Bitte hier unbedingt Matrikelnummer und Adresse eintragen, sonst keine Bearbeitung möglich. Aufgabe Summe

Ähnliche Dokumente
INF. Fachbereich Informatik. FERNUNIVERSITÄT in Hagen D Hagen Sicherheit im Internet. Hauptklausur am

6. Sie haben die Klausur bestanden, wenn Sie mindestens 30 Punkte erreicht haben. Aufgabe bearbeitet:(bitte ankreuzen)

FERNUNIVERSITÄT in Hagen Hagen. Fakultät für Mathematik und Informatik Sicherheit im Internet I - Ergänzungen. Klausur am

Prüfungsklausur Digitale Signalverarbeitung Ergebnis der Klausur

INF. Fachbereich Informatik. FERNUNIVERSITÄT in Hagen D Hagen Technische Informatik II. Hauptklausur am

Prüfungsklausur Entwicklungswerkzeuge und Software-Architektur Ergebnis der Klausur

Klausur Elektronische Schaltungen

Klausur Elektronische Schaltungen

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 3. März 2012

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Fakultät für Mathematik und Informatik

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN

Aufgabenblatt 9. Die Abgabe muss bis Sonntag, 21. Juni 2009, 24 Uhr, erfolgen. Verspätet eingereichte Lösungen werden nicht berücksichtigt.

Einladung zur Klausur

Als Hilfsmittel sind Schreibuntensilien und unbeschriebene Papierbögen zugelassen.

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Klausur Informatik Programmierung, Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg

Klausur Elektronische Schaltungen I/II

22. Februar 2003 von bis Uhr

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Modulklausur Industrieökonomik

Analysis 1 Informationsblatt zur Klausur

Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013

Universität zu Lübeck Institut für Telematik. Prof. Dr. Stefan Fischer

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Vorlesung Datenbanksysteme Endklausur

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Die Klausur zu MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK UND TECHNIK I findet am. Samstag, dem 26. September 2009, Uhr

Informatik IIa: Modellierung. Frühlingssemester Zwischentest 1 2. April 2009

Fachhochschule Darmstadt Darmstadt, den KLAUSUR zur Lehrveranstaltung "Datenbanken"

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Bitte hier unbedingt Matrikelnummer und Adresse eintragen, sonst keine Bearbeitung möglich. Hörerstatus: Betreuer:

Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten. Jeremias Märki

Name: Vorname: Unterschrift:

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Modulklausur Industrieökonomik

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Wirtschaftsmathematik/Statistik SS 2009

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Klausur. Softwareentwurf. 13. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Bitte hier unbedingt Matrikelnummer und Adresse eintragen, sonst keine Bearbeitung möglich Einführung in die imperative Programmierung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Datum: Unterschrift des Prüfers

DAP2-Klausur

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus:

Matrikelnummer: 1 Aufgabe 1: Quickies (30 Punkte) a) Wird das folgende Programm von einem Java-Übersetzer ohne Beanstandungen übersetzt? Falls nicht,

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Lesen Sie zuerst die Hinweise auf der folgenden Seite! Klausurort: Aufgabe Summe

Einladung zur Klausur

Klausur zur Linearen Algebra I

Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 9

Klausur Datenbanken Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Wolfgang May 2. Februar 2010, Uhr Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 11:30 13:30 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Probeklausur Lineare Algebra I

Name: Vorname: Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Aufgabe Datum: Unterschrift des Prüfers

Klausur Lineare Algebra I

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: WIN TI Datum: Maximale Punktzahl: 58 Erreichte Punktzahl: Note: Datum: Unterschrift:

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

FernUniversität in Hagen September 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Klausur Wirtschaftsmathematik

Matrikelnummer: Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Ökonomie der Umweltpolitik Termin: :00 11:00 Prof. Dr. A.

Ontologiesprachen. 1.Was ist eine Ontologie 2.Aufbau einer Ontologie 3.RDF 4.RDFSchema 5.DAML+OIL / OWL 6.Frame-Logic

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik II

Wir wünschen Ihnen bei den Klausuren viel Erfolg. Falls er sich nicht einstellen sollte: Der Kurs soll nächstmalig im SS 2008 stattfinden.

Klausuren zu Kurs 1618 im SS Liebe Fernstudentin, lieber Fernstudent,

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies

Klausur zum Kurs Betriebssysteme (1802) am 19. September 2009

Bachelorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Kreditpunkte-Klausur zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

ABWL für Ingenieure Wintersemester 2011/ , Uhr

Lineare Algebra 1. Vorbereitungsaufgaben zur Ersten Teilklausur. Studiengang: B.Sc. Mathematik, B.Ed. Mathematik, B.Sc. Physik

AUFGABEN. Klausur: Modul Planen mit mathematischen Modellen. Termin:

Zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben dürfen keine weiteren Unterlagen (Skripte, Mitschriften, Gesetzestexte u.ä.) genutzt werden.

AKADEMISCHE VORPRÜFUNG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Klausur des Faches Psychologie (Modul 1) Version B

UNIVERSITÄT SIEGEN Fachbereich 12, Elektrotechnik und Informatik Fachgruppe Betriebssysteme / verteilte Systeme

Probeklausur zur Linearen Algebra II (B2)

Klausur. Softwareentwurf. 22. März 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Klausur. Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2007 Prof. Dr. Werner Kießling 21. Juli (Suchmaschinen) Hinweise:

Klausur zum BM Einführung in die Wirtschaftsinformatik SS 2014 Schriftlicher Teil

Prüfender Lehrstuhl: Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Völkerrecht

Fachprüfung AI / TI / MI Mathematik 2 Prof. Dr. W. Konen, Dr. A. Schmitter FH Köln, Institut für Informatik

Fortgeschrittene Methoden des IT-Projektmanagements

Web-Anwendungen, SS17 - Fragentypen

Transkript:

1 FERNUNIVERSITÄT Bitte hier unbedingt Matrikelnummer und Adresse eintragen, sonst keine Bearbeitung möglich. EINGANG Postanschrift: FernUniversität D - 58084 Hagen (Name, Vorname) (Straße, Nr.) (Auslandskennzeichen, PLZ, Wohnort) INF Bitte zurück an: FERNUNIVERSITÄT D - 58084 Hagen Fachbereich Informatik (Prof. Dr. M. Hemmje) 01874 Informations- und Wissensmanagement im Internet Klausur am 15.09.2007 Berlin Bochum Bregenz Frankfurt Hamburg Karlsruhe Köln München Wien sonstige Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Bearbeitet Maximal 2 4 2 10 4 10 3 15 50 Erreicht Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die Klausur bestanden. Note:... Sie haben die Klausur leider nicht bestanden. Datum: Korrektor: 2007 FernUniversität in Hagen

Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: 1. Die Klausurdauer beträgt 2 Stunden. 2. Es sind keine Skripten oder sonstige vorbereitete Notizen zugelassen. 3. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Aufgabenstellung. Die Klausur umfasst 8 Aufgaben auf den Seiten 3 bis 8. 4. Schreiben Sie mit Tinte oder Kugelschreiber. 5. Beginnen Sie mit Ihren Lösungen für jede Aufgabe ein neues Blatt, sofern Sie die Lösung nicht auf dem Aufgabenblatt eintragen können oder wollen. 6. Schreiben Sie auf jedes Lösungsblatt oben rechts Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und die Nummer der bearbeiteten Aufgabe. Lösungsblätter, die weder Namen noch Matrikelnummer aufweisen, können nicht bearbeitet werden! 7. Nummerieren Sie Ihre Lösungsblätter durch. 8. Füllen Sie das Deckblatt aus und geben Sie die Aufgabenstellung mit ab. 9. Beachten Sie, dass bei Fragen mit vorgegebenen Antworten zum Ankreuzen immer mindestens eine Antwort richtig ist, aber auch mehrere Antworten richtig sein können. Die volle Punktzahl für diese Aufgaben erhalten Sie nur, wenn Sie alle richtigen Antworten angekreuzt haben. Dabei reduzieren falsch angekreuzte Antworten Ihre Punktzahl genauso wie richtige Kreuze diese erhöhen. Sie können jedoch niemals weniger als 0 Punkte für eine Ankreuzaufgabe erhalten. 10. Wenn Sie mindestens 26 der möglichen 50 Punkte erreicht haben, haben Sie die Klausur auf jeden Fall bestanden. Eine Senkung dieser Mindestpunktzahl behalten wir uns vor. 11. Sie erhalten einen Klausurschein, wenn Sie für die Klausur teilnahmeberechtigt sind, die Klausur bestanden haben, Vollzeitstudent, Teilzeitstudent oder Zweithörer sind und diesen Kurs im laufenden Semester belegt haben. 12. Die korrigierte Klausur erhalten Sie in 4 bis 6 Wochen zusammen mit einer Musterlösung zurück. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Ihr Kursbetreuer

Aufgabe 1: (2 Punkte) Wie nennt man allgemeine Ontologien wie EuroWordNet oder Dublin Core? First-Level Ontologien Upper-Level Ontologien Top-Level Ontologien Aufgabe 2: (4 Punkte) Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. RDF-Spezifikationen können als gerichtete Graphen interpretiert werden. Richtig Falsch RDFS unterstützt Vererbung von Eigenschaften und kann daher als objektorientierter Formalismus betrachtet werden. Richtig Falsch Bei sorgfältiger Erstellung kann man davon ausgehen, daß eine Ontologie nicht nachträglich modifiziert oder revidiert werden muss. Richtig Falsch Mit RDFS kann man sowohl Klassenhierarchien als auch Property-Hierarchien beschreiben. Richtig Falsch

Aufgabe 3: (2 Punkte) Was versteht man unter den Begriffen statistische Indikatoren und Estimatoren? Statistische Indikatoren sind die Attribute, die die zu beobachtenden Objekte beschreiben. Tabellarisch betrachtet die Spalten einer Statistik Estimatoren sind die zu den Indikatoren beobachteten bzw. ermittelten Werte. Tabellarisch betrachtet die Werte in den einzelnen Zellen. Aufgabe 4: (10 Punkte) Geben Sie zu folgendem RDF/XML Dokument den RDF-Graphen an! <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <rdf:rdf xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"> <rdf:description rdf:about="http://de.wikipedia.org/wiki/deutschland"> <dc:title>deutschland</dc:title> <dc:author>deutscher Bundestag</dc:author> <dc:publisher>wikipedia</dc:publisher> </rdf:description> </rdf:rdf> http://de.wikipedia.org/wiki/deutschland http://purl.org /dc/elements/1. 1/title http://purl.org /dc/elements/1. 1/author http://purl.org /dc/elements/1. 1/publisher Deutschland Deutscher Bundestag Wikipedia

Aufgabe 5: (4 Punkte) Ein Informationssystem enthalte foldende 3 Dokumente mit dazugehörigen Suchindizes: Dokument d1: {Meer, Strand, Hafen} Dokument d2: {See, Strand, Hafen} Dokument d3: {Meer, Klippen} Welche Dokumente liefern die folgenden Anfragen zurück? Meer: d1 d2 d3 Meer and Hafen and not Klippen: d1 d2 d3 not (Meer and Hafen) and not (Meer and Klippen): d1 d2 d3 (See or Hafen) and not Klippen: d1 d2 d3

Aufgabe 6: (10 Punkte) Entwerfen Sie graphisch eine Ontologie für folgende Situation: Es gibt Automobile. Ein PKW ist ein Automobil. Ein LKW ist ein Automobil. PKW s und LKW s haben einen Hersteller. PKW s und LKW s haben einen Besitzer. Ein Hersteller ist eine Fima. Ein Besitzer ist eine Person. Firmen und Personen haben Adressen. Automobile Hersteller PKW LKW Firma Besitzer Person Adresse

Aufgabe 7: (3 Punkte) Welche Rollen kann eine Ontologie bei der Informationsintegration einnehmen? Ontologien werden hauptsächlich zur Repräsentation und Visualisierung von zum Teil unterschiedlich strukturierten Informationen eingesetzt. Ontologien können als ein Query-Modell eingesetzt werden, das die Suche und das Browsen von Informationen vereinfacht, indem die Struktur der Ontologie genutzt wird. Ontologien werden auch als Verifikationsmodell genutzt, denn durch die Spezifikation wird die Softwareentwicklung mit Ontologien konsistent. Aufgabe 8: (15 Punkte) Gegeben sind drei Dokumente d1, d2 und d3 mit den Stichwörtern Datenbanken und Multimedia. Diese seien mit folgenden Gewichten versehen: d1 d2 d3 Datenbanken 1 5/9 1 Multimedia 1 1 1/3 Es werden drei Abfragen q1, q2 und q3 ausgeführt, die nach Datenbanken, Mutimedia und Datenbanken + Multimedia suchen: q1 q2 q3 Datenbanken 1 0 1 Multimedia 0 1 1

a) (10 Punkte) Berechnen Sie die Relevanzen der Anfragen bezüglich der Dokumente mit dem Euklidschen Maß. Euklidsches Maß d1 d2 d3 q1 1 1,0943 0,3333 q2 1 0,5555 1,2018 q3 0 0,4444 0,6666 b) (5 Punkte) Stellen Sie die Abstände zwischen den Dokumenten und Anfrage q2 im Vektorraum dar. Quelle für Aufgabe 7: E.Weise, M.Weiß; Einführung in Multimedia-Datenbanken, Seminar Ähnlichkeitsmaße auf verschiedenen Multimedia-Objekten, Universität Magdeburg, SomSem 2003