vom 3. Februar 2016 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016

Ähnliche Dokumente
Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Werden die Vorgaben des Learning Agreements nicht erfüllt, ist nur eine Einzelanrechnung der Modulprüfungen nach 18 SPO-AT (BA) möglich.

vom 13. Juli 2016 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 21. November 2017

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 31. Januar 2017

vom 03. Februar 2016 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert.

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 06. Mai 2015

Der jeweilige Auslandsbeauftragte des Studienganges entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Werden die Vorgaben des Learning Agreements nicht erfüllt, ist nur eine Einzelanrechnung der Modulprüfungen

vom 02.April 2015 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016

Der jeweilige Auslandsbeauftragte des Studienganges entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

vom 29. Januar 2013 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen erläutert.

Rechtsgrundlage: 1 Einzelregelungen

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

1.2 Praktische Studiensemester Das praktische Studiensemester ist im 5. Semester zu absolvieren. Die Dauer beläuft sich auf mindestens

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Science) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 7. Februar 2018

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 09. Juli 2014

1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt 2 zu erbringen.

Vom 30. Juli Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

1. Einzelregelungen. Rechtsgrundlage:

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.)

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Volkswirtschaftslehre

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am verabschiedet.

d) Im Vertiefungsstudium wird das Programm International Business and Management erfolgreich

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Immobilienwirtschaft

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Erfolgreich studieren.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet.

Wirtschaftspsychologie

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet.

1.Einzelregelungen. 1.3 Auslandsstudium Regelung im Einzelfall.

FH-Mitteilungen 24. August 2017 Nr. 94 / 2017

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Spezielle Prüfungsordnung

Neufassung Studienordnung für den Studiengang International Tourism Studies (B.A.)"

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 303. Sitzung des Senats am 19. Januar 2011 verabschiedet.

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt 2 zu erbringen.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 358. Sitzung des Senats am 27. Juli 2016 verabschiedet.

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 288. Sitzung des Senats am 13. Mai 2009 verabschiedet.

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

(3) Über die Zulassung zur Externenprüfung entscheidet der Prüfungsausschuss der Fakultät Wirtschaft und Recht.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Spezielle Prüfungsordnung

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet.

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO)

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 359. Sitzung des Senats am 12. Oktober 2016 verabschiedet.

34 Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VBL)

Spezielle Prüfungsordnung

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 27/2018

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Leistungspunkte

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen.

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen.

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

150 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2012 Nr. 29

Erfolgreich studieren.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

I. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studiums 2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn 3 Studienaufbau

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Erfolgreich studieren.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung. der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. B. Besonderer Teil. und. C. Schlussbestimmungen.

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

konsekutiven Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaB)

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 41/2018

- 1 - Artikel 1 Änderungen. Der Text den weiterbildenden Studiengang wird ersetzt durch das weiterbildende Masterstudienprogramm.

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft Nürtingen

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y

Transkript:

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement vom 3. Februar 2016 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016 Aufgrund von 8 Abs. 6 in Verbindung mit 30 Abs. 1 und 32 Abs. 6 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) in der Fassung vom 01. Januar 2005 (GBl. S. 1), zuletzt geändert am 1. April 2014 (GBl. 2014 S. 99) hat der Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 07. Juli 2016 die nachstehende Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement, beschlossen. 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement umfasst das mit vier Studiensemestern, das Vertiefungsstudium mit zwei Studiensemestern und einem praktischen Studiensemester. Das schließt mit der Bachelorvorprüfung, das Vertiefungsstudium mit der Bachelorprüfung ab. Studierende können, auch wenn noch Prüfungsleistungen aus dem offen sind, an Prüfungen des Vertiefungsstudiums außer der Bachelorarbeit teilnehmen. Der Abschlussgrad ist Bachelor of Arts. 1.2 Praktische Studiensemester Das praktische Studiensemester ist im 5. Semester zu absolvieren. Die Dauer beläuft sich auf mindestens 20 Wochen. Der Nachweis des Praxissemesters muss spätestens bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit erbracht werden. Im praktischen Studiensemester sollen grundsätzlich Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Energie- oder Ressourcenwirtschaft oder in den Managementsystemen zu Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsund Gesundheitsschutz sowie Risiko bei Ver- und Entsorgern, Industrie- oder Gewerbeunternehmen, Dienstleistern oder öffentlichen Verwaltungen zur Ergänzung und Vertiefung der Lehrinhalte der theoretischen Studiensemester erworben werden. Die Studierenden sollen einen Einblick in Aufgaben und Arbeitsweisen verschiedener betrieblicher Funktionsbereiche erhalten und das Zusammenwirken wirtschaftlicher, rechtlicher und technischer Problemstellungen kennen lernen. Sie sollen dabei in ausgewählten Betriebsbereichen mitarbeiten und ihr Wissen aus den vorangegangenen theoretischen Studiensemestern auf die betriebliche Praxis anwenden. Die Mitarbeit in Projektteams ist ebenso wünschenswert wie die selbständige Arbeit. Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert. Das praktische Studiensemester kann auf Antrag durch eine einschlägige Berufsausbildung ersetzt werden, wenn a. diese Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde und b. nach abgeschlossener Berufsausbildung eine hauptberufliche qualifizierte und mind. 2jährige Berufstätigkeit im Ausbildungsberuf nachgewiesen wird und c. in der Berufsausbildung sowie in der nachfolgenden Berufstätigkeit die Ausbildungsinhalte des praktischen Studiensemesters hinreichend vermittelt wurden. Die hinreichende Vermittlung der Ausbildungsinhalte wird in einem Kolloquium von mindestens 30 Minuten Dauer von zwei professoralen Mitgliedern des Studiengangs überprüft. Auf der Grundlage der vorgelegten Nachweise zur Berufsausbildung und zur Berufstätigkeit sowie auf Empfehlung der Prüfer im Kolloquium entscheidet der Leiter des Praktikantenamts über den Erlass des praktischen Studiensemesters. Ein Erlass des praktischen Studiensemesters befreit nicht von den zum praktischen Studiensemester gehörenden Modulen. Diese Modulprüfungen sind zu erbringen. ZPA / BA-ERM 1, Studienbeginn ab SoSe 2016, gültig ab 1.9.2016

1.3 Integriertes freiwilliges Auslandsstudium Ab dem dritten Studiensemester können Auslandssemester in das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt integriert werden, sofern die Regelungen des 18 SPO-AT (BA) eingehalten werden. Dazu wird auf Antrag ein Learning-Agreement in der Regel mit 30 Credits je anzurechnendem Auslandssemester erstellt, in dem die an der ausländischen Hochschule zu erbringenden Leistungen sowie die dadurch angerechneten Leistungen an der HfWU festgehalten werden Eine Anrechnung der an einer ausländischen Hochschule erbrachten Studienleistungen als gleichwertige Studienleistungen erfolgt in der Regel unter der Voraussetzung, dass a. die belegten Lehrveranstaltungen im Ausland den Modulen des Studienganges Energie- und Ressourcenmanagement inhaltlich zuordenbar sind und b. die im Ausland erbrachten Studienleistungen den im Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement zu erbringenden Leistungen gleichwertig sind. Die oder der zuständige Hochschulbeauftragte für Auslandsangelegenheiten entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. Dies gilt sowohl für die inhaltliche Zuordnung als auch für die Gleichwertigkeit erbrachter Leistungen. Werden die Vorgaben des Learning Agreements nicht erfüllt, ist nur eine Einzelanrechnung der Modulprüfungen nach 18 SPO-AT (BA) möglich. Sollten sich die Bewertungskriterien für die Studienleistungen (Credits, Units u.a.), die aus dem Ausland mitgebracht werden, von dem in Deutschland gebräuchlicheren europäischen System zur Anerkennung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS) unterscheiden, findet eine Umrechnung statt. Die Entscheidung darüber trifft der Zentrale Prüfungsausschuss nach Rücksprache mit dem zuständigen Hochschulbeauftragten für Auslandsangelegenheiten. 1.4 International Energy and Resource Management In das Bachelorzeugnis und in die Bachelorurkunde wird auf Antrag die Bezeichnung des Studiengangs International Energy and Resource Management aufgenommen, sofern folgende Voraussetzungen nachweislich erfüllt sind: a. Ein Semester wird an einer nicht deutschsprachigen Partnerhochschule im Ausland erbracht. Es gelten die Regelungen von Punkt 1.3 Auslandsstudium. b. Das praktische Studiensemester wird im Ausland erbracht. c. Im Vertiefungsstudium werden zwei englischsprachige Module mit jeweils mindestens 8 Credits aus den Vertiefungsprogrammen der betriebswirtschaftlichen Studiengänge oder aus dem volkswirtschaftlichen Studiengang erfolgreich belegt. d. Die Bachelorarbeit wird in englischer Sprache erstellt und verfügt über einen internationalen Bezug. Der Antrag ist formlos beim für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss zu stellen. 1.5 Vertiefungsstudium Im Vertiefungsstudium sind die Module zu Programmen zusammengefasst, wobei ein Programm einem thematischen Schwerpunkt entspricht. Die Studierenden müssen insgesamt 6 Module wählen, wobei 4 Module zu je 8 Credits aus einem Programm des Studiengangs Energie- und Ressourcenmanagement oder dem Programm Nachhaltige Unternehmensführung aus dem Studiengang Nachhaltiges Produktmanagement zu wählen sind. 2 weitere Module zu je 8 Credits sind aus betriebswirtschaftlichen Studiengängen oder aus dem volkswirtschaftlichen Studiengang frei wählbar. Im 6. Semester muss in jedem Fall das Modul Projekt und Seminar gewählt werden. Gibt es weniger als 8 Anmeldungen zu einem Modul aus den Vertiefungsprogrammen von ERM oder NPM, findet das Modul nicht statt. Innerhalb eines Jahres werden mindestens 4 Module in einem Programm angeboten. Es können immer nur die Module gewählt werden, die im Semester angeboten werden. ZPA / BA-ERM 2

1.6 Modulprüfungen Alle Modulprüfungen des s müssen für die Anmeldung der Bachelorarbeit bestanden sein. Sind die offenen Prüfungen aus dem durch eine Studienverlaufsänderung mit Auslandsaufenthalt bedingt, kann der Prüfungsausschuss eine Sondergenehmigung erteilen. Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt oder nachgeholt werden. Eine Wiederholung von Teilen im Fall des Nichtbestehens oder Nichtantritts (auch krankheitsbedingt) ist ausgeschlossen. Legende Ba = Bachelorarbeit CR = Credits D/E = Veranstaltung kann auch in Englisch stattfinden ECTS = European Credit Transfer System GM = Gewichtung der Modulnote K = Klausur M = mündliche Prüfung MP = Modulprüfung NG = Notengewichtung für die Gesamtnote PV = Prüfungsvorleistung R = Referat / Präsentation S = schriftliche / zeichnerische Arbeit StA = Studienarbeit Sem. = Semester SWS = Semesterwochenstunden ZPA / BA-ERM 3

2. Module und Modulprüfungen Tabelle 1.1 Vertiefungsstudium Gesamt 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5.Sem. 6.Sem. 7.Sem Bemer- Übersicht / Module CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS PV MP GM kungen Art / Praxis Dauer 402-001 I.1 Einführung in die BWL 5 5 5 5 K 90 402-002 I.2 Quantitative Methoden 402-003 I.3 Externes Rechnungswesen 402-004 I.4 Grundlagen der Energiewirtschaft 402-005 I.5 Grundlagen der Ressourcenwirtschaft 75/25 5 4 5 4 K45 +S 402-006 I.6 General Studies 1 5 5 5 5 K45+StA 50/50 D/E 402-018 II.1 Betriebliche Leistungsprozesse 5 5 5 5 K 90 402-019 II.2 Internes Rechnungswesen 402-020 II.3 Wirtschaftsprivatrecht 5 5 5 5 K 90 402-021 II.4 Mikroökonomie 402-022 II.5 Ressourcenwirtschaft 402-023 II.6 General Studies 2 5 5 5 5 35/65 D/E 402-024 III.1 Controlling 402-025 III.2 Quantitative Methoden der BWL 402-026 III.3 Öffentliches Recht 5 5 5 5 K 90 402-027 III.4 Grundlagen Managementsysteme 5 5 5 5 K60+S 402-028 III.5 Energiewirtschaft 5 4 5 4 K90 50/50 402-029 III.6 General Studies 3 5 5 5 5 K45+StA 35/65 D/E 402-030 IV.1 Konzernrechnungslegung und Steuerlehre 5 5 5 5 K 90 402-031 IV.2 Makroökonomie 402-032 IV.3 General Studies 4 5 4 5 4 K45+StA 35/65 D/E 402-033 IV.4 ERP-Systeme 402-034 IV.5 Personal und Organisation 402-035 IV.6 Projektmanagement 5 4 5 4 StA (Summe) 120 105 30 26 30 27 30 27 30 25 ZPA / BA-ERM 4, Studienbeginn ab SoSe 2016, gültig ab 1.9.2016

Vertiefungsstudium Gesamt 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5.Sem. 6.Sem. 7.Sem Bemer- Übersicht / Module CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS CR SWS PV MP GM kungen Vertiefungsstudium Art / Praxis Dauer 402-036 V.1 Praxis 20 20 S 402-037 V.2 Theoretische Arbeit im praktischen Studiensemester 10 2 10 2 StA VI.1-4 4 Module aus einem Programm* 32 24 32 24 A oder B VII.1-2 2 Module frei wählbar 16 12 16 12 A oder B 402-039 VII.3 Bachelorarbeit 12 12 3 Monate Vertiefungsstudium gesamt 90 38 30 2 32 24 28 12 Insgesamt 210 143 20 Wochen Ein Modul im VI. und VII. Semester umfasst 8 Credits und 6 SWS. Den Modulen sind jeweils die Prüfungstypen A, B oder C zugeordnet. Bei Wahlmodulen aus anderen Studiengängen sind die Modulprüfungen der dortigen SPO zu entnehmen. ZPA / BA-ERM 5

Tabelle 1.2 Detailübersicht Prüfungsarten innerhalb der Programme und Module im Vertiefungsstudium Semester VI und VII Programme Energiemanagement Ressourcenmanagement Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 402-007 402-013 Projekt und Seminar B Projekt und Seminar B 402-008 402-014 Energiemärkte A Stoffstrommanagement A 402-009 402-015 Energieeffizienz A Abfallmanagement C 402-010 402-016 Erneuerbare Energien A Rohstoffmanagement A 402-011 402-017 Energiepolitik A Umgang mit den Ressourcen Wasser und Boden A Modul 6 402-012 International energy and climate change policies (D/E) C A Klausur 90 Minuten B StA C Klausur 60 Minuten 70%, StA 30% ZPA / BA-ERM 6, Studienbeginn ab SoSe 2016, gültig ab 1.9.2016

3. Notengewichtung in Bachelorvorprüfung und Bachelorprüfung 3.1 Bachelorvorprüfung Die Gewichtung der einzelnen Module für die Note der Bachelorvorprüfung entspricht den Credits der Module. Übersicht Module CR Notengewichtung 402-001 I.1 Einführung in die BWL 5 5 402-002 I.2 Quantitative Methoden 5 5 402-003 I.3 Externes Rechnungswesen 5 5 402-004 I.4 Grundlagen der Energiewirtschaft 5 5 402-005 I.5 Grundlagen der Ressourcenwirtschaft 5 5 402-006 I.6 General Studies 1 5 5 402-018 II.1 Betriebliche Leistungsprozesse 5 5 402-019 II.2 Internes Rechnungswesen 5 5 402-020 II.3 Wirtschaftsprivatrecht 5 5 402-021 II.4 Mikroökonomie 5 5 402-022 II.5 Ressourcenwirtschaft 5 5 402-023 II.6 General Studies 2 5 5 402-024 III.1 Controlling 5 5 402-025 III.2 Quantitative Methoden der BWL 5 5 402-026 III.3 Öffentliches Recht 5 5 402-027 III.4 Grundlagen Managementsysteme 5 5 402-028 III.5 Energiewirtschaft 5 5 402-029 III.6 General Studies 3 5 5 402-030 IV.1 Konzernrechnungslegung und Steuerlehre 5 5 402-031 IV.2 Makroökonomie 5 5 402-032 IV.3 General Studies 4 5 5 402-033 IV.4 ERP-Systeme 5 5 402-034 IV.5 Personal und Organisation 5 5 402-035 IV.6 Projektmanagement 5 5 Gesamt 120 120 ZPA / BA-ERM 7

3.2 Bachelorprüfung Die Gewichtung der einzelnen Module für die Note der Bachelorprüfung entspricht den Credits der Module mit Ausnahme des praktischen Studiensemesters. Übersicht Module CR Notengewichtung 402-001 I.1 Einführung in die BWL 5 5 402-002 I.2 Quantitative Methoden 5 5 402-003 I.3 Externes Rechnungswesen 5 5 402-004 I.4 Grundlagen der Energiewirtschaft 5 5 402-005 I.5 Grundlagen der Ressourcenwirtschaft 5 5 402-006 I.6 General Studies 1 5 5 402-018 II.1 Betriebliche Leistungsprozesse 5 5 402-019 II.2 Internes Rechnungswesen 5 5 402-020 II.3 Wirtschaftsprivatrecht 5 5 402-021 II.4 Mikroökonomie 5 5 402-022 II.5 Ressourcenwirtschaft 5 5 402-023 II.6 General Studies 2 5 5 402-024 III.1 Controlling 5 5 402-025 III.2 Quantitative Methoden der BWL 5 5 402-026 III.3 Öffentliches Recht 5 5 402-027 III.4 Grundlagen Managementsysteme 5 5 402-028 III.5 Energiewirtschaft 5 5 402-029 III.6 General Studies 3 5 5 402-030 IV.1 Konzernrechnungslegung und Steuerlehre 5 5 402-031 IV.2 Makroökonomie 5 5 402-032 IV.3 General Studies 4 5 5 402-033 IV.4 ERP-Systeme 5 5 402-034 IV.5 Personal und Organisation 5 5 402-035 IV.6 Projektmanagement 5 5 Gesamt 120 120 Vertiefungsstudium 402-036 V.1 Praxis 20 402-037 V.2 Theoretische Arbeit im praktischen Studiensemester 10 4 VI.1-4 4 Module aus einem Programm 32 32 VII.1-2 2 Module frei wählbar 16 16 402-039 VII.3 Bachelorarbeit 12 12 Vertiefungsstudium gesamt 90 64 Insgesamt 210 184 ZPA / BA-ERM 8

4. Inkrafttreten, Übergangsregelungen (1) Diese Studien- und Prüfungsordnung tritt zum 1. März 2016 in Kraft. Für Studierende, die ihr Studium früher begonnen haben gelten nicht die Änderungen, die das betreffen. Sie beenden das nach der bisher gültigen Fassung. Die Änderungen des Vertiefungsstudiums gelten für Studierende, die ihr Studium zum 1. März 2014 oder später begonnen haben. (2) Die Änderung der Studien- und Prüfungsordnung tritt zum 1. September 2016 in Kraft. Die Änderungen bezüglich des s gelten für alle Studierenden, die ab dem Sommersemester 2016 ihr Studium beginnen. Die Änderung bezüglich des Vertiefungsstudiums gilt für alle Studierenden. Nürtingen, den 13. Juli Prof. Dr. Andreas Frey Rektor ZPA / BA-ERM 9