Unser Zeichen. Losbeschreibungen, Auftragsmengen und weitere Bedingungen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung.

Ähnliche Dokumente
Rückewegebau am FB Sonthofen Wegebaumaterial; Anlieferung von Schroppen mm; ggfs mm

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION -

Erklärung des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),

Angebotsschreiben - zugleich Antrag auf Zulassung als Antragsteller nach Art. 6 Abs. 1 und 2 der VO (EU) Nr. 2017/40 -

Öffentliche Ausschreibung gem. VOL/A Rahmenvereinbarung über die Lieferung von diversen Wegebaumaterialien

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Bad Königshofen im Wege einer öffentlichen Ausschreibung gem. VOL/A:

1. Form der Teilnahme

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Burglengenfeld im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation:

Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Heigenbrücken im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation:

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Teil A - Allgemeine Angaben

Eigenerklärung für Bieter

Eigenerklärungen zur Eignung

Württembergische Staatstheater Stuttgart Ausschreibung Druckherstellung des Theatermagazins Reihe 5. Name und Anschrift des Bieters Offenes Verfahren

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

Eigenerklärung zur Eignung

Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren

um die Teilnahme am Vergabeverfahren "Learning-Management-System (LMS) der medius KLINIKEN ggmbh":

Öffentliche Ausschreibung

Angebot. Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW. Name des Bieters:

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin

Angebot Version zum Verbleib beim Bieter

An die interessierten Unternehmen. 24. März Sehr geehrte Damen und Herren,

Preisverhandlungsverfahren mit Publikation Vorliefern mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung im Revier Oberschwappach

Eigenerklärungen zur Eignung

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

Erbringung von Schornsteinfegerleistungen

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A)

Eigenerklärungen zur Eignung

8. Angebot. Name des Bieters. Anschrift des Bieters. Ansprechpartner. Telefon. Telefax. Mobilnummer. -Adresse. 8.

Eigenerklärungen zur Eignung. 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) Haimhausen-*Eigenerklärung zur Eignung Atlssal Fa't

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal

Öffentliche Ausschreibung

Ich/wir erkläre(n) entsprechend des 6 VOL/A (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Ausgabe 2009):

Bieterbogen (Stand: ) Seite 1 von 5. Bieterbogen. Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom

Formblatt 1: Teilnahmeantrag

Eigenerklärung über den Ausschluss von Unzuverlässigkeitsgründen nach 123 und 124 GWB

Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Veranstaltungen

I. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Angabe über Ausschlussgründe gemäß 42 VgV bzw. 31 UVgO in Verbindung mit 123 und 124 GWB

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot

Im Fall einer Bietergemeinschaft sind zusätzlich die Erklärungen 10 k bis n vorzulegen.

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung:

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach

Vordruck I Ausschreibung Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Anlage 10 Allgemeine Eignungsanforderungen

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen -

SEITE 1 / 5. Unter Bezugnahme auf Ihre Angebotsaufforderung unterbreiten wir Ihnen das nachfolgende indikative Angebot.

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird)

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Erklärung (MUSTER 1 )

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Anlage 1 Vergabeverfahren Linienbündel 8 (Hersbruck West)

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123, 124 GWB

Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter/Bewerber das nachstehende Formblatt auszufüllen.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW

Angebotsunterlagen - Anlage 1 -

Campus Sontheim. Hochschule Heilbronn Zentrale Beschaffung Max-Planck-Str Heilbronn

1.1 Unser Angebot umfasst alle nachstehenden Vertragsgrundlagen in der angegebenen Reihenfolge.

Bauliche Ausführungen, Bauformen, Kosten und Pflege von Wirtschaftswegen aus forstlicher Sicht. FOR Ingobert Keßler

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Verpflichtungserklärung LTMG

Verpflichtungserklärung LTMG

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Transkript:

Beschaffung BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Marktplatz 11 94249 Bodenmais Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Anton Bauriedl Telefon +49 9924 90403-0 Telefax -44 email info-bodenmais@baysf.de Bodenmais, den 05.08.2016 Preisverhandlungsverfahren mit Publikation Ausbau und Neubau von Rückewegen, ca. 2.000 lfm Anlagen: Leistungsbeschreibung mit Angebotsvordruck Bewerbererklärung Formular Meldung ausländische Arbeitskräfte (erst nach Auftragserteilung einzureichen) Kennzettel Sehr geehrte Damen und Herren, die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Bodenmais im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation oben genannte Leistungen in 1 Los. Losbeschreibungen, Auftragsmengen und weitere Bedingungen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung. Leistungszeitraum: September bis Ende Oktober 2016 Die Teilnahme von Bietergemeinschaften ist - unter der Voraussetzung der Gründung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die gemeinschaftlich haftet - möglich. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen jedoch kein eigenes Angebot zusätzlich abgeben. BE-AA-024 Preisverhandlungsverfahren Anschreiben Seite 1 von 2 Version: 02.00 Stand: 04/2016

Beschaffung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bayerischen Staatsforsten Es gelten, in der nachstehender Reihenfolge, als wesentliche Vertragsbestandteile (veröffentlicht auf der BaySF-Internetseite unter der Rubrik Ausschreibungen ): Die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Bayerischen Staatsforsten für den Einsatz von Unternehmern im bayerischen Staatswald (ZVU). Die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Bayerischen Staatsforsten AöR (AEB). Die Angebote sind in einem verschlossenen und mit beiliegendem Kennzettel versehenen Umschlag bei folgender Adresse einzureichen: BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Forstbetrieb Bodenmais Marktplatz 11 94249 Bodenmais Mit dem Angebot sind die in der Bewerbererklärung angegebenen Nachweise vorzulegen. Zu einer Besichtigung wird geraten. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Forstbetrieb auf. Die Angebotsfrist endet am 17.08.2016 um 14.00 Uhr. Später eingehende Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Mit dem Ablauf der Angebotsfrist beginnt die Bindefrist der Angebote. Diese endet mit der Zuschlagserteilung, spätestens jedoch am 30.10.2016. Mit freundlichen Grüßen gez. Anton Bauriedl gez. Fuchs Karlheinz BE-AA-024 Preisverhandlungsverfahren Anschreiben Seite 2 von 2 Version: 02.00 Stand: 04/2016

BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Forstbetrieb Bodenmais Telefon +49-9924-90403-0 Telefax +49-9924-90403-44 info-bodenmais@baysf.de www.baysf.de Leistungsverzeichnis Bieter:.. Forstbetrieb Bodenmais, Revier Bodenmais, Bereich Kleiner Arber Optimierung der Erschließung in der Abteilung Sollhütte, aufgeteilt auf zwei unterschiedliche Baugebiete Verbindlicher Zeitraum der Bauausführung und Fertigstellung: NUR September bis Oktober 2016; Verfahrensablauf: s. Punkt Bauabfolge; Baugebiet West - Teil: Ausbau und Neubau eines Weges (Rohplanum) nach Regelquerschnitt in einer Gesamtlänge von ca. 1150 lfm Baugebiet Nord und Ostteil: Rückewegeausbau mit einer Gesamtlänge ca. 700 lfm Rückewegeneubau mit einer Gesamtlänge ca. 700 lfm Instandsetzung einer Wendeplatte am Ende der Spitzbergstraße mit Durchlassverlegung Bau einer Forststraße mit einer Gesamtlänge ca. 120 lfm und Anlage eines Holzlagerstreifens ca. 30 lfm und Bau einer Furt (Sollerbach) Einzuhaltende Bescheide (Vorgaben) von Behörden: Regierung der Oberpfalz, Gz.: 55.1-8622.25/19 vom 16.04.2015 Landratsamt Cham, Gz.: Natur-173 AELF vom 24.04.2015 AELF Cham, Gz.: 7711.5-81 vom 01.07.2015 zusätzlich gelten die Vorgaben des Anschreibens Dazu im Einzelnen Baugebiet West - Teil: Neubau und Ausbau eines Weges (Rohplanum) nach Regelquerschnitt in einer Gesamtlänge von ca. 1150 lfm Vorarbeiten Räumen der Trasse Auf einer maximalen Wegebreite von 4,0 Meter (bis max. 4,20 m) Roden und Räumen von Baumstöcken, Wurzelwerk und Steinen bis 2 cbm einschließlich Abschieben des nicht

-2- tragfähigen Oberboden in notweniger Stärke) bis zum festen und tragfähigen Unterboden nach Weisung der örtl. Bauaufsicht in Trassenbreite. Die Stöcke sind seitlich abzulagern und die oberste Humusschicht ist beiderseits der Wegetrasse soweit notwendig wieder aufzutragen, damit sich der Baubereich schnell wieder begrünt. Was übrig bleibt wird seitlich des Wegkörpers in möglichst tiefen Gruben vergraben. Der dadurch gewonnene Erdaushub ist für die Erdplanie (sofern geeignet) zu verwenden. Summe 1. 1150 lfm /lfm.. Erdarbeiten Rohplanum Planieren und Profilieren des Rohplanums (i.d.r. mit Laderaupe) gem. Regelquerschnitt einschl. der Anlage von Wegeanschlüssen, der Wendeschleife und der Böschungen. Holzlagerstreifen werden nicht angelegt. Auf eine enge Baubreite ist zu achten. Ein von der örtl. Bauleitung als notwendig erachteter Massenausgleich bis zu einer Entfernung von 100 m und Auftrag/Abtrag bis 2,00 m ist eingeschlossen 1150 lfm.. /lfm.. Verdichtung Verdichten des Rohplanums gem. Regelquerschnitt auf einer Breite bis 4,0 m mit Rüttelwalze mit mind. 6 t Einsatzgewicht und einer Verdichtungstiefe von rd. 40 cm 1150 lfm.. /lfm.. Summe 2... Entwässerung Anlage von Wasserabschlägen (Bagger) Nach Erfordernis des Trassenverlaufs sind im Abstand von 10 bis maximal 20 Meter Wasserabschläge (breite Schlitze) in die Bestandstiefe beiderseits des Wegs zur Ableitung von Niederschlagwasser anzulegen. Die Wasserabschläge sind nach Baufortschritt so rechtzeitig anzulegen, dass Wasserschäden vermieden werden. Durch sein Verschulden eingetretene Schäden hat der AN auf eigene Kosten zu beseitigen. Summe 3. 1150 lfm.. /lfm.. M:\11 FS Forsttechnik inkl. Straßen\50 Walderschließung\Rückewegbau Sollhütte Bodenmais\Ausschreibung\RBm AUSSCHREIBUNG-LV-Rückewege2016.doc

-3- Baugebiet Nord-und Ostteil: Rückewegebau: Neubau in einer Gesamtlänge von ca.700 lfm Ausbau in einer Gesamtlänge von ca.700 lfm Im Einzelnen gilt für die Rückewege: Roden und Räumen von Baumstöcken, Wurzelwerk und Steinen bis 2 cbm einschließlich Abschieben des nicht tragfähigen (humosen) Oberbodens in notweniger Stärke (max. 60 cm) nach Weisung der örtl. Bauaufsicht in Trassenbreite. Eingraben vorgenannter Materialien (Stöcke sind abzulagern) seitlich des Wegkörpers soweit Erdaushub für die Erdplanie erforderlich ist. Ausführung der Erdplanie mit leichter Querneigung 1 bis 2 % bergseits. Anlage von Wasserabschlägen (Mulde ca. 1,5 Meter breit und 30 bis 50 cm tief) ca. alle 50 bis 100 Meter (je nach Steilheit der Trasse) Rückewegeausbau mit einer Gesamtlänge von ca. 700 lfm Verbreiterung bestehender Trassen um 0,5 bis 1,5 Meter auf eine Endbreite von 3,5 bis 4,0 Meter Summe 4. 700 lfm.. /lfm.. Rückewegeneubau mit einer Gesamtlänge ca.700 lfm Neuanlage von Rückewegen in einer Breite von 3,5 bis 4,0 Meter Summe 5. 700 lfm. /lfm.. Forstwegebau a. Instandsetzung einer Wendeplatte am Ende der Spitzbergstraße und Verlegung eines Durchlasses Wendeplatte mit einem maximalen Durchmesser von 20 Meter, Hangbereich zum Sollerbach darf nicht verändert werden. Anlage eines bergseitigen Grabens. Verlegung eines Durchlasses mit 7, 5 Meter Länge nördlich/vor der Wendeplatte. Trag- und Deckschichtmaterial: Lieferung, Einbau und Verdichtung. b. Bau einer Forststraße mit einer Gesamtlänge ca. 120 lfm mit Anlage eines Holzlagerstreifens ca. 30 lfm, Ausformung einer Furt (Sollerbach) sowie Anschluss an eine bestehende Forststraße Vorarbeiten und Erdarbeiten für Wendeplatte und Forstweg Leistungspositionen entsprechen den Anforderungen der (Nummern 1. bis 2., zusätzlich Anlage von Spitzgräben) Summe 6. 120 lfm.. /lfm.. M:\11 FS Forsttechnik inkl. Straßen\50 Walderschließung\Rückewegbau Sollhütte Bodenmais\Ausschreibung\RBm AUSSCHREIBUNG-LV-Rückewege2016.doc

-4- Entwässerung für Wendeplatte und Forstweg Ankauf, Lieferung sowie Einbau von Rüttelpress- bzw. Schleuderpressrohren, Baulänge 2,50 m, wandverstärkt. Einbau einschließlich der erforderlichen Erdarbeiten und entsprechendem Nachverdichten inklusive Herstellen von Einlaufgumpen, die in Spitzgräben übergehen. Summe 7. 40 cm Ø; Bedarf 14 lfm... /lfm. Betonrohre müssen den Bedingungen der DIN 4032 entsprechen, Stahlbetonrohre der DIN 4035. Betonschwerlastrohre bis DN 800 müssen mindestens die dreifache Scheiteldruckfestigkeit eines nicht wandverstärkten Betonrohres gleicher Nennweite mit Kreisquerschnitt nach DIN 4032 erreichen. Befestigung für Wendeplatte und Forstweg Tragschicht Ankauf und Anfuhr frei Baustelle von Material: Granit Körnung: 0/56 330 t /t. Granit Körnung: 60/150 50 t /t. Profilgerechter Einbau des angelieferten Schüttmaterials einschließlich lagenweiser Verdichtung mit Rüttelwalze gem. Regelquerschnitt 380 t.. /t. Deckschicht Ankauf und Anfuhr frei Baustelle von Material: Granit Körnung: 0/32 140 t.. /t. Profilgerechter Einbau des angelieferten Schüttmaterials einschließlich lagenweiser Verdichtung mit Rüttelwalze gem. Regelquerschnitt 140 t.. /t. Einbau- und Verdichtungszeitpunkt sind mit der Bauleitung abzustimmen. Summe 8... Bauabfolge Beginn der Baumaßnahme im Nord- und Ostteil mit Erstellen eines Rohplanums der Rückewege und der Forstwege / Wendeplatte (Sicherstellung der Rückung und Abfuhr des Stammholzes). Dann komplette Durchführung der Baumaßnahme im Westteil. Im Anschluss Fertigstellung der Baumaßnahme im Nord- und Ostteil. Stundenlohnarbeiten Für die auf Anordnung des Auftraggebers ausgeführten Stundenlohnarbeiten werden die nachstehenden netto Stundensätze incl. aller Zuschläge verrechnet: z.b. XX : 1 Std. Laderaupe.. /Std. M:\11 FS Forsttechnik inkl. Straßen\50 Walderschließung\Rückewegbau Sollhütte Bodenmais\Ausschreibung\RBm AUSSCHREIBUNG-LV-Rückewege2016.doc

-5-1 Std. Bagger (24 to).. /Std. 1 Std. Baufacharbeiter.. /Std. Summe 9. Kostenzusammenstellung netto Summe 1 Weg im Regelquerschnitt (Westteil): Vorarbeiten Summe 2 Weg im Regelquerschnitt (Westteil): Erdarbeiten Summe 3 Weg im Regelquerschnitt (Westteil): Entwässerung Summe 4 Rückewegeausbau (Nord- und Ostteil) Summe 5 Rückewegeneubau (Nordteil) Summe 6 Forstweg/Wendeplatte: Vorarbeiten/Erdarbeiten Summe 7 Forstweg/Wendeplatte: Entwässerung Summe 8 Forstweg/Wendeplatte: Befestigung Summe 9 Stundenlohnarbeiten Summe ohne MWSt. MWSt. Gesamtsumme Nachgerechnet: Bieter: Ort, Datum: Firmenstempel: Unterschrift: M:\11 FS Forsttechnik inkl. Straßen\50 Walderschließung\Rückewegbau Sollhütte Bodenmais\Ausschreibung\RBm AUSSCHREIBUNG-LV-Rückewege2016.doc

Beschaffung B E W E R B E R E R K L Ä R U N G zur Vergabe öffentlicher Aufträge I. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialbeiträgen nachgekommen bin/sind und meine/unsere Arbeitnehmer ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet sind sowie nach den Vorschriften des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bezahlt werden. Für die bei mir/uns beschäftigten ausländischen Arbeitnehmer liegen vor: - für (Nicht-EU-)Bürger von Drittstaaten die Kopie des Aufenthaltstitels, aus dem die Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit ersichtlich ist ( 4 AufenthG) sowie ein (bei der jeweiligen Deutschen Botschaft zu beantragendes) einsatzbezogenes Vander Elst -Visa. - für ausländische EU-Bürger : - eine Kopie des Personalausweises bzw. des Reisepasses. Gleichgestellt sind Bürger des Europäischen Wirtschaftsraumes (Island, Norwegen Liechtenstein) sowie Bürger der Schweiz. II. Nur für Bewerber mit Sitz im Ausland und Bewerber, die Arbeitnehmer von einem Verleiher mit Sitz im Ausland entleihen und nur in den Bereichen des 2a SchwarzArbG: Ich/Wir erkläre/n außerdem, dass ich/wir die Meldpflicht gemäß 16 MiLoG ordnungsgemäß erfüllen werde/n, sowie die nach 20 MiLoG erforderliche Versicherung erbringen werde/n. III. Nur für Bewerber, die Arbeitnehmer nach 8 SGB IV und in den in 2a SchwarzArbG genannten Bereichen beschäftigen: Ich/Wir versichere/n, dass ich/wir den Melde- und Dokumentationspflichten gemäß 17 MiLoG ordnungsgemäß nachkommen werde/n. Entsprechende Nachweise werde/n ich/wir im Falle der Auftragserteilung unaufgefordert vor Beginn der vertraglichen Leistung dem Auftraggeber vorlegen und bis zur vollständigen Auftragserfüllung laufend ergänzen. Mein/unser Betrieb ist Mitglied folgender Berufsgenossenschaften: Bezeichnung Mitgliedsnummer Bezeichnung Mitgliedsnummer (Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an. IV.Ich/Wir erkläre/n ferner, dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach 8 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500,- belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen das genannte Gesetz sind gegen mich/uns nicht anhängig. V. Ich/Wir erkläre/n zudem, dass ich/wir in der Vergangenheit nicht wegen eines Verstoßes nach 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden bin/sind und somit nicht gemäß 19 Abs. 1 MiLoG von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen bin/sind. VI. Des Weiteren erkläre/n ich/wir, dass über mein/unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Ich/Wir befinde/n mich/uns auch nicht in Liquidation. VII. Den Einsatz von Subunternehmern mache/n ich/wir davon abhängig, dass diese gegenüber dem Forstbetrieb eine gleichartige Erklärung abgeben und keine sonstigen Gründe gegen den Einsatz sprechen. VIII. Ich/Wir erkläre/n, eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung einschl. Umwelthaftpflicht und Umweltschadensversicherung abgeschlossen zu haben. Mir/Uns ist bekannt, dass wir bei Nichtabgabe der Erklärung bzw. bei unvollständiger, nicht rechtzeitiger oder wissentlich falscher Abgabe der Erklärung bei dieser Auftragsvergabe unberücksichtigt bleibe/n. Anlagen: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung, Ort, Datum Firmenstempel, rechtsverbindliche Unterschrift BE-FB-014 Bewerbererklärung ohne PEFC Seite 1 von 1 Version: 02.01 Stand: 09/2015

Beschaffung Adressaufkleber bitte ausschneiden, Feld Absender ausfüllen und auf Briefumschlag kleben! Bitte sofort weiterleiten! Vor Termin nicht öffnen! An Bayerische Staatsforsten AöR Forstbetrieb Bodenmais Marktplatz 11 94249 Bodenmais Absender Angebot zur Ausschreibung vom 05.08.2016 Ausbau und Neubau von Rückewegen Einreichungstermin (Angebotsfrist) 17.08.2016, 14 Uhr Vom Auftraggeber auszufüllen! Eingang des Angebotes am Uhrzeit Laufende Nummer des Angebotes BE-FB-007 Kennzettel Seite 1 von 1 Version: 02.00 Stand: 04/2016

Beschaffung Meldung der im Bereich des Forstbetriebs eingesetzten ausländischen Arbeitskräfte (siehe auch Bewerbererklärung) Die Meldung ist im angegebenen Zeitraum aktuell zu halten. Vor jedem Einsatz einer ausländischen Arbeitskraft müssen die erforderlichen Nachweise und diese Meldung aktualisiert dem Forstbetrieb vorgelegt sein. Die Meldung enthält jeweils alle im angegebenen Zeitraum eingesetzten ausländischen Arbeitskräfte. Firma: Zeitraum: Für eingesetzte ausländische Arbeitskräfte sind die nach den derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen arbeitsrechtlichen Genehmigungen vorzulegen: - Für ausländische EU-Bürger eine Kopie des Personalausweises bzw. Reisepasses. Gleichgestellt sind Bürger des Europäischen Wirtschaftraumes (Island, Norwegen, Liechtenstein) sowie Bürger der Schweiz. - Für (Nicht-EU-)Bürger von Drittstaaten die Kopie des Aufenthaltstitels aus dem die Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit ersichtlich ist ( 4 AufenthG) sowie ein (bei der jeweiligen Deutschen Botschaft zu beantragendes) einsatzbezogenes Vander Elst -Visa. Stand: Name Einsatzbereich Herkunftsland Geburtsdatum In der Firma tätig seit Welche Nachweise wurden dem Forstbetrieb vorgelegt? BE-FB-011 Meldung ausländische Arbeitskräfte Seite 1 von 1 Version: 01.06 Stand: 09/2015