Jüchen Liebenswert. Lebenswert. Sehenswert.

Ähnliche Dokumente
Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Einfach mehr. Lebens- qualität. Regenstauf. Die richtige Wahl für Ihr neues Zuhause

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD


EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

Leben & Arbeiten in Brilon

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Für die schönen Stunden

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen

Schönmatt. Auf dem Land zu Hause. Grosszügig konzipierte 3½-, 4½- und 5½-Zimmer-Wohnungen an bester und schönster Lage in 3176 Neuenegg.

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Vital- und Wanderhotel

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Wahlprogramm. der SPD Enger

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Das Wohnbaugebiet Rötzinghofer Wiesen - überwiegend im städtischen Eigentum liegt unmittelbar im Grünen und ist doch citynah. Es ist von Wiesen und

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS

murihof-wettingen Eigentumswohnungen im Dorfzentrum

Wohnen mit Stil bei VIVAWEST.

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Vielfältig wohnen. bezugsbereit. Haben Sie Ihre Umzugstermine im Kopf?

Parador de Oropesa Umgebung

Bezugsfertige Neubauwohnung mit barrierearmer und gehobener Ausstattung

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Kongressreise nach Paris von 23. bis 26. Oktober anlässlich des 28. Internationalen Notarkongresses

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

EUROPEAN 350Z days 2010

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl...

Kongresshalle Giessen

Leben & Arbeiten im Weserbergland

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

Bauen in Drensteinfurt

Mehrgenerationenleben

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

WOHNTRAUM IN KLOSTERNEUBURG

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Wohnküche mit großem Esstisch

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden und Kulturgütern. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage im Frühjahr 2015

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen

KRIFTEL. Wohnen in AM SCHWARZ BACH. Lage, Ausstattung und Wohnvarianten Perfekt. wohnen. Seite1

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

P R E S S E M I T T E I L U N G

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG.

Willkommen in Hohenlohe!

W W W. A N K E N BÜ E L.C H

leipzig city talstrasse 4 6

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Unsere Heimatstadt Radeburg

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

Mit allen Sinnen genießen

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN?

Jugendherberge. Neuss-Uedesheim. Familien Jugendherberge. ÌÌNiederrhein.

LÜCKSTRASSE 22-23f BERLIN-LICHTENBERG

Travemünde. Ein Standort mit Weitblick. Erholung. Schönheit. Natur. Genuss. Kultur.

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN


VERKAUFT! Haus mit Ausblick

Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

Parador de Gredos Umgebung

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz

Mobil: +49 (0)

Paderborn. Stadtrundgang

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Grüne Karten (43) ( Was gefällt mir an/in Velten, was ist das Besondere, das ich an/in Velten liebe? )

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Transkript:

Broschüre jüchen 15.11.2007 17:24 Uhr Seite 1 Jüchen Liebenswert. Lebenswert. Sehenswert.

Broschüre jüchen 15.11.2007 17:24 Uhr Seite 2 Vielfalt, Engagement und Lebensqualität Schloss Dyck: Blick von der barocken Hochzeitsbrücke" auf das Wasserschloss, eines der wichtigsten Denkmäler im Rheinland und Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Margarete Kranz: Seit 2004 Bürgermeisterin in Jüchen. Tagebau Garzweiler: Die gigantischen Braunkohlebagger sind hier bald Vergangenheit. Neubaugebiet Auenfeld: Nur einen Katzensprung vom modernen Schulzentrum entfernt entsteht ein neues Wohngebiet am idyllischen Jüchener Bach. Neue Gärten Schloss Dyck: Moderne Kunst vor dem Hintergrund einer Allee mit über 200 Jahre alten Maronenbäumen. Titelfoto: Schloss Dyck "Magic Illumina" lockt immer wieder mit neuen Impressionen in den Park von Schloss Dyck. Herausforderungen zu bewältigen kann beflügeln: Die Gemeinde Jüchen hat die Aufgabenstellung der Braunkohlen-Ära erfolgreich gemeistert. Die Umsiedlungsprojekte früherer Jahre sind heute grüne Oasen mit attraktiven Ortskernen. Wie selbstverständlich fügen sie sich in das Bild einer ländlich geprägten Region im Rhein-Kreis Neuss ein. Die gute Anbindung an das Autobahnnetz und an die öffentlichen Verkehrsmittel zieht Familien und innovative Unternehmen gleichermaßen an. Das moderne Neubaugebiet Auenfeld trifft mit familienfreundlichen Konzepten den Nerv der Zeit: Zentral wohnen inmitten der Natur! Gute Einkaufsmöglichkeiten, das hervorragende Bildungsangebot mit modernen Schulen und Kindergärten und die Vielzahl an Sportstätten sind nur einige Pluspunkte. Ob in den alten Ortskernen mit zahlreichen historischen Bauten oder in den neu erschlossenen Gebieten: Wer hier wohnt und arbeitet, nutzt das vielfältige Freizeit- und Kulturangebot. Schloss Dyck, das historische Wasserschloss mit seinem englischen Landschaftsgarten, bietet ein Veranstaltungsprogramm der Extraklasse mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein. Wie lebendig die Gemeinde ist, zeigt sich vom Schützenfest bis zum Weihnachtsmarkt in nahezu allen Ortsteilen. Dabei ist die Mitwirkung der Bürger in Vereinen, Initiativen und Organisationen hervorzuheben, die zu einer kulturellen Bereicherung führt. Ihnen gilt mein ganz besonderer Dank. Lesen Sie in dieser Broschüre über Menschen, die der Natur verbunden, rheinisch geprägt und damit weltoffen sind. Erfahren Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen und unternehmerische Konzepte, die unserer Gemeinde neue Perspektiven geben. Kommen Sie zu uns, um zu sehen, was eine Gemeinde schafft, die Freiräume für Natur und Menschen hat. Sie leben in Jüchen? Dann bringen Sie sich ein, melden Sie sich zu Wort! Gestalten Sie Ihre und unsere Zukunft mit! Sie möchten es sich einfach nur gut gehen lassen? Wie es Ihnen gefällt: Jüchen bietet viel; nutzen Sie es! Herzlichst Ihre Margarete Kranz Bürgermeisterin

Jüchen: Miteinander gut leben. Liebenswert Hamscher Hof: Ländliche Idylle unweit des Ortskerns von Jüchen. Neu Otzenrath / Spenrath: Ein schönes und modernes Wohnumfeld, doch Heimatgefühle müssen sich am neuen Standort der kürzlich umgesiedelten Doppel- Dorfgemeinschaft noch entwickeln. Dycker Feld: Dem Drachenfest am Schloss Dyck fiebern Klein und Groß alljährlich entgegen. Jüchen: Die Katholische Pfarrkirche St. Jakobus des Älteren wurde 1894 1898 erbaut; umgeben von einem kleinen Park, überragt sie die Häuser im Zentrum. Herzlich willkommen zu Hause Sich zu Hause zu fühlen ist ein tief empfundenes Glück! Schmucke Häuser und liebevoll gepflegte Gärten empfangen die Besucher in allen 28 Ortschaften Jüchens. Gute Gründe hier zu leben gibt es viele. Ein intaktes soziales Umfeld bietet Sicherheit für junge Familien ebenso wie für Senioren. Der Umgang der Menschen miteinander ist offen und herzlich. Gleich ob alteingesessen oder neu hinzugezogen auf gut funktionierende Nachbarschaftshilfe kann jeder zählen. Kinder und Jugendliche gewinnen schnell Freunde; das breit gefächerte Angebot an modernen Kindergärten, -tagesstätten und Schulen aller Art führt Gleichaltrige zusammen. Das Leben genießen auf rheinische Art wird durch ein reiches Brauchtum geprägt. Neubürger auch aus ferneren Regionen sind nicht nur bei Festen gern gesehen! Lebensqualität beginnt beim Wohnen, sagt man. Ob es der Traum vom alten Bauernhof, von der Jugendstilvilla oder vom Niedrigenergiehaus ist: Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sind gleichermaßen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen; daneben Wiesen, Felder und Bachläufe zur Erholung das ist Lebensqualität pur!

Jüchen: Miteinander von Groß und Klein Lebenswert Gymnasium Jüchen: Moderne Architektur als inspirierendes Umfeld für Lernende das war die Idee des Architekten. Kirmestage: Spaß, Sport und Spiel gibt es das ganze Jahr hindurch. Garzweiler: Der Bouleplatz ist beliebt auch bei Gästen aus der französischen Partnerstadt Leers. Beste Noten für Bildung und Freizeit Kinder unbeschwert aufwachsen zu sehen, ihnen alle Chancen auf Bildung zu bieten, ist der Traum aller Eltern. Bei uns wird er wahr: Kinderfreundlichkeit gehört zu den besonders starken Seiten Jüchens! Junge Familien aus dem Umland entscheiden sich bewusst für ein Leben bei uns. Es sind nicht nur die neuen Gebäude wie beim modernen Schulzentrum mit Realschule und Gymnasium um die uns manch Großstädter beneidet. Kindergärten, -tagesstätten, Schulen und Fördereinrichtungen sind exzellent ausgestattet. Sie tragen mit innovativen Konzepten zum Wohlbefinden bei. Jüchen bietet viel, auch wenn es um die knapp bemessene Freizeit geht: Direkt vor der Haustüre liegen Reiterhöfe, Tennis- und Bouleplätze. Die Tour de Jüchen ist bei Radfahrern beliebt. Auch Inline-Skater und Nordic-Walking-Fans genießen die Weite der Landschaft mit Feldern, Hecken und Wäldchen. Die Förderung von Kultur und Sport ist in Zeiten leerer Kassen eine Kunst. Jüchener Vereine engagieren sich gezielt und kooperieren erfolgreich. Das Ergebnis ist ein breit gefächertes Sportangebot auf Plätzen und in Hallen für alle Altersgruppen. Freizeit genießen auf Schloss Dyck ist fast schon ein Muss: Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche, die faszinierende Welt der Oldtimer mit rennsportlichem Flair gemischt, Führungen, Ausstellungen und vieles mehr ziehen Besucher auch von weit her immer häufiger an! Wo man sich wohlfühlt, möchte man bleiben bis ins hohe Alter. Auch dafür ist bestens gesorgt.

Schloss Dyck: Musikliebhabern bietet der Innenhof des Schlosses bei Sommerkonzerten ein besonderes Ambiente. Sportzentrum Stadionstraße: Tennisplätze bieten auch dem Nachwuchs Übungsmöglichkeiten. Kulturvielfalt: Vom Kabarett in der Peter-Giesen-Halle bis zum Kindertheater im Forum der Realschule das Programm ist vom Feinsten. Realschule Jüchen: Als Teil des modernen Schulzentrums steht das Gebäude im Einklang mit seiner Umgebung und bietet Raum für Entfaltung. Hallenbad Jüchen: Wassergymnastik, Schülerschwimmen oder Aquafitness Angebote gibt es für alle Altersgruppen. Schützenfest: Traditionsreiche Höhepunkte sind die Umzüge und Paraden in den Ortschaften. Wohlfühlprogramm vor der Haustüre Immer mehr Menschen entfliehen dem Lärm und Stress der Großstädte. Viele von ihnen entdecken den Charme unserer noch ländlich geprägten Gemeinde. Winkel und Gassen in den Ortsteilen laden ebenso zu Spaziergängen ein wie Wirtschaftswege, die sich durch Felder an idyllisch gelegenen Bauernhöfen vorbeischlängeln. Auch hoch zu Ross kann man die Landschaft erkunden, denn Reitpferde stehen in ihren Boxen auf zahlreichen Gestüten und Höfen bereit. Und Hundebesitzer genießen hier die Möglichkeiten, ihren Liebling mal von der Leine zu lassen. Wem die Ruhe zu viel wird, der stürzt sich ins rheinische Brauchtum. Schützenbruderschaften, Heimatvereine, Dorf- und kirchliche Gemeinschaften viele Menschen tragen zum bunten Leben bei. Ob beim geselligen Bürgerschützenfest oder bei zahlreichen anderen Festen und Märkten: In den einzelnen Ortsteilen ist übers Jahr immer etwas los! Musical, Kabarett oder Theater vor historischer Kulisse oder in den modernen Bürgerhallen. Bekannte Namen und Gesichter kommen gerne zu uns auf die Bühnen. Mit Leib und Seele leben, lachen, fröhlich sein Jüchen, das ist für viele Menschen Heimat am Niederrhein!

Broschüre jüchen 15.11.2007 17:24 Uhr Seite 6 Erlebniswelt Kultur-Landschaft Haus Katz: Im historischen Gemäuer sind heute neben Ratssaal und Trauzimmer des Standesamtes auch Ausstellungsraum und Innenhof Ort zahlreicher Veranstaltungen. Schloss Dyck: Classic Days, erleben Sie eine Zeitreise der besonderen Art. Hochneukircher Mühle: Erstmals 1648 urkundlich erwähnt, war immer ein beliebtes Ausflugsziel. Aldenhoven: Frühlingsboten laden zu ersten Radtouren und Spaziergängen ein. Manchmal fällt die Entscheidung nicht leicht! Kabarettbesuch oder Konzertprogramm? Kindertheater oder Musical? Kulinarisches im historischen Gasthof oder Jazz in der alten Mühle? Was gibt es heute im Haus Katz? Das nach dem Vogt Paulus Katz benannte Haus aus dem 17. Jahrhundert dient oft als malerische Kulisse für Musikdarbietungen und Kunstausstellungen. Kulturell attraktive Ausflugsziele sind die zahlreichen historischen Gebäude in vielen Ortsteilen der Gemeinde wie die Hofkirchenanlage von 1676 der evangelischen Kirche in Jüchen, die mit zu den bedeutenden Bauwerken zählt. Schon früh im Jahr startet das kulturelle Programm von Schloss Dyck. Das schöne Wasserschloss ist nicht nur für seinen englischen Landschaftsgarten mit vielen seltenen Bäumen und Pflanzen berühmt. Auch das Herrenhaus und die Vorburgen aus dem 17. Jahrhundert gehören zu den wichtigsten Kulturdenkmälern des Rheinlands. Für Groß und Klein muss es nicht immer historisch zugehen: mit Geländespielen und Schatzsuche mal abenteuerlich, für Wissensdurstige eher lehrreich, für Theaterliebhaber oft vergnüglich. Historisch präsentiert sich das Renaissancefest. Und das mittelalterliche Krippenspiel im Park darf bei der festlichen Schlossweihnacht nicht fehlen. Für Musikliebhaber sind die Dycker Schlosskonzerte ein fester Bestandteil des Jahresprogramms, das überregional respektvoll Beachtung findet. Nicht weit entfernt von Schloss Dyck beinahe nur durch ApfelbaumPlantagen getrennt liegt das Kloster St. Nikolaus. Heute gehören die Oblatenpatres mit dem Blasorchester Die Fidelen Musikanten aus St. Nikolaus" zu den Sympathieträgern der Gemeinde. Jüchen bietet viel. Sie haben die Wahl!

Jüchen: Zukunft miteinander gestalten Sehenswert Von Jüchen in die Welt Zwischen den Ballungszentren Düsseldorf und Köln im prosperierenden Rhein-Kreis Neuss gelegen hat Jüchen verkehrstechnisch ausgezeichnete Karten. Haben Sie dem Gewerbegebiet Jüchen schon einmal einen Besuch abgestattet? Auf Ihrem Weg begegnen Sie innovativen Unternehmen, die für Europa und die Welt gestalten, produzieren, lagern oder vertreiben. An der Autobahn 46 in unmittelbarer Nähe zu 3M entsteht die neue Firmenzentrale von Polo-Expressversand, dem Spezialisten für Motorradbekleidung, -zubehör und -technik. Als Highlights kündigen sich das über zwei Etagen erstreckende Restaurant und das mit Spannung zu erwartende Open- Air-Rockkonzert an, bei dem in Jüchen bis zu 14 000 Fans Platz finden können. Das interkommunale Gewerbegebiet Regiopark, zwischen Jüchen und Mönchengladbach, zieht durch seine besonders verkehrsgünstige Lage nahe der Autobahnen A 61 und A 46 große Logistikunternehmen an. Gewerbegebiet an der A46: Eingebettet in Natur und Wohnumfeld, entwickelt sich das Gebiet mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten zu einer Attraktion weit über Jüchen hinaus. 3M Distribution Center: Seit 1994 hat sich das Logistik-Zentrum ständig weiterentwickelt. Heute ist es das größte und modernste 3M Distribution Center Europas. Gewerbegebiet Neusser Straße: Das Angebot reicht von Produkten und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs bis hin zu Innovativem für die Hochleistungsindustrie. Vom mittelständischen Unternehmen bis hin zum Weltkonzern alle schätzen die erstklassige Anbindung Jüchens und die Nähe zu den Nachbarn Belgien und Niederlande. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man problemlos die drei nahe gelegenen Flughäfen Düsseldorf, Mönchengladbach und Köln. Von Jüchen in die Welt ein kurzer Weg!

Gemeinde Jüchen Die Bürgermeisterin Am Rathaus 5 41363 Jüchen Telefon: +49 (0) 2165 / 915-0 Telefax: +49 (0) 2165/915-118 Gemeinde@Juechen.de www.juechen.de Herausgeber Gemeinde Jüchen Die Bürgermeisterin Redaktion/Text Norbert Wolf Jürgen Wolf A. v. D. Kommunikation Annette van Dorp Grafik k2grafik.de Kristina Kräwinkel Fotografie Lothar Berns Bildnachweis: Gemeinde Jüchen und Rhein-Kreis Neuss Produktion Hero-Druck, Jüchen Mit freundlicher Unterstützung des Rhein-Kreises Neuss, Presse u. Öffentlichkeitsarbeit