Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht

Ähnliche Dokumente
KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013

Willkommen an der Academy von PwC

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen

Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel-

TAX PARTNER- KUNDENANLASS ZUR STEUERREFORM STAF 21. NOVEMBER 2018

STEUERVORLAGE 17 - STAF ÜBERSICHT

ZHK Lunch Talk Step-up und «Abzug für sichere Finanzierung» im Rahmen der Steuervorlage 17

Nehmen Sie das Steuer in die Hand!

Schweizer. Familienunternehmen. Gefahr. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf

Herzlich Willkommen zum Swiss Insurance Club

Vernehmlassungsvorlage

Basler Kompromiss zur Steuervorlage 17

Fondsplatz Liechtenstein Chancen & Risiken

FS VAT Club 8. März 2017

Podiumsdiskussion Massnahmen für den Steuerstandort Schweiz: Was ist zu tun?

Unternehmerfrühstück. Unternehmenskäufe Chancen und Risiken. 8. September 2011

Neues von der Schweizer MWST - kurz und klar

Unternehmenssteuerreform III

Herzlich willkommen zum Impulsapéro Basel 2015

Beginn, Ende und Rechtsnachfolge der Unternehmereigenschaft 9. November 2016

Richtlinie zur Berechnung und Präsentation der Fonds- Performance (Wohlverhaltensregeln für Fondsplatz Liechtenstein)

Nehmen Sie das Steuer in die Hand!

. Anspruchsvolle, aber nötige Unternehmenssteuerreform III

Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es?

Zürcher Steuermonitor

Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform III auf die Innovationsförderung

Private Wealth & Entrepreneurs Internationale Kompetenz für individuelle Ansprüche

Steuervorlage aus finanzpolitischer

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Steuervorlage 17 Vernehmlassungsvorlage

SGfM - DRG-Analysen mit QlikView

Peter B. Nefzger, 6. Februar Neuheiten in der Steuerlandschaft des Kantons BaselLandschaft

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Unternehmenssteuerreform lll Chance oder Risiko für Zug? Peter Hegglin, Finanzdirektor, Regierungsrat

Peter B. Nefzger, 20. Juni Von der USR III zur SV17

NEIN. zur ungerechten Unternehmenssteuerreform III. Susanne Leutenegger Oberholzer, Nationalrätin Frutigen/EVP, Dezember 2016

Nehmen Sie das Steuer in die Hand!

Unternehmenssteuerreform III

VORSTADTGESPRÄCH 21. SEPTEMBER 2016

Gesetzgebung des Bundes a) Vorsorgerecht Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge vom 25.

JA zur Unternehmenssteuerreform III Volksabstimmung vom 12. Februar 2017

Mobilität & Steuern Referat zu den Themen:

Steuergesetzrevision 2019

Kompromiss zur Steuervorlage 17 im Kanton Basel-Stadt

Ja zur Unternehmenssteuerreform III

Kantonale Umsetzung SV17

Fondskongress 10. März Die neue Fondsbesteuerung. Johannes Edlbacher Stefan Perklin

Unternehmenssteuerreform III: Können auch KMU davon profitieren?

Tax Excellence on Tour Steuerforum 2014

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Der nationale Finanzausgleich im Umbruch?

Korruption, Compliance & Corporate Resilience Ivo Hoppler DSJV 28. Oktober 2011

Unternehmenssteuerreform III

Unternehmenssteuerreform und Standortattraktivität

Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18.

RR Dr. Anton Lauber / Peter B. Nefzger, 14. Dezember Information für Gemeinden und Kirchen zur Steuervorlage 17 (SV17)

Basler Kompromiss zur Steuervorlage Mai 2018

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Nehmen Sie das Steuer in die Hand!

RR Dr. Anton Lauber, 13. Januar Umsetzung USR III in BL

Unternehmenssteuerreform III

Unternehmenssteuerreform

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Unternehmenssteuerreform III: Umbau des Steuersystems

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Willkommen an der Academy von PwC

Zürich Verlierer aus Unbekümmertheit? Ein Appell an die Zürcher Politik

Neue Rahmenbedingungen Finanzindustrie Neue Rechnungslegungsvorschriften für Versicherungsverträge und Finanzinstrumente Richard Burger

Übersicht über die fakultativen Referendumsmöglichkeiten in den Kantonen

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

IFRS 4 Phase II: Der aktuelle Stand

Steuervorlage 17. Luzern, Juli 2017

Dr. Dave Siegrist Vorsteher, Steueramt des Kantons Aargau

Steuer- und finanzpolitische Massnahmen Unternehmensstandort (USR III)

Grow your own way FAPS afterstudy

Kanton St.Gallen Finanzdepartement Unternehmenssteuerreform III Die Sicht des Kantons St.Gallen

Steuerreform und AHV-Finanzierung der Kuhhandel. Einführungsveranstaltung Integrationsseminar

Steuervorlage 17. Vernehmlassungsantwort Basel-Stadt und kantonale Eckwerte. Eva Herzog, Vorsteherin des Finanzdepartements

Unternehmenssteuerreform

Unternehmenssteuerreform III (USR III) Steuerinformationen2017 ff

Peter B. Nefzger, 4. Februar Neuheiten in der Steuerlandschaft des Kantons Basel- Landschaft

Unternehmenssteuerreform III wurde am vom Volk abgelehnt. Neue Vorlage wird ausgearbeitet

Unternehmenssteuerreform III

Clean & Competitive. Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Vision und Realität

Steuerreform und AHV-Finanzierung

Begrenzung Fahrkostenabzug Kosten berufsorientierte Aus- und Weiterbildung

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuervorlage 17 / STAF. Luzern, Oktober 2018

Steuervorlage 17 (SV17) Vernehmlassung Kanton Aargau und Stossrichtung Umsetzung im Kanton Aargau

Transkript:

Tax and Legal Services Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht Juristische Personen ausgewählte Themen Welcome! Dr. Remo Küttel Agenda Seite 3 2 Verrechnungssteuer: Meldeverfahren 12 3 Neues Rechnungslegungsrecht 15 4 Publikationspraxis ESTV 17 2 1

Unternehmenssteuerreform III 3 Gesetzgebungsprozess Zusätzlicher Bericht zur USTR III (19.12.2013) Vernehmlassungsentwurf (22.09.2014) Genehmigung der Botschaft durch Bundesrat (5.06.2015) Finaler Entscheid des Parlaments Evtl. Volksabstimmung Konsultation der Kantone Vorbereitung Botschaft Parlamentarische Debatte Vernehmlassung Referendumsfrist Fakultatives Referendum Zeit bis zum nächsten 1. Januar Umsetzungsfrist für Kantone Entscheid Bundesrat Parlamentarische Kommissionen und Kammern (WAK-S/SR & WAK-N/NR) (6 Monate) Ablauf Referendumsfrist Inkrafttreten Umsetzung in kantonales Recht September 2014 ~Januar 2015 ~Juni 2015 ~2017 ~2017/2018 ~2019/2020 4 2

Übersicht der Massnahmen USR III Abschaffung kantonale Steuerstatus, Prinzipalbesteuerung, Swiss-Finance-Branch Praxis sowie Anpassungen beim internationalen Finanzausgleich Kantonale Patentbox F&E - Sonderabzug Statuswechsel Aufdeckung stille Reserven Kantonale Reduktion der Gewinnsteuersätze Zinsbereinigte Gewinnsteuer? Anpassungen bei der kantonalen Kapitalsteuer Übrige Massnahmen Abschaffung Emissionsabgabe Direkte Freistellung Beteiligungserträge Unbeschränkte Verlustverrechnung Einführung private Kapitalgewinnsteuer Anpassung Teilbesteuerung Ausdehnung der pauschalen Steueranrechnung Nachhaltiger Werkplatz Schweiz Hohe Wettbewerbsfähigkeit Attraktive Arbeitsplätze Internationale Akzeptanz Rechts- und Investitionssicherheit Volkswirtschaftlicher Gesamtnutzen für Bürger und Staat 5 Patentbox Mechanismus Steuersubjekt Juristische Personen Natürliche Personen mit selbständiger Erwerbstätigkeit Qualifiz. IP a) Patente und vergleichbare Rechte b) Ergänzende Schutzzertifikate c) Ersatzanmeldeschutz gem. Art. 12 des Heilmittelgesetzes Patentbox Substanz Modifizierter Nexus Ansatz Residualmethode Schrittweise Bestimmung des zu previligierenden Gewinns Routinefunktionen und Marketingentgelt Eintritt in die Box und Abbrechnung über die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen und steuerlich geltend gemachten F+E Aufwände Vorteile Reduktion Bemessungs -grundlage (max 90%) Nur anwendbar auf kantonaler Ebene (verpflichtend; Steuerharmonisierungsgesetz) Kantone können Entlastung weiter mindern Vorteile 6 3

F+E Sonderabzug Mechanismus Steuersubjekt Juristische Personen Natürliche Personen mit selbständiger Erwerbstätigkeit Definition F&E Nicht definiert Kantone frei in Gestaltung des F+E Abzugs F+E Aktivitäten, welche in der Schweiz ausgeübt warden, inklusive Auftrags-F+E durch Dritte Im Falle von Auftrags-F+E Abzugsberechtigung grundsätzlich beim Auftraggeber Superdeduction Regime Keine Auszahlung im Verlustfall Volumen- oder zuwachsbasiert Vorteile Nur anwendbar auf kantonaler Ebene (optional für Kantone) Kantone können Elemente definieren (z. B. Multiplikator) 7 Statuswechsel: Aufdeckung stiller Reserven Alternative Wahl? Annahme: 01.01.2019 Inkrafttreten USTR III Modell 2: Gegenwärtige Praxis der Kantone Step-Up stille Reserven Aufgewertete stille Reserven in Steuerbilanz und künftige Abschreibung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Modell 1: Art. 78g E- StHG Feststellung stille Reserven Sondersteuersatz für 5 Jahre 8 4

Zeitliches Zusammenspiel mit Informationsaustausch USR III Parlamentarische Beratungen Inkrafttreten Anpassungen DBG / StHG Inkrafttreten kantonale Normen Referendumsfrist 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ff Vernehmlassungs Parlamentarische Beratungen Inkrafttreten Amtshilfeabkommen Erstmalige Anwendung spontaner Informationsaustausch für Jahr 2017 Spontaner Informationsaustausch von Steuer-Rulings 9 Kantonale Reduktion der Gewinnsteuersätze: Unterschiedliche Ausgangslagen Durchschn. steuerliche Ausschöpfung aller Gewinne 24% 22% 20% 18% 16% 14% Quelle: economiesuisse VS AG TG SO TI GR ZH JU UR LU SG BE GL BL CH AR 12% OW NE NW FR VD AI SZ SH ZG 10% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Anteil Gewinne von Statusgesellschaften an der gesamten Gewinnsteuerbasis GE BS 10 5

Zielsteuersätze ausgewählter Kantone Kanton Effektiver Steuersatz 2015 Zielsteuersatz Genf 24.2% ~13% angekündigt Waadt 22.8% ~13% angekündigt Fribourg 19.9% 13.72% (kantonale Gewinnsteuer für juristische Personen: 4%) Zug 14.6% 12% Zürich 21.1% In Abhängigkeit der Nachbarkantone Luzern 12.3% Keine Änderungen nötig Nidwalden 12.7% Keine Änderungen nötig Schaffhausen 16.0% 12 12.5% 11 2 Verrechnungssteuer: Meldeverfahren Verrechnungssteuer: Meldeverfahren 12 6

2 Verrechnungssteuer: Meldeverfahren Ausgangslage Kapitalgesellschaft CH / Ausland massgebliche Beteiligung 35 %VSt. auf Dividenden Kapitalgesellschaft CH 19.1.2011: BGE zum Dividenden-Meldeverfahren 30-T.-Meldefrist = Verwirkungsfrist* 2011/2012: unangekündigte Praxisverschärfung durch ESTV im internationalen und schweizerischen Meldeverfahren Praxis: unzählige Fälle mit verwirktem Anspruch auf Meldung VSt.-Forderungen und Verzugszins-Forderungen Fiskaleinnahmen (Bund): Bussen und Verzugszinsen von 2011/2012 2013 annähernd verzehnfacht * bestätigt durch BVGer in den Urteilen A-1878/2014 und A-6777/2013. 13 2 Verrechnungssteuer: Meldeverfahren 13.479 Parl. Initiative Gasche (Änderung des VStG) WAK-S Antrag der Mehrheit Art. 16 Abs. 2bis 2bis Kein Verzugszins ist geschuldet, wenn die materiellen Voraussetzungen für die Erfüllung der Steuerpflicht durch Meldung der steuerbaren Leistung erfüllt sind [ ] Art. 20 1 [ ] 2 [ ] Das Meldeverfahren ist insbesondere bei Dividendenausschüttungen und geldwerten Leistungen im inländischen und grenzüberschreitenden Konzernverhältnis zuzulassen. 3 Erfolgt [ ] die Deklaration der steuerbaren Leistung, das Gesuch um Meldung oder die Meldung nicht rechtzeitig, so wird das Meldeverfahren unter Vorbehalt der Erhebung einer Ordnungsbusse nach Artikel 64 gewährt. Art. 70c 1 Die Artikel 16 Absatz 2bis und 20 sind auch auf Sachverhalte anwendbar, die vor Inkrafttreten der Änderungen vom eingetreten sind, es sei denn, die Steuerforderung oder die Verzugszinsforderung sei verjährt oder bereits vor dem 1. Januar 2011 rechtskräftig festgesetzt worden. 2 Erfüllt die steuerpflichtige Person die Voraussetzungen nach Artikel 16 Absatz 2bis, so wird auf ihr Gesuch der bereits bezahlte Verzugszins ohne Vergütungszins zurückerstattet. 3 [ ] 14 7

3 Neues Rechnungslegungsrecht Neues Rechnungslegungsrecht 15 3 Neues Rechnungslegungsrecht Neues Rechnungslegungsrecht Analyse des Vorstandes SSK zum neuen Rechnungslegungsrecht, Version 26. November 2014 Neu: Kreisschreiben Nr. 29a, Kapitaleinlageprinzip neues Rechnungslegungsrecht, Version 9. September 2015 Neu: EXPERTsuisse: Ausgewählte Fragen und Antworten zum neuen Rechnungslegungsrecht, 24. August 2015 16 8

4 Publikationspraxis ESTV Publikationspraxis ESTV 17 4 Publikationspraxis ESTV Publikationspraxis ESTV «Die Praxis der Bundessteuern», Loseblattwerk in Ordnern kann nicht mehr als offizielles Publikationsorgan der ESTV betrachtet werden Dies gilt seit Beginn Kalenderjahr 2015 d.h. betrifft bereits die kürzlich publizierte Aktualisierung Nr. 67 zu Teil II Die zukünftige Publikationsweise wird durch ESTV geprüft Quelle: mündliche Ankündigung durch Vertreter der Eidg. Steuerverwaltung, St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung 2015 18 9

Vielen Dank This publication has been prepared for general guidance on matters of interest only, and does not constitute professional advice. You should not act upon the information contained in this publication without obtaining specific professional advice. No representation or warranty (express or implied) is given as to the accuracy or completeness of the information contained in this publication, and, to the extent permitted by law, PricewaterhouseCoopers AG, its members, employees and agents do not accept or assume any liability, responsibility or duty of care for any consequences of you or anyone else acting, or refraining to act, in reliance on the information contained in this publication or for any decision based on it. 2015. All rights reserved. In this document, refers to PricewaterhouseCoopers AG which is a member firm of PricewaterhouseCoopers International Limited, each member firm of which is a separate legal entity. 10