscheinlichkeiten und erstellen einen Baum.,4,6 b c,3 a d e Daraus ergibt sich folgender Huffman-Code: 2. Die erwartete Codewortlänge ist: a b c d e,3 2 +,2 2 +,2 2 +,2 3 +, 3 = 2,3

Seite 4 Aufgabe 6 ( Punkte) Bei dieser Multiple-Choice-Aufgabe gibt jede richtige Antwort Punkt; für jede e Antwort wird Punkt abgezogen, die Gesamtpunktzahl der Aufgabe kann jedoch nicht negativ werden. Für nicht beantwortete Fragen (kein Kreuz) werden keine Punkte abgezogen. Es ist für jede Chomsky-Grammatik immer entscheidbar, ob ein bestimmtes Wort mit Hilfe dieser Grammatik aus einem anderen ableitbar ist oder nicht. Der Code C = {, } über Q = {, } ist perfekt. Mit dem Pumping Lemma für reguläre Sprachen kann man beweisen, dass eine Sprache kontextfrei ist. 2-SAT ist NP-vollständig.? Es ist bislang unbekannt, ob alle kontextsensitiven Sprachen kontextfrei sind und umgekehrt. Die Sprache L = {a p p ist eine Primzahl} ist regulär. Es sei ein vollständiger deterministischer endlicher Automat M = (Q, Σ, δ, q, F) gegeben, der eine Sprache L akzeptiert. Dann akzeptiert der Automat M = (Q, Σ, δ, q, Q \ F) das Komplement von L. Für jedes n gibt es mindestens einen String der Länge n, der nicht komprimierbar ist. Semi-entscheidbare Sprachen sind unter Komplementbildung abgeschlossen. Zu jedem Problem Π N P gibt es ein Polynom p, so dass Π durch einen deterministischen Algorithmus mit Zeitkomplexität O(2 p(n) ) lösbar ist.