Alltagsvorstellungen von Schülern und Conceptual Change: Das Beispiel Globale Erwärmung

Ähnliche Dokumente
Publikationen. Referierte Publikationen in Zeitschriften und Büchern

Atelier A2 Wie forschen Kinder?

Konzeptwandelprozesse im Anfangsunterricht Chemie

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Gletscher und Eiszeiten"

Prof. Dr. Sibylle Reinfried CH-8008 Zürich, Flühgasse 33 Tel.: +41 (0)

Theorien in der biologiedidaktischen Forschung

Inhaltsverzeichnis. Theorien zu Motivation, Interesse und Einstellung

3 Relevanz des Themas für die Schule

Erdöl und Erdgas im österreichischen Bildungswesen zwischen Erdölblasen, Experimenten und Ermutigungen. Herbsttagung ÖGEW 10.

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

hands-on Experimentieraufgaben zur chemischen Kontexten

Städtischen Wandel verstehen. Alltagswahrnehmungen und -vorstellungen von SchülerInnen zu Wandel in ihrem Quartier

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm

Lectures and Presentations by Topics

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Tortenschema zur Chemiedidaktik Schülervorstellungen Motivation Unterrichtsziele...

Salz nicht nur für die Suppe

Unterrichtsmaterialien

Karteikarten im Sachunterricht der Grundschule

Design-based Research (DBR)

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Physik im Sachunterricht? Schülervorstellungen und kumulatives Lernen.

Experimentieren im Biologieunterricht. Bedeutung, Vorstellungen, Akzente

GEOschools CURRICULA VERGLEICH DES UNTERSTUFEN UNTERRICHTES FINAL RESULTS

Die Bedeutung von chemischen Experimenten aus didaktischer Sicht

Grundsätzliches zur unterrichtsorientierten Physikdidaktik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf. Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Einblicke in Scaffolding :

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Forschen - probieren - experimentieren

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT -

Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung

1

Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht"

Prof. Dr. Sibylle Reinfried CH-8008 Zürich, Flühgasse 33 Tel.: +41 (0)

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE DIDAKTIK

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

Wissenschaftsverständnis in der Grundschule Leistungsbewertung im Fach Natur & Technik

Didaktische Modelle. Bildungsaufgaben des Faches Geographie und Wirtschaft

Klimawandel lässt Schule und Forschung näher zusammenrücken

Kattmann, U. (Hrsg.): Fachdidaktik Biologie /Eschenhagen; Kattmann; Rodi. Köln: Aulis-Deubner;

Lehren und Lernen über die Natur der Naturwissenschaften Schwerpunkttagung GDCP & FDdB im VBIO Wien, Februar 2011

Geographie in den Studiengängen Sekundarstufe II

Physik betreiben und Physik lernen

Begriffsbestimmung Kognitive Aktivierung

Publikationen und Präsentationen

Definitionen zum Kontextbegriff

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

SINUS an Grundschulen Kloster Banz, 22. März 2012

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Ursula Carle Nachhaltige Bildung von Anfang an Konzeptentwicklung

B.A./M.A. (B.Sc./M.Sc.) Studiengang Lehramt Chemie Fachdidaktik Chemie

Aus Fehlern wird man klug. Übersicht

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 12 Tabellenverzeichnis 12 Einleitung 13

Forschungskolloquium Naturwissenschaftsund Sachunterrichtsdidaktik

Erkenntnisgewinnung im internationalen Vergleich

Übergangsbestimmungen

Wissenschaftliches Arbeiten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Inhaltsverzeichnis 3. Abbildungsverzeichnis 8. Tabellenverzeichnis 10. Einleitung 11

Innere Differenzierung im Naturwissenschaftsunterricht. Dorothee Brovelli PH Luzern

Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research. Cognitive Load Theory

Quelle:

Unterricht entwickeln Kompetenzen fördern: Forschend-entdeckendes Lernen. Dortmund, 13. März

Mechanik unterrichten Tipps aus der Fachdidaktik

1 Geltungsbereich. Geowissenschaften im Lehramt an der FAU gemäß Art. 56 Abs. 6 Nr. 2 BayHSchG sowie die Ablegung der dazugehörigen Prüfungen.

Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: Das studentische Online-Journal `forsch!

Forschungsorientierte Lehre, Forschendes Lernen Ansätze, Wirkungsforschung

Conceptual Change und Genetisches Lernen: Verständnis und Konzepte; Vergleich; Konsequenzen für die Unterrichtspraxis

Aufgreifen von Schülervorstellungen im Sachunterricht am Beispiel Steine

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Leistungsdeskriptoren Biologie Chemie Physik S4-S5

Lectures and Presentations by Topics

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Der Einsatz von dynamischen Arbeitsblättern zur Unterstützung des funktionalen Denkens in der Sekundarstufe 1

Informationen zur Profilwahl Dienstag, 18. Februar Naturwissenschaft und Technik

<Lichtverschmutzung>

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

KiP als fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Überblick

Modulübersicht des Joint-Masters Fachdidaktik Naturwissenschaften

Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena

Michael Haider, Marika Keck, Thomas Haider und Maria Fölling-Albers

Theorie- Theorie. Susan Carey. Beate Sodian. Henry Wellman. Josef Perner

SERVICE LEARNING: WIE KRIEGT MAN ES ZU FASSEN?

Herzlich Willkommen zum Workshop Modelle im Geographieunterricht

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Qualitätssicherung und -entwicklung

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Erstbegegnung in der Einfhrungsveranstaltung Biologie

Transkript:

Gertrude Rohwer Abstract Alltagsvorstellungen von Schülern und Conceptual Change: Das Beispiel Globale Erwärmung Der wichtigste Faktor, der das Lernen beeinflusst ist, was der Lernende schon weiß. Man berücksichtige dies und lehre entsprechend. (Ausubel 1968)(Zit. n. Duit 2008, S.3) Diese Aussage aus dem Jahr 1968 hat in der konstruktivistisch orientierten Lehr- und Lernforschung für die naturwissenschaftlichen Fächer (Duit 2008) große Aktualität. Wissen lässt sich nicht -wie ein Goldstück an einen Lernenden weitergeben, denn Lernen ist kein passives Einlagern oder Übernehmen von Lernstoff, sondern aktives Aneignen auf der Grundlage des bereits verfügbaren Wissens und Könnens. Wird Lernen als aktive Konstruktion von Wissen auf der Basis früherer Erfahrungen und des bereits verfügbaren Vorwissens betrachtet, müssen die Alltagsvorstellungen der Schülerinnen und Schüler zu einem Wissensgebiet sehr Ernst genommen werden. In der Didaktik der Naturwissenschaften werden bereits seit den 1970er Jahren Schülervorstellungen zu unterschiedlichen Wissensgebieten untersucht, u.a. mit folgenden Erkenntnissen: 1. Schülerinnen und Schüler bringen subjektive Vorstellungen, Theorien oder Präkonzepte in den Unterricht mit, die nicht mit den von der Wissenschaft akzeptierten Vorstellungen, die Gegenstand des Unterichts sein sollen, übereinstimmen, aber durch vorausgehende Erfahrungen, Medienkonsum, Schulbücher, Erklärungen von Lehrern oder durch Alltagssprache beeinflusst sind und sich im Alltag bewährt haben. 2. Jede Schülerin und jeder Schüler macht sich ihr bzw. sein eigenes Bild von allem, was im Unterricht präsentiert wird was eine Lehrerin sagt oder an die Tafel schreibt, was bei einem Experiment zu beobachten ist, was auf einer Zeichnung zu sehen ist, etc. 3. Der wichtigste Faktor, der das Lernen beeinflusst, ist das, was die Lernenden schon wissen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen im Unterricht nur das auf, was ihnen ihre Vorstellung oder subjektive Theorie erlaubt. Oft behalten sie ihre naiven Vorstellungen auch nach dem Unterricht bei, vor allem wenn diese plausibel sind. Das Verständnis von wissenschaftlichen Konzepten kann deshalb nur beeinflusst werden, wenn man die tiefe Verankerung und Beharrlichkeit des Vorwissens von Lernenden versteht. Alltagsvorstellungen können als großes Hindernis oder auch als wichtiger Anknüpfungspunkt für die Lernprozesse von Schülerinnen und Schüler gesehen werden. Fachliches Lernen fordert von den Schülerinnen und Schülern letztlich

einen Konzeptwechsel. Sie sollen ihr bewährtes subjektives Alltagskonzept zugunsten eines anderen wissenschaftlich fundierten Konzeptes revidieren oder gar aufgeben. Dieses gelingt nur in sehr kleinen Schritten und bereitet Schülern und Lehrern große Schwierigkeiten. (Duit 2008,S.4) Es ist für Lehrerinnen und Lehrer von grosser Bedeutung, etwas über die naiven Vorstellungen und die Erfahrungen ihrer Schülerinnen und Schüler zu wissen und bei der Planung von Unterricht und Material miteinzubeziehen. Im Workshop wird ein Unterrichtsvorhaben zum Treibhauseffekt vorgestellt, das die Thematisierung der Schülervorstellungen im Unterricht als einen ersten, wichtigen Schritt im Prozess der Veränderung von Vorstellungen durch Unterricht zeigt. In einem zweiten Schritt wird das wisssenschaftliche Konzept eingeführt und mit den Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler verglichen. Anschließend wird bei einem Versuch das neue Kenntnisse angewendet und auf seine Plausibiltät überprüft.

Gertrude Rohwer, FU Berlin Literaturliste zum Workshop: Alltagsvorstellungen und Konzeptwechsel. Das Beispiel Globale Erwärmung und zu anderen geowissenschaftlichen Fragen. Drieling, K. (2005). Boden als Unterrichtsthema - eine Pilotstudie mit Studienanfängern des Geographie-Lehramts. Geographie und ihre Didaktik, 33(4), 192-210. Drieling, K. (2008). Erde oder Boden, Horizonte oder Schichten? Alltagsvorstellungen zum Aufbau des Bodens. Geographie heute, 29(265), 34-39. Duit, R. (1986). Energievorstellungen. Naturwissenschaften im Unterricht - Physik/Chemie, 34(13), 7-9. Duit, R. (1986). Wärmevorstellungen. Naturwissenschaften im Unterricht - Physik/Chemie, 34(13), 30-33. Duit, R. (1989). Vorstellung und Experiment - Von der eingeschränkten Überzeugungskraft experimenteller Beobachtungen. Naturwissenschaften im Unterricht - Physik/Chemie, 37(48), 319-321. Duit, R. (1993). Alltagsvorstellungen berücksichtigen! Praxis der Naturwissenschaften Physik, 6(42), 7-11. Duit, R. (1993). Schülervorstellungen - von Lerndefiziten zu neuen Unterrichtsansätzen. Naturwissenschaften im Unterricht - Physik, 4(16), 16-23. Duit, R. (2008). Zur Rolle von Schülervorstellungen im Unterricht. Geographie heute, 29(265), 2-7. Duit, R., & Treagust, D. F. (2003). Conceptual change: a powerful framework for improving science teaching and learning. International Journal of Science Education, 25(6), 671-688. Duit, R., Treagust, D. F., & Widodo, A. (2008). Teaching science for conceptual change: Theory and practice. In S. Vosniadou (Ed.), International handbook of research on conceptual change (pp. 629-646). New York: Routledge. Reinfried, S. (2004). Can We Achieve Scientific Literacy in Geography Without Understanding Learners Mental Models? Paper presented at the IGU-CGE Symposium Expanding Horizons in a Shrinking World 13.-15. August 2004, Glasgow. Reinfried, S. (2004). Do Curriculum reforms Affect Classroom Teaching in Geography? The case study of Switzerland. International Research in

Geographical and Enviromental Education, 13(3), 239-250. Reinfried, S. (2005). Wie kommt Grundwasser in der Natur vor? Ein Beitrag zur Praxisforschung über physisch-geographische Alltagsvorstellungen von Studierenden. Geographie und ihre Didaktik, 33(3), 133-156. Reinfried, S. (2006). Alltagsvorstellungen und wie man sie verändern kann. Das Beispiel Grundwasser. Geographie heute, 27(243), 38 42. Reinfried, S. (2006). Conceptual Change in Physical Geography and Environmental Sciences Through Mental Model Building The Example of Groundwater. International Research in Geographical and Environmental Education, 15(1), 41-61. Reinfried, S. (2006). Grundwasser begrenzt aber lebensnotwendig. Hintergrundinformationen zum Beitrag Alltagsvorstellungen und wie man sie verändern kann. [Electronic Version]. Geographie heute, 27. Reinfried, S. (2007). Alltagsvorstellungen und Lernen im Fach Geographie. Geographie und Schule, 29(168), 19-28. Reinfried, S. (2007). Welche Unterrichtsstrategien verändern geographische Alltagsvorstellungen nachweislich? Eine empirische Studie zum Conceptual Change am Beispiel subjektiver Theorien über Grundwasser. Geographie und ihre Didaktik, 35(1). Reinfried, S. (2008). Schülervorstellungen und Lernen von Geographie. Geographie heute, 29(265), 8-13. Reinfried, S., & Hug, F. (2008). Von Eisklumpen, Eismeeren und Strömen aus Eis - Gletscherbewegungen sichtbar machen und Schülervorstellungen verändern. Geographie heute, 29(265), 40-47. Reinfried, S., & Schuler, S. (2009). Die Ludwigsburg-Luzerner Bibliographie zur Alltagsvorstellungsforschung in den Geowissenschaften ein Projekt zur Erfassung der internationalen Forschungsliteratur. Geographie und ihre Didaktik, 37(3). Reinfried, S., Schuler, S., Aeschbacher, U., & Huber, E. (2008). Der Treibhauseffekt - Folge eines Lochs in der Atmosphäre? Wie sich Schüler ihre Vorstellungen bewusst machen und sie verändern können. Geographie heute, 29(265), 24-33. Rempfler, A. (2009). Systemkompetenz: Forschungsstand und Forschungsfragen. Geographie und ihre Didaktik, 37(2), 58-79. Riess, W. (2003). Die Kluft zwischen Umweltwissen und Umwelthandeln als pädago2gische Herausforderung Entwicklung und Erprobung eines Prozessmodells zum Umwelthandeln in alltäglichen

Anforderungssituationen. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. Jg. 9.S.147-159 Schuler, S. (2002). Subjektives Wissen über globale Umweltprobleme. Eine Zusammenstellung von Forschungsergebnissen zum Thema globaler Klimawandel. In H. Seybold & W. Rieß (Eds.), Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule. Methodologische und konzeptionelle Ansätze (pp. 145-158). Schwäbisch Gmünd: PH Schwäbisch Gmünd. Schuler, S. (2003). Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung des globalen Klimawandels. In D. Burger, M. Meurer & J. Vogt (Eds.), Studien zur Geographie und Geoökologie (pp. 133-144). Karlsruhe: Institut für Geographie und Geoökologie, Universität Karlsruhe. Schuler, S. (2004). Alltagstheorien über den globalen Klimawandel. Eine empirische Untersuchung von Schülervorstellungen. Praxis Geographie Heft 11 S.42-43. Schuler, S. (2004). Alltagstheorien von Schülerinnen und Schülern zum globalen Klimawandel. In E. Kross (Ed.), Globales Lernen im Geographieunterricht Erziehung zu einer nachhaltigen Entwicklung (pp. 123-145). Nürnberg. Schuler, S. (2005). Umweltwissen als Subjektive Theorie. Eine Untersuchung von Schülervorstellungen zum globalen Klimawandel. In M. Schrenk & W. Holl-Giese (Eds.), Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse empirischer Untersuchungen (pp. 97-112). Hamburg: Kovac. Schuler, S. (2009). Schülervorstellungen zu Bedrohung und Verwundbarkeit durch den globalen Klimawandel. Geographie und ihre Didaktik, 37(1), 1-28.