Inhalt. 1) Wie arbeiten wir? Ziele unserer pädagogischen Arbeit. Umsetzung unserer Ziele

Ähnliche Dokumente
Pädagogische Kurzkonzeption

Kindergarten Renfrizhausen

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Kindergarten Schillerhöhe

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Reichenstein und Talheim.

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kindergarten Regenbogen

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Kinderkrippe Holzgünz

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( )

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

Kita ABC (Kindergarten)

und Kinderkrippe Sonnenkäfer

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Tagesablauf. Eingewöhnung

Präsentation Gemeinderatssitzung am 22. März 2016

Gemeindekindergarten Blaufelden

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Schurwaldstrasse Stuttgart 0711/ Kinderhaus ABC

Konzeption Kinderkrippe

Der Übergang vom Elternhaus zum Kindergarten - Grundlagen der gelungenen Eingewöhnung -

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Hilf mir es selbst zu tun. Maria Montessori

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

Herzlich willkommen im Kindergarten St. Elisabeth in Oberschopfheim

Informationen. über. unsere

Kurzkonzeption. Kindertageseinrichtung Kleeblatt 1. Kindertageseinrichtung Kleeblatt. Am Weiher Baesweiler

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Frösche und Libellen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen

Kindergarten Oberer Schulberg

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser

Konzeption Krippe. Kindertageseinrichtung Toppenstedt

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR

Kindergarten Dietmannsried

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzeption. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth. - Ganztagsbetreuung -

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535

K o n z e p t i o n. Die wichtigsten Bestandteile unserer täglichen Arbeit sind Geborgenheit, Sicherheit, Vertrauen, Anerkennung und Wohlbefinden.

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/

Pädagogische Konzeption des Katholischen Kindergartens St. Marien. Krippenkonzeption

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Unser Pädagogischer Leitfaden

Pädagogisches Konzept. KITA Heideschlösschen" Michendorfer Heideweg 11a

Kinderhaus Döchtbühl

Herzlich Willkommen. in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien in Schuttern

des Kindergarten Zwölf Apostel

Institutionsbeschreibung

Kindergarten Kastell

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Informationen zur Kinderkrippe

"Spielzeug ist vergänglich - Erlebnisse bleiben. Unsere Kinder gehen mit einem Rucksack voller Anregungen fürs Leben in die Welt hinaus.

"Spielzeug ist vergänglich - Erlebnisse bleiben. Unsere Kinder gehen mit einem Rucksack voller Anregungen fürs Leben in die Welt hinaus.

Konzept. Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo.

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH

.:

Im Kindergarten. 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel

Wir stellen uns vor:

Der Kindergarten St. Wolfgang der kath. Kirchenstiftung Allersberg

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

.:

Konzeption. Kindergarten Mäuseburg Gartenfeldstr Dolgesheim. Sage mir und ich vergesse, Zeige mir und ich erinnere, lasse es mich selber tun

Damit sich die Persönlichkeit eines Kindes weiterentwickeln kann, gehen wir gemeinsam den Weg von der Wurzel bis zur Krone.

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Erhebungsbogen für Kindergarten/Kindertagesstätte. (Angaben zum Kind für das eine Integrationsmaßnahme im Kindergarten beantragt ist)

Einrichtungsspezifischer Bildungs- und Erziehungsplan

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

AWO family ggmbh. Kinderkrippe. Pirateninsel. Herzlich Willkommen zum Elternabend. AWO Pirateninsel 2. awo-family.de

ein Haus voll Möglichkeiten...

Transkript:

Inhalt 1) Wie arbeiten wir im Hermann Weber Kindergarten? - Ziele unserer pädagogischen Arbeit - Umsetzung unserer Ziele - Tagesablauf - Kinderkrippe - Vorstellung des Hermann Weber Teams 2) Was bieten wir? - Unser Leistungsangebot - Projekte - Portfolio - Elternarbeit - Öffentlichkeitsarbeit. 3) Neugierig geworden? 1) Wie arbeiten wir? Ziele unserer pädagogischen Arbeit Durch die Umsetzung des verpflichtenden Orientierungsplans sind unsere Ziele den 6 Bildungs- und Entwicklungsbereichen zugeordnet. Bildungs- und Entwicklungsfeld: - Körper - Sinne - Sprache - Denken - Gefühl und Mitgefühl - Sinn, Werte und Religion Um in diesen verschiedenen Bereichen die Kinder entsprechend zu fordern und fördern, steht an erster Stelle die grundlegende, ureigene Motivation des Menschen. Über diese verfügt jedes Kind von Geburt an. a) Anerkennung und Wohlbefinden erfahren b) Die Welt entdecken und verstehen c) Sich ausdrücken d) Mit anderen leben Umsetzung unserer Ziele Situationsorientierter Ansatz Der Situationsorientierte Ansatz bietet den Kindern die Möglichkeit, selbst Erfahrungen zu sammeln, die ihnen helfen, ihr späteres Leben zu bewältigen. Er setzt an den unterschiedlichen Lebens- und Erfahrungswelten und den sich daraus ergebenden unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder an. Verschiedene zu fördernde Bereiche werden nicht getrennt voneinander gesehen, sondern im Zusammenhang. Den Kindern soll ein selbstbestimmtes Lernen ermöglicht werden und sie so zum Erkennen und Weiterentwickeln eigener Fähigkeiten führen. Ein wesentliches Prinzip der pädagogischen Arbeit nach dem Situationsorientierten Ansatz ist die Mitsprache, die Mitgestaltung, die Mitbestimmung der Kinder, sei es bei der Planung, der Ausgestaltung des Tagesablaufes oder der Raumgestaltung. Die folgenden Ausführungen beinhalten die Arbeit der Krokodil- und Seehundgruppe (3-6 Jährige).

Halboffene Kindergartenarbeit: - alle Angebote auch außerhalb der Gruppenräume sind für alle Kinder während der Freispielzeit zugänglich. Die Länge der Freispielzeit richtet sich nach den Spielbedürfnissen der Kinder, nach gemeinsamen Vorhaben (gezieltes Angebot, Spaziergang...) - Jedes Kind gehört einer Stammgruppe an (Gruppenzugehörigkeit). - Innerhalb der Gruppe sind die Kinder in altersspezifische Kleingruppen eingeteilt Vorschüler ( 5 6 jährige) Rasselbande ( 4 5 jährige) Wichtelkinder (3 4 jährige) - Gezielte Angebote finden im Gruppenverband und gruppenübergreifend statt. Freispielzeit und Angebotszeit: Die Kinder wählen alle Aktivitäten aus allen Bereichen des Kindergartens frei nach Ort, Material, Spielpartner und Dauer aus. Dadurch bekommt das Kind Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und die Selbstständigkeit wird gefördert. Während des Freispiels finden oftmals Angebote statt, an denen die Kinder teilnehmen. Diese Angebote können sein: - Bastelarbeiten, Geschichten, Bewegungsangebote, Bilderbücher, religiöse Geschichten,... - Kochtag einmal im Monat - Geburtstagsfeiern der Kinder - gruppenübergreifender Singkreis - Spielzeugtag, d.h. jedes Kind bringt ein selbst gewähltes Spielmaterial von zu Hause mit. - Vorschultreff und Rasselbande altersspezifische Förderung gruppenübergreifend in Kleingruppen. Die Wichtelkinder werden in ihrer Stammgruppe gefördert. Wir nehmen uns vor, täglich in die Natur oder in den Garten zu gehen. Einmal im Kindergartenjahr gehen die Krokodil- und Seehundkinder für eine Woche in den Wald. Jeden Donnerstag findet der Aktivitätennachmittag statt, an dem die Kinder selbst entscheiden, wie sich dieser gestaltet. Außerdem werden die Kinder in die Arbeiten des täglichen Lebens miteinbezogen, wie z. B. Abspülen und Abtrocknen des Frühstückgeschirrs, Blumen gießen, Spielzeugregale abstauben, aufräumen, Wäsche aufhängen regelmäßige Aktionen unabhängig vom Thema und der Jahreszeit Als katholischer Kindergarten sehen wir die religiöse Arbeit als wichtigen Bestandteil im Kindergartenalltag. Die religiösen Höhepunkte (Ostern, Weihnachten, Erntedank, Himmelfahrt, Fronleichnam...) werden in Geschichten, Erzählungen, Bilderbüchern, Legen nach Kett.den Kindern nahe gebracht und vermittelt. Ebenso wird in den Gruppen gebetet und die Osterkerze als fester Bestandteil angezündet. Einmal im Kindergartenjahr gestaltet der Kindergarten einen Gottesdienst in der St. Ulrich Kirche. Des Weiteren beteiligt sich der Kindergarten an verschiedenen Festen der Kirchengemeinde (Kirchplatzfest, Seniorentreff...) Auch anderen Kulturen gegenüber sind wir offen und betrachten diese je nach Situation mit den Kindern. Bei uns ist jeder willkommen, egal wie er aussieht oder wo er herkommt, egal was er gut kann oder schlecht kann.

Tagesablauf im Hermann Weber Kindergarten: 7.00 Uhr Die Kinder kommen in die Seehundgruppe und werden begrüßt. Die Kinder haben die Möglichkeit zu frühstücken (selbst mitgebracht). bis 8.00 Uhr Freispiel aller Krokodil- und Seehundkinder in den Stammgruppen bis 9.00 Uhr Die Kinder spielen in ihrer Gruppe bis 11.30 Uhr offenes Freispiel und offenes Vesper in der Küche Aufräumen bis 12.15 Uhr gezieltes Angebot in der Gruppe bis 13.00 Uhr Abholzeit 12.30 Uhr Die Mittagessenskinder essen bis 14.00 Uhr Freispielzeit Wir treffen uns täglich im Gruppenverband auf dem Teppich: - zum Zählen der Kinder - zum Reflektieren der Freispielzeit - zum Vorstellen der Kleingruppenarbeit - zur Kinderkonferenz - zur Besprechung, was in den nächsten Tagen ansteht - zum gemeinsamen Singen und Spielen -... 14.00 bis 16.00 Uhr Nachmittagsbetreuung KINDERKRIPPE (Mäusegruppe) Ziele Auch wenn die Bildungsarbeit der Kinderkrippe im Orientierungsplan noch nicht berücksichtigt wird, werden im Folgenden wichtige Ziele in den unterschiedlichen Bildungsund Entwicklungsfeldern formuliert: Sauberkeitserziehung Wir greifen nach Absprache mit den Eltern Anfänge der Sauberkeitserziehung auf und unterstützen diesen Prozess. Dieser sollte bis zum Übergang in die Regelgruppe abgeschlossen sein. Spracherziehung Die Sprache begleitet uns durch den gesamten Vormittag. Durch Vorlesen, Fingerspiele, Gespräche, Singen... fördern wir spielerisch die Sprachentwicklung der Kinder. Bewegung Zum Lernen und Begreifen gehört Bewegung für Kinder dazu. Bei uns wird die Bewegung durch Spaziergänge, freie Spielzeit im Garten und im Gruppenraum täglich gefördert.

Selbstständigkeit Für Bildungsprozesse brauchen Kleinkinder viel Zeit zum Wiederholen, zum Ausprobieren zum Alleine machen, zum Beobachten und um eigene Ideen zu entwickeln. Zudem brauchen sie Rückzugsmöglichkeiten und Ruhe, um Gelerntes zu verfestigen und Erfahrungen zu verarbeiten. Außerdem übernehmen die Kinder gewisse Aufgaben selbständig, wie zum Beispiel das Essen, ihren Rucksack holen und wieder aufräumen, sowie das Hände waschen und das Anziehen. Tagesablauf der Mäusegruppe Die Kinder brauchen eine regelmäßige und wiederkehrende Struktur und Rituale, um Sicherheit im Tag zu bekommen. 7.00 Uhr Bringzeit und Freispielzeit 9.00 Uhr Frühstück 9.30 Uhr Stuhlkreis anschl. Spielen, Lernen, Bewegen (drinnen und draußen) 11.15 Uhr Mittagessen 12.15 Uhr Mittagsschlaf der Kinder/ Ruhephase (Abholmöglichkeit) 14.00 Uhr Ende Jeder Tag orientiert sich an den Grundbedürfnissen der Kinder. Der Freispielzeit legen wir eine besondere Bedeutung für die kindliche Entwicklung bei. In dieser Zeit wählt das Kind Spielpartner, Spielmaterial, Spieltätigkeit, Spielort und Spieldauer weitgehend selber aus. Die Erzieherinnen unterstützen bei Bedarf das Freispiel durch Mitspielen, Anregungen oder Schutz der spielenden Kinder. Durch Beobachtungen lernen sie die besonderen Interessen und Fähigkeiten der Kinder kennen. Vielfach resultieren hieraus die wichtigen Grundlagen für gezielte Angebote und weiterführende Anregungen. Eingewöhnung Um sich wohl zu fühlen, muss Vertrauen zu einer Bezugsperson aufgebaut werden. Meistens sind das die Eltern des Kindes. Damit sich ihr Kind auch in der Kinderkrippe wohl- und geborgen fühlt, muss das Kind Vertrauen zu der sog. Bezugserzieherin knüpfen. Dies erstreckt sich in einem Zeitraum von ca. 3 Wochen. In dieser Zeit muss die gleichbleibende Bezugsperson (Mutter oder Vater) mit in die Einrichtung kommen. In verschiedenen Stufen wird der Kontakt und das Vertrauen zur Bezugserzieherin aufgebaut. Wenn diese Basis geschaffen ist, löst sich das Kind von der Mutter/Vater und bleibt allein in der Einrichtung. Die Eingewöhnung ist dann abgeschlossen, wenn das Kind die Bezugserzieherin als sichere Basis akzeptiert. Diese Eingewöhnphase wird in einem Eingewöhnungsbogen festgehalten.

Aktionen in der Mäusegruppe Singkreis Geburtstag Gezielte Angebote nach dem Orientierungsplan Wettertag Turntag Übergang zur Regelgruppe Der Übergang in die Regelgruppe wird von den Fachkräften gestaltet. Diese besucht mit dem Kind zunächst die neue Gruppe und knüpft erste Kontakte. Nach mehreren Besuchen für eine bestimmte Zeit ohne Fachkraft der Mäusegruppe ist ein nahtloser Übergang möglich und das Kind akzeptiert die neue Gruppe mit Ihren Erzieherinnen und Kindern. Unser Team: In unserem Kindergarten sind fachlich qualifizierte Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen beschäftigt. Zudem arbeiten wir stets mit anderen Institutionen wie Jugendamt, Ergotherapeuten und Heilpädagogen zusammen. In Krankheitsfällen haben wir die Möglichkeit, auf ausgebildete Fachkräfte zurückzugreifen. Zeitlich befristet setzen wir Praktikanten ein. Weitere Mitarbeiterinnen im Bereich der Küche, der Reinigung und für den Hausmeisterbereich ergänzen die Leistungen unseres Kindergartens.

2) Was bieten wir? Unser Leistungsangebot: Unser Kindergarten besteht aus zwei altersgemischten Gruppen, den Krokodilen und den Seehunden, in denen jeweils bis zu 28 Kinder ab 3 Jahren bzw. 2 J. 9 Monate betreut werden können. Desweiteren hat unsere Einrichtung eine Krippengruppe (Mäusegruppe), in der 10 Kinder im Alter von 1 3 Jahren betreut werden. Neben den allgemeinen Leistungen werden weitere Leistungen angeboten: * Einsatz einer Sprachtherapeutin bei individuellen Bedarf (Einschulungsuntersuchung) * Kooperation mit der Grundschule Pädagogischer Mittagstisch: Die Kinder aus dem dritten Modell essen in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen. Die Krippenkinder essen in ihrer Gruppe. Das Mittagessen wird uns vom Catering Lüsse mit täglich gesunden und frisch gekochten Speisen geliefert. Das Mittagessen kostet ca. 3,50 und wird separat monatlich abgebucht. Projekte: Projekte und gezielte pädagogische Angebote für die Kinder finden bei uns das ganze Jahr statt. Hier knüpfen wir an den Bedürfnissen und Erfahrungen der Kinder an. Die Inhalte und die Umsetzung eines Projektes werden mit den Kindern gemeinsam geplant, entwickelt und durchgeführt. Portfolio: Die pädagogischen Inhalte, sowie individuelle Erfahrungen der Kinder während des Kindergartenalltags halten wir in einem Portfolio Ordner fest. Wir sammeln Kunstwerke, Fotos und vieles mehr. Öffentlichkeitsarbeit Immer wieder wird die Öffentlichkeit durch verschiedene Artikel im ConveniMUS oder in den Dornstadter Nachrichten auf unsere Einrichtung aufmerksam gemacht. Darin stellen wir unsere Arbeit und Aktionen in kurzen Artikeln dar. Des Weiteren beteiligen wir uns immer wieder bei verschiedenen Aktionen in der Kirchengemeinde und in der Gesamtgemeinde (Gottesdienstgestaltung, St. Martinsumzug, Kirchplatzfest, Weihnachtsmarkt ) Elternarbeit: Da unser gemeinsames Hauptinteresse den Kindern gilt, liegt uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten und den Eltern sehr am Herzen. Uns ist es wichtig, immer im gegenseitigen Austausch zu sein:

Entwicklungsgespräche: Neben Tür- und Angelgesprächen sind natürlich Einzelgespräche nach vorheriger Vereinbarung möglich; und einmal jährlich findet ein Entwicklungsgespräch mit den Eltern statt. Bei diesem Gespräch tauschen sich die Eltern und Erzieherinnen über die Entwicklung des Kindes aus. Grundlage für dieses Gespräch ist der Ravensburger Beobachtungsbogen. Elternabend: Zu Beginn des Kindergartenjahres findet ein Elternabend statt, bei dem auch der Elternbeirat gewählt wird. An diesem Abend werden Veränderungen im Kindergartenalltag erklärt, die Gruppensituation des kommenden Jahres wird dargestellt und offene Fragen von Seiten der Eltern werden beantwortet. Hinzu kommen Elternabende zu bestimmten Themen. Dies können Themen sein, die von den Eltern gewünscht werden oder auch Themen, die aus aktueller Situation angesprochen werden. Elternbeirat: Der Elternbeirat ist das Verbindungsrohr zwischen Eltern, Fachkräften und dem Träger. Er unterstützt die Arbeit der Fachkräfte, vor allem bei Aktionen, die im personellen Rahmen nicht möglich sind. Weitere Formen unserer Elternarbeit sind: - Regelmäßiger Elternkaffee - Mitorganisation und Mitarbeit bei Festen, Gottesdiensten und Basaren - Mitorganisation von Elternabenden - Austausch in der Elternecke - Aktuelle Informationen am Elternbord 3) Neugierig geworden? Konnten wir Sie mit unseren Informationen überzeugen und Sie für unseren Kindergarten begeistern, dann freut uns das. Wenn Sie Interesse an einer Aufnahme ihres Kindes in unserem Kindergarten haben, so setzten Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung zur Vereinbarung eines Gesprächtermins. Impressum: Hermann Weber Kindergarten Stellvertrtende Kindergartenleiterin: Frau Schrade Schillerstraße 2 89160 Dornstadt Telefon: 07348-22982 E-Mail- Anschrift: HermannWeber@kiga.drs.de