STIGA MULTICLIP PRO S PRO 51 S

Ähnliche Dokumente
DEUTSCH

STIGA MULTICLIP 46 S 46 SE 46 S EURO

DEUTSCH DINO

Bedienungsanleitung. Herkules Combi-Rasenmäher MB 430/432/482/532

STIGA MULTICLIP 46 BATTERY

DEUTSCH. Multiclip batt

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

STIGA PARK 107 M HD

ABSCHNITT 3. Prüfung und Einstellung 3.1 Motor Prüfungen und Einstellungen

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

S64 BENUTZERHANDBUCH

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Motor EG H DE V1.1. Rotek Handels GmbH

winterservice Anleitung

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

WINTERSERVICE FÜR IHREN GARDENA MÄHROBOTER R40Li, R45Li, R70Li

WINTERSERVICE ANLEITUNG. R4OLi


STIGA PRIMO BRUKSANVISNING KÄYTTÖOHJEET BRUGSANVISNING BRUKSANVISNING GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING

CISS Dauerdrucksystem CKiP4600. Installationsanleitung

Betriebsanleitung für agria -Mulchmaster-S Type 4200

WinterSprinterBS900/56

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

M48 M53 S. Bedienungsanweisung

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten!

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Montage- und Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Herkules S 400 E / 400 B. Stand/Version: 04/01

AS Portable. Bedienungsanleitung

Wartungshandbuch Trommeltrockner


Kundendienst-Information 044/06

Montage- und Bedienungsanleitung

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2

XS Ölwechsel XS250, XS360, XS400, SE

Recycler (127 cm) ab Baujahr 2007, Aufsitzrasenmäher Modellnr

Sulky Markierungsgerät 1200

Installation instructions, accessories. Schneeketten. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 15 R

Standmixer Modell: SM 3000

M48 Pro M53 S Pro. Bedienungsanweisung

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mitsubishi Lancer Ölwechsel (2.0L I4

Hochstuhl UNO 2-in-1

MULTICLIP PLUS 50 MULTICLIP 50 S PLUS MULTICLIP RENTAL 50 S B. Gashebel am Holm Gashebel am Holm Fixe Drehzahl

Betriebs- und Installationsanleitung. Erdeinbaufilter. Trident 325

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

Den Kompressor oder die Magnetkupplung für den Kompressor auswechseln

Bedienungsanleitung für Badger Single-Action Saugsytem Modell 200 NH

Bedienungsanleitung HERKULES MB 53 SHC / MB 48 SHC / MB 53 PRO

Bedienungsanleitung. Benzinmotor

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Balkenmäher 660 / 870III / 875III / 5001R. Bedienungsanleitung _a I 04/2012

Wartung am Vergaser. Wartungsinformation. Bitte klicke auf ein Thema um zu den gewünschten Punkt zu springen.

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Stomadusche. Gebrauchsanweisung. Stomydo BV - Heijtstraat KL Reuver (Niederlande) -

5. Wartung, Hygiene und Service

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

GOES G 520 Modelle. Wartungsinformationen & -maßnahmen. Definition: Stark beanspruchte Fahrzeuge

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Aufrüstungskit für Antriebskomponenten Grünsroller GreensPro 1200, Modell 44905, oder 44907

Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Ergänzung zur Betriebsanleitung

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

BENZINBOHRMASCHINE BSJW Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

AP170F/AP188F/AP190F. Betriebsanleitung

Anleitung. itec Clean Air 288. Ionic UV Plasma luftreiniger

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

01. Sicherheitsmaßnahmen

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

5. Wartung, Hygiene und Service

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

BD710 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

Die Ölwanne auswechseln

Rasenmähen wird jetzt easy.

Installation instructions, accessories. Karosseriesatz. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 21 J

MTD OHV Series I15 FORM NO I. MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

BEDIENUNGSANLEITUNG Buggy LIDO Nr. 303

Transkript:

STIGA MULTICLIP 48 PRO 48 51 S PRO 51 S 8211-0224-10

S A SVENSKA 2. A 3. 1. E D 5. 4. 2

SVENSKA S FULL ADD ADD FULL 6. Briggs & Stratton LS 45 7. Honda ADD FULL ADD FULL 0,15 l. 8. Briggs & Stratton XTE 60 9. Briggs & Stratton Intek 3x 10. Briggs & Stratton LS 45 11. Briggs & Stratton XTE 60 STOP G 12. Honda 13. Multiclip 48/Pro 48, Briggs & Stratton 3

S SVENSKA STOP STOP G I G N 14. Multiclip 51 S, Briggs & Stratton 15. Multiclip 48, Honda M G 16. Pro 51 S 17. 18. Multiclip 51 S/PRO 51 S 19. Briggs & Stratton LS 45 20. Briggs & Stratton XTE 60 / Intek 21. Honda 4

SVENSKA S Briggs & Stratton : 0,76 mm 0,75 mm Honda: 0,7-0,8 mm T 22. 23. Multiclip 51 S K S H L I 24. PRO 51S 25. Multiclip 51 S, PRO 51 S K P 26. PRO 48, PRO 51 S 27a. 40 Nm 27b. 40 Nm V 28. PRO 51 S U 5

S SVENSKA 6

DEUTSCH DE SYMBOLE An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. Bedeutung der Symbole: Warnung! Vor der Benutzung der Maschine die Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften durchlesen. Warnung! Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich des Mähers aufhält. Es können Gegenstände herausgeschleudert werden. Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist, dürfen weder Hände noch Füße unter die Haube gelangen. Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten begonnen wird, ist das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abzuziehen. WICHTIG Einige Abschnitte gelten nur für eines/einige der Modelle. Sie werden durch die Angabe der Modellbezeichnung vor dem Text gekennzeichnet. Einige Modelle haben keinen Gashebel. Die Motordrehzahl ist so eingestellt, dass der Motor optimal arbeitet und die Abgase minimiert werden. MONTAGE GRIFF/STOSSDÄMPFER (PRO 51 S) Die Endstopfen in die Öffnungen des Griffs drücken. Den Griff so auf dem Gehäuse platzieren, dass der Griff genau vor der Öffnung im Gehäuse steht. Die Bolzen von unten einführen und mit den Sicherungsschrauben U fixieren. Auf die Köpfe der Muttern V drücken (Abb. 28). UNTERTEIL DES FÜHRUNGSHOLMS (PRO 48/PRO 51S) Unterteil zurückklappen und mit den Schrauben A befestigen (Abb. 1). OBERTEIL DES FÜHRUNGSHOLMS Oberteil der Lenkung montieren (Abb. 2). Die Höhe des Holms über dem Erdboden kann innerhalb gewisser Grenzen geändert werden, da das Unterteil mit länglichen hinteren Löchern versehen ist (Abb. 3). Das Oberteil kann bei Bedarf zur Seite gedreht werden, was das Mähen in der Nähe von Häuserwänden erleichtert (Abb. 4). KABELHALTER Züge durch die Kabelhalter führen (Abb. 5): D: Start-/Stopp-Zug + Honda: Gaszug E: Multiclip 51S/PRO 51S: Kupplungszug GEBRAUCH DER MASCHINE VOR DEM ANLASSEN KURBELGEHÄUSE MIT ÖL FÜLLEN DerRasenmäherwirdohneÖlimKurbelgehäuse geliefert. Das Kurbelgehäuse ist daher vor der ersten Inbetriebnahme des Motors mit Öl zu füllen. Den Ölmessstab herausnehmen (Abb. 6-9). Das Kurbelgehäuse mit etwa 0,55 Liter Öl guter Qualität füllen (Serviceklasse SE, SF oder SG). Verwenden Sie SAE 30 oder SAE 10W-30 Öl. Öl auffüllen, bis die Markierung FULL/MAX auf dem Ölmessstab erreicht ist. Nicht zu viel Öl einfüllen. ÖLSTAND KONTROLLIEREN Vor jedem Gebrauch kontrollieren, ob der Ölstand zwischen den Markierungen FULL/MAX und ADD/MIN auf dem Ölmessstab liegt. Der Rasenmäher sollte dabei auf einem ebenen Untergrund stehen. 7

DE DEUTSCH Den Ölmessstab herausziehen und abwischen (Abb. 6-9). Ganz einschieben und festschrauben. Dann wieder losschrauben und herausziehen. Ölstand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig, dann bis zur FULL/MAX -Markierung mit Öl auffüllen. DEN BENZINTANK FÜLLEN Den Treibstoff nachfüllen, bevor der Motor angelassen wird. Den Tankverschluss nicht abnehmen und kein Benzin einfüllen, wenn der Motor in Betrieb oder noch warm ist. Den Benzintank nie ganz voll füllen. Etwas Platz lassen, damit das Benzin sich bei Bedarf ausdehnen kann. Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese Benzinsorte ist weniger umwelt- und gesundheitsschädlich als herkömmliches Benzin. Es enthält z. B. keine Bleizusätze, keine Oxygenatoren (Alkohole und Äther), kein Alken und kein Benzol. ACHTUNG! Wenn der Motor vorher mit normalem bleifreien Benzin (95 Oktan) betrieben wurde und man wechselt zu umweltfreundlichem Benzin, müssen die Anweisungen des Benzinherstellers genau beachtet werden. Normales, bleifreies Benzin mit 95 Oktan kann ebenfalls verwendet werden. 2-Takt-Mischungen dürfen nicht verwendet werden. Bitte beachten! Die Benzinqualität verschlechtert sich bei zu langer Lagerung. Nur so viel Benzin kaufen, wie innerhalb von 30 Tagen verbraucht wird. DEN MOTOR STARTEN (Briggs & Stratton) 1. Den Rasenmäher auf einen ebenen und festen Untergrund stellen. Nicht in hohem Gras starten. 2. Kontrollieren, ob das Zündkabel an die Zündkerze angeschlossen ist. 3. Beim Start eines kalten Motors: Den Pumpenbalg (Primer) 6-mal kräftig durchdrücken (Abb. 10, 11). Beim Start eines warmen Motors muss der Pumpenbalg (Primer) nicht gedrückt werden. Wenn der Motor wegen Kraftstoffmangel ausgegangen ist, Benzin nachfüllen und den Pumpenbalg 3-mal drücken. 3. PRO 51S: Kupplungsregler M in Position stellen (Abb. 16). 4. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drücken. Bitte beachten! Der Start-/Stopp-Bügel G muss zum Holm hin gedrückt gehalten werden, damit der Motor nicht stehenbleibt (Abb. 13-16). 5 Den Startgriff festhalten und den Motor durch einmaliges kräftiges Ziehen am Startseil starten. UmdenStartvorgangzuerleichtern,den Führungsholm herunterdrücken, so dass sich die Vorderräder etwas vom Boden abheben. Hände und Füße von dem/den rotierenden Messer/n fernhalten. Während der Motor in Betrieb ist, darf niemals eine Hand oder ein Fuß unter das Messergehäuse oder in den Grasauswurfgestecktwerden. DEN MOTOR STARTEN Honda: 1. Den Rasenmäher auf einen ebenen und festen Untergrund stellen. Nicht in hohem Gras starten. 2. Kontrollieren, ob das Zündkabel an die Zündkerze angeschlossen ist. 3. Kraftstoffhahn öffnen (Abb. 12). 4. Den Gashebel N auch Choke stellen. Bitte beachten! Bei warmem Motor braucht der Choke nicht benutzt werden! (Abb. 15). 5. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drücken. Bitte beachten! Der Start-/Stopp-Bügel G muss zum Holm hin gedrückt gehalten werden, damit der Motor nicht stehenbleibt (Abb. 15). 6. Den Startgriff festhalten und den Motor durch einmaliges kräftiges Ziehen am Startseil starten. 8

DEUTSCH DE 7. Wenn der Motor angesprungen ist, den Gashebel bis zur maximalen Drehzahl zurückschieben. Bitte beachten! Der Motor muss stets mit maximaler Drehzahl laufen, damit unnormale Vibrationen vermieden werden. Hände und Füße von dem/den rotierenden Messer/n fernhalten. Während der Motor in Betrieb ist, darf niemals eine Hand oder ein Fuß unter das Messergehäuse oder in den Grasauswurf gesteckt werden. KRAFTÜBERTRAGUNG (Multiclip 51S) Zum Einschalten des Antriebes den Kupplungsbügel I zum Holm hin drücken. Den Antrieb durch Loslassen des Kupplungsbügels I wieder auskuppeln (Abb. 14). DurchHerabdrückendesHolmes,sodassdie Antriebsräder vom Boden abheben, kann man wenden, rückwärts fahren, um Bäume usw. herum lenken, ohne den Antrieb auszukuppeln. KRAFTÜBERTRAGUNG (PRO 51S) Zum Einkuppeln des Antriebes den Kupplungsregler M auf stellen (Abb. 16). Darauf achten, dass der Kupplungsregler stets vollen Ausschlag hat. DurchHerabdrückendesHolmes,sodassdie Antriebsräder vom Boden abheben, kann man wenden, rückwärts fahren, um Bäume usw. herum lenken, ohne den Antrieb auszukuppeln. STOPP DES MOTORS Der Motor kann unmittelbar nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Schalldämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. Dies kann zu Verbrennungen führen. 1. PRO 51S:Antrieb auskuppeln. Kupplungsregler M auf stellen (Abb. 16). Honda:Kraftstoffhahn zudrehen. 2. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Abstellen des Motors loslassen (Abb. 13-16). Dieser Bügel darf nicht außer Funktion gesetzt werden (z. B. durch Festbinden am Holm in vorgeschobener Stellung), da so der Motor nicht abgestellt werden kann. 3. Wenn der Rasenmäher ohne Aufsicht stehengelassen wird, ist das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abzuziehen. Bei defektem Start-/Stopp-Bügel den Motor durch Abziehen des Zündkerzenkabels von der Zündkerze stoppen. Der Rasenmäher muss unverzüglich in einer autorisierten Werkstatt repariert werden. FAHRTIPPS Vor dem Mähen Steine, Spielsachen und andere harte Gegenstände vom Rasen auflesen. Ein mit MULTICLIP-System (Mulcher) ausgerüsteter Mäher schneidet das Gras, zerhackt es fein und bläst es danach in den Rasen zurück. Das Mähgut braucht nicht aufgesammelt zu werden. Den besten MULTICLIP-Effekt erzielt man bei Beachtung folgender Regeln: 1. Mit hoher Motordrehzahl (Vollgas) fahren. 2. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens ein Drittel der Länge abschneiden. 3. Den Bereich unter der Mäherhaube sauber halten. 4. Stets gut geschliffene Messer verwenden. 5. Nach Möglichkeit den Rasen nicht mähen, wenn das Gras nass ist. Es bleibt dann leicht unter der Haube hängen, und der Schnitt wird schlechter. SCHNITTHÖHE Den Motor vor der Einstellung der Schnitthöhe abstellen. Die Schnitthöhe nicht so niedrig einstellen, dass das Schneidwerkzeug mit Unebenheiten des Bodens in Berührung kommt. Der Rasenmäher hat einen Ein-Hebel-Regler zum Einstellen der Schnitthöhe. Den Hebel nach außen ziehen und die gewünschte Schnitthöhe einstellen (Abb. 17). 9

DE DEUTSCH WARTUNG Wartungsarbeiten am Motor oder am Rasenmäher dürfen nur bei abgeschaltetem Motor und abgezogenem Zündkerzenstecker vorgenommen werden. Wenn der Rasenmäher z. B. zum Transport angehoben werden soll, den Motor abschalten und das Zündkerzenkabel abziehen. Wenn der Rasenmäher gekippt werden muss, muss die Zündkerze dabei stets nach oben gerichtet sein. Den Rasenmäher nur mit entleertem Benzintank zur Seite kippen KÜHLSYSTEM Das Kühlsystem des Motors ist vor jedem Gebrauch zu reinigen. Die Kühlflansche des Zylinders und den Lufteinlass von Grasresten, Schmutz etc. befreien. REINIGUNG Den Mäher nach jedem Gebrauch reinigen. Die Unterseite der Mäherhaube ist hierbei besonders wichtig. Mit dem Gartenschlauch sauber spülen. Der Mäher hält dann länger und arbeitet besser. Bitte beachten! Keinen Hochdruckreiniger verwenden. Wenn das Gras angetrocknet sein sollte, kann das Gehäuse saubergekratzt werden. Der Schalldämpfer und dessen Umgebung ist regelmäßig von Gras, Schmutz und brennbarem Abfall zu reinigen. Multiclip 51S/PRO 51S: ACHTUNG! Die Abdeckung der Kraftübertragung 1- bis 2-mal jährlich von der Unterseite reinigen (Abb. 18). Das Gehäuse dazu demontieren und mit Bürste oder Druckluft reinigen. ÖLWECHSEL Ölwechsel vornehmen, wenn der Motor warm und der Kraftstofftank leer ist. Beim Ablassen des heißen Öls vorsichtig sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder einmal pro Saison. Der Ölwechsel wird vorgenommen in dem man den Ölmessstab entfernt, den Mäher ankippt und das Öl in einem Gefäß auffängt. Den Rasen nicht verschmutzen. Neues Öl einfüllen: Die Sorte SAE 30 oder SAE 10W-30 verwenden. Das Kurbelgehäuse hat ein Volumen von ca. 0,55 Litern. Öl auffüllen, bis die Markierung FULL/MAX auf dem Ölmessstab erreichtist.nichtzuvielöleinfüllen. LUFTFILTER Ein schmutziger und verstopfter Luftfilter vermindert die Motorleistung und erhöht den Motorverschleiß. Briggs & Stratton LS 45 (Abb. 19):Den Luftreiniger vorsichtig abmontieren, so dass kein Schmutz in den Vergaser fällt. Den Schaumstoffilter herausnehmen und mit flüssigem Spülmittel und Wasser waschen. Den Filter trocknen. Etwas Öl auf den Filter gießen und einmassieren. Den Luftreiniger wieder montieren. Den Filter nach jeweils drei Monaten oder 25 Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst eintritt. Häufiger, wenn der Mäher auf staubigem Boden eingesetzt wird. Briggs & Stratton XTE 60, Intek (Abb. 20):Die Schraube lösen und den Verschluss des Luftreinigers umklappen. Den Filtereinsatz vorsichtig herausnehmen und auf ebenem Untergrund ausklopfen.. Ist er dann immer noch schmutzig, muss er ausgetauscht werden. Den Filter nach jeweils drei Monaten oder 25 Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst eintritt. Häufiger reinigen, wenn der Mäher auf staubigem Boden arbeitet. Honda (Abb. 21): Abdeckung demontieren und Filter herausnehmen. Sorgfältig prüfen, ob der Filter Löcher oder andere Beschädigungen aufweist. Defekte oder beschädigte Filter müssen ausgewechselt werden. Den Filter mehrmals vorsichtig auf einer harten Unterlage ausklopfen, um Schmutz zu entfernen. Alternativ kann er auch von hinten mit Druckluft gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, den Filter mit einer Bürste zu reinigen, da dadurch der Schmutz in die Fasern gedrückt wird. Sehr schmutzige Filter sind auszuwechseln. 10

DEUTSCH DE Den Luftfilter nach jeweils 25 Betriebsstunden oder einmal pro Saison reinigen. Häufiger reinigen, wenn der Mäher auf staubigem Boden arbeitet. ZÜNDKERZEN Niemals durch Entfernen der Zündkerze oder des Zündkabels prüfen, ob sich ein Funken bildet. Ein zugelassenes Prüfgerät verwenden. Die Zündkerze regelmäßig (jeweils nach 100 Betriebsstunden) reinigen. Hierfür eine Stahlbürste verwenden. Wenn die Elektroden zu stark verbrannt sind oder die Zündkerze beschädigt ist, muss die Zündkerze ausgewechselt werden. Die Motorhersteller empfehlen folgendes (Abb. 22): Briggs & Stratton: Champion J19LM (RJ19LM), Elektrodenabstand 0,76 mm. Honda GCV: BPR6ES (NGK), Elektrodenabstand 0,7-0,8 mm. EINSTELLEN DES KUP- PLUNGSSEILS (Multiclip 51S) Wird der Antrieb nicht eingekuppelt, wenn der Kupplungsbügel zum Holm hin gedrückt wird oder wenn der Mäher kraftlos oder langsam erscheint, kann dies daran liegen, dass die Kupplung schleift. Um diesen Defekt zu beheben, folgendermaßen vorgehen: 1. Bei losgelassenem Kupplungsbügel muss sich die Maschine leicht rollen lassen. Wenn dies nicht der Fall ist, den Justiernippel T eindrehen, bis sich der Mäher leicht rollen lässt (Abb. 23). 2.Ist der Kupplungsbügel ca. 2 cm gedrückt (Pos. 1), darf sich die Maschine nur schwer rollen lassen. Bei ganz heruntergedrückten Bügel (Pos.2)darfsichdie Maschine nicht rollen lassen. Den Justiernippel T so lange herausschrauben, bis dies erreicht ist. EINSTELLEN DES KUP- PLUNGSSEILS (PRO 51S) Kontrolle der Kupplungsfunktion (Abb. 24): 1. Den Mäher mit ausgekuppeltem Antrieb vor und zurück rollen. 2. Den Kupplungsregler auf stellen und den Mäher vorwärts rollen, bis die Vorderräder blockieren. 3. Nun muss die Zugfeder H ca. 6 mm länger als in ausgekuppelter Stellung sein, um ausreichende Blockierkraft für das Getriebe zu haben. 4. Wenn sich die Feder nicht ausreichend verlängert, justieren Sie mit dem Schraubnippel I oben am Führungsholm. 5. Erst die Sicherungsmutter S lösen und danach den Schraubnippel I justieren. 6. Den Kupplungsregler auf stellen und durch Vor- und Zurückrollen des Mähers das Auskuppeln des Antriebs kontrollieren. KEILRIEMEN NACHSTELLEN (Multiclip 51S, PRO 51S) Die Riemenspannung regelmäßig kontrollieren. Der Treibriemen ist korrekt eingestellt, wenn der Ansatzbolzen K sich in der Mitte des vorderen Lochs in der Motoraufhängung befindet (Abb. 25). Eine falsche Riemenspannung kann zu unnormalen Vibrationen des Holms (zu fest gespannter Riemen) oder zum Gleiten des Riemens (zu lockerer Riemen) führen. Den Treibriemen folgendermaßen justieren: Den Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abziehen. Nehmen Sie die Getriebeabdeckung ab. Lösen Sie die Schraube L. Ziehen Sie das Getriebe nach vorn, so dass der Riemen gespannt wird und Ziehen Sie die Schraube L wieder an. Der Keilriemen wird so justiert, dass der Ansatzbolzen K sich in der Mitte des vorderen Lochs in der Motoraufhängung befindet. STOSSDÄMPFER (PRO 48, PRO 51S) Der vordere Stoßdämpfer P (Abb. 26) nimmt eine größere Last auf. Den Stoßdämpfer zweimal pro Saison kontrollieren. Wenn er Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß zeigt, ist er auszutauschen. 11

DE DEUTSCH MESSERWECHSEL Tragen Sie beim Wechseln von Messern bzw. Klingen Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen auszuschließen. Stumpfe und beschädigte Messer reißen das Gras ab und ergeben nach dem Mähen einen unschönen Rasen. Neue, gut geschliffene Messer schneiden das Gras ab. Es sieht dann nach dem Schneiden grün und frisch aus. Nach dem Auffahren auf ein Hindernis stets das Messer kontrollieren. Zuerst das Zündkerzenkabel abziehen. Bei einer Beschädigung des Messersystems sind defekte Teile auszutauschen. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. Zum Auswechseln des Messers die Schraube lösen (Abb. 27). Das neue Messer mit dem eingestanzten Stiga-Logo nach oben zur Messerhalterung hin (also nicht zum Erdboden hin) montieren. Gemäß Abbildung wieder einbauen und fest anziehen. Anzugsdrehmoment 40 Nm. Beim Auswechseln des Messers ist auch der Messerbolzen auszuwechseln. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden an Messer, Messerhalterung oder auf Motorschäden, die durch Auffahren auf ein Hindernis verursacht wurden. Beim Auswechseln von Messer, Messerbefestigung und Messerbolzen sind immer Originalersatzteile zu verwenden. Die Verwendung von Nicht-Originalersatzteilen ist mit Risiken verbunden, auch wenn die Teile zur Maschine passen. SCHLEIFEN DES MESSERS Bei evtl. Schleifen ist mit einem Schleifstein nass zu schleifen. Aus Sicherheitsgründen darf das Messer nicht auf einer Schmirgelscheibe geschliffen werden. Durch die zu hohe Temperatur kann das Messer zu spröde werden. Wenn das Messer geschliffen wird, muss es danach ausgewuchtet werden, um Vibrationsschäden zu vermeiden. AUFBEWAHRUNG AUFBEWAHRUNG ÜBER DEN WINTER Den Kraftstofftank leeren. Motor anlassen und laufen lassen, bis er stehenbleibt. Ein und dasselbe Benzin darf höchstens einen Monat im Tank bleiben. Den Rasenmäher aufrichten und die Zündkerze herausschrauben. Einen Eßlöffel Motoröl in das Zündkerzenloch gießen. Den Startgriff langsam herausziehen, so dass sich das Öl im Zylinder verteilt. Die Zündkerze festschrauben. Den Rasenmäher gründlich reinigen und ihn in einem trockenen, geschlossenen Raum lagern. SERVICE Original-Ersatzteile erhalten Sie in autorisierten Servicewerkstätten und bei vielen Fachhändlern. 12

DEUTSCH DE 13

MOWING AHEAD GGP Sweden AB Box 1006 SE-573 28 TRANÅS www.stiga.com