Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Sichtweise und Rolle der STGKK

Ähnliche Dokumente
Betriebliche Gesundheitsförderung: Der Weg zur gesunden Organisation

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Gesundheit fördern am Arbeitsplatz

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

In 7 Schritten zum agilen BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Präsentation bei Basler Risikotag. Gesundheitsförderung Schweiz , Basel. Gesundheitsförderung Schweiz

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung!

Nachhaltigkeit durch das Qualitätssicherungssystem des Österreichischen Netzwerks für BGF (ÖNBGF)

wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung Der Vorteil für Ihr Unternehmen

Herausforderung Gesundheit am Arbeitsplatz Betriebliches Gesundheitsmanagement

Investition Gesundheit Mit Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) zur gesunden Organisation

Gesundheitsmanagement im demographischen Wandel Forum Gesundheit und Sport am 6. Februar 2012 in der Stadt Bocholt

wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben. Der Vorteil für Ihr Unternehmen bis 49 Mitarbeiter/innen

Grundzüge und Gemeinsamkeiten der nationalen BGF- Programme in Österreich

Betriebliche Gesundheitsförderung. Gesunde Kultur Im Krankenhaus 2009

01./ , Erkner, Forum 10

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit im Unternehmen Das betriebliche Gesundheitsmanagement wirtschaftlich und nachhaltig für alle Betriebsgrößen

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Von Grenzziehungen und Gemeinsamkeiten? Betriebliche Gesundheitsförderung und/oder ArbeitnehmerInnenschutz

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreicher Betrieb. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihren Betrieb

Ziele und Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Anreizsysteme zur Verbreitung Betrieblicher Gesundheitsförderung im Österreichischen Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung

Entlastung durch neue Formen der Arbeitsorganisation

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreiches Unternehmen. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihr Unternehmen

Qualitätskriterien für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Mythos Management / Motivation. DI. Völkl

Fehlzeitenreport 2012

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Wiener Gebietskrankenkasse Abteilung Gesundheitsservice und Prävention

Juli Betriebliches Gesundheitsmanagement. Dienstleistungen und Angebote

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Fehlzeitenreport 2012

Gesund & Fit am Arbeitsplatz

Salzburger Gebietskrankenkasse Regionalstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung. Psychosoziale GESUNDHEIT und Krankheit

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Nachhaltigkeit als Ziel

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Herzlich willkommen!

1. Trends und Argumente für f. 2. Säulen des BGM. Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen

Betriebliches Gesundheits- Management im. LKH -Hartberg

Gesundheitliche Anforderungen an gute Arbeitsplätze

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Gesundheit hat kein Alter

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

Tool s. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Bezeichnung/Titel: Präsentation. Kategorie: Unternehmen. Zielgruppe: Kurzvortrag. Verwendung:

Betriebliches Gesundheitsmanagement Vom Luxus zum Wettbewerbsvorteil! Tag der Schweizer Qualität Juni Bern

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Teil I Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention

Mehr Gesundheitskompetenz durch Nachhaltige Sensibilisierung

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Unternehmensbindung und Gesunderhaltung älterer Arbeitnehmer(innen) Tanja Brucker Bereichsleitung Alter und Gesundheit Caritasverband Bruchsal

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF?

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

Gesunde Beschäftigte - gesunde Kita Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der BGW zum betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebliche Gesundheitspolitik: Ziele, Grundlagen, Vorgehensweisen

Serviceleistungen der Personalentwicklung Mag. Isabella Göschl

APEIRON AKADEMIE Forschung & Beratung für Leadership, Achtsamkeit, Ethik und Meditation

Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gesundheitstag der Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg. Well-Being als Erfolgsfaktor Trends im BGM Prof. Dr.

Workshop 5. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM / Betriebliche Gesundheitsförderung BGF. momente. bewegung. inneres feuer.

Gesunde Mitarbeiter/innen, erfolgreiche unternehmen

DNBGF - Fachtagung Berlin, 20. Juni 2013 Impulsgeber Prozessbegleiter Eventmanager? Unterstützer im BGM

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wie fangen wir es an?

GOMEO Gesundheitsoffensive Mülheim Essen - Oberhausen

Mitarbeiterführung. als zentrales Element des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung

Im Haus der Arbeitsfähigkeit ganzheitlich Gesundheit fördern

Gesund führen und sich selbst gesund "erhalten" als Führungskraft geht das?

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen

Gesundheitsorientiert Führen

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

Herzlich Willkommen! Eva-Maria Klatt Personalreferentin Projektmitarbeiterin

Einführung einer gesundheitsförderlichen Führungskultur Konferenz des DNGFK

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Dr. med. Harald Gercke - Hahn 12. Oktober 2016

Mitarbeitergesundheit in kommunalen Einrichtungen

Gesundheit gehört gefördert

Zertifizierte Fortbildung zum/zur Gesundheitsmanager/-in

bleibt, wer isst! MIT GESUNDHEITS- FÖRDERUNG GELD SPAREN!

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Transkript:

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Sichtweise und Rolle der STGKK Seminar der Arbeiterkammer Steiermark Betriebliche Gesundheitsförderung in der Praxis 18. Jänner 2016 Mag. Christina Finding, MSc Organisatorin für Gesundheitsförderung und Public Health in der STGKK

Übersicht Grundlagen und Qualitätskriterien von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) Die STGKK als Regionalstelle des Österreichischen Netzwerks BGF Wesentliche Aspekte für eine erfolgreiche Integration (von BGF zu BGM) Nutzen von BGF aus Sicht von MitarbeiterInnen und Unternehmen BGF, 18.01.2016, Seite 2

Gesundheit als Megathema unserer Arbeitswelt Arbeitsbedingungen beeinflussen die Gesundheit der Beschäftigten (positive und negative Effekte sind möglich!) Ohne Gesundheit keine Leistungsfähigkeit Arbeit wird komplexer und verantwortungsreicher Lebensarbeitszeit erhöht sich Älter werdende Belegschaften Zeitdruck ist die Hauptursache für negative psychische Belastungen Fehlzeiten immer mehr durch psychosomatische Phänomene bedingt BGF, 18.01.2016, Seite 3

Immer mehr Betriebe erkennen Handlungsbedarf im Bereich Arbeit und Gesundheit Mitarbeiterbindung erhöhen Krankenstandstage senken Gute Fachkräfte finden und halten BGF, 18.01.2016, Seite 4

Gesundheit als komplexes Thema: Einzelaktionen führen zu nichts Q: IGA-Fakten Nr. 1, Psychische Gesundheit im Erwerbsleben, 2008 BGF, 18.01.2016, Seite 5

Abgrenzung: Begrifflichkeiten Gesundheitsförderung im Betrieb Einzelne, v.a. verhaltenspräventive Angebote (z.b. Gesundheitstag, Bewegungsmaßnahmen, Stressmanagementseminare, etc.) Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Leitlinien der Luxemburger Deklaration BGF-Managementzyklus (Analyse, Planung, Umsetzung, Evaluierung) Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gesundheit als integrierte Führungs- und Managementaufgabe BGM als integriertes Gesamtkonzept (3 Säulen Ansatz) BGF, 18.01.2016, Seite 6

BGF-Managementzyklus BGF, 18.01.2016, Seite 7

Von BGF zu BGM Unter Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) wird das systematische und nachhaltige Bemühen um die gesundheitsförderliche Gestaltung von Strukturen und Prozessen und um die gesundheitsförderliche Befähigung der Beschäftigten verstanden Von Einzelmaßnahmen der Gesundheitsförderung unterscheidet es sich durch die Integration in Betriebsroutinen und ein kontinuierliches Betreiben der vier Kernprozesse Diagnostik, Planung, Interventionssteuerung und Evaluation. Q: Bertelsmann Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, 2004, S. 113 BGF, 18.01.2016, Seite 8

BGM als integriertes Gesamtkonzept PFLICHT! FREIWILLIG Q: Schirrmacher, 2012 BGF, 18.01.2016, Seite 9

BGF-Ausgangsmodell Krank machende Bedingungen Gesundheitsgefährdungen, Belastungen Risikofaktoren senken Ressourcen stärken Gesundheit körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen (WHO, 1946) Gesundheitspotenziale Möglichkeiten zur Bewältigung BGF, 18.01.2016, Seite 10

BGF-Leitlinie: Ganzheitlichkeit Quelle: Mohr & Udris, 1997 (S. 556): Ansatzpunkte zur Belastungsreduktion und Gesundheitsförderung BGF, 18.01.2016, Seite 11

BGF missverstanden: Es geht nicht um Gesundheitsterrorismus BGF, 18.01.2016, Seite 12

Vielfalt im Betrieb Kein Gießkannenprinzip! (Nacht)SchichtarbeiterInnen Frauen/Männer Kurhan-Fotolia.com Junge MitarbeiterInnen/Lehrlinge BGF, 18.01.2016, Seite 13

Häufige BGF-Handlungsfelder Arbeitsabläufe, Arbeitsaufgaben und Arbeitsorganisation Arbeitszeiten und Pausengestaltung Ergonomie/Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsumfeld Physische Arbeitsbedingungen (Lärm, Hitze, Zugluft, etc.) Informations- und Kommunikationsstrukturen Gesundheitsverhalten der Beschäftigten (Bewegung, Ernährung, Rauchen, Entspannung u.a.) Betriebsklima und Führungskultur BGF, 18.01.2016, Seite 14

Dimensionen gesunden Führens Wie sind das Führungsklima und der Führungsstil? Wie die sozialen Beziehungen im Betrieb? Wie wird die Arbeit gestaltet? Auf Basis welcher Informationen? Gesundheitsfördernde Entscheidungen / Gestaltung Gesundheitsfördernde/s Führungsverhalten und Unternehmenskultur Wie (gut) achten Führungskräfte auf ihre eigenen Kraftquellen? Sind sie Vorbilder? Q: Birgit Kriener, 2010 BGF, 18.01.2016, Seite 15

BGF als moderne Unternehmensstrategie Kein Wohlfühl- oder Wellnessprogramm Etabliertes Vorgehensmodell nach international gültigen Qualitätskriterien, das europa- und österreichweit anerkannt ist Systemische Betrachtung des komplexen Themas Gesundheit Klare, strukturierte und nachhaltige Vorgehensweise Unabhängig von der Organisationsgröße (spezielle ressourcenschonende Umsetzungsmodelle für Kleinst- und Kleinbetriebe ab ca. 3 Beschäftigten) BGF, 18.01.2016, Seite 16

Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) Koordinationsstelle des ÖNBGF www.netzwerk-bgf.at BGF, 18.01.2016, Seite 17

Rolle der STGKK Steirische Regionalstelle des Österreichischen Netzwerkes BGF Bedarfsorientiertes und großteils kostenloses BGF- Serviceangebot: Langfristige Information und Beratung Finanzielle Zuschüsse Vernetzung mit ExpertInnen und Unternehmen Gesundheitsfördernde Maßnahmenangebote Qualitätssicherung von BGF BGF, 18.01.2016, Seite 18

Österr. BGF-Qualitätssicherungssystem 3 Stufen 1. BGF-Charta: - Absichtserklärung - Orientierung an Leitlinien der Luxemburger Deklaration 2. BGF-Gütesiegel: - Erhalt bei Erfüllung von 15 Qualitätskriterien in der Umsetzung von BGF - Zuerkennung jeweils auf 3 Jahre (Wiederbeantragung möglich) 3. BGF-Preis: - Auszeichnung für herausragende österreichische BGF- Vorzeigebetriebe - Verleihung alle 3 Jahre BGF, 18.01.2016, Seite 19

BGF-Gütesiegel - Quantität BGF, 18.01.2016, Seite 20

BGF-Betriebsnetzwerk der STGKK (1)

BGF-Betriebsnetzwerk der STGKK (2)

Der Weg zur gesunden Organisation Projektlaufzeit ca. 2 Jahre Auftakt Abschluss 3-6 Monate 3-4 Monate 3-4 Monate 12 Monate 3-4 Monate 1 2 3 4 5 6 Vorprojektphase Externe Unterstützungsund Fördermöglichkeiten Interner Struktur- und Kompetenzaufbau Ziele/Kennzahlen Methodenauswahl Internes Marketing- und Kommunikationskonzept Führungskräftesensibilisierung Ist-Analyse z.b. Schriftliche MitarbeiterInnen befragung Anonyme Krankenstandsauswertung Interviews, Fokusgruppen, Workshops u.a. Vertiefende Analyse und Planung Gesundheitszirkel Konkreten Maßnahmenplan erstellen Umsetzung Maßnahmenplan aus Phase 3 umsetzen verhaltens- und verhältnisorientierte Maßnahmen Evaluation 2. MitarbeiterInnen -befragung (Prä- Post-Vergleich) 2. Anonyme Krankenstandsauswertung u.a. Grad der Zielerreichung Integration Beantragung BGF-Gütesiegel QUICK WINS Interne Steuerung (Steuergruppe, Projektleitung, Projektteam) Interne Kommunikation BGF, 18.01.2016, Seite 23

BGF-Qualitätsstandards zum (Wieder-)Erhalt des BGF-Gütesiegels Basierend auf der Luxemburger Deklaration 1997, umfassend weiterentwickelt durch das ÖNBGF BGF, 18.01.2016, Seite 24

Beispiele guter Praxis www.stgkk.at/bgf STGKK BGF, 18.01.2016, Seite 25

Erfolgreiche Integration (1) BGF als langfristige und verbindliche Strategie ( gelebtes Leitbild, schriftliche Rahmenregelungen, fixe Zuständigkeiten, Ziele) Einbezug aller wesentlichen Schlüsselpersonen im Betrieb Integration von BGF in die Unternehmenspolitik und in bestehende Organisationsstrukturen und -prozesse Vernetzung mit Managementansätzen und -instrumenten (z.b. ArbeitnehmerInnenschutz-Systeme z.b. (OHSAS), Qualitätsmanagement- Systeme (z.b. EN ISO 9001), MitarbeiterInnen-Gespräch im Kontext Gesundheit) Wahrnehmung von BGF als Führungsaufgabe Betriebliche Gesundheitsberichterstattung: Objektive und subjektive Kennzahlen BGF, 18.01.2016, Seite 26

Mögliche Kennzahlen für die betriebliche Gesundheitsberichterstattung Zielbereich: Arbeit BGF-Maßnahmen nach Art (verhältnis-/verhaltensorientiert) Beteiligungsquote an BGF-Maßnahmen Fluktuationsquote (Eigenkündigungsquote) Qualifizierungstage (Anzahl je MitarbeiterIn) Allgemeine Arbeitszufriedenheit Zufriedenheit mit Führungsstil (direkter Vorgesetzte/r) Soziale Unterstützung durch Vorgesetzte/n Soziale Unterstützung durch KollegInnen Qualität der Arbeit Quantitative Überforderung Arbeitsfähigkeit (im Vgl. zu den Anforderungen) Zielbereich: Gesundheit Gesundheitsquote AU-Tage (je MitarbeiterIn) AU-Fälle (je MitarbeiterIn) AU-Tage pro AU-Fall AU-Quote (Anzahl MA mit KST/Anzahl der MA gesamt) Langzeitkrankenstände Kurzzeitkrankenstände Langzeit-AU-Fälle/Tage nach Diagnosen Subjektiver Gesundheitszustand Körperliche Aktivität (Bewegung pro Woche) Ernährungsverhalten Quelle: HVB der österr. SV, 2014 BGF, 18.01.2016, Seite 27

Fehlzeitengeschehen im Betrieb Ausfallzeiten Wehrdienst, Kur, Absentismus Abwesenheit aufgrund innerer Einstellung, Motivation, Krankenstand Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit Leoni, 2015: Ø 12,3 Tage Kosten für Arbeitgeber: Direkte und indirekte Kosten Präsentismus Verhalten, trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung zur Arbeit zu gehen, anstatt sich krank zu melden IFES, 2012: 40% + Kosten durch Produktivitätsverluste 1,8 mal höher als durch Krankenstand; Cooper & Dewe (2008, UK) Leaveism Verhalten, bei gesundheitlicher Beeinträchtigung Urlaub zu nehmen oder Überstunden abzubauen BGF, 18.01.2016, Seite 28

Erfolgreiche Integration (2) Kontinuierliche Weiterführung einzelner BGF-Instrumente (regelmäßige MitarbeiterInnen-Befragungen, Gesundheitszirkel, u.a.) Etablierung neuer Rollen (z.b. Interne GesundheitszirkelmoderatorInnen, Gesundheitsvertrauenspersonen) - Laufende Entwicklung von bedarfsorientierten verhaltens- und verhältnisorientierten Maßnahmen (Schwerpunkt auf der Entwicklung nachhaltiger gesundheitsfördernder Arbeits- und Betriebsstrukturen). Etablierung von Angeboten/Ausbildungen/Seminaren (z.b. Gesundes Führen, Bewegung/Ernährung, psychosoziale Gesundheit) BGF, 18.01.2016, Seite 29

Herausforderungen für BGF/BGM aus Unternehmensperspektive Q: Mercer, 2011. S. 21 BGF, 18.01.2016, Seite 30

Herausforderungen für BGF/BGM aus Sicht des ÖNBGF Stärkere Bekanntmachung von Wirksamkeitsnachweisen von BGF (österreichische Daten!) Stärkere Verbreitung von BGF (v.a. kleine Betriebe sind schwer mit BGF erreichbar) Integration von BGF-Projekten in Richtung eines «modernen» Verständnisses von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (Integratives Gesamtkonzept verknüpft ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) Nachhaltige Aufrechterhaltung eines hohen Qualitätsniveaus von BGF/BGM (Vermeidung der Reduktion von BGF auf einen Image-Faktor) Generelle wirtschaftliche Entwicklung Quelle: angelehnt an FGÖ, Landkarte der BGF (2011), Rahmengesundheitsziele (2012) BGF, 18.01.2016, Seite 31

Nutzenaspekte von BGF Wissenschaftliche und praktische Evidenz Für die MitarbeiterInnen u.a. - Vorbeugung und Verringerung gesundheitlicher Beschwerden - Wohlbefinden und Motivation bei der Arbeit - Gesunde Basis für Arbeit, Familie und dritten Lebensabschnitt Für den Betrieb u.a. - Erhöhte Arbeitszufriedenheit und Produktivität - Verbessertes Unternehmensimage - Verringerung krankheitsbedingter Fehlzeiten (ROI 1:2,73) Für die Gesellschaft - Weg vom Reparaturansatz hin zu mehr Vorbeugung und Gesundheitsförderung - Eindämmung der Kosten für die Sozialversicherung Quellen: Pieper et al. (2015), Atzler et al. (2011), Sockoll et al. (2008), Ahrens & Schott (2004), Aldana (2001), Chapman (2003, 2005), Golaszewski (2001), Helmenstein et al. (2004), LaMontagne et al. (2006), Moher et al. (2005), Pelletier (2001, 2005), Rey-Riek et al. (2003), Riedel et al. (2001) u.a. BGF, 18.01.2016, Seite 32

BGF-Kurzfilm (www.netzwerk-bgf.at) http://www.netzwerkbgf.at/portal27/portal/bgfportal/content/contentwindow? contentid=10007.755449&action=2&viewmode=content BGF, 18.01.2016, Seite 33

Vielen Dank für das Interesse! Wenn wir immer tun, was wir immer getan haben, werden wir immer dort sein, wo wir immer gewesen sind. Pastor Rick Warren BGF, 21.01.2015, Seite 34