1 HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG Cardiovascular HEARTSTRING III PROXIMALES VERSIEGELUNGSSYSTEM ÜBERBLICK ÜBER DAS VERFAHREN

Ähnliche Dokumente
DATASCOPE IST JETZT MAQUET

Die komplette MEGA IAB-Familie Höhere Effizienz für alle Patienten

SENSATION PLUS. IAB s Fiberoptische IAB s mit verbesserter Wirksamkeit

Universalrahmen Innovative Patientenlagerung

CARDIOSAVE. Mehr als nur eine IABP. Eine Revolution.

CARDIOSAVE. hybrid Produktspezifikationen

TRIMANO 3D-HALTEARM THE GOLD STANDARD

M-SHIFT PATIENTENVERLEGUNG UNKOMPLIZIERT UND SICHER

MOBILE OPERATIONSTISCHE ALPHACLASSIC PRO

SENSATION PLUS. IAB FIBEROPTISCHE IABs MIT VERBESSERTER WIRKSAMKEIT. FIBEROPTISCHE IABs

Mischanleitung für IGNITE

Technik der subkutanen Injektion

ExtEnsionsanstEckgErätE für maquet op-tische

Zenith Alpha T HORACIC ENDOVASCULAR GRAFT

Technischer Produktdesigner (M/W)

Gebrauchsanweisung Ösophagus-Stent Danis Seal (Danis Seal) Nicht-aktive implantierbare Vorrichtung

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

ERGONOMISCHE STERILISATION GETINGE SMART TRANSPORTWAGEN

Ballonpumpentherapie Unterstützung für Ihr Herz

Accu-Chek FlexLink Plus. und Setzhilfe Accu-Chek. LinkAssist Plus. Accu-Chek TenderLink Accu-Chek Rapid-D Link. Handhabung der Accu-Chek Infusionssets

Intelligente Hybrid-OP-Lösungen von Maquet und Philips

Ermitteln der Bereiche mit einem Papierstau

Getinge HS33 Medizinischer Sterilisator

IndustrieMechaniker (M/W)

Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster "SLS"

GETINGE WD15 CLARO 1 GETINGE WD15 CLARO. Always with you

GETINGE CM302-SERIE REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTE. Always with you

Reparaturanleitung für den Austausch vom Drainageventil in Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten

Injektor zur Implantation von hydrophilen preloaded 1stQ Intraokularlinsen

MOBILE OP-TISCHE ALPHACLASSIC/BETACLASSIC


Unterstützt die Sondierung und erleichtert die Passage von Stenosen

INTERGARD SYNERGY Die antimikrobielle Gefäßprothese der nächsten Generation

Industriekaufleute (M/W)

Tauchcomputer Archimede I und II

Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern

Omnican Pen 31 Omnican Pen 32

Die Anwendung des Puregon Pen. Eine Anleitung für Patienten. Telefon 089 / Telefax 089 /

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB

Seba: Die Aufsetzhilfe auf die Bettkante

Aufzeichnen und Senden von Episoden

Handhabungstechnik. Wirbelsäulenkabelsystem.

LOCATOR Overdenture-Implantatsystem

Schrittweise Anleitung zum Gebrauch des Enbrel 50 mg Fertigpens MYCLIC

tab Mahlwerk revidieren

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Zenith Alpha ABDOMINAL ENDOVASCULAR GRAFT

GETINGE HS33 MEDIZINISCHER STERILISATOR

GetinGe HS33 MeDiZiniSCHeR SteRiLiSAtOR

GetinGe CM320-SeRie MehRkaMMeR-ReiniGunGS-und desinfektionsanlage

Wickelanleitung BT-V1 mit einer Microcoil und Baumwoll-Watte

MEDAP-Durchflussmesser LS FLOW und S FLOW

Dringende Sicherheitsinformation MSS A-FA / MSS B-FA

Faltbarer Duschstuhl

Handhabungstechnik. Kollineare Repositionsklemme. Für minimal-invasives Reponieren von Frakturen.

Empfehlung für den APAS VITAL Filterwechsel

VYCOR VIEWSITE BRAIN ACCESS SYSTEM (VBAS) TC- und EC-Modelle. Gebrauchsanleitung

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED

NEU! BD Medical Diabetes Care. BD AutoShield Duo. Zuverlässig schützen gegen Nadelstichverletzungen. Sicherheitsprodukte.

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren

PlayStation Move-Sharpshooter

Reparaturanleitung zum Umbau auf Profi-Cappuccinatore an Jura E-Serie Kaffeevollautomaten

Flowtron ACS900 Das Aktive Kompressionssystem

M-CARRIER SCHNELL ZU IHREN DIENSTEN

Basic-Häkelanleitung

Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor

INDIKATIONEN Der TITAN-PORT APH ermöglicht einen wiederholten Gefäßzugang zur Apherese.

4-Sensor Parking System

Ein Map aus der ECU lesen bzw. ein anderes Map auf die ECU laden:

Sanft und sicher spritzen. Tipps und Tricks zur Insulininjektion.

B7 Blutige Kastration

BELADEAUSRÜSTUNG FÜR GETINGE 86-SERIEN, 88 TURBO & CM320-REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTE. Always with you

Kombiniert die einfache Handhabung moderner Wundauflagen mit den bewährten Vorteilen 1 der Unterdruck-Wundtherapie.

SNAP THERAPIESYSTEM BEHANDLUNG CHRONISCHER WUNDEN MIT MECHANISCH BETRIEBENER UNTERDRUCK-WUNDTHERAPIE SMART NEGATIVE PRESSURE THERAPY

Accutron MR. Anhang zur Gebrauchsanweisung. Verwendung anderer Spritzentypen

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

SETZEN SIE IHR VERTRAUEN

Leistung und Auswahl. TRUEtome. Optimierte Führungsdraht-Sondierung zur Behandlung pankreatikobiliärer Erkrankungen. Sondierungspapillotom

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Nehmen Sie das PLA-Muster (5m) aus der Packung und befestigen Sie es an der Spulenhalterung.

Kurzanleitung für manuelle IDEV-Erfassung Statistik über beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung

Reparaturanleitung für das Öffnen des Kaffeevollautomaten Siemens EQ.7 Bosch VeroBar und VeroProfessional Kaffeevollautomaten

Füll- und Pflegeanleitung für Gewehrspritzen

S5-Fenster. Außenansicht. Innenansicht

Grundanleitung Temari

Pflege- & Gebrauchshinweise

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Mechatroniker (M/W) MaQUet ZUkUnFt GÖnn ich Mir

Kollineare Repositionsklemme

CARDIOHELP SYSTEM DESIGNED TO SAVE LIVES

Installationsanleitung

Sperrclip einsetzen Mehrkanalunterteile

5. Stecken Sie die Gerätekappe der Stechhilfe wieder auf, bis sie hörbar einrastet. Dabei muss die Positionierungskerbe zur Mitte der halbmond-förmige

Systemkabel: Verbindung & Abschlüsse

INDIKATIONEN Die TITAN-Port-Katheter Systeme ermöglichen einen wiederholten Zugang zum Gefäßsystem z.b.

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Reparaturanleitung zum Öffnen und Schließen des Gehäuses von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

Transkript:

1 HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG Cardiovascular HEARTSTRING III PROXIMALES VERSIEGELUNGSSYSTEM ÜBERBLICK ÜBER DAS VERFAHREN

2 HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG Cardiovascular Überblick über das Verfahren MEHR MÖGLICHKEITEN - OHNE KLEMME Das Heartstring III ist ein innovativer Fortschritt im Bereich der proximalen anastomotischen Versiegelungstechnologie. Eine hämostatische Versiegelung ermöglicht dem Chirurgen ohne teilweise okkludierende Klemmen zu operieren. Dadurch werden Manipulationen an der Aorta minimiert, somit die Gefahr von Komplikationen reduziert. Sicherheit Im Vergleich zur Anwendung mit teilweise okkludierender Klemmen 1, wird durch die Verwendung des Heartstring III Versiegelungssystems das Auftreten solider Hirnembolien nachweislich vermindert. Durchgängigkeit Das Gerät ermöglicht eine handgenähte venöse oder arterielle Anastomosierung. Es gestattet größtmögliche Verfahrensflexibilität bei der Berücksichtigung des Abgangswinkels für eine optimale Durchgängigkeit. Einfache Anwendung Durch die innovative Ladevorrichtung kann das HEARTSTRING III proximales Versiegelungssystem einfach und schnell platziert werden. HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG Ankerlasche Versiegelungssonde Haltefaden Crimp Spannfeder Versiegelung HEARTSTRING III LADE- UND EINFÜHRVORRICHTUNG Auslöseknopf Sicherheitsverschluss Fenster Röhre der Ladevorrichtung Kolben Grifffläche Flügel Griff der Einführvorrichtung Verschluss Cutter Aortic Stop Nadel

Cardiovascular HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG 3 LADEN DER VORRICHTUNG Das Heartstring III proximale Versiegelungssystem aus der unbeschädigten Packung steril entnehmen und die Anleitungsschritte zum Laden der Einführvorrichtung befolgen. Beim Durchführen dieser Schritte die HEARTSTRING III proximale Versiegelung durch das Fenster kontrollieren. SCHRITT 1 Beide blauen Flügel der Ladevorrichtung vollständig zusammendrücken, bis Ziffer 1 im dazugehörigen Sichtfenster erscheint. Exaktes zusammenrollen der Dichtung im Fenster überprüfen. Die blauen Flügel der Ladevorrichtung bis zur Beendigung von Schritt 2 gedrückt halten. SCHRITT 1 SCHRITT 2 Einführvorrichtung NACH VORN auf die zusammengerollte Dichtung schieben, bis die Ziffer 2 im dazugehörigen Sichtfenster erscheint. Während dieses Schrittes nicht auf den weißen Kolben drücken. SCHRITT 2

4 HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG Cardiovascular LADEN DER VORRICHTUNG (FORTSETZUNG) SCHRITT 3 Beide blauen Flügel, wie durch Pfeile und Ziffer 3 im Fenster angezeigt, LOSLASSEN. Kontrollieren Sie im Fenster, ob die Dichtung korrekt in die Röhre der Einführvorrichtung geladen wurde. SCHRITT 3 SCHRITT 4 Die Einführvorrichtung vorsichtig aus der Ladevorrichtung, in der angezeigten Pfeilrichtung 4, HERAUSZIEHEN. Während dieses Schrittes die Ladevorrichtung nicht in der Nähe der blauen Flügel halten. SCHRITT 4 Überprüfen Sie, ob die HEARTSTRING III proximale Versiegelung korrekt ausgerichtet ist und keine Risse bestehen. Sicherung an der HEARTSTRING III Einführvorrichtung in Pfeilrichtung lösen.

Cardiovascular HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG 5 VERFAHRENSTECHNIK Durchführung der Aortotomie Den Aortic Cutter nur bei einer unter Druck befindlichen Aorta mit einem Durchmesser von mindestens 2,5 cm verwenden. Der mittlere Aortendruck muss mindestens 55 mm/hg betragen. Der Aortic Cutter ist für die Verwendung an verändertem Aortagewebe kontraindiziert. Falls gewünscht, die Adventitia vom Aortensegment, an dem die proximale Anastomose durchgeführt wird, abpräparieren (siehe Gebrauchsanweisung in der Produktbeilage). Die Schutzkappe des Aortic Cutters entfernen und den Sicherheitsverschluss öffnen. Den Aortic Cutter mit beiden Händen halten. Das Gehäuse des Aortic Cutters wie bei der Anwendung einer Spritze stützen. Den Aortic Cutter auf der Aorta so ansetzen, dass die Aortic Cutter Stops bündig und senkrecht mit der Aortenoberfläche abschließen. Die Nadel braucht die Aortenwand nicht vollständig zu durchstoßen. Den Aortic Cutter stabilisieren und durch Niederdrücken den Auslöseknopf aktivieren (die Betätigung des Cutters wird durch ein hörbares Klickgeräusch bestätigt). Den Aortic Cutter entfernen und die Inzisionsstelle mit dem Zeigefinger abdecken.

6 HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG Cardiovascular VERFAHRENSTECHNIK (FORTSETZUNG) Einbringung der HEARTSTRING III Versiegelung Den Zeigefinger auf der Stelle halten und die HEARTSTRING III Einführvorrichtung unter dem Zeigefinger in die Aortotomie einführen. Zylinder niederdrücken, um die HEARTSTRING III proximale Versiegelung in die Aorta einzuführen (bei der Betätigung ist ein Klicken vernehmbar). Die HEARTSTRING III Einführvorrichtung zurückziehen und dabei die Aortomie weiterhin mit einem Finger zudecken, bis die Spannfeder vollständig geöffnet und die Versiegelung positioniert ist.

Cardiovascular HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG 7 VERFAHRENSTECHNIK (FORTSETZUNG) Erstellung der Anastomose Die Ankerlasche seitlich positionieren, um die Versiegelungssonde nach unten zu drücken. Anastomose vernähen; dabei muss sich die Versiegelungssonde zwischen dem ersten und letzten Stich befinden. Hierzu wird eine RB-1- oder RB-2-Nadel empfohlen. Zur Vernähung wird eine evertierende Technik empfohlen, um das Risiko eines versehentlichen Einstechens in den Rand der HEARTSTRING III Versiegelung zu verringern. Vernähung der Anastomose fertigstellen, den ersten und letzten Stich lockern, sodass eine Schlaufe mit einem Durchmesser von ca. 1 cm entsteht. Während die Versiegelungssonde sicher festgehalten wird, ein Ende des Haltefadens durchtrennen und die Spannfeder entfernen.

Cardiovascular HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG 8 VERFAHRENSTECHNIK (FORTSETZUNG) Entfernung der HEARTSTRING III Versiegelung Die Anastomose mit dem Daumen und Zeigefinger einer Hand stützen. Um die HEARTSTRING III Versiegelung zu entfernen, die Versiegelungssonde (nicht die Ankerlasche) mit der freien Hand fassen und mit gleichmäßiger Spannung an der HEARTSTRING III Versiegelungssonde ziehen*. Anastomose festknüpfen. * Wenn während der Entfernung eine Spannung gespürt wird, mit dem Ziehen aufhören, nicht mehr mit den Fingern klemmen, auf eine Ein-Finger-Technik umstellen und die Anastomose nur mit dem Zeigefinger abdecken. * Falls der Widerstand anhält, eine partielle Klemme auf der Aorta einsetzen, Anastomose beseitigen und die Anastomose auf die gewohnte Art mit positionierter partieller Klemme fertigstellen. Literaturverzeichnis ¹ El Zayat H et al. Avoiding the clamp during off-pump coronary artery bypass reduces cerebral embolic events: results of a prospective randomized trial. Interactive CardioVascular and Thoracic Surgery 2012;14(1): 12-6.

9 HEARTSTRING III PROXIMALE VERSIEGELUNG Cardiovascular BESTELLINFORMATIONEN Beschreibung Code HEARTSTRING III Versiegelung, Einführvorrichtung, Lader und 4,3 mm Aortic Cutter HSK - 3043 HEARTSTRING III Versiegelung, Einführvorrichtung, Lader und 3,8-mm-Aortic Cutter HSK - 3038 HEARTSTRING III Proximale Versiegelung HEARTSTRING III Versiegelung, Einführvorrichtung und Lader HS - 3045 AORTIC CUTTER Aortic Cutter, 3,8 mm AC 3038 Aortic Cutter, 4,3 mm AC 3043 Vollständige und detaillierte Anweisungen sind der Gebrauchsanleitung zu entnehmen.

MAQUET Cardiovascular LLC 45 Barbour Pond Drive Wayne, NJ 07470 Tel.: +1 (408) 635-6800 Tel. (gebührenfrei): +1 (888) 880-2874 Fax: +1 (408) 635-0717 Fax (gebührenfrei): +1 (888) 899-2874 CardiacSurgery@maquet.com www.maquet.com MAQUET ist eine eingetragene Marke von MAQUET GmbH & Co. KG Copyright 2013 MAQUET Cardiovascular LLC oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. ACHTUNG: Laut Bundesgesetz (USA) darf dieses Produkt nur an Ärzte oder auf deren Anordnung verkauft, abgegeben und zum Gebrauch zur Verfügung gestellt werden. Informationen über die aktuellen Indikationen, Warnhinweise, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen sind der Gebrauchsanleitung zu entnehmen. MCV-BR-7000184-DE-01 12/2013 MAQUET Vertrieb und Service Deutschland GmbH Kehler Straße 31 76437 Rastatt, Deutschland Tel: +49 1803 212 133 Fax: +49 1803 212 177 E-Mail: cardiovascular@maquet.de www.maquet.com Die GETINGE Gruppe zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Produkten und Systemen, die zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung im Gesundheitswesen beitragen. Die medizintechnischen Produkte der Unternehmensgruppe werden unter den Markennamen ArjoHuntleigh, GETINGE und MAQUET angeboten. ArjoHuntleigh ist auf Lösungen zur Patientenmobilität und Wundversorgung spezialisiert. GETINGE bietet Lösungen für die Infektionskontrolle und Kontaminationsvorbeugung im Gesundheitswesen sowie in Forschungseinrichtungen an. MAQUET ist auf Lösungen, Therapien und Produkte für chirurgische Eingriffe und Intensivpflege spezialisiert. MCV00026077 Rev A