In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich

Ähnliche Dokumente
ERNEUERUNG MIT YOGA Weihnachten und Neujahr einmal anders

ERNEUERUNG MIT YOGA Weihnachten & Neujahr einmal anders

Sivananda Yoga. in Mittersill, Hohe Tauern, Salzburg Erholung in einer traumhaften Alpenoase. April bis Juni Oktober bis Dezember

Sivananda Yoga. in Mittersill, Hohe Tauern, Salzburg Erholung in einer traumhaften Alpenoase. Mai bis Juni Oktober bis Dezember

SIVANANDA YOGA-URLAUB

SIVANANDA YOGA-URLAUB

Yogaurlaub in Mittersill 2016/2017

Intl. Sivananda Yoga Lehrerausbildung

Yoga im Nationalparkhaus

1 A1 Stundenthema: Einführung in den Hatha-Yoga

Kalender. Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien. Jänner September Gratis Probestunde jeden Donnerstag h

SIVANANDA YOGA. Gründer: Swami Vishnudevananda, seit Internationale Fortgeschrittene Yogalehrer-Ausbildung

SIVANANDA YOGA HIMALAYA, NORDINDIEN 2018/19 RUDRAPRAYAG UTTARKASHI. Gründer: Swami Vishnudevananda, seit 1957

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

SIVANANDA YOGA VEDANTA SEMINARHAUS PROGRAMM. Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich Gründer: Swami Vishnudevananda, seit 1957 JANUAR DEZEMBER

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien

Inhalte der zweijährigen Yogalehrerausbildung bei Yoga Vidya Karlsruhe. Sensibilitätstraining und Entwicklung des Körperempfindens

NAMASTE AM WÖRTHERSEE

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

SIVANANDA YOGA WIEN Gründer: Swami Vishnudevananda

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum München

Phase Zeit Thema (Teil-) Ziele Inhalte Organisationsform Materialien Bemerkungen/ Ergänzungen

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie

BETTINA HARTMANN RETREATS

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang

WORKSHOPS HERBST/ WINTER 2010

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum München

PROGRAMM SIVANANDA YOGA VEDANTA SEMINARHAUS JANUAR DEZEMBER 2017 REITH BEI KITZBÜHEL, TIROL, ÖSTERREICH GRÜNDER: SWAMI VISHNUDEVANANDA

Finca Urlaub mit Yoga auf Mallorca

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Teil I: Der Bereich der»vollkommenen Gesundheit!

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien

Altes loslassen - Kraft tanken! Yoga-Wochenende in der Eifel vom

SIVANANDA YOGA PROGRAMM 2016 EINLEITUNG VEDANTA SEMINARHAUS NEU REITH BEI KITZBÜHEL, TIROL, ÖSTERREICH GRÜNDER: SWAMI VISHNUDEVANANDA

Herzlich Willkommen zum. Kahiryanuryoga-Pfingstwochenende. im Seminarhaus UnterLinden!

Ein Kurs hat einen Umfang und eine Dauer von 08 Kurseinheiten á 45 Minuten. Phase Zeit Thema (Teil-) Ziele Inhalte Organisationsform Ergänzungen

BLUTHOCHDRUCK HILFE DURCH YOGA IM TÄGLICHEN LEBEN

Grundlagen der. Asana-Praxis

SACRED INDIA. Yoga & Cultural Immersion. Prana Flow India Retreat 12. Februar bis 26. Februar 2017

Sivananda YOGA Wien Gründer: Swami Vishnudevananda

Frühjahrsprogramm 2015

Ausbildungssorte Informationen Teilnahmebedingungen. Gesundheit ist Reichtum. Geistiger

1 A1 Stundenthema: Einführung ins Hatha-Yoga

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Frühjahrsprogramm 2015

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien

True World Order Gründungsjahr: Kalender. September 2015 Jänner 2016

Phase Zeit Thema (Teil-) Ziele Inhalte Organisationsform Materialien Bemerkungen/ Ergänzungen

DIE WASNERIN YOGA-WORKSHOPS 2019

Business Yoga? Grundlagen: Säulen im Yoga (positives Denken + Meditation /Entspannung/ Asanas/ richtige Ernährung), Stressmanagement

SIVANANDA YOGA VEDANTA ZENTRUM WIEN

1 A1 Stundenthema: Einführung ins Hatha-Yoga

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum München

Prinz-Eugen-Str. 18 (U-Karlsplatz), 1040 Wien Tel. 01/

Ankommen und entspannen im Sitzen auf dem Stuhl

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017

Start mit gemeinsamen Kirtan (Yoga - Wechselgesang)

Prinz-Eugen-Str. 18 (U-Karlsplatz), 1040 Wien Tel. 01/

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin

SIVANANDA YOGA WIEN. Kalender bis Jänner 2014 Zusätzliche Informations-Broschüre mit allen Details im Yogazentrum oder Web

Berufsbegleitende Yogalehrer-Ausbildung Im Shakti-Yogaloft

Yoga Retreats im Talalla Yoga Retreat

BALANCE ÜBERGEWICHT. Empfohlen: bei Übergewicht bei Bluthochdruck bei erhöhten Cholesterinwerten bei Altersdiabetes bei Stress-Essen

YOGA IN GASTEIN

Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und seine verschiedenen Stile und Traditionen.

Kurse, Workshops, Seminare

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Body&Mind Reset Classic

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19

Die Yogalehrerausbildung an der Yoga-Schule Rosenheim (RYT 500)

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

Kalender. Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin. Oktober 2016 Januar Gratis Probestunde Dienstag h Samstag

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien

Sivananda YOGA Vedanta Zentrum München

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

Ausbildungsinhalte. 100 Stunden-Ausbildung:

Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft

Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Berlin

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Kalender. Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Wien. September 2016 Jänner Gratis Probestunde jeden Donnerstag h

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

36 Regelmäßige Veranstaltungen

Transkript:

Kalender 2017 In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich Ein typischer Yogatag beinhaltet zwei Yogastunden, zwei Meditationen und einen Vortrag oder Workshop pro Tag. Die Urlaubsprogramme dauern von 16 Uhr des Anreisetags bis spätestens 14 Uhr des Abreisetages. Anreise zwischen 14 15.30 Uhr bis ca. 14 Uhr am Abreisetag Auch wenn die Programme in der Regel von Fr So oder So Fr ausgeschrieben sind, können Sie doch an beliebigen Tagen anreisen und bleiben solange Sie möchten. Wenn nicht spezifisch erwähnt, sind die Kalendereinträge Yoga-Urlaubsprogramme. 1

JANUAR Fr, 13.1. So, 15.1. YOGA-URLAUB LIGHT Zwei einfühlsame Yogastunden pro Tag für alle Übungsgrade sowie die gemeinsame Morgen- und Abendmeditation sind der Rahmen dieses entspannenden Wochenendes im Yoga Seminarhaus. Zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr steht Ihnen mehr Zeit für Entspannung und eigene Unternehmungen zur Verfügung. So, 15.1. Fr, 20.1. YOGA-VITALITÄTS-WOCHE Vitalität ist ein Ausdruck guter Gesundheit. Praxis: Systematischer Aufbau von An- und Entspannung in den Asanas bringt Gehirn, Nerven und Hormone ins Gleichgewicht Bewusste Atmung und Tiefenentspannung zur Kräftigung des Immunsystems Konzentrationsübungen für mehr Achtsamkeit im Alltag Vorträge: Wirkungen des Yoga für Stressbewältigung und bei vielen alltäglichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit Physiologische und psychologische Perspektiven für geistige Entspannung Bedeutung der Säure-Basen-Balance und Ernährungstipps zum richtigen Essen in allen Lebenslagen Fr, 20.1. So, 22.1. YOGA@HOME Die tägliche Yogapraxis für geistige und körperliche Fitness. Praxis: Abwechslungsreiche Asana-Reihenfolgen ab 15 Minuten Kurze Übungen für Aufmerksamkeit und Konzentration Praktische Anwendung von positivem Denken im Alltag Vorträge: Aufbau einer stetigen täglichen Yoga-Routine für zuhause: Zeit, Ort, Reihenfolge der Praxis, ein geregelter Tagesablauf, gesunder Wechsel von Aktivität und Entspannung Die yogische Ernährung: Schnelle, leichte Rezepte für den Alltag Fr, 20.1. So, 22.1. EINFÜHRUNG IN DIE YOGALEHRER-AUSBILDUNG Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung ist die erste Yogalehrer-Ausbildung im Westen seit 1969. Dieses Einführungsseminar beinhaltet: Praxis: Zwei Tage lang direkte Erfahrung des Ausbildungsrhythmus Struktur, Dynamik & individuelle Anpassung des Asana- & Pranayamaunterrichts Einführung in Meditation und Mantrasingen Frage und Antwort, individuelle Empfehlungen Vorträge: Einführung in die Yoga-Philosophie Infos über Ablauf, Themen, Abschlusszertifikat, Anzahl der Unterrichtseinheiten Anreise, Ablauf, Kosten, Reise- und Visainformationen 2

Sa, 21.1. So, 19.2. YOGALEHRER-AUSBILDUNG Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung ist die erste Yogalehrer-Ausbildung im Westen seit 1969. Die Yogalehrer-Ausbildung ist Teil einer universellen Friedensvision: Je mehr Menschen den Frieden im Inneren erfahren, desto mehr überträgt sich dies auf die äußeren Handlungen. So, 22.1. Fr, 27.1. YOGA-LIFESTYLE Entspannung, Achtsamkeit und Konzentration von der Yogamatte in den Alltag bringen das ist die Zielsetzung dieses Seminars: Praxis: Asanas und Pranayama: Wo liegt die Anspannung und was löst sie? Wo liegt Unbewusstheit und was erweitert die Wahrnehmung? Detaillierte Praxis mit vielen Denkanstößen Bewusstes Essen: Übungen zu besserem Kauen und Absorbieren Meditationsübungen für inneren Frieden und Entwicklung von Willenskraft Vorträge: Yoga für den besten Start in den Tag, Yoga nach der Arbeit, Yoga für Vielbeschäftigte Entwicklung der Willenskraft Inspirationen aus der Yoga-Psychologie Einfluss der Ernährung auf Körper und Geist, richtige Kombination der Hauptnährstoffe, Heilwirkungen und Methodik des Fastens Koch-Theorie: einfache Gerichte und Snacks, die sich zuhause im Handumdrehen zubereiten lassen Fr, 27.1. So, 29.1. GEDANKENKRAFT DURCH POSITIVES DENKEN Positive Gedanken sind dreifach gesegnet: Sie erheben den Denker, sie erwecken Positivität in der Person, an den sie gerichtet sind, und sie verbessern die Gedankenatmosphäre weltweit. Praxis: Asanas und Pranayama als optimale Grundlage für zielgerichtetes, flexibles Denken Übungen zur Entwicklung von Gedankenkraft, geführte Kontemplation und Visualisierung Vorträge: Die Welt der Gedanken und kreatives Lebensmanagement Gesetze für höheres Denken und Entwicklung höherer Emotionen wie Mut, Liebe und Zufriedenheit So, 29.1. Fr, 3.2. ASANAS KRAFT & FLEXIBILITÄT Der Fokus dieses Seminars liegt in der Kräftigung von Körper und Geist für eine ganzheitliche Gesundheit: Praxis: Variantenreiche Asanazyklen für geübtere Yogis 3

Eine starke Körpermitte und bewegliche Wirbelsäule für eine gute Haltung Pranayama: Konzentration in der Atmung für einen ausgeglichenen Geist Konzentrationsübungen für mehr Achtsamkeit im Alltag Vorträge: Anatomische Details zur Asana-Praxis (Power-Point-Präsentation) Kraft der Gedanken: positives Denken für Selbstbestimmtheit und Geisteskontrolle Energiereiche Nahrungskombinationen aus der vegetarischen Küche FEBRUAR Fr, 3.2. So, 5.2. RÜCKEN IM LOT Die zwölf Grundstellungen mit Variationen wirken präventiv und unterstützend für den ganzen Rücken. Praxis: Schonende Variationen zur Linderung von Rückenbeschwerden Asanas für Flexibilität entlang der Wirbelsäule Gleichgewichtsstellungen für bessere Koordination d. Bewegungsapparates Vorträge: Das Foto Ihres individuellen Lotlinientests mit Haltungsanalyse gibt klare Anhaltspunkte, welche Asanavariationen für Ihren Körpertyp besonders ratsam sind Informationsreiche Power-Point-Vorträge zu Muskellänge und Muskelkraft, sowie den Bewegungsebenen der Wirbelsäule So, 5.2. So, 12.2. WINTER-RETREAT: PSYCHOSOMATISCHE WIRKUNGEN DER ASANAS Genießen Sie den Schnee draußen und die Entspannung drinnen. Rundum Erholung durch entspannende Asana-Praxis, einen Sauna-Besuch, gesunde Vitalkost und die Ruhe der Morgenund Abendmeditation. Erfahren Sie die positive Wechselwirkung der Yoga-Praxis: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper Praxis: Positive Gedanken als Auslöser für körperliches Wohlbefinden. Körperformende Asanas und Meditationsstellungen Ausgleich von Stellung, Atmung und Entspannung Das Körper-Geist-Modell des Yoga in der Praxis 4

Vorträge: Physische Energie (ATP) und feinstoffliche Energie (Prana) Die Tiefenentspannung als Schlüssel zur Verbindung von Körper und Geist Wie Prana wirkt: von Körperfunktionen bis Intuition Je nach Witterung täglich Winterspaziergänge, sowie Möglichkeit für Skilanglauf in eigener Regie in nächster Nähe. Die Loipen beginnen in 5 Minuten Gehentfernung vom Seminarhaus. Leih- Ausrüstung finden Sie im Dorf Reith (Aufpreis). So, 12.2. Fr, 17.2. YOGA-ENTSPANNUNGSTAGE Geben Sie sich Zeit, um Momente tiefer Entspannung zu erfahren. Genießen Sie ruhige Yoga- Ferien in der Bergnatur. Praxis: Gekonnt Loslassen: Von der Zwischenentspannung zur Endentspannung Stressreduktion durch Variationen der Vorwärtsbeuge Körperliche, geistige und spirituelle Ebenen der Endentspannung Entspannt Essen: Tipps für bewussteres Essen und besseres Verdauen Vorträge: Stress: von der positiven Herausforderung zur ernsten Gesundheitsbelastung Positives Denken und Meditation zur Überwindung geistiger Stressoren Tipps zum Loslassen von künstlichen Stimulanzien im Alltag Emotionsregulation durch Mantrasingen Fr, 17.2. So, 19.2. EINFÜHRUNG IN YOGA Einführende Workshops und Vorträge über die Wissenschaft des Lebens, die heute auf der ganzen Welt zu Hause ist. Praxis: Mit dem Sonnengebet zu mehr Flexibilität Yoga-Grundstellungen mit Tiefenentspannung, Bauchatmung, Tiefenatmung und einfachem Pranayama Einführung in Konzentration und Meditation Vorträge: Die fünf Pfeiler des Yoga für ganzheitliche Gesundheit Einheit von Kopf, Herz und Hand philosophische Inspirationen für jedes Temperament So, 19.2. Fr, 24.2. YOGA BODY CHECK Der eigene Körper als Yoga-Buch. Regelmäßige Praxis öffnet ein Kapitel nach dem anderen: 5

Praxis: Beweglichkeit in Schultern, Rücken und Hüften Muskeltest mit Haltungsanalyse und individueller Beratung Asanas halten: sanftes Ausdauertraining für Herz und Kreislauf Atemübungen für mehr Vitalität und Entspannung Vorträge: Innere Gelassenheit durch positives Denken und Meditation Achtsamkeitsübungen für geistige Einpünktigkeit Gesunde Ernährung für Körper und Geist Fr, 24.2. So, 26.2. MANTRA RETREAT HEILENDE KLÄNGE Mantrasingen harmonisiert die Gefühle und führt zu geistiger und körperlicher Ausgeglichenheit. Praxis: Detaillierte Entspannung in Asanas und Pranayama harmonisiert das physische Nervensystem Mantrawiederholung (gesungen, gesprochen oder still im Geist) öffnet die Nadis, die feinstofflichen Energiekanäle Vorträge: Mantra Yoga: wie die Wissenschaft des Klangs geistige Energien freisetzt Melodie und Klangstruktur des Mantrasingens Mythologie als Ausdruck philosophischer Werte Am Sa, 25.2. / 20.00 Uhr feiern wir SIVARATRI, die Nacht Sivas, ein spirituelles Fest und eine besondere Meditationsnacht mit durchgehender Rezitation des Mantras Om Namah Sivaya und mehreren Pujas. So, 26.2. So, 5.3. WINTER-RETREAT: ASANA SPECIAL - RÜCKEN IM LOT Die zwölf Grundstellungen mit Variationen wirken präventiv und unterstützend für den ganzen Rücken. Bereits nach drei Tagen intensiver Asana-Praxis können beeindruckende Verbesserungen in der Haltung erreicht werden. Dies wird beim klassischen Lotlinientest deutlich: Aufnahme eines individuellen Lotlinien-Fotos mit persönlichen Erläuterungen Haltungsanalyse mit Lotlinientest (Power-Point-Show) Asana-Workshops: Variationen für Kraft und Flexibilität im Schulter- und Beckenbereich Stellung, Gegenstellung und detailliertes Entspannen Beugung, Streckung und Drehung entlang der Wirbelsäule AUSSERDEM: DIE ESSENZ DES YOGA Vorträge und Workshops zu den vier Yogawegen Der Weg des Karma Yoga Schlüssel zu innerem Frieden 6

Öffnen des Herzens Bhakti Yoga Geheimnisse und Kontrolle des Geistes Yoga-Psychologie Lehren aus Vedanta und den Upanishaden Je nach Witterung täglich Winterspaziergänge, sowie Möglichkeit für Skilanglauf in eigener Regie in nächster Nähe. Die Loipen beginnen in 5 Minuten Gehentfernung vom Seminarhaus. Leih- Ausrüstung finden Sie im Dorf Reith (Aufpreis). MÄRZ Fr, 3.3. So, 5.3. EINFÜHRUNG IN DIE YOGALEHRER-AUSBILDUNG Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung ist die erste Yogalehrer-Ausbildung im Westen seit 1969. Praxis: Zwei Tage lang direkte Erfahrung des Ausbildungsrhythmus Struktur, Dynamik und individuelle Anpassung des Asana- und Pranayamaunterrichts Einführung in Meditation und Mantrasingen Frage und Antwort, individuelle Empfehlungen Vorträge: Einführung in die Yoga-Philosophie Infos über Ablauf, Themen, Abschlusszertifikat, Anzahl der Unterrichtseinheiten Anreise, Ablauf, Kosten, Reise- und Visainformationen So, 5.3. Fr, 10.3. EXPANSION IN DER ASANA Die regelmäßige Praxis von Yoga-Asanas führt zu einem völlig neuen Körpergefühl. Praxis: Asanavariationen: Skorpion, voller Bogen, Taube, seitliche Vorwärtsbeuge, Schildkröte, Gleichgewichtsstellungen, Dreiecksvariationen und mehr. Schrittweiser Aufbau der Vitalkapazität durch Pranayama. Meditations- und Konzentrationsübungen für einen offenen, bewussten Geist Vorträge: Gesundheit für den ganzen Körper die Wirkung der Asanas auf die verschiedenen Körpersysteme anschaulich dargestellt (Power-Point-Präsentation) Yoga-Psychologie: Überwindung negativer Gedanken durch positives Denken Yogische Rezepte: Ein 6-Wochen-Plan für eine genussvolle und gesunde Ernährung 7

Fr, 10.3. So, 12.3. IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Mehr Zeit für Entspannung. Praxis: Asanas und Pranayama: Aktive Entspannung und natürlicher Fokus durch langsames Ausführen der Übungen. Meditation: Geistige Entspannung, wenn der Geist zur Ruhe kommt. Vorträge: Wie vegetarische Ernährung den Körper entsäuert Der Solar Plexus Tor zur kompletten körperlichen und geistigen Entspannung Meditation: Einfache Schritte zur inneren Stille Fr, 10.3. Mo, 13.3. WEITERBILDUNG: MIT YOGA ENTSPANNEN Teilnahmebestätigung über 42 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Mit Swami Vidyananda Ganzheitliche Regeneration und Entwicklung von Stresskompetenz im Alltag Stress-Reduktion wie Yoga wirkt: Muskulatur, Herz-Kreislauf, Atemwege, Verdauung Bewährte Asana-Reihen Die Tiefenentspannung: Psychosomatische Wirkungen Aktiver Fokus in der Autosuggestion Entspannung im Alltag: Entspannungsfallen: Zucker, Alkohol, Nikotin Besser essen und besser schlafen Swami Vidyananda ist langjährige Mitarbeiterin der Sivananda Zentren in Europa. Im Yoga- Unterricht geht sie sehr auf die Bedürfnisse des Einzelnen ein. Leiterin der Indienabteilung. So, 12.3. Fr, 17.3. YOGA-VITALITÄTS-WOCHE Vitalität ist ein Ausdruck guter Gesundheit. Praxis: Systematischer Aufbau von An- und Entspannung in den Asanas bringt Gehirn, Nerven und Hormone ins Gleichgewicht. Bewusste Atmung und Tiefenentspannung zur Kräftigung des Immunsystems 8

Konzentrationsübungen für mehr Achtsamkeit im Alltag Vorträge: Wirkungen des Yoga für Stressbewältigung und bei vielen alltäglichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit Physiologische und psychologische Perspektiven für geistige Entspannung Bedeutung der Säure-Basen-Balance und Ernährungstipps zum richtigen Essen in allen Lebenslagen. Fr, 17.3. So, 19.3. GEDANKENKRAFT DURCH POSITIVES DENKEN Positive Gedanken sind dreifach gesegnet: Sie erheben den Denker, sie erwecken Positivität in der Person, an den sie gerichtet sind, und sie verbessern die Gedankenatmosphäre weltweit. Praxis: Asanas und Pranayama als optimale Grundlage für zielgerichtetes, flexibles Denken Übungen zur Entwicklung von Gedankenkraft, geführte Kontemplation und Visualisierung Vorträge: Die Welt der Gedanken und kreatives Lebensmanagement Gesetze für höheres Denken und Entwicklung höherer Emotionen wie Mut, Liebe und Zufriedenheit So, 19.3. Fr, 24.3. DER KOMPLETTE YOGA-WORKSHOP Erklärung und Anwendung der wichtigsten Elemente der Yogastunde: Praxis: Asanas die perfekte Verbindung von Stellung, Atmung und Körperbewusstsein Übungen für Flexibilität von Becken und Hüften, sowie Kräftigung von Schultergürtel und Rücken Entwicklung von körperlicher und geistiger Entspannung Mehr Lebensenergie durch Yoga-Atemübungen Vorträge: Ausgleichende Wirkung der Yoga-Übungen auf das Nervensystem Yoga-Psychologie: Erkennen und Verwandlung typischer Gedankenmuster Meditationsübungen für inneren Fokus und Einklang mit sich selbst Ernährungstipps und Rezepte für Yogaübende Fr, 24.3. So, 26.3. YOGA@HOME Die tägliche Yogapraxis für geistige und körperliche Fitness. Praxis: Abwechslungsreiche Asana-Reihenfolgen ab 15 Minuten 9

Kurze Übungen für Aufmerksamkeit und Konzentration Praktische Anwendung von positivem Denken im Alltag Vorträge: Aufbau einer stetigen täglichen Yoga-Routine für zuhause: Zeit, Ort, Reihenfolge der Praxis, ein geregelter Tagesablauf, gesunder Wechsel von Aktivität und Entspannung Die yogische Ernährung: Schnelle, leichte Rezepte für den Alltag So, 26.3. Fr, 31.3. MEDITATIONS-EINFÜHRUNG Während der Meditation fließen positive Gedanken und haben einen wohltuenden Einfluss auf Geist, Nerven, Sinnesorgane und den gesamten Körper. Praxis: Meditative Asanapraxis mit Fokus auf tiefer Atmung, Entspannung und präzisem Körperbewusstsein Der nächste Schritt in der Meditationsstellung Mantras: Geistiger und emotionaler Ausgleich mit dem universellen Mantra Om und anderen Sanskrit-Klangenergien Fokussierungsübungen auf eine Kerzenflamme sowie erhebende Bilder und Gegenstände Entspannte Konzentration durch Mantraschreiben Vorträge: 12 klassische Schritte zur Meditationserfahrung Der Aufbau der eigenen Meditations-Praxis Karma und der Geist: Ursache und Wirkung im Ablauf der eigenen Gedanken So, 26.3. Fr, 31.3. YOGA & BERGZAUBER Ein Yoga-Wander-Urlaub in der herrlichen Kitzbüheler Bergwelt bietet aktive Erholung und Entspannung zugleich. Mehrere ca. zweistündige Wanderungen mit Gleichgesinnten werden mit den täglichen Yogastunden und Meditationen verbunden. Fr, 31.3. So, 2.4. RÜCKEN IM LOT Die zwölf Grundstellungen mit Variationen wirken präventiv und unterstützend für den ganzen Rücken. Praxis: Schonende Variationen zur Linderung von Rückenbeschwerden Asanas für Flexibilität entlang der Wirbelsäule Gleichgewichtsstellungen für bessere Koordination des Bewegungsapparates 10

Vorträge: Das Foto Ihres individuellen Lotlinientests mit Haltungsanalyse gibt klare Anhaltspunkte, welche Asanavariationen für Ihren Körpertyp besonders ratsam sind Informationsreiche Power-Point-Vorträge zu Muskellänge und Muskelkraft, sowie den Bewegungsebenen der Wirbelsäule APRIL So, 2.4. Fr, 7.4. YOGA-LIFESTYLE Entspannung, Achtsamkeit und Konzentration von der Yogamatte in den Alltag bringen das ist die Zielsetzung dieses Seminars: Praxis: Asanas und Pranayama: Wo liegt die Anspannung und was löst sie? Wo liegt Unbewusstheit und was erweitert die Wahrnehmung? Detaillierte Praxis mit vielen Denkanstößen Bewusstes Essen: Übungen zu besserem Kauen und Absorbieren Meditationsübungen für inneren Frieden und Entwicklung von Willenskraft Vorträge: Yoga für den besten Start in den Tag, Yoga nach der Arbeit, Yoga für Vielbeschäftigte Entwicklung der Willenskraft Inspirationen aus der Yoga-Psychologie Einfluss der Ernährung auf Körper und Geist, richtige Kombination der Hauptnährstoffe, Heilwirkungen und Methodik des Fastens Koch-Theorie: einfache Gerichte und Snacks, die sich zuhause im Handumdrehen zubereiten lassen Mi, 5.4. / 20 Uhr RAM NAVAMI Spirituelles Fest für Lord Rama, der Verkörperung von Harmonie und Gerechtigkeit. Mit Puja, Geschichten, Meditation und Mantrasingen. Fr. 7.4. So. 9.4. GEDANKENKRAFT DURCH POSITIVES DENKEN Positive Gedanken sind dreifach gesegnet: Sie erheben den Denker, sie erwecken Positivität in der Person, an den sie gerichtet sind, und sie verbessern die Gedankenatmosphäre weltweit. Praxis: Asanas und Pranayama als optimale Grundlage für zielgerichtetes, flexibles Denken Übungen zur Entwicklung von Gedankenkraft, geführte Kontemplation und Visualisierung Vorträge: Die Welt der Gedanken und kreatives Lebensmanagement Gesetze für höheres Denken und Entwicklung höherer Emotionen wie Mut, Liebe und Zufriedenheit 11

So. 9.4. Fr. 14.4. YOGA BODY CHECK Der eigene Körper als Yoga-Buch. Regelmäßige Praxis öffnet ein Kapitel nach dem anderen: Praxis: Beweglichkeit in Schultern, Rücken und Hüften Muskeltest mit Haltungsanalyse und individueller Beratung Asanas halten: sanftes Ausdauertraining für Herz und Kreislauf Atemübungen für mehr Vitalität und Entspannung Vorträge: Innere Gelassenheit durch positives Denken und Meditation Achtsamkeitsübungen für geistige Einpünktigkeit Gesunde Ernährung für Körper und Geist So. 9.4. Fr. 14.4. ERHOLUNGSPAUSE YOGA Erleben Sie ein typisches Yogawochenende: Freitagnachmittag: Eine sanfte Einführungsstunde in der ruhigen Bergnatur und die Ruhe der Abendmeditation. Samstag: Der Körper entspannt und öffnet sich allmählich in den Asanas, positive und gesunde Themen beleben den Geist. Die Seminarhausmitarbeiter sind präsent für individuelle Tipps. Bei gutem Wetter ist ein Spaziergang ein Höhepunkt. Sonntagvormittag: Auf die Frage Wie praktiziere ich zu Hause weiter? findet man Antworten und Inspiration in der gut sortierten Bücherauswahl vor Ort oder in direkter Frage und Antwort mit den Yogalehrern. Fr, 14.4. Mo, 17.4. SONDERPROGRAMM ZU OSTERN Detaillierte Yoga-Praxis, energetischer Aufbau von Körper und Geist. Entspannende Tage in der frischen Bergluft, schweigende Spaziergänge, leichte biologische Mahlzeiten und abwechslungsreiche Yoga-Themen. Sa, 15.4. & So, 16.4., jeweils 12 Uhr ZWEI VORTRÄGE MIT SWAMI DURGANANDA, YOGA ACHARYA Hohe Ziele wohin Yoga uns führen kann Verfeinerung der Unterscheidungskraft 12

Swami Durgananda ist Seniorschülerin von Swami Vishnudevananda und leitet die Sivananda Yoga Vedanta Zentren in Europa. Ihre praktische und intuitive Unterrichtsweise entspringt der Inspiration intensiver Praxis und einer Lehrerfahrung von über 40 Jahren. Sa, 15.4., So, 16.4. und Mo, 17.4., jeweils 6 Uhr YOGA-INSPIRATIONEN Morgen-Satsangs mit Swami Sivadasananda, Yoga Acharya Klang und Energie Hatha Yoga Meditation Erfolg in der Yoga-Praxis Swami Sivadasananda, Meisterschüler von Swami Vishnudevananda, lehrt seit vielen Jahren weltweit in Seminaren und Yogalehrer-Ausbildungen mit Dynamik, Genauigkeit und fundiertem Wissen. So, 16.4. / 13.30 15.00 Uhr OSTER-SPAZIERGANG Sa, 15.4. Mo, 17.4., jeweils 8 Uhr POWER OF ASANAS Drei Asana-Workshops mit Swami Ramapriyananda, Swami Vidyananda und Swami Keshavananda Jeder Workshop beinhaltet 30 Minuten Theorie und 90 Minuten Praxis. Auch für die Teilnehmer der Yogalehrerfortbildung gedacht. Surya Namaskar: Go with the flow Propriozeption oder Eigenempfindung des Körpers in der Asana Die Logik im Ablauf der 12 Grundstellungen Die Swamis unterrichten seit vielen Jahren im Sivananda Yoga Seminarhaus. Textbuch: Das Große Illustrierte Yogabuch, Swami Vishnudevananda Fr, 14.4. Do, 20.4. MEDITATIONEN AUS DEN TEMPELN SÜDINDIENS Tägliche Pujas mit einem Priester aus Indien Mit besonderen Farben, Klängen, Düften und Gesten reinigen die traditionellen Tempelzeremonien (Pujas) die geistige Atmosphäre. Dabei entsteht eine intensive meditative Stimmung. Yantras (Meditationsbilder) Klassische Schrift-Rezitationen (Mantras) 13

Symbolische Handgesten (Mudras) Große Yantrapuja am Ostersonnstag, 16.4. / 20 Uhr Täglich: Puja um 11 Uhr und 30-minütige Workshops über Puja, Yantra, Mantras und Mythologie um 19 Uhr. Fr, 14.4. Mo, 17.4. YOGALEHRER-FORTBILDUNG: BREATH WORK ATEMPRAXIS Teilnahmebestätigung über 34 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten mit Swami Sivadasananda, Yoga Acharya Expandierte Atmung für expandierte Asanas, Entspannung, Sinneswahrnehmung und Konzentration. Wir entwickeln dieses zentrale Thema des Yoga-Unterrichts durch Studium der anatomischen Grundlagen, detaillierte Eigenpraxis, Partnerübungen, Unterrichtssimulationen und Gruppendiskussionen. Vorträge und Diskussionen: Zwerchfell und Solar Plexus anschaulich erklärt Volle Yoga-Atmung und Haltungsverbesserung Das Atem-Dilemma im Büro-Alltag Bewusste Atmung - Brücke zwischen Körper und Geist Korrekturworkshops: Atemexpansion im Sonnengebet Trainingsmethoden für volle Yoga-Atmung Entwicklung der Vitalkapazität in 12 Asanas Pranayama der nächste Schritt im Unterricht Swami Sivadasananda, Meisterschüler von Swami Vishnudevananda, lehrt seit vielen Jahren weltweit in Seminaren und Yogalehrer-Ausbildungen mit Dynamik, Genauigkeit und fundiertem Wissen. Fr, 14.4. Mo, 17.4. EINFÜHRUNG IN YOGA Einführende Workshops und Vorträge über die Wissenschaft des Lebens, die heute auf der ganzen Welt zu Hause ist. Praxis: Mit dem Sonnengebet zu mehr Flexibilität Yoga-Grundstellungen mit Tiefenentspannung, Bauchatmung, Tiefenatmung und einfachem Pranayama 14

Einführung in Konzentration und Meditation Vorträge: Die fünf Pfeiler des Yoga für ganzheitliche Gesundheit Einheit von Kopf, Herz und Hand philosophische Inspirationen für jedes Temperament Mo, 17.4. Do, 20.4. DER KOMPLETTE YOGA-WORKSHOP Erklärung und Anwendung der wichtigsten Elemente der Yogastunde: Praxis: Asanas die perfekte Verbindung von Stellung, Atmung und Körperbewusstsein Übungen für Flexibilität von Becken und Hüften, sowie Kräftigung von Schultergürtel und Rücken Entwicklung von körperlicher und geistiger Entspannung Mehr Lebensenergie durch Yoga-Atemübungen Vorträge: Ausgleichende Wirkung der Yoga-Übungen auf das Nervensystem Yoga-Psychologie: Erkennen und Verwandlung typischer Gedankenmuster Meditationsübungen für inneren Fokus und Einklang mit sich selbst Ernährungstipps und Rezepte für Yogaübende Das Sivananda Yoga Seminarhaus ist vom Do, 20. April / 14 Uhr bis 19. Mai 2017 / 14 Uhr geschlossen. 15

Sivananda Yoga in einer traumhaften Alpenoase im April/Mai Yogaurlaub vom Fr, 21.4. Fr, 19.5.2017 in Mittersill, Hohe Tauern, Österreich Vom 21. April 19. Mai 2017 findet der Yoga-Urlaub im Landhotel Gut Sonnberghof (****) in Mittersill statt. www.sivananda.org/tyrol Das Landhotel Gut Sonnberghof liegt auf einem ruhigen Sonnenplateau mit Blick auf die 3000er- Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern, dem letzten alpinen Naturreservat Europas. Der Sonnberghof wird seit 1992 organisch-biologisch bewirtschaftet. Zimmer mit herrlichem Ausblick und Zirbenholzmöbeln für einen gesunden Schlaf. Wellness: 550 m² Indoor SPA Schwitzstube Kräutersauna Dampfbad Infrarotsauna Wärmetherapie-Liegen Panorama-Ruheraum mit Zugang ins Freie Mahlzeiten: Im Vollholz-Speisesaal bzw. auf der weitläufigen Gastterrasse werden täglich zwei vegetarische, vollwertige und ausgewogene Buffets nach yogischen Prinzipien serviert. Anreise: Mit dem Auto etwa 2 Stunden von München, 2 Stunden von Salzburg, 4,5 Stunden von Wien, 5 Stunden von Zürich. Wegbeschreibung: www.sivananda.org/tyrol Zwei erfahrene LehrerInnen des Sivananda Yoga Seminarhauses werden Sie bei Ihrem Yoga- Aufenthalt begleiten und individuell betreuen. Wir freuen uns auf Sie. TAGESABLAUF 6.30 Uhr Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag 8.30 10.00 Uhr Asanas und Pranayama 10.30 Uhr Vegetarischer Brunch Ab 11.00 Uhr Freie Zeit, Spaziergänge, Vortrag, Sauna & Anwendungen 16.00 17.30 Uhr Asanas und Pranayama 18.00 Uhr Vegetarisches Abendessen 19.30 Uhr Abendmeditation, Mantrasingen, Vortrag 16

Kalender vom Fr, 21. April Fr, 19. Mai 2017 Detaillierte Beschreibung siehe www.sivananda.org/tyrol Fr, 21.4. So, 23.4. YOGA@HOME Die tägliche Yogapraxis für geistige und körperliche Fitness Praxis: Abwechslungsreiche Asana-Reihenfolgen ab 15 Minuten Kurze Übungen für Aufmerksamkeit und Konzentration Praktische Anwendung von positivem Denken im Alltag Vorträge: Aufbau einer stetigen täglichen Yoga-Routine für zuhause: Zeit, Ort, Reihenfolge der Praxis Die yogische Ernährung: Schnelle, leichte Rezepte für den Alltag So, 23.4. Fr, 28.4. AKTIVE ENTSPANNUNG UND STRESSREDUKTION Teilnahmebestätigung über 42 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Schritt für Schritt werden die klassischen Yogatechniken im Licht moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse vorgestellt und angewandt. Achtsamkeit in Stellung, Atmung und Entspannung. Entwicklung innerer Gelassenheit unter täglichen Belastungen. Detaillierte Beschreibung: www.sivananda.at. So, 23.4. Fr, 28.4. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG Sanfte Dehnung, Ruhe und geistiges Loslassen in den Yogastunden Morgens und abends die Stille der Meditation erfahren Leichte, entschlackende Biokost Gemeinsame meditative Spaziergänge je nach Wetterlage Zeit für sich selbst sowie Massagebehandlungen und Erholung im großen Wellnessbereich Fr, 28.4. So, 30.4. GEDANKENKRAFT UND POSITIVES DENKEN Praxis: Asanas und Pranayama als optimale Grundlage für zielgerichtetes, flexibles Denken Übungen zur Entwicklung von Gedankenkraft, geführte Kontemplation und Visualisierung Vorträge: Die Welt der Gedanken und kreatives Lebensmanagement 17

Gesetze für höheres Denken und Entwicklung höherer Emotionen wie Mut, Liebe und Zufriedenheit So, 30.4. Fr, 5.5. MEDITATION INNERE BALANCE ERFAHREN Teilnahmebestätigung über 34 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben: Meditation verbessert Selbstwahrnehmung, Gedächtnis und Empathie. In kurzen Vorträgen werden die körperlichen, geistigen und philosophischen Grundlagen der Meditation erklärt. Detaillierte Beschreibung: www.sivananda.at. So, 30.4. Fr, 5.5. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG Fr, 5.5. So, 7.5. YOGA BODY CHECK Der eigene Körper als Yoga-Buch. Regelmäßige Praxis öffnet ein Kapitel nach dem anderen: Praxis: Beweglichkeit in Schultern, Rücken und Hüften Muskeltest mit Haltungsanalyse und individueller Beratung Asanas halten: sanftes Ausdauertraining für Herz und Kreislauf Atemübungen für mehr Vitalität und Entspannung Vorträge: Innere Gelassenheit durch Positives Denken und Meditation Achtsamkeitsübungen für geistige Einpünktigkeit Gesunde Ernährung für Körper und Geist So, 7.5. Fr, 12.5. YOGA & BERGZAUBER Ein Yoga-Wander-Urlaub in der Bergwelt der Hohen Tauern bietet aktive Erholung und Entspannung zugleich. Mehrere ca. zweistündige Wanderungen zu den schönsten Plätzen der Umgebung werden mit den täglichen Yogastunden und Meditationen verbunden. So, 7.5. Fr, 12.5. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG Fr, 12.5. So, 14.5. YOGA-LIFESTYLE Praxis: Asanas und Pranayama: Wo liegt die Anspannung und was löst sie? 18

Meditationsübungen für inneren Frieden und Entwicklung von Willenskraft Vorträge: Yoga für den besten Start in den Tag, Yoga nach der Arbeit Entwicklung der Willenskraft Inspirationen aus der Yoga-Psychologie Einfluss der Ernährung auf Körper und Geist, richtige Kombination der Hauptnährstoffe Koch-Theorie: einfache Gerichte und Snacks So, 14.5. Fr, 19.5. YOGA FÜR EINE BEWEGLICHE WIRBELSÄULE Die zwölf Grundstellungen mit Variationen wirken präventiv und unterstützend für den ganzen Rücken. Praxis: Schonende Variationen zur Linderung von Rückenbeschwerden Asanas für Flexibilität entlang der Wirbelsäule Vorträge: Das Foto Ihres individuellen Lotlinientests mit Haltungsanalyse gibt klare Anhaltspunkte, welche Asanavariationen für Ihren Körpertyp besonders ratsam sind Informationsreiche Power-Point-Vorträge zum Thema Rücken So, 14.5. Fr, 19.5. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG 19

MAI IN REITH BEI KITZBÜHEL, TIROL Fr, 19.5. So, 21.5. YOGA-URLAUB LIGHT Zwei einfühlsame Yogastunden pro Tag für alle Übungsgrade sowie die gemeinsame Morgen- und Abendmeditation sind der Rahmen dieser entspannenden Woche im Yoga Seminarhaus. Zwischen 11 und 16 Uhr steht Ihnen mehr Zeit für Entspannung und eigene Unternehmungen zur Verfügung. Sa, 20.5. So, 18.6. YOGALEHRER-AUSBILDUNG Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung ist die erste Yogalehrer-Ausbildung im Westen seit 1969. Die Yogalehrer-Ausbildung ist Teil einer universellen Friedensvision: Je mehr Menschen den Frieden im Inneren erfahren, desto mehr überträgt sich dies auf die äußeren Handlungen. So, 21.5. Do, 25.5. YOGA BODY CHECK Der eigene Körper als Yoga-Buch. Regelmäßige Praxis öffnet ein Kapitel nach dem anderen: Praxis: Beweglichkeit in Schultern, Rücken und Hüften Muskeltest mit Haltungsanalyse und individueller Beratung Asanas halten: sanftes Ausdauertraining für Herz und Kreislauf Atemübungen für mehr Vitalität und Entspannung Vorträge: Innere Gelassenheit durch Positives Denken und Meditation Achtsamkeitsübungen für geistige Einpünktigkeit Gesunde Ernährung für Körper und Geist Do, 25.5. So, 28.5. (Christi Himmelfahrt) Ganzheitliche Regenerierung mit Yoga Eintauchen in das Blütenmeer der Alpenlandschaft Zeit für geistige und körperliche Reinigung auf der Freiluftplattform. 20

Di, 23.5. / 20 Uhr Mo, 29.5./ 20 Uhr BHAGAVATA SAPTAHA ÖSTLICHE WEISHEITSMELODIEN Lesungen und Kommentare aus der klassischen Yogaschrift Bhagavatam, eine siebentägige Reise zum Sinn des Lebens Mit Ehrengast Sri Venugopal Goswami, Bhakti Yoga Acharya, Vrindavan, Nordindien Die Srimad Bhagavatam ist eine der wichtigsten Schriften des Bhakti Yoga. Das Hören der spirituellen Geschichten, Poesie, Musik und Philosophie der Bhagavatam expandiert den Intellekt und das Herz. Sri Venugopal Goswami ist ein spiritueller Lehrer in einer Tradition, die seit dem 16.Jahrhundert das Licht des Bhakti Yoga trägt. Seine musikalische Ausbildung erhielt er von dem großen Meister des klassischen indischen Gesangs, Pandit Jasraj. Das gesprochene Wort, die Mantra-Rezitationen, die subtilen Klänge der Ragas und erhebenden Bhajans sind eine tiefe Quelle der alten Yoga-Weisheit. Mit Live-Musik-Begleitung: Harmonium, Gesang, Bambusflöte, Shanai-Oboe und Tabla. Sprache: Englisch mit deutscher Simultanübersetzung Teilnahme auch tageweise möglich. Do, 25.5., 16 Uhr / Fr, 26.5. So, 28.5., jeweils 8 Uhr HATHA YOGA MASTERCLASSES Detox Reinigung für Körper und Geist Vier 2-stündige Workshops mit Swami Sivadasananda, Yoga Acharya Jeder Workshop beginnt mit detaillierter Praxis von Eigenmassage des Verdauungssystems (Dhauti & Nauli) und Nasenreinigung (Neti). Asanas mit Fokus auf verdauungsstimulierende Variationen schaffen Leichtigkeit im Körper. Ausgiebiges meditatives Pranayama bringt Klarheit und Konzentration. Täglich kurzes Textstudium aus der Hatha Yoga Pradipika. Swami Sivadasananda, Meisterschüler von Swami Vishnudevananda, lehrt seit vielen Jahren weltweit in Seminaren und Yogalehrer-Ausbildungen mit Dynamik, Genauigkeit und fundiertem Wissen. Fr, 26.5. / Sa, 27.5. / So, 28.5., jeweils 12 Uhr SCHÄTZE GEISTIGER POSITIVITÄT Vorträge mit Seniorlehrern des Sivananda Yoga Seminarhauses Eine Auswahl von über hundert positiven Aspekten des Geistes wird vorgestellt. Von Anpassungsfähigkeit und Aufrichtigkeit über Mitgefühl und Mut bis Zufriedenheit und Zuvorkommenheit. Die Vorträge basieren auf dem brillanten Buch von Swami Sivananda Wie man Tugenden entwickelt und Laster überwindet (Deutsche Neuerscheinung 2017). 21

Fr, 26.5., Sa, 27.5. und So, 28.5., jeweils 6 Uhr DER MENSCH KÖRPER, GEIST UND SEELE Morgen-Satsangs mit Swami Sivadasananda, Yoga Acharya Mit Lesungen zu Ziel und Philosophie des Yoga. Swami Sivadasananda, Meisterschüler von Swami Vishnudevananda, lehrt seit vielen Jahren weltweit in Seminaren und Yogalehrer-Ausbildungen mit Dynamik, Genauigkeit und fundiertem Wissen. Im Zeitraum vom So, 28. Mai bis Fr, 30. Juni 2017 haben Sie die Wahl Ihren Yogaurlaub entweder in Mittersill, Hohe Tauern oder in Reith bei Kitzbühel zu verbringen. Während der Tagesablauf in Mittersill, Hohe Tauern, mehr Zeit für Wellness und Spaziergänge lässt, gibt es in Reith die Möglichkeit durch weiterführende Vorträge und Seminare noch tiefer in die Yogapraxis einzutauchen. So, 28.5. Fr, 2.6. YOGA & BERGZAUBER Ein Yoga-Wander-Urlaub in der herrlichen Kitzbüheler Bergwelt bietet aktive Erholung und Entspannung zugleich. So, 28.5. Fr, 2.6. ADVANCED TOPIC: AYURVEDA, YOGA & GESUNDHEIT Sie lernen die Grundlagen des Ayurveda und der ayurvedischen Ernährungslehre kennen, mit vielen Tipps für Ihren Körpertypus. Die körperlichen und geistigen Tendenzen der drei Konstitutionen Vata, Pitta und Kapha werden erklärt. Neben den Yoga- Richtlinien für optimale Ernährung wird auch das ausgewogene Verhältnis der sechs Geschmacksrichtungen in den Nahrungsmitteln vorgestellt. In einem Workshop werden typische Gewürze, ihre Wirkung und konstitutionsbedingte Verwendung vorgestellt. Unterricht mit Seniorlehrern des Seminarhauses und: Zwei Vorträge mit S.K. Kamlesh, Ayurveda Acharya, Lucknow, Nordindien Mi, 31.5. und Do, 1.6., jeweils 12 Uhr AYURVEDA-ERNÄHRUNG Zwei Vorträge mit Shanti Kumar Kamlesh, Ayurveda Acharya, Lucknow, Nordindien 22

Einführung in Ayurveda, die Wissenschaft des Lebens; Theorie der 5 Elemente: Luft, Wasser, Feuer, Erde, Äther; Die 3 Körpertypen Vata, Pitta und Kapha; Die 6 Geschmacksrichtungen und ihre Wirkungen auf Körper und Geist Die heilenden Kräfte von Kräutern und Gewürzen; Einfache Hausrezepte; Kochen für Gesundheit Sprache: Englisch mit deutscher Simultanübersetzung Shanti Kumar Kamlesh, Ayurveda-Meister, Studium am Nagarjun Ayurvedic College, Lucknow, unterrichtet seit über 18 Jahren ayurvedische Kochkunst in den Sivananda Yoga Zentren weltweit. 23

Yogaurlaub vom So, 28. Mai Fr, 30. Juni 2017 in Mittersill, Hohe Tauern, Österreich So. 28.5. Fr. 2.6. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG So. 11.6. Fr. 16.6. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG So. 28.5. Fr. 2.6. AKTIVE ENTSPANNUNG & STRESSREDUKTION Fr. 2.6. So. 4.6. GEDANKENKRAFT & POSITIVES DENKEN So. 4.6. Fr. 9.6. MEDITATION INNERE BALANCE ERFAHREN So. 4.6. Fr. 9.6. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG Fr. 9.6. So. 11.6. YOGA BODY CHECK Fr. 16.6. So. 18.6. YOGA-LIFESTYLE So. 18.6. Fr. 23.6. YOGA FÜR EINE BEWEGLICHE WIRBELSÄULE So. 18.6. Fr. 23.6. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG Fr. 23.6. So. 25.6. YOGA@HOME So. 25.6. Fr. 30.6. AKTIVE ENTSPANNUNG UND STRESSREDUKTION So. 11.6. Fr. 16.6. YOGA & BERGZAUBER So. 25.6. Fr. 30.6. YOGA WELLNESS UND ENTSPANNUNG 24

JUNI IN REITH BEI KITZBÜHEL, TIROL Fr, 2.6. Mo, 5.6. Yoga-Event zu Pfingsten Yoga-Spezial-Tage: Gemeinsame schweigende Spaziergänge in der herrlichen Alpenlandschaft Asanas: Weiterführung für Geübte; für Neulinge und Eingerostete langsames Heranführen an die Stellungen Meditation: Beruhigung der Gehirnfunktionen, um Klarheit des Denkens und neue Schaffenskraft zu erlangen Yoga-Vorträge: Geistige Nahrung für die Herausforderungen im Alltag Vegetarische Mahlzeiten: leicht, fettarm, nahrhaft, biologisch, entschlackend Sa, 3.6. Mo, 5.6., jeweils 6 Uhr MORGEN-SATSANGS mit Swami Ramapriyananda, Swami Vidyananda und Swami Keshavananda Einblicke in die Yogasutren Gesundheit und Glück Vergeistigung der menschlichen Natur Die Swamis unterrichten seit vielen Jahren im Sivananda Yoga Seminarhaus. Fr, 2.6. / 16 Uhr und Sa, 3.6. Mo 5.6. / jeweils 8 Uhr ASANAS MIT LEICHITGKEIT Vier Asana-Workshops mit Narayani Fokus auf vorwärtsbeugende Übungen Fokus auf Drehungen im Stehen, Sitzen und Liegen Schritt für Schritt in Rad und Taube Vorbereiten und meistern von Kopfstand und Skorpion Narayani hat eine exzellente Asana-Praxis und demonstriert und unterrichtet Asanas mit Leichtigkeit und Detail. 25

Sa, 3.6. / 12 h, So, 4.6. / 20 h, Mo, 5.6. / 11 h ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT Drei Vorträge mit Sigrid Siebert, Ernährungswissenschaftlerin aus Frankfurt Moderne und gesunde Ernährung für Vegetarier Nährstoffversorgung bei veganer und vegetarischer Ernährung Mythen und Fakten zum Thema Zucker Sigrid Siebert ist Ernährungswissenschaftlerin und Diätassistentin aus Frankfurt. Sie arbeitet seit 1995 als Dozentin an der Akademie Gesundes Leben in Oberursel. So, 4.6. / 12 14 Uhr PFINGST-SPAZIERGANG Fr, 2.6. Fr, 9.6. MEDITATIONEN AUS DEN TEMPELN SÜDINDIENS Tägliche Pujas mit einem Priester aus Indien Mit besonderen Farben, Klängen, Düften und Gesten reinigen die traditionellen Tempelzeremonien (Pujas) die geistige Atmosphäre. Dabei entsteht eine intensive meditative Stimmung. Yantras (Meditationsbilder) Klassische Schrift-Rezitationen (Mantras) Symbolische Handgesten (Mudras) Grosse Yantrapuja am Samstag, 3.6. / 20 Uhr Täglich: Puja um 11 Uhr und 30-minütige Workshops über Puja, Yantra, Mantras und Mythologie um 19 Uhr Fr, 2.6. Mo, 5.6. EINFÜHRUNG IN YOGA Einführende Workshops und Vorträge über die Wissenschaft des Lebens, die heute auf der ganzen Welt zu Hause ist. Praxis: Mit dem Sonnengebet zu mehr Flexibilität Yoga-Grundstellungen mit Tiefenentspannung, Bauchatmung, Tiefenatmung und einfachem Pranayama Einführung in Konzentration und Meditation Vorträge: Die fünf Pfeiler des Yoga für ganzheitliche Gesundheit Einheit von Kopf, Herz und Hand philosophische Inspirationen für jedes Temperament 26

Fr, 2.6. Mo, 5.6. YOGALEHRER-FORTBILDUNG: YOGA BODY-WORK Teilnahmebescheinigung über 32 Unterrichtseinheiten Vier Asana-Praxis-Workshops für den Yoga-Unterricht mit Swami Keshavananda Umgang mit Ungleichheiten von Muskellänge und Muskelkraft Erkennen von typischen Fehlhaltungen und Einschränkungen Rundrücken verbessern und Hohlkreuz vermeiden Umgang mit Gegenindikationen Schlüssel zur Tiefenentspannung Ausführliches Training im Korrektur-Workshop Anatomische Details im Unterrichtsvokabular Swami Keshavananda ist Co-Leiter und seit vielen Jahren Mitarbeiter im Sivananda Yoga Seminarhaus. Sein Unterricht ist natürlich und dynamisch. Vom Fr, 2.6. So, 11.6. wird das Yogaurlaubs-Programm von Mag. Padmavati Swoboda betreut. Padmavati ist Schülerin von Swami Vishnudevananda und eine einfühlsame und pragmatische Yogalehrerin mit über 25 Jahren Lehrerfahrung. Sie ist die Übersetzerin der wichtigsten Werke von Swami Sivananda ins Deutsche und war Dolmetscherin für Swami Vishnudevananda auf vielen Yogalehrer-Ausbildungen. Mo, 5.6. Fr, 9.6. LEBENSATEM LEBENSKRAFT Die Entwicklung einer bewussten Atmung weckt neue Energiereserven. Praxis: Bessere Atmung durch korrekten Körperhaltung und bewusste Entspannung Systematischer Aufbau von Wechselatmung und Kapalabhati: Ausgleich des Nervensystems und der Gehirnhemisphären, Stimulierung der Energiekanäle (Nadis) Tägliche Gruppenmeditationen: Geistige Ausgeglichenheit durch einfache Konzentrationsübungen Vorträge: Von der Atemkontrolle zur Kontrolle der Lebensenergie (Prana) Die Wechselwirkung von Prana und Gedanken Das Yoga-Modell des physischen und des astralen Körpers 27

Fr, 9.6. So, 11.6. EINFÜHRUNG IN DIE YOGALEHRER-AUSBILDUNG Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung ist die erste Yogalehrer-Ausbildung im Westen seit 1969. Dieses Einführungsseminar beinhaltet: Praxis: Zwei Tage lang direkte Erfahrung des Ausbildungsrhythmus Struktur, Dynamik und individuelle Anpassung des Asana- und Pranayamaunterrichts Einführung in Meditation und Mantrasingen Frage und Antwort, individuelle Empfehlungen Vorträge: Einführung in die Yoga-Philosophie Infos über Ablauf, Themen, Abschlusszertifikat, Anzahl der Unterrichtseinheiten Anreise, Ablauf, Kosten, Reise- und Visainformationen Fr, 9.6. So, 11.6. GEDANKENKRAFT DURCH POSITIVES DENKEN Positive Gedanken sind dreifach gesegnet: Sie erheben den Denker, sie erwecken Positivität in der Person, an den sie gerichtet sind, und sie verbessern die Gedankenatmosphäre weltweit. Praxis: Asanas und Pranayama als optimale Grundlage für zielgerichtetes, flexibles Denken Übungen zur Entwicklung von Gedankenkraft, geführte Kontemplation und Visualisierung Vorträge: Die Welt der Gedanken und kreatives Lebensmanagement Gesetze für höheres Denken und Entwicklung höherer Emotionen wie Mut, Liebe und Zufriedenheit So, 11.6. Fr, 16.6. ADVANCED TOPIC: YOGA-VITALITÄTS-WOCHE Vitalität ist ein Ausdruck guter Gesundheit. Praxis: Systematischer Aufbau von An- und Entspannung in den Asanas bringt Gehirn, Nerven und Hormone ins Gleichgewicht Bewusste Atmung und Tiefenentspannung zur Kräftigung des Immunsystems Konzentrationsübungen für mehr Achtsamkeit im Alltag Vorträge: Wirkungen des Yoga für Stressbewältigung und bei vielen alltäglichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit Physiologische und psychologische Perspektiven für geistige Entspannung Bedeutung der Säure-Basen-Balance und Ernährungstipps zum richtigen Essen in allen Lebenslagen 28

So, 11.6. Fr, 16.6. YOGA UND BERGZAUBER Ein Yoga-Wander-Urlaub in der herrlichen Kitzbüheler Bergwelt bietet aktive Erholung und Entspannung zugleich. Mehrere ca. zweistündige Wanderungen mit Gleichgesinnten werden mit den täglichen Yogastunden und Meditationen verbunden. Do, 15.6. So, 18.6. FRONLEICHNAM Fr, 16.6. So, 18.6. ADVANCED TOPIC: GEDANKENSTILLE MUSIK DER SEELE So wie der Grund eines Sees still ist, so gibt es auch eine tiefe Stille jenseits der bewegten Oberfläche der eigenen Gedanken. Praxis: Selbstbeobachtung: Körper und Schwerkraft, Geist und Atmung Wie entschlossenes Halten der Stellungen geistige Trägheit und Hyperaktivität ausgleicht Praktische Methoden für die Pflege positiver Gedanken Rückzug von der äußeren Sinneswelt zur inneren Stille Vorträge: Yoga als geistige Wissenschaft: Systematische Analyse und Kontrolle des Geistes Das Selbst, der jedem Menschen innewohnende Aspekt, der die Wirklichkeit kennt Hindernisse in der Meditationspraxis und ihre Überwindung So, 18.6. Fr. 23.6. ADVANCED TOPIC: IM FLUSS MIT ASANA-VARIATIONEN Dynamische Asanastunden und workshops bringen die Lebensenergie in Fluss und werden in der stillen Praxis des Meditationssitzes vertieft. Mantrasingen und schweigende Spaziergänge halten den Geist in positivem Fluss. Praxis: Umkehr: Beinvariationen im Kopfstand, voller Schulterstand. Vorwärtsbeugend: Schildkröte, Pfeil und Bogen, Knie zu Ohr Rückbeugend: Taube, Diamant, Halbmond 29 Asymmetrisch: Dreiecke, Drehsitze, Gleichgewichtsstellungen

Langes Halten der Grundstellungen Workshops: Die sechs Bewegungsebenen der Wirbelsäule Variationen vor und nach der Grundstellung Stellung-Gegenstellung, Muskellänge-Muskelkraft Fr, 23.6. So, 25.6. ADVANCED TOPIC: WEISHEIT IM MODERNEN LEBEN Yoga hat viele Techniken, die die eigene Entwicklung fördern und das Leben bereichern: Praxis: Geistige Ausgeglichenheit durch Asanas, Pranayama, Entspannung und Meditation. Praktische Tips, wie man eine Technik erfolgreich mit der anderen verbindet. Positive Ziele visualisieren: Die Kraft der Logik, des Unterbewusstseins und der Intuition. Vorträge über vier Ziele des menschlichen Daseins: Dharma moralische Werte Alltag Artha materielle Werte und Lebensqualität Kama ästhetische Werte und Verfeinerung der Sinne Moksha - spirituelle Befriedigung des Verlangens nach Glück Sa, 24.6.2017 INTERNATIONALER YOGATAG Die Vereinten Nationen bestimmten den 21. Juni zum internationalen Yoga-Tag. Die UN- Vollversammlung nahm eine entsprechende Resolution Indiens an und rief darin die Regierungen weltweit dazu auf, den Tag zu nutzen, um auf die Vorteile des Praktizierens von Yoga aufmerksam zu machen. 2015 fand der Yogatag erstmals statt und Millionen von Menschen nahmen daran weltweit teil. Wir feiern den Yogatag im Seminarhaus mit einem vielfältigen und inspirierenden Programm. Details siehe web. Alle sind herzlich willkommen zu unseren Gratisveranstaltungen um Yoga kennenzulernen oder mit Vorkenntnissen tiefer in die Praxis einzusteigen. So, 25.6. Fr, 30.6. ADVANCED TOPIC: EXPANSION IN DER ASANA 30

Die regelmäßige Praxis von Yoga-Asanas führt zu einem völlig neuen Körpergefühl. Praxis: Asanavariationen: Skorpion, voller Bogen, Taube, seitliche Vorwärtsbeuge, Schildkröte, Gleichgewichtsstellungen, Dreiecksvariationen und mehr. Schrittweiser Aufbau der Vitalkapazität durch Pranayama. Meditations- und Konzentrationsübungen für einen offenen, bewussten Geist Vorträge: Gesundheit für den ganzen Körper die Wirkung der Asanas auf die verschiedenen Körpersysteme anschaulich dargestellt (Power-Point-Präsentation) Yoga-Psychologie: Überwindung negativer Gedanken durch positives Denken Yogische Rezepte: Ein 6-Wochen-Plan für eine genussvolle und gesunde Ernährung Fr, 30.6. So, 2.7. IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Mehr Zeit für Entspannung. Praxis: Asanas und Pranayama: Aktive Entspannung und natürlicher Fokus durch langsames Ausführen der Übungen. Meditation: Geistige Entspannung, wenn der Geist zur Ruhe kommt. Vorträge: Wie vegetarische Ernährung den Körper entsäuert Der Solar Plexus Tor zur kompletten körperlichen und geistigen Entspannung Meditation: Einfache Schritte zur inneren Stille JULI IN REITH BEI KITZBÜHEL So, 2.7. Fr, 7.7. YOGA-VITALITÄTS-WOCHE Vitalität ist ein Ausdruck guter Gesundheit. Praxis: Systematischer Aufbau von An- und Entspannung in den Asanas bringt Gehirn, Nerven und Hormone ins Gleichgewicht Bewusste Atmung und Tiefenentspannung zur Kräftigung des Immunsystems Konzentrationsübungen für mehr Achtsamkeit im Alltag Vorträge: Wirkungen des Yoga für Stressbewältigung und bei vielen alltäglichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit 31

Physiologische und psychologische Perspektiven für geistige Entspannung Bedeutung der Säure-Basen-Balance und Ernährungstipps zum richtigen Essen in allen Lebenslagen So, 2.7. Fr, 7.7. YOGA UND BERGZAUBER Mehrere ca. zweistündige Wanderungen mit Gleichgesinnten werden mit den täglichen Yogastunden und Meditationen verbunden. Di, 4.7. Fr, 7.7. WEITERBILDUNG: MEDITATION IN 12 SCHRITTEN ZU MEHR GELASSENHEIT UND INNERER KRAFT Teilnahmebestätigung über 34 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten mit Swami Ramapriyananda Die Kraft der Konzentration: Meditation in der Praxis Die yogische Lebensweise Konzentration Die Kunst des positiven Denkens Mantras, Worte der Macht Die transformierende Kraft der Meditation Religiöse und vedantische Meditation Die Kunst des rechten Lebens Spirituelle Führung Probleme beim Meditieren Wenn die Meditation tiefer wird Das Erweiterte Bewusstsein Buchempfehlung Meditation, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum Swami Ramapriyananda ist Schülerin von Swami Vishnudevananda und die Leiterin des Sivananda Yoga Seminarhauses. Sie hat viele Jahre Lehrerfahrung, achtet auf Details in der Praxis und vermittelt eine natürliche Spiritualität. 32

Fr, 7.7. So, 9.7. EINFÜHRUNG IN YOGA Einführende Workshops und Vorträge über die Wissenschaft des Lebens, die heute auf der ganzen Welt zu Hause ist. Praxis: Mit dem Sonnengebet zu mehr Flexibilität Yoga-Grundstellungen mit Tiefenentspannung, Bauchatmung, Tiefenatmung und einfachem Pranayama Einführung in Konzentration und Meditation Vorträge: Die fünf Pfeiler des Yoga für ganzheitliche Gesundheit Einheit von Kopf, Herz und Hand philosophische Inspirationen für jedes Temperament Fr. 7.7. Mo. 10.7. YOGALEHRER-FORTBILDUNG: YOGA FÜR MENSCHEN AB 50 Teilnahmebescheinigung über 32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieses Seminar zeigt, wie ältere Menschen sich sicherer und wirkungsvoller in eine Basis- Asanastunde eingliedern können. Darüber hinaus werden Unterrichtsmodelle für spezifische Senioren-Asanastunden praktiziert und erklärt. Aufwärmübungen Abgewandelte Asanas für begrenzte Bewegungsfähigkeit Schonung für den Rücken Ernährungsratschläge für leichtere Verdauung und Linderung von Gelenkbeschwerden Das Dreieck des Lebens und die ewige Jugend der Seele So, 9.7. / 20 Uhr GURU PURNIMA Spirituelles Fest für den spirituellen Meister. Mit Puja, Meditation und Mantrasingen. So, 9.7. Fr, 14.7. LEBENSATEM LEBENSKRAFT Die Entwicklung einer bewussten Atmung weckt neue Energiereserven. Praxis: Bessere Atmung durch korrekten Körperhaltung und bewusste Entspannung Systematischer Aufbau von Wechselatmung und Kapalabhati: Ausgleich des Nervensystems und der Gehirnhemisphären, Stimulierung der Energiekanäle (Nadis) Tägliche Gruppenmeditationen: Geistige Ausgeglichenheit durch einfache Konzentrationsübungen 33

Vorträge: Von der Atemkontrolle zur Kontrolle der Lebensenergie (Prana) Die Wechselwirkung von Prana und Gedanken Das Yoga-Modell des physischen und des astralen Körpers Mi, 12.7. oder Do, 13.7. AUSFLUG Je nach Wetterlage Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen (ca. 50 km entfernt) sind mit ihren 380 m die größten Europas. Entlang des 4 km langen Krimmler Wasserfallweges wurden zahlreiche Aussichtskanzeln errichtet, so dass die Besucher die Fälle aus nächster Nähe betrachten können. Details vor Ort. Di, 11.7. So, 16.7. WEITERBILDUNG: YOGA FÜR SPEZIELLE BEDÜRFNISSE Teilnahmebestätigung über 49 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten mit Jivana Heyman, USA In diesem praktischen 6-tägigen Kurs wird der klassische Asana-Unterricht den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, chronischen Krankheiten oder Verletzungen sowie für ältere Menschen angepasst. Dies reicht von einem leicht abgeänderten Unterrichtsprogramm hin bis zu Yogastunden, die ausschließlich auf einem Stuhl oder im Bett praktiziert werden. Der Kurs konzentriert sich auf das psychologische Verständnis und die praktische Anwendung von Yogatechniken, die Menschen mit Behinderungen jeglichen Alters in ihrem Heilungsprozess unterstützen. Lehrprogramm (Auszug): Ein positives Selbstbild durch tieferes Verständnis der Yogalehren Verwendung von Hilfsmitteln: Stuhl, Decke, Gurt, Kissen Anwendung positiver Gruppendynamik Vertiefung der persönlichen Asana-, Pranayama- und Meditations-Praxis Zertifikat: Nach bestandener Abschlussprüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat entsprechend den Richtlinien der Yoga Alliance, das Yogalehrern und Angehörigen von Heilberufen erlaubt, Yoga an Menschen mit speziellen Bedürfnissen zu unterrichten. Anreise 11. Juli 14-15.30 h Abreise: 16. Juli, frühestens ab 14 h Tagesablauf: 6 h Morgenmediation, 8 10 h Kurs-Vortrag, 10 h Brunch, 12 15 h Kurs- Workshop, 16 h praktische Yogastunde, 18 h Abendessen, 20 h Studierzeit oder Kurs Sprache: Englisch mit deutscher Simultanübersetzung 34