MOTOMAN Biegepressenautomation

Ähnliche Dokumente
Externe Antriebsachsenpakete

Fahrbahnen TSL600SD/TSL1000SD/ TSL2000SD/TSL4000SD DX200. für MOTOMAN-Roboter mit DX200-Steuerung. Controlled by.

Roboterübersicht Robot series

MOTOMAN SERVICE- VERTRägE

Ihre Flaschen fest im Griff

Service-verträge MSV M O T O M A N V E R T R Ä G E S E R V I C E. Nachlass auf Ersatzteile. Nachlass auf. Nachlass auf Service.

MOTOMAN- Service-Verträge

MOTOMAN SDA-Serie FS100. Flexible Applikationen mit der SDA-Serie. Controlled by

Funktionale Sicherheitssteuerung

MotoLogix Steuerungssoftware für MOTOMAN-Roboter

MotoLogix. Steuerungssoftware für MOTOMAN-Roboter. MotoLogix besteht aus zwei Komponenten. Vorteile im Überblick

YMR12. Demonstrator für die Industrie 4.0 FS100. Controlled by

Robot overview Roboterübersicht

AUTOMATISIERTE BIEGEZELLE FÜR GROSSE BAUTEILE

automatische elektrische abkantpresse

Robot overview Roboterübersicht

MOTOMAN YRC1000. Industrieroboter-Steuerung.

MOTOMAN YRC1000. Industrieroboter-Steuerung.

MOTOMAN EPX-Serie. Lackieren mit der EPX-Serie. Vielseitig, schnell und flexibel Ideale Zugänglichkeit Große Arbeitsbereiche

Katalog MOTOMAN Roboter

Punktschweißsysteme. Lösungen für die Industrie.

Biegezelle. euromac Biegezelle

Werkstückträgersysteme

Flexible Automationslösungen für Ihre Fertigung. Wirtschaftliche Automation auch von kleinen Losgrößen

Die standardisierte Automationszelle zur Vollautomation von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen als kompletten Bausatz

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

edesign LINEARROBOTER

Mobile Robotik KMR QUANTEC

CNC-Schleifzentrum Modell Eclipse. Kompaktes Präzisionsschleifzentrum mit 2 Schleifspindeln

MOTOMAN. Themen. 1) Software RoboWeld unterstützt die Planung von Roboter-Schweißprojekten. 2) Neue MotoSim-Version mit neuer CAD-Engine und Viewer

Betriebsanleitung HANDLING

KUKA Expertenforum, Vorsprung durch Automation - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung

DepotMax. Ein automatisiertes Werkstückspeicher-System zur schonenden Aufnahme von Werkstücken.

MOTOWELD- RL350 DX200. Digitale Inverter-Stromquelle für professionelle Schweißaufgaben mit MOTOMAN-Industrierobotern.

GH1 Q, GH1 F -1830/08/2012 DE Guldmann

Der richtige Ansprechpartner bei Automationslösungen für spanende Werkzeuge

Roboteranlagenbau Roboterprogrammierung Sondermaschinenbau

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

Leistungsfähige IML-Automatisierung

Volker Miegel, Robotics Deutschland / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Mensch-Robter-Kooperation: Die Zukunft der industriellen

BERGER Automation GmbH

Robotics. Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse

MotoLogix. Roboterprogrammierung über SPS. Robotics Division YASKAWA Europe GmbH. All Rights Reserved.

HANNOVER MESSE internationale Leitmessen an einem Ort

NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM. Palettierung und Spannmittel aus einer Hand

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

powerflex s Flexible Hochleistungs-Durchlaufbohrmaschine

Erfahrung trifft Innovation

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

Niete für die Fahrsicherheit. Automatische Niettechnik für rundum mehr Wirtschaftlichkeit. Die Constantin Hang GmbH, Göppingen liefert der WABCO

FÜR ROBOTER- UND SCHWEIßSYSTEME

Konstant hochwertige Qualität produzieren mit den modularen Rauheits- und Konturenmesssystemen Waveline W800. SHARING EXCELLENCE

Abkantzellen ASTRO-100 NT ASTRO-100 NT PLUS

ERGOPLACE. Systemarbeitsplätze für mehr Ergonomie. SAFE Lösungen

RS 15. Manuelle Schleiftechnik präzis und vielfältig! Grinding in motion

DIDAKTIK PAKETE FÜR AUSBILDUNGSSTÄTTEN

Präsentation neuer Bearbeitungszentren und bewährter Technologien

TX40. Industrieroboter - 6 Achsen

Wirtschaftliche, bedarfsorientierte Systemlösungen

Vision für die Zukunft

Comau AURA - Advanced Use Robotic Arm. AURA Sanft wie eine menschliche Berührung

RC1800/20. Hochflexible Roboterzelle mit neuester Bluetooth 4.0 Technologie. MOBIL, NICHT MAscHINENGEBUNDEN. Mit SICHERHEITSSCANNER

NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM. Palettierung und Spannmittel aus einer Hand

Robotics. Automatisch erfolgreich Roboterlösungen für die Fertigung von Solarzellen und Solarmodulen

RIMA SYSTEM. Produktion im hochvolumigen Offset-Druck Beilagen & Zeitschriften, Seiten FÖRDERN SCHNEIDEN

ABB ROBOTICS IRB Produktpräsentation

TS60 ESD. Industrieroboter 4 Achsen - Elektronikindustrie

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

DepotMax. Das Werkstückspeicher-System zur schonenden Teileaufnahme.

Flexible Automationslösungen für Ihre Fertigung hydraulisch, mechanisch / elektrisch Wirtschaftliche Automation auch von kleinen Losgrößen

MOTOMAN GP-Serie. Handling & Allgemeine Applikationen. Controlled by YRC1000.

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

CNC-Bearbeitungszentrum BAZ 895n IQ

ProFeeder. 3 ProFeeder Multi

Die ideale Hülle für Ihre Bedürfnisse.

SIMPLY WELDING. PERFORMARC ROBOTER- SCHWEIßSYSTEME.

PARO - Lasergeschnittene Präzision

Automatisiert in Bestform.

KOMPETENZ, DIE BEWEGT

Innovation und Kompetenz rund um s Schweissen...

Roboterbaureihe TX60. Industrieroboter - 6 Achsen

TS80 ESD. Industrieroboter 4 Achsen - Elektronikindustrie

RAS MiniBendCenter

Oberflächenbearbeitung. kraftgesteuerten Robotern. rcs1-steuerungstechnik

TX2-40. Industrieroboter - 6 Achsen

Sichere Steuerungstechnik für die Mensch-Roboter Kooperation

Roboterbaureihe TX2-60. Industrieroboter - 6 Achsen

Rollenbahnen Modulare Montage und Transportsysteme für Werkstücke und Paletten

ROBOTIC SYSTEMS. Ganzheitliche Automatisierungslösungen vom Spezialisten für die Feuerfest-Industrie!

der klügere Roboter gibt nach BioRob Leichtbauroboter Für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation

Pfiffner Rundtaktmaschinen Präzise, modular und effizient

Roboterbaureihe RX160. Industrieroboter - 6 Achsen

INDUMASCH. oben: Die ständige Ausstellung Blech & Form links: Firmengebäude mitte: Anwendertage im Haus rechts: Anwendertage im Haus

Excellence inside! Für einen wunderschön sauberen Pool! bwt.com

MATRIX FORMSPANNSYSTEME. Automatisierte Spanntechnik X-PicK+PLACE

Transkript:

MOTOMAN Biegepressenautomation

Roboter + Abkantpresse = höhere Produktivität! Automatisierte Biegepressensysteme ermöglichen einen vollautomatischen Ablauf in Ihrem Fertigungsprozess. MOTOMAN-Robotersysteme machen Ihre Anlage flexibel und passen sich schnell an Ihre wechselnden Produktionsanforderungen an. Produktivität Konstante Fertigungsgeschwindigkeit Geringe Ausfallzeiten Hohe Biegequalität Kurze Rüstzeiten Schnelle Offline-Programmierung mit MotoBend Langes, unbeaufsichtigtes Arbeiten der Anlage möglich (Geisterschichten) Flexibilität Alle Losgrößen möglich Modulare Greifsysteme, auch wechselbar Großer Arbeitsbereich durch VST-Schwinge oder Portallösung Verschiedene Aufnahme- und Ablagekonstilationen möglich Roboterauswahl von kg bis 00 kg Roboter-Arbeitsbereich bis 000 mm Wirtschaftlichkeit Große Auswahl an Standard-Biegepressensystemen Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse Sensorsystem für Schutz vor Verarbeitungsfehlern Bildung von Teilefamilien ermöglichen effizienten Einsatz von Greifsystemen Geringer Personaleinsatz

Roboterlösung und Abkantpresse Roboterlösung MOTOMAN bietet ein großes Spektrum an Industrierobotern und Peripherie: Knickarmroboter mit bis Achsen Bodenfahrbahn Portalfahrbahn Bodenschwinge (VST) Handlingsgewichte - 00 kg Die jeweilige Anlagenvariante ergibt sich aus der Größe und dem Gewicht der Bauteile in Kombination mit der Umgebung und wird individuell für Sie konfiguriert. Abkantpresse Roboter und Abkantpresse kommunizieren während des Abkantvorganges über Signale. Der Roboter steuert die Bewegungen der Presse und erhält wiederum Informationen, beispielsweise ob gerade an dem Werkstück gearbeitet wird. Mit allen gängigen Herstellern von Abkantpressen hat MOTOMAN bisher erfolgreich Anlagen realisiert und verfügt daher über ein breites Know-how im Biegepressenbereich. Ablauf. Der Roboter nimmt das Blechteil von der Palette oder dem Werkstück- Magazin auf. Durch entsprechende Vorrichtungen wird sichergestellt, dass nur ein Einzelblech gegriffen wird.. Wenn der Biegevorgang abgeschlossen ist, stapelt der Roboter das fertige Werkstück auf eine Palette oder Fördersystem.. In der Zentrierstation wird das Werkstück automatisch vor dem Abkanten positioniert.. Die Umgreifstation befindet sich vor der Presse.. Der Roboter führt das Blechteil an die Presse auf Anschlag und beginnt mit dem Abkantprozess.

Offline-Programmierung Offline-Programmierung und Simulations- Software MotoBend MotoBend ist speziell für die MOTOMAN-Produktpalette entwickelt und für Biegepressen aller renommierten Hersteller geeignet. MotoBend ermöglicht das bequeme Offline-Programmieren eines Biegeprozesses. Die Anwendung ist unkompliziert und wird Ihrem Mitarbeiter während eines Lehrganges vermittelt. Mit der Software können Arbeitsvorgänge für den Roboter eingestellt, bearbeitet oder neue Produkte eingerichtet werden, ohne in die Produktion einzugreifen. Mit MotoBend kann in einer virtuellen Umgebung die Optimierung der Durchlaufzeiten erfolgen, bevor die Dateien in das Steuerungssystem des Roboters übertragen werden. MotoBend berechnet den bestmöglichsten Biegeprozess sowie optimale Positionen von Werkzeugen und Werkstücken. Eine Simulation des gesamten Arbeitsvorganges ermöglicht eine Verbesserung des Arbeitsbereiches und der Zykluszeiten. Die nutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht das Anbringen neuer Greifer, Werkzeuge und Werkstücke. Die Biegeprozesse können entweder manuell eingestellt werden oder MotoBend generiert ein komplett automatisiertes Programm mit den optimalsten Biegezyklen und Werkzeugpositionierungen. Automatisierte Vorgänge, die von MotoBend erzeugt sind, können einfach in Ihrem Netzwerk gespeichert werden. Der Roboter-Nutzer kann das Programmierhandgerät zum Download benutzen.

Effizientes Biegen für kleine und leichte Blechteile Eine robotergestützte Biegepressenzelle für kleine Teile benötigt nur wenig Raum. Bei dieser effizienten Lösung erfolgt die Rohteilzuführung durch einen Drehtisch- Positionierer, die Fertigteilpalette befindet sich außerhalb der Zelle und durch ein Förderbandsystem werden die Fertigteile auf die Palette abgelegt. Das konzipierte Zellenkonzept überzeugt durch seine platzsparende Lösung für kleine und leichte Werkstücke. L = 00-000 Bestens geeignet für Kleinteile Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsystem SSF000. MOTOMAN-SSF000 für ein Handlingsgewicht bis kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Drehtisch-Positionierer (rotierend). Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 00 mm bis 000 mm). Ausladepalette. Ausladepalette mit kleinem Förderband. Überwachte Servicetür. Bedienpult

Flexible Produktion für kleine bis mittelgroße Blechteile Die flexiblen MOTOMAN-Roboter sind ebenso für die Handhabung von kleinen bis mittelgroßen Werkstücken einsetzbar und können problemlos in das Biegepressen-System integriert werden. Durch die servoangetriebene, rotierende VST-Schwinge wird der Arbeitsbereich des Roboters wesentlich erweitert. Die Rohteilzuführung erfolgt durch einen Palettentisch mit Blechvereinzelung und die Positionierung der Blechteile auf einer Zentrierstation. Die optionale Doppelblechkontrolle überwacht, dass auch wirklich nur ein Blechteil aufgegriffen wurde. Bestens geeignet für kleine bis mittelgroße Blechteile Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsystem HP0. MOTOMAN-HP0 für ein Handlingsgewicht bis 0 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge L = 000-000. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 000 mm bis 000 mm). Palette. Überwachte Servicetür. Bedienpult

Flexible Produktion für kleine bis mittelgroße Blechteile L =000-000 Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsystem HP0 mit Förderbandsystem. MOTOMAN-HP0 für ein Handlingsgewicht bis 0 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 000 mm bis 000 mm). Förderbandsystem für Euro-Paletten. Überwachte Servicetür. Bedienpult L = 000-000 Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsystem HP0 mit Förderbandsystem und Belademagazin. MOTOMAN-HP0 für ein Handlingsgewicht bis 0 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 000 mm bis 000 mm). Förderbandsystem für Euro-Paletten ohne Aufsetzrahmen. Belademagazin (für max. Paletten). Überwachte Servicetür. Bedienpult Auf diesem Förderband ist Platz für sechs volle Euro-Paletten (ohne Aufsatzrahmen) und bis zu leere Paletten können im Belademagazin gelagert werden.

Flexible Produktion für mittelgroße Blechteile Entsprechend des Gewichts der Blechteile können MOTOMAN-Robotertypen mit Traglasten bis 0 kg effizient für Mischproduktionen oder mittelgroße Bauteile in das Biegepressen-System eingesetzt werden. Vier volle Euro-Paletten (ohne Aufsetzrahmen) oder drei volle Euro-Paletten mit Aufsetzrahmen können über dieses Förderbandsystem von der Bearbeitungszelle ausgeschleust werden. Die zugeführten Blechteile werden vom Roboter entweder von einer Palette oder einem Speichermagazin aufgenommen. Anschließend werden die fertigen Produkte auf einer Palette, auf dem Boden oder auf ein Förderband abgelegt. Auch hier vergrößert die VST-Schwinge den Arbeitsbereich. Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsystem UP0N mit Förderbandsystem L = 00-000. MOTOMAN-UP0N für ein Handlingsgewicht bis 0 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 00 mm bis 000 mm). Förderbandsystem für Euro-Paletten. Überwachte Servicetür. Bedienpult

Flexible Produktion für mittelgroße Blechteile Das rotierende Teilemagazin besteht aus zwei Stationen. Während der Roboter in der Biegezelle arbeitet, erfolgt die zeitgleiche Magazinbeladung durch den Bediener. Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsystem UP0N mit zwei Palettenplätzen L = 00-000. MOTOMAN-UP0N für ein Handlingsgewicht bis 0 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 00 mm bis 000 mm). Palette. Überwachte Servicetür. Bedienpult L = 00-000 Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsystem UP0N mit Förderbandsystem und Belademagazin. MOTOMAN-UP0N für ein Handlingsgewicht bis 0 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse. Förderbandsystem für Euro-Paletten ohne Aufsetzrahmen. Beladespeicher (max. Paletten). Überwachte Servicetür. Bedienpult

Flexible Produktion für große und schwere Blechteile Große und schwere Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 0 kg können von MOTOMAN-Robotern ESN (mit kg Traglast), ES00N (mit 00 kg Tragkraft) oder ES0N (mit 0 kg Tragkraft) gebogen werden. Eine besonders starke VST-Schwinge erweitert den Arbeitsbereich der Industrieroboter erheblich. Die Rohteilzuführung erfolgt auf einem Palettentisch mit Blechvereinzelung (bzw. der sog. Doppelblechkontrolle ). Zwei Fertigteilpaletten mit Eckwinkelabfrage ermöglichen eine lange Laufzeit der Anlage ohne Materialaustausch. Das hier abgebildete Beispiellayout zeigt ein Zellenkonzept, in dem der Roboter die Blechteile von einer Beladestation aufnimmt und die fertigen Produkte entweder auf Palette oder Förderband stapelt. Das Förderbandsystem kann mit einem Palettenspeicher für leere Paletten ausgestattet werden. L = 000-000 Beispiel für ein MOTOMAN-Standardsytem ESN. MOTOMAN-ESN für ein Handlingsgewicht bis kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 000 mm bis 000 mm). Paletten. Überwachte Servicetür. Bedienpult

Flexible Produktion für große und schwere Blechteile Beispiel für ein MOTOMAN- Standardsystem ES00N mit Förderbandsystem L = 000-000. MOTOMAN-ES00N für ein Handlingsgewicht bis 00 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse. Förderbandsystem für Euro-Paletten. Überwachte Servicetür. Bedienpult Beispiel für ein MOTOMAN- Standardsystem ES00N mit Förderbandsystem und Belademagazin L = 000-000. MOTOMAN-ES00N für ein Handlingsgewicht bis 00 kg, inkl. Greifer. Robotersteuerung. Schwinge. Ladestation. Zentrierstation. Umgreifstation. Abkantpresse (für eine Kantenlänge von 000 mm bis 000 mm). Förderbandsystem für Euro-Paletten ohne Aufsetzrahmen. Beladespeicher (max. Paletten). Überwachte Servicetür. Bedienpult

Flexible Produktion für verschiedene Blechteile Robotergestütztes Biegepressenhandling bei der Produktion von Mähdrescher-Seitenverkleidungen. Durch das Portalsystem mit einer Verfahrlänge von 000 mm wird genügend Raum für das Ablegen und Abholen sehr großer Bauteile geschaffen. Beispiel für eine Biegepressen-Portallösung x MOTOMAN-Roboter mit 0 kg Traglast Spezial-Portalfahrbahn ( PFB-00 ) Eine Aufnahme- und zwei Ablagestationen Positionierstation Umgreifstation 000 0 Verfahrweg 000 Kabinenhöhe 0 Bodenfreiheit Umgreifstation MOTOMAN Roboter UP0T (Yaskawa) Fertigteil Fertigteil Fertigteil Fertigteil Fertigteil 00 Auch diese Anlage wurde speziell nach Kundenanforderungen konzepiert. Der Vorteil dabei ist die freie Zugänglichkeit der Abkantpresse und die verschiedensten Aufnahme- und Ablagemöglichkeiten. Platine Platine Beispiel für eine Biegepressen-Portallösung x MOTOMAN-Roboter mit 0 kg Traglast Spezial-Portalfahrbahn ( PFB-000 ) Eine Aufnahme- und fünf Ablagestationen Positionierstation Umgreifstation Biegepressenhandling an einer Bystronic -Presse

Standard-Komponenten Greifer Unsere flexiblen Greifersysteme sind modular aufgebaut. Die Roboter-Greifsysteme werden je nach Anforderung als Sauggreifsysteme, Magnetgreifsysteme und Fingergreifsysteme ausgeführt. Wahlweise sind sie mit manuellem oder automatischem Werkzeugwechselsystem erhältlich. Rotierende VST-Schwinge und Bodenfahrbahn Die servoangetriebene, rotierende VST-Schwinge ist als externe Roboterachse in die Robotersteuerung integriert. Die Schwinge erweitert die maximale Reichweite des Roboters um 00 mm und garantiert somit dem Roboter eine optimale Zugänglichkeit an der Presse. Auch die Bodenfahrbahn ist als. Achse in die Robotersteuerung integriert. Die Fahrbahn ist bis zu einer Fahrbahnlänge von 000 mm erhältlich. Sie erlaubt die logische Verknüpfung mehrerer Biegepressen sowie verschiedener Ablagepositionen. Roboterwerkzeuge und Zubehör Umgreifstation Sollte ein Umgreifen des Bauteils erforderlich sein, sehen wir eine entsprechende Vorrichtung vor. Optional ist die Umgreifstation u.a. mit speziellen Halterungen, Greifern, Saugnäpfen für kleine Blechteile und Bodenhalterungen verfügbar. Zentrierstation Um eine genaue Positionierung des Bleches während des Biegepressenprozesses zu gewährleisten und somit eine fehlerfreie Fertigung sicher zu stellen, wird das Blechteil nach der Aufnahme durch den Roboter in die Zentrierstation eingelegt. Ein Sensorsystem kontrolliert, ob ein oder mehrere Bleche aufgenommen wurden. Danach rutscht das Teil in eine vordefinierte Position und wird anschließend erneut vom Roboter aufgegriffen. Je nach Dicke und Breite der Blechteile stehen verschiedene Modelle für eine Ausrichtung (nach links oder rechts) zur Auswahl.

Standard-Komponenten Drehtisch-Positionierer Die direkte Zuführung der Rohteile in die Arbeitszelle erfolgt über einen rotierenden Drehtisch-Positionierer. Dieser ist für den -Stationen-Betrieb ausgelegt. Während der MOTOMAN-Roboter in Station seinen Tätigkeiten nachkommt, bestückt der Werker außerhalb der Zelle in Station den Positionierer mit neuen Teilen. Die Aufnahmevorrichtungen können u.a. mit Magneten ausgestattet und auf verschiedene Bauteilgrößen einstellbar sein. Mehrfachmagazin Stationäre Mehrfachmagazine können in das Biegepressen- System integriert werden. Sie dienen der Aufnahme von Rohteilen und können mit einstellbaren, magnetischen Trennstücken und einer integrierten Waage ausgestattet werden. Dabei kann der Magazintisch in zwei oder drei Abschnitte unterteilt und unter dem Tisch kann noch eine zusätzliche Zentrierstation für kleine Blechteile angebracht werden. Zubehör für Materialhandling Palettentisch und Blechvereinzelung (Doppelblechkontrolle) In größere Biegepressensysteme kann die Zuführung von Paletten beispielsweise mit einem Gabelstapler oder über ein Schienensystem erfolgen. Optional ist bei der Positionierung der Blechteile eine Blechvereinzelung oder Doppelblechkontrolle wählbar. Mit Hilfe dieser zusätzlichen Funktionen wird kontrolliert, ob auch wirklich nur ein Bauteil aufgenommen wurde. Um bei der Aufnahme der Bleche deren Vereinzelung zu erleichtern, können z.b. im Entnahmebahnhof jeweils an einer Längs- und einer Schmalseite des Bereitstellungswagens Spreizmagnete oder Spreizgebläse angeordnet werden. Um die Bleche zu trennen gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.b. kann das obere Blech gewölbt oder durch Bürsten abgestreift werden. Teile-Beschicker (Magazin) Das automatische Beschicken der Blechteile und deren Transport von der Zuführstation zur Zentrierstation führt zu einer Reduzierung der Zykluszeiten. Durch diese zusätzliche Station ist der Roboter von der Tätigkeit des Materialhandlings befreit und kann sich auf den eigentlichen Biegeprozess konzentrieren. Bleibt die Station ungenutzt, wird sie einfach in den Parkmodus geschaltet und der Roboter kann die Blechteile selbst von der Zuführstation abholen.

MOTOMAN-Roboter produzieren in stets gleichbleibender Qualität. Automatisierung liefert eine größere Produktivität, längere Maschinenlaufzeiten und geringere Personalkosten. Individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt, konzipieren wir für Sie eine vollautomatisierte Biegepressen-Lösung. Dabei kann der MOTOMAN-Roboter in Standmontage fest vor der Abkantpresse installiert sein, sich auf einer rotierenden VST-Schwinge oder auf einer Bodenfahrbahn bewegen oder hängend an einer Portalfahrbahn hin- und herfahren.

MOTOMAN in Ihrer Nähe YASKAWA Electric Corporation JP -, Kurosaki-shiroishi Yahatanishi-ku Kitakyushu-shi 0-000 +0--0 MOTOMAN EU A MOTOMAN robotec GmbH Wien +--0-- CZ MOTOMAN robotec s.r.o. Prag +0--- D MOTOMAN robotec GmbH Allershausen +--0-0 MOTOMAN robotec GmbH Frankfurt +---0 DK MOTOMAN Robotics Europe AB Løsning +-0- E F MOTOMAN Robotics Iberica S.L. Barcelona +--0 MOTOMAN Robotics S.A. Nantes +--0 FIN MOTOMAN Robotics Finland Oy Turku +-000000 GB MOTOMAN Robotics UK Ltd Banbury +-- I MOTOMAN Robotics Italia SRL Modena +-0-0 Turin +-0-00 NL MOTOMAN Benelux B.V. Son +-0-00 P MOTOMAN Robotics Iberica S.L. Aveiro +-- 00 SE MOTOMAN Robotics Europe AB Kalmar +-0-00 SI MOTOMAN Robotics Europe AB Torsas +-0-00 MOTOMAN robotec d.o.o. Ribnica +--- Ristro d.o.o. Ribnica +--- Distributors BG Kammarton Bulgaria Ltd. Sofia +-0--00 CH Messer Eutectic Castolin Switzerland S.A. Dällikon +---- CZ Hadyna International spol s.r.o. Ostrava-Marianske Hory +0--- H IL N Sp-Tech s.r.o. Nymburk +0-- Flexman Robotics Kft Budapest +-0-0 Rehm Hegesztéstechnika Kft Budapest +--0-0 Yaskawa Europe Technology LTD. Rosh Ha ayin +--00 Optimove AS Lierstranda +-000 PL Integrator RHC Sp. z o.o. Toru n +-- RUS Weber Comechanics Toru n +--- TR Teknodrom Robotik Otomasyon San. Tic. Ltd. pti Gebze/Kocaeli +0---- ZA Robotic Systems SA PTY Ltd Johannesburg +--0 Zentrale MOTOMAN robotec GmbH Kammerfeldstraße D- Allershausen Fon 00- -0-0 Fax 00- -0- Schulungszentrum und Vertriebsniederlassung MOTOMAN robotec GmbH Hauptstraße D-0 Eschborn Fon 00- - -0 Fax 00- - - www.motoman.eu e-mail: info@motoman.de