Protokoll der 21. Mitgliederversammlung

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 25. Mitgliederversammlung

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Mitgliederversammlung vom

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz

Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen.

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V."

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt

3. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Uelzen einzutragen und führt sodann den Zusatz: eingetragener Verein oder e. V.

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v.

Satzung. Förderverein der Friedrich-Ebert-Oberschule e.v. Blissestraße 22, Berlin

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.v. (AGSBB e.v.)

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Transkript:

Protokoll der 21. Mitgliederversammlung Datum: 25. Januar 2013 Ort: Raum LF 310 der Universität Duisburg-Essen Lotharstr. 63, 47057 Duisburg Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: Genehmigung der Tagesordnung Bericht des Vorstands Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands Neuwahl der Kassenprüfer Verschiedenes TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Frank Beekmann begrüßt die Mitglieder und eröffnet die Versammlung für das Jahr 2012. Er stellt die satzungsgemäße Einladung zu dieser Mitgliederversammlung fest. Die Mitgliederversammlung ist damit beschlussfähig. Als Protokollantin wird einvernehmlich Andrea Kiausch benannt. Zu der in der Einladung vom 14. Dezember 2012 vorgeschlagenen Tagesordnung werden keine weiteren Vorschläge oder Änderungswünsche vorgebracht. Die Tagesordnung ist damit einvernehmlich angenommen. TOP 2: Bericht des Vorstands Frank Beekmann und Stefan Krebs halten den Bericht des Vorstands. Seit der letzten Mitgliederversammlung am 17. Juni 2011 ist die Tätigkeit des Vereins in ruhigen Bahnen verlaufen. Das Jahr 2011 war gefüllt mit einer Vielzahl von Aktivitäten (Erstellung der Festschrift für Prof. Chamoni, Übergabe der Festschrift anlässlich der TDWI Konferenz am 6. Juni 2011 in München, Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsveranstaltung am 17. Juni 2011 in Duisburg, Vorbereitung der Fachtagung zum Thema XBRL am 18. November 2011). Leider konnten viele der anliegenden und auch zugesagten Arbeiten nicht durchgeführt werden. Die Belastung durch die Tätigkeit am Lehrstuhl und durch Lehraufträge und private Verpflichtungen ließ für den Geschäftsführer nicht den ausreichenden Raum, um die Aufgaben in der gebotenen Form wahrzunehmen. So gerieten Dinge in Verzug, u.a. die geforderte Steuererklärung beim Finanzamt Duisburg, so dass für den Verein derzeit kein Freistellungsbescheid vorliegt. Damit konnte auch der Protokoll der Mitgliederversammlung des VDWI am 25. Januar 2013 Seite 1 von 6

Einzug der Mitgliedsbeiträge, die Rechnungen versehen mit dem Hinweis auf die Steuerbegünstigung, nicht vorgenommen werden. Da im Verein noch ein ausreichender Kassenbestand vorhanden war, konnte die satzungsgemäße Vereinsarbeit (u.a. die Unterstützung von Forschung und Lehre, Übernahme von Kosten für Fachtagungen und Literaturbeschaffung) ordentlich weitergeführt werden. In den Jahren 2011 / 2012 wurden einige Gastvorträge aus dem Mitgliederkreis in den Lehrveranstaltungen gehalten (Frank Navrade, Daniel Kilimann). Weiterhin wurden die Beschaffung von Literatur fortgesetzt und Studierende bei der Findung von Praktikantenplätzen unterstützt. Ebenso konnten Kontakte zur Themenfindung und zur Unterstützung von Abschlussarbeiten vermittelt werden. Weiterhin wurden Veranstaltungen der Fakultät organisatorisch oder durch die Bereitstellung von Ausstattung unterstützt (Sommerfest 2011, Absolventenfeiern, Job- Messe, Fachtagungen anderer Lehrstühle). Inzwischen wurde nach einer langen Phase des Luftholens damit begonnen, die Vereinsaktivitäten wieder zu intensivieren. Die Aufarbeitung der Mitgliederdaten wurde endlich in Angriff genommen, es wurde Kontakt zu Mitgliedern aufgenommen, die mit früheren Beiträgen in Rückstand sind und es wurde eine Inventur des umfangreichen Buchbestands durchgeführt. Die Homepage wurde aktualisiert und soll nun noch um weitere Materialien ergänzt werden (Unterlagen zu Fachtagungen, zur Jubiläumsveranstaltung, Bereitstellung des jeweils aktuellen Newsletters der UDE (Dieser Wunsch kam aus dem Mitgliederkreis). Mit dem Finanzamt wurde inzwischen ebenfalls Kontakt aufgenommen, um kurzfristig wieder einen Freistellungsbescheid zu bekommen. Die Unterlagen für die ausstehende Steuererklärung und Prüfung durch das FA werden aktuell vorbereitet. Es wird vorgeschlagen zu prüfen, inwieweit die Zeitschriftenabonnements kostengünstiger geführt werden können und ob Mitglieder des Verein eventuell online Zugriff auf Zeitschriften erhalten können. Zusammensetzung des Vorstands Der Vorstand besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern: Vors. stellv. Vors. GF Kassierer Beisitzer Frank Beekmann Alexander Breu Stefan Krebs Daniel Kilimann Lars Bathen Frank Navrade Claas Planitzer Steffen Stock Jürgen Stötzel Protokoll der Mitgliederversammlung des VDWI am 25. Januar 2013 Seite 2 von 6

Mitgliederbestand Die letzte Mitgliederversammlung hat am 17. Juni 2011 stattgefunden. Der Mitgliederbestand betrug zu diesem Zeitpunkt 91 Mitglieder (davon 3 Firmenmitgliedschaften und 3 Ehrenmitglieder). Bis zur heutigen Mitgliederversammlung sind - 2 persönliche Mitglieder und 1 Firmenmitglied (WestLB) ausgetreten, - 4 neue Mitglieder eingetreten. - Prof. Chamoni wurde auf Beschluss der Mitgliederversammlung vom 17. Juni 2011 zum Ehrenmitglied ernannt. Die Mitgliederzahl beträgt aktuell 88+2+4 = 94 (persönliche, Firmen- und Ehrenmitglieder). Prof. Chamoni wird hier doppelt gezählt, er ist persönliches Mitglied und Ehrenmitglied, real werden also 93 Mitglieder geführt. Firmenmitglieder: - SIGS-DATACOM GmbH, Troisdorf - cundus AG, Duisburg Ehrenmitglieder: - Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Robert Hansen - Prof. Gernot Meier - Prof. Dr. Roland Gabriel - Prof. Dr. Peter Chamoni Ein kleiner Teil der Mitglieder ist postalisch und auch per E-Mail nicht mehr zu erreichen. Sofern keine gültige Kontoverbindung mehr vorliegt, sollten sie aus der Mitgliederliste gestrichen werden. Eine entsprechende Liste wird zusammengestellt und in der nächsten Vorstandsitzung vorgelegt, so dass dort formell der Ausschluss aus dem Verein beschlossen werden kann. Zur Aktualisierung der Mitgliederdaten soll ein entsprechender Datenbogen verschickt werden. Gleichzeitig sollen die Einzugsermächtigungen erneuert werden, wobei die ab spätestens 2014 gültigen neuen Kontodaten erfasst werden sollen. Die Ansprache externer Doktoranden brachte zumindest einen ersten Erfolg, Björn Zimmermann ist dem Verein beigetreten. Durch die Fachtagung konnten ebenfalls zwei neue Mitglieder gewonnen werden. Jens Kaufmann, seit Anfang 2012 Mitarbeiter am Lehrstuhl, hat sich Anfang dieser Woche ebenfalls als Mitglied eingeschrieben. Die Hoffnung, aus der XING-Gruppe heraus zahlende Mitglieder gewinnen zu können, hat sich bisher nicht erfüllt. Allerdings konnten sehr interessante Kontakte in Bezug auf die Werbung für Fachtagungen gewonnen werden. Auch ist die Ansprache von potenziellen Gastreferenten einfacher geworden. Zudem konnten so die Diskussionsbeiträge des Lehrstuhls schnell und einfach einer interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt werden. Insgesamt stagniert die Mitgliederentwicklung des Vereins seit Jahren. Gerade Alt- Mitglieder scheiden aus, oft wegen beruflicher Wechsel oder aber wegen Eintritt in den Ruhestand. Die Austritte werden gerade eben durch Eintritte wettgemacht. Hier ist eine stärkere Ansprache der Studierenden und der Absolventen wünschenswert. Protokoll der Mitgliederversammlung des VDWI am 25. Januar 2013 Seite 3 von 6

Ein Ansatzpunkt ist sicher der Buchbestand des VDWI. Zudem könnte evtl. Prof. Chamoni als Lehrstuhlinhaber stärker auf die (externen) Doktoranden einwirken, den Verein und damit mittelbar auch den Lehrstuhl durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Die Gewinnung neuer Firmenmitglieder erscheint auch weiterhin sehr schwierig, Vorstandssitzungen / Stammtische Im Berichtszeitraum fanden keine Vorstandssitzungen statt. Anstehende Fragen wurden anlässlich der Veranstaltungen des Vereins im Vorstandskreis erörtert oder durch telefonische Kontakte geklärt. Durch die berufliche Belastung der Vorstandsmitglieder (berufliche Veränderungen, regionale Streuung) waren gemeinsame Termine kaum zu finden. Der Kontakt zwischen den Vorstandsmitgliedern war jedoch regelmäßig gegeben. In diesem Jahr sollen wieder Sitzungen stattfinden, auch um die Kommunikation zwischen allen Vorstandsmitgliedern wieder zu intensivieren und den Verein auch nach außen wieder aktiver werden zu lassen. Eine Festlegung der nächsten Termine soll unter dem TOP 6, Verschiedenes, erfolgen. Veranstaltungen Fachtagungen Im Jahr 2011 wurden gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik zwei Fachtagungen durchgeführt: Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Verein der Freunde der Duisburger Wirtschaftsinformatik VDWI e.v. - 20 Jahre Unterstützung der Duisburger Wirtschaftsinformatikausbildung, 17. Juni 2011 Fachtagung XBRL extensible Business Reporting Language, 18. November 2011 Im Jahr 2012 fand keine Fachtagung statt. Es wurden aber bereits Vorbereitungen für eine Tagung im Frühjahr 2013 getroffen. TOP 3: Kassenbericht Der Kassenwart, Daniel Kilimann, hält den Kassenbericht, der sich diesmal auf einen etwas längeren Zeitraum erstreckt. Anfangsbestand am 07.06.2011: 3.313,18 Endbestand am 18.01.2013: 131,24 Die Mitgliedsbeiträge 2011 und 2012 sind noch offen, sie wurden noch nicht in Rechnung gestellt. Die Gründe dafür wurden in TOP 2 dargelegt. Es wird vorgeschlagen, die für 2011 und 2012 ausstehenden Beiträge en bloc nach Vorliegen des neuen Freistellungsbescheids in Rechnung zu stellen und einzuziehen. Protokoll der Mitgliederversammlung des VDWI am 25. Januar 2013 Seite 4 von 6

Die Beiträge für das laufende Jahr sollen dann Ende 2013 in Rechnung gestellt und eingezogen werden. Im Anschluss an den Kassenbericht soll die Mitgliederversammlung über diesen Vorschlag abstimmen. Daniel Kilimann erläutert die Einnahme- und Ausgabepositionen: Jubiläumsveranstaltung Fachtagung Bücher Zeitschriftenabonnements Kontoführungsgebühren 906,23 EURO 1896,55 EURO 689,34 EURO 314,00 EURO 207,90 EURO Einnahmen 880,00 EURO (Tagungsbeiträge) (100,00 EURO aus 2010, 780,00 EURO aus 2011) Als Kassenprüfer sind Kasturi Ilbertz-Dutt und Thomas Szymczak im Einsatz. Die Kasse wurde am 18. Januar 2013 von Kasturi Ilbertz-Dutt geprüft und für in Ordnung befunden. Die Unterlagen waren komplett und gut geführt, alle Ausgaben erfolgten satzungsgemäß. Thomas Szymczak konnte den Termin aus beruflichen Gründen leider nicht wahrnehmen. In diesem Jahr steht die Neuwahl der Kassenprüfer an. Thomas Szymczak steht für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Seine beruflichen Verpflichtungen und sein relativ weit entfernter Wohnort würden dem entgegenstehen. Kasturi Ilbertz-Dutt signalisiert ihre Bereitschaft, dieses Amt weiter auszuüben und steht zur Wiederwahl zur Verfügung. Als zweite Kandidatin stellt sich Tanja Bley zur Wahl. Im Anschluss an den Kassenbericht wird über den Vorschlag zum Verfahren der Beitragserhebung für die Jahre 2011, 2012 und 2013 abgestimmt (s.o.). Der Vorschlag wird einstimmig angenommen (11 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen). Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass eine Überprüfung der Zeitschriftenabonnements vorgenommen werden sollte, um dort eventuell preisgünstigere Lösungen zu finden. Ebenso wird angeregt, die Möglichkeit eines Wechsels der Bank zu prüfen, um die anfallenden Kontoführungsgebühren zu senken. TOP 4: Entlastung des Vorstands Alfred Kluttig dankt dem Vorstand, dem Kassenwart und den Kassenprüfern für die geleistete Arbeit und die vorgetragenen Berichte. Er beantragt die Entlastung des Vorstands und schlägt eine Abstimmung en bloc vor. Die Mitgliederversammlung spricht sich einhellig für diese Vorgehensweise aus. Ergebnis der Abstimmung über die Entlastung des Vorstands: 11 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen. Protokoll der Mitgliederversammlung des VDWI am 25. Januar 2013 Seite 5 von 6

Der Vorstand wird damit ohne Gegenstimmen entlastet. TOP 5: Neuwahlen Satzungsgemäß steht in diesem Jahr die Neuwahl der Kassenprüfer (s.o. TOP 3) an. Tanja Bley hat sich bereit erklärt, das Amt als zweite Kassenprüferin zu übernehmen. Auf Nachfrage von Frank Beekmann melden sich keine weiteren Interessenten für dieses Amt. Die beiden Kandidaten Tanja Bley und Kasturi Ilbertz-Dutt werden mit folgendem Ergebnis als Kassenprüfer gewählt: 9 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 2 Enthaltung Beide Kandidaten nehmen die Wahl an. TOP 6: Verschiedenes Es wird auf die anstehende Fachtagung am 19. April 2013 hinwiesen, die sich mit dem Generalthema Social BI beschäftigen wird. Details zum Programm werden rechtzeitig über die Homepage des Vereins zugänglich gemacht. Als Termin für die Mitgliederversammlung 2013 wird übereinstimmend Freitag, 12. Juli 2013 festgelegt. Die Versammlung soll dann wieder mit einem Rahmenprogramm durchgeführt werden. Die Terminabsprache für Vorstandssitzungen soll zukünftig mittels einer Doodle- Umfrage vorgenommen werden. Der Termin der nächsten Sitzung wird für den 21. Februar 2013 festgelegt. Stefan Krebs wird dazu gesondert per E-Mail einladen. Die Mitgliederversammlung dankt allen anderen Beteiligten für die Organisation der Mitgliederversammlung. Frank Beekmann schließt um 19.15 Uhr die Veranstaltung. Für das Protokoll: Sitzungsleitung: Duisburg, 25.01.2013 Duisburg, 25.01.2013...... Andrea Kiausch Frank Beekmann Protokoll der Mitgliederversammlung des VDWI am 25. Januar 2013 Seite 6 von 6