Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Erste Ergebnisse zur Wasserdampfdestillation ätherischer Öle Einleitung Material und Methoden

Datensammlung. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Nährstoffgehalte und entzüge von Krautdrogen

Inhalt Seite 1 Einleitung 3

Gewinnung pflanzlicher Inhaltsstoffe, wie Farb- und Gerbstoffe sowie ätherische Öle 1 Einleitung Einleitung 2 Material und Methoden

Johanniskraut im mehrjährigen Anbau (Hypericum perforatum L.) Hartheugewächs

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013

Kamille: Wasserdampfdestillation und Dünnschichtchromatographie

Erfahrungen mit der Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

Winterraps in Thüringen

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Erläuterungen zu den Versuchsergebnissen im EU-Sortenversuch konventionelle- Sonnenblumen 2017 (Stand: )

Pflanzen als Biogassubstrat Wann ernten?

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion

Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Eisenkrautöl

Erläuterungen zu den Versuchsergebnissen im EU-Sortenversuch Sonnenblumen 2016 (Stand: )

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - von der Futterpflanze zum Koferment

Ernteterminschätzung über Wärmesummen

Ernte und Lagerung Lehrerinformation

Ergebnisse der Landessortenversuche 2012 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern

Was beeinflusst das Hopfenaroma eine analytische und sensorische Annäherung

Nutzpflanzen. Vorlesung Bickel SoSe : Etherische Öle, Gewürzpflanzen Nutzpflanzenvorlesung 1

Chancen für Südtiroler Kräuter als Medizinalpflanzen

7. Sitzung des Versuchsbeirates Freilandgemüsebau. Gülzow,

Ergebnisse der Landessortenversuche 2011 zu Blauen Lupinen und Sojabohnen in den ostdeutschen Bundesländern

Einfluss pflanzenbaulicher Maßnahmen auf den Ertrag und den Futterwert von Silomais

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Erste Ergebnisse zum Holunderversuch aus Gülzow

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Maisstroh als innovatives Biogassubstrat Erntetechnik und pflanzenbauliche Aspekte

Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert und Verfahrenskosten

.de/th9/tll

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012

Ölkürbis Sortenversuch 2017

Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Phänologischer Kalender Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst Winter

Phänologische Beobachtungen landwirtschaftlicher Fruchtarten

Eine Produktionskette von der Hanfpflanze bis zum Verbundwerkstoff Praxisbeispiel aus der Region Altenburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern

hohe GD, ungleichmäßiger Feldaufgang wegen Trockenheit 6 Schiffmühle Brandenburg hohe GD, Wildschweine

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern

Ertrags- und qualitätsbeeinflussende Faktoren beim Faserpflanzenanbau

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler

am fand die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) im Hopfenmuseum in Wolnzach statt.

Ermittlung der Bewässerungswürdigkeit von für die energetische Nutzung in Betracht kommenden konventionellen und seltenen Arten (kurz: Artenvergleich)

Ausgewählte Ergebnisse zum Sorghumanbau

Verordnung des EVD über Saat- und Pflanzgut von Acker- und Futterpflanzenarten

Verwendung in der Hausapotheke. beruhigend, appetitanregend. als Tee magenstärkend, appetitanregend. als Tee blutreinigend und Schleim lösend

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), Sortenversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern

Ernten, Abwarten, Zwischenfrüchte? Konsequenzen für den aktuellen Futterbau 2018 aus pflanzenbaulicher Sicht

Richard Bachl, Gäubodenkräuter GbR

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse, Anbauempfehlungen, Praxisanbau

Energieholz. Dipl. Geogr. Manuela Bärwolff Dipl. Ing. agr. Andrea Biertümpfel

Der Lavendelanbau in Thüringen unter dem Einfluss von Boden und Klima

Wege zu einer blühenden Landschaft Mittelfranken

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Hinweise zum Hanfanbau unter Thüringer Standortbedingungen

Anforderungen an die. Rohstoffqualität von Rapsöl mit. Schwerpunkt Rapssaat

Energetische Verwertung

Amarant als Biogassubstrat

1 Speyer Rheinland-Pfalz zu hohe GD durch Trockenheit und Sturm. 3 Eckartsweier Baden-Württemberg zu hohe GD durch Trockenstress

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Thymian vom Saatgut bis zu Emulsion Ergebnisse aus 10 Jahren Forschung und Entwicklung

Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA

Sichtung von Eucalyptus - Arten als Freilandschnitt in einjähriger Kultur

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht.

Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen

Biologie Protokoll Chromatographie von Ätherischen Ölen Lavendel-Öl

- Sudangras und Futterhirse Welche Sorten sind zu empfehlen?

Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland

agrar.bayer.de/saatgut

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage

Forschungsverbund. Arbeitsmarkt für Agrarfachkräfte u. Agrarwissenschaftler Uni Rostock, FH. Beratung LPS LMS Industrie Innovation LFA

Das ätherische Öl wehrt nicht nur Mücken und Zecken ab, sondern pflegt gleichzeitig die Haut, hebt die Stimmung und hilft gegen Fußpilz.

Sidroga Tee: Qualität, die überzeugt. Vielfalt, die begeistert.

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern

GIB S DEINER HAUT. Andrea Seebacher

Erläuterungen zu den Versuchsergebnissen im EU-Sortenversuch konventionelle- Sonnenblumen 2018 (Stand: )

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha.

Ölfrüchte und Nachwachsende Rohstoffe

Rucola Freiland ökologischer Anbau. Kopfdüngung ermöglicht einen 2. Schnitt führt aber zu hohen Blattnitratgehalten. Zusammenfassung Empfehlungen

Eignen sich Dauerkulturen als Alternative zu Energiemais

Sortenversuchsergebnisse 2016 Thüringen

SUNREG I. Pflanzenbauliche Untersuchungen zur regional- und standortspezifischen Energiepflanzenerzeugung

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Reifeprüfung Grünland, 1. Schnitt Mitteilung. Ackergras abgeerntet

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Transkript:

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Möglichkeiten der Beeinflussung von Ertrag und Qualität ätherischer Öle durch Sortenwahl und pflanzenbauliche Maßnahmen Andrea Biertümpfel, Armin Vetter, Jürgen Lutz

Ätherische Öle Verwendung in Pharmazie, Kosmetik und Lebensmittelindustrie Deutschland ist eines der Haupteinfuhrländer, tritt aber kaum als Produzent in Erscheinung Interesse wichtiger Bedarfsträger an ätherischen Ölen einheimischer Produktion ist vorhanden, wenn Preis nicht wesentlich über dem Weltmarktpreis liegt maximale Produktion ätherischer Öle/Flächeneinheit Zusammensetzung entsprechend den Anforderungen der abnehmenden Hand

Untersuchungen zum Einfluss von Sorte, Erntetermin und Nacherntebehandlung auf Ertrag und Qualität ätherischer Öle an 13 einheimischen Arten (Blatt-, Blüten- und Körnerdrogen) im Rahmen eines von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. geförderten Projektes (Laufzeit 2002 bis 2004) Ausgewählte Ergebnisse von Moldawischem Drachenkopf (Dracocephalum moldavicum) Pfefferminze (Mentha x piperita) Echter Kamille (Matricaria chamomilla) Kümmel (Carum carvi) Dill (Anethum graveolens)

Moldawischer Drachenkopf 2 Sorten, 3 Erntetermine, frisch und trocken extrahiert Sorte Arat, 2002 Stadium Ertrag (dt TM/ha) Blattertrag (dt TM/ha) Methode Gehalt äth. Öl (ml/100g TM) Ertrag äth. Öl (l/ha) Blühbeginn frisch 0,76 26,4 (2 Schnitte) 34,8 21,8 getrocknet 0,52 18,5 frisch 0,59 24,6 Vollblüte 41,7 22,5 getrocknet 0,37 15,8 frisch 0,99 41,5 Blühende 42,0 22,0 getrocknet 0,61 25,2 frisch 0,05 3,8 4,3 2,8 getrocknet 0,05 2,6 GD t, 5 % Ertragsanstieg von Blühbeginn zu Blühende Bei Frischdestillation ca. 30 % höhere Ausbeuten an ätherischen Öl Höchste Gehalte an ätherischem Öl zu Blühende Maximaler Ertrag an ätherischem Öl

Komponenten des ätherischen Öls: Citronellal, Linalool, Caryphyllen, Geraniol und Citral 75 70 65 60 55 50 45 40 35 'Arat' frisch 'Aratora' frisch 'Arat' trocken 'Aratora' trocken Citral Citralgehalt im ätherischen Öl (%) 2002 Blühbeginn Vollblüte Blühende Erntestadium Ernte des Moldawischen Drachenkopfs aus quantitativer und qualitativer Sicht zum Zeitpunkt Blühende

Pfefferminze 9 Sorten/Stämme, Vollblüte, frisch und trocken extrahiert Ausgewählte Prüfglieder 2003 (2. Standjahr), 2 Schnitte Sorte/Stamm Multimentha BLBP 02 BLBP 31 BLBP 32 BLBP 75 Menthola GD t, 5 % Gesamt-Ertrag (dt TM/ha) Gesamt-Blattertrag (dt TM/ha) 91,0 48,8 97,0 57,3 70,2 42,2 78,8 50,2 84,0 49,4 78,6 46,0 14,0 7,6 Methode Gehalt äth. Öl (ml/100 g TM) 1. Schnitt 2.Schnitt Ertrag äth. Öl (l/ha) frisch 1,45 1,90 147,8 getrocknet 1,41 1,69 139,3 frisch 1,52 1,85 161,9 getrocknet 1,40 1,60 145,0 frisch 1,50 2,41 135,9 getrocknet 1,40 1,82 111,2 frisch 1,47 2,07 138,9 getrocknet 1,38 1,66 118,6 frisch 1,75 1,56 140,7 getrocknet 1,24 1,81 125,7 frisch 1,40 1,98 129,3 getrocknet 1,22 1,14 93,9 frisch 0,08 0,23 25,2 getrocknet 0,09 0,15 21,4 Ausgeglichene Ertragsverteilung, ähnliches Ertragsniveau Mindestgehalte von 1,2 % äth. Öl bei Frischverarbeitung erreicht Deutlich höhere Ölausbeuten und erträge bei Frischverarbeitung

Anforderungen: Mentholgehalt > 30 %, Menthofuran 5 % 45 Menthol (frisch) 40 Menthol (trocken) Menthofuran (frisch) 35 Menthofuran (trocken) 30 25 20 15 10 Menthol- und Menthofurangehalt (%) 2003 Menthol 5 0 'Multimentha' Mittel der BLBP-Stämme 'Menthola' Menthofuran Geforderte Mentholwerte von BLBP-Stämmen und Menthola erreicht Gehalte bei Trockenverarbeitung höher Menthofuran-Grenzwert von Multimenta (frisch) und Menthola überschritten Öl der BLBP-Stämme ohne Nachbereitung für pharmazeutische Zwecke geeignet

Echte Kamille 7 Sorten/Herkünfte, nfte, 3 Pflücken/Jahr, frisch und trocken extrahiert 0,3 0,25 frisch getrocknet Gehalt an ätherischem Öl (ml/100 g TM) 3. Pflücke 2002 0,2 0,15 0,1 0,05 0 'Germania' 'Bodegold' 'Zloty Lan' 'Bona' 'Mabamille' 'Appel' 'Kirschkamille' Sorte/Herkunft Bei Trockenverarbeitung höhere Ausbeute an ätherischem Öl Qualität bei getrockneter Ware ausgeglichener, da frische Kamille sehr schlecht lagerfähig ist

Zusammensetzung des ätherischen Öls 2002 (Mittel der 3 Ernten) Sorte Bisabololoxid A Bisabololoxid B Bisabolol Bodegold 15,55 12,20 7,11 Zloty Lan 10,57 16,63 5,75 Appel 8,88 13,39 10,04 Germania 16,9 4,95 19,2 Bona 8,30 7,12 25,69 Mabamille 12,24 11,89 21,19 Kirschkamille 5,97 7,72 27,01 Typ A Typ B Typ C Chamazulen 11,84 16,51 16,08 8,27 13,85 17,82 14,11 Deutliche Unterschiede in der Ölzusammensetzung Chamazulenwert bei allen Prüfgliedern im Durchschnitt > 8 % hochwertiges Öl Extraktion von getrockneter Kamille gibt höhere Ausbeuten und gesicherte Qualitäten Sortenwahl entsprechend den Anforderungen der abnehmenden Hand

Kümmel 5 Sorten, 3 Erntetermine, frisch und trocken extrahiert Sortenversuch 2002 Sorte Stadium Ertrag (dt TM/ha) Äth. Öl (ml/100 g TM) Ertrag äth. Öl (l/ha) frisch getrocknet frisch getrocknet Sprinter Milchwachsreife 27,1 0,9 0,4 15,5 6,6 (einjährig) Gelbreife 22,4 0,5 0,4 7,4 5,7 reifes Korn 12,6 3,8-48,4 - Rekord Milchwachsreife 35,4 1,2 0,8 43,0 30,0 Gelbreife 46,4 1,2 1,0 55,1 46,8 reifes Korn 22,7 3,2-74,4 - Niederdeut- Milchwachsreife 22,2 1,8 1,1 39,2 25,1 scher Gelbreife 19,7 1,1 1,1 21,3 21,2 reifes Korn 11,4 3,5-40,3 - Konzcewicki Milchwachsreife 32,9 1,6 1,0 56,9 32,7 Gelbreife 35,8 1,1 0,7 39,4 25,4 reifes Korn 18,0 2,9-52,1 - Bleija Milchwachsreife 17,9 1,5 1,2 27,5 22,0 Gelbreife 33,5 1,0 0,8 34,4 26,0 reifes Korn 19,6 2,6 50,9 GD t, 5 % 3,9 0,23 0,42 7,9 7,2 Bei Frischdestillation zu frühen Ernteterminen höhere Ölgehalte Höchste Ölgehalte und erträge bei Verarbeitung des reifen Korns

Anforderungen: 3 % ätherisches Öl und 50 65 % Carvon 90 Carvongehalt (%) in Abhängigkeit von Sorte und Erntetermin 2002 75 60 45 Carvon 30 15 0 Milchwachsreife (frisch) Gelbreife (frisch) Korn 'Sprinter' 'Rekord' 'Niederdeutscher' 'Konzcewicki' 'Bleija' Gehalt an ätherischem Öl in der Regel > 3 % Geforderter Carvongehalt von keiner der Sorten zur Vollreife erreicht Verarbeitung des reifen Korns sichert höchste Ölerträge/ha Gute Eignung der einjährigen Sorte Sprinter Frühere Ernte nur bei speziellen Anforderungen sinnvoll

Dill 4 Sorten, 3 Erntetermine, frisch und trocken extrahiert (2003) Sorte Stadium Ertrag (dt TM/ha) Äth. Öl (ml/100 g TM) Ertrag äth. Öl (l/ha) frisch getrocknet frisch getrocknet Gewöhnlicher Milchwachsreife 52,4 1,5 1,0 80,1 50,5 Gelbreife 50,6 1,3 1,0 63,4 49,9 reifes Korn 23,0 2,9-66,1 - Dukat Milchwachsreife 47,3 1,4 1,0 65,2 47,6 Gelbreife 56,5 1,1 0,8 61,1 46,5 reifes Korn 23,4 3,2-74,5 - Blattreicher Milchwachsreife 52,3 1,5 0,9 79,9 45,8 Gelbreife 44,1 1,5 0,9 64,5 40,5 reifes Korn 25,2 3,0-74,7 - Herkules Milchwachsreife 53,2 1,4 0,9 74,0 50,1 Gelbreife 56,2 1,3 1,0 67,6 53,1 reifes Korn 22,7 3,2-72,1 - GD t, 5 % 5,4 0,08 0,04 4,2 2,3 Bei frühen Ernten Frischverarbeitung ergiebiger als getrocknet Höchste Gehalte an ätherischem Öl im vollreifen Korn Relativ ausgeglichene Ölerträge über die einzelnen Erntetermine

Hauptbestandteile im ätherischen Öl: Carvon, Limonen, (Myrcen) 70 60 50 40 30 20 10 0 Carvon-, Limonen- und Myrcengehalte (%) in Abhängigkeit von Reifestadium und Nacherntebehandlung 2003 Sorte Gewöhnlicher Sorte Blattreicher Milchwachsreife Gelbreife reifes Korn Milchwachsreife Gelbreife reifes Korn Carvon frisch Carvon trocken Limonen frisch Limonen trocken Myrcen frisch Myrcen trocken Große Unterschiede zwischen den Reifestadien und frisch und getrocknet verarbeiteter Ware Zu allen Erntezeitpunkten nahezu gleicher Ertrag an ätherischem Öl/Flächeneinheit, aber große Unterschiede in der Qualität Ernte gemäß den Anforderungen der abnehmenden Hand

Fazit Kulturartenspezifisch existieren deutliche Unterschiede zwischen den Sorten, Ernteterminen und der Art der Verarbeitung. Durch Optimierung von Sortenwahl, Erntezeitpunkt und Nacherntebehandlung sollte es möglich sein, ätherische Öle zu erzeugen, die den Anforderungen des Marktes an Qualität und Quantität entsprechen. Ein Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen zum Zweck der Gewinnung ätherischer Öle scheint sinnvoll. Wichtig ist die Erschließung von Vermarktungswegen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!