Forscher haben nun Beweis: Wale konnten früher laufen

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam sind wir stark.

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Guten Morgen, wie heißt du?

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Was macht die Städte-Region Aachen?

Mut zur Inklusion machen!

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Bericht der ersten Woche in Kefken City

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Přepisy poslechových nahrávek v PS

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Geschichten in Leichter Sprache

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

Mensch sein, frei und geborgen.

Meer und Küste in Leichter Sprache

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

Level 3 Überprüfung (Test A)

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Im Original veränderbare Word-Dateien

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

einhundertneunundsechzig 169

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Teil 3: Zurück in Jena

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Termine für die Leseraupe im April

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Das bin ich! Das bin ich

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbissuppe mit Haselnussklößchen Kartoffel-Kürbis-Salat Nudeln mit Kürbiskernen... 10

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Graffiti ist das Kunst oder einfach nur Vandalismus?

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Transkript:

12. Oktober 2016 Nr. 41 Jahrgang 36 Druckauflage: 36.035 Mitglied der Hamburger Wochenblatt-Kombination Auflage: 1.091.516 KLICKEN UND SPAREN FÜR SCHWARZENBEK UND UMGEBUNG KOHL, KÜRBIS UND KARTOFFELN RegionalesGemüse und Obst haben jetzt Hochkonjunktur Seite3 AUSGEZEICHNET AUSGEBILDET LMT Group erhält Preis der IHK für Nachwuchsqualifizierung Seite7 www.bergedorfer-zeitung.de/echo AUFVIER SONDERSEITEN Tippsfür den Garten und für mehr Lebensqualität im Alter S. 8/9 u. 12/13 www.bergedorfer-zeitung.de /coupons SUPER RABATTE AUF MARKENPRODUKTE Einfach Coupons auswählen, ausdrucken und beim nächsten Einkauf an der Kasse abgeben. AKTUELL Tagesausflug zur Ballinstadt Schwarzenbek (mr). Das Forum Kultur &Umwelt hat dieses Jahr das Thema Fremd in der Linse gewählt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird nun das Auswanderermuseum Ballinstadt Hamburg besucht. Für Bahnfahrt, Eintritt und Vortrag betragen die Kosten 23 Euro pro Person. Treffpunkt: 22. Oktober um 9 Uhr am Bahnhof Schwarzenbek vor dem Kiosk. Anmeldungen möglichst bis zum 12. Oktober unter Tel. 04151/7470 oder bergersbk@web.de. Rote Augenund kein Führerschein Brunstorf (sh). Wegen der B 207 Baustelle hatte sich ein in Hamburg lebender Serbe am Mittwochabend in Brunstorf verfahren. Polizisten entdeckten den Alfa Romeo des 36 Jährigen am Steinkamp. Bei einer Kontrolle fielen den Beamten die geröteten Augen des Mannes auf. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Der Mann gab zu, einen Joint geraucht zu haben. Einen gültigen Führerschein hat er auch nicht. Seine serbische Fahrerlaubnis hätte längst umgeschrieben werden müssen. Schlägeim Verkehrschaos Schwarzenbek (sh). Die Sperrung der Bundesstraße 207 zwischen Brunstorf und Schwarzenbek machte nicht wenige Autofahrer bei ihren Umleitungsstrecken erfinderisch. So auch ein Kröppelshagener (20), der am Donnerstag gegen 7 Uhr durch Hamwarde fuhr. Da er sich nicht auskannte, war er extrem langsam unterwegs. Das nervte einen Glinder (46), der hupend und mit Lichthupe hinter ihm herfuhr. Als der junge Mann wegen eines am Fahrbahnrand parkenden Autos und Gegenverkehrs dann auch noch anhalten musste, rastete der Glinder total aus. Er sprang aus dem Wagen, riss die Tür des 20 Jährigen auf und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer verlor einen Zahn und blutete an der Lippe. Der Mann verständigte die Polizei. Eine Schwarzenbeker Streife stellte die Personalien des Schlägers fest. Er muss sich wegen Körperverletzung verantworten. Andreas Malchow, Wolfgang und Gerhard Höpfner, Oliver Hampe, Uwe Havekost, Svenja Warnke und Martin Kupsch (von links) an der Grabungsstelle in Groß Pampau. Vor ihnen der auf dem Rücken liegende Schädelknochen eines elf Millionen Jahre alten Bartenwals. Foto: Jann Forscher haben nun Beweis: Wale konnten früher laufen Wissenschaftssensation Beckenknochen entdeckt Groß Pampau (tja). Die Tongrube der Firma Ohle &Lau in Groß Pampau macht ihrem Namen als wahre Fundgrube weiterhin alle Ehre: Am Donnerstag präsentierte dasehrenamtli che Grabungsteam des Lübecker Museums für Natur und Umwelt einen weiteren sensationellen Fund. Erstmals in Europa konnte an einem Wal Skelett ein rudimentärer Beckenknochen nachgewiesen werden. Das ist eine fantastische Sache. Ein Beweis dafür, dass Wale einmal laufen konnten, schwärmte Oliver Hampe, Paläontologe der Berliner Humboldt Universität. Es ist eine geologische Besonderheit, die die Tongrube von Groß Pampau zur Fundgrube für Paläontologen macht. Seit 1984 wurden bereits elf Wal Skelette entdeckt. Statt in 150 Metern Tiefe liegt der ehemalige Meeresboden der Ur Nordsee samt der darin eingeschlossenen Fossilien hier nur etwa 30 bis 40 Meter unter der Oberfläche. Einem Salzstock, der sich unter der Tonschicht befindet, ist dieser Umstand zu verdanken: Der Ton wird ganz langsam nach oben gedrückt, beim Abbau stoßen die Experten immer wieder auf Fossilien. Zuerst war nur ein kleines Knochenteil in der Steilwand, die gerade abgetragen wurde, zu sehen. Das stellte sich dann als Schwanzwirbel heraus, erinnert sich Wolfgang Höpfner vom Grabungsteam des Museums andas erste Teil des neuen Fundes. Weitere Wirbel folgten dann plötzlich konnten die Paläontologen mit den Sondiernadeln gar nicht mehrdurch den Ton dringen: Da waren sie auf den Schädel gestoßen. Inklusive Kiefer und Gehörgang lag alles dicht beisammen. Oliver Hampe mit dem sensationellen Beckenknochen. Andreas Malchow legte schließlich den Beckenknochen frei, der einem Geweih ähnelt. So etwashatte natürlich noch niemand von uns gesehen damussten wir schon überlegen, was es sein könnte, sagt Malchow. Hampe bestätigte jetzt, dass es sich um einen im Laufe der Evolution zurückgebildeten Beckenknochen handelt. Der Beweis dafür, dass die Vorfahren der Wale früher an Land lebten und laufen konnten. Foto: Jann Hampe wird mit internationalen Kollegen den neuen Fund ganz genau untersuchen. Hans Wißkirchen, der Direktor der Lübecker Museen, kündigte an, dass sich das Museum für Natur und Umwelt künftig schwerpunktmäßig um Groß Pampau kümmern werde. Die Funde sollen moderner als bisher präsentiert werden, um den Menschen die herausragende wissenschaftliche Bedeutung der Region besser nahe zu bringen. Fit ins neue Jahr! FITNESS GRATIS BIS 2017! Bis Ende des Jahres beitragsfrei trainieren!* Inkl. Sauna, Solarium und Kurse Inkl. Getränke Inkl. PowerPlate SCHWARZENBEK Inkl. Jumping, Cross-Fit, fle-xx-rückenzirkel u.v.m. Jetzt kostenloses Probetraining 04151-8382800 Meiereistraße 3-21493 Schwarzenbek -www.sports-club.de WENN ALLES GLATT GEHEN SOLL LKW &PKW Instandsetzung Curslacker Neuer Deich 33 21029 Hamburg-Bergedorf Tel.: 040-724 19 50 www.schleede.de NUR FÜRWASIST IHRE IMMOBILIE WERT? KURZE ZEIT *Auswertung des ibb Institut Mit wenigenklickszumaktuellen MarktwertIhrer Immobilie. Die Preisanalyse fürkauf / Miete ist kostenfrei unverbindlich wissenschaftlichfundiert * JETZT ONLINE BERECHNEN:WWW.HAFERKAMP-WERTFINDER.DE Uelzener Str.1 5 www.salue.info Kinder-Ferienspaß Sonntag, 16. 10., 13 17 Uhr Spiele, Spaß &Abenteuer im SaLü. Alle Infos: salue.info *bei Abschluß einer Mitgliedschaft

Seite 2 Echo 12. Oktober 2016 KOMMENTAR DerTon macht...... die Musik. Die Erwartungen an den Arbeitgeber und Vorgesetzten haben sich in Matthias Reitenbach den vergangenen Jahrzehnten stark geändert. Die Leute wollen Jobs, die nicht nur anständig bezahlt werden, sondern auch noch Spaß machen. Ist das zu viel verlangt? Nein. Sicherlich lässt sich dieser Anspruch nicht immer realisieren; es gibt in allen Branchen genügend stumpfsinnge Arbeit zu erledigen. Aber wie man miteinander umgeht und Respekt entgegenbringt, wie man Probleme und Konflikte angeht, das sollte unabhängig von der Schwere der Arbeit zum Einmaleins eines Chefs gehören, um Mitarbeiter zu halten. Internet Anzeigen Waszeichnet einen guten Chefaus? Eine von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Studie zeigt, dass das Verhalten eines Chefs sich direkt auf die Wertschöpfung auswirkt. Die Wissenschaftler gingen hauptsächlich der Frage nach, ob sich eine gute Führungtatsächlich positiv auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirkt. ImErgebnis zeigte sich, dass eine gesundheitsförderliche Führung langanhaltendeeffekte aufdas Engagement und die psychische Gesundheit der Beschäftigten hat. Kurzfristigere Effekte ergaben sich für das Teamklima. Zugleich wurde deutlich, dass der Gestaltungsspielraum von Führungskräften der unteren Hierarchieebene begrenzt ist. Für Betriebe ist eine gesundheitsförderliche Führung aus zwei Gründen von Bedeutung. Erstens stabilisiert sie Ihr Kontakt zum Wochenblatt www.bergedorfer-zeitung.de Geesthacht Telefon 04152/750 75 Fax: 04152/701 16 E-Mail: anzeigen@kruse-media.de Schwarzenbek und Lauenburg Telefon: 04151/68 88 Fax: 04151/89 53 19 E-Mail: nicole.hampel@bergedorfer-zeitung.de Kleinanzeigen Telefon: 040/33 39 11 00 Zustellung Telefon: 040/724 18 80 E-Mail: zustellung@bergedorfer-zeitung.de Redaktion Telefon: 040/725 66-236/-237/-238 E-Mail: echo@bergedorfer-zeitung.de deutlich das psychische Wohlbefinden der Beschäftigten und die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten. Zweitens können Unternehmen auf diese Weise engagierte Mitarbeiter binden und so dem drohenden Fachkräftemangel entgegenwirken Was einen guten Chef ausmacht, fragte auch das Statistische Bundesamt. 72 Prozent waren der Meinung, dass ein guter Chef die Stärken seiner Mitarbeiter fördert. Weitere Pluspunkte sammeltder Vorgesetzte, wenn er ein angenehmes Arbeitsumfeld schafft, klare Entscheidungen trifft, bei Problemen sofort hilft und regelmäßig Feedback gibt. Laut einer Umfrage der Zeitarbeitsfirma Randstad sind die beiden wesentlichen Qualifikationen einer Führungskraft, a) für Motivation unter den Kollegen zu sorgen Lesermeinung Santio Steinbach (26): Ich habe den besten Chef der Welt. Man hilft sich gegenseitig, das ganze Team ist nett. Ich bin erst seit Juli dort und sehr begeistert. Gute Arbeit wird dort gut bezahlt, das ist leider nicht überall so. Umfragen bestätigen immer wieder drei Typen, die niemand als Chef haben will: a) der unbeherrschte Choleriker, b) der Chef, der seinen Mitarbeitern keinen Respekt entgegenbringt, c) der Chef, der lediglich seine Macht demonstrieren will. Foto: Minerva/Fotolia und b) auf einen guten Informationsfluss zu achten. In weiteren Umfragen wird vom Chef Glaubwürdigkeit, Lars Bardua (51): Meine Arbeit bringt mir große Freude. Mein Arbeitgeber macht sich viele Gedanken. Die Angestellten können Ideen einbringen, alle im Team sind dadurch integriert. So macht Arbeiten Spaß. Katja Kerth (43): Ein spannendes Arbeitsfeld macht für mich einen guten Job aus. Genau den habe ich, wir bewegen bei den Stadtwerken zudem viel für die Menschen in der Region, es ist schön mit Kunden zu tun zu haben. Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit, das Aussprechen von Lob und Transparenz bei den Entscheidungen erwartet. Angelika von Werder (72): Ich arbeite mit alten Menschen, das ist mir wichtig.die Fürsorge macht mir Spaß. Es ist aber auch schön, sich gegenseitig aus seinem Leben zu erzählen. Mir ist der Umgang mit Menschen wichtig. TIPPS DER WOCHE MITTWOCH, 12.10. Seniorenkabarett am Bürgernachmittag, Grünhof Tesperhude, 15 Uhr, Jugend Sport Bürgerhaus Westerheese. Eintritt: 3Euro. Kaffee und Kuchen: 2 Euro. DONNERSTAG, 13.10. Historische und neue Ansichten aus Grünhof-Tesperhude/Krümmel, Vortrag des Heimatbund und Geschichtsverein, Grünhof Tesperhude, 18 Uhr, Gemeindesaal St. Thomas, Westerheese 15. Eintritt frei. FREITAG, 14.10. Metalcore Konzert, Geesthacht, 20 Uhr, Jugendhaus Düne, Geesthachter Straße 101a. Eintritt frei. SAMSTAG, 15.10. Een Slötel för twee,komödie der Niederdeutschen Bühne, Geesthacht, 17 Uhr, Kleines Theater, Schillerstraße 33. Eintritt: 15,40 Euro. Weitere Termine: 16. Oktober, 17 Uhr, 21. Oktober, 20 Uhr. Infos: nvbg.de SONNTAG, 16.10. Kleine Bühne: Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Schwarzenbek, 19.30 Uhr, Festsaal des Rathauses, Ritter Wulf Platz. Eintritt: 25 oder 23 Euro. DIENSTAG, 18.10. Die Geesthachter Filmkiste zeigt: The Lady in the Van, 19.30 Uhr, Kleines Theater Schillerstraße 33. Eintritt: 6,50 oder 4Euro. NOTDIENSTE BEERDIGUNGSINSTITUTE VON HERZ ZU HERZ APOTHEKEN von 8bis 8Uhr am nächsten Tag Mittwoch, 12. Oktober Die Falken-Apotheke, Dassendorf, Falkenring 1, Tel. 04104/911 40. Donnerstag, 13. Oktober Center-Apotheke, Büchen, Möllner Str. 35, Tel. 04155/808790. Neue Apotheke im Casinopark-Center, Wentorf, Am Casino-Park 14, Telefon 720 23 60. Freitag, 14. Oktober Stadt-Apotheke, Schwarzenbek, Lauenburger Str. 10, 04151/3313. Samstag, 15. Oktober Buntenskamp-Apotheke, Geesthacht, Buntenskamp 5a, Telefon 04152/75073. Sonntag, 16. Oktober Rathaus-Apotheke, Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 4,Tel. 04151/8333464. Montag, 17. Oktober Apotheke im plaza, Geesthacht, Norderstraße 16, Tel. 04152/886644. Rufer-Apotheke, Lauenburg, Alte Wache 12, Telefon 04153/869940. Dienstag, 18. Oktober Mühlen-Apotheke, Schwarzenbek, Möllner Str. 55, 04151/899880. Rats-Apotheke Wentorf, Hauptstraße 2, Tel. 720 1208 Apotheken inder Elbmarsch Wir leben -Apotheke Marschacht, Elbuferstraße 86a, Telefon 04176/247. Alle Notdienste in Schleswig-Holstein auf: aksh-notdienst.de ÄRZTE Außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen: Tel. 116 117 Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Gift-Information: 0551/19240 Notdienstambulanz imjohanniter- Krankenhaus Geesthacht AUGENÄRZTE Außerhalb der Sprechzeiten: Tel. 116 117 ZAHNÄRZTE 15./16. Oktober Dr. A.Pohl, Wentorf, Wischhoff 30a, Tel. 040/720 5441 Änderungen vorbehalten Bestattungen BURGHARDT seit über 15 Jahren bieten wir höchste Qualität zum fairen Preis an (040) 675 88 150 HH-Tonndorf, Ahrensburger Str.180 88 66 89 Geesthacht, Geesthachter Str.62 (04152) GESUNDHEITSDIENST Bespr. Rose, Warze, Haut. 7158430 "Fit durch Blutegel" Lisa Bunjes, Heilpraktikerin, 040/33 98 78 54, www.naturheilpraxis-bunjes.de E-Mobil, 6-15 km/h, top Angebot, neuw., Reichw. 50 km, Neup. 4980, jetzt nur 1590. Lieferung mögl. 0152/38527560 GELDMARKT Schuldnerberatung e.v. 63665560 VERANSTALTUNGEN Schloss Reinbek Schloßstr. 5 21465 Reinbek FREMDENVERKEHR Ferienhäuser in DK. 644 56 61 Rügen, 2 Zi., FW, *** am Strand, günstiges Angebot. 0151/ 17272725 www.boehmruegen.de TIERMARKT 2 zauberhafte Katzenknirpse schalgen Tauschgeschäft vor: viel Unterhaltung und Liebe gegen tolles Zuhause. 446096 od. 8704100 HUNDE-Betreuung 6020802 direkt an der S-Bahn Eintritt 6, 15. +16. Oktober 2016, 11 18Uhr www.hochzeitsmesse-schloss-reinbek.de "PARTNER-AKTION"!... Für ALLE zw. 40 &85J!Fordern Sie jetzt kostenlos Partnerempfehlungen nach Ihren Wünschen an 040/601 33 02 Ihr Persönlicher PartnerService. Seit 1988 +++ Zusammen lachen... träumen - einfach glücklich sein möchte Irene 72/verw. wieder mit einem lieben Partner zw. 74 &82J. PV Saskia, 040/5116089, tgl. 11-20 h, auch am Wochenende LIEBE UND FREUNDSCHAFT Preiswerte Gartenarbeit: Bäume fällen, Bäume kappen, Hecken schneiden und sonstige Dienste inkl. Abtransport der Abfälle. Sofortdienst! 040/73 08 62 01 oder 0176/37629984 Buchhaltung/ Lohnabrechnung 44/190 normale Figur, humorvoll, naturverbunden, eher ruhig, sucht eine Partnerin bis 48 Jahre, für eine gemeinsame Zeit zum Kuscheln und alles was zu zweit mehr Spaß macht! Zuschriften bitte unter: Chiffre 110865 GESCHÄFTL. EMPFEHLUNGEN Kompetent + zuverlässig. Faire Preise. H. Eggert 040 73928315 Gartendienst Laubinger professionelle Gartenarbeiten von A-Z. 040-63665015, 015778771769 Putzi-kommt, das Original! Profi Fensterreinigung faire Preise. 0172/4529776 Hilfe PC/Tablet/Handy. 81997787 Hilfe am PC, ab 30. 2506694 Computerhilfe/Tablet. 45036366 Gartenarbeit aller Art Heckenschnitt, Baumfällungen usw. Telefon 040/ 70 10 26 97 Bäumefällen Gartenarbeit aller Art, günst. Festpreise + Abfuhr 6728692 Gartenarbeit aller Art, Bäumefällen günst. Festpreise + Abfuhr 6728692 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Bäume fällen + Abfuhr T. 67584230 Handwerker Fliesen-, Maler-, Tischler- u. Maurerarb. 017657392674 Jörg 70/177 verw. durch Op leichte Sprachprobleme ansonsten gesund & rüstig sucht unkomplizierte, warmherzige Partnerin in seiem Alter. PV Saskia, 040/5116089, tgl. 11-20 h, auch am Wochenende Polinnen su. Partner. 04455/948359 Sympathischer Er Bäume fällen, Gartenarb., Roden, Heckenschnitt, m. Abfuhr. 6546387 Saubere Fenster: Fa. Hochglanz, Whg. ab 24. 040/98261755 Bäume fällen, Gart.arb. mit Abf., preisgü., kostenl. Beratg. 6546782 Bäume fällen, alle Gart.arb., m. Abf., kostenl. Beratg, günstig. 68282222 Stein-/ Pflasterarb., Gartenarb. aller Art, fachgerecht. 0177/141 72 00 Fensterputzer putzt bis 15 Fenster für 35,- zzgl. 040/32 42 13 Malerarbeiten sauber, zuverlässig und günstig % (01 72) 7 63 27 35 Feuerbestattung ohne Feier kpl. 1.380,- Euro, % (0 40) 28 09 73 31 Ihr Fensterputzer 040/63129999 PC-Hilfe, Internet, Tablet. 5381468 StB teuer? Fibu Lohn 0174 2996392 Polsterarbeiten G. Mohr 6526737 PC-Hilfe & Internet. 23813582 Frisörin kommt ins Haus. 61136237 Fensterreinigung 040/678 91 01 Buchhaltung, 6StBer G, 84004200 Frank 76/verw. mö. mit e. charm. (+/- 5J.)Dame mehr als nur d. Herbst erleben sondern evtl. schon gemeins. Silvester planen, schöne Theaterbesuche o. gemeins. Ausfahrten in die Natur. PV Saskia, 040/5116089, tgl. 11-20 h, auch am Wochenende HEIRAT/BEKANNTSCH. 54-jähriger, naturverbundener, warmherziger, attraktiver Wassermann, 1.85 m, 95 kg, Osteuropäer sucht eine unkomplizierte, lebensfrohe, treue Sie. Chiffre Z110801 HEUTE ABEND SCHON WAS VOR? Anzeigen in unseren Titeln. Gewusst wo.

12. Oktober 2016 Geesthacht Seite 3 Kostenlose Kurberatung Geesthacht (pl). Das Evangelische Familienzentrum Geesthacht bietet am Donnerstag, 13. Oktober, um 16 Uhr in der Kita St. Petri am Spakenberg 50 eine kostenlose Kurberatung an: Atem holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun, neue Kraft schöpfen eine Kur kann ein Neubeginn sein. Die Kurberatung informiert zum Thema stationäre Kur für pflegende Angehörige, für Frauen, Männer und Mutter /Vater Kind Gespanne. Ein weiterer Termin wird am 3. November um 16 Uhr in der Kita St. Salvatoris (Bergedorfer Str. 6 8) angeboten. Anmeldungen werden erbeten bei Meike Franck unter Tel. 0157/536 14 500. MECKERECKE Hunde endlich an die Leine! Ich bin gemein, ich weiß, aber zurzeit hasse ich alle Hundebesitzer. Warum? Weil ich mal wieder nicht das erste und wohl nicht das letzte Mal morgens beim Einsteigen ins Auto auf meinem offenen Grundstück in Hundescheiße getreten bin. Frische Hundescheiße, die sich schön ins Schuhprofil gedrückt hat. Danke für den Gestank und das mühevolle Entfernen dieser Masse von meinem Schuh. mr Kohlköpfe,Kürbisse und Kartoffeln Saison VomWochenmarktinden Topf herbstlichesgemüse und Obst an den Ständen Geesthacht (tja). Salate, Kohlköpfe, Möhren, Kürbisse, Tomaten, Kartoffeln, Äpfel, Birnen auf dem Wochenmarkt gibt es zurzeit ein üppiges Angebot an heimischem Obst und Gemüse. Die Anbieter aus der Region, die den Großteil ihrer Waren selbst erzeugen, sind mit ihrer Ernte in diesem Jahr zufrieden. Es ist gut, dass es jetzt schon etwas kühler ist, denn dann haben die Menschen Lust auf leckere Kohlgerichte und heiße Suppen, berichtet Gerwin Kob Kramer aus Ochsenwerder. Er bietet die nötigen Zutaten an seinem Stand mittwochs und samstags beim Wochenmarkt auf dem Parkplatz des Kaufhauses Nessler in großer Auswahl an. Allein die Nachfrage nach Suppengrün hat sich gerade schlagartig verdoppelt, wir binden es gegebenenfalls auch nach, weil wir die Zutaten ja ohnehin verkaufen, sagt er. Dazu Wirsingkohl, Blumenkohl, Kürbisse und auch schon Steckrüben. Katarzyna Rogalska bietet auf dem Wochenmarkt 25 Sorten Tomaten der Gärtnerei Schrader-Seefeldt an. Gerwin Kob-Kramer (r.) versorgt Stammkunde Peter Pien mittwochs mit frischem Gemüse. Direkt nebenan leuchten die Äpfel in sattem Rot am Stand von Ahrend Meyer. Auf 13 Hektar wachsen bei ihm im Alten Land Äpfel, Birnen und Zwetschen. Wir haben einige neue Apfelsorten, wie den,santana extra für Allergiker, aber auch alte Sorten wie den Christian Steffens hat in drei Tagen alle Kartoffeln auf seinen Feldern gerodet. Er bietet sie als Erzeuger an.,james Grieve, den es schon seit 1880 gibt, erklärt Meyer. In diesem Jahr erwartet er eine durchschnittliche Ernte. Im Sommer hatte Hagel für einige Schäden gesorgt. Geschmacklich sind die Äpfel dieses Jahr aber klasse, die späte Sonne hat ihnen gut getan. In vielen Farben gibt es am Stand der Gärtnerei Schrader Seefeldt Tomaten aus eigenem Anbau. Wir haben 25 verschiedene Sorten, erklärt Mitarbeiterin Katarzyna Rogalska. Besonders beliebt ist die Sorte Picolino. Sie schätzt, dass noch etwa zwei Wochen lang geerntet werden kann. Christian Steffens vom Eschenhof in Worth geht davon aus, dass er in drei Tagen alle Kartoffeln für dieses Jahr gerodet haben wird. Auf 16 Hektar baut er sie an. Einige Foto: Jann u Kürbis-Apfel-Suppe Zutaten für acht Portionen: 150 Gramm Zwiebeln, 800 Gramm Hokkaido-Kürbis, 2 Esslöffel Öl, 1/2 Teelöffel Currypulver, 400 Milliliter Gemüsefond, Salz, Pfeffer, 1 säuerlicher Apfel, 150 Milliliter Sahne, 4 Esslöffel Zitronensaft und 4 Stiele Kerbel Zubereitung: Zwiebeln in Streifen schneiden. Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Currypulver und Kürbis zugeben. Mit Gemüsefond und 500 Millitier Wasser auffüllen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen. Apfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Nach zehn Minuten dazu geben. Kerbelblätter vom Stiel zupfen. Sahne dazu geben, kurz aufkochen lassen und pürieren. Zum Schluss mit Zitronensaft abschmecken. Kartoffeln sind ganz schön groß geworden, dadurch ist der Erdwall aufgeplatzt und die wurden dann durch die Sonne leider grün, sagt Steffens. Mit der Goldmarie hat er eine neue Sorte im Angebot. Goldgelb macht die Kartoffel ihrem Namen alle Ehre. Die Kunden schätzen diesen regionalen Anbau der Ware. Ich achte darauf, dass ich mich gesund ernähre. Da kaufe ich natürlich je nach Saison das, was die Marktstände hier so bieten, sagte Peter Pien, als er am Mittwoch bei Gerwin Kob Kramer einkaufte und auch noch ein paar Worte auf Plattdeutsch wechselte. Knapp 30 Stände, die Fisch, Backwaren, Fleisch, Blumen und Käse anbieten, runden das vielseitige Angebot auf dem Wochenmarkt ab. Gerade wenn wir unsere Aktionstage haben, sind die Kunden auch immer sehr begeistert, berichtet Sonja Stubbe vom Vorstand des Wochenmarktes. Das nächste Mal ist es am 29. Oktober von 7bis 13 Uhr soweit dann dreht sich alles um Halloween. Kindergärten stellen ihre zuvor verzierten und geschnitzten Kürbisse aus. Außerdem gibt es an vielen Ständen etwas zum Probieren. Unsere Aktionen wollen wir auf jeden Fall fortführen, so bleiben wir im Gespräch, sagt Sonja Stubbe, die Blumen aus der eigenen Gärtnerei in Kirchwerder anbietet. 40 www.hammer-heimtex.de Jahre JUBILÄUMS-AKTION Ihre Nr.1 für Raumgestaltung Aktions-Angebote gültig bis 29.10.2016 So perfekt kann Schlafen sein! Boxspringbetten invielen Farben und Ausführungen, immer zum günstigen Preis! mer zum s! z. B.: Boxspringbett Highlight, Obermatratze aus Bonellfederkern Härtegrad 2, Unterboxmit Bonellfederkern, kunstlederbezogen, Farbe: Muddy, ca.180x200 cm. 599.- Ohne Fußteil, Topper,Tagesdecke undkissen. Noch einfacher Punkte sammeln! Die neue DeutschlandCard App: oder unter www.deutschlandcard.de/app05 Passendes Fußteil 199.- 21029 Hamburg-Bergedorf Curslacker Neuer Deich 31 040 /7217818 Mo-Fr 9-20 Uhr Sa9-18 Uhr 10 Jede Woche neue ede Woche ne 21357 Bardowick-Lüneburg Daimlerstraße 2 04131 /120622 Mo-Fr 9-20 Uhr Sa9-18 Uhr Jubiläums-Knüller! 10 HS41a_16 10 Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH &Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

Seite 4 Geesthacht 12. Oktober 2016 CDU will höhere Kita-Gebühren ablehnen Kostenbeteiligung wirdzum politischen Spielball Eltern wollen Planungssicherheit Geesthacht (wjü). Bleibt die bereits beschlossene Erhöhung der Kita Gebühren aus? Am 5. Juli hatte der Geesthachter Sozialausschuss mehrheitlich (CDU und SPD) empfohlen, den Anteil der Eltern an den Kita Betriebskosten auf insgesamt 26 Prozent zum 1. Januar 2017 und in einem zweiten Schritt auf 28 Prozent im Jahr 2018 zu erhöhen. Jetzt macht die CDU eine Rolle rückwärts. Ohne ein umfangreiches Konsolidierungspaket für den Haushalt, dem sich die SPD verweigere, werde die CDU eine Beitragserhöhung nicht mittragen, betonte Fraktionschef Sven Minge. Noch im Juli hatte er sich zwar gegen eine zu starke Belastung der Eltern ausgesprochen aber selbst die Erhöhung des Elternbeitrags auf 26 Prozent vorgeschlagen. Eltern haben bereits einem Kompromiss zugestimmt Pikant: Seit etwa zwei Monaten tingelt Andreas Dreyer, Fachdienstleiter Soziales, im Auftrag der Politik durch die zwölf Geesthachter Kitas, um mit den Elternbeiräten die geplante Beitragserhöhung zu besprechen ein Vorgehen, das gesetzlich vorgeschrieben ist. Und das offensichtlich erfolgreich war. Dreyer: Die meisten Eltern haben Verständnis für die finanzielle Lage der Stadt und stimmen einer Erhöhung zu, sofern sie ein gewisses Maß nicht übersteigt. Der Kompromiss, den Verwaltung und Eltern erarbeitet haben: Zum 1. Januar 2017 steigt der Elternanteil, wie von der Politik geplant, von derzeit 21 bis 24 Prozent auf 26 Prozent. Im Gegenzug erwarten die Eltern, dass die zweite Erhöhung ausbleibt. Die Stadt soll zuerst versuchen, Kreis und Land in die Pflicht zu nehmen. Die Bereitschaft der Eltern sollte man aufgreifen, appellierte Christoph Wieck, Fachdienstleiter Soziales, Schule, Sport und Kultur allerdings vergebens. Nicht nur bei der Verwaltung, die zahlreiche Stunden in die Beteiligung der Beiräte investiert hatte, auch beiel tern stößtdas politische Taktieren der CDU auf Unverständnis: Wo ist denn hier eine gerade Linie? Welcher Partei kann man noch vertrauen? Als Eltern müssen wir wissen, was auf uns im Januar zukommt. Wir brauchen Planungssicherheit, machte eine Mutter stellvertretend für die Eltern, die in die Sozialausschusssitzung gekommen waren, frustriert ihrem Ärger Luft. Eine geradelinie ist in Geesthacht angesichts der Mehrheitsverhältnisse allerdings von Kompromissbereitschaft und Sachorientierung abhängig und entsprechend selten. Wechselnde Mehrheitensindinder Ratsversammlung (SPD 15 Sitze, CDU 13, Grüne 7, FDP 2, Linke 2, Rechtsstaatliche Offensive 1) üblich. Wenn die CDU bei der Abstimmung über den Haushalt 2017 der Sozialausschuss berät am 12. Oktober erneut mit FDP, Grünen und Linken gegen die SPD und die Erhöhung stimmt, muss der Haushalt neu gerechnet werden. Gerade rechne ich damit, dass es so kommt, sagt Bürgermeister Olaf Schulze (SPD). Mit Klassik, Vier Jahreszeiten und Tangos von Piazzolla gastieren Hamburg Strings am 21. Oktober beim diesjährigen Musik- Event Classic meets Mercedes im Autohaus Brinkmann. Foto: Bator Tango-Klängevon Simone Marini Classic meetsmercedes HamburgStringskommen ins Autohaus zum Konzert Geesthacht (gb). In der siebten Auflage der Konzertreihe Classic meets Mercedes präsentiert das Streichorchester Hamburg Strings ein fulminantes Programm aus Klassik und argentinischem Tango. Das renommierte Ensemble lädt für Freitag, 21. Oktober, zu einer Hommage á Piazzolla ins Autohaus Brinkmann ein. Den Konzertabend eröffnen die Hamburg Strings klassisch mit Werken von Vivaldi, Elgar und einer modernen Nachempfindung der Brandenburgischen Konzerte von Dasgroße Krabbeln Geesthacht (pl). Bewegung und Gemeinschaft tun gut! Das Geesthachter Familienzentrum Kita Regenbogen (Neuer Krug 31) bietet eine wöchentliche Krabbelgruppe an: Donnerstags von 9 bis 11 Uhr können ein Großer (Papa, Mama, Oma, Opa, Tante, Onkel...) und ein Kleiner (Kinder im Alter von 0bis 3Jahren) daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rathaus gibt es nun Wartemarken Geesthacht (tja). Wegen eines immer größer werdenden Andrangs im zentralen Bürgerbüro der Stadtverwaltung kommt dort nun ein modernes Bürgeraufrufsystem zum Einsatz. Bürger können sich bereits bei ihrer Ankunft im Foyer des Rathauses eine Wartemarke für ihr konkretes Anliegen ziehen, erklärt Torben Heuer, der Sprecher der Stadtverwaltung. Langfristig kann dieses Nummernsystem noch ausgeweitet werden, etwa mit der Möglichkeit, sich einen sogenannten QR Code auf das Smartphone zu scannen und so von unterwegs die Wartezeiten im Blick zu behalten oder einen festen Termin zu vereinbaren. Es ist zuletzt vermehrt vorgekommen, dass es für die Wartenden und die Mitarbeiter im Bürgerbüro einfach unübersichtlich wurde, weil so viele Menschen mit einem Anliegen gekommen waren, berichtet Heuer. Im Bürgerbüro können die Geesthachter unter anderem Ausweise beantragen, sich von der GEZ befreien lassen oder Fischereischeine abholen. Über einen Touchscreen Monitor können die Sophie Zimmermann zeigt das Display, an dem sich Bürger mit ihrem Anliegen imrathaus anmelden können. Foto: Jann Besucher des Rathauses nun eingeben, was genau sie erledigenmöchten.wer etwa auf Ausweispapiere tippt, kann anschließend noch zwischen Reisepass und Personalausweis wählen. Dann erhalten Besucher ihre Wartemarke, deren Nummer auf drei Monitoren im Foyer und im Bürgerbüro angezeigt wird. 10 000 Euro hat sich die Stadt das System kosten lassen. Ich denke, dass wir im nächsten Jahr mit weiteren Elementen starten werden, so Heuer. Uns war wichtig, ein zukunftsgerichtetes System und keine reine Wartenummernanzeige zuinstallieren. SO SEH ICH DAS Eiskalt erwischt: VersteckterMüll kommt wieder zum Vorschein Bei einigen Leuten sollte man besser nicht unter den Teppich schauen. Andere hoffen, dass ihre Leichen im Keller unentdeckt bleiben. Der Klimawandel bringt jetztetwas ans Licht, das US Militärs sicher lieber im Dunkeln genau genommen unterm Eis gelassen hätten. Vor 50 Jahren zum Höhepunkt des Kalten Krieges bauten sie im Westen Grönlands Camp Century, als Stützpunkt der amerikanischen Streitkräfte und als militärisches Forschungsprojekt. Es klangsobeschaulich: Ein kleines Atomkraftwerk lieferte die Elektrizität. Das Projekt sollte der Erforschung der Arktis, dem Test transportierbarer Nuklearreaktoren und der Errichtung von Gebäudestrukturen unter extremen Kältebedingungen dienen. In Wirklichkeit war Camp Century aber auch eine Versuchseinrichtung für ein gigantisches Atomwaffenprogramm des Pentagons. Auf einer Fläche von rund 130 000 Quadratkilometern wollte man ein rund 4000 Kilometer langes Tunnelnetz durch Schnee und Eis graben, um rund 600 Atomraketen gegen die Sowjetunion in Stellung bringen zu können. Doch schon bald war klar, dass Camp Century kein Jahrhundert und nicht einmal das erhoffte Jahrzehnt bestehen würde. Die Eismassen bewegten sich stärker, als man es vermutet hatte, und begannen, die Baustrukturen zu zerdrücken. 1965 baute man den Atomreaktor aus, Bach. Danach erklingen Las Quatro Estaciones Portenas (Vier Jahreszeiten) und mit Oblivion, Libertango und Adios Nonino die berühmtesten Tangos von Piazzolla. Als Stargast kommt der italienische Bandoneon Virtuose Simone Marini nach Geesthacht. Der 30 Jährige und Hamburg Strings präsentieren die ganze Band und Gefühlsbreite des Genres Tango mal melancholisch, mal feurig, stets hinreißend. Ein weiteres Highlight: Der Ausnahmekünstler erklärt live das Bandoneon, spricht über seine Liebe zur Piazzolla Musik und deren Interpretation. Wir freuen uns riesig, am 21. Oktober wieder einen erlesenen Konzertabend in unserem Haus anzubieten, sagt der Center Leiter Axel Brinkmann. Für Verköstigung mit erlesenen Leckereien und Getränken sorgt in altbewährter Art das Team vom Warenhaus Famila. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. DerEintrittkostet zwischen 19 und 22 Euro. Karten sind im Autohaus Brinkmann (Steinstraße 80), bei Zigarren Fries (Bergedorfer Straße 46), bei Famila (Spandauer Straße 31) und im bz Ticketshop im CCB in Bergedorf erhältlich. Am Samstag, 22. Oktober, wird es dann lauter: Der Gastronom und Entertainer Sascha Franke lädt traditionell ganz Geesthacht zu seiner Ü 40 Autohausparty ein. Franke: Wie gewohnt wollen wir wieder bei Tanzmusik zeigen, wie stimmungsvoll Geesthacht feiern kann. Der Eintritt kostet 6 Euro. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Autohaus Brinkmann erhältlich. jeanette.keber @bergedorferzeitung.de ein Jahr später wurde Camp Century aufgegeben. Alldas könnte eine historische Anekdote sein, hätten die Amerikaner nicht eine ganze Menge Müll hinterlassen, den sie unter einer meterdicken Eisschicht sicher wähnten. Diese Schutzschicht schmilzt aber gerade laut einer aktuellen Untersuchung einer internationalen Gruppe von Klima und Polarforschern wegen des Treibhauseffekts bis spätestens zum Jahr 2090 ab. Es gibt sogar eine 50 prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es schon im Jahr 2025 auf ganz Grönland keine einzige Stelle mehr gibt, die von trockenem Eis bedeckt ist. Schon im Juli 2012 schmolzen durch eine außergewöhnliche Wärmephase rund 98 Prozent der Schnee und Eisfläche. Die Folge: Bedenkliche Substanzen gelangen aus den Trümmern des Camps ins Schmelzwasser und somit über kurz oder lang ins Polarmeer: rund 20 000 Liter Dieselöl, 24 Millionen Liter menschlicher Fäkalien und sonstiger organischer Abfälle, schwach verstrahltes Kühlwasser des Atomreaktors, 9200 Tonnen Bauschutt und eine nicht triviale Menge an Chlorverbindungen, die früher in Lacken und Isoliermaterial verwendet wurden und derartig giftig sind, dass ihre Herstellung seit dem Jahr 2001 völkerrechtlich verboten ist. Nun schieben sich Dänemark und die USA gegenseitig den schwarzen Peter zu, wer denn nun für die schwierige Entsorgung zuständig ist. Das Ganze erinnert fatal an die Endlager Frage des Atommülls der Kernkraftwerke. Atommüll mal eben in undichten Fässern in einem tropfenden Salzbergwerk (Asse) zu verstecken nach dem Motto Aus den Augen, aus dem Sinn fliegt den nachfolgenden Generationen um die Ohren. Bereits 1967 war den Verantwortlichen bekannt, dass die Einlagerung der Atommüll Fässer in feuchten Kammern unverantwortlich ist. Trotzdem wurden zwischen 1967 und 1978 weiter radioaktive Abfälle in Asse eingelagert. 2007 und 2008 stellten Mitglieder der Grünen Strafanzeige gegen die Verantwortlichen des Atomlagers. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft Braunschweig eingestellt. 2013 beschloss der Bundestag das Gesetz zur Beschleunigung der Rückholung radioaktiver Abfälle und der Stilllegung der Schachtanlage Asse II. Die Kosten dafür werden auf vier bis sechs Milliarden Euro geschätzt. Sie sollen nicht etwa durch die Betreiber, sondern durch den Bund (sprich die Steuerzahler) getragen werden. Die undichten Fässer stehen übrigens auch heute noch im Bergwerk.

12. Oktober 2016 Geesthacht Seite 5 DenAndroiden beherrschen Geesthacht (pl). Telefonieren? Das ist im Smartphone Zeitalter nur noch eine von vielen Funktionen, die die mobilen Geräte bieten. Das Smartphone ist zugleich Terminkalender, Musikplayer, Kamera, Navigationsgerät und mobiles Internet. Zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps erweitern die Fähigkeiten von Unterhaltung bis zur wissenschaftlichen Anwendung. Das Rüstzeug zur Nutzung dieser ganzen Funktionen vermittelt ein Aufbaukurs an der VHS Geesthacht (Buntenskamp 22) am Samstag, 22. Oktober, von 9.30 bis 13.30 Uhr. Der Kurs bezieht sich auf Geräte mit dem Betriebssystem Android. Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Smartphones oder Tablets mit und zahlen eine Kursgebühr von 26,70 Euro. Das Seminar bietet eine Festigung der im Grundkurs erworbenen Fähigkeiten. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind also erforderlich. Beruflicher Neustart istauch mit Mitte 40 möglich Weiterbildung AnkeBruns berät Menschen, die sich umorientieren möchten Anke Bruns berät jeden ersten Donnerstag im Monat in der Geesthachter VHS. Geesthacht (fmb). Mit Mitte 40 noch den Job wechseln? Diese Idee haben immer mehr Menschen viele trauen sich allerdings nicht oder wissen nicht wie. Dafür ist Anke Bruns da. Die Weiterbildungsexpertin von der Volkshochschule (VHS) Lübeck berät jetzt auch kostenfrei in Geesthacht. In der Regel sind es Menschen, die in ihrem Job unglücklich sind und sich neu orientieren oder weiterbilden möchten, erzählt Anke Bruns. So hatte sie kürzlich einen 33 jährigen Doktor der Physik in ihrer Sprechstunde, *Nach Abzug aller gültigen Rabatte. Mehrpreis für Kopfteilverstellungen & weitere Funktionen & Zubehör. **Entsorgung kostenlos ab 1.500,- Auftragswert. *** Ein Angebot unserer Hausbank Targo Bank 25% auf alle Polstermöbel Neubestellungen der nicht in seinem Beruf arbeiten wollte. Wir entscheiden uns mit 16 bis 17 Jahren, in welche berufliche Richtung wir gehen wollen. Da spielen die Eltern eine wichtige Rolle, oftmals drängen sie die Kinder in eine Richtung, erklärt Anke Bruns, wieso viele unglücklich sind und sich umentscheiden. Individuell werden die Klienten beraten. 60 Minuten dauert die Sitzung. Meistens ist dann alles geklärt, berichtet Bruns. Viele Menschen, die zu ihr kommen, haben sich vorher bereits Gedanken Foto: Baier gemacht, in welche Richtung sie gehen möchten. Ich hatte kürzlich eine 51 jährige Frau, die Maschinenbauerin ist und nun noch ein Studium dran hängen möchte. Sie wusste genau, dass ihr die Uni zu theoretisch ist und ein Fernstudium auch nichts für sie ist. Also zeigte ich ihr verschiedene duale Studiengänge auf. Gerade bei Älteren merkt Anke Bruns eine Barriere im Kopf. Viele fragen sich, ob sie sich noch mit Mitte 40 weiterbilden und umorientieren können. Dann sage ich:,ja! Sie haben noch 20 Jahre in 0% *** Finanzierung Null Zinsen &Gebühren 24 Monate LZ TOP* ANGEBOT 98,- dem Job. Oftmals suchen sie einfach nur noch eine Bestätigung. Zwischen 25 und 45 Jahre sind diemeisten Menschen, die indie Weiterbildungsberatung kommen. Einen Trend hat Anke Bruns dabei schon entdeckt: Viele wollen in die Richtung Erzieher gehen. Sie klärt dann ab, welcher Bereich es sein sollte. Will ich mit kleinen Kindern, Behinderten oder in den Schulbereich dagibt esviele Möglichkeiten. Ein paar allgemeine Fragen, die sich Wechselwillige stellen sollten: Will ich mich in meinem Berufszweig weiterbilden oder etwas ganz anderes machen? Will ich meinen Arbeitgeber informieren? Will ich Vorgesetzter sein oder fühle ich mich auf Augenhöhe wohler? das sind Fragen,überdie man sichim Vorfeld Gedanken machen kann. Die Beratung ist ein Projekt der Landesregierung, das bis Ende 2018 läuft und gefördert wird. Weitere Infos gibt es auf weiterbilden-sh.de. In Geesthacht wird das Angebot bisher sehr gut angenommen. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist Anke Bruns am Buntenskamp 22. Termine können unter Tel. 04 51/1 22 40 37 oder 01 51/ 11 60 67 43 oder per E Mail an anke.bruns@lübeck.de oder info@vhs-geesthacht.de festgelegt werden. Altsofa- Entsorgung kostenlos Inkl. ** Lounge 250000 Euro für die Brücke? Bauausschuss berät über Sanierung Geesthacht (tja). Am Donnerstag heißt es Farbe bekennen: Dann steht im Bauausschuss (18 Uhr, Rathaus, öffentlich) die Beratung über die Sanierung der Hafenbrücke an. Nach neuesten Kalkulationen wird sie 250 000 Euro kosten. Das von der Stadt beauftragte Ingenieurbüro stellt das Projekt im Ausschuss vor. SPD Politiker Heinrich Siewers hatte bereits im September bei der grundsätzlichen Budgetberatung mit seinem Vorschlag zum Abriss der Hafenbrücke für Furore gesorgt. Inzwischen wurde er von seiner Fraktion eingebremst. Im September 2014 wurde die Hafenbrücke einer Hauptprüfung unterzogen: Für das Gesamtbauwerk ergab sich eine Zustandsnote von 2,8. Der Bauwerkszustand war ausrei Klassiker 3 x Sitztiefenverstellung Nierenkissen - Set Stuhlrohrstraße10 Bergedorf www.sofahus.de chend, die Standsicherheit des Bauwerks war gegeben und die Verkehrssicherheit aufgrund von Belagschäden beeinträchtigt, fasst Ingrid Chyba aus der städtischen Tiefbauabteilung die Untersuchungsergebnisse in der Ausschuss Vorlage zusammen. Die Untersuchungen ergaben, dass die DauerhaftigkeitdesGesamtsystems langfristig aufgrund weiter voranschreitender Korrosion beeinträchtigt werden könnte, heißt es weiter. In dem Prüfbericht wurde die Erneuerung des kaputten Holzbohlen Belags und der Handläufe als umgehende Maßnahme empfohlen. Mittelfristig wird das Ausbessern von Schadstellen am Korrosionsschutz von Überbau, Pfeilern und Lagern angeraten. Die Hafenbrücke soll im kommenden Jahr für 250 000 Euro saniert werden. Der Rostschutz und der Holzbelag müssen erneuert werden. Foto: Jann 45 JAHRE FEIERN SIE MIT! JETZT JUBILÄUMSPREISE SICHERN! Erleben Sie die Vielfalt unserer Kamine 68 xindeutschland -direkt vom Hersteller! TESTSIEGER Stiftung Warentest Der sauberste Kaminofen Stiftung Warentest, Heft 11/2011: Eine durchweg gute, umweltschonende Verbrennung schaffte von den 14 Kaminöfen nur ein einziger: der HARK 44 GT mit Staubfilter. Hark Kamine -Die mit dem Feinstaubfilter! Mit patentierter Verfahrenstechnik zur Abgasreinigung. Mehr Infos auf www.hark.de Zukunftsorientierte Verbrennungstechnik mit integriertem Keramik- Feinstaubfilter 40 Bis zu % weniger Holzverbrauch (im Vergleich zu herkömmlichen HARK-Feuerstätten) im Kamin- und Kachelofenbau Hark GmbH &Co. KG, Hochstraße 197 213, 47228 Duisburg HARK Ausstellungen: 25469 Halstenbek, Wohnmeile, Gärtnerstr. 130-140 23554 Lübeck, Fackenburger Allee 39 41 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 10.00 19.00 Uhr, Sa. 10.00 16.00 Uhr Jetzt GRATIS für Sie!!! Fordern Sie jetzt kostenlos unseren 180-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen auf www.hark.de od. gebührenfr bührenfrei rei unter (0800) 2802323an.

DELLO OWEEN! UNHEIMLICH GÜNSTIGE ANGEBOTE NUR BIS ZUM 05.11.2016 Seite 6 Aus der Region 12.10. Zugvögel, Kartoffelgerichte und Landmärkte Mecklenburg lädt zu Entdeckungstouren ein Abb. ähnlich OPEL PEL CORSA SELECTION MIT KURZZULASSUNG 1.2, 51 KW (70 PS) STATT: 13.744 DELLO NEUPREIS: 9.990 Fischteiche in der Lewitz: Hier lassen sich nicht nur interessante Radtouren und Wanderungen unternehmen, in dieser Gegend locken derzeit auch die Tüffelwochen. Vielleicht findet sich in einem Restaurant ein Kartoffelgericht in Kombination mit Fisch aus heimischer Zucht. Foto: Dürst Sie sparen: 3.754 3-Türer, Klimaanlage, COOL & SOUND-Paket, Komfortsitze, elektr. Fensterheber u. v. m. Kraftstoffverbrauch in l /100 km innerorts / außerorts / kombiniert: 6,7 / 4,6 / 5,4 CO2-Emission (g/km) kombiniert: 126 Effizienzklasse D (gemäß VO (EG) Nr. 715 / 2007) JETZT PROBE FAHREN UND INFORMIEREN! OPEL ASTRA EDITION MIT KURZZULASSUNG 1.0 ECOTEC, 77 KW (105 PS) Sie sparen: 4.388 STATT: 22.378 DELLO NEUPREIS: 17.990 5-Türer, Komfortpaket, Radio R 4.0 IntelliLink, Winterpaket 1, Frontkamera, Lenkradheizung u. v. m. Kraftstoffverbrauch in l /100 km innerorts/außerorts/kombiniert: 5,2/3,9/4,4 innerorts / außerorts / kombiniert: 5,2 / 3,9 / 4,4 CO2-Emission (g/km) kombiniert: 102 Effizienzklasse Effi zienzklasse A (gemäß VO (EG) Nr. 715 / 2007) Abb. ähnlich OPEL MOKKA SELECTION MIT KURZZULASSUNG 1.6 ECOFLEX, 85 KW (115 PS) STATT: 20.024 DELLO NEUPREIS: Sie sparen: 4.034 15.990 Schwerin ist für Ausflügler möglicherweise zumindest einen Tagesausflug wert. Hier einige Tipps: Ein Hoch auf die Knolle! Tüffelwochen im Oktober in der Lewitz Ist man in der Region auf kuli narischer Entdeckungsreise, dann kommt man an der Kar toffel nicht vorbei. Es ist schon erstaunlich, was aus den Tüf feln hier so gezaubert wird. Die dicke Knolle ist hier ganze vier Wochen Porgramm. Vom 1. bis 31. Oktober finden in der Lewitz, dem Mecklenburger Wiesenland, die sogenannten Tüffelwochen statt. Hote liers und Gastronomen kreie ren spezielle Kartoffelgerichte in den unterschiedlichsten Va riationen, wie beispielsweise die Alt Mecklenburger Kartof felsuppe mit Backpflaumen herzhaft süß und typisch mecklenburgisch. Ebenfalls einmalig: Maustüffeln mit Boddermelk und Bradspeck Stampfkartoffeln mit Butter milch und Speck. Mit dem Ranger auf Pirsch am 16. und 30. Oktober Lewitz Ranger Ralf Ottmann nimmt Natur und Outdoor freunde mit auf eine Tour quer durch das EU Vogelschutzge biet Lewitz. Von der Wie senmeisterei in Tuckhude geht es auf der geführten Erlebnis tour unter anderem zu Fisch teichen. Hier rasten tausende Wildgänse, Kraniche und Kie bitze, Silberreiher und Seead ler, bevor sie sich weiter auf den Weg gen Süden machen. Großartige Bilder sind garan tiert nicht nur mit dem Feld stecher. 13. Laubfeuer Der Dammereezer Park im Fackellicht am 29. Oktober Herbstliches Highlight des al ten, englischen Landschafts parks ist das alljährliche Laubfeuer. Am 29. Oktober entsteht hier ab nachmittags ein Regionalmarkt mit Köst lichkeiten und Handwerkspro dukten aus den Biosphärenre servaten Schaalsee und Fluss Das imposante Barockschloss Ludwigslust ist heute ein staatliches Museum. Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin landschaft Elbe. Es werden Parkführungen angeboten und jede Menge Mitmachaktionen für Kinder, wie beispielsweise Lampion und Vogelhausbas teln oder eine Fahrt mit der Baumseilbahn. Mit Einzug der Dunkelheit werden das Groß feuer, die Fackeln und Lam pions entzündet, Gitarrenmu sik erklingt und der Park ver wandelt sich beim gemeinsa men Laternenumzug in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Hinterland 2016 Kunst, Kultur und feine Speisen vom 11. bis 13. November Im geschichtsträchtigen Kul turhaus Mestlin entsteht be reits zum fünften Mal ein lie bevoller Marktplatz. Die Mi schung aus Handwerk, Kunst, Kultur und kulinarischen Ge nüssen wird auch in diesem Jahr vom 11. bis 13. November wieder tausende Menschen begeistern. Wer noch auf der Suche nach einer originellen Geschenkidee ist, sollte die Tapetendruckstation aufsu chen. Hier kann individuelle Wandeko und gleich das Ge schenkpapier dazu kreiert werden. Zu hören gibt es an diesen Tagen unter anderem mitreißende Meeresgeschich ten. Noch mehr Ideen auf: mecklenburg-schwerin.de Neuer Medikamentenplan schützt Patienten 5-Türer, Start-Stop-System, InfotainmentSystem, elektr. Fensterheber, Komfortsitze, Front- & Seitenairbags u. v. m. Kraftstoffverbrauch in l /100 km innerorts / außerorts / kombiniert: 8,8 / 5,7 / 6,8 CO2-Emission (g/km) kombiniert: 159 Effizienzklasse Effi zienzklasse E (gemäß VO (EG) Nr. 715 / 2007) Schwerin (red). Mecklenburg Abb. ähnlich Über 30 x in Norddeutschland Entdecken Sie jetzt die ganze DELLO Autowelt: www.dello.de Angebote der Ernst Dello GmbH & Co. KG, Sitz: Nedderfeld 91, 22529 Hamburg. Die DELLO Aktionsangebote gelten nicht für Großabnehmer mit Lieferabkommen und sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Hamburg (red). Die Medikamen teneinnahme soll sicherer werden: Wer drei oder mehr unterschiedliche Tabletten pro Tag einnimmt, hat ab dem 1. Oktober Anspruch auf eine Übersicht vom Arzt. Der neue Medikamentenplan im Fach jargon Medikationsplan ent hält wichtige Informationen zu den Wirkstoffen und zur Einnahme. Jeder Arzt in Ham burg und Umgebung kann den Plan auf Wunsch des Patien ten ausstellen. Der neue Ser vice, den das Bundesgesund heitsministerium initiiert hat, ist kostenlos. Medikamente sollen den Patienten nutzen. Werden sie jedoch falsch kombiniert, kön nen sie das Gegenteil bewir ken. Denn manche Wirkstoffe beeinflussen sich gegenseitig gefährliche Wechselwirkun gen sind die Folge. Um das zu vermeiden, gibt es ab dem 1. Oktober den neuen, bundes weit einheitlichen Medika mentenplan für Menschen, die drei oder mehr Arzneimittel nehmen müssen. Auf der Übersicht dokumentiert der Arzt alle Arzneimittel des Pa tienten. Damit der neue Medika mentenplan für mehr Sicher heit sorgen kann, ist die Mit hilfe der Patienten gefragt, kommentiert Simone Prüß, Chefin bei der DAK Gesund heit in Bergedorf, den neuen Service. Am besten vor dem nächsten Arztbesuch alle Me dikamente notieren, die regel mäßig eingenommen werden verschreibungspflichtige so wie rezeptfreie. Nur dann kann beispielsweise der Haus arzt eine vollständige Über sicht erstellen. Prüß emp fiehlt den Patienten in Ham burg, den Medikamentenplan immer mit sich zu führen: Dann können Ärzte und Apo theker bei jedem Besuch kont rollieren, ob alle Medikamente zusammenpassen. Der Medi kamentenplan ist auf Initiative des Bundesgesundheitsminis teriums entstanden und von Ärzte und Apothekerverbän den entwickelt worden. 2018 wird die Kontrolle noch einfa cher. Dann sollen alle Verord nungen auf der elektronischen Gesundheitskarte erfasst wer den. Weitere Infos und Einnah metipps gibt es unter dak.de/ arzneimittel oder im DAK Ser vicezentrum Bergedorf.

12. Oktober 2016 Schwarzenbek Seite 7 Wilde Katzen kastrieren Schwarzenbek (mr). Auch in diesem Jahr wird eserneut eine landesweite Kastrationsaktion im Rahmen des Pilotprojektes gegen das Katzenelend geben. Die Aktion wird vom 17. Oktober bis zum 11. November laufen. Diesmal wird jedoch nur noch die Kastration freilebender, verwilderter Katzen und Kater aus dem Kastrationsfonds finanziert. Die Bürger derstadt Schwarzenbek werden gebeten, herrenlose Katzen dem Ordnungsamt, Andrea Bartels, unter der Telefonnummer 0 41 51/88 11 62 oder per E Mail an andrea. bartels@schwarzenbek.de zu melden. Rentenberater hilft weiter Schwarzenbek (mr). Am Mittwoch, 12. Oktober, beantwortet der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Harald Hofmann, Interessierten alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Er nimmt Anträge auf und lässt beim zuständigen Rentenversicherungsträger gegenwärtige Rentenansprüche berechnen. Kosten entstehen den Besuchern nicht. Harald Hoffmann ist von 14 bis 17 Uhr im Beratungsraum des Ev. Familienzentrums St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, zu finden. Dieses Mal ist vorab keine telefonische Terminabsprache möglich. Footballlight beim TSV Schwarzenbek (pl). Der TSV Schwarzenbek bietet eine neue Trendsportart an: Flag Football. Diese Spielart des American Football kommt ohne Körperkontakt aus und eignet sich deshalb insbesondere für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Der Kurs findet ab dem 11. bzw. 13. Oktober immer dienstags und donnerstags von 15.30 bis 17 Uhr in der Sporthalle (Buschkoppel 1) statt. Autoaufbrüche in Serie Schwarzenbek (sh). Eine ganze Serie von Autoaufbrüchen beschäftigt die Polizei in Schwarzenbek. In der Nacht zum vergangenen Mittwoch ereigneten sich sieben Taten im Bereichrundumden Verbrüderungsring, die Finkhütte und die Aubenasstraße. In vier Fällen brachen die Täter Pkw auf und stahlen die Radios. In einem weiteren Fall gelang es ihnen nicht, den Wagen zu öffnen. Außerdem knackten Unbekannte in diesem Bereich zwei Kleintransporter und stahlen Werkzeug. Bereits in der Nacht zuvor hatte es die Polizei mit einer Serie von Autoaufbrüchen im Bereich rund um den Mühlenbogen zu tun. In diesem Fall hatten es die Täter auf höherwertige Beute Airbags und Navigationsgeräte abgesehen. Sie brachen dort vier Autos auf. Ob eseinen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, können wir nicht sagen. Es haben sich keine Zeugen gemeldet, sagt Daniel Stephan, stellvertretender Leiter der Schwarzenbeker Polizei. Hinweise erbeten unter 041 51/889 40. Eine starkefrauauf der Suche nach der Wahrheit Auftakt für die Kleine Bühne im Schwarzenbeker Rathaus am Sonntag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr: Gezeigt wird die Theateradaption von Fräulein Smillas Gespür für Schnee nach dem Roman des dänischen Autors Peter Høeg. In dem Thriller geht es um den skrupellosen Ausverkauf der Natur und die schwierige Suche nach der Wahrheit. Am Anfang der Geschichte stürzt der Inuit Junge Jesaja vom Dach eines Wohnhauses in Kopenhagen. Für die Behörden ist es ein Unfall, doch der Naturwissenschaftlerin Smilla Jaspersen, die mit Jesaja befreundet war und wie er aus Grönland stammt, erzählen die Spuren im Schnee etwas anderes. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen und stößt auf Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Tod seines Vaters während einer Grönlandexpedition einige Jahre zuvor. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen? Karten gibt es im Vorverkauf beim Tabakshop Lange im Sky Markt, Restkarten zwischen 23 und 25 Euro an der Abendkasse. Ausbildungspreis für die LMT Group Schwarzenbeker Unternehmen bildet seit 100Jahren qualifizierten Nachwuchs aus Sebastian Lindenthal (23) aus Ratzeburg lernt Zerpanungsmechaniker im vierten Lehrjahr. Erste Erfahrungen in diesem Bereich hat er in den Möllner Werkstätten gesammelt und wollte dann eine fundierte Ausbildung in einem großen Betrieb absolvieren. Foto: Huhndorf (3) Schwarzenbek (sh). Facharbeiterund Nachwuchsmangel sind für viele Betriebe im Norden ein Problem. Das gibt es bei der LMT Group mit Sitz in Schwarzenbek nicht. Dieses Jahr starteten 26 Auzubildende ihre Karriere an der Grabauer Straße. Auf die Stellen hatte sich die imposante Zahl von 400 Bewerbern gemeldet. Wir bilden seit gut 100 Jahren aus. Aktuell haben wir 83 Azubis in Schwarzenbek, in der ganzen Gruppe sind es mehr als 100. Die Übernahmequote liegt bei 100 Prozent, sagte Personalchef Sascha Kus am vergangenen Dienstag bei einem Festakt zur Verleihung des Ausbildungspreises der Industrieund Handelskammer. Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, lobte das Engagement des Werkzeug und Maschinenbauers mit weltweit 2300 Beschäftigten (rund 1000 in Schwarzenbek). Vor einigen Jahren haben wir die Firmen noch angefleht, Ausbildungsund Praktikumsplätze bereitzustellen. Das hat sich komplett gedreht. Mittlerweile suchen die Firmen Auszubildende. Zu viele Jugendliche entscheiden sich für ein Studium. Es fehlen Facharbeiter, so Schöning. Die LMT Group sei mit ihrem konsequenten Kurs auf dem Ausbildungsmarkt ein Leuchtturm. Zudem würden die Absolventen der Firma auch die besten Prüfungsergebnisse im Norden erreichen. Die IHK verleiht den Alexandra Ochmann (20) aus Schwarzenbek hat nach dem Abitur eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der LMT Group angefangen. Sie hatte auch über eine Lehre bei einer Verwaltung nachgedacht, sich dann aber für den Global Player entschieden. Preis im Jahr an maximal zehn Firmen, die sich in herausragender Weise um die Ausbildung verdient gemacht haben. Geld ist damit nicht verbunden. Es gibt eine Urkunde, eine Glasskulptur und ein Schild für die Firmentür. Für die Unternehmen ist das imageträchtig, sagt IHK Sprecher Can Özren. Landtagspräsident Klaus Venedig Porträt einer historischen Seemetropole Schwarzenbek (mr). Venedig hat seit jeher zahllose Besucher in seinen Bann geschlagen. Die Einzigartigkeit dieser Stadt beruht entscheidend auf ihren besonderen Beziehungen zum Wasser. Im Mittelpunkt eines Vortrags der Schleswig Holsteinsichen Universitätsgesellschaft stehen weder die Kunstschätze der Serenissima noch die historischen oder wirtschaftlichen Entwicklungsphasen. Das Augenmerk ist vielmehr auf die materiellen Grundlagen des traditionellen urbanen Gemeinwesens gerichtet: auf die natürlichen Bedingungen des Baugrundes, auf die Erschließungsmerkmale durch Kanäle, auf die Stadthygiene und die Trinkwasserbeschaffung, auf die Energieversorgung und die alltägliche agrare Bedarfsdeckung. Auch die innerstädtische Verkehrsorganisation wird einbezogen. Aus heutiger Sicht könnte man dielebenswichtigen Merkmale eines historischen Stadtorganismus unter dem Begriff der Infrastruktur zusammenfassen. Der Vortrag von Prof. Dr. Hermann Achenbach, Emeritus der Christian Albrechts Universität zu Kiel, beginnt am Freitag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr im Gebäude der ehemaligen Compeschule, Breslauer Straße, in Schwarzenbek. Der Eintritt ist frei. Fraglos schöne Gebäude, aber wie kommt eigentlich das Trinkwasser in die Häuser Venedigs? Das ist eine der Fragen, die am Freitag beantwortet werden. Foto: Wikipedia Seyyid Canbul (24) aus Geesthacht war mehrere Jahre als ungelernter Arbeiter tätig. Dann wollte er eine Ausbildung wie sein älterer Bruder anschließen, um sich fit für die Zukunft zu machen. Er lernt jetzt Zerspanungsmechaniker bei der LMT Group in Schwarzenbek. Schlie (CDU) aus Mölln lobte die LMT Group als einen Vorzeigebetrieb im Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Verbindung aus guter Ausbildung und Maschinenbau ist ein Erfolgsmodell. Es mag billigere Konkurrenten auf der Welt geben, aber auf keinen Fall bessere. Qualität setzt sich am Ende durch, sagte der Christdemokrat. Kreispräsident Meinhard Füllner (CDU) lobte die jahrzehntelange Standorttreue der LMT Group in Schwarzenbek. Die Firma war schon in der Zeit der Zonenrandförderung ein wichtiger Faktor, der zeigte, dass hier, direkt an der ehemals strukturschwachen innerdeutschen Grenze, Hightech Erfolg habenkann. Auch heute ist LMT ein wichtiger Wirtschaftsfaktorinunserem Kreis, soder Politiker. Füllner, der selbst bei den Lübecker Dräger Werken Feinmechaniker gelernt hat, lobte den Werteiner fundierten Ausbildung im dualen System. Mangelnde Ausbildung führt zu Kriminalität und gesellschaftlicher Instabilität, betonte Füllner. Die erste Stadträtin Sigrid Binder (SPD) lobte die wichtige Funktion der LMT Group für Schwarzenbek. Die Mitarbeiter bekamen früher Firmenwohnungen, sie hatten einen eigenen Kindergarten undeinen Chor,der im Stadtgeschehen präsent war. Jeder kannte jemanden, der bei Fette arbeitete und die Beschäftigten waren stolz darauf, sagte die Sozialdemokratin. Stadtvertreter erhalten 1,80 Euro mehr Schwarzenbek (sh). Die Stadtvertreter haben sich auf ihrer jüngsten Sitzung im Schwarzenbeker Rathaus mit 17 Jaund elf Nein Stimmen eine höhere Aufwandsentschädigung um 1,80 Euro genehmigt. Was an Mehrkosten auf die Stadt zukommt, will Bürgermeisterin Ute Borchers Seelig jetzt ausrechnen. Aktuell gibt die Stadt 80 000 Euro im Jahr für Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigungen der kommunalen Selbstverwaltung aus. TIPPS UND ADRESSEN BAUEN +WOHNEN Pflasterarbeiten in Natur- u. Betonstein Natursteinmauern Erdarbeiten Gartengestaltung Tel. 04151-5905 01 71-4340819