Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe samt Vermögensbekenntnis *) ANTRAG

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe zur Einbringung einer ordentlichen Revision

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe und. Vermögensbekenntnis zur Erlangung der Verfahrenshilfe

Antrag auf Beigebung eines Verfahrenshilfeverteidigers gemäß 40 VwGVG samt Vermögensverzeichnis

Einlaufstempel ANTRAG AUF BEWILLIGUNG DER VERFAHRENSHILFE. Familienname Vorname Geburtsdatum

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe Vermögensbekenntnis zur Erlangung der Verfahrenshilfe. A n t r a g

Verfahrenshilfe - Antrag

Muster für einen Antrag auf Beigebung eines Verteidigers:

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe zur Einbringung einer außerordentlichen Revision

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe beim Verfassungsgerichtshof mit Vermögensbekenntnis

Ansuchen um kostenlose Verfahrenshilfe in Steuerangelegenheiten (Steuerschutz) und Vermögensbekenntnis

Vermögensbekenntnis zur gänzlichen oder teilweisen Befreiung vom Kostenersatz für elektronisch überwachten Hausarrest

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe Vermögensbekenntnis zur Erlangung der Verfahrenshilfe für das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe Vermögensbekenntnis zur Erlangung der Verfahrenshilfe für das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe und Vermögensbekenntnis

Anleitung. Verstehen Sie die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Mitgliedstaats?

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe und Vermögensbekenntnis

Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN

Antrag auf Stundung mit Ratenzahlung für Gebühren- und Steuerforderungen

Stadt Bad Berneck i.fichtelgebirge

ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend In der Gemeinde Oberhaching wohnhaft seit:. Im Landkreis München wohnhaft seit:..

A N T R A G auf Hilfe in besonderen Lebenslagen

Anlage A Fragebogen zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen

A N T R AG auf Hilfe in besonderen Lebenslagen

Fragebogen zur Erstellung insolvenzrechtlicher Gutachten. für natürliche Personen

Pflegewohngeld Erklärungsbogen Zusatz für Eheleute/eheähnliche Lebensgemeinschaften

Gemeinde Egling. Bewerber. Ehe-/Lebenspartner. ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend / seit. Geburtsdatum, Geburtsort

A N T R AG nach dem NÖ Sozialhilfegesetz 2000

Persönliche Daten. I. Angaben zu Ihrer Person: II. Erwerbsleben und Einkommen. Vorname(n), Nachname. Straße. Postleitzahl, Wohnort

Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Bergen für die Gemeinde hat an mich (uns) folgende Forderungen: Buchungszeichen Schuldart fällig am Betrag EUR

Selbstauskunft / Vermögensaufstellung

nicht, Rechtsschutzversicherung andere Stelle keine Zah- lungen Teilzahlungen bis höch- stens 48 Monatsraten beiordnet.

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Prozesskostenhilfe. Verwaltungsgericht Braunschweig. im verwaltungsgerichtlichen Verfahren

Gemeinde Aschheim Tel. (089) Ismaninger Str. 8 Fax (089) Aschheim rathaus@aschheim.bayern.de.

Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe

Angaben zu den wirtschaftlichen Verhältnissen

Erklärung über die wirtschaftliche Situation des Antragstellers auf Stundung

Landkreis Harz Sozialamt

Ich/Wir beantrage/n für folgende Forderungen eine Stundung bzw. Ratenzahlung. Kassenzeichen: Schuldart: fällig am: Betrag in EUR:

BESCHLUSS. Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER,

Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe

11 Gesetzlich bestellte/r Betreuer/in oder Bevollmächtigte/r der Antragstellerin/des Antragstellers

ANTRAG AUF WEITERGEWÄHRUNG DER LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTES NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB II)

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe und Vermögensbekenntnis

H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Amt für Arbeit und Soziales - Abt. 502 Bestattungskosten Auskunftsbogen

Unterhaltsfragebogen der Kreisverwaltung Ahrweiler

Antrag auf Pflegewohngeld gem. 6 Abs. 4 Landespflegegesetz

Zum Erbscheinsantrag in der Nachlasssache. öffentlich zu beglaubigen durch Notarin Müller

Antrag auf Durchführung eines Schlichtungsverfahrens

ac) Größe des Grundstücks b) Grundbuchliche Bezeichnung (Amtsgericht ) c) Verkehrs- (Verkaufs-)wert EUR

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts

4. Person 5. Person 6. Person Familienname Vorname Wohnort Straße, Haus-Nr.

ac) Größe des Grundstücks b) Grundbuchliche Bezeichnung (Amtsgericht ) c) Verkehrs- (Verkaufs-)wert EUR

Persönliches Datenblatt Angaben zur Person

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

BESCHLUSS GZ. VH/ /2016

AG auf Hilfe in besonderen Lebenslagenn

An das... Finanzamt... Datum:... Beschwerde. Gegen den Bescheid vom... betreffend...

Aufnahmebogen Familienrecht

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege

ALLGEMEINE TEXTVORSCHLÄGE. Textvorschlag für einen Bescheid, gegen den eine Berufung zulässig ist:

Verzeichnis über das Vermögen (Stichtag: ) (Unter Vermögen ist alles zu verstehen, was Geldeswert hat.)

Berufungsentscheidung

Übernahme der Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)

Antrag auf Stundung / Ratenzahlung

Einkommens- und Vermögensaufstellung

Notarin Cornelia Jänicke

Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Fragebogen Insolvenzverfahren. Persönliche Verhältnisse - Sonstige Angaben - Verzeichnis des Einkommens und Vermögens

Antrag auf Einbürgerung

Erster Abschnitt Armenrecht. VollstrVtrTUNAG. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Grundschule Realschule Gymnasium. Berufskolleg / Schwerpunkt. Name, Vorname: Anschrift: Geburtsdatum: Name, Vorname: Anschrift:

Antrag auf Gewährung einer Unterstützung durch die "Sparda-Bank Hamburg Stiftung"

Beistandschaft für mein Kind

Gesuch um unentgeltliche Rechtsverbeiständung

Formblatt über die finanziellen Verhältnisse

Berufungsentscheidung

Antrag auf Befreiung bzw. Ermäßigung von den Hortgebühren für das Schuljahr 20 /20

Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)

Fragen zur Feststellung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse für den Bereich des Elternunterhalts gem ff BGB

Ansuchen um Beihilfe aus dem UNTERSTÜTZUNGSFONDS

Antrag auf Bestattungskosten gemäß 74 Sozialgesetzbuch (SGB) XII

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016

Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis

Antrag auf Einbürgerung

Die Unterhaltskonstellation

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

Anlage VM. Team. Nummer der Bedarfsgemeinschaft. Familienname/ggf. Geburtsname, Vorname Geburtsdatum der Antragstellerin/des Antragstellers

BEGRÜNDUNG DES RECHTSVORSCHLAGES MANGELS

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege für das Schlichtungsverfahren

ANTRAG AUF STUNDUNG / RATENZAHLUNG

Transkript:

Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe samt Vermögensbekenntnis *) Hiermit stelle ich den ANTRAG auf Bewilligung der Verfahrenshilfe zur Abfassung und Einbringung oder einer Beschwerde eines Vorlageantrags eines Antrags auf Wiederaufnahme des Verfahrens eines Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zur Vertretung bei der Verhandlung im erforderlichen Umfang, jedenfalls durch Beigebung eines Rechtsanwalts. Dazu mache ich folgende Angaben: a) Behörde:.... b) Datum der Entscheidung:.. c) Geschäftszahl:. d) Zustelldatum:.. e) Weitere Ausführungen:..... WICHTIG: Bitte füllen Sie dieses Feld in Ihrem Interesse zumindest in kurzen Worten und soweit es Ihnen möglich ist aus! *) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.

Umfang der Verfahrenshilfe: Ich beantrage die einstweilige Befreiung von den Gerichtsgebühren und anderen bundesgesetzlich geregelten staatlichen Gebühren (Bitte beachten Sie, dass in Schubhaft- und sonstigen rein fremdenrechtlichen Verfahren lediglich Gebühren und Kosten anfallen!) den Kosten von Amtshandlungen außerhalb des Gerichts den Gebühren der Zeugen, Sachverständigen, Dolmetscher, Übersetzer und Beisitzer den notwendigen Barauslagen, die von dem vom Gericht bestellten gesetzlichen Vertreter oder von dem der Partei beigegebenen Rechtsanwalt oder Vertreter gemacht worden sind den Reisekosten (Anreise zur mündlichen Verhandlung) den Kosten für die Vertretung durch einen Rechtsanwalt Eine Kopie des betreffenden Bescheides ist unbedingt beizulegen! Das angeschlossene Vermögensbekenntnis habe ich vollständig ausgefüllt und unterschrieben. Ich erkläre, dass die nachstehenden Angaben über meine persönlichen Umstände wahr und vollständig sind und nehme zur Kenntnis, dass im Falle der Erschleichung der Verfahrenshilfe durch unrichtige oder unvollständige Angaben 1. die Kosten der Vertretung durch einen Rechtsanwalt nachzuzahlen sind; 2. eine Mutwillensstrafe verhängt werden kann; 3. strafrechtliche Folgen eintreten können; 4. eine zivilrechtliche Haftung für alle verursachten Schäden eintritt. Ort:... Datum:... Unterschrift:...

Vermögensbekenntnis zur Erlangung der Verfahrenshilfe I. Angaben zur Person: 1. Vor- und Familienname:... 2. Akademischer Grad:.. 3. Anschrift:... 4. Geburtsdatum und -ort:... 5. Familienstand:... 6. Beruf / Beschäftigung:... II. Wohnverhältnisse: 1. Ich wohne in einem eigenen Haus / einer Eigentumswohnung / einer Genossenschaftswohnung / einer Mietwohnung / einer Dienstwohnung / untergemieteten Räumen *) folgende Wohnräume:... 2. Ich habe für die Benützung der Wohnung monatlich... zu zahlen und schließe als Beleg bei:... III. Einkommen: Ich beziehe 1. als unselbstständig Erwerbstätiger bei (Name und Anschrift des Arbeitgebers):... ein monatliches / wöchentliches / tägliches *) Nettoinkommen (einschließlich aller Zulagen und Beihilfen, nach Abzug der öffentlich-rechtlichen Abgaben und Beiträge, ohne Abzug von Schulden) von... ; *) Nichtzutreffendes bitte streichen

2. als selbstständig Erwerbstätiger ein monatliches Nettoeinkommen von... ; 3. Rente / Pension / Arbeitslosengeld / Notstandshilfe / Sozialhilfe *) monatlich netto... Auszahlende Stelle: 4. sonstiges in den vorstehenden Punkten nicht aufgezähltes Einkommen, wie zb Leibrente, Ausgedinge, Einnahmen aus Vermietung, Untervermietung oder Verpachtung von... täglich / wöchentlich / monatlich *). Als Einkommensnachweis ist beigeschlossen (zb Lohnbestätigung, Gehaltsbestätigung, Einkommensteuerbescheid, Abschrift der Einkommensteuererklärung, Empfangsabschnitt, Bestätigung der Pensionsversicherungsanstalt, Bestätigung des AMS): IV. Vermögen: Ich habe folgendes Vermögen: 1. Liegenschaften (Grundstück / Haus / Eigentumswohnung *): eingetragen im Grundbuch... der Katastralgemeinde... unter der Einlagezahl.... Letzter steuerlicher Einheitswert (Angabe des Finanzamtes und des Aktenzeichens): Höhe des Jahresertrages:... 2. Unternehmen (Name oder Firma, Art, Ort): Letzter steuerlicher Einheitswert (Angabe des Finanzamtes und des Aktenzeichens): 3. Bargeld in der Höhe von:... *) Nichtzutreffendes bitte streichen

4. Sparbücher: Sparkasse / Bank: Nummer des Sparbuches: Höhe der Einlage:... 5. Bank- bzw. Girokonto: Sparkasse / Bank: Nummer des Kontos: Derzeitiger Stand:... 6. Wertpapiere: Art: Anzahl: Nennbetrag / Kurswert: *)... 7. Bausparvertrag: Anstalt: Nummer des Vertrages: Vertragssumme:... Angesparter Betrag:... 8. Lebensversicherungen: Anstalt: Art: Nummer des Versicherungsscheines: Versicherungssumme:... *) Nichtzutreffendes bitte streichen

Name des Berechtigten: 9. Rechtsschutzversicherung: Anstalt: Gegenstand: Nummer des Versicherungsscheines: Versicherungssumme:... 10. Forderungen (jedoch keine Unterhaltsforderungen; siehe hierzu Abschnitt VI.): Name und Anschrift des Schuldners: Höhe der Forderung:... 11. Sonstige Vermögensgegenstände: a) Gewerbe-, Pacht-, Urheber-, Patent-, Gesellschaftsrechte und ähnliches: b) Kraftfahrzeug(e) (Marke, Type, Baujahr): Motorboot (Marke, Type, Baujahr): Segelboot (Marke, Type, Baujahr): Wohnwagen (Marke, Type, Baujahr): c) Sonstige Vermögensgegenstände von größerem Wert, wie zb Schmuck, Kunstgegenstände, Sammlungen: V. Schulden: (Unterhaltsschulden siehe Abschnitt VI.) Art (z.b. Ratenverpflichtungen, Darlehensschuld): Name und Anschrift des Gläubigers: Höhe der Schuld:...

VI. Unterhaltsansprüche und pflichten: 1. Ich habe Unterhaltsansprüche gegenüber (Name, Anschrift) falls in Geld bestehend in der Höhe von monatlich.... 2. Ich habe gegenüber *) Ehefrau / Ehemann früherer Ehefrau / früherem Ehemann Kindern sonstigen Personen Unterhaltspflichten - falls in Geld bestehend - in der Höhe von monatlich.... Als Nachweis der Unterhaltspflicht ist beigeschlossen (z.b.: Gerichtsurteil, Vergleich): *) Nichtzutreffendes bitte streichen Ort:... Datum:... Unterschrift:...

VERFAHRENSHILFEANTRAG MERKBLATT I. Voraussetzungen Gemäß 8a Abs. 1 VwGVG ist einer Partei Verfahrenshilfe zu bewilligen, soweit dies auf Grund des Art. 6 Abs. 1 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) oder des Art. 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) geboten ist, die Partei außerstande ist, die Kosten der Führung des Verfahrens ohne Beeinträchtigung des notwendigen Unterhalts zu bestreiten, und die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung nicht als offenbar mutwillig oder aussichtslos erscheint. Als notwendiger Unterhalt ist derjenige Unterhalt anzusehen, den die Partei für sich und ihre Familie, für deren Unterhalt sie zu sorgen hat, zu einer einfachen Lebensführung benötigt. Als mutwillig ist die Rechtsverfolgung besonders anzusehen, wenn eine nicht die Verfahrenshilfe beanspruchende Partei bei verständiger Würdigung aller Umstände des Falles, besonders auch der für die Eintreibung ihres Anspruchs bestehenden Aussichten, von der Führung des Verfahrens absehen oder nur einen Teil des Anspruchs geltend machen würde ( 63 Abs. 1 ZPO). Juristischen Personen ist Verfahrenshilfe sinngemäß mit der Maßgabe zu bewilligen, dass an die Stelle des Bestreitens der Kosten der Führung des Verfahrens ohne Beeinträchtigung des notwendigen Unterhalts das Aufbringen der zur Führung des Verfahrens erforderlichen Mittel durch die Partei oder die an der Führung des Verfahrens wirtschaftlich Beteiligten tritt ( 8a Abs. 1 VwGVG). II. Umfang Die Bewilligung der Verfahrenshilfe schließt das Recht ein, dass der Partei ohne weiteres Begehren zur Abfassung und Einbringung der Beschwerde, des Vorlageantrags, des Antrags auf Wiederaufnahme des Verfahrens oder des Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand oder zur Vertretung bei der Verhandlung ein Rechtsanwalt beigegeben wird ( 8a Abs. 2 VwGVG).

Weiters kann die Verfahrenshilfe gemäß 64 Abs. 1 Z 1 ZPO die einstweilige Befreiung von a) den Gerichtsgebühren und anderen bundesgesetzlich geregelten staatlichen Gebühren, b) den Kosten von Amtshandlungen außerhalb des Gerichts, c) den Gebühren der Zeugen, Sachverständigen, Dolmetscher, Übersetzer und Beisitzer, d) den notwendigen Barauslagen, die von dem vom Gericht bestellten gesetzlichen Vertreter oder von dem der Partei beigegebenen Rechtsanwalt oder Vertreter gemacht worden sind sowie e) den Reisekosten (Anreise zur mündlichen Verhandlung) umfassen. Zu a) In Schubhaft- und sonstigen rein fremdenrechtlichen Verfahren fallen lediglich Gebühren und Kosten an! Vorrang der Rechtsberatung im asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren 52 des BFA-Verfahrensgesetzes (BFA-VG) sieht vor, dass einem Fremden oder Asylwerber im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht kostenlos ein Rechtsberater amtswegig zur Seite gestellt wird. Diese Regelung hat Vorrang gegenüber der Verfahrenshilfe. Im Anwendungsbereich des BFA-VG gelangen die Bestimmungen über die Verfahrenshilfe somit in der Regel nicht zur Anwendung (siehe dazu die Erläuternden Bemerkungen zur Regierungsvorlage, ErläutRV 1255 BlgNR 25. GP 2). Darüber hinaus sind Asylwerber gemäß 70 des Asylgesetzes 2005 (AsylG 2005) von im Verfahren anfallenden Kosten und Gebühren befreit. III. Fristen Hat die Partei innerhalb der Beschwerdefrist die Bewilligung der Verfahrenshilfe beantragt, so beginnt für sie die Beschwerdefrist mit dem Zeitpunkt zu laufen, in dem der Beschluss über die Bestellung des Rechtsanwalts zum Vertreter und der anzufechtende Bescheid diesem zugestellt sind. Wird der rechtzeitig gestellte Antrag abgewiesen, so beginnt die Beschwerdefrist mit der Zustellung des abweisenden Beschlusses an die Partei zu laufen. Entsprechendes gilt für die Fristen, die sich auf den Vorlageantrag, den Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand sowie den Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens Anträge beziehen ( 8a Abs. 7 VwGVG).

IV. Vergebührung Verfahrenshilfeanträge und ihre Beilagen sind von der Eingaben- und Beilagengebühr nach dem Gebührengesetz befreit.