Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ähnliche Dokumente
HJAV NEWS. März Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der HJAV der BA und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

HJAV NEWS. Januar Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der HJAV der BA und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung

HJAV NEWS. August Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der HJAV der BA und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung

HJAV NEWS. November Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der HJAV der BA und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung

HJAV NEWS. Februar Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der HJAV der BA und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung

HJAV NEWS. März Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der HJAV der BA und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung

HJAV NEWS. November Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der HJAV der BA und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung

Jugendwahlen

WANTED JUGENDWAHL $ DEINE INTERESSENVERTRETUNG $ TOBIAS HEITZENRÖDER & ISABELLE VAN KEMPEN

HPR-Aktuell. Veröffentlichung der ver.di-gruppe im Hauptpersonalrat der Bundesagentur für Arbeit. Ausgabe 09/

JAV WAHLEN 2018 Bei der Bundeswehr

BG-Zeitung 2/2016. Kindergärten City

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v.

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

JAV-Wahl und 10. November 2014

Einladung. JAV- Grundlagenschulung II für Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Ersatzmitglieder (JAV II)

Nr. 1/2016 mitstreiter.

Informationen zur Wahl der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugendwahlen 17. Mai DSTG-j-Hessen.d Infos unter: www

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG

Anmeldung Weiterbildung Institutionsleitung J + K IL 3 März Oktober 2019 (Anmeldefrist bis 30. November 2018)

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch

I. Richtlinie für Wahlen von Personalvertretungen und Betriebsvertretungen bei den Stationierungsstreitkräften einschließlich der JAV-Wahlen

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Personalratswahlen 2012

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend

Ich beantrage die Erstattung des mir lt. anliegender Bescheinigung entstehenden. Verdienstausfalles in Höhe von. Ort: PLZ: Straße: Tel.

Die Neuordnung aus Sicht des Berufsstandes / Chancen

Einladung. Grundlagenschulung I für Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Ersatzmitglieder (JAV I)

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Muster 9. Wahlniederschrift bei gemeinsamen Wahlen des Personalrates ( 19 Wahlordnung zum HmbPersVG)

Geschäftszeichen: POE / 2610 / 2611 / 2612 / 2615 / 2620 / 2632 / 2641 / 2680 / 2690 / 2691 /1937/ II- 5312

Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Personalratswahlen ( 1 Absatz 5 WOLPersVG) 1

Einladung. Grundlagenschulung III für Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Ersatzmitglieder (JAV III)

Karriere ist einfach.

vbba Gewerkschaft Arbeit und Soziales Satzung

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG)

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung für StudienanwärterInnen ohne ersten Hochschulabschluss

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

für die JAV-Wahlen nach dem

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Qualifizierungsprogramm 2013 Grundschullehrkräfte im Erziehungsdienst

Weiterbildung und Kultur. Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Der Hauptwahlvorstand

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

Liebe Nachwuchskraft,

Stadt Wuppertal JAV-Wahl Richtig gut! Richtig was Drin!

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Nedele, Ihde + Partner

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Beurteilung. zu Beurteilende/r. Art der Beurteilung (s. Anhang zum Beurteilungsvordruck Seite 1) bitte auswählen. Beurteilungsgrundlagen

Eingruppierung für Pflegeberufe Neue Entgeltordnung (EGO) beschlossen!

Ziel: Übernahme. Perspektiven sichern.

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l.

Angebote bundesweit JAV

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz - Umgang mit Suchtkranken

getrennt lebend geschieden verwitwet Geburtsdatum / Ausbildung / Beruf der/des Freundin/es, Verlobten, Ehepartners:

Betriebs- und Personalräteseminare ver.di-bildung und Beratung ggmbh - Büro Brannenburg Teilnahmemöglichkeit nur bei betrieblicher Freistellung

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 2: Die Wahl vom Werkstatt-Rat

Weisung vom Zertifikatsprogramme Beratung und Vermittlung

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung


BAUEN AGRAR - UMWELT

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

JAV-Wahl und Systeme

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Transkript:

HJAV-NEWS Veröffentlichung der ver.di-gruppe in der Hauptjugend-und Auszubildendenvertretung der Bundesagentur für Arbeit und der ver.di Bundesfachgruppe Arbeitsverwaltung Ausgabe 04/2016 April/2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihr erhaltet heute eine weitere Ausgabe der HJAV-NEWS mit den aktuellsten Informationen aus der Sitzung der Hauptjugend- und Auszubildenden-Vertretung bzw. von eurer Vertretung der Jugend in der Tarifkommission. In eigener Sache Am 20.04.2016 ist es soweit, DU hast die Wahl. Deine beiden Spitzenkandidaten Paulina Herget und Tobias Brosig werden stellvertretend für 92 junge Ehrenamtliche ver.di Funktionär_innen auf dem Wahlzettel der HJAV an erster Stelle unter dem Kennwort "ver.di-jugend: weil Du mehr ver.dienst antreten. Uns alle verbindet der Wille, die Ausbildung, das Studium weiter voran zu treiben, um den veränderten Rahmenbedingungen entgegen treten zu können. Wir als ver.di HJAV Fraktion sind nur so stark, wie Ihr uns mit Eurer Stimme legitimiert. Wir wollen weiter Eure Interessen durchsetzen! Paulina Herget Tobias Brosig

20.04.2016 DEINE Stimme zählt: Konsequent ver.di-jugend wählen! Briefwahlbeantragung Du kannst am 20.04.2016 nicht wählen gehen, weil du im Praktikum in der Geschäftsstelle, in der Berufsschule, auf Lehrgang, auf Lernsequenz/ Lernmodul oder im Urlaub bist? KEIN PROBLEM! Schreibe eine E-Mail oder fülle den unteren Abschnitt dieses Zettels vollständig aus und schicke ihn an das Büro des örtlichen Wahlvorstandes! Falls Ihr euren Wahlvorstand nicht kennt, dann meldet euch bei uns. Sehr geehrter Wahlvorstand, hiermit beantrage ich bei Ihnen die schriftliche Stimmabgabe nach 17 der Wahlordnung. Ich bitte Sie, mir die notwendigen Unterlagen an die unten angeführte Adresse zuzusenden (private Adresse). Name: Straße: Vorname: Plz und Ort: Dienststelle: Ort, Datum Unterschrift

Organisation der Aus- und Fortbildung Wirklich alles neu? Oft hat die ver.di HJAV Fraktion zum Thema "Zukunft von AQua" berichtet. In der April Sitzung des HPRs war es nun soweit, das Fachkonzept Dezentrales Personalwesen wurde beschlossen. Was ändert sich? Der Bereich Ausbildung und Qualifizierung wird zukünftig dem Leiter Personal des Internen Service unterstellt. Aus dem Dienstposten Pädagogische Fachkraft wird die Fachkraft Ausbildung und Qualifizierung. Eine Teamleitung AQua wird es nicht mehr geben. Auf dieser Tätigkeitsebene wird allerdings eine 1. Fachkraft Ausbildung und Qualifizierung eingerichtet. Dies ist nichts anderes, als die Rückkehr einer Ausbildungsleitung in jedem Internen Service. Eine lang erhobene Forderung der ver.di HJAV- und HPR-Fraktion. Der Vorteil ist, dass Führungsaufgaben des Teams AQua auf den Leiter Personal verschoben werden und die 1. Fachkraft Ausbildung und Qualifizierung sich vollständig auf die Ausrichtung der Ausbildung und Qualifizierung fokussieren kann. Weiter wird es in jedem Internen Service mindestens eine weitere Fachkraft,, sowie mindestens eine Fachassistenz Ausbildung und Qualifizierung geben. Ist das wirklich Neu? Aus Sicht der ver.di HJAV- Fraktion nicht wirklich, eher ein Comeback der gut bewährten alten Aus und Fortbildung! Dieses Comeback war immer unser Ziel! Unser Ziel war es auch, die Fachausbilder_innen diesem Bereich anzugliedern. Hier hat der Arbeitgeber jedoch gegenteiliges entschieden und den Dienstposten aufgehoben. Zukünftig werden Fachausbilder_innen einen operativen Dienstposten erhalten (Arbeitsvermittlung, FK EZ, SB Alg+ usw.) und eine individuelle Beauftragung von 50% der Arbeitszeit für Aus- und Fortbildung übertragen bekommen. Im Regelfall führt dies bei den Fachausbildern zu einer weiteren Funktionsstufe 1, was man in diesem Punkt als Aufwertung sehen kann. Uns ist jedoch unklar, wie zukünftig der SGBII Bereich sichergestellt werden soll. Hierzu werden wir als ver.di - Jugend weiter am Ball bleiben und Euch informieren. Die Anzahl der Stellen für Fachausbilder ist nicht mehr festgeschrieben. Dies lässt den Freiraum regional bedarfsorientiert mehr Fachausbilder anzusetzen. Die Bedarfsfeststellungen werden sicherlich eng durch eure ver.di - BJAV Fraktionen begleitet.

In Hamburg sagt man Tschüüüssss Die ver.di HJAV-Fraktion möchte sich vorher aber bei allen Unterstützern bedanken! Eine Aufzählung der Einzelnen würde wahrscheinlich einen Sondernewsletter hervorrufen, aber getreu den Motto wir machen lieber, als drüber zu schreiben das wir fordern, möchten wir einfach Danke sagen! Danke, an alle die uns so oft und so viel in unseren vergangenen 2 Jahren unterstützt haben. Ein besonderer Dank sei uns dann doch erlaubt, ein besonderer Dank an die ver.di HPR Fraktion mit dem Vorsitzenden des Hauptpersonalrates. Wir wünschen auch der neuen ver.di HJAV-Fraktion alles Gute und dieselbe Unterstützung für Ihre Arbeit. Tschüüüüssss

Auch in Kiel sagt, man Tschüüüüsssss Als Vorsitzender der HJAV ist dies nun auch meine letzte Sitzung gewesen. 4 Jahre lang habe ich immer die Unterstützung in meiner Fraktion, aber auch insgesamt in der ver.di Welt genießen dürfen! Die letzten Jahre werden zweifelsohne nicht in die Geschichte der BA eingehen, in denen die Ausbildung massiv Qualitativ gestärkt wurde. Im Gegenteil, phasenweise muteten die Vorstellungen des Arbeitgebers wie ein Ausverkauf seiner Ausbildung an. In dieser Zeit haben wir es als ver.di HJAV - Fraktion mit Hilfe der ver.di HPR - Fraktion geschafft, wieder einheitliche Strukturen in der Aus- und Fortbildung zu schaffen. Die Ausbildungsquoten wurden wieder deutlich erhöht und neue Ausbildungszentren geschaffen. Einheitliche Übernahmestandards wurden eingeführt und werden zukünftig auf unbefristeten Übernahmen steuern! Meiner/m Nachfolger/in wünsche ich alles Gute, und Kraft, die noch offenen Baustellen zu bewegen. Danke an alle Weggefährten für eure Unterstützung, den Fehler alle nennen zu wollen werde ich nicht begehen, aber meinem Stellvertreter Mo, vielen Dank für die 4 Jahre, ich denke wir waren nicht überall geliebt, konnten aber mit unseren Vorstellungen von einer gute Ausbildung/ gutes Studium an vielen Stellen etwas bewirken. Grundlagenseminare 2016 Auch in diesem Jahr werden wir ver.di Grundlagenseminare in der JAV-Arbeit bei der Bundesagentur für Arbeit anbieten, was uns von anderen Anbietern unterscheidet? Ihr habt die Möglichkeit hier viele JAVen bei der BA kennen zu lernen und euch für eure Arbeit ein Netzwerk aufbauen. Die Seminare werden von Erfahrenen JAV-Teamern durchgeführt, die auch lange Zeit als JAV in der BA tätig waren. Die Grundlagenseminare finden in der 24KW und 39 KW statt. Anmeldungen ab 21.04.2016 an Norman Gohla. Die Seminare finden in Bad Blankenburg statt. *********************************Ticker******************************* Alle Informationen zur Wahl gibt es hier

Vorsitzender: Stellvertretender Vorsitzender + Schriftführer Weitere Mitglieder: Norman Gohla (Tarifkommission) Mohamed Halli Daniel Grund Stella Cumbes Lisa Buchner Tobias Brosig Marvin Paffrath Jan Drodofsky Kim Hepner Marie-Theres Turinsky Herausgegeben von: ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich Sozialversicherung, Fachgruppe Arbeitsverwaltung Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Tel. 030 6956 1930 Presserechtlich verantwortlich: Gabriele Groeschl-Bahr, Mitglied des ver.di Bundesvorstands Redaktion: Norman Gohla / Jörg Grünefeld Norman.Gohla2@arbeitsagentur.de oder joerg.gruenefeld@verdi.de ver.di Fachgruppe Bundesagentur für Arbeit im Internet unter: http://www.verdi-wir-in-der-ba.de/